News:

BLACKBEER - Album im Mai!

BLACKBEER - "Take The Freedom" - Cover, Tracklist, Veröffentlichungsdatum: 13. Mai 2022

Am 13. Mai 2022 wird das Debütalbum der französischen Hard Rock/Metal-Band BLACKBEER, "Take The Freedom", via Pure Steel Records auf CD veröffentlicht. 

BLACKBEER aus Frankreich, laut Info "eine der heißesten Newcomer-Bands der Hardrock-Szene, die kürzlich einen weltweiten Vertrag über mehrere Alben mit Pure Steel Records unterzeichnet hat, wird am 13. Mai 2022 ihr Debütalbum "Take The Freedom" veröffentlichen.

BLACKBEER, eine Band von fünf Musikern aus Venezuela, Argentinien und Frankreich, erinnert an klassische Hardrock-Acts wie WHITESNAKE, VAN HALEN, GUNS N' ROSES etc. mit modernerem Sound. Die Band um den eindrucksvollen und stimmgewaltigen Frontmann Ivan Sencion verstärkt das wachsende Classic Rock/Hard Rock-Roster von Pure Steel Records.

BLACKBEER formierten sich 2021 in Südfrankreich und orientieren sich an den großen Bands der 1980er Jahre. Die Songs bieten ein breites Spektrum unterschiedlicher Hardrock-Stilrichtungen.

Die Reyes-Brüder Emmy und Emil (ehemalige Mitglieder der Symphonic Metalband GAMALYEL), die Venezuela aus politischen Gründen verlassen mussten, hatten schon immer den musikalischen Weg von Ivan Sencion verfolgt und waren stets große Bewunderer seiner Arbeit. Emmy Reyes (Gitarre, ex-ANCIENT SETTLERS) diente acht Jahre in der französischen Fremdenlegion, während sein Bruder Emil Reyes (Bass, ex-GAMALYEL) als politischer Flüchtling nach Europa kam. Nachdem sie sich erst vor wenigen Jahren in Frankreich niedergelassen hatten, begannen sie die Zusammenarbeit mit dem französisch-venezolanischen Gitarristen Bertrand Cape, Gründer und Gitarrist der Metalband ALICE IN HELL. Schlagzeuger Silvayn Vidal aus Frankreich komplettierte schließlich die Rhythmusgruppe von BLACKBEER. Ivan Sencion (Vocals, WATCHMEN/Argentinien und ex-JERIKO) vervollständigte dann das Line-Up der Band. Mit JERICO hat Ivan Sencion bereits die Bühne mit Bands wie WHITESNAKE, EUROPE und vielen anderen geteilt. Seine Stimme ist eine Mischung aus den großen Stimmen des Hard Rock, mit Anklängen von David Coverdale, Sammy Hagar, Lou Gramm etc.".

 

Tracklist:

1. Intro
2. The Night Is Ready
3. Take The Freedom
4. The King Of Water
5. The Gift
6. Now Or Never
7. Angel
8. Turn Off The Pain
9. Sweet Life
10. Hot Demon
Total Playing Time: 36:43 min

 

Line-Up:

Iván Sencion – vocals
Emmy Reyes – guitars
Bertrand Cape – guitars
Emil Reyes – bass
Sylvain Vidal – drums

 

https://www.facebook.com/BlackBeer-103221815184868

https://www.instagram.com/bandblackbeer/

Mehr über BlackBeer

Mehr über Take The Freedom



News:

Rock Hard Festival - Running Order und Tagestickets!

Rock Hard, Continental Concerts, Musikhaus Thomann und WDR Rockpalast präsentieren:

Rock Hard Festival 2022

Pfingstwochenende (Freitag, 3. Juni bis Sonntag, 5. Juni)

Jetzt erst recht: Stahl total!

 

Deutschlands laut Info "Stahl-Schmiede Nummer eins kommt wieder heim ins Revier! ACCEPT sind Live-Garanten und können endlich Auszüge ihres international erfolgreichen Albums "Too Mean To Die" aufführen. Die Platte erreichte weltweit Top-Platzierungen in den Charts (in Deutschland Platz 2).

"Das ist genau die Art von Metal, den unsere Fans nach der Corona-Pause verdient haben", kommentiert Rock-Hard-Herausgeber Holger Stratmann die Verpflichung des deutsch-amerikanischen Aushängeschilds mit Wurzeln im nahe gelegenen Bergischen Land. Ebenfalls aus der Region und zur "Weltmarke" sind BLIND GUARDIAN gereift, die das Amphitheater immer wieder mit epischen Power Metal zu Begeisterungsstürmen bewegt. Als Evergreens der Szene gelten auch die Songs von MOTÖRHEAD, die deren Gitarrist PHIL CAMPBELL nach dem Tod von Lemmy Kilmister zum ersten Mal nach der Corona-Pause wieder in Deutschland spielen wird. Gleichzeitig bietet das Festival mit SACRED REICH und GRAVE DIGGER zwei weitere Publikumsfavoriten auf, wobei die Gladbecker Schottland-Historiker ihr Heimspiel mit einer Dudelsack-Armee aufrüsten wollen. 

Für Partystimmung sind THE NIGHT FLIGHT ORCHESTRA und die Punk'n'Roll-Legende MICHAEL MONROE bekannt. Die VILLAGERS OF IOANNINA CITY sind das heißeste Ding des Stoner-Untergrunds. Die Melodic-Ruhrpöttler AXXIS erleben endlich ihre Heimspiel-Premiere. Die bayrischen Epic Metaller ATLANTEAN KODEX sind immer noch DIE Kultband des deutschen Untergrunds. Außerdem mit an Bord sind die San-Francisco-Urgesteine HEATHEN, die Griechen SUICIDAL ANGELS, die kanadischen Ur-Thrasher RAZOR, die schwedischen Old-School-Schwarzmetaller NIFELHEIM und die Todesschwadron SULPHUR AEON. SORCERER feiern auf eigenen Wunsch ihr letztes Doom-Werk auf ihrem Lieblingsfestival, während NECK CEMETERY, INDIAN NIGHTMARE und die Hippie-Metaller WOLVESPIRIT die Einheizer-Rolle übernehmen. Und, und, und... wie immer also ein handverlesenes Musikprogramm aus der Rock Hard-Redaktion, für das sich ein Kurztrip ins schöne Ruhrgebiet allemal lohnt".

 

Der Vorverkauf läuft nach den Ausfällen 2020 & 2021 ungebrochen weiter, die Tickets behalten ihre Gültigkeit. Die letzten Information zum Thema finden sich auf der Homepage des Festivals.

Die 3-Tages-Tickets kosten 97,90 Euro inklusive aller Gebühren (Ticket + Camping: 123,80 Euro). Tagestickets sind ebenfalls erhältlich.

Ticketlink:
https://shop.rockhard.de/de-de/rock-hard-festival/

 

Aktuelle Informationen, Videos und Interviews der beteiligten Bands sowie Impressionen vom Gelände findet man auf den Festival-Pages:

www.rockhardfestival.de

www.facebook.com/rockhardfestival

 

Rock Hard Festival 2022
bisher bestätigt:

Freitag, 03.06.: 

SACRED REICH
HEATHEN
AXXIS
NIFELHEIM
SORCERER
NECK CEMETERY

Samstag, 04.06.:

BLIND GUARDIAN
PHIL CAMPBELL AND THE BASTARD SONS play Motörhead
GRAVE DIGGER
THE NIGHT FLIGHT ORCHESTRA
ATLANTEAN KODEX
VILLAGERS OF IOANNINA CITY
SUICIDAL ANGELS
INDIAN NIGHTMARE

Sonntag, 05.06.:

ACCEPT
MICHAEL MONROE 
MIDNIGHT
NIGHT DEMON
RAZOR
SULPHUR AEON
WOLVESPIRIT



Review:

Ton Steine Sterben

()

Musik wie ein deftiger Handkäse.

Allerdings mischt hier keine hessische Handkäserei Magerquark und Natron zusammen und würzt mit Kümmel! Es handelt sich nämlich um die Frankfurter Groove Metal-Kombo, die im Kochtopf Zutaten wie LAMB OF GOD, EXODUS, SCHWEISSER, HEAVEN SHALL BURN und PANTERA köchelt: Metal, Core und Thrash gewürzt mit einer guten Prise Riff-Gitarren.

MEIN KOPF IST EIN BRUTALER ORT gibt’s seit 2012, und sie haben nach „Brutalin“ und „Selbstmitleitkultur“ ihren dritten Longplayer am Start. Die Jungs tragen die Songs auf Deutsch vor; das bietet verstärkt die Chance, die Texte in den Fokus zu nehmen. „Die Songs versuchen“, so heißt es im Infotext, „einen Leuchtturm im Nebel der Halbwahrheiten zu finden, in einer Welt, die sich immer schneller verändert und gleichzeitig stehen bleibt“. Puh, das müffelt sehr nach Pathos! Auf der anderen Seite ist es schön zu sehen, dass sich dich Band Mühe mit ihren Texten gibt und in dieser Hinsicht nicht stumpf agiert.

Die Band vom Main legt mit „In Wahrheit“ los und verteilt direkt ordentlich geharnischte Arschtritte. Patrick Schuch und Christian Schmidt brüllen um die Wette, und das Konzept mit zwei Shoutern geht voll auf! Auch zum Titeltrack „Ton Steine Sterben“ und zu „Die Gute Tat“ lässt sich gut rempeln. Bei „Leuchtturm“ wird grobschlächtig gedoomt, das passt gut rein und schafft Abwechslung. „Männer In Booten“ hat einen super Text und handelt von Anspruch und Wirklichkeit des Lebensstils und der Flüchtlingssituation im Mittelmeer. Der Track ist ebenfalls auf dem bereits am 01. April 2022 erschienenen Sampler "Most Wanted: Peace" vertreten. Der Erlös aus dem Verkauf des Samplers wird übrigens an hilfsbedürftige Kinder in der Ukraine gespendet. Eine feine Aktion! Der liebreizend ruppige Sound entfacht seine Wirkung, und der starke Song bleibt im Ohr. „Es Bricht Der Stolz“ ist aus ähnlichem Holz geschnitzt. Das Album endet mit einem überraschenden Song mit dem Namen „Zahltag ́21“: Gemeinsam mit Mr. Kew wird gerappt, und der Band gelingt es so, noch eine andere Note reinzubringen. Der Sound der Platte ist kräftig und fett; produziert wurde vom Dänen Tue Madsen (Antfarm Studios).

MEIN KOPF IST EIN BRUTALER ORT wuchten Song für Song schwere Riffwalzen empor. Nicht jeder Song ist ein wahres Highlight, aber wir haben es mit einer klasse Platte zu tun, die am 22. April 2022 bei Metalville Records erscheint. „Ton Steine Sterben“ groovt und ist cholerisch-wütend.

 

Ton Steine Sterben


Cover - Ton Steine Sterben Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 13
Länge: 51:29 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

MEIN KOPF IST EIN BRUTALER ORT

www
Review:

Tales From The Depth

()

NUCLEAR STORM aus Franken kredenzen Melodic Death Metal mit Einflüssen von Heavy Metal; "Tales From The Depth" ist ihr drittes Album.

Das Album beginnt mit dem Opener "The Animal": kehlig-heisere Growls und melodische Heavy Metal-geprägte Gitarrenläufe. Der Musik wohnt etwas Episches inne, Namen wie AMON AMARTH schießen mir in den Kopf. Zwischendurch laden NUCLEAR STORM beinahe zum Schunkeln ein. "The Crew" setzt mit der Stimme schön tief ein, insgesamt ähnelt der Track aber dem ersten. "The Empire" hat eine düstere Gothic-Schlagseite, integriert Black Metal-Elemente, und das Tempo wechselt. Die ersten Songs beschäftigen sich mit Melvilles "Moby Dick". "The Great White" startet mit Meeresbrandung und einer erzählenden Stimme, und plötzlich passiert es: klagend-nerviger Power/Heavy Metal-Klargesang! Ist denn da aus Versehen eine Spur mit Mucke à la HAMMERFALL angegangen? Von dem Schreck muss ich mich erstmal erholen. Gastsänger Stojanov unterstützt NUCLEAR STORM mit seinem Gesang bei zwei Songs. "Deadman‘s Island" und "Evil Spirit" punkten mit hymnischer Gitarrenarbeit, zum Teil mit Keyboard-Untermalung. Bei "Undertaker" mischen sich wieder Anteile von Melodic Death Metal und Heavy Metal, sowie in der Instrumentalisierung als auch beim Gesang.

NUCLEAR STORM verlieren irgendwie den roten Faden, und zwischendurch entwickelt sich "Tales From The Depth" zum bunten Potpourri. Die Platte startet relativ gut und lässt dann nach. Auf "Ten Years After" (2015) ging das Duo härter zu Werke, was ihm besser zu Gesicht stand.

 

Tales From The Depth


Cover - Tales From The Depth Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 9
Länge: 38:12 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

NUCLEAR STORM

(Underdog)
Underdog
Kontakt
Anschrift
www
Konzert:

Preview: Desertfest 2022

Konzert vom

Ich kann mich gut an Anfang 2020 erinnern, ich hatte im Januar einen neuen Job angenommen und hab mich sehr auf den Kurzurlaub in Berlin gefreut, um mit Musik, Menschen und Sonne richtig zu entspannen. Und dann wechselte das Genre von Rock-Oper zu Endzeitdrama. Mitte März saß ich wie so viele andere Menschen zuhause, und es wurde nach ein paar Wochen immer klarer, dass wahrscheinlich das Desertfest gecancelt wird. Gecancelt werden muss.

Gute zwei Jahre später sitze ich hier an diesen Zeilen und starre auf das Line-Up. Die Macher vom Desertfest haben seinerzeit versprochen, dass das ausgefallene Desertfest annähernd so wie geplant einfach ins nächste (oder übernächste) Jahr geschoben wird, und so liest es sich fast, als wäre da gar nichts gewesen. Fast nichts, es gibt ein paar Veränderungen, aber die Mischung ist nach wie vor exzellent. Wie immer, wenn irgendwo „Desertfest“ draufsteht. Es werden sowohl die härteren als auch fuzzigeren Bedürfnisse versorgt.

Meine persönlichen Headliner decken sich, wie immer, nicht ganz mit den offiziellen Headlinern, aber das ist für den Verlauf der Festivitäten so egal, wie etwas nur egal sein kann! Ich freue mich auf 1000MODS, die hoffentlich eine gute Mischung aus sämtlichen Alben spielen und MAIDA VALE. Ich erwarte nicht weniger als eine halbreligiöse Erfahrung von STÖNER und hypnotische Sphären, wenn ELDER sich in meinen Kopf reingearbeitet haben. Ich freue mich riesig auf SLIFT, POLYMOON und VELVET TWO STRIPES, die ich allesamt noch nie live gesehen habe, aber ich bin mir sicher, dass das - besonders bei Sonnenschein unter freiem Himmel - allerfeinste Sahne werden könnte.

Bisher gab es den weitläufigen Außenbereich, das Boot sowie drinnen in der Halle Merch, Speis und Trank sowie die Main Stage. Zurzeit findet man noch nicht viel Pandemie-bezogene Infos auf der Webseite, und ich weiß ehrlicherweise auch nicht, wie zurzeit die Spielregeln diesbezüglich in der Hauptstadt sind bzw. sein werden, aber ich weiß, dass ich brav alles mitmachen werde. Zu verlockend ist der Gedanke an Livemusik, die ich so sehr vermisst habe.

Wir werden Euch hier auf dem Laufenden halten, wenn es News zum Ablauf und der Gestaltung vor Ort gibt. Stand heute (16.04.2022) gibt es noch Tagestickets für alle vier Tage, also lieber schnell zugreifen!



Mehr Infos:












News:

VILLE VALO meldet sich mit neuer Single und Tourdaten zurück

Über vier Jahre nach dem Ende von HIM und zwei Jahre nach der unangekündigten Veröffentlichung von "Gothica Fennica Vol. I" meldet sich VILLE VALO, der mittlerweile unter dem Künstlernamen VV firmiert, mit neuem Material und Tourdaten für 2023 zurück. Der Gesang des Finnen mag laut Info "durch das Intermezzo bei den AGENTS etwas fragiler und verhaltener geworden sein, der Gesamtklang etwas ruhiger, aber die musikalische Handschrift ist auch bei der neuen Single "Loveletting" unverkennbar und dürfte jedem von Entzugserscheinungen geplagten HIM-Fan das Herz aufgehen lassen".

 

Das zugehörige Album ist für Anfang 2023 angekündigt, Tickets für die Tour gibt es ab sofort im Vorverkauf.

 

Neon Noir-Tour 2023

17.02.2023: Berlin, Huxley´s Neue Welt

18,02.2023: Hamburg, Fabrik

21.02.2023: Frankfurt, Batschkapp

03.03.2023: München, Backstage Werk

05.03.3023: Wien, Arena Wien

08.03.2023: Köln, Live Music Hall



News:

RIZON - offizielles Lyric-Video zu "Torn" veröffentlicht

RIZON haben ein offizielles Lyric-Video zu "Torn" veröffentlicht:

Der Song ist auf dem neuen Album "Prime Time" enthalten, welches am 11. März 2022 auf CD über Pure Steel Records veröffentlicht wurde.

 

Line-Up:

Matthias Götz – vocals, acoustic guitars
Anastasia Panagiotou – vocals
Christian Götz – guitars
Reto Hähnel – guitars
Marco Küderli – keyboards
Maik Kindermann – bass
Tom Lindegger – drums

 

http://www.rizon.ch/

https://www.facebook.com/rizonrock

https://www.instagram.com/rizon.official/

RIZON - "Prime Time" CD @ PURE STEEL SHOP

RIZON - "Prime Time" DL @ PURE STEEL SHOP 



Review:

Moving Pictures - 40th Anniversary (3-CD)

()

"Moving Pictures" von RUSH ist so eine Art "heiliger Gral" der progressiven Rockmusik. Wer mit einem gesunden Musikverstand ausgerüstet ist und das am 07. Februar 1981 erschienene Werk einmal in Gänze durchgehört hat, weiß, von was ich hier schreibe. Das achte Album der Band um die drei kanadischen Ausnahmemusiker (Bassist, Keyboarder und Sänger Geddy Lee, Drummer Neil Peart sowie Gitarrist Alex Lifeson) taucht nicht umsonst immer auf den vorderen Plätzen der einschlägigen Alben-Ranglisten auf. RUSH bieten eine perfekte Symbiose aus Eingängigkeit und progressivem Anspruch; selten wurden instrumentale Finessen so songdienlich und trotzdem offensichtlich dargebracht. Einzelne Parts und ganze Melodien wollen zeitlebens nicht aus dem Kopf und zwingen einen fast schon zur Repeat-Funktion. Und das nach 40 Jahren – denn "Moving Pictures" gehört zu jenen Alben, die nicht altern, für die das Wort "zeitlos" erfunden wurde. Und natürlich sind es vor allem "Tom Sawyer" und das instrumentale "YYZ", das auch der "Normalo-Rockfan" kennt, und das bei vielen Rockstations zum Standard-Repertoire gehört. Aber ein jedweder Kenner weiß: alle sieben Songs sind Volltreffer.
Das Album wurde 2015 remastert und erscheint jetzt erstmals auf CD – der Klang der Scheibe war schon immer gut – und darf nun durchaus als atemberaubend bezeichnet werden. Neben dem gelungenen 24-seitigen Booklet mit unveröffentlichten Fotos, Symes neuem Artwork und neuen Illustrationen sowie den kompletten Linernotes sind es vor allem die beiden Bonus-CDs, die Freude machen. Das bislang unveröffentlichte und ebenfalls ganz neu abgemischte Live-Bonusmaterial ist einfach phänomenal. Es wurde von Terry Brown, dem angestammten Produzenten der Band, von den analogen Original-Livetapes übertragen. Die bislang unveröffentlichten Live-Aufnahmen basieren auf einem ungekürzten Konzertmitschnitt aus Toronto, wo RUSH am 25. März 1981 in den Maple Leaf Gardens auftraten (hier passend zum Songtitel bezeichnet als "Live In YYZ 1981"). Dabei geben RUSH bis auf einen Song das ganze "Moving Pictures"-Album zum Besten und eine Auswahl von Highlights aus den vorangegangenen Alben. Was die drei Künstler hier auf der Bühne abliefern, ist ein echtes Highlight und ein MUSS für jeden Fan der Trios. Echt ganz großes Kino.

 

CD 1 - Moving Pictures / Originalalbum:

01. Tom Sawyer

02. Red Barchetta

03. YYZ

04. Limelight

05. The Camera Eye

06. Witch Hunt

07. Vital Signs

 

CD 2 - Live In YYZ 1981 / bislang unveröffentlicht:

01. 2112 – Overture

02. 2112 – The Temples Of Syrinx

03. Freewill

04. Limelight

05. Cygnus X-1 Book II: Hemispheres – Prelude

06. Beneath, Between & Behind

07. The Camera Eye

08. YYZ

09. Broon’s Bane

10. The Trees

11. Xanadu

 

CD 3 - Live In YYZ 1981 / bislang unveröffentlicht:

01. The Spirit Of Radio

02. Red Barchetta

03. Closer To The Heart

04. Tom Sawyer

05. Vital Signs

06. Natural Science

07. Working Man / Cygnus X-1 Book II: Hemispheres – Armageddon: The Battle Of Heart And Mind / By-Tor & The Snow Dog / In The End / In The Mood / 2112 – Grand Finale

08. La Villa Strangiato

 

Moving Pictures - 40th Anniversary (3-CD)


Cover - Moving Pictures - 40th Anniversary (3-CD) Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 7 + 19
Länge: 40:0 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS