Das zweite Album der Schweden (Vorsicht: "Scandinavian Thunder", nicht "Leather", gell?) geht gleich beim Opener "5 Day Blues (2 Days Boogie)" mit Punk-Attitüde in die Vollen, um mit "Overload" den Druck zu halten, aber mehr auf Speed-Hardrock zu verlagern. Und das sind auch schon die Haupt-Zutaten, bei denen man als Rock'n'Roll-Fan einfach nicht still sitzen bleiben kann. Es grüßen eindeutig MOTÖRHEAD, aber auch die HELLACOPTERS und natürlich TURBONEGRO. Aufgenommen und gemischt wurde das Album von Tomas Skogsberg, der in der Vergangenheit auch schon für erwähnte THE HELLACOPTERS, GLUECIFER, ENTOMBED und die BACKYARD BABIES an den Reglern saß. Die Refrains laden zum Mitsingen ein, die klassisch und einfach gestrickten Songs tun ihr Übriges: Bandshirt, Röhrenjeans und Chucks angezogen, Mucke an, Bierdose auf – Party! Wo THE ASSTEREOIDIOTS nach ihrer Auflösung eine schmerzliche Lücke hinterlassen haben, kann das Trio nun anknüpfen und uneingeschränkt allen Fans empfohlen werden. Schicke, lustige Videos kann die Band auch noch vorweisen, jetzt müssen sie eigentlich nur noch schnellstens für Liveshows nach Süddeutschland kommen. Erhältlich ist die Scheibe als CD (das Cover sieht schon mal geil aus, das Booklet gibt sicher auch noch einiges her), Vinyl und MP3-Download. Ich bin restlos begeistert!
Die neue Single "Rule The World" von SISKA'S ELEMENT zeigt erneut ihr laut Info "breites musikalisches Spektrum in einer Verschmelzung von Musikstilen, die sie selbst als Progressive Pop bezeichnen. In "Rule The World" versuchen SISKA und ihre Mitmusiker durch einen Perspektivwechsel dem Ursprung von Ungerechtigkeit auf die Spur zu kommen:
Energetisch, grenzenlos und emotional - das ist SISKA'S ELEMENT, ein Alternative Rock/Pop-Duo aus Süddeutschland. SISKA'S ELEMENT besticht live durch ihre unglaubliche Nähe zum Publikum und versteht es, mit aufwühlenden Lyrics, mitreißenden Riffs und tanzbaren Beats ihre Zuhörer zu begeistern. Gemeinsam mit Michael Ende am Bass und Chris Adam an der Gitarre, bringt SISKA'S ELEMENT eine Energie auf die Bühne, der sich niemand entziehen kann".
MOST WANTED: PEACE! Benefizfestival zur Unterstützung der Kinder in der Ukraine - 02. April 2022 - Holstenhallen Neumünster
feat. DORO / CHRIS BOLTENDAHL / OHRENFEINDT / KÄRBHOLZ / ARTEFUCKT / MOTOR JESUS / THE UNITY / NITROGODS / DRUNKEN SWALLOWS / BALLROOM DJ-KOLLEKTIV uvm.
Krieg kann und wird niemals und nirgendwo die Lösung sein!
Das MOST WANTED-Festival steht ein für Frieden und Gleichberechtigung in allen Belangen.
Die aktuelle Situation in der Ukraine macht uns alle fassungslos und lässt den Einzelnen vielleicht manchmal hilflos mit seinen Gedanken, Wünschen und Ängsten dastehen. Aber niemand ist allein, und zusammen können und müssen wir Missstände aufdecken und an die Menschlichkeit appellieren.
Krieg und Leid sind niemals ein Zustand, den man tatenlos hinnehmen sollte.
Das MOST WANTED-Festival möchte seinen kleinen Teil dazu beitragen, um die Not zumindest etwas zu mildern.
Mit einer Spende an die Organisation „Save The Children“ möchte dieses Benefizfestival durch Spenden und Ticketerlöse mithelfen, dass geschundene Kinderseelen vielleicht langfristig wieder eine Lebensperspektive bekommen und die Zukunft als erstrebenswert ansehen.
Selbstverständlich verzichten alle teilnehmenden Künstler für diese Aktion auf ihre Gagen.
„Omnipresence Of Rat Race“ erschien erstmals 2013 in kastrierter Form auf MFL-Records. Die neue Version enthält erstmals sieben Songs, von denen zwei 2014 auf der selbstveröffentlichten „Post Factum“-EP rauskamen. Außerdem ist „Zone Of Alienation“, ein mehr als zehnminütiges Opus, komplett neu aufgenommen, als Bonustrack enthalten. Stilistisch gehören die Russen mit dem merkwürdigen Namen in den Doom-Death. Dabei sind sie allerdings nicht so sehr für Smoothie-Deather aus der SWALLOW THE SUN- und SATURNUS-Schublade geeignet. Sie gehen dreckiger zu Werke, zielen damit eher in die OPHIS-, EVOKEN- oder MOURNFUL CONGREGATION-Richtung. Die Ansätze erinnern an ganz alte MY DYING BRIDE ohne Violine. Säckeweise Dreck und eine sehr dunkle Stimmung kommen nicht von ungefähr, denn die Band aus Jaroslawl, Russland mischt Doom und Death mit Sludge und klagt musikalisch an: die Gesellschaft, die gesichtslose Masse, die Grausamkeit der Welt, Krieg, Terrorismus, Korruption. Ein blindes Rattenrennen, dem dieses Album wenigstens einen kleinen Sinn gibt. Dabei ist vieles schwer zu ertragen, im Sinne der fiesen Atmosphäre. Manches überrascht - wie die russischen Einspieler - und gibt einen Hinweis, an wen die Kritik auch gerichtet sein mag. Der immer noch sehr basische Sound trägt sein Scherflein dazu bei, dass die sägend-schleppenden Riffs, die hingehauchten Grunzer und die brutalen Songs nicht an Wirkung verlieren. Gutes Album mit einem herausragenden „Wintry Day“ und dem spannenden, neuen „Zone Of Alienation“! Eine Veröffentlichung, die aber auch starke Nerven erfordert.
Nein, keine neue DOZER! Es ist Recycling. Aber besser als so vieles andere im Stoner-Land. Denn diese EP kam quasi bereits 2004/05 zustande, als die Band in den Rockhouse Studios zu Borlänge, Schweden diese sechs Songs als Pre-Production-Demos für das vierte DOZER-Album „Through The Eyes Of Heathens“ nutzten. Nun kommen sie also erstmals raus – natürlich auf Vinyl und als CD-Digipak. Dazu gesellt sich der „Special Bonus Track“, eine Cover-Version des SUNRIDE-Klassikers „Vinegar Fly“, bisher ebenfalls unveröffentlicht. Und so ist „Vultures“ mal wieder ein Kleinod des Stoner-Metals. Oder besser ein Bulldozer. In einem Genre, das Bands irgendwie und natürlich begrenzt, sind DOZER ein Unikum. Sie haben so viel Dampf wie eine Death Metal-Band, können aber dabei ein Rosa-Shirt anziehen und müssen auch nicht unbedingt eine durchziehen. Will sagen: Obwohl die Band metertief im Stoner-Kiffer-Rock verwurzelt ist, kann sie so viel mehr. Unter anderem Hits schreiben. Wie den hymnenhaften Opener „The Blood Is Cold“ oder „The Impostor“. Während andere Stoner-Bands nach ein oder fünf Tüten ein Konzert spielen, und ihre Fans danach alle Gummibärchen mampfen und mächtig lachen, tanzen Besucher eines DOZER-Konzerts wie die Wilden und wundern sich anschließend fröhlich grinsend, dass kein Stein mehr auf dem anderen ruht. So ähnlich wirkt auch diese EP. Kolossal.
Nach gefühlten Ewigkeiten ohne Live Shows werden LORD OF THE LOST2022 alles nachholen. Neben den bereits seit mehr als zwei Jahren angekündigten Shows mit IRON MAIDEN, den Ensemble-Shows zu "Swan Songs III" sowie einigen Festivalshows, kündigen die St.Paulianer jetzt eine ausgiebige europäische Headline-Tour für den Herbst 2022 an. Begleitet werden sie dabei von ihren Labelkollegen NACHTBLUT sowie SCARLET DORN. Der Vorverkauf startet am 16.03.2022 um 12 Uhr.
LORD OF THE LOST live:
Homecoming Tour w/ Nachtblut, Scarlet Dorn
06.10.22 DE – Nürnberg / Hirsch
07.10.22 DE – Stuttgart / LKA-Longhorn
08.10.22 DE – Köln / Essigfabrik
12.10.22 HU – Budapest / Barba Negra
14.10.22 AT – Wien / Szene
15.10.22 DE – München / Backstage
20.10.22 DE – Frankfurt / Batschkapp
21.10.22 DE – Leipzig / Täubchenthal
22.10.22 DE – Hannover / Pavillon
27.10.22 DE – Berlin / Columbia Theater
28.10.22 CZ – Prag / Club Storm
29.10.22 PL – Warschau / Hydrozagadka
02.11.22 DE – Bochum / Zeche
03.11.22 FR – Paris / Petit Bain
04.11.22 FR – Lyon / CCO
05.11.22 ES – Barcelona / Salamandra
06.11.22 ES – Madrid / Mon
09.11.22 IT – Mailand / Legend Club
10.11.22 CH – Pratteln / Z7
11.11.22 DE – Kaiserslautern / Kammgarn
12.11.22 DE – Herford / X
Ensemble Tour 2022 w/ Rain Diary
20.04.22 DE – Hamburg / Friedrich Ebert Halle
21.04.22 DE – Mainz / Kurfürstliches Schloss
22.04.22 DE – München / Alte Kongresshalle
23.04.22 DE – Wuppertal / Historische Stadthalle
24.04.22 DE – Berlin / Huxleys
Legacy Of The Beast Tour w/ Iron Maiden
22.05.22 HR – Zagreb / Arena
24.05.22 SB – Belgrad / Stark Arena
26.05.22 RO – Bukarest / Romexpo Open Air
07.06.22 HU – Budapest / Groupama Arena
20.06.22 CZ – Prag / Sinobo Stadium
26.06.22 FR – Paris / La Defense Arena
27.06.22 NL – Arnhem / Gelredome
30.06.22 CH – Zürich / Hallenstadion
02.07.22 DE – Köln / Rhein Energie Stadion
04.07.22 DE – Berlin / Waldbühne
07.07.22 IT – Bologna / Sonic Park
09.07.22 DE – Stuttgart / Mercedes-Benz-Arena
10.07.22 AT – Wiener Neustadt / Wiener Neustadt Stadion
13.07.22 BG – Sofia / Arena Armeec
16.07.22 GR – Athen / OAKA Olympic Complex
24.07.22 PL – Warschau / PGE Narodowy
Festival Shows
06.05.22 DE – Weißenhäuser Strand / Plage Noire Festival
01.07.22 DE – Mühlheim an der Ruhr / Castle Rock
04.08.22 ESP – Villena Alicante / Leyendas del Rock Festival
06.-07.08.22 DE – Hildesheim / M’era Luna Festival | LORD OF THE LOST ENSEMBLE
17.-19-08.22 DE – Dinkelsbühl / Summer Breeze
20.08.22 DE – Koblenz / Nacht der Helden
20.08.22 DE – Neu-Ulm / Volle Kraft Voraus Festival
The Killer Filler Shows
20.05.22 DE – Zwickau / Alter Gasometer
21.05.22 AT – Wörgl / Komma
25.05.22 RO – Cluj-Napoca / Form Space
03.07.22 DE – Aschaffenburg / Colos Saal
Der Krieg in der Ukraine ist derzeit das tagesbeherrschende Thema. Viele Musiker haben den Angriffskrieg Russlands und Putins Handeln verurteilt. Einige nutzen ihre Prominenz und ihre Reichweite, um Spenden zu sammeln.
Der RAMMSTEIN-Sänger Till Lindemann versteigert derzeit ein Werk des Erfurter Künstlers Marc Jung. Der Erlös fließt, so berichtet heute der MDR Thüringen, an Hilfsprojekte in der Ukraine. Ihr könnt bis zum 20. März 2022 mitbieten. RAMMSTEIN positionierten sich zuletzt deutlich in den sozialen Medien, und die Band postete, dass sie „ihre Unterstützung für das ukrainische Volk zum Ausdruck bringen möchte“. RAMMSTEIN haben eine große Anhängerschaft in Russland und in der Ukraine, die geplanten Konzerte in Russland wurden jedoch, wegen der Situation in Osteuropa, gecancelt.
Die Berliner Psychedelic-Rockband KADAVAR spendet den Erlös einer Versteigerung an den Verein „Ukraine-Hilfe-Berlin“. Ein Fan ersteigerte die Gitarre des Fronters Christoph „Lupus“ Lindemann.
Schon während dem gefälligen Intro fragt man sich - ist das tatsächlich GHOST oder doch eher BON JOVI? Und der Opener "Kaisarion" verstärkt diesen ersten Eindruck. Geboten wird melodiöser Hard Rock, der bereits bei der zweiten Nummer "Spillways" nach dem Knopf zum Öffnen des Cabrioverdecks suchen lässt. Geheimnisvoll, düster oder gar "kathedral" klingt, zumindest der Anfang von GHOSTs sechstem Streich "Impera", nun wirklich nicht. Das wird bei dem starken "Call Me Little Sunshine" besser oder sagen wir vertrauter. Im Verlauf werden weitere bewusst typische und polarisierende Merkmale, oder Unebenheiten, eingewoben, um die Marke GHOST erkennbar zu halten. "Twenties" und mit Abstrichen das getragene, episch endende "Respite On The Spitalfields", sind hier zu nennen.
Die Refrains bzw. die Songs sind meist simpel im Aufbau, aber die Präsentation und der Ausbau der Nummern ist detailliert, hingebungsvoll und opulent. Das ist alles mit großem Können gemacht. Würden wir die Tracks aber auf ihre Essenz, ihre Komplexität prüfen und Tobias Forges Gesangsleistung bewerten, so wäre es Durchschnitt, wenn nicht sogar darunter. Umso mehr darf man den Hut ziehen vor der Kunst, dies so geschmeidig, funktionell und griffig anzubieten. Und alles, dieser massenkompatible Rock, verpackt in einem diametral verlaufenden Image, Artwork und Bühnenshow - großartig!
"Impera" ist ein unterhaltsames und irgendwie auch gerade wegen seiner Simplizität starkes Album geworden. GHOST hat seine Nische nicht gefunden, sondern aus mehreren bekannten Zutaten eine neue kreiert, und das überragend gut.