Mit einer besonderen Überraschung belohnt die deutsche Power Metal-Band RAGE laut Info "ihre Fans für die Treue und Geduld während der pandemisch bedingt langen Wartezeit: Rechtzeitig zur großen Co-Headlining-Tour mit BRAINSTORMim Oktober und November 2022 und als Appetizer auf das, was dort zu hören sein wird, veröffentlichen Sänger/Bassist Peavy Wagner und seine Bandkollegen Jean Borman, Stefan Weber (beide Gitarre) und Vassilios „Lucky“ Maniatopoulos (Schlagzeug) die EP"Spreading The Plague"mit drei bislang unveröffentlichten neuen Songs sowie drei lohnenden Bonustracks. Peavy: "Dies ist ein Dankeschön an unsere Fans, die RAGE seit vielen Jahren loyal zur Seite stehen, und auf die wir uns bei den bevorstehenden Konzerten riesig freuen."
Bestückt ist"Spreading The Plague"mit den Songs "To Live And To Die", "Spreading The Plague" und "The King Has Lost His Crown", die alle drei aus der Produktionsphase zum 2021er Album "Resurrection Day" stammen, bislang aber nirgendwo veröffentlicht wurden. Peavy: "Dies sind Nummern, die wir in der gleichen Studioqualität wie das Material von "Resurrection Day" aufgenommen, aber bislang bewusst zurückgehalten haben, um unserer Anhängerschaft etwas Besonderes zur Tournee zu spendieren." Mit "Resurrection Day"konnten RAGE große Erfolge verzeichnen: Das Album kletterte im September 2021 in vielen Ländern auf hohe Charts-Positionen, in Deutschland beispielsweise auf Rang 14, in Japan sogar auf Rang 12, in der Schweiz auf Platz 38, in den USA und Kanada auf die mehr als respektablen Positionen 46 bzw. 81.
Abgerundet wird die aktuelle EP durch drei Bonustracks: Bei "A New Land" handelt es sich um eine neue Unplugged-Version, während "The Price Of War 2.0" vor einigen Monaten zur Vorstellung der neuen Bandmitglieder Jean Borman und Stefan Weber als digitale Single inklusive Videoclip eingesetzt wurde, bislang jedoch auf keinem physischen Tonträger zu finden war. Gleiches gilt auch für den RAGE-Klassiker "Straight To Hell", einem Livestream aus der "Balver Höhle" vom Juli 2020.
Es kündigt sich also Spannendes an: eine neue EP (mit einem sehenswertem Cover-Artwork vonKarim König, der u.a. bereits "The Devil Strikes Again" und "Seasons Of The Black" designt hat) sowie eine große Europatournee im Oktober/November 2022. Für RAGE-Fans gab es schon deutlich trostlosere Aussichten…
RAGE live 2022 :
30.07.: Hünfeld - Rhön Rock Open Air
06.08.: Regensburg - Metal United Festival
12.08.: Pfungstadt - Phungo Festival
20.08.: Essen - Turock Open Air
27.08.: Tennenbronn - Metalacker
03.09.: Brüggen - Bongert Open Air
auf Tour mit BRAINSTORM
13.10.: Mannheim - 7er Club
14.10.: Siegburg - Kubana
15.10.: AT-Wörgl - Komma
16.10.: München - Backstage
18.10.: CH-Pratteln - Z7
25.10.: Nürnberg - Hirsch
26.10.: Berlin - Lido
27.10.: Fulda - Kreuz
28.10.: Flensburg - Roxy
30.10.: Osnabrück - Bastard Club
31.10.: Stuttgart - Im Wizemann
02.11.: Hamburg - Kulturpalast
03.11.: Übach-Palenberg - Rockfabrik
06.11.: Trier - Mergener Hof
10.11.: Burglengenfeld - VAZ
11.11.: Neuruppin - Kulturhaus Stadtgarten
12.11.: Hanerau - Hademarscher Hof
13.11.: Bochum - Zeche
News:
THE DEAD DAISIES kündigen ihr neues Album "Radiance" an!
"RADIANCE" ist zehn Tracks purer, unverfälschter Rock. Die Power der Twin-Gitarren von Doug Aldrich und David Lowy sorgt für eine Wand aus akustischem Nektar. Frontmann Glenn Hughes rockige Bass-Grooves und eine unvergleichliche Stimme, die immer noch zu den größten Rocksängern aller Zeiten zählt, und die geballte Kraft von Brian Tichys Schlagzeug sorgt für den nötigen Druck.
"RADIANCE" versprüht Feuer und nimmt dich mit auf eine spannende Reise. Die ersten Singles des Albums, 'Radiance' und 'Shine On', liefen direkt im Radio auf der ganzen Welt, wurden in digitale Playlists aufgenommen und von Zehntausenden von Fans und Zuschauern auf ihrer EU-Sommertournee mit offenen Armen empfangen, als sie live gespielt wurden.
Alle Songs auf "RADIANCE" wurden von David Lowy, Doug Aldrich und Glenn Hughes geschrieben. Der Schlagzeuger Brian Tichy kehrte Anfang 2022 zu The Daisies zurück.
"RADIANCE" wird ab dem 30. September als Digipak-CD mit Aufkleber, als schwarzes Gatefold-Vinyl mit bedruckter Innenhülle und digital erhältlich sein.
The Dead Daisies, das sind Glenn Hughes (Deep Purple/Black Country Communion) Gesang und Bass, der Leadgitarrist Doug Aldrich (Whitesnake/Dio), der Rhythmusgitarrist David Lowy (Mink/Red Phoenix) und der Schlagzeuger Brian Tichy (Foreigner/Ozzy Osbourne) und ein Garant für energiegeladene Rockshows, die niemand ohne zufriedenes Grinsen verlassen wird.
The Dead Daisies sind der lebende Beweis dafür, dass Rock lebendig ist und bleibt!
Track Listing
Face Your Fear
Hypnotize Yourself
Shine On
Radiance
Born To Fly
Kiss The Sun
Courageous
Cascade
Not Human
Roll On
CONCEPTION verkünden Re-Releases von "The Last Sunset", "Parallel Minds", "In Your Multitude" & "Flow" über Noise Records: alle Alben erstmals auf Vinyl, remastered und mit neuen, bisher unveröffentlichten Tracks.
Veröffentlichung am 09. September 2022 / Brandneues HD-Video zu "Roll The Fire" zum heutigen VVK-Start.
CONCEPTION gründeten sich laut Info "zum Peak der 90er in einer norwegischen Industriestadt - und haben eine einzigartige Manifestation des progressiven Power Metal heraufbeschworen, die eine Vielzahl von Einflüssen, von hymnenartigem Hardrock bis hin zu spanischem Flamenco und Fusion Jazz vereint. Angeführt von Ausnahmegitarrist Tore Østby und dem klassisch ausgebildeten Sänger Roy Khan, veröffentlichten CONCEPTION zwischen 1991 und 1997 vier Alben, die heute zu jeder gut sortierten Power Metal-Sammlung gehören. Diese werden nun sämtlichst von BMG neu aufgelegt, jeweils mit jeder Menge Bonusmaterial, das uns einmal mehr an CONCEPTIONs kreative und technische Genialität erinnern wird.
Als Tore Østby CONCEPTION 1989 gründete, hatte er die Vision einer Band, die in die aufkeimende Thrash Metal-Szene ihrer Zeit passte. Doch nach und nach, als die Band zu schreiben und Musik für ihr zukünftiges Debütalbum "The Last Sunset" aufzunehmen begann, kristallisierte sich heraus, dass es in eine ganz andere musikalische Richtung gehen sollte. Das Line-Up wurde an den sich entwickelnden Musikstil angepasst, und die lokalen Talente Arve Heimdal am Schlagzeug und Ingar Amlien am Bass verliehen der Band eine solide, groovy und einzigartig klingende Rhythmusfraktion. Komplettiert wurde die Band durch das Dazustoßen von Roy Khan, einem ebenso kraftvollen wie melodischen Sänger, der sein Handwerk an der Tonheim Folkehøgskole perfektioniert hatte.
Der Großteil der Musik für "The Last Sunset" war zu jenem Zeitpunkt, als Roy Khan zu CONCEPTION stieß, bereits geschrieben, was bedeutete, dass er nur einen Monat zum Proben hatte, bevor die Aufnahmen begannen. Zu dieser Zeit realisierten Tore und Roy allerdings auch, dass sie am Anfang einer unglaublich starken kreativen Partnerschaft standen, was spätestens klar wurde, als sie den Titeltrack des Albums zusammen schrieben.
"The Last Sunset" (veröffentlicht 1991) war eine Herzensangelegenheit; die Band finanzierte alles selbst und gründete währenddessen noch das eigene Label CSF Records. Dieser Schritt unterstrich noch einmal das Vertrauen der Band in ihre Musik, ebenso wie die Hingabe bezüglich ihrer Kunst als solche. Und auch die Kritiker stimmten schnell zu: Der Titeltrack lief bedeutend oft im öffentlichen norwegischen Radio; in UK würdigte BBC-DJ Tommy Vance die Band in der The Friday Rock Show.
Aufgenommen mit Tommy Newton in Deutschland, wurde "Parallel Minds" zu einem enorm wichtigen Album für CONCEPTION. Während das Debüt der Band als eine Übergangsaufnahme gesehen werden kann, ist "Parallel Minds" wohl das Album, auf dem CONCEPTION sich wahrlich selbst definiert haben - eine strahlende Produktion, gepaart mit einer catchy Sammlung von Songs, die sowohl rocken als auch aufheitern. Es gibt reichlich Heaviness mit dem Start durch "Water Confines" und die JUDAS PRIEST-artig glänzende Nummer "Roll The Fire", während "Wolf’s Lair" ein echter Stampfer ist. Khans Stimme definiert das Album in Hymnen wie auch in Balladen - unmöglich scheint es, von seiner Performance in "The Promiser" oder dem epischen Schlussakt "Soliloquy" nicht berührt zu sein.
Das 1995 veröffentlichte "In Your Multitude" ließ CONCEPTION neue Fäden der Emotionen zusammenweben und gleichzeitig ihre progressiven Tendenzen weiterentwickeln, ohne ihre Melodien oder Emotionen zu opfern. Es ist ein komplexes Album, das mehrere Durchgänge verdient. Eine mystische Atmosphäre zieht sich durch das Album, vor allem durch die weniger frenetischen Parts wie in "Some Wounds" und "Missionary Man". Tore Østbys Flamenco-Einflüsse verschmelzen hier und verwandeln einen Song wie den monumentalen "A Million Gods" in eines der feinsten Progressive-Epen der Dekade. Und einmal mehr verlangt Roy Khans Stimme Aufmerksamkeit und entschlüsselt das emotionale Potential der Musik, ob in einem längeren Stück wie dem Titeltrack oder härteren Songs wie "Under A Mourning Star". Ganz sicher einer der Höhepunkte des progressiven Powermetal in den 90ern.
Nach der Etablierung eines unverwechselbaren Sounds über die ersten drei Alben hinweg, überraschten CONCEPTION ihr Publikum, als sie 1997 "Flow" veröffentlichten. Die altbekannten CONCEPTION-Charakteristika waren alle da: Khans wunderbare Stimme, die technischen Fähigkeiten und faszinierenden Atmosphären – doch die Balance kam eher dem melodischen Zugang zugute. Sicherlich anders als seine Vorgänger, aber ein fantastischer Hörgenuss: "Gethsemane" und "Cardinal Sin" strahlen mit eingebauten Elektro-Beats, Khans Stimme ist akrobatisch wie immer, "Tell Me When I’m Gone" und "Would It Be The Same" sind eine Erinnerung daran, dass CONCEPTION noch immer grooven und hart rocken.
Die BMG-Wiederveröffentlichungen präsentieren "The Last Sunset", "Parallel Minds", "In Your Multitude" und "Flow" in erweiterten Versionen, jeweils mit zusätzlichen, bisher unveröffentlichten Songs und Livetracks. Dieses Zusatzmaterial gewährt Einblick in verschiedenste Momente der Geschichte von CONCEPTION, demonstriert die Evolution einiger Tracks, die wir bereits in ihren formvollendeten Albumversionen kennen und zeigt die Band außerdem einmal mehr als enge und mitreißende Live-Einheit.
Tore: "Die Band zusammenzustellen und sich gemeinsam auf diese musikalische Reise zu begeben, war ein wahres Abenteuer. Mit einem gemeinsamen Drang zu entdecken und uns selbst und unsere Musik weiterzuentwickeln, zeigt jedes Album ganz klar die verschiedenen Phasen, die wir von Album zu Album durchlaufen haben. Wir sind heute genauso stolz auf jedes Album wie an den Tagen, als wir die Arbeit an ihnen abgeschlossen haben."
Roy: "Es hat über die Jahre eine wachsende Nachfrage nach unseren ersten Alben gegeben, und wir sind sehr froh, sie in Kooperation mit BMG endlich verfügbar machen zu können. Außerdem freuen wir uns sehr, in diesem Paket auch einige sehr alte Demos und bisher unveröffentlichte Songs aus den absoluten Anfangszeiten von CONCEPTION zu veröffentlichen. Diese frühen Demos demonstrieren noch eindeutiger die Reise und Entwicklung der Band vom Anfang bis dahin, wo wir heute stehen. Viel Spaß damit!""
News:
UGLY KID JOE veröffentlichen Single und Video zu "Kill The Pain"
UGLY KID JOE veröffentlichen die Single und das Video zu "Kill The Pain":
"Kill The Pain" ist die zweite Singleauskopplung aus dem kommendem UGLY KID JOE-Album "Rad Wings Of Destiny", welches am 21.10.2022 veröffentlicht wird. Für das Album hat sich die Band erneut mit dem Produzenten Mark Dodson zusammengetan, der bereits für das "Americas Least Wanted" verantwortlich war, welches in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feiert.
Die britischen Progressive-Rock-Legenden JETHRO TULL veröffentlichten Anfang 2022 mit "The Zealot Gene" ihr erstes neues Studioalbum seit über 18 Jahren. Es wurde laut Info "von den Kritikern hoch gelobt und war das erste britische Top-10-Album der Band seit den 70er Jahren. Auch in Deutschland, Finnland, der Schweiz, Österreich und anderen Ländern erreichte die Band hohe Chartplatzierungen.
Jetzt, wo die Band wieder in Europa unterwegs ist, hat sie kürzlich den bei den Fans beliebten neuen Song "Mine Is The Mountain" in ihr Live-Set aufgenommen. Zur Feier des Tages wurde ein neues Video zu dem Song in Auftrag gegeben, das von Tom Hicks gedreht wurde, der bereits den Clip zu "Shoshana Sleeping" gedreht hat. Seht Euch das Video jetzt hier an:
Ian Anderson kommentiert den Track wie folgt: ""Mine Is The Mountain" is, perhaps, a late-life partner to the "Aqualung" album song "My God". I had, as usual, a strong visual reference at the core of the lyrics. A miserable, committed trudge up Mount Sinai by Moses to face an angry maker before he must deliver the goods to his followers below is a powerful image, best imagined unless you are a wilderness trekker and much younger than I.""
Nach der langen Pandemie bedingten Durststrecke geht es endlich wieder los. Das WACKEN OPEN AIR öffnet seine Tore für 75.000 Metalheads aus der ganzen Welt.
Zum 31. Mal heisst es wieder WACKÖÖÖÖÖN und ist natürlich ausverkauft. Denn die Tage im idyllischen Dithmarschen bieten den feierwütigen Metallern alles was das Herz begehrt. Auf den 3 großen Hauptbühnen (Faster, Harder Louder) , zwei weiteren großen Open Air Bühnen die die bisherigen Zeltbühnen im Bullhead City ablösen sowie und drei weiteren kleinen Open Air Bühnen gibt es quasi rund um die Uhr Mucke. Klassicher Metal, Hard Rock, Punk, Mittelalter Mucke, extreme Metal und sogar Blasmusik der Wackener Feuerwehrkapelle. Über 150 Acts werden 2022 am Start sein, darunter Acts wie JUDAS PRIEST, SLIPKNOT, ARCH ENEMY, AVANTASIA, AS I LAY DYING, MERCYFUL FATE, IN EXTREMO, DIRKSCHNEIDER oder HÄMATOM um nur wenige Highlights zu nennen.
Mittelalterfreunde dürfen sich ebenfalls auf ein abwechslungsreiches Programm auf der Wackinger Stage im Mittelalter Markt freuen und der Biergarten hat ebenfalls geöffnet, wo sich die WOA Firefighters und Mambo Kurt die Klinke in die Hand geben.
Neu in 2022 ist, dass bereits ab Mittewoch das Infield vor der LOUDER STAGE öffnet um mit AVANTASIA; BROTHERS OF METAL, EPICA und GLORYHAMMER das Festival vorzeitig eröffnen. Hierzu wird ein separates „Mittwoch Ticket“ benötigt, welches nur als Besitzer eines regulären Wochenend Tickets (auch heute) noch erworben werden kann.
Weitere Nebenschauplätze sorgen außerdem für Abwechslung wie z.B. der bereits angesprochene Mittelaltermarkt mit Händlern und kulinarischen Köstlichkeiten oder auch der vermutlich größte Open Air Metal Market der Welt mit CD´s, Klamotten und sämtlichen Utensilien für den Headbanger von heute.
Wem das nicht ausreicht, der schlendert durch die knapp 1800 Seelegemeinde Wacken und setzt sich zu den Dorfbewohnern auf ein Bierchen in den Vorgarten oder springt ins kühle Nass des Wackener Freibades (zu erreichen mit einem Shuttlebus)
Die Anreise ist offiziell ab Montag, 31.Juli. Die Aufteilung des Festival Geländes wurde in den letzten Jahren weiter optimiert. Die Haupteingänge und Einlasskontrollen befinden sich seit dem bereits am Einlass zwischen dem Campground C und dem Wackinger Village bzw. dem Eingang zu den Zeltbühnen. Der Biergarten liegt nun einige Hundert Meter weiter angrenzend an das Metal Market Areal, wodurch das Gelände vor den Hauptbühnen besser genutzt werden kann und es dadurch zu keinen langen Wartezeiten am Einlass führt.
Sämtliche Infos zum Festival, Rest-Tickets in der offiziellen Ticketbörse, die gesamte BANDLISTE, Camping Ordnung, Sicherheitshinweise, An-und Abreise Shuttlebuspläne, sowie das gesamte Billing findet ihr auf http://WACKEN.COM
Und nun richtet schon mal euer Campingutensilien und freut euch auf die größte Metal Party der Welt. Egal bei welchem Wetter – ein „Wackööööööön“ geht immer. Rain or Shine und natürlich Louder Than Hell!
UPDATE: LIMP BIZKIT haben ihre EU Tour gecancelt darunter auch die WOA 2022 Show. Ein Ersatz wird in Kürze bekannt gegeben
Das Kölner Trio BALLS GONE WILD wird heuer 10 Jahre alt, und quasi zur Feier des Tages gibt es mit "Stay Wild" Album Nummero 3. Wie das Artwork und der Albumtitel schon suggerieren, geht das Rheinländer Kollektiv auch musikalisch eher den einfachen, direkten Weg. Punkig, hard rockend, grob, mit Drive und einer nicht sonderlich charismatischen Stimme kredenzen sie uns 11 Nummern, die sich zwischen AC/DC, MOTÖRHEAD und THE HELLACOPTERS bewegen. Handwerklich passt das Ding, die Rythmussektion groovt amtlich, und auch die Gitarrenarbeit feuert breitbeinige Riffs unters Volk und ist leidenschaftlich bei den Soli. "Hangman" gefällt mit seinem griffigen Mitgröl-Refrain, "School On Fire" überzeugt mit seiner hitzigen Stoßkraft und "Bride Of Satan" überrascht mit nahezu epischer Einleitung, leichten NWoBHM-Moves und seinen fast 8 Minuten Spielzeit.
Das Ding sprüht vor Spielfreude und schwitzt Dreck und puren Rock'n' Roll aus jeder Pore. Viel Abwechslung gibt es nicht, und ein Innovationspreis ist mit "Stay Wild" auch nicht zu erringen. Aber gute Laune macht das Album allemal.
CLUTCH hat laut Info "mehr mit THE GRATEFUL DEAD, RUSH und den ALLMAN BROTHERS gemeinsam, als ihre schweren Riffs und ausgefallenen Songtexte vermuten lassen. Denn wie bei den genannten Bands geht es den Fans, die CLUTCH verehren, um die Erfahrung, die Gemeinschaft und die authentische Verbindung. CLUTCH zu lieben heißt, sich zugehörig zu fühlen, Mitglied zu sein und dazu zu gehören.
Die Klassenkameraden Neil Fallon (Gesang), Tim Sult (Gitarre), Dan Maines (Bass) und Jean-Paul Gaster (Schlagzeug) von der Seneca Valley High School verbindet seit nunmehr drei Jahrzehnten eine unerschütterliche musikalische und persönliche Verbindung. Geprägt von der gleichen musikalischen Herkunft wie BAD BRAINS, MINOR THREAT und RITES OF SPRING, kreieren CLUTCH äußerst literarische und freigeistige Musik, die von der Wut des Hardcore und dem fuzzigen, dynamischen Stoner Rock geprägt ist.
Heute kündigen diese Klassenkameraden "Sunrise On Slaughter Beach" an, das dreizehnte Studioalbum der Band - eine gelungene Zusammenfassung all dessen, was die Band ausmacht und ein weiterer großer Schritt in Richtung einer lang anhaltenden Karriere.
Neue Gassenhauer wie "Red Alert (Boss Metal Zone)", "Nosferatu Madre", "Skeletons On Mars", "Jackhammer Our Names" und "Mercy Brown" nehmen ihren angestammten Platz neben CLUTCH-Klassikern ein. "Sunrise On Slaughter Beach" ist der vorläufige Höhepunkt dessen, was CLUTCHals Teenager in den frühen 90ern begannen.
Aufgenommen im The Magpie Cage Recording Studio in Baltimore, MD, wurde das Album von dem für einen Grammy nominierten Tom Dalgety (GHOST, ROYAL BLOOD, PIXIES) produziert und abgemischt, mit zusätzlicher Technik von J Robbins (JAWBREAKER, AGAINST ME!, THE SWORD).
CLUTCH – Sunrise On Slaughter Beach 16.09.2022 Weatehrmaker Records / RTD
Tracklist:
Red Alert (Boss Metal Zone)
Slaughter Beach
Mountain Of Bone
Nosferatu Madre
Mercy Brown
We Strive For Excellence
Skeletons On Mars
Three Golden Horns
Jackhammer Our Names
Jean-Paul Gaster dachte ursprünglich, dass das 13. Album eine Reaktion auf die Polarisierung und Unsicherheit der Pandemiejahre sein würde. Vielleicht etwas Beschwingteres, in der Art von "Earth Rocker" von 2013. "Je mehr die Songs Gestalt annahmen, desto weniger sah ich diese Art von Album. Etwas anderes nahm Gestalt an. Die Platte, die am Ende dabei herauskam, ist in gewisser Weise die unterschiedlichste Platte, die wir seit langem gemacht haben."
"Sunrise On Slaughter Beach" führt einige "Premieren" in den Katalog von CLUTCH ein: Vibraphon (von Gaster), Theremin (J. Robbins) und weiblicher Background-Gesang von den Sängerinnen Deborah Bond und Frenchie Davis. Die neun Songs des Albums sind eine abwechslungsreiche Reise, die sowohl langjährige Fans als auch Neueinsteiger begeistern wird. Es ist ein neues Kapitel in einer sich ständig weiterentwickelnden Geschichte, die den Fans ebenso viel bedeutet wie der Band selbst".
Die Band hat außerdem 2022 einen umfangreichen weltweiten Tourneeplan, der Sommerfestivals, weitere Headline-Termine und einen Abstecher nach Europa beinhaltet.
CLUTCH live 2022:
Festivals:
04.08. - 06.08. - Wacken Open Air
07.08. - Erlangen E-Werk
10.08. - 14.08. - Open Flair Festival
13.08. - Rocco Del Schlacko Festival
14.08. - Taubertal Festival
Headliner-Tour:
18. November - Hannover - Capitol
20. November - Hamburg - Markthalle
22. November - Berlin - Huxley's New World
23. November - München - Neue Theaterfabrik
24. November - Wien - Arena
05. Dezember - Zürich - X-TRA
06. Dezember - Stuttgart - LKA Longhorn
07. Dezember - Frankfurt - Batschkapp
09. Dezember - Köln - Live Music Hall
Im Herbst letzten Jahres veröffentlichtenSLIPKNOT mit "The Chapeltown Rag" die erste neue Musik seit zwei Jahren und ließen die Fans damit auf ein neues Album hoffen. Spätestens, als Corey Taylor kürzlich bei einer Knotfest Roadshow in Ohio ankündigte, mit neuer Musik sei "very fucking soon" zu rechnen, ging laut Info "die weltweite Vorfreude endgültig durch die Decke. Denn ein neues SLIPKNOT-Album ist ein Ereignis - und am 30. September 2022 wird es passieren. Dann nämlich erscheint "The End, So Far", das neue, insgesamt siebte Werk der Grammy-ausgezeichneten Metal-Ikonen aus Iowa.
Den Anfang macht heute die Lead-Single "The Dying Song (Time To Sing)", die jetzt bei allen Streamingdiensten verfügbar ist und von einem Musikvideo begleitet wird, das im YouTube-Kanal der Band angesehen werden kann. Regie führte einmal mehr SLIPKNOTs very own M. Shawn "Clown" Crahan. Auch die letztjährige Überraschungs-Single "The Chapeltown Rag" ist Teil des Tracklistings (siehe unten).
Ein Teil der Faszination von SLIPKNOT ist es, dass sie zugleich unglaublich populär und zutiefst rätselhaft sind. Und dass sie immer wieder kompromisslos neue Wege beschreiten, um den Geltungsbereich von Rockmusik neu zu definieren, mit neuem Leben zu füllen und weiterzuentwickeln. "The Dying Song (Time To Sing)" ist dafür ein leuchtendes Beispiel - und es macht gespannt auf das restliche Album. Crahan sagt im Hinblick darauf: "Neue Musik, neue Kunst und neue Anfänge. Macht euch bereit für das Ende."
SLIPKNOT - The End, So Far 30. SEPTEMBER 2022 Roadrunner Records / WMG
Tracklist:
Adderall
The Dying Song (Time To Sing)
The Chapeltown Rag
Yen
Hivemind
Warranty
Medicine For The Dead
Acidic
Heirloom
H377
De Sade
Finale
"The End, So Far" wurde von SLIPKNOT und Joe Barresi produziert. Das Album kann ab sofort in verschiedenen Vinyl-Varianten und zehn (!) unterschiedlichen CD-Versionenvorbestellt werden, jede mit einem einzigartigem Artwork. Das letzte Album "We Are Not Your Kind" erschien 2019, fuhr glänzende Kritiken ein und bescherte der Band u.a. ihre die dritte aufeinanderfolgende #1 in den Billboard 200. Ähnlich groß war der Einschlag international, mit #1-Platzierungen in insgesamt 12 Ländern, darunter das UK, Kanada und Australien. In Deutschland erreichte das Werk Platz 2 der Charts.
Zehn Jahre nach dem ersten Knotfest in den USA und darauffolgenden Ablegern in Japan und Lateinamerika findet in wenigen Tagen, am 30. Juli 2022, die Premiere von Knotfest Germany statt (Oberhausen, Rudolf Weber-Arena). Neben dem Festival-Headliner und Kurator SLIPKNOT treten insgesamt zehn weitere Acts auf, darunter MESHUGGAH, IN FLAMES, TESSERACT und GHOSTEMANE. Die Bands und Artists werden beim Knotfest Germany auf einer spektakulären Open-Air-Bühne und einer zweiten Hauptbühne in der Arena auftreten. Darüber hinaus wird das vollständige SLIPKNOT-Museum vor Ort präsentiert und ausgewählte Arts & Culture-Installationen sowie Gastronomie-Angebote das Knotfest Germany zu einem außergewöhnlichen Happening für bis zu 25.000 Festival-Besucher machen. Alle weiteren Infos gibt es hier, den offiziellen Trailer zum Knotfest Germany hier".