Review:

Road To Perdition

()

Die Initiierung zum Bandnamen KEOPS kam von keinem Geringeren als den Godfathers of Heavy Metal selbst. IRON MAIDENs Album "Powerslave" ist der Grund, warum die kroatische Band sich nach der ältesten und größten Pyramide von Gizeh benannt hat. Somit ist es auch keine Überraschung, dass das Genre, dem sie frönen, Heavy Metal der klassischen Art ist. Aber mitnichten sind KEOPS eine MAIDEN-Kopie, die fünf Südländer bieten schon ihre eigene Version von Power Metal an.
 
"Keops", der Album-Opener, groovt düster, zum Teil thrashig hart, mit symphonischen Elementen angereichert, aus dem Startblock. Im Refrain offenbart er eine gefällige Melodie, die zum dunklen Grundgerüst einen spannenden Kontrast bildet. Diese erste Nummer beeindruckt in ihrer Komplexität und weckt die Aufmerksamkeit für den Rest. Der Gesang von Sänger Zvonimir Spacapan ist kräftig und facettenreich, seine Stimme kann sowohl düster als auch schrill ("Road To Perdition") klingen oder bei dem im Vergleich eher milden, klassischen Rocker "Restless Wave" ausgewogen und hoch melodiös. KEOPS bieten, gerade in der ersten Hälfte, viel Abwechslung, die Präsentation ist handwerklich ansprechend. Gegen Ende des Longplayers werden die Songs etwas eintöniger ("Inside My Head"), behalten ihren düsteren Grundton, bieten aber zu wenig Finesse. Das unterhaltsame, sowohl spannende als auch mitreißende "Trauma" kann hier gegen Ende noch mal ein Ausrufezeichen setzen.
 
Alles in allem ist KEOPS mit "Road To Perdition" ein gutes Album gelungen, das abwechslungsreich und teilweise auch ambitioniert und durchdacht wirkt. Nicht alle Nummern halten den Anspruch, den der Opener oder auch der starke Titelsong verheißen. Fans des Genres werden hier aber nicht enttäuscht.
 
 
 
 
 
 
 

Road To Perdition


Cover - Road To Perdition Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 39:0 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

KEOPS

www
News:

MSG - neues Video!

Mit "Emergency" veröffentlichen MSG den Opener vom neuen Studioalbum "Universal". Die erste Single erscheint zeitgleich mit einem Musikvideo, produziert von Justin Griffith. ""Emergency" ist ein ziemlich komplizierter Song mit unterschiedlichen Rhythmen und dennoch zugleich eingängig. Es macht Spaß, ihn zu spielen und ihn sich anzuhören. Viel Spaß dabei und keep on rocking.", sagt Michael Schenker.

 

"Universal" erscheint am 27. Mai 2022 über Atomic Fire Records und ist erhältlich als Digipak-CD (inkl. 2 Bonustracks), farbiges Vinyl, Earbook (CD inkl. 2 Bonustracks) und als digitales Album, mit den folgenden Songs:

CD + LP + Digital
01. Emergency
02. Under Attack
03. Calling Baal
04. A King Has Gone
05. The Universe
06. Long Long Road
07. Wrecking Ball
08. Yesterday Is Dead
09. London Calling
10. Sad Is The Song
11. Au Revoir

Bonustracks CD + Earbook:
11. Turn Off The World
12. Fighter

 

Der Vorverkauf hat begonnen.



News:

Das Rock Hard Festival verkündet den dritten Headliner!

Mit BLIND GUARDIAN gibt das Rock Hard Festival heute den dritten Headliner bekannt!

BLIND GUARDIAN gelten laut Info "als Deutschlands erfolgreichste Prog Power Metal-Band, die ihre exzellente Live-Reputation unter anderem beim legendären RHF-Auftritt im Jahre 2016 unter Beweis gestellt hat. Vielleicht geben die Krefelder im Amphitheater auch die eine oder andere Kostprobe ihres 2022 erscheinenden neuen Albums. So oder so, wir freuen uns auf die Barden!

 

Das Billing:

ACCEPT
BLIND GUARDIAN
SACRED REICH
PHIL CAMPBELL AND THE BASTARD SONS play MOTÖRHEAD
GRAVE DIGGER
THE NIGHT FLIGHT ORCHESTRA
MICHAEL MONROE
ATLANTEAN KODEX
NIGHT DEMON
HEATHEN
AXXIS
RAZOR
NIFELHEIM
VILLAGERS OF IOANNINA CITY
MIDNIGHT
SUICIDAL ANGELS
SULPHUR AEON
SORCERER
INDIAN NIGHTMARE
NECK CEMETERY

+ 2 weitere Highlights 

 

 

Weitere Fragen zum Thema Tickets beantworten wir gerne unter 0231 - 56 20 14 20 (10-17 Uhr) oder versand@rockhard.de

Die 3-Tages-Tickets kosten 97,90 Euro inklusive aller Gebühren (Ticket + Camping: 123,80 Euro).

Ticketlink:
http://shop.rockhard.de/rock-hard/rock-hard-festival.html

Aktuelle Informationen, Videos und Interviews der beteiligten Bands sowie Impressionen vom Gelände findet man auf den Festival-Pages:

www.rockhardfestival.de
www.facebook.com/rockhardfestival

Es bleibt dabei: Wir freuen uns wie verrückt darauf, ENDLICH wieder die Hütte mit euch zu rocken!

Eure Rock-Hard-Festival-Crew"



News:

H.E.A.T. melden sich zurückt!

Für die meisten Menschen waren die letzten zwei Jahre wahrscheinlich von genau dem geprägt, was dem Album von H.E.A.T. seinen Namen gegeben hat - eine "höhere Gewalt". Aber H.E.A.T. lassen sich davon definitiv nicht aufhalten, ganz im Gegenteil.  Die Band ist zurück mit Originalsänger Kenny Leckremo an der Spitze und nimmt jeden mit auf eine rasante und energiegeladene Fahrt durch H.E.A.T. City!

Heute meldet sich die Band mit einer neuen Single zurück, deren Titel "Nationwide" kaum eine bessere Antwort auf die aktuelle Weltlage sein könnte. Sie ist nicht nur der Startschuss für die Skandinavien-Tour der Band, sondern steigert zudem die Vorfreude auf die von vielen so herbeigesehnte Festival-Saison 2022.
"Nationwide" ist der Inbegriff dessen, was die Band in der Vergangenheit so erfolgreich gemacht hat - junge und alte Rockfans gleichermaßen zu vereinen.

Aber nicht nur klanglich, sondern auch visuell setzt die Band noch einen drauf. Sowohl für die Musikvideos als auch für das gesamte Artwork wurde eine lebendige, fiktive Welt erschaffen, die eine aufregende Umgebung für das energiegeladene Album der Band schafft.

Ab dem 9. April geht die Band auf große Skandinavien Tour gefolgt von einer EU-Tour und nimmt auch gleich die erste Single mit auf die Bühne. Seit den Anfängen der Band, beginnend mit ihrem Song „1000 miles" - einem Riesenhit in ihrer skandinavischen Heimat im Jahr 2009, haben die Medien weltweit jedes einzelne Album der Band als eines der besten Rockalben der jeweiligen Jahre gelobt.

 

 

Tracklisting:
1. Back To The Rhythm
2. Nationwide
3. Tainted Blood
4. Hollywood
5. Harder To Breathe
6. Not For Sale
7. One Of Us
8. Hold Your Fire
9. Paramount
10. Demon Eyes
11. Wings Of An Aeroplane

Force Majeure erscheint in den folgenden Formaten und kann hier vorbestellt werden: CD Digipak / 2LP Gatefold / Ltd. Coloured 2LP (Yellow) / Ltd. Coloured 2LP (Violet Transparent)

H.E.A.T. sind:
Kenny Leckremo: Lead Vocals
Dave Dalone: Guitars
Jona Tee: Keyboard, Organ
Jimmy Jay: Bass
Don Crash: Drums



Review:

Never Let Me Go

()

Neun lange Jahre ist es her, dass PLACEBO ihr letztes Studioalbum veröffentlicht haben. Seitdem, so könnte man sagen, ging es mit der Welt tendenziell eher bergab: Klimakrise, Corona-Pandemie, Ukrainekrieg, um nur einige Beispiele zu nennen. Gewissermaßen ein guter Zeitpunkt für ein neues PLACEBO-Album, zeichnete sich deren Musik doch schließlich auch nie durch überbordende Fröhlichkeit aus. Daran hat sich auch nach über einem Vierteljahrhundert nichts geändert, und so präsentiert die Band – inzwischen zum Duo geschrumpft—mit „Never Let Me Go" einmal mehr eine düstere Klanglandschaft, die sich nahtlos an ihren etablierten Sound anschließt. Obendrein kommt das Werk in seiner physischen Form in einer hübschen CD-Box daher, was zu erwähnen sich lohnt, da derlei ja in Zeiten der Digitalisierung auch keine Selbstverständlichkeit mehr ist.

Der Opener „Forever Chemicals" beginnt mit einem rumpelig wuchtigen Intro, mausert sich dann aber zu einem soliden Alternative-Rocker. Das bereits als Vorab-Single veröffentlichte „Try Better Next Time" und „Beautiful James" sind ziemlich klassische PLACEBO-Songs: düster, aber eingängig. Auch „Happy Birthday In The Sky" geht gut ins Ohr, zelebriert die Melancholie und ist eindeutig einer der stärksten Tracks der Platte. Das ruhige „The Prodigal“ kommt in Streicherklänge gewandet daher, „Sad White Reggae“ dagegen wuchtig und dunkel, „Twin Demons“ gitarrenlastig und vorwärtstreibend. Überhaupt ist die Band, deren Sound ja immer schon einen Hang zur klinischen Depression hatte, im Midtempo in ihrem Element, was auch beim nachdenklichen, aber doch rockigen „Chemtrails“ offenkundig wird. Was darüber hinaus auffällt, sind die beständigen, fast schon mantrahaften Wiederholungen von Textzeilen, die besonders bei dem insgesamt eher schleppenden „Surrounded By Spies" und „Hugz" ins Ohr stechen – das kann man, je nach Geschmack und aktueller Laune, nun entweder eindringlich finden oder eher nervig. Mit „This Is What You Wanted“ und „Went Missing“ fällt die Spannungskurve etwas ab, beide Songs sind sehr ruhig, und „Went Missing“ zeichnet sich über weite Strecken durch mehr oder minder gemurmelten Sprechgesang aus. Insgesamt aber haben PLACEBO nach dem schwächeren „Loud Like Love“ von 2013 mit „Never Let Me Go“ wieder zurück zu alter Form gefunden. Kurz: PLACEBO bleiben ihrem Sound treu, versuchen dabei, ihn ab und an ein wenig zu variieren und sind damit auch nach bald drei Jahrzehnten noch ein zuverlässiger Lieferant dunkler Alternative-Songs.

 

Never Let Me Go


Cover - Never Let Me Go Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 13
Länge: 57:6 ()
Label:
Vertrieb:
News:

AXEL RUDI PELL neue digitale Single und Lyric Video!

AXEL RUDI PELL veröffentlicht heute mit "Down On The Streets" eine neue Digital-Single und das dazugehörige Lyric Video. Der Song stammt vom kommenden Studioalbum "Lost XXIII".
 
Axel Rudi Pell: "DOWN ON THE STREETS ist erheblich von einer der britischen Top Rock Bands beeinflusst worden: Thin LIzzy! Nicht nur im musikalischen, sondern auch im textlichen Bereich. Es geht um ein drogenabhängiges Pärchen und seinen täglichen Kampf ums Überleben auf der Straße. Harter Tobak!"

"Lost XXIII" erscheint am 15. April 2022 über SPV/Steamhammer in den folgenden Konfigurationen:

=> Limited CD DigiPack (inkl. Poster und 1 Bonus Track)
=> CD Jewel Case
=> 2LP Gatefold, 140 g, halb rot/halb schwarzes Vinyl, bedruckte Innenntaschen
- Limited Box Set (inkl. Limited CD Digipack, 2 LP Gatefold exklusive Farbe kreisförmig rot/schwarzes Vinyl, hochwertig gerahmter Art Print, A1 doppelseitiges Poster, Fotokarte, Sticker)

=> Download / Streaming
Pre-Order Link: https://smarturl.it/ARPLostXXIII
 
=> 2LP Gatefold exklusiv farbige Edition nur im Napalm Shop
Pre-Order Link: https://napalmrecords.com/english/axel-rudi-pell
 
=> Exklusive CD/LP Bundle mit einem T-Shirt nur im Steamhammer Shop
Pre-Order Link:  https://shop.steamhammer.de/artists/axel-rudi-pell/store

 



News:

AUDREY HORNE: neuer Track "Danse Macabre" von „Devil's Bell“

Am 22. April 2022 veröffentlicht die in Norwegen ansässige Heavy-Rock-Band AUDREY HORNE ihr neues Album „Devil's Bell“.

Vier Jahre nach „Blackout“ wird das siebte Studioalbum der Band über Napalm Records erscheinen.

Bekannte Musiker wie z.B. Ice Dale (Gitarrist ENSLAVED) und Thomas Tofthagen (ex-SAHG) wirken hier mit.

 

Nachdem die Band erst kürzlich den Titeltrack des Albums vorstellte, bekommen wir heute einen neuen Song zu hören: "Danse Macabre".

 

Devil’s Bell tracklisting:

01. Ashes To Ashes

02. Animal

03. Break Out

04. Return To Grave Valley

05. Danse Macabre

06. Devil’s Bell

07. All Is Lost

08. Toxic Twins

09. From Darkness

(Foto: Studio Haara)

"Nach 20 Jahren Karriere können wir mit Stolz sagen, dass wir wahrscheinlich unser bisher stärkstes Album gemacht haben. Es entstand in einer Zeit der Abschottung und Isolation, so dass es ein sehr fokussiertes Album wurde, und ein Album zu unseren eigenen Bedingungen, noch mehr als zuvor. Es ist zu 100% hausgemacht, denn wir haben es selbst aufgenommen, Arve hat es produziert und unser langjähriges 'heimliches' Mitglied Herbrand Larsen hat es gemischt." So die Band in der Presseinfo.

 

 

AUDREY HORNE:

Torkjell "Toschie" Rød – Vocals

Arve Isdal – Guitar

Thomas Tofthagen – Guitar

Espen Lien – Bass

Kjetil Greve – Drums

 

Pre-Order Devil’s Bell HERE!



News:

CLUTCH kündigen UK/EU Tour an

Maryland´s finest, CLUTCH, kündigen für den Winter eine ausgedehnte Europatournee und mit siben Konzerten in Deutschland + Wien und Zürich

Hier die Termine im deutschsprachigen Raum

Fr 18. November - Hannover Capitol
So 20. November - Hamburg Markthalle
Di 22. November- Berlin Huxley's New World
Mi 23. November - München Neue Theaterfabrik
Do. 24. November - Wien Arena
Mo 5. Dez - Zürich X-TRA
Di 6. Dez - Stuttgart LKA Longhorn
Mi 7. Dez - Frankfurt Batschkapp
Fr 9. Dezember Köln - Live Music Hall

Alle dates findet ihr hier.

CLUTCH sind derzeit in den USA unterwegs, mit den Special Guests EyeHateGod und Tiger Cub bis zum 10. April, dann wieder vom 27. April - 22. Mai mit The Sword und Nate Bergman (ex-Lionize).

Tickets für alle Termine in Deutschland ab sofort hier 

 

 

 

 



Review:

Road To Eden

()

Das charakteristischste an DARE ist Darren Whartons warme Stimme und sein sanfter, zum Teil beschwörend anmutender Gesang. Und genau damit und dem dazu passenden AOR beglückt uns der ehemalige THIN LIZZY-Keyborder nun schon nahezu 37 Jahre. In dieser Zeit sind nur sechs Studioalben erschienen, wenn wir die beiden Neueinspielungen von 2012 und 2018 abziehen. Umso mehr freut man sich auf einen neuen Longplayer, den Darren Wharton mit "Road To Eden" heuer präsentiert.
 
Dieses neue Werk wurde von ihm allein produziert, geschrieben und in seinem Studio im wunderschönen Nordwales aufgenommen. Dynamisch rockend eröffnet "Born In The Storm", gefolgt von dem auf einer hymnischen Melodie gebetteten "Cradle To The Grave". Die Gitarre ist kein plump härtendes, breitbeinig gespieltes Arbeitsgerät, sondern mehr tragendes und Melodie gebendes ("Lovers And Friends") Instrument sowie leidenschaftlicher Farbtupfer bei den Soli, aktuell etwas zentraler und auffälliger positioniert. Insgesamt steht dem Album die präsentere Gitarrenarbeit. Der gebotene Hard Rock wird partiell, wie bekannt, mit leicht keltisch anmutender Würze angereichert (Titelsong und "Thy Kingdom Come"), wie das schon einst THIN LIZZY oder auch GARY MOORE ("Wild Frontiers") getan haben. Kaum ein anderer Musiker oder eine Band könnte hierfür mehr legitimiert sein.
 
Man kann konstatieren: DARE ist im AOR und Melodic Rock etwas Herausragendes - auf der einen Seite traditionell, auf der anderen eigen und unverkennbar. "Road To Eden" ist ein neues Album, das gleichwohl schon Vergangenheit in sich trägt.
 
 

Road To Eden


Cover - Road To Eden Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 41:56 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS