News:

TORCH veröffentlichen neues Live-Album "Live Fire"!

Auf "Live Fire" (Metalville Records / Rough Trade - VÖ 29.07.2022), aufgenommen beim Sweden Rock Festival 2018, präsentiert sich die schwedische Metal-Legende TORCH laut Info "in Höchstform. Der Auftritt bedeutete die triumphale Rückkehr auf die Bühne, und die überwältigende Reaktion der vielen Fans spornte die Band zu einer außergewöhnlichen Performance an. Die Show wurde aufgezeichnet, dann aber zunächst beiseite gelegt, da die Band in die Arbeit für ihr vielbeachtetes Comeback-Album "Reignited" eingebunden war. "Live Fire" enthält neben acht Klassikern der Band auch eine Live-Version von "Feed The Flame", ein Song, der später in der Studiofassung auf "Reignited" enthalten war. Auf "Live Fire" enzünden TORCH ein krachendes Feuerwerk. Roh, schnell, schwer und energiegeladen - so wie Heavy Metal sein sollte".

 

Tracklist:

Beauty & The Beast

Mercenary

Feed The Flame

Battle Axe

Sweet Desire

Electrikiss

Thunderstruck

Watcher Of The Night

Warlock

 

Musicians:

Dan Dark - voc

Chris J First - guit

Håkky - guit

Ian Greg - bass

Steve Streaker - drums

 



News:

NIGHT LASER aus Hamburg unterschreiben bei SPV/Steamhammer!

- Hamburger Band unterschreibt bei Steamhammer/SPV -
- Konzerte im Sommer/Herbst 2022 – neues Album im Frühjahr 2023 -


Mit der Hamburger Heavy Glam Metal-Formation NIGHT LASER haben Steamhammer/SPV laut Info "eine der zurzeit engagiertesten und aktivsten deutschen Bands unter Vertrag genommen. Die vierköpfige Gruppe um die Brüder Benno und Robert Hankers (Gesang und Bass) wurde 2014 gegründet und hat bis dato drei Studioalben veröffentlicht. Insbesondere live konnte sich die Band im In- und Ausland einen glänzenden Ruf erspielen.

NIGHT LASER standen bereits mehr als 180 mal auf der Bühne, waren dabei unter anderem dreimal in England, haben Italien und die Benelux-Länder bereist und 2018 eine grandiose Performance beim renommierten Summer Breeze-Festival abgeliefert. Ganz aktuell waren NIGHT LASER im April 2022 mit DEVICIOUS und BLACK TIGER auf großer Europatournee. Auch für die kommenden Monate stehen wieder zahlreiche Shows im Terminkalender. Parallel dazu haben NIGHT LASER mit dem Songwriting fürs kommende Studioalbum begonnen, das im Frühjahr 2023 erscheinen soll. "Vermutlich wird es aber bereits zum Jahresende 2022 eine Vorab-Single geben", stellt Bassist Robert Hankers schon jetzt neues Material in Aussicht.

Für ihn und seinen Bruder ist die Vertragsunterzeichnung ein echter Glücksfall: "Viele meiner Lieblingsbands, wie zum Beispiel FREEDOM CALL oder THE UNITY, gehören zu Steamhammer/SPV. Insofern freuen wir uns natürlich umso mehr, bei einem so legendären Label, bei dem wir uns stilistisch perfekt aufgehoben fühlen, unterschrieben zu haben."

Auch Steamhammer-Label-Chef Olly Hahn freut sich über den gelungenen Coup: "Wir sind stolz und glücklich, mit NIGHT LASER eine der zurzeit engagiertesten neuen deutschen Metal-Bands gesignt zu haben, die mit furiosen Live-Shows und drei überaus gelungenen Studioalben ihr großes Potential schon vielfach unter Beweis gestellt hat. Wir blicken mit Spannung auf eine vielversprechende und garantiert sehr fruchtbare Zusammenarbeit.""



Review:

Fear & Dagger

()

Das zweite Album der Beatdown/Slamcore-Spezialisten von PALEFACE hat es in sich. Das Energielevel ist durchgehend am Anschlag. Bei Bands dieses Genres nicht unbedingt eine Seltenheit, bringt es das aktuelle Album der Eidgenossen allerdings auf stolze 15 Songs (plus Intro) mit weit über einer Stunde Spielzeit. Über eine solche Distanz komplett auf Krawall gebürstet zu sein, muss man erst einmal durchhalten. Einige Feingeister könnten natürlich einwenden, dass die Abwechslung fehlt, oder die Lieder sich zu ähnlich seien, und wenn man PALEFACE Böses möchte, könnte man sogar sagen: ja, stimmt. Aber verdammt nochmal, was erwarten wir denn von einem Beatdown-Album?! Genau eines! Gepflegt in die Kauleiste und zwar möglichst heftig und permanent. Und genau das liefern die Jungs. Handwerklich ohne jeden Makel, sauber und druckvoll produziert - aber nicht zu künstlich klingend - zerlegt das Quartett jeden Gehörgang, der in die Quere kommt.

Dabei integrieren PALEFACE jedoch auch Elemente aus den heftigeren Ausprägungen des Nu Metals, und hin und wieder blitzen sogar Riffs auf, die an Helden des Neunzigerjahre-Metalcore gemahnen, wie MERAUDER, LIAR oder CONGRESS. Das bringt ein Mindestmaß an Originalität und Abwechslung in das Album und hebt die Band von allzu redundanten Genrekollegen ab. Mit dem Track "My Grave/Lay With Me" gibt es tatsächlich einen stilistischen Ausbruch auf "Fear & Dagger", in dem ein gelungener (!) Rap-Part in düstere Alternative-Klänge übergeht, um an Ende sehr heavy zu schließen. Aber ansonsten volle Abfahrt über die ganze Distanz.

Erwähnenswert ist übrigens noch das äußerst gelungene und stimmungsvolle Artwork, das durchaus eine Veröffentlichung auf Vinyl wert wäre.

Das Album gefällt insgesamt in seiner Kompromisslosigkeit, und wer sich mal gepflegt von Schallwellen überrollen lassen möchte, dem sei dieser aggressive Brocken ans Herz gelegt. Anspieltipps: "Dead Man´s Diary" (mit Gastauftritt von Florent Salfati / LANDMVRKS), "The Orphan" und der Titeltrack. 

 

Fear & Dagger


Cover - Fear & Dagger Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 16
Länge: 66:57 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

PALEFACE

www
News:

HEAVING EARTH - neue Track-Premieren von "Darkness Of God"

Die tschechischen Death Metaller HEAVING EARTH haben zwei weitere Songs von ihrem laut Info "mit Spannung erwarteten neuen Album "Darkness Of God" enthüllt.

Ein Lyric-Video zum Track "Apologetics (Of Failure And Fall)" ist hier verfügbar:

Außerdem wird eine exklusive Premiere von "Forever Deceiving Dismal Gods" bei Metal Injection gestreamt.

 

Seit ihrem niederschmetternden Debüt "Diabolic Prophecies" aus dem Jahr 2010 und dem fulminanten Nachfolger "Denuncing The Holy Throne" aus dem Jahr 2015 haben HEAVING EARTH die Grenzen der Intensität und Kreativität in ihrem Stil des chthonischen Death Metal überschritten. Jetzt, nach sieben Jahren Wartezeit, kehren sie mit einem Album zurück, das neue Maßstäbe für Vielseitigkeit und komplizierte Kompositionen in seinem Stil setzt, ohne etwas von der monumentalen Härte zu opfern. Der Hauptdarsteller Tomáš Halama hat zusammen mit einer brandneuen Aufnahmebesetzung mit Mitgliedern von SOMNIATE, HIDEOUS DIVINITY und SUPREME CONCEPTION ein Album geschmiedet, das sofort fesselt, herausfordert und wiederholtes Hören belohnt"

"Darkness Of God" wird am 27. Mai 2022 über Lavadome Productions auf CD und digital veröffentlicht.

 

Pre-orders:

https://store.lavadome.org

https://lavadome.bandcamp.com 

 

Tracklist:

01. Violent Gospels (Ordination of the Holy Trinity)

02. Crossing The Great Divide (Prayer To A Crumbling Shrine)

03. Apologetics (Of Failure And Fall)

04. Forever Deceiving Dismal Gods

05. Cardinal Sin

06. The Lord’s Lamentations

07. Earthly Kingdom Of God In Ruins

08. Flesh–Ridden Providence

09. Woeful Redemption

 

Line-Up:

Marek Štembera - Vocals

Tomáš Halama – Guitars

Martin Meyer - Guitars

Tomáš Ledvina - Bass

Giulio Galati - Session Drums

 

https://www.facebook.com/lavadome

https://www.facebook.com/heavingearth



Review:

Enduring Physicality

()

Ups, Masken! Ganz was Neues! SUPREME UNBEING wollen mit dieser "Innovation" und noch nie da gewesenen Kostümierung sicher nur ihre Kunst unterstreichen und diese in den Fokus stellen. Also gut, Ironie aus. Sehen wir mal von dem mittlerweile im Metal / Hard Rock Überhand nehmenden Mummenschanz ab, was die fünf Schweden darüber hinaus anbieten.
 
Modernen, partiell mit Alternative-Anteil, klingenden Hard Rock, bzw. Metal. Sänger Zac Red ist mitverantwortlich, dass die musikalische Zuordnung nicht so simpel ist. "Face Of Evil" wird melancholisch, klar, fast sanft von ihm intoniert, und das hat so gar nichts mit Metal-Vocals zu tun, der Background rockt dafür amtlich. Das dunkel-schöne "Savior" könnte von der Gesangslinie her späte BLINK 182 oder auch STONE SOUR sein."The Darkness" ist gefälliger Rock, der sowohl moderne Momente als auch 80er-Jahre-Vibes stimmig miteinander verknüft; das Gitarrensolo darin ist klassisch und gelungen. Generell ist die Gitarrenarbeit flott und mitreißend. "I Prevail" würde ohne diesen starken Input zu einer Lagerfeuer-Schunkelnummer verkommen. Die Melodien und das Songwriting überzeugen größtenteils. Gegen Ende wird das Werk dünner, wie das verzichtbare und ausdruckslos vorgetragene "Judgment Day" zeigt. Gleichwohl ist das Album durch seinen Mix spannend und unterhält meist recht gut. "Enduring Physicality" ist ein Hybrid aus Metal, Modern Rock und Alternative. Wo genau die Reise der Band hingehen soll, bleibt - wie die Identitäten der Musiker - jedoch noch unklar.
 
 
 
 
 

Enduring Physicality


Cover - Enduring Physicality Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 41:45 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

SUPREME UNBEING

www
Review:

Boombox

()

FOZZY bieten auch auf ihrem neuen Album „Boombox“ massenkompatiblen US-Radio-Metal mit viel Melodie und tollem Gesang - die stimmlichen Ähnlichkeiten des ehemaligen Wrestlers Chris Jericho zum guten OZZY kann FOZZY nicht verleugnen. Am besten ist dies nachzuvollziehen am Album-Highlight „Purifier“, das sich auch auf jedem der letzten Alben des Madman gut gemacht hätte. Als Hinhörer seien noch die gute Halbballade „Army Of One“, die beiden bereits bekannten Singles „Sane“ (harter Opener, zu dem Chris auch in den Ring steigen könnte) und „Nowhere To Run“ (Pop-Rock der besseren Sorte) oder das mit starken Riffs punktende „Omen“ genannt. Das FRANKIE GOES TO HOLLYWOOD-Cover „Relax” bleibt bis auf hart unterlegte Gitarren am Original - da kann man nicht viel falsch machen. Das neue Album kommt so als gelungene Mixtur aus SHINEDOWN und FIVE FINGER DEATH PUNCH daher und dürfte in den Staaten abgehen wie Omas Katze beim Milchausschank. Nicht richtig hart, aber eingängig und gut.

 

Boombox


Cover - Boombox Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 46:18 ()
Label:
Vertrieb:
News:

OZZY - was es nicht alles gibt...

OZZY OSBOURNEs "The Ultimate Gin" kann man jetzt in Europa ab dem 29. März 2022 kaufen. Getestet wurde der Gin jetzt ausführlich von Kai Hansen und Markus Grosskopf (HELLOWEEN).

Das Video dazu gibt es hier zu sehen:

Im klassischen London Dry Gin-Stil hergestellt, hat "The Ultimate Gin" laut Info "alle Geschmacksnoten, die diese traditionelle Herstellungsweise bestimmt, jedoch mit einem markanten Ausdruck, der mit seinen 47% Alkoholgehalt richtig rockt. Diese exzellente Qualität wurde gerade von der IWSC (International Wine & Spirit Competition) mit einer Silbermedaille bestätigt. Hier liegt die Latte sehr hoch.

 

"The Ultimate Gin"

Geschmacksnoten:

  • Geruch – großartiger, komplexer Gin-typischer Geruch mit klaren Noten von Wacholder, Zitrus und Kräutern
  • Gaumen – wunderbarer, komplexer Gin-typischer Geschmack mit klaren Noten von Wacholder, Zitrus und einer leichten Kräuternote
  • Abgang – balanciert mit einem starken Nachgeschmack

Über Brands For Fans:

Brands For Fans ist ein schwedischer Global Player, führend in Marketing und Verkauf alkoholischer Produkte, entwickelt und produziert zusammen mit den jeweiligen Künstlern. Diese Zusammenarbeit erstreckt sich über namhafte Artisten wie GHOST, HAMMERFALL, IN FLAMES, JONAS ÅKERLUND, JUDAS PRIEST, KISS, MOTÖRHEAD, RAMMSTEIN, SCORPIONS und SLAYER - attraktive Produkte für Fans. Das Ziel ist es, Getränke zu produzieren, die sowohl die Rockfans als auch die Feinschmecker überzeugen.

Brands For Fans gibt es seit 2012. Im Januar 2018 wurde Brands For Fans ein Teil der UMIDA Group.

Marken: CANDLEMASS, DEF LEPPARD, GHOST, HAMMERFALL, IN FLAMES, JONAS ÅKERLUND, JUDAS PRIEST, KISS, MOTÖRHEAD, OZZY OSBOURNE, RAMMSTEIN, SCORPIONS, SLAYER und SUNGEN".



News:

SAHG melden sich mit "Heksedans" zurück

SAHG präsentieren"Heksedans", die erste Single und Video seit 2016!

SAHG ist zurück! Mit seiner neuen Single "Heksedans" gibt das Metal-Trio dem Song der norwegischen Singer-Songwriter-Legende Jan Eggum einen neuen Anstrich. Der Song und das Musikvideo sind inspiriert von den tapferen Frauen, die bis zum 16. Jahrhundert als Hexerinnen verbrannt wurden. Es ist der erste SAHG-Song überhaupt, der ausschließlich auf Norwegisch getextet ist. Die Töchter der Bandmitglieder wirken auf der Platte als auch vor der Kamera mit:

Sänger und Gitarrist Olav Iversen erklärt warum SAHG sich dem Klasiker ihrer Kindheit angenommen haben:
""Heksedans" ist ein echter norwegischer Klassiker, der ursprünglich 1977 von Bergens Troubadour-Legende und Nationalheld, Jan Eggum, veröffentlicht wurde. Wenn man in Norwegen aufwächst, sind die vielen Klassiker von Eggum so vertraut wie Edvard Griegs "Hall Of The Mountain King". Auf diese Weise ist "Heksedans" Teil unseres Erbes und gehört zur musikalischen Grundausstattung unsere Kindheit. Man kann sagen, dass der Song eine besondere Verbindung zu SAHG zu haben scheint. Während der Schreib-Sessions für das neue Album haben wir uns mit unseren einheimischen Inspirationen auseinandergesetzt und festgestellt, dass "Heksedans" alle richtigen Zutaten für einen verdammt guten Heavy Metal-Knaller hat. Die unheimliche Melodie des Eröffnungsriffs, der schwere Groove der Strophen und ein Refrain, der geradezu darum bettelt, von einer Metal-Crowd ohrenbetäubend mitgesungen zu werden. Jan Eggums Text für "Heksedans" wurde von den Frauen inspiriert, die wegen ihrer besonderen Fähigkeiten verfolgt und verbrannt und der Hexerei und schwarzen Magie beschuldigt wurden. Er bezog dies auf die heutige Zeit, in der Menschen mit ungewöhnlichen Fähigkeiten immer noch verachtet werden. Aber wie Eggum sagte: "Die Zukunft gehört den Hexen". Hexenverbrennungen wurden in den Sieben Bergen bis ins frühe 17. Jahrhundert hinein durchgeführt und haben ein dunkles und schreckliches Kapitel unserer lokalen Geschichte geschrieben, was es nicht weniger wichtig macht, sich daran zu erinnern. Die Transkription dieser ursprünglichen Volksmelodie ging so natürlich und mühelos vonstatten, dass das, was Ihr hört, unser einziger Take nach einer einzigen Probe am Abend vor der Aufnahme ist. Wir hatten bereits mit den Aufnahmen abgeschlossen, als dieses Stück auftauchte, es war also nicht Teil des Projekts. Aber als es passierte, gab es keinen Zweifel daran, dass wir es aufnehmen mussten."



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS