News:

ERADICATOR - "You Give Love A Bad Name" - neue Single und Video!

Wenn Jon und Richie 1983 laut Info "nicht mit BON JOVI durchgestartet, sondern bei METALLICA eingestiegen wären, hätte sich diese Version von "You Give Love A Bad Name" sicherlich schon längst etabliert. Da auf die Geschichte kein Verlass ist, haben ERADICATOR dem Klassiker den längst überfälligen Thrash Metal-Anstrich verpasst. Im neuen Gewand macht der Song aber gewiss nicht nur Thrashern ´ne Menge Spaß.

"You Give Love A Bad Name" wird am 20.05.2022 als Digital-Single veröffentlicht. Das Video zum Song kann bereits hier angeschaut werden:



Review:

The Endgame

()

„The Endgame“ ist das nunmehr vierte Album seit des Combacks „Coup De Grace“ aus dem Jahre 2010. Und da, wo TREAT draufsteht, ist auch 2022 erstklassischer Melodic Rock enthalten. Vielleicht ein wenig entspannter als noch auf dem direkten Vorgänger „Tunguska“, aber wir sprechen hier wirklich von Nuancen. Denn, dass die Herren auch das Rocken nicht verlernt haben, beweisen das an zweiter Stelle positionierte „Rabbit Hole“ oder das treibende „California Reaper“. Den Gegenpol dazu bildet das schwelgerische „My Parade“. Der Rest ist einmal mehr vorzügliche Plüschkost, deren Eingängigkeit nicht zu süßlich daherkommt. Im Spannungsfeld von ECLIPSE und soften PRETTY MAIDS fühlen sich die Schweden offenkundig nach wie vor am wohlsten. Was mich am meisten fasziniert, ist der Gesang von Frontman Robert Ernlund, dessen Stimme kaum gealtert ist, und den man locker für einen Mitzwanziger halten könnte. Im besten Wortsinne einfach zeitlos. TREAT haben sich von den 80ern emanzipiert, ohne ihre Wurzeln zu verleugnen und sind auch 2022 eine Bereicherung für die Szene und jede Melodic Rock-Sammlung. Gerade an diesem Spagat sind schon ganz andere Legenden gescheitert, und TREAT scheint dies geradezu mühelos zu gelingen. Weitere Highlights sind das positive „Home Of The Brave“ und das etwas an neuere EUROPE erinnernde „Dark To Light“. „The Endgame“ trägt den Namen TREAT zu Recht, und jetzt muss mir nur noch jemand das Cover-Artwork erklären.

 

The Endgame


Cover - The Endgame Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 55:17 ()
Label:
Vertrieb:
News:

DORO: ausgezeichnete Gewinnerin startet Deutschland-Tour!

Es geht laut Info "wieder los. Nun steigt auch DORO Pesch endlich wieder in den Tour-Bus. Ab dem 19. Mai 2022 beginnt die Deutschland-Tour der weltweit bekanntesten und erfolgreichsten weiblichen Metallerin. Los geht´s in Lübeck. 

Im Gepäck: all ihre Mega-Hits aus vier Dekaden DORO-Metal - von "Für Immer" über "All We Are" bis "Raise Your Fist".

Nicht im Gepäck (weil längst auf seinem Ehrenplatz "daheim" in Düsseldorf): der frisch verliehene Radio Bob-Award, den DORO vergangene Woche bei der offiziellen Studioeröffnung in Kassel erhielt. DORO ist die erste Preisträgerin des Rocksenders, der von nun an regelmäßig herausragende Rockmusiker und Bands für ihre Verdienste auszeichnen will".

 

 



Review:

The Agony & Ecstasy Of Watain

()

Wie man anhand des Albumtitels bemerken kann, strotzen WATAIN nur so vor Selbstbewusstsein. Das zeigte insbesondere Sänger Erik Danielsson, der mit manchen Aussagen in der Vergangenheit für negatives Aufsehen sorgte. Da sich WATAIN aber generell als unpolitische Band geben, soll dies nicht weiter in dieses Review einfließen. Mit „The Agony & Ectasy Of Watain“ wird der logische Nachfolger des (Fast-) Klassikers „Trident Wolf Eclipse“ abgeliefert, und er wird keinen Fan enttäuschen. Laut einer Band-Aussage wurde die Scheibe in den Grundzügen live eingespielt, was beim Hören ein kompaktes Gesamtbild entstehen lässt.

Mit „Ecstasies In Night Infinite“ wird die musikalische Marschrichtung gleich zu Beginn aufgezeigt - kontrolliertes Chaos kombiniert mit musikalischer Genialität. Es wird aber nicht über die ganze Strecke der Knüppel aus dem Sack geholt, was der Song „Black Cunt“ (ich hinterfrage den Songtitel lieber nicht) unterstreicht. Hier wird eher in schwarz-doomigen-Gefilden gewildert, was dem Gesamtsound hörbar guttut. Aber auch die schnellen Songs bieten genug Abwechslung, um den Hörer zu überraschen. Dies liegt besonders an den bemerkenswerten Soli, welche Gitarrist Hampus Eriksson aus den Ärmeln schüttelt. Besonders bei diesen musikalischen Alleingängen zeigt sich die Nähe von WATAIN zum klassischen Heavy Metal, die immer wieder zum Vorschein tritt. Mit „Before The Cataclysm“ zeigen WATAIN, dass auch epische Hymnen nicht unbedingt klischeebeladen sein müssen, sondern gleichzeitig auch räudig und aggressiv klingen können.

Ich bin wahrlich kein Freund von THE DEVIL'S BLOOD, und auch mit Sängerin Farida Lemouchi kann ich herzlich wenig anfangen, aber die Zusammenarbeit von Farida mit WATAIN hat tatsächlich Früchte getragen. „We Remain“ zeigt die Band von einer ganz anderen Seite. Der Song gleicht einem schwermütigen Soundtrack, der ganz tief im Dreck vergraben zu sein scheint. Gänsehaut ist garantiert! Leider sind nicht alle Songs Volltreffer, und zwei bis drei Lieder plätschern im gehobenen Mittelmaß, was bei der Vielzahl an Volltreffern aber durchaus zu verschmerzen ist.

Ein Klassiker ist „The Agony & Ecstasy Of Watain“ leider nicht geworden, aber ein fabelhaftes Album, welches Fan-Herzen bestimmt höherschlagen lässt und auch einige neue Supporter aktivieren wird. Tendenziell würde ich sagen, dass das nächste Werk großartig wird, und wir dann von einem Höhepunkt des Schaffens von WATAIN sprechen werden. Bis zu diesem Zeitpunkt ist und bleibt das Album sehr, sehr guter Stoff!

 

The Agony & Ecstasy Of Watain


Cover - The Agony & Ecstasy Of Watain Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 49:43 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Take The Freedom

()

Erst seit 2021 existiert die fünfköpfige Band, die sich in Frankreich formierte. Somit würde RED WINE oder WILD BURGUNDER, entsprechend der Herkunft, besser passen. Doch die Entscheidung fiel auf BLACKBEER. "Take The Freedom" ist ihr Debüt und wurde am Freitag, dem 13ten veröffentlicht.
 
Das prägendste Element ist ihr aus Argentinien stammender Sänger Iván Sencion. Sein Timbre und seine überzeugende Performance erinnern stark an David Readman und David Coverdale. Und somit ist es keine Überraschung, dass sich die Musik der Combo dem klassischen Hard Rock annimmt. WHITESNAKE, ROUGH CUTT und VAN HALEN, also Hairmetal aus den goldenen 80er Jahren, stehen hier auf dem Programm. "The Night Is Ready" passt sowohl vom Text/Titel als auch von der Komposition her perfekt in das eben erwähnte Jahrzehnt. Die Nummer klingt nach Cowboystiefeln, Sonnenschein und Los Angeles. Das verhalten startende "Take The Freedom" hört sich 1:1 nach neuen WHITESNAKE an, dabei empfinde ich es nicht als Aneignung, sondern freue mich über diese stimmige und leidenschaftliche Nachahmung. Die Ballade "The Gift" ist zwar atmosphärisch, aber doch in seiner ganzen unaufgeregten Länge etwas schläfrig. BLACKBEER merkt man die Liebe zum klassischen, eher amerikanisch geprägten Hard Rock an, das ist echt und mit Herzblut umgesetzt. Nicht immer überzeugt das Songwriting ("Angel"), gerade die zweite Albumhälfte schwächelt, als ganzes macht der Longplayer trotzdem Spaß. Dazu die stimmige Aufmachung bzw. das Artwork, dies alles ist ansprechend.
 
BLACKBEER ist für das Label PURE STEEL RECORDS eine eher untypische Veröffentlichung, gleichwohl gelungen und gerne mehr davon.
 

Take The Freedom


Cover - Take The Freedom Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 36:50 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

BlackBeer

KEINE BIO! www
News:

Horst persönlich: Statement zum Bang Your Head!

Und natürlichen wünschen wir von Metalinside gute Besserung und eine baldige Genesung!



News:

Zweiter musikalischer Vorbote aus KLAUS SCHULZEs "Deus Arrakis"!

"Es geht nicht um mich, es geht um die Musik" - war laut Info "einer von KLAUS SCHULZEs Lieblingssätzen. Um den aktuellen Geschehnissen dennoch ihren würdigen Raum zu geben, wurde "Deus Arrakis", das neue Studioalbum der kürzlich verstorbenen Elektronik-Legende, auf den 01. Juli 2022 verschoben.

 

In der Zwischenzeit liegt mit "Der Hauch des Lebens - Pt#5" ein zweiter Vorbote aus "Deus Arrakis" vor. Die Auskopplung ist ab sofort als Stream, Download sowie als animiertes Video auf allen digitalen Plattformen verfügbar.

 

Mehr als 50 Jahre lang rollte der Komponist, Musiker und Produzent KLAUS SCHULZE seine gewaltigen Klangteppiche aus, spielte seine berühmten Sequenzen und schaffte diese einmalige "Schulze-Atmosphäre" – seine "Musique Planante". Mit "Deus Arrakis" erscheint am 01. Juli 2022 nun posthum sein neues Studioalbum über SPV Recordings. Das Album enthält drei Werke mit mehr als 77 Minuten Gesamtspielzeit.

"Deus Arrakis" ist hier vorbestellbar.

KLAUS SCHULZE starb am 26.04.2022 im Alter von 74 Jahren nach langer Krankheit, aber dennoch plötzlich und unerwartet. Es verlässt uns einer der einflussreichsten und wichtigsten Komponisten elektronischer Musik - ein Überzeugungstäter und Ausnahmekünstler. Sein stets heiteres Wesen, sein innovativer Geist und sein beeindruckendes Gesamtwerk bleiben unauslöschlich in unserer Erinnerung verwurzelt".



News:

MOB RULES veröffentlichen Tribut an RONNIE JAMES DIO!

MOB RULES covern DIO.

Heute veröffentlichen MOB RULES digital die Cover-Version des DIO-Klassikers "Sacred Heart".

Kaum ein Sänger hat laut Info "die Rock & Metal-Welt so beeinflusst wie RONNIE JAMES DIO. DIO war für viele Menschen ein Vorbild und hat so auch ebenfalls MOB RULES nachhaltig geprägt.

2005 waren MOB RULES Special Guest für DIOs "Master Of The Moon"-Tour im Hyde Park Osnabrück und hatten das Glück, DIO einmal persönlich treffen zu dürfen.

Denn im Anschluss kam es zu einer warmherzigen Begegnung, woraufhin 2009 gemeinsame Shows geplant waren, welche aber leider als Folge seiner Erkrankung nicht mehr realisiert werden konnten.

Zu RONNIE JAMES DIOs zwölftem Todestag am 16. Mai soll die Erinnerung an diesen beeindruckenden Mann aufleben.

Sein Vermächtnis und die Erinnerung an ihn, haben bis heute nichts an ihrer Kraft und Bedeutung verloren und werden auch in Zukunft ein bedeutender Teil der Rock-Welt bleiben.

Long Live Rock n‘ Roll"!

 

MOB RULES live 2022/2023:

2022

25.06.: Weselberg - Sicking High Rock Festival

15.07.: Offenwarden - Rock For Animal Rights

2023

16.04.: Neukirchen - Sägewerk

20.04.: Hamburg - Logo

21.04.: Oldenburg - Cadillac

22.04.: Dessau - Grüner Baum

29.04.: Oberhausen - Resonanzwerk

30.04.: Weiher - Live Music Hall

Touragentur: https://www.facebook.com/shockcityeurope/



News:

Rock Am Bahnwerk Open Air in Gelsenkirchen am 10.+11.06.2022

Nach zwei pandemiebedingten Verlegungen findet am 10. und 11. Juni 2022 wieder das Rock Am Bahnwerk Open Air vor historischer Kulisse auf dem großen Bahnwerksgelände in 45889 Gelsenkirchen-Bismarck, Grimbergstr. 18 statt.

Von nachmittags bis Mitternacht wird an zwei Tagen auf jeweils zwei Bühnen ein volles Live-Programm aus Rock-, Punk-, Hard Rock- und Metal-Songs von insgesamt 13 Bands geboten, und es gibt Stände mit Essen, Getränken und Merchandise.

Die zwei Headliner in diesem Jahr sind am Freitag, 10.06.2022 MARTYR aus den Niederlanden und am Samstag, 11.06.2022 TARCHON FIST aus Italien, die beide laut Info "mit bester 80er-Heavy Metal-Show-Energie und beeindruckenden stimmlichen Fähigkeiten die Rockerinnen und Rockern des Rock Am Bahnwerk Open Airs mitreißen werden.

 

MARTYR sind ein stahlechter 80er-Heavy Metal-Brillant, der mit den Alben "For The Universe" (1985) und "Darkness At Time's Edge (1986) zur Legende wurde. 2022 erschien das neue Album "Planet Metalhead".

Info/Video:

 

TARCHON FIST sorgten 2018 als Italiens Landessieger der W:O:A Metal-Battle auf dem Wacken Open Air in Deutschland mit ihrer einnehmenden Hard Rock- und Heavy Metal-Performance im Stil der Achtziger für Begeisterung.

Die temperamentvollen Italiener werden am 11.06.2022 auf dem Rock Am Bahnwerk Open Air bereits Songs ihres noch unveröffentlichten Albums "The Flame Still Burns" in ihrem Show-Programm haben.

Info/Video:

 

Running Order für Freitag, 10.06.2022 - Live-Shows ab 17 Uhr:

DECADANCE DANCE (Gitarrenstarker Rock)

https://www.youtube.com/watch?v=AVySeK6LhvY

IMPERIAL COUNCIL (Rock)

https://www.youtube.com/watch?v=FMD7Zrx0_t0

WHY AMNESIA (Alternative Rock)

https://www.youtube.com/watch?v=1elZAikzYHw

SYMPLE LYFE (Rock mit Country-Elementen)

https://www.youtube.com/watch?v=I72KRYXQFsw

MARTYR (80er Heavy Metal (NL))

https://www.youtube.com/watch?v=jsDNng9qFjM

https://www.youtube.com/watch?v=58p9AZXtmXo

 

Running Order für Samstag, 11.06.2022 - Live-Shows ab 15 Uhr:

TISCH 17 (Punkrock & Jazz)

https://www.facebook.com/tischsiebzehn/videos/1535655059939181/

SCOTS PROJECT (Bagpipe Rock)

https://www.youtube.com/watch?v=lmrudwWeuQ8

FOOLS ERRANT (Rock)

https://www.youtube.com/watch?v=NhhW6i7hcCE

NIKKI PUPPET (Pop-Metal / Alternative Rock)

https://www.youtube.com/watch?v=OrtdgHG17t8

GLUTSUCHT (Deutsch Rock / Hard Rock)

https://www.youtube.com/watch?v=nORxuuimedE

MEGABOSCH (Rock / Metal /Hard Rock)

https://www.youtube.com/watch?v=cd3xdLGwRUk

SILENT REVENANTS (Melodischer Metal)

https://www.youtube.com/watch?v=BuyQwrqqqWk

TARCHON FIST (80er Heavy Metal / Hard Rock (IT))

https://www.youtube.com/watch?v=lErPUmsRoMY

https://www.youtube.com/watch?v=37qQz-GPYw4

 

Einlass ist an beiden Tagen etwa eine Stunde vor Beginn der Live-Shows.

 

Weitere Informationen zum Rock am Bahnwerk Open Air 2022 und zu den Bands erfahrt Ihr auf den Festival-Internetseiten:

https://www.rock-am-bahnwerk.de/

https://www.facebook.com/events/872742246727476

https://www.facebook.com/RockAmBahnwerk/

 

Tickets im Vorverkauf für das Rock Am Bahnwerk Open Air - Tages- und Kombi-Tickets - gibt es über die E-Mail-Adresse und über den folgenden Link: https://www.rock-am-bahnwerk.de/home/tickets-bestellen.

Das Tagesticket für den Freitag kostet 14,- €, das  für den Samstag 18,- €, das Kombiticket für beide Tage zusammen gibt es für 28,- €.

Bei den auftretenden Bands bekommt man Tagestickets für Freitag oder Samstag teilweise auch zum Vorzugspreis.



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS