News:

DRAGGED UNDER - Studioalbum "Upright Animals" und neues Video

DRAGGED UNDER präsentieren neue Single "Suffer" - das neue Studioalbum "Upright Animals" erscheint am 10. Juni 2022:

Sänger Tony Cappocchi über den Song: ""Suffer" handelt von der Natur des Kompromisses, besonders mit Menschen, die man liebt. Ob wir es uns eingestehen oder nicht, manchmal lassen wir die Menschen, die uns wichtig sind, wegen unserer Handlungen leiden. Das Touren als Musiker ist ein perfektes Beispiel dafür. Ich lasse meine Verlobte zu Hause, damit sie sich um unsere Rechnungen kümmert, das Haus in Ordnung hält, sich um die Familie kümmert und gleichzeitig ihr eigenes Leben weiterführt. Das kann isolierend sein, und ich bin sicher, dass es nicht immer Spaß macht, aber manchmal ist es notwendig, zu leiden, damit der Partner seinen Träumen nachgehen kann, aber es muss auf Gegenseitigkeit beruhen."



News:

JOURNEY - brandneuer Song veröffentlicht!

Frontiers Music veröffentlichen das erste neue Studioalbum der Pop Kultur- und "Rock'n'Roll Hall Of Fame"-Ikonen JOURNEY seit 2011.
JOURNEY haben in ihrer 40-jährigen Karriere ca. 80 Millionen Tonträger verkauft und 25 Gold- und Platin-Auszeichnungen zu vermelden.

Das Album erscheint 08. Juli 2022.

 



News:

Black Star Riders - Neue Single & Video, Album + Jubiläumstour 2023!

Black Star Riders freuen sich, dass ihr neues Album mit dem Titel "Wrong Side Of Paradise" am Freitag, den 20. Januar 2023 bei Earache Records weltweit erscheinen wird.  
Das Album mit 11 Tracks wurde im Herbst 2021 im Studio 606 in Northridge, Kalifornien, und Toochtoon Sound in Redmond, Oregon, mit dem Produzenten und langjährigen BSR-Mitarbeiter Jay Ruston aufgenommen.

Mit Ricky Warwick (Leadgesang/Gitarre), Robert Crane (Bass), Christian Martucci (Gitarre) und Schlagzeuger Zak St. John wird die Band am 6. Juni 2022 ihre erste Single und ein Video mit dem Titel "Better Than Saturday Night" (mit Backing Vocals von Joe Elliott von Def Leppard) veröffentlichen.  

Das Video zeigt eine Performance der viermaligen UK Top 25 Band und lässt den Betrachter ein Standard-Rockvideo-Klischee vermuten, bevor es mit dem Auftritt der toughen Roller Derby Dolls auf den Kopf gestellt wird.

 

 

Ricky Warwick: "Better Than Saturday Night" ist ein feel-good Song, der davon handelt, dass man trotz aller Widrigkeiten stark bleiben muss, dass man sich selbst treu bleiben muss und dass man positiv denken kann. Ich habe es für meine Kinder geschrieben, aber unterschwellig denke ich, dass ich es auch für mich selbst und für jeden anderen geschrieben habe, für die Tage, an denen wir ein bisschen mehr Kraft brauchen."

Er fährt fort: "Wir wollten das positive Gefühl, die Kraft, die Einstellung und die Stärke durchzuhalten, in dem Text des Songs reflektieren. Und es gibt keinen besseren Weg, das zu tun, als wenn Black Star Riders mit den Los Angeles Roller Derby Dolls rocken."

Über das Album fügt Ricky hinzu: "Ich bin sehr stolz auf dieses Album, Black Star Riders fünfte Veröffentlichung und die erste mit unserer neuen und spannenden Partnerschaft mit Earache Records. Ich kann nur über meine eigenen persönlichen Erfahrungen schreiben, über meine Familien, meine Freunde und darüber, wie ich eine Welt sehe, die sich schneller verändert, als wir sie begreifen können. Davon abgesehen glaube ich fest an die Kraft der Positivität, etwas, das in diesem Album widerhallt."

Zusätzlich zum neuen Album hat die Band einige besondere Pläne, um ihr 10-jähriges Bestehen im nächsten Jahr zu feiern.
Ricky Warwick: "Unglaublich, dass es 2023 schon 10 Jahre Black Star Riders gibt ... Wie die Zeit vergeht, wenn man Spaß hat!  Wir haben beschlossen, etwas Besonderes zu tun, um diesen Anlass zu feiern. Nur für die UK-Tour, die mit der Veröffentlichung des Albums zusammenfällt, werden wir den legendären Scott Gorham (Gitarre) und Jimmy DeGrasso (Schlagzeug) für die Termine zurückholen, um sie noch spezieller zu machen!"

"Wie wir alle wissen, hat die weltweite Pandemie so viele Dinge in unser aller Leben verändert, und als wir Christian Martucci 2018 in die Band holten, hatten wir geplant, den BSR-Zyklus im Wechsel mit Christians Corey Taylor / Stone Sour-Gigs zu spielen, damit er beides machen konnte. Die zweijährige Pause in der Live-Musik hat diesen Plan leider zunichte gemacht und Christian musste Black Star Riders verlassen, um sich auf seine Arbeit mit Corey zu konzentrieren.  Wir wünschen ihm alles Gute und er wird für immer ein Teil der BSR-Familie bleiben."



News:

SCREAMER aus Schweden unterschreiben bei Steamhammer/SPV!

Freude und Zufriedenheit bei Steamhammer/SPV: Mit der fünfköpfigen Formation Screamer hat das Hannoveraner Label eine der derzeit ambitioniertesten schwedischen Heavy Metal-Bands unter Vertrag genommen. Die Gruppe um Sänger Andreas Wikström wird im Januar 2023 ihr neues Album ‚Kingmaker‘ veröffentlichen. Bereits am 16. September 2022 erscheint die erste Vorabsingle ‚Kingmaker‘. Mit ‚Hellfire‘ (28. Oktober 2022) und ‚The Traveler‘ (9. Dezember 2022) folgen zwei weitere Auskopplungen. Zu allen drei Songs wird es aufwändige Videoclips geben.

Seit 2011 haben Screamer fünf hörenswerte Alben veröffentlicht und weit mehr als 300 Shows gespielt, unter anderem beim ‚Headbangers Open Air‘ (2013), beim ‚Rock Hard Open Air‘ (2014), ‚Summer Breeze‘ (2014), ‚Muskelrock‘ (2012, 2014, 2017 und 2019) und ‚Bang Your Head‘ (2019). Die Songs ihres 2021er Live-Albums ‚Live Sacrifice‘ wurden im Herbst 2019/Frühjahr 2020 auf der Europatournee mitgeschnitten und unterstreichen die große Spielfreude des Quintetts.

Für Schlagzeuger Henrik Petersson geht mit dem Vertrag bei Steamhammer/SPV ein Traum in Erfüllung: „Wir stehen schon seit einigen Jahren mit Labelchef Olly Hahn in Kontakt, der bei Steamhammer bereits so legendäre Bands wie Running Wild, Rage und Sodom betreut. Wir wissen, dass Olly und seine Kollegen uns helfen werden, die nächste Karrierestufe zu erklimmen.“

Auch Label-Chef Olly Hahn ist mit der Unterzeichnung sichtlich zufrieden: „In den zurückliegenden Jahren haben wir die Entwicklung von Screamer aufmerksam beobachtet und freuen uns, eine so talentierte und dynamische Band bei Steamhammer begrüßen zu können!“

 



News:

Doppelladung Thrash Metal im 7er Club in Mannheim

Aktuell fahren zwei sensationelle Touren für Speed- und Thrash-Liebhaber durch Europa. Metalinside ist für Euch bei beiden in Mannheim mit am Start. Los geht es mit HEATHEN und TOXIK am 08.06.2022. Am 14.06.2022 legen dann FLOTSAM & JETSAM den 7er Cub in Schutt und Asche.

Es gibt für beide Shows noch Tickets, und für ein Nichterscheinen gibt es eigentlich keine Ausrede.

Tickets und weitere Infos findet Ihr hier: 7er Club



Festival:

Rock Hard Festival 2022

Festival vom

Mit Recht hat sich das Rock Hard Festival zu einer festen Größe etabliert. Jahr für Jahr pilgern Metaler an Pfingsten von weit und breit ins Ruhrgebiet und frönen hier dem gepflegten Krach. Das Publikum schätzt nicht nur das abwechslungsreiche Line-up, sondern vor allem die entspannte Atmosphäre im Gelsenkirchener Amphitheater direkt am Rhein-Herne Kanal. Nach der Corona-Zwangspause sind die Leute heiß auf Live-Musik und heiß auf die beginnende Festivalsaison. Und wo kann man den Festivalsommer besser starten, als auf dem charmanten Rock Hard Festvial:

„Heavy Metal Breakdown“ anstatt „Dicke Titten Kartoffelsalat“

Fernab von Ballermann-Junggesellenabschieds-Tourismus gibt’s hier die für einen Rauschzustand ausreichende Dosis Heavy Metal. Ich reise Samstag an und werde auf dem Campingplatz entsprechend begrüßt: „hey du bist spät, du hast schon voll viel verpasst“. Die Festivalbesucher konnten sich am Vortag die Gehörgange bereits von Kapellen wie NIFELHEIM, AXXIS, HEATHEN und SACRED REICH freipusten lassen. Den Zeltaufbau versüßt mir der griechische Psychedelic Folk Rock von VILAGERS OF lOANNINA CITY, welcher vom mit gegrilltem Fleischgut verfeinerte Sommerwind über den Platz getragen wird. Höchste Zeit für ein kühles Pils und es geht, vorbei an dem reichhaltigen Angebot der Merch-Stände, ins Amphitheater, wo ATLANTEAN KODEX loslegen. Die Bayern klingen ein wenig nach ICED EARTH und können das Publikum mit klassischen Heavy Metal-Songs wie „Twelve Stars and an Azure Gown“ und „The Atlantean Kodex“ begeistern. Die Sonne scheint, die Stimmung ist gut und nach nur kurzem Umbau laden THE NIGHT FLIGHT ORCHESTRA ein, die verstaubten Stiefel aufzuziehen und in die Tanzschühchen zu schlüpfen. Die Truppe um den schwedischen SOILWORK-Fronter Björn Strid hat Arena Rock und zuckersüße Wohlfühlhymnen am Start. Das Projekt begann als spontane Schnapsidee und inzwischen veröffentlichte die Band ihr sechstes Studioalbum „Aeromantic 2“. Songs wie „White Jeans“ und „West Ruth Ave“ machen Laune, die Mucke ist aber auch ziemlich kurzweilig und seicht mit poppigen Disko-Einflüssen. Das Amphitheater ist in Bierlaune, das Tanzbein wird geschwungen und die Polenese ist auf dem Weg nach Blankenese. 

Mit GRAVE DIGGER wird es bodenständiger und die Truppe hat nicht nur eine Dudelsack- und Trommelkombo, sondern auch reichlich gute Laune mitgebracht. Nach „The Dark of the Sun” und “Excalibur” heist es “The Clans Will Rise Again”. Frontmann Chris Boltendahl und Gitarrist Axel Ritt posen um die Wette. „Lions of the Sea”, „The Ballad of Mary”, “The Heart of Scotland”, “Highland Farewell”: eine Setlist, wie ein Geschichtsbuch. Der Auftritt mündet in den Highlights “Rebellion (The Clans Are Marching)” und natürlich “Heavy Metal Breakdown”.

Auch abseits der großen Bühne wird einiges geboten: „Kumpels in Kutten“ haben TOM ANGELRIPPER & ANDY BRINGS zu Gast und ERNIE fachsimpelt bei Krachmucker TV.

Es hat sich inzwischen rumgesprochen und man hört viele enttäuschte Stimmen: PHIL CAMPBELL AND THE BASTARD SONS haben kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen abgesagt. Auch ich hatte mich auf amtlichen MOTÖRHEAD-Sound gefreut, denn es war ein MOTÖRHEAD-Set angekündigt.

Das ROCK HARD konnte aber einen guten Ersatz herbeischaffen und das in kürzester Zeit: ASPHYX bringen etwas deftige Härte ins Billing des Festivaltages. Zudem präsentieren sich die Niederländer durchaus sympathisch und Sänger Martin van Drunen bezieht Stellung zum Ukraine-Krieg und lädt das Gelsenkirchener Publikum zum gemeinsamen „Putin – Hurensohn“-Sprechchören ein. Kriegsthematisierender Death Metal muss keineswegs kriegsverherrlichend sein. Die Band startet mit „Botox Implosion“ und stampft mit Tracks wie „Wasteland of Terror“ und „Necroceros“ alles in Grund und Boden. Besonders stark werden ASPHYX, wenn der grollende Doom regiert. Mit dem Nackenbrecher „Last One on Earth“ schließen sie den Gig ab.

Pünktlich um 21:30 Uhr ertönt das Schlachten-Intro von „Into the Storm“: Es ist Zeit für den Samstags-Headliner BLIND GUARDIAN! Das Publikum streckt zu „Welcome to Dying“ die Fäuste empor und singt textsicher „Nightfall”. Hansi Kürsch beweist auf ein Neues seine eingeschränkten Entertainer-Qualitäten: Steif läuft er von rechts nach links und beglückt uns mit langsam gesprochenen Ansagen wie „Rock Hard – ihr seid vorbereitet und wir sind auch vorbereitet - darauf lässt sich durchaus aufbauen“. Aber Schwamm drüber! Weiter geht’s mit „Time Stands Still (At the Iron Hill)” und dann haben BLIND GUARDIAN eine Überraschung! Anlässlich des 30-Jährigen Jubiläums ihrer vierte Platte „Somewhere Far Beyond“ spielen sie das Album heute zum ersten mal komplett live. Die Jubiläumstour musste verschoben werden und steht für September auf dem Programm. Tracks wie „Time What Is Time”, „Journey Through the Dark”, “Ashes to Ashes” sind super Live-Songs, die Ballade “Black Chamber” wird zum allerersten mal live gezockt. Das Publikum dankt es der Band mit vielen „Guardian – Guardian“-Sprechchören. Natürlich wird vor allem “The Bard's Song - In the Forest” lautstark zelebriert und von Anfang bis Ende mitgesungen, bevor „Valhalla - Deliverance: Why've you ever forgotten me“ noch lange nachhallt und nach „Mirror Mirror“ schließlich Schicht im Schacht ist. In Sachen Spielfreude überzeugt vor allem Drummer Frederik Ehmke.

Ein schöner Tag auf dem Rock Hard Festival geht zu Ende; ich könnte mir locker noch ein zwei Bands ansehen, aber als Trost steht Aftershow-Party DJ „Partymonium-Crüe“ bereit. Zudem können sich die Gelsenkirchener Kurgäste noch auf Sonntag mit NIGHT DEMON, ACCEPT und Co. freuen.

Text und Photo Credits: Erik Bosbach, All rights reserved

 



Review:

The Legend Of Hipster Billings

()

Scot "Little" Bihlman ist eher hinter dem Schlagzeug zu Hause, so gehört er zum Blues Trio GRINDER BLUES, das er zusammen mit seinem Bruder Jabo und KING X Mastermind Doug Pinnick bildet. Hier gibt es zwei starke Alben zu entdecken, wobei ich Euch das aktuelle "El dos" ganz besonders ans Herz legen möchte. "The Legend Of Hipster Billings" ist sein Solo-Debüt, und das darf man durchaus wörtlich nehmen. Alle Songs, bis auf "Straight Time" (BRUCE SPRINGSTEEN), sind von ihm geschrieben, werden von ihm gesungen, dazu spielt er die kompletten Drums, und auch die Gitarrenparts werden größtenteils von ihm beigesteuert.
 
"The Legend of Hipster Billings" ist eine ganze Spur relaxter als die exzentrischen GRINDER BLUES-Alben. Sein lässiger Gesang korrespondiert perfekt mit den bluesigen, gechillten Songs. "Gotta Girl" trägt sowohl modernen EVERLAST als auch klasssichen RORY GALLAGHER in seiner DNA und bietet dazu einen groovenden, vor Spielfreude strotzenden Mittelteil an. "Money, Lies, Hate und Drugs" verbindet Country, Blues und Southern Rock in einem Sound, der an KID ROCK oder auch an CLAPTONs "Pilgrim"-Album denken lässt, während das warme, auf Orgel und Akustikgitarre gebettete "It Ain't Easy" direkt aus einem 80er Jahre Country Club schallen könnte. Der Longplayer ist auf der einen Seite unfassbar traditionell in seiner Anmutung und in seinen Songs, aber LITTLE BIHLMAN gelingt es auch, modern und zeitgemäß zu klingen. Das Kunststück ist, dass er genau weiß, wann Wärme und Natürlichkeit unabdingbar sind und wann "zeitgemäß" einen Mehrwert darstellt.
 
"The Legend of Hipster Billings" ist BBQ, Pick-up Trucks, Fast Food, Weite, Einbauschränke, Thanksgiving, und unentschieden - einfach gesagt: Amerika 2022 zum Hören. Starkes Album!
 
 

The Legend Of Hipster Billings


Cover - The Legend Of Hipster Billings Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 46:9 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Little Bihlman

KEINE BIO! www
News:

CLUTCH - "Robot Hive/Exodus" Collector`s Edition Vinyl Re-Release!

Freitag, 03. Juni 2022 - Die Groove-Rocker CLUTCH haben heute die zweite Veröffentlichung ihrer Collector's Series Vinyl-Reissues angekündigt. Diesmal wird das Album "Robot Hive/Exodus" aus dem Jahr 2005 neu aufgelegt, kuratiert vom Bassisten der Band, Dan Maines. Die Vinyl-Veröffentlichung wurde neu gemastert und auf farbigem 180-Gramm-Vinyl hergestellt, in extra schweren Hüllen verpackt und auf nur 7.500 Stück weltweit limitiert. Das Klappcover ist auf metallisiertem Polyesterpapier gedruckt, und jedes Album enthält eine nummerierte und von der Band signierte Beilage. Als besonderes Highlight enthält diese 2xLP eine 7" mit zwei Tracks: "What Would A Wookie Do?" und "Bottoms Up, Socrates". Diese beiden Songs gehörten ursprünglich zu den 16 Songs, die 2005 für "Robot Hive/Exodus" geschrieben und aufgenommen wurden, aber aus Zeitgründen nicht auf das endgültige Album übernommen wurden. Vorbestellungen jetzt hier.

Dan Maines über diese besonderen Deluxe-Veröffentlichung:
"Ich freue mich sehr auf die CLUTCH Collector's Series-Veröffentlichung von "Robot Hive/Exodus". Mit der zusätzlichen 7-Inch kann man nun die komplette Aufnahmesession remastered hören. Wir spielen immer wieder einige dieser Songs in unseren Live-Sets und haben sogar noch ein paar weitere für unsere aktuelle Tour hervorgeholt!"

Das erste Album in dieser neuen Serie war "Blast Tyrant", kuratiert von Jean-Paul Gaster. Das Artwork von "Robot Hive/Exodus" erinnert an das ursprüngliche "Blast Tyrant", ist aber dennoch deutlich anders.  

 

 

 

CLUTCH haben vor kurzem den brandneuen Track "Red Alert (Boss Metal Zone)" veröffentlicht, der eine Hommage an den Sci-Fi-Autor Philip K. Dick darstellt. Der Track und das dazugehörige Video haben seit der Veröffentlichung bereits 585k Streams erreicht.

Als langjährige Fans der Sci-Fi-Ikone Philip K. Dick haben CLUTCH außerdem eine unterhaltsame "inspired by" Sci-Fidelity-Playlist auf Spotify hier zusammengestellt, die mit der Veröffentlichung der Single zusammenfällt. 

 

CLUTCH haben gerade ihre Nordamerika-Tour beendet und bereiten sich auf Sommerfestivals und ihre Rückkehr nach Europa vor. Alle Termine und Ticketlinks gibt es hier:

18. November 2022: Hannover - Capitol
20. November 2022: Hamburg - Markthalle
22. November 2022: Berlin - Huxley's New World
23. November 2022: München - Neue Theaterfabrik
24. November 2022: Wien - Arena
05. Dezember 2022: Zürich - X-TRA
06. Dezember 2022: Stuttgart - LKA Longhorn
07. Dezember 2022: Frankfurt - Batschkapp
09. Dezember 2022: Köln - Live Music Hall

 

CLUTCH:

Neil Fallon - Vocals/Guitar
Tim Sult - Guitar
Dan Maines - Bass
Jean-Paul Gaster - Drums/Percussion          



News:

STRATOVARIUS - brandneues Studioalbum!

earMUSIC freut sich, die Veröffentlichung des neuen Studioalbums "Survive" von STRATOVARIUS für den 23. September 2022 bekannt zu geben. 

Sieben Jahre nach ihrem letzten Album "Eternal" zeigen STRATOVARIUS laut Info "erneut, dass sie auch weiterhin ein Aushängeschild des Symphonic Metal sind und melden sich furios zurück.

Nicht nur musikalisch ist die Band einmal mehr am Puls der Zeit - so waren die Themen Umwelt und die Zukunft der Menschheit schon immer ein wichtiges und wiederkehrendes Thema in STRATOVARIUS‘ Musik. Deshalb sind der Titel des neuen Albums "Survive" sowie das dazugehörige Artwork nicht verwunderlich - vor allem im Hinblick auf die aktuelle globale Situation.

"Survive" ist das dynamische und dramatische Comeback einer der wegweisendsten Bands des Heavy Metals und spricht dabei ein breites Spektrum an Emotionen an. Die Kernbotschaft, welche das neue Album vermittelt, ist eine des Kampfes, des Trotzes, der Hoffnung und des Sieges.

Das beste Beispiel hierfür ist der mitreißende Titeltrack "Survive", der Geist von STRATOVARIUS in grandioser musikalischer Form, mit all der Dunkelheit und dem Licht, die damit einhergehen.

 

 

"Wir haben fünf oder sechs Tage damit verbracht, uns den Text für diesen Song auszudenken", sagt Jens Johansson. "Als wir uns schließlich auf die Punchline des Refrains geeinigt hatten, war es ein guter Song, in dem es um das Überleben ging, und es passte einfach alles. So passt er auch zur Geschichte der Band, da auch wir es geschafft haben, so lange zu überleben. Diese Band hat schon einige seltsame Zeiten hinter sich! Die Originalbesetzung wurde 1984 gegründet, es ist also eine lange Geschichte. Es war mitten im Sommer, überall gab es Waldbrände, eine weltweite Pandemie und alle möglichen verrückten Dinge. Einige der Texte sind vielleicht weniger aufmunternd, als sie hätten sein können, aber das spiegelt unsere Stimmung zu der Zeit wider. Es gibt auch eine Menge positiver Sachen auf dem Album!"

STRATOVARIUS - das skandinavische Aushängeschild des Symphonic Metal, und in ihrem Gerne eine der berühmtesten Bands, hat es geschafft, sich in der Metal-Szene zu etablieren und seitdem Bands in der ganzen Welt zu beeinflussen.

Mit Alben wie "Fourth Dimension" (1995), "Episode" (1996) und ihren epischen Projekten "Elements, Pt. 1" (ein Höhepunkt ihres progressiven und symphonischen Power Metals) und "Elements, Pt. 2" - um nur einige der Meilensteine der Band zu nennen - erlangte die finnische Band internationalen Erfolg. 2009 markierte "Polaris" mit dem Weggang des Gitarristen und Bandleaders Timo Tolkki einen erfolgreichen Neuanfang. Sie zeigten sich in Topform und perfekt in der Lage, Menschen auf der ganzen Welt zu fesseln: Das grandiose Comeback übertraf weltweit die Erwartungen in den Charts. Seitdem sind STRATOVARIUS weiter auf Erfolgskurs und inspirieren Fans und andere Bands, ob jung oder alt.

 

 

Tracklist:

01. Survive

02. Demand

03. Broken

04. Firefly

05. We Are Not Alone

06. Frozen In Time

07. World On Fire

08. Glory Days

09. Breakaway

10. Before The Fall

11. Voice Of Thunder



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS