Eine wärmende Orgel eröffnet das Album ("Triumph Of The Will"), und bereits ab hier wird dem geneigten Rock-Hörer klar, SAFFIRE bieten Classic Rock der erdigen Art an. RAINBOW, MSG und AXEL RUDI PELL geben ganz gut die Richtung des Kollektivs vor. Sänger Tobias Jansson frontet souverän mit einer kräftigen Stimme, die farblich zwischen Graham Bonnet und Gary Barden angesiedelt ist. "Taming The Hurricane" ist das vierte Album der Schweden, das diesmal nicht ganz ohne Probleme entstand. So verabschiedete sich - überraschend - der langjährige Schlagzeuger aus dem Bandgefüge. Diese Position konnte sie adäquat ersetzen und startet nun frisch gestärkt aus der Krise mit neuem Longplayer.
"Mr.Justfied" ist ein mitreißender Rocker, der, zwischen Gitarre und Orgel angetrieben, mächtig Erde aufwirbelt. Und wer bei dem epischen "Read Between The Lies" nicht an den frühen DIO denken muss, hat in der "Old School" nicht aufgepasst. "Silver Eyes" schwankt zwischen Groove und Melancholie und punktet mit einem leidenschaftlichen Mittelteil. "Taming The Hurricane" ist ein Classic Rock-Album, das aus den frühen 80ern stammen könnte. Die Orgel ist mindestens genauso präsent wie die Gitarre; die Songs offenbaren ihren Charme nicht beim ersten Date. Dafür darf beim dritten dann auch die Post abgehen. Ich hatte SAFFIRE nicht auf dem Schirm und bin dankbar dafür, die Schweden ab jetzt darüber flimmern zu sehen. Anhänger von klassischem Hard Rock können hier blind zugreifen.
Neues Album "How To Shroud Yourself With Night" kommt am 26. August 2022.
Häufig sind es laut Info "gerade die schwierigsten Herausforderungen, an denen Musiker künstlerisch wachsen. Für LACRIMAS PROFUNDERE, eine der innovativsten und erfolgreichsten deutschen Dark Metal-Bands der Gegenwart, ging es im Falle des neuen Studioalbums "How To Shroud Yourself With Night"vor allem um die vermeintliche Bürde ihrer 2019er Erfolgsscheibe "Bleeding The Stars". Denn deren Bilanz hatte indirekt riesige Erwartungen geweckt: "Album des Monats" im Metal Hammer, Orkus und Dead Rhetoric, Top-10-Platzierungen in den anderen wichtigen Magazinen, dazu Charts-Einstieg sowie die bis dato erfolgreichste Headlinertour der Gruppe.
Wer würde da nicht automatisch mit einer Fortsetzungsgeschichte liebäugeln? "Für mich ging es darum, sich vom Druck des Erfolges zu befreien und zu versuchen, die Messlatte höher zu hängen, dem Spiel voraus zu sein, sich selbst zu fordern und originell zu bleiben, anstatt auf Nummer sicher zu gehen und eine Art "Bleeding Part II" zu schreiben", erklärt Gitarrist, Bandgründer und Hauptkomponist Oliver Nikolas Schmid, der mit seinem Bruder und Texter Christopher Schmid erneut eine unverzichtbare Unterstützung fand. "Die neuen Songs klingen frisch, böse, überraschend und leidenschaftlicher als jemals zuvor. Zudem ist es das zweite Kapitel mit unserem Sänger Julian, der uns inspiriert und sich wundervoll eingebracht hat", so Schmid weiter. "Wir haben verstanden, was ihm gefällt und haben uns von alten Denk- und Vorgehensweisen gelöst. Noch nie waren wir eine solch eingeschworene Einheit und bereit, unseren eigenen Sound zu erweitern. Gerade deshalb ist "How To Shroud Yourself With Night" unser mit Abstand mutigstes Werk geworden."
Produziert wurde "How To Shroud Yourself With Night" – wie bereits "Bleeding The Stars" – von Kristian "Kohle" Kohlmannslehner in seinen Kohlekeller Studios in Seeheim, gemastert hat Tom Porcell in den Limetree Studios. Das stimmungsvoll in Tiefschwarz gehaltene Cover-Artwork stammt vom indonesischen Künstler Bahrull Marta und unterstreicht die dichte Atmosphäre und große Tiefenschärfe der Songs rund um die eigentliche Thematik des Albums: den Wunsch, einfach nur zu verschwinden, unsichtbar zu sein und sich nicht mehr mit sich und der Außenwelt auseinandersetzen zu müssen. Schmid: "Jeder Song des Albums setzt sich mit diesem Thema auseinander. Es handelt von Schatten, von Dunkelheit und mystischen Gegenständen, welche die einzigartige Macht des "Nichts" in sich vereinen."
Mit "How To Shroud Yourself With Night" wirft die Band ihren beklemmenden Schleier der Melancholie hinein in die dunkle Nacht und zeigt, welche Schönheit zermürbender Melancholie innewohnen kann. So begleitet sie den Hörer in die dunkle Nacht, mit doomigen Riffs sowie tieftraurigen melodischen Gitarren- und Keyboard-Passagen voll faszinierender Atmosphäre. Dieser zutreffenden Einschätzung ist wohl nichts hinzuzufügen".
Tracklist:
1. Wall Of Gloom 4:21
2. A Cloak Woven Of Stars 3:38
3. Nebula 3:23
4. In A Lengthening Shadow 3:36
5. The Curtain Of White Silence 5:28
6. Unseen 3:52
7. The Vastness Of Infinity 4:08
8. To Disappear In You 3:53
9. An Invisible Beginning 3:51
10. Shroud Of Night 3:58
"How To Shroud Yourself With Night" erscheint am 26. August 2022 über SPV/Steamhammer in den folgenden Konfigurationen:
29.04.: Osnabrück - Rosenhof
30.04.: Köln - Live Music Hall
25.05.: Saarbrücken - Garage
26.05.: Stuttgart - Im Wizemann
27.05.: Nürnberg - Löwensaal
10.06.: Hannover - Capitol
11.06.: Oberhausen - Turbinenhalle 1
24.06.: Magdeburg - Factory
Festivals
07.05.: Weissenhäuser Strand - Plage Noir 2022
04.06.: Eichstätt - Open Air am Berg
05.06.: Leipzig - Wave Gotik Treffen
25.06.: Dischingen - Rock am Härtsfeldsee
16.07.: Sandstedt - Rock For Animal Rights Open Air
22.07.: Mühltal - Frankenstein Kultur
Headliner
01.09.: Köln - Club Volta
02.09.: Oberhausen - Kulttempel
03.09.: Hamburg - Logo
04.09.: Hannover - Subkultur
08.09.: Göttingen - Exil
09.09.: Leipzig - Moritzbastei
10.09.: Berlin - Cassiopeia
14.09.: AT-Wien - Viper Room
15.09.: Nürnberg - Hirsch
16.09.: München - Backstage Halle
17.09.: Stuttgart - Club Zentral
18.09.: Frankfurt – Nachtleben
HEART habe ich bereits Ende der 80er aus den Augen verloren – ihre Klassiker aber immer wieder gerne aufgelegt. Über ANN WILSON – die stimmgewaltige Frontfrau am Mikro von HEART – hat man gelegentlich etwas gelesen, eventuell auch mal nebenbei gehört. Aber das Material war wohl nicht so, dass es bis zu mir vordrang. 2022 ist das nun anders. Das dritte Soloalbum von ANN WILSON bietet erstmals einiges an Eigenkompositionen (die ersten beiden waren Cover-Alben) und spannt gekonnt den Bogen zu den erfolgreichen Tagen ihrer Stammband.
So weckt bereits der klasse Opener „Greed“ das Gefühl der 80er; ein toller Rocksong voller Kraft und Melodie – ein Ohrwurm obendrauf. Die folgenden beiden Songs „Black Wing“ und „Bridge Of Sighs“ (letzteres ein ROBIN TROWER-Cover mit Kenny Wayne Shepherd an der Gitarre) nehmen das Tempo raus, gehen aber als hart-stampfender Bluesrock durch Ziel und lassen vermuten, dass sich die gute ANN des Öfteren auch mal LED ZEPPELIN zu Gemüte führt. Das QUEEN-Cover „Love Of My Life” (feat. Country-Superstar und EAGLES-Bandmitglied Vince Gill) ist gut – aber kommt (natürlich) nicht an das Original ran; dafür kann der EURYTHMICS-Klassiker „Missionary Man” als tougher Bluesrock mit Gospelchor und Gitarrensolo von Kenny Wayne Shepard voll punkten. Ähnlich „Gladiator“ und „Angel’s Blues“, welche aus Sessions mit Warren Haynes stammen (GOV’T MULE) und eine gelungene Mixtur aus härterem Blues und rockig-poppiger Eingängigkeit präsentieren – inklusive genialer Gitarrensoli. Vor allem das fast sechsminütige „Gladiator“ mit seinem schwermütigen Ansatz und seiner psychedelic-hypnotischen Wirkung hat die Dauerrotation verdient. Mit „Forget Her“ (im Original von JEFF BUCKLEY) gibt es auch die obligatorische, hier sehr gelungene, Ballade. „Fierce Bliss“ – was so viel bedeutet wie „Wilde Glückseligkeit“ – dürfte der einschlägigen Gemeinde unheimlich gut munden. So leidenschaftlich gut darf ANN WILSON gerne weitermachen.
Ach ja: Das Cover von YES- und ASIA-Cover-Ikone Roger Dean (mit tollem Schriftzug) kann man durchaus auch noch als zusätzlichen Pluspunkt verbuchen.
MICHAEL MONROEs neueste Single "Can’t Stop Falling Apart" ist veröffentlicht.
Der Song ist vom neuen Album "I Live Too Fast To Die Young", welches am 10. Juni 2022 über Silver Lining Music erscheint:
"Es ist eine Ode an unsere Frauen und an alle, die uns lieben und immer an unserer Seite stehen und uns unterstützt haben, während wir die Welt touren und Musik machen", sagt MONROE über die neue Single. "Aber dies gilt auch für jede andere Person, die hart arbeitet, viel von zu Hause weg ist, die aber glücklich sein kann, weil jemand da ist, der durch dick und dünn mit einem geht. Es ist ein Song für unsere Nächsten und Liebsten, die immer für uns da sind."
"Es ist ein großer 1970er, von SLADE inspirierter Glam-Song", sagt Rich Jones, "Er feiert unsere Liebsten und die, die uns immer unterstützt haben in den Ups und Downs, die man als Musiker hat."
"Versuch, Dich auf das Positive zu konzentrieren", fährt MONROE fort. "Wenn Du Dich auf etwas fokussierst, dann wird es zigfach zurückkommen…"
Frontiers Music veröffentlichen das erste neue Studioalbum der Pop Kultur- und "Rock'n'Roll Hall Of Fame"-Ikonen JOURNEY seit 2011. JOURNEY haben in ihrer 40jährigen Karriere ca. 80 Millionen Tonträger verkauft und 25 Gold- und Platinauszeichnungen zu vermelden.
Live auf "Freedom"-Tour in Nord Amerika mit Special Guest TOTO.
Fun Fact: Mit dem kürzlich veröffentlichten "Stranger Things 4"-Trailer kehrte JOURNEYs 1983er Megahit "Separate Ways (Worlds Apart)" zurück in die US Billboard Charts.
Tracklist "Freedom":
Together We Run
Don’t Give Up On Us
Still Believe In Love
You Got The Best Of Me
Live To Love Again
The Way We Used To Be
Come Away With Me
After Glow
Let It Rain
Holdin On
All Day And All Night
Don’t Go
United We Stand
Life Rolls On
Beautiful As You Are
*"Freedom" will be released by Frontiers Records in Europe, United Kingdom and Japan. BMG will release the album for the rest of the world.
"Die neue Single"Willkommen Im Untergang" ist der kompromisslose Nachfolger der 2021 erschienenen EP "Kartenhaus", die bereits über eine halbe Million Streams sammelte. Das Gitarren-Riff präsentiert uns von der ersten Sekunde an die raue Stimmung des Songs, während einen die eindeutig ernsten Vocals in den Strophen in einen hymnenhaften Chorus begleiten. Dabei hat der Text durch den Krieg in der Ukraine leider eine Aktualität, mit der die Jungs bei der Grundidee des Songs noch gar nicht gerechnet hatten.
EXISTENT - was als fixe Idee langjähriger Freunde aus einer Laune heraus begann, gab mit der 2013 erschienen EP "Ein Neuer Weg" ein erstes Lebenszeichen von sich und erwachte 2016 mit dem Release des Debütalbums "Startschuss" (Remedy Records / Rude Records) endgültig zum Leben. Bei Auftritten mit denen in den Monochrom Studios Hamburg aufgenommenen Songs wie "Das Was Bleibt" oder "A.C.A-Beautiful" teilten sich EXISTENT deutschlandweit kleine und große Bühnen in Clubs und auf Festivals mit Bands wie HÄMATOM, LORD OF THE LOST, MONTREAL, KÄRBHOLZ oder LORDI. Es folgten AirPlays und Interviews bei Radio Hamburg oder TIDE – der Grundstein war gesetzt.
Berauscht von den ersten Erfahrungen zogen sich die Jungs zum Songwriting in die Boogie Park Studios mit Produzent Alex Henke (DARK AGE, WIRTZ, KRUPPS, BELA B, SDP, DEINE COUSINE, HELENE FISCHER) und Leon Christen zurück. Über die Zeit stellten sie fest, dass das gesammelte Material nicht mehr zu den Lebensrealitäten passte und warfen alles über den Haufen. Aus Schülern wurden Studenten, wurden Arbeitnehmer. Im Jahr 2021 meldeten sie sich nach dieser langen, für die Band jedoch absolut wichtigen Findungsphase mit ihrer EP "Kartenhaus" zurück. Nachdem die Scheibe noch im gleichen Jahr die 500.000 Streams bei Spotify knackte, waren die vier Jungs angefixt. Darum liefern nun mit ihrer neuen Single "Willkommen Im Untergang" das nächste Brett, mit dem der rauere und ernstere Ton von "Kartenhaus" fortgesetzt und die leider aktuell grausame Realität des Ukrainekriegs behandelt wird".
In wenigen Tagen, am 06. Mai 2022, erscheint das neue Album "Back From The Dead" von HALESTORM – und im Herbst kann man sich auf eine hochkarätig besetzte Tour unter Beteiligung der Band freuen: Gemeinsam mit den US-Kollegen von ALTER BRIDGE und MAMMOTH kommen HALESTORM im November und Dezember auf Europareise und spielen dabei viermal hierzulande. Tickets sind ab diesen Freitag, 29.04.2022, 10 Uhr im VVK erhältlich, hier sind die Dates in der Übersicht:
"Back From The Dead" erhält laut Info "schon jetzt reihenweise glänzende Vorab-Kritiken, so vergibt Rock It! 9,5/10 Punkten und schreibt: "Welch ein Brett, das HALESTORM hier mit ihrem fünften Studioalbum abliefern. Pure Energie, transformiert in zehn kraftvolle Kompositionen, die ihresgleichen suchen. Aktuell gibt es kaum eine Band, die so druckvoll und mächtig daherkommt. "Back From The Dead" ist bereits jetzt einer meiner Anwärter auf das Album des Jahres 2022", der Metal Hammervergibt5,5/7 und prognostiziert: ""Back From The Dead" dürfte eines dieser Alben sein, die ich am Jahresende am häufigsten gehört habe" und Rock Hard verteilt 8,5/10 Punkten und urteilt: "HALESTORM haben in der Vergangenheit zwar des Öfteren ihre Zähne gezeigt, solch ein hartes Album wie "Back From The Dead" hatten aber wahrscheinlich die wenigsten Fans auf dem Zettel. Mit diesen Songs im Gepäck sollten die zukünftigen HALESTORM-Konzerte zu noch größeren Triumphzügen avancieren."
Davon wird man sich im November persönlich überzeugen können. Hier gibt es das offizielle Musikvideo zur Single"The Steeple" vom kommenden Album:
Das neue Album wurde Nick Raskulinecz (FOO FIGHTERS, MASTODON, ALICE IN CHAINS) produziert, Co-Producer ist Scott Stevens (SHINEDOWN, DAUGHTRY, NEW YEARS DAY). Wie Frontfrau Lzzy Hale zuvor berichtete, entwickelte sich die Arbeit von einem reinen Songwriting-Prozess zu einer Art Überlebensfrage für die Band:
"Wir begannen mit dem Schreiben dieses Albums etwa drei Monate vor COVID. Als wir dann nicht mehr auftreten und touren konnten, geriet ich in eine dunkle Lebensphase, und mein Leben geriet in eine Schieflage. Dieses Album erzählt die Geschichte, wie ich mich aus diesem Abgrund herausgearbeitet habe. Es ist eine Reise durch psychische Gesundheit, Ausschweifungen, Überleben, Erlösung, Wiederentdeckung und immer noch den Glauben an die Menschheit.""