HOUSE OF SHAKIRA sind schon seit Ende der 90er aktiv, und obwohl ich dem gebotenen Genre (AOR, Melodic Rock) sehr zugetan bin, kannte ich die Band bislang nicht. Somit natürlich auch nicht ihr Debüt "Lint", das mit "Lint XXV" nach 25 Jahren erneut erscheint und damit eine gewisse Ehrung oder zumindest Würdigung erfährt. Interessant bei dem Doppelalbum ist, dass es sich um zwei Versionen des Albums handelt, jeweils mit anderem Sänger, da der erste, Mikael Eriksson, die Band kurz vor dem ursprünglichen Release verließ und durch Andreas Eklund ersetzt wurde. Die Demo-Version mit Ur-Sänger ist sicher ein Mehrwert für Fans der Band; alle anderen werden wohl das besser produzierte, eigentlich erschienene Album, das zusätzlich remastert wurde, vorziehen.
Ich muss mir hier keinen allzu großen Vorwurf machen, HOUSE OF SHAKIRA nicht zu kennen, da das Album nicht wirklich essenziell ist und die schwedische Band kein Genre-Highlight darstellt und auch nicht einmal als Geheimtipp taugt. Zu vorhersehbar sind die Melodien, zu durchschnittlich die Performance. "Lint XXV" ist Mittelmaß; der Opener "Morning Over Morocco" kann noch mit seiner Dynamik und Leidenschaft - hier gefallen die Chöre - punkten. Diesen positiven Eindruck verdrängt und relativiert die aufdringliche Schunkelnummer "Method Of Madness". Die lahme Ballade "No 8" erschwert den Hörgang ein weiteres Mal. Als gelungen darf das beschwingte "Who's Lying Now" bezeichnet werden, und das an EXTREMEs "More Than Words" erinnernde "Everything's Fine" unterhält mit atmosphärischem Cello. Ansonsten kommt dem Hörer doch vieles bekannt und wenig spektakulär vor. "Lint XXV" ist für Fans der Band ein "nice to have", Genre-Anhänger dürfen gerne mal reinhören.
Für die Ende Mai in den deutschen Kinos erscheinende Doku "Total Thrash", die die Geschichte des deutschen Thrash Metals erzählt, durften TRAITOR laut Info "nicht nur den gleichnamigen Titelsong beisteuern, es gab sich auch kein Geringerer als Ruhrpott-Urgestein Tom Angelripper von SODOM die Ehre, um im Studio die Guestvocals einzusingen. Wenn das mal kein Ritterschlag ist! Hier trifft die Old School auf die neue Generation, und der Vibe der 80er wird in die 2020er transportiert. Im wahrsten Sinne des Wortes "großes Kino". Ihr könnt den Song auch ab sofort auf Eurer bevorzugten Plattform streamen".
Mehr Informationen zum Film sowie alle Tourdaten findet Ihr bei mindjazz pictures. Ausführlichere Informationen über den Film, das Making-of, die Clubtour, Hintergrundinformationen und weitere Details findet Ihr auf der offiziellen Website zum Film hier. Mehr Informationen zur Weltpremiere - Lichtburg, Essenhier.
In ein paar Tagen geht's los: Das Rock Hard Festival geht im Amphitheater Gelsenkirchen in die nächste Runde.
Hier ein paar Infos zum Programm abseits der großen Bühne:
Das "The Crypt"-Zelt auf dem Vorplatz weicht laut Info "in diesem Jahr einem Open-Air-Areal im "Satanorium", wo es Lesungen, die "Painted In Blood"-Ausstellung und einen Stand von Radio Bob! samt Slotmaschine gibt. Jede Nacht nach dem Auftritt des Headliners könnt Ihr hier bei Musik aus der Konserve weiterbangen. Der Eintritt ist kostenlos, für das leibliche Wohl ist gesorgt! Auf der Biergartenbühne versüßt Euch derweil "Burning Steel"-DJ Martin Brumley die Pausen zwischen den Bands mit geschmackvollen Playlists.
Das Programm im "Satanorium":
Samstag:
12:00 – 12:45: Kumpels in Kutten (Gäste: DARKNESS)
14:00 – 14:45: Kumpels in Kutten (Gäste: TOM ANGELRIPPER & ANDY BRINGS)
18:00 – 19:00: Krachmucker TV
Sonntag:
19:30 – 20:30 Krachmucker TV mit Goreminister
"Painted In Blood"-Ausstellung von Freitag bis Sonntag: Artwork-Ausstellung von Thomas Ewerhard, Jan Meininghaus & Björn Gooßes
Aftershow-Party DJs:
Donnerstag: DJ Benne
Freitag: DJ Joxe
Samstag: Partymonium-Crüe
Sonntag: Yorck (SODOM/NECK CEMETERY)
Das Billingfür das Rock Hard Festival 2022 (03. bis 05. Juni 2022) ist nach der Absage von RAZOR nun wieder komplett und wurde um die Spielzeiten aller Bands ergänzt.
Neben den coolen Headlinern SACRED REICH, BLIND GUARDIAN und ACCEPT dürften PHIL CAMPBELL AND THE BASTARD SONS ein Highlight darstellen: sie spielen MOTÖRHEAD-Songs.
Der Einfachheit halber behalten die Karten von 2020 weiterhin ihre Gültigkeit.
Aktuelle Informationen, Videos und Interviews der beteiligten Bands sowie Impressionen vom Gelände findet ihr auf der Rock Hard - Facebook-Seite.
BLIND GUARDIAN präsentieren mit "Blood Of The Elves" einen Vorgeschmack auf ihr kommendes Album "The God Machine", die Single ist seit Vorgestern veröffentlicht".
Nach den alten Klassikern „Gates To Purgatory“, „Branded And Exiled“, „Under Jolly Roger“, „Port Royal“ und „Death Or Glory“, sowie den späteren Werken „Blazon Stone“, „Pile Of Skulls“, „Black Hand Inn“ und „Masquerade“, erscheint dieser Tage, mit rund fünfjähriger Verspätung, auch der saustarke Live-Mitschnitt „Ready For Boarding“ aus dem Jahr 1988, der eine Show vom November 1987 in München enthält und auf der „Under Jolly Roger“-Tour mitgeschnitten wurde. Neben frühen Großartigkeiten wie „Ghengis Khan“, „Raise Your Fist“, „Diabolic Force“, „Adrian (S.O.S.)“ oder „Prisoner Of Our Time“ wird auf einen der größten Bandhits überhaupt, „Chains And Leather“, verzichtet, dafür finden sich mit dem Intro „Hymn Of Long John Silver“ und dem bereits 1980 entstandenen und bis heute auf keiner offiziellen RUNNING WILD-Studioveröffentlichung vertretenen „Purgatory“ zwei bis dato unveröffentlichte Stücke, die „Ready For Boarding“ nicht nur damals zur adäquaten Ergänzung der Diskografie machen. Egal, wie man generell zu Live-Alben stehen mag; hier ist eine - auch soundtechnisch - fantastisch aufspielende Band (neben Rock ´n´ Rolf sind Jens Becker am Bass, Stefan Schwarzmann am Schlagzeug und Michael Kupper alias Majk Moti an der zweiten Axt zu hören) mit aus heutiger Sicht ausschließlich Klassikern zu hören!
Der vorliegende Re-Release von Noise Records im Digipak kommt leider ohne Bonustracks daher, dafür gibt es ein achtseitiges Booklet mit Linernotes zu jedem Song sowie zahlreichen alten Fotos. Außerdem beinhaltet das Package eine Bonus-DVD mit einer Show von der „Death Or Glory“-Tour vom Oktober 1989, aufgezeichnet in Düsseldorf. Die ebenfalls zehn Songs umfassende Show bietet bis auf „Raw Ride“ und „Prisonder Of Our Time“ eine gänzlich andere Setlist („Riding The Storm“ ist immer noch einer der besten Opener aller Zeiten!) und liegt qualitativ auf gutem Bootleg-Niveau. Als separates Produkt wäre diese DVD indiskutabel, aber als Ergänzung zu „Ready For Boarding“ ist sie wirklich top. So ist diese Wiederveröffentlichung auch für Fans geeignet, die das Originalwerk bereits im Regal stehen haben.
Pünktlich zum langen Wochenende beglückt uns MAMBO KURT laut Info "mit seiner großartigen Version des wohl größten aller Sommerhits: "In The Summertime". Der MUNGO JERRY-Klassiker ist die zweite Single aus dem kommenden Album "Sommerhits" (Metalville / Rough Trade - VÖ 24.06.2022):
"Keine neuen Songs, bevor die alten nicht verbraucht sind" – das ist das Motto von Deutschlands berühmtestem Alleinunterhalter MAMBO KURT. Seit 1999 rockt MAMBO KURT mit seiner Heimorgel die Welt. Verona, Autobiografie, Theater, Late Night im TV, Wacken – been there, done that. Dass MAMBO KURT nicht wirklich singen kann, macht die Sache erst richtig charmant. MAMBO KURT spielt grundsätzlich Coversongs. Außer auf seiner neuen CD. Da gibt es eine feine Eigenkomposition namens "Der Sommer Wird Geil". Denn die neue CD enthält ausschließlich Sommerhits. Von "Vamos A La Playa" über "Summertime Blues" bis "Summer Jam" und "Sonnendeck" ist alles dabei.
Natürlich erklingen die Songs im kultigen MAMBO KURT-Sound. Gespielt auf der teuersten Heimorgel des Jahres 1980. Analog. Mit einer Rhythmus-Maschine, die sofort ins Tanzbein geht. Wir hören Sounds, die schon vom Hersteller der Orgel als "funny" tituliert wurden. Das macht einfach Spaß. Neu im Team MAMBO ist Nichte Anne, die auf "Sommerhits" einen erfrischenden Background-Gesang beisteuert.
Natürlich hatte MAMBO KURT die Idee zu einem Album mit Sommerhits mitten im Lockdown. Denn wie wir alle sehnt auch MAMBO KURT einen friedlichen und normalen Sommer herbei. Dass MAMBO KURT dann mitten in der Produktion selbst Corona bekam, war natürlich nicht geplant. Doch beim "Sunshine Reggae" hören gewiefte Ohren MAMBOs leicht belegte Stimme. So wird sogar eine Sommerhit-CD zu einem Indiz verrückter Zeiten.
"Sommerhits" klingt gut, macht Laune und ist die perfekte Musik für alle Lebenslagen. Elektroautofahren, Liebe machen, Feiern oder Wohnung putzen - alles fällt leichter mit dem Sound von "Sommerhits"".
Heute haben BREATHE YOUR LAST ihre neue Single "Frail" veröffentlicht. Das passende Video dazu feiert heute um 17:00 Uhr eine Premiere auf YouTube.
Das neue Album "Apocalypse" erscheint am 01. Juli 2022 über Blood Blast Distribution/Believe.
Das Death'n'Roll-Trio aus Hamburg hat bereits vor Kurzem mit "Z-Apocalypse" ein Lyric-Video veröffentlicht. Beide Songs könnt Ihr auch auf Eurer Lieblingsplattform anhören.
Das Album wurde im Inferno Groove Studio von Javier Garcia gemischt und produziert und von Gorka Dresbaj in den The Room Studios Barcelona gemastert. Alles begann laut Info "im Jahr 2018, als der in der spanischen und südamerikanischen Metal-Szene bekannte Musiker Javier Garcia nach Hamburg zog. Er schöpfte aus seinen frühen Erfahrungen als Gitarrist für die Thrash Metal-Band BEER MOSH und einem der größten Metal-Acts in Spanien, SOZIEDAD ALKOHOLIKA, und sein Wunsch war geweckt, dem Subgenre des Death Metal, Death'n'Roll, ein ganz neues Gewand zu verpassen.
Um das Line-Up zu vervollständigen, schlossen sich Kaden Fletcher, ein Old School Death Metal-Drummer der australischen Band HAIRY BUFFALO, und Jan Hauschild, ein Hardcore/Punk-Bass spielender Gitarrist der Bands MINDMACHINE und KARATECLUB, zusammen, um das Banner BREATHE YOUR LAST zu hissen".
Pünktlich zum Start der neuen SAT1-Show "All Together Now" am 27.05.2022 bei der ANDY BRINGS laut Info"als einer von 100 Musikprofis jeden Freitagabend mit in der Jury sitzen wird, veröffentlicht das Multitalent aus dem Ruhrgebiet mit "Rock'n'Roll" die zweite Single aus seinen kommenden Album "Süden":
Die 11 Songs auf "Süden" entstanden in den Rockaway Studios in Castellon de la Plana bei Valencia unter der Ägide des legendären Produzenten Uwe Hoffmann (DIE ÄRZTE, SPORTFREUNDE STILLER u.a.) der spontan noch einmal die Lust verspürte, der ANDY BRINGS BAND ein Album zu produzieren. In der relaxten Atmosphäre an der spanischen Mittelmeerküste entstand so ein Album ohne jegliche Overdubs. Die Gitarren sind traditionell im Panorama angelegt. Nur dass man sich eben gegönnt hat, diese jeweils durch fünf (!) aufgerissene Halfstacks zu schieben. Eine einzigartige Fusion aus NDW und hartem, auf den Punkt gespielten, echten Rock'n'Roll. Es war laut, es wurde Luft bewegt. Hier regiert der schiere Bock an der Sache. Und das sollte zu hören sein. Wer es nicht hört, spürt es. Wer es nicht spürt, ist tot".
"Süden" Tracklist:
01) Rock 'N' Roll
02) Armee Der Maedchen
03) Rette Mir
04) Schlaflos
05) Tik Tak
06) Tut Mir Leid
07) Anker
08) Monster
09) Lass Das Licht Noch An
10) Wildes Maedchen
11) Raumschiff Nach Hawaii
"Girl With 1000 Scars" liefert Vorgeschmack auf´s Konzeptalbum "27"
Release-Shows in Köln und Hamburg
Das Beste kommt laut Info "zum Schluss. Drei Tage, bevor das langerwarte neue BRUNHILDE-Album "27" in die Läden kommt, schießen Deutschlands Rock-Raketen (nach "The End" und "Eye For An Eye...") am 24. Mai 2022 mit "Girl With 1000 Scars" ihre dritte und stärkste Vorab-Single ab.
"Bei den Fans wie auch bei den Medien bekommen wir bislang zu "Girl With 1000 Scars" ganz viel positives Feedback", verrät Sängerin Caro. "Und ehrlich gesagt, "Girl" ist auch einer meiner absoluten Lieblingssongs auf dem neuen Album."
Und dafür gibt es viele gute Gründe. Caro: "Mit diesem Song fing alles an. "Girl" war der erste fertige Song des neuen Albums. Die Geschichte dieser jungen Frau war das erste Thema, auf das ich bei meiner Recherche für unser Konzeptalbum gestoßen bin - die Initialzündung! Fasziniert hat mich auch das Tattoo des Mädels - "Don´t be afraid to ask for help"! Zudem besitzt "Girl" für mich alles, was ein guter Song haben muss: einen schönen Mittelteil, einen Chor - und voll auf die Zwölf geht er auch!""
News:
AXEL RUDI PELL am 30.05.2022 bei "Die Höhle Der Löwen" im TV!