Die deutschen Death Metaller NIGHTBEARER haben ihr zweites Album mit dem Titel "Ghosts Of A Darkness To Come" angekündigt.
Für einen ersten Eindruck schaut Euch den Videoclip zur ersten Single "The Shadow's Waiting" hier an:
"Ghosts Of A Darkness To Come" mit einem Artwork von Juanjo Castellano Rosado wird am 24. Juni 2022 über Testimony Records in den folgenden Formaten veröffentlicht:
* Ruins Turquoise | Black Marbled Vinyl (100 copies)
* Orange | Black Splatter Vinyl (100 copies)
* OxRed | Black Swirl Vinyl (100 copies)
* Transparent White Vinyl (100 copies)
* Black Vinyl (100 copies | Exclusive Wholesale Color!)
* CD Jewelcase
* Digital
Vorbestellungen sind ab sofort möglich. Weitere Details folgen in Kürze!
Die US-amerikanischen Groove-Rocker CLUTCH haben heute ihre neue Single samt Video mit dem Titel "Red Alert (Boss Metal Zone)" veröffentlicht. Der Track ist bei allen DSPs erhältlich.
Frontmann und Texter Neil Fallon erklärt: "Anfang 2021 erfuhr ich, dass der Schaltplan des Boss Metal Zone-Pedals als "Beweis" dafür präsentiert wurde, dass der COVID-19-Impfstoff eine elektronische Komponente zur Kommunikation mit 5G-Mobilfunknetzen hat. Das war natürlich Blödsinn. Es klang wie eine Philip K. Dick-Geschichte. Ich wollte keinen Song schreiben, der sich speziell mit COVID-19-Impfstoffen befasst, also griff ich (wieder) auf Philip K. Dick zurück. "Do Androids Dream Of Electric Sheep?" kam mir in den Sinn (insbesondere Replikanten, die zeigen, was real und was nicht real ist, oder gibt es überhaupt einen Unterschied?) Das Video macht keinen Hehl daraus, dass es sich um eine Hommage an Philip K. Dick und eine Zukunft handelt, in der Störungen durch unsere Adern fließen."
Schlagzeuger Jean-Paul Gaster fügt hinzu: ""Red Alert (Boss Metal Zone)" ist eines der schnelleren Stücke auf unserem kommenden Album. Die Intensität der Aufnahme erinnert mich an unsere Liveshows. Dieser Song kocht, und ich kann es kaum erwarten, ihn auf Tour zu spielen!"
Unter der Regie vonDavid Brodsky könnt Ihr Euch das offizielle Videohier ansehen:
Als langjährige Fans der Sci-Fi-Ikone Philip K. Dick haben CLUTCH auch eine "inspired by"-Sci-Fidelity-Playlist auf Spotify zusammengestellt.
CLUTCH sind derzeit noch auf Tour durch Nordamerika, haben aber bereits ihre Europatornee angekündigt, und man wird sie auch auf einigen Sommerfestivals sehen können.
Line-Up:
Neil Fallon - Vocals/Guitar
Tim Sult - Guitar
Dan Maines - Bass
Jean-Paul Gaster - Drums/Percussion
CLUTCH live 2022:
Fr 18. November - Hannover, Capitol
So 20. November - Hamburg, Markthalle
Di 22. November- Berlin, Huxley's New World
Mi 23. November - München, Neue Theaterfabrik
Do. 24. November - Wien, Arena
Mo 5. Dezember - Zürich, X-TRA
Di 6. Dezember - Stuttgart, LKA Longhorn
Mi 7. Dezember - Frankfurt, Batschkapp
Fr 9. Dezember - Köln, Live Music Hall
Midsummer Music Festival vom 24. – 26.06.2022 auf dem Airport Neuhardenberg bei Berlin
Im Osten von Berlin findet ein neues internationales Musikfestival statt – Voices Of The Street und Coletti Vision führen gemeinsam mit vielen Partnern internationale Rock-, Metal - und Electro Acts auf den Airport Neuhardenberg bei Berlin. Für die erste Ausgabe des Midsummer Music Festival vom 24. bis 26. Juni 2022 haben sich, angeführt von DESTRUCTION, DARK TRANQUILLITY, KÄRBHOLZ und NAZARETH auf der Metal StagesowieLACUNA COIL, EXILIA und DIARY OF DREAMS als Headliner auf der Dark Stage, insgesamt 52Acts angekündigt.
Mit dem neuen Festival verfolgen die Veranstalter die Vision, einflussreiche und innovative Namen aus Rock-, Metal- und Electro-Szene in unvergesslicher Atmosphäre im Osten Brandenburgs zu präsentieren. Mit einem abwechslungsreichen und spannenden Line-Up sowie weiteren programmatischen Überraschungen - wie einer Lesung von verschiedenen Autoren - möchten Colletti Vision, Voices Of The Street und ihre Partner nach einer zu langen Zeit ohne Live-Kultur endlich wieder viele Menschen vor der Bühne durch Musik zusammenbringen.
en.
News:
STEVE VAI - Musikvideo zu "Teeth Of The Hydra" + Tour
STEVE VAI und Favored Nations / Mascot Label Group präsentieren das offizielle Musikvideo zu "Teeth Of The Hydra" - Inviolate-Welttournee beginnt am 04. Juni 2022:
VAI über das Konzept: "Die Idee für diese Gitarre und den Track kam mir vor etwa sieben Jahren. Ich stellte mir vor, ein Musikstück auf einem Instrument mit mehreren Hälsen zu komponieren und aufzuführen, bei dem der gesamte Sound von dieser einen Kreation ausgeht, mit Ausnahme einiger Keyboards und Schlagzeug. Ich schickte meine Ideen an Ibanez, und ihre Konstrukteure lieferten diese erstaunliche Holzkreatur. Ich war verblüfft. Es war fantastisch. Als ich sie zum ersten Mal sah, nannte ich sie "Hydra" und wusste sofort, dass der Song "Teeth Of The Hydra" heißen würde. Eine Hydra ist eine drachenähnliche Kreatur aus der griechischen Mythologie, die mehrere Köpfe hat. Für jeden abgeschlagenen Kopf wuchsen zwei an seiner Stelle. Ich machte mich dann daran, ein Musikstück zu schreiben, das alle Merkmale der Hydra aufgreift, aber auch als eigenständige, unterhaltsame Komposition mit einer Melodie und starker Dynamik bestehen kann."Er fährt fort: "Als ich mich schließlich mit der Hydra auseinandersetzte und anfing, darüber nachzudenken, wie ich dieses Stück schreiben und wie ich das Instrument nahtlos bedienen sollte, schien es einen Moment lang unmöglich. Ich fing einfach langsam an, und alles begann sich ganz natürlich zu entfalten. Dinge, die unmöglich erscheinen können, sind gar nicht mehr so unmöglich, wenn man einfach anfängt, sie zu tun. Jede neue Entdeckung und Errungenschaft wurde wie ein freudiger Sieg behandelt, selbst wenn es nur darum ging, einen Takt der Musik herauszufinden. Die innere Vision war der Wegweiser durch den Prozess, aber mit jedem Erfolg wurde der Prozess mehr und mehr zur Sucht. Ich tauchte in die Pracht der Hydra ein. Es war eine meditative Erfahrung, und an dem Tag, an dem es endlich klick machte, fühlte sich die Aufführung des Songs wie Stille in Bewegung an - dann wird die Performance praktisch mühelos, und die Freiheit des gegenwärtigen Ausdrucks gibt einem das Gefühl, als würden die Füße über dem Boden schweben. Der Rausch kann manchmal überwältigend sein. Ich bin sehr zufrieden damit, wie das Video geworden ist, und BJ McDonnell als Regisseur zusammen mit seiner fantastischen Crew zu haben, war entscheidend. Ich wünsche allen viel Spaß beim Gucken!"
Der Clip wurde unter der Regie von BJ McDonnell gedreht und von John Heller und Jason Salzman produziert. Die Kameraführung lag bei Eric Leach, die künstlerische Leitung bei Michael Mesker. Greg Wurth war der Tontechniker und Schnittassistent.
VAIs neues Studioalbum "Inviolate" debütierte auf Platz 1 der Billboard's Current Hard Rock Albums Charts. Die kumulativen Streams übersteigen 5 Millionen, wobei "Teeth Of The Hydra" mehr als eine Million erreicht hat.
Die Inviolate-Welttourneebeginnt am 4. Juni 2022 in Glasgow mit einer Reihe von Auftritten in Europa. Die Route wird sich bis Mitte Juli erstrecken und Auftritte in Großbritannien, Irland, Frankreich, Norwegen, Schweden, Dänemark, Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien und Spanien beinhalten.
VAI wird von seinen langjährigen Ensemblemitgliedern Dave Weiner (Gitarre/Keyboards), Philip Bynoe (Bass) und Jeremy Colson (Schlagzeug) unterstützt. VAI teilt mit: "Es ist erstaunlich, zu realisieren, dass nach drei Jahren, in denen wir unsere Show nicht auf einer Bühne gespielt haben, sie nun am Horizont auftaucht und sich diesen Sommer in Europa entfalten wird. Ich kann die Straße und das begeisterte Publikum, mit dem wir in Kontakt kommen werden, jetzt schon spüren."
Tourtermin-Auswahl:
14.06.2022: FR-Strasbourg - La Laierie
22.06.2022: FR-Lille - Splendid
28.06.2022: DE-Nürnberg - Hirsch
29.06.2022: A-Linz - Posthof
06.07.2022: CH-Zürich - Komplex
08.07.2022: DE-Berlin - Columbia Theater
09.07.2022: NL-Weert - Bospop Festival
Zu dieser Neuerscheinung etwas auf einer Metal-Seite zu schreiben, schien zuerst eine gute Idee, ist bei genauer Betrachtung für mich dann aber doch etwas schwierig. Mein vermutlich subjektives Review mit den Worten „Der Sänger trägt auf der Bühne und den Promo-Fotos ein Mayhem-Shirt!“ anzufangen, um damit das Interesse zu steigern? Hm. Die Fakten sind nun mal da: DIE ANDERE SEITE ist der neue Bandname für die Formation TOM SCHILLING & THE JAZZ KIDS, die mit „Vilnius“ im Jahr 2017 ihr erstes Album veröffentlichte. Wer es nicht weiß: Tom Schilling ist ein bekannter deutscher Schauspieler, der in den späten 90ern seinen Durchbruch im Film „Crazy“ hatte und sich in den vergangenen 20 Jahren zum Charakterdarsteller entwickelt hat, der in Hauptrollen in Dramen wie „Werk Ohne Autor“ (Oscar-nominiert) glänzt. Darauf kommt natürlich die unweigerliche Frage: Muss das sein, schon wieder ein Schauspieler, der auch singt und dann auch noch auf Deutsch? Nein, muss nicht, aber mit dem neuen Album „Epithymia“ beweist die Gruppe, dass es sein kann, darf und auch soll. Schier unmöglich finde ich die Suche nach einer kurzen Beschreibung für den Sound, den die Band macht. Geht nicht. Für mich ist es Indie-Rock mit einem Schuss verspielter Orgel- und Electronica-Sounds und einer oftmals kindlichen Stimme, die im Kontrast zu den melancholischen bis depressiven Texten steht. Beim ersten Song „Das Lied Vom Ich“ entfaltet sich ein vielschichtiger Klangteppich, der den Hörer in den Bann zieht. Beim Hören der zweiten Strophe bin ich gedanklich jedes Mal bei RAMMSTEIN; ich denke, das liegt an der Songstruktur und am Einsatz des Schlagzeugs, denn musikalisch und auch textlich sind die beiden Formationen eigentlich nicht vergleichbar.
Es sei inhaltlich nicht alles autobiografisch auf dem Longplayer, sagt Tom, aber meiner Meinung nach steckt in „Die Weide“ textlich am Meisten von Schillings Person und Wünschen - er singt von seinem Traum-Leben in einem kleinen Haus mit der Familie. Der Opener „Das Lied Vom Ich“, „Heller Schein“, „Die Königin“ und „Ins Nichts“ sind die musikalischen Highlights, die „Hits“ der Scheibe (radiotauglich passt hier nicht wirklich). "Gera“ wurde inspiriert durch einen prägenden Besuch in selbiger Stadt und erinnert musikalisch an 90er-Goth-Rock, das Zitat "Alter Glanz in Scherben" bleibt schließlich hängen. Beim Track „Bitter & Süß“ kriegt man einfach das Gefühl nicht los, dass er gut in einen richtig coolen Tarantino-Film passen würde. Der einzige „Ausreißer“ ist eigentlich gar keiner in dem Sinne, aber warum hat man „Aljoscha“ gleich als Zweites auf die Platte genommen? Der Song, wahrscheinlich musikalisch der „fröhlichste“, dafür mit einem richtig traurigen Text, passt an der Stelle einfach nicht rein, sondern wäre als Akustikgitarren-Nummer ganz am Ende aufgehoben gewesen, auch thematisch nach „Ballade Vom Eisenofen“. Ansonsten ist das Album richtig, richtig gut, besser als das erste, aber eine generelle Empfehlung gebe ich dafür trotzdem ungern aus, denn ich denke, es wird wirklich nicht jeden Geschmack treffen. Es ist sowohl musikalisch als auch textlich intensiv, aber wer nicht nur stur Metal hört und mit poetischen, deutschen Texten klar kommt, darf gern nach dem Release am 22. April 2022 in jedes Lied ausgiebig reinhören und sich überzeugen lassen.
Die Band FORMOSA aus dem Ruhrgebiet hatte wie so viele Bands in den letzten zwei Jahren immer wieder Pech mit den gebookten Terminen. Größere Touren als Support, aber auch eigene Konzertabende, die sehr lange vorbereitet worden waren, mussten aufgrund der Sache mit dem „großen C“ abgesagt werden. Ich hatte schon befürchtet, dass die neue Reihe an Shows im April auch wieder auf der Kippe steht, aber jetzt sind ja fast alle Maßnahmen doch irgendwie ganz „plötzlich“ (zumindest fühlt es sich so an) ausgelaufen, und einem fröhlichen Rock-Abend stand eigentlich nichts mehr im Wege. Fast nichts. Denn wie soll es so anders sein, als dass Anfang April einfach mal 'ne richtige Ladung Schnee aufs Ländle ausgekippt wird, was vielleicht der Hauptgrund war, dass am Samstag zur „Prime-Time“ leider nicht ganz so viele Leute sich in den Gemäuern des Ulmer Hexenhaus eingefunden hatten.
Den Start machten die lokalen NO-BRAINER, welche ich persönlich schon oft in Line-Ups von Konzerten und auch kleinen Festivals wahrgenommen, aber noch nie live gesehen hatte. Die Band um Sänger und Gitarrist Heri Autenrieth spielt traditionellen Metal, der vor allem an RAGE, aber meines Erachtens auch ein bisschen an IRON MAIDEN erinnert, zumindest musikalisch. Wir waren wunderbar unterhalten, und dem Wunsch nach einer Zugabe des Publikums wurde gerne in der Form des ein zweites Mal gespielten Hits „All Fake“ nachgekommen.
Vollends in die glorreichen 80er katapultiert wurde das Publikum dann mit dem Haupt-Act FORMOSA, die nun schon das dritte Mal in Ulm gastierten, nach einem regulären Auftritt im Studentencafé im Frühjahr 2018 und ein halbes Jahr später dann akustisch im Swobster's. Nach zwei Jahren, in denen es richtig mau war mit kleineren guten Konzerten, war es wirklich richtig toll, die Band, die inzwischen auf ein Quartett angewachsen ist, wieder live zu sehen. Die reduzierte Funktion als Sänger only führt Nik Bird bestens aus und sorgt für eine knackige Bühnenshow, in der Genre-mäßig natürlich viel geposed wird. Musikalisch gibt’s hier allerfeinsten 80er-Rock/Hair Metal mit einer Stimme, die oft an den sehr jungen Vince Neil erinnert, und Songs, bei denen vor allem die Kracher „Sorry For Being Sexy“, „Fuck Up Your Liver“, „Sold My Soul“ und „Night Of The Witch“ (die Walpurgisnacht, in der die Jungs als Jungendliche im Raum Überlingen ihre ersten Erfahrungen mit Bier, Kiffen und Sex sammelten) hervorstechen, aber auch die Power-Ballade „Hellfire“. Ein rundum gelungener Abend, bei dem sich genug Möglichkeiten zum Headbangen, Tanzen und auch Mitsingen boten. Live music is back!
Seit mehr als 50 Jahren rollt der Komponist, Musiker und Produzent KLAUS SCHULZE seine laut Info "gewaltigen Klangteppiche aus, spielt seine berühmten Sequenzen und schafft diese einmalige "SCHULZE-Atmosphäre" – seine "Musique Planante". Mit "Deus Arrakis" erscheint am 10. Juni 2022 nun ein neues Studioalbum der Elektronik-Legende über SPV Recordings. Das Album enthält drei brandneue Werke mit mehr als 77 Minuten Gesamtspielzeit. Mit "Osiris - Pt#1" wird bereits am kommenden Freitag ein erster musikalischer Vorbote vom neuen Album auf allen digitalen Plattformen veröffentlicht.
"Deus Arrakis" erscheint als Deluxe-Box-Set (limitiert auf 500 Einheiten) inkl. einer LP-Sonderedition im 3LP-Gatefold mit goldenem 180g-Dreifach-Vinyl, Etching und bedruckten Innenhüllen, CD-Digipak, signiertem und gerahmtem Artprint sowie (Wüsten-) Sandtütchen mit nummeriertem Echtheitszertifikat und "Deus Arrakis"-Anstecker mit Nadel.
Zudem wird es eine CD-Edition im hochwertigen Digipak und eine Dreifach-Vinylversion im 3LP-Gatefold mit schwarzem 180g-Vinyl, Etching und bedruckten Innenhüllen geben.
1 Osiris 18:26
2 Seth 31:45
3 Der Hauch Des Lebens 27:06
Durch die Zusammenarbeit mit Hans Zimmer für den Oscar-prämierten Soundtrack zur Neuverfilmung des Filmklassikers "Dune" ist bei KLAUS SCHULZE wieder das Wüstenfieber ausgebrochen. "Ich brauchte noch mehr von diesem "Spice"", erzählt SCHULZE. "Dann gab es für mich kein Halten mehr, ich habe einfach gespielt und gespielt... und am Ende meiner zweiten, wieder ganz privaten "Dune"-Reise wurde mir klar: "Deus Arrakis" ist ein nochmaliger Salut an Frank Herbert und im weiteren Sinne an das große Geschenk des Lebens." Seit seinen Anfängen in Bands wie TANGERINE DREAM und ASH RA TEMPEL oder in seinen über 50 Soloalben von "Irrlicht" über "Mirage", "X" und "Dune" bis hin zu "Farscape", "Kontinuum", "Silhouettes" und nun "Deus Arrakis", bei seinen Produktionen unter dem Pseudonym "Richard Wahnfried" oder den zahlreichen Filmmusiken und Kollaborationen mit Künstlern wie Arthur Brown, Michael Shrieve, Rainer Bloss, Lisa Gerrard oder zuletzt Hans Zimmer: Klaus Schulze ist seiner unverwechselbaren Art, Musik zu schaffen, immer treu geblieben und blieb dennoch immer offen für Neues, Innovatives, Experimentelles".