Das Old School Death Metal-Geschwader DEFECTED DECAY nimmt zum zweiten Mal ordentlich Fahrt auf!
Manch einer wird die Protagonisten Dirk Padtberg (alle Instrumente) und Daniel Funke (Gesang) von der Death/Thrash Metal-Band SUFFERSYSTEM kennen. Es ist noch nicht einmal zwei Jahre her, als das Hattinger Duo sein Debüt "Kingdom Of Sin" raushaute. Konzeptionell dreht es sich bei "Troops Of Abomination" wieder um Krieg und DEFECTED DECAYs Spezialität sind tonnenschwere, Knochen zermalmende Midtempo-Nummern. Das ist nicht unbedingt innovativ, Kultkapellen wie BOLT THROWER und ASPHYX beherrschen dieses Genre bereits seit Mitte der 80er. Aber das ist auch nicht zwingend nötig: "Troops Of Abomination" präsentiert sich durchweg hörenswert und befördert mich als Hörer direkt in den nach Verwesung stinkenden und von Düsternis und Tod geprägten Schützengraben.
Los gehts mit dem Wuchtgeschoss "Commit To The Fire", welches Doublebass-Arschtritte verteilt und Propeller-Flugzeuge zum Abstürzen bringt. Das ist schonmal ein Ausrufezeichen. Das darauffolgende "Resist" ist zähflüssig doomig und bassbetont, "A Last Farewell" kommt melancholisch und etwas lahm daher. Zum Titeltrack "Troops Of Abomination" agiert die Band wie ein gut geölter Kampfpanzer, und zwischenzeitig ertönen Padtbergs Drums wie Maschinengewehrsalven.
Beim Erstling "Kingdom Of Sin“ übernahm die Band die Produktion selbst, nun saß Dan Swanö im schwedischen Unisound Studio an den Reglern. Der Sound ist aber weiterhin schnörkellos und erdig. Es ist zu verzeichnen, dass die Truppe cool groovende Parts schreibt und die Songs mit gut gesetzten Tempowechseln ausstaffiert. Melodische Leads treffen auf bedrohlich Atmosphäre.
Das neue Album der schwedischen Heavy Rock-Ladies THUNDERMOTHER, "Black And Gold", wird am 19. August 2022 über AFM Records erscheinen. Die Damen trugen auf der aktuellen Tour bereits schwarz-goldene Klamotten.
"Aus unserer Sicht sind sämtliche Stücke der neuen Scheibe eigenständige Hits", strahlt Gitarristin und Bandgründerin Filippa Nässil in der Presseinfo.
Produziert, gemischt und gemastert wurde "Black And Gold" in den Stockholmer Baggpipe Studios und dem Kopenhagener Medley Studio vom Dänen Søren Andersen, der auch schon bei Heat Wave am Mischpult saß.
Line-Up:
Filippa Nässil (Guitar),
Guernica Mancini (Vocals)
Emlee Johansson (Drums)
Mona Lindgren (Bass)
Tracklist:
CD, Vinyl oder DVD (00:42:38)
01 - The Light In The Sky
02 - Black And Gold
03 - Raise Your Hands
04 - Hot Mess
05 - Wasted
06 - Watch Out
07 - I Don’t Know You
08 - All Looks No Hooks
09 - Loud And Free
10 - Try With Love
11 - Stratosphere
12 - Borrowed Time
Die Wartezeit auf die Platte verkürzt das Lyric-Video zur dritten Single "Hot Mess", und diesen Freitag folgt die nächste Single-Auskopplung, nämlich der Titeltrack "Black And Gold":
12.08.2022: (DE) Georgsmarienhütte - Hütte Rockt Festival
13.08.2022: (DE) Zweisimmen - Mannried Open Air
17.08.2022: (DE) Selb - Gemeindehalle Schirnding
18.08.2022: (DE) Dinkelsbühl - Summer Breeze Open Air
19.08.2022: (DE) Gusow - Wild Motors & Beach Party
20.08.2022: (DE) Seth - Ackerbrand Festival
01.09.2022: (DE) Schmallenberg - Habbels
02.09.2022: (DE) Landstuhl - Burg Nanstein Festival
03.09.2022: (DE) Kalletal - Kalletal Rockt 4
Niemand Geringeres als die legendären SCORPIONS und WHITESNAKE haben THUNDERMOTHER als Special Guest für ihre im August beginnende U.S.-Stadion-Tournee verpflichtet. Diese startet am 21.08.2022 (genau zwei Tage nach Veröffentlichung ihres neuen Albums) in Toronto und endet genau zwei Monate später in Las Vegas.
Die Heavy Metaller TARCHON FIST haben auf ihren Internetseitenund auf Facebookdas Cover-Artwork zu ihrem kommenden Album "The Flame Still Burns" enthüllt.
Das laut Info "grafische Kunstwerk zu "The Flame Still Burns" wurde nach den Vorgaben der Band von Stan W Decker geschaffen, der auch schon für das Cover des letzten Albums "Apocalypse" im Einsatz war. Es spiegelt die Kraft, den Abwechslungsreichtum, die Eingängigkeit und die Epik der elf neuen Songs im Stil des klassischen Heavy Metals und Hard Rocks wider".
Interessierte Labelskönnen sich über die E-Mail-Adresse mit TARCHON FIST in Verbindung setzen.
News:
SMITH/KOTZEN: "Better Days... And Nights"-EP angekündigt!
BMG freut sich, mit "Better Days… And Nights" ein brandneues CD-Release von SMITH/KOTZEN ankündigen zu dürfen. Das Album enthält fünf zuvor unveröffentlichte Livetracks sowie - zum ersten Mal überhaupt auf CD - die vier Studiotracks von ihrer ausverkauften Limited Edition 12"-Vinyl-EP "Better Days", die im November 2021 anlässlich des Record Store Days veröffentlicht wurde.
Tracklist:
Days:
Better Days
Got A Hold On Me
Hate And Love
Rise Again
Nights:
Hate and Love (Live)
Got A Hold On Me (Live)
Scars (Live)
You Don’t Know Me (Live)
Running (Live)
Die Live-Songs wurden laut Info "während der ersten intensiven Tour der Band durch die USA und UK Anfang 2022 aufgenommen, die sowohl Fans als auch Kritiker begeistern konnte und das Bühnen-Debüt des Duos mit dem hervorragenden Backing der international renommierten Bassistin Julia Lage sowie dem Schlagzeuger Bruno Valerde darstellte. Die japanische Metal-Bibel "Burrn! Magazine" beschreibt in einem Review über die Show im Whisky-A-Go-Go in LA: "Eine fantastische Nacht… Diese Rock’n’Roll-Band ist sehr anders als andere… total einzigartig. Und die Songs sind großartig!" Das UK-"Classic Rock Magazine" nannte die Show eine "Meisterklasse des Gitarrenspiels und der Performance"".
News:
NORDIC UNION - neues Video aus ihrem kommenden Album!
CIRKUS PRÜTZ könnten die Wachablösung für ZZ TOP sein. Darf man diesen Vergleich ziehen? Ganz sicher kann niemand eine Institution, eine Legende, eine so einflussreiche Band wie ZZ TOP ersetzen. Aber natürlich bekomme ich mit dieser "Ketzerei" auch Eure Aufmerksamkeit, und Ihr könnt Euch jetzt sehr genau vorstellen, was die vier Schweden denn musikalisch so im Angebot haben: Blues, Boogie und Southern Rock der Marke MUDDY WATERS, LYNYRD SKYNYRD und eben wie von Texas Finest.
Der Opener und Titelsong kommt auffordernd aus dem Starblock. Gleichwohl transportiert er viel Coolness und bietet obendrein moderne Stoner Rock-Elemente an. "Boogie Woogie Man" ist dann purer, entspannter, amerikanischer Blues Rock. Christian Carlssons lässiger und roher Gesang bildet die perfekte Harmonie zur Instrumentierung. Das Ding groovt stoisch, ehe es von einer beißenden Gitarre passend veredelt wird. Es ist schwer zu glauben, dass CIRKUS PRÜTZ aus dem kühlen, europäischen Norden stammen und nicht aus dem staubigen Süden der USA. "Gotta Quit Drinking" kommt mit Barpiano und rauchiger Atmosphäre und diesmal auch mit ganz eigener Färbung herangerutscht. "Let's Join Hands" erinnert an Tarantinos Pulp Fiction Filmmusik, und zum wiederholten Mal sehe ich vor meinem inneren Auge zwei graublonde Bärte sonnenbebrillt in die Abenddämmerung fahren.
Was uns die Jungs hier auf ihrem dritten Album anbieten, ist knarziger, räudiger Blues Rock der ganz abgehangenen Sorte. Und das verdient Applaus, obwohl es manches Mal verdammt nahe am Original ist... oder eben genau darum!
Leider müssen wir bekannt geben, dass Glenn Hughes laut Info "positiv auf das gefürchtete Virus getestet wurde und die Tour verlassen musste. Es geht ihm gut, und wir wünschen ihm eine schnelle Genesung.
Getreu dem Motto von THE DEAD DAISIES,"The Show Must Go On", machen wir weiter mit Yogi am Bass und Dino Jelusick (WHITESNAKE) am Gesang für die restlichen Shows.
Wir wissen, dass einige von Euch kommen, um Glenn zu sehen, aber wir hoffen, dass Ihr trotzdem kommt, mit uns rockt und eine tolle Zeit habt. Zu viele Bands machen es sich leicht, wenn sie einfach absagen, aber wir sind entschlossen, weiter für Euch zu spielen... Regen, Hagel, Hitze oder Virus.
Falls Ihr es Euch doch entgehen lassen wollt, sind wir gerade dabei, mit den Veranstaltern zu sprechen, um eine Lösung zu finden... wir halten Euch auf dem Laufenden".
Wir freuen uns darauf, Euch bei den verbleibenden Shows zu sehen:
26.07.2022: FR-Vienne - Theatre Antique (special guest for JUDAS PRIEST)
27.07.2022: CH-Pratteln - Z7
28.07.2022: DE-Karlsruhe - Substage
30.07.2022: DE-Halle (Saale) - Peißnitzinsel (special guest for JUDAS PRIEST)
31.07.2022: DE-Oberhausen - Rudolf Weber Arena (special guest for JUDAS PRIEST)
02.08.2022: DE-Bamberg - Brose Arena (special guest for JUDAS PRIEST)
05.08.2022: SE-Knislinge - Time To Rock Festival
News:
A DAY TO REMEMBER veröffentlichen neue Single + Video "Miracle"
A DAY TO REMEMBER haben eine brandneue Single mit dem Titel "Miracle" veröffentlicht, die auf allen Streaming-Plattformen verfügbar ist und laut Info "von einem cineastischen und emotionsgeladenen Musikvideo begleitet wird, das man sich auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Band oder hier anschauen kann:
Der Song ist die erste neue Musik der Band seit ihrem von der Kritik gefeierten Album "You're Welcome" (2021).
Im Frühsommer absolvierten A DAY TO REMEMBER eine Reihe von ausverkauften Konzerten und Festivalauftritten in Europa und Großbritannien, und ab nächster Woche begibt sich die Band auf Konzertreise in ihrer Heimat und wird dabei von Special Guests wie THE USED, THE GHOST INSIDE (bei ausgewählten Terminen), BEARTOOTH, BAD OMENS, MOVEMENTS und MAGNOLIA PARKbegleitet. "Just Some Shows" und "Just Some More Shows" beginnt am 27. Juli 2022 in Baltimore, MD, und durchquert das Land bis zu einem Auftritt am 28. Oktober 2022 in Irvine, CA. Tickets und weitere Informationen zu den kommenden Live-Terminen gibt es unter www.adtr.com. Im Februar 2023 wird die Band dann endlich nach Deutschland zurückkehren, und zwar im Vorprogramm von BRING ME THE HORIZON:
BRING ME THE HORIZON - Survival European Horror Tour 2023
Support: A DAY TO REMEMBER und Poorstacy
02.02.23: Hannover / Swiss Life Hall
03.02.23: Berlin / Max Schmeling Halle
04.02.23: Frankfurt (Oder) / Messehalle
10.02.23: München / Zenith
22.02.23: Stuttgart / Hanns-Martin-Schleyer-Halle
25.02.23: Hamburg / Barclays Arena
26.02.23: Düsseldorf / Mitsubishi Electric Halle
Anfang des Jahres haben A DAY TO REMEMBER die Single "Re-Entry" in einer neuen Version mit Mark Hoppus von BLINK-182 wiederveröffentlicht. Consequence of Sound schrieb: "Hoppus auf dem Track zu featuren, passt perfekt, da BLINK-182 eine wichtige Inspiration für den Song war."Hier kann man sich den Song anhören.
"Re-Entry" erschien ursprünglich auf dem aktuellen A DAY TO REMEMBER-Album "You're Welcome", das auf allen Streaming-Plattformen verfügbar ist und größtenteils von Colin „DOC“ Brittain und ADTR-Sänger Jeremy McKinnon produziert wurde. Die 14-Track-Sammlung stellt einen weiteren großen Schritt nach vorne für das Quintett dar und enthält die gefeierten Singles "Brick Wall", "Degenerates", "Resentment", "Mindreader" und die #1 Active Rock-Hitsingle "Everything We Need".
"You’re Welcome" konnte bisher über 1,6 Milliarden weltweite Streams verbuchen und hat viel Lob von der Kritik erhalten. Revolver schrieb "[Brick Wall] showcases the group's signature mix of Post-Hardcore heaviness and pop-rock hooks," und Consequence of Sound: "the Florida rockers’ new LP will continue their wide-ranging sound that ranges from infectious pop-punk to crushing metalcore." Forbesdrückte es einfach aus, "It seems A DAY TO REMEMBER are only just getting started," und Billboard lobte: "anthemic hybrid of Post-Hardcore and Pop." Popdustschrieb, ADTR "have all but mastered their niche melding of pop melodies with Hardcore music," und Kerrang! attestestierte, ""You’re Welcome" is the perfect soundtrack to this strange and uncertain world that we live in."
Letztes Jahr haben A DAY TO REMEMBER außerdem ihr allererstes Akustik-Livestream-Event, "A Day To Remember: Live At The Audio Compound" absolviert. Nach der Premiere des Streams auf ihrem offiziellen YouTube-Kanal überraschte die Band ihre Fans auf der ganzen Welt mit der Veröffentlichung der karriereumspannenden Neun-Song-Performance als akustisches Live-Album "Live At The Audio Compound", das ebenfalls auf allen DSPs erhältlich ist.
Über A DAY TO REMEMBER:
Seit ihrer Gründung 2003, haben sich A DAY TO REMEMBER zu einer der weltweit größten Underground-Bands entwickelt. Die Band aus Florida bekräftigt diesen Status mit bisher vier Gold-Singles, zwei Gold-Alben und einer Platin-Single allein in den USA. Außerdem eroberte jedes ihrer Alben Platz 1 in den amerikanischen Rock-, Indie und/oder Alternative-Charts. Das letzte Album "Bad Vibrations" (2016) erreichte unter anderem Platz 2 in den Billboard Top 200, Platz 7 in Deutschland und Platz 6 im UK.
Zahlen wie 850 Millionen Spotify-Streams, 500 Millionen YouTube-Views und Verkäufe von über drei Millionen, unterstreichen eindrucksvoll ihren Status als einer der führenden Rock-Acts des 21. Jahrhunderts. Auf ihren Touren haben A DAY TO REMEMBER Arenen ausverkauft und sich weltweit eine millionenfache Hörerschaft aufgebaut. 2014 rief die Band zudem ihr eigenes Self Help Festival ins Leben, das sich seitdem stark entwickelt. Außerdem fragten so unterschiedliche Künstler wie MARSHMELLO und PIERCE THE VEIL die Band für Kollaborationen an. All das erklärt, wieso der Rolling Stone sie "An Artist You Need To Know"nannte.
A DAY TO REMEMBER sind: Jeremy McKinnon (Gesang), Alex Shelnutt (Drums), Kevin Skaff (Gitarre, Gesang), Neil Westfall (Gitarre, Gesang) und Joshua Woodard (Bass)
Pünktlich zur diesjährigen Festivalsaison läutet RTLZWEI mit den “Harten Wochen” den Rock Summer ein! Auch die kommende Ausgabe der Erfolgsshow “Pop Giganten” steht ganz im Zeichen des Metal: Unter dem Motto “Pop Giganten: Hard N' Heavy” rückt RTLZWEI mit der Unterstützung von EMP, Europas Nummer 1 E-Commerce Company in Rock & Entertainment Merchandising, die harte Gitarrenmusik ins wohlverdiente Rampenlicht. Am 23. Juli werden zur Primetime um 20:15 Uhr Szenegrößen wie Angela Gossow (Arch Enemy), Thomas Jensen (Wacken), Doro, Hansi Kürsch (Blind Guardian), Scorpions, Simone Simmons (Epica), David Friedrich (Electric Callboy), Suzi Quatro, Alex Gernandt und Markus Kavka Anekdoten und Wissenshäppchen aus ihrem von harten Sounds geprägten Leben zum Besten geben. Von Old School Klassikern und Kultbands wie Deep Purple, Nazareth, Guns N’ Roses, Rammstein, Motörhead, Iron Maiden und Black Sabbath über Helden der jüngeren Rockgeschichte wie Disturbed, Arch Enemy, Electric Callboy oder Epica kommen Bands und Songs zur Sprache, mit denen jeder waschechte Metalhead etwas verbindet.
Dass Metal von ebensolchen Gegensätzen lebt, wissen auch die Jungs von Electric Callboy: Kaum eine andere Band schafft es in der deutschen Musikbranche derartig geschickt, Einflüsse zu vermischen und neben den harten Riffs auch spaßige Töne anzuschlagen. Im EMP-Interview im Vorfeld der Sendung erzählt Shouter Kevin: “Wir haben jetzt viel die Spaßrichtung abgedeckt und haben da auch ultra Spaß dran gehabt [...] [und auch] mitbekommen auf den Liveshows, dass es super geil ist, alles zu mischen.” Dass Heavy-Metal jetzt zur Primetime stattfindet, ist für ihn nur logisch: “Das Ding ist [...], dass unsere Musikszene gerade so verschmilzt. [...] Die Leute haben während dieser zwei Jahre, in denen sie im schlimmsten Fall zu Hause gesessen haben, [...] dieses große weite Internet auch mal nach anderen Musikrichtungen durchforscht und irgendwie traut man sich mehr und man ist offener geworden dadurch, weil man viel mehr gesehen hat.” Er betont: “Wir haben immer gemacht, worauf wir Bock haben.” Sänger Nico unterstreicht das, frei nach dem Motto: “Ey, wenn wir das jetzt machen, dann lass es auf die Spitze treiben“, erklärt er: “Damit überraschen wir die Leute jedes Mal aufs Neue.” An die Zuschauer*innen und ihren Kollegen David Friedrich, der u.a. in der Sendung zu sehen sein wird, richten die beiden den Gruß: “Also Leute, einschalten und David, gib’ alles!”
Die etwa 4-stündige Sendung wird präsentiert von EMP, wo man sich bereits sehr auf den Abend freut, wie Alexandra Scheerschmidt, Team Lead Brand & Event bei EMP, unterstreicht: “Wir freuen uns nicht nur darüber, dass RTLZWEI der Metalszene die wohlverdiente Bühne für einen Samstagabend überlässt, sondern natürlich auch ganz besonders darüber, dass EMP diese Ausgabe der ‘Pop Giganten’ präsentieren darf – denn die Sichtbarkeit und Wertschätzung für unsere Metalfamilie liegt uns allen sehr am Herzen.” „Bei anderen Sendern wird am Samstagabend geschunkelt, bei RTLZWEI ist Headbanging angesagt. Es war überfällig, dass Heavy Metal im TV die große Primetime-Stage erobert – und wie! Wir haben die Giganten der Szene in einer Show und das Ganze wird aufmerksamkeitsstark präsentiert von EMP“, so Thomas Elbracht, Leiter Music & Live Entertainment RTLZWEI.
Wer sich auf den Abend entsprechend vorbereiten will, dem sei die „Rock Summer“-Streaming-Playlistzur Sendung ans Herz gelegt. Ein Rundum–Sorglos-Paket für den perfekten Metal-Abend also. Das sollten sich Fans auf keinen Fall entgehen lassen: Bühne frei für “Pop Giganten: Hard N' Heavy”!
Die Fachleute sind sich laut Info "einig: Ohne RAVEN gäbe es weder den Thrash- noch Speed Metal in ihrer heutigen Form. Denn das britische Trio um die Gallagher-Brüder John (Bass, Gesang) und Mark (Gitarre) hat nicht nur einige der wichtigsten Alben der NWOBHM-Ära veröffentlicht, sondern in den frühen 1980ern eine ganze Generation von Musikern nachhaltig beeinflusst. Vieles hat sich seither verändert, ist oftmals nur noch rudimentär oder aber gar nicht mehr existent. RAVEN dagegen haben durchgehalten und sich mit einer bis in die Gegenwart hinein imponierenden Präsenz in den Annalen der Musikgeschichte verewigt. Nicht zuletzt durch zwei Studioscheiben, die den jüngeren Stand der Gruppe perfekt repräsentieren: "ExtermiNation" (2015) und "Metal City"(2020). Zur großen Freude ihrer Fans werden RAVEN in absehbarer Zeit wieder auf Tournee gehen, im Gepäck dann ihr neues Album"Leave ‘Em Bleeding", mit dem Besten der zurückliegenden sieben Jahre plus einigen brandheißen Bonustracks.
"Diese Scheibe ist eine Art Rückblick auf für uns nicht immer einfache, aber enorm wichtige sieben Jahre", umschreibt John Gallagher die Songs "Top Of The Mountain", "Metal City", "The Power", "Destroy All Monsters" und "Battle March/Tank Treads". Die drei erstgenannten Tracks stammen von "Metal City", die beiden anschließenden von "ExtermiNation". Abgerundet wird die Rückschau durch eine Live-Version von "Crash Bang Wallop", im Original auf der 2019er Konzertscheibe "Screaming Murder Death From Above: Live..." zu finden, ein besonderes Zeugnis der unbändigen Kraft dieser Band, die - neben den Gallagher-Brüdern - durch SchlagzeugerMike Heller komplettiert wird.
Als besonderes Geschenk an ihre große Anhängerschar spendieren RAVEN sechs hörenswerte Bonustracks. Es beginnt mit "Necessary Evil", eine der drei ersten RAVEN-Nummern nach dem schweren Unfall von Mark Gallagher im November 2001. Damals wurde der Gitarrist von einer sechs Meter hohen Mauer halb begraben und musste seine schweren Verletzungen in mehreren Operationen behandeln lassen. Zwar stand die Band zwei Jahre später schon wieder auf der Bühne, doch erst 2009 konnten die Arbeiten an ihrem Comeback-Album "Walk Through Fire" beginnen, mit "Necessary Evil" als dessen spektakuläres Finale. Zweiter Bonustrack ist die Montrose-Nummer "Space Station #5" (Mark Gallagher: "Mit diesem Song haben wir in den frühen Jahren häufig unsere Show beendet."), gefolgt von "Malice In Geordieland", einem hörenswerten Outtake aus der Session zu "ExtermiNation". Zweiter Coversong auf "Leave ‘Em Bleeding" ist die THIN LIZZY-Nummer "Bad Reputation". Gallagher: "Wir waren immer schon totale LIZZY-Fans. Leider habe ich die Band niemals live gesehen, aber ihr Einfluss auf uns und viele andere ist riesig." Abgerundet wird die Liste der Bonus-Stücke durch "Rock This Town" und "Stay Hard (Live)", beide mit spannender Vorgeschichte. Gallagher: ""Rock This Town" wurde im März 2018 von Michael Wagner in Nashville produziert und zeigt uns als Trio live im Studio. Die Aufnahme ist einfach zu stark, um in der Schublade zu verstauben. Bei der Live-Version von "Stay Hard" handelt es sich um eine 2017er-Aufnahme aus dem The Vanguard in Tulsa, Oklahoma, wo ein Mitarbeiter des Clubs die Show mitschnitt und uns die Aufnahmen auf einem USB-Stick überreichte. Wir haben "Stay Hard" nicht allzu häufig gespielt, insofern ist die Veröffentlichung eine kleine Besonderheit."
Sechs Bonustracks, die zu den sechs "regulären" Songs ein paritätisches Gleichgewicht herstellen, machen summa summarum zwölf RAVEN-Highlights, die Lust auf mehr machen, insbesondere auf die hoffentlich schon bald stattfindenden Konzerte".