News:

AMON AMARTH mit neuer Single + Video "The Great Heathen Army"

Ein Bild, das Text, Person, stehend, Gruppe enthält.
          Automatisch generierte Beschreibung

Foto: Tomas Giden

 

AMON AMARTH, die laut Info "unbestrittenen Könige des Viking Heavy Metal, haben ihre brandneue Single "The Great Heathen Army" veröffentlicht. Der neue Song ist der Titeltrack ihres kürzlich angekündigten zwölften Studioalbums und wird von einem neuen Musikvideo begleitet, das unter der Regie von Pavel Trebukhin in Riga, Lettland, entstanden ist. Das neue Album wird am Freitag, den 05. August 2022, über Metal Blade Records veröffentlicht und erscheint in einer Vielzahl exklusiver Vinyl-Varianten und Must-Have-Merchandise-Artikel für jeden AMON AMARTH-Fan. Vorbestellungen sind ab sofort hier möglich.

 

Streamt den neuen Song hier und schaut Euch das neue Video hier an:

Zur neuen Single hat die Band folgendes zu sagen:

"Die Streitkräfte der Great Heathen Army sind in See gestochen und auf dem Weg zu einem Raubzug, aber bevor wir am 05. August 2022 an fernen Küsten landen, haben wir eine neue Single und ein Video für Euch, an denen Ihr Euch laben könnt. Und zwar den Titelsong des neuen Albums mit einem Video, das wir mit dem talentierten Pavel Trebukhin in Riga, Lettland, gedreht haben. Mit wem wollt Ihr kämpfen? Mit den Wikingern oder den Sachsen? Wählt weise, und die Götter werden über Euer Schicksal entscheiden."

 

Als eine der beliebtesten Metal-Bands der Welt stecken sich AMON AMARTH sehr hohe Ziele, wenn sie ins Studio gehen. "The Great Heathen Army" wurde mit dem legendären Studioguru Andy Sneap an den Reglern aufgenommen und stellt für die Band einen kühnen Sprung nach vorne dar, da ihr unverwechselbarer Sound erneut eine sehr gekonnte Weiterentwicklung erfährt, sowohl textlich als auch musikalisch. Vom treibenden "Find A Way Or Make One" und dem kämpferischen "Get In The Ring" bis hin zu der sich heraufbeschwörenden Wut in "Saxons & Vikings" und dem epischen Urschrei in Form des Titeltracks, fasst "The Great Heathen Army" die Essenz dieser legendären Band zusammen und lässt dabei trotzdem noch Raum für neue Ideen.

 

Tracklist:

01.    Get In The Ring

02.    The Great Heathen Army

03.    Heidrun

04.    Oden Owns You All

05.    Find A Way Or Make One

06.    Dawn Of Norsemen

07.    Saxons And Vikings

08.    Skagul Rides With Me

09.    The Serpent's Trail

 

Bewaffnet mit ihrem zwölften und bisher wohl besten Album "The Great Heathen Army", kehren AMON AMARTH, die musikalische, bluttriefende Axt schwingend, in voller Aktion zurück und beginnen ihren globalen Siegeszug mit einer Co-Headliner-Tour durch Europa, zusammen mit MACHINE HEAD und ihren schwedischen Landsleuten THE HALO EFFECT. Tickets für die Tour gibt es hier.

Ein Bild, das Text, Buch enthält.
            Automatisch generierte Beschreibung

September:

Thursday 08 - Nottingham, UK, Motorpoint Arena

Friday 09 - Cardiff, UK, Motorpoint Arena

Saturday 10 - London, UK, The SSE Arena, Wembley

Monday 12 - Manchester, Uk AO Arena

Tuesday 13 - Dublin, Ireland, 3Arena

Friday 16 - Zurich, Switzerland, Hallenstadion

Saturday 17 - Vienna, Austria, Stadthalle

Sunday 18 - Krakow, Poland, Tauron Arena

Tuesday 20 - Tallinn, Estonia, Saku Arena

Wednesday 21 - Helsinki, Finland, Ice Hall

Friday 23 - Oslo, Norway, Spektrum

Saturday 24 - Stockholm, Sweden, Hovet

Monday 26 - Copenhagen, Denmark, Forum Black Box

Tuesday 27 - Hamburg, Germany, Barclays Arena

Wednesday 28 - Frankfurt, Germany, Festhalle

Friday 30 - Oberhausen, Germany, König Pilsener Arena

Oktober:

Saturday 01 - Berlin, Germany Velodrome

Sunday 02 - Amsterdam, The Netherlands, Afas Live

Tuesday 04 - Milan, Italy, Lorenzini District

Thursday 06 - Barcelona, Spain, Sant Jordi

Friday 07 - Madrid, Spain, Vistalegre

Saturday 08 - La Coruna, Spain, Coliseum

Sunday 09 - Lisbon, Portugal, Campo Pequeno

Wednesday 12 - Paris, France, Zenith

Friday 14 - Munich, Germany, Olympiahalle

Saturday 15 - Leipzig, Germany, Arena

Sunday 16 - Prague, Czech Republic, Tipsport Arena

Tuesday 18 - Budapest, Hungary, Barba Negra

Thursday 20 - Esch Sur Alzette, Luxembourg, Rockhal

Friday 21 - Brussels, Belgium, Forest National

Saturday 22 - Stuttgart, Germany, Schleyerhalle

 

Über AMON AMARTH:

Von Pol zu Pol und über alle Weltmeere hinaus, sind AMON AMARTH die unbestrittenen Könige des Viking Heavy Metal. Die 1992 im schwedischen Tumba gegründete Band hat mit ihrem hymnischen Metal über drei Jahrzehnte hinweg ein beeindruckendes musikalisches Vermächtnis geschaffen, das reich an der magischen Symbolik der Geschichte, Folklore und Kultur der Wikinger ist.

Seit ihrem Debütalbum "Once Sent From The Golden Hall" (1998) sind AMON AMARTH eine unaufhaltsame kreative Kraft. Mit einem einzigartigen und unverwechselbaren Sound, der das Beste aus verschiedenen epischen Metal-Stilen vereint, ist das Quintett für seine zeitlosen Hymnen und explosiven, theatralischen Live-Shows bekannt. Mit Alben wie dem hochgelobten "Twilight Of The Thunder God" von 2008 und dem konzeptionellen und in Deutschland mit Gold veredelten "Jomsviking" von 2016, haben die Schweden immer wieder neue Maßstäbe für Heavy Metal als lebensbejahende und gemeinschaftliche Erfahrung gesetzt.

Nach all den Jahren harter Arbeit, gelten AMON AMARTH mittlerweile als einer der explosivsten und imposantesten Live-Acts der Metal-Welt. Von Headliner-Positionen auf Festivals in ganz Europa bis hin zu der gemeinsamen US-Tour mit SLAYER im Jahr 2019, haben sie dem abenteuerlichen Ethos ihrer Wikinger-Ahnen alle Ehre gemacht und ihre Musik in die große weite Welt getragen.

Als die Welt Anfang 2020 zum Stillstand kam, befanden sich AMON AMARTH gerade auf ihrer äußerst erfolgreichen Welttournee zum letzten Album "Berserker" (2019). Enttäuscht, aber dennoch voller Tatendrang, beschloss die Band, einen neuen kreativen Weg einzuschlagen. Das Ergebnis ist ihr bisher beeindruckendstes und mächtigstes Album, "The Great Heathen Army"".

 

www.AmonAmarth.com

Facebook

Twitter

Instagram

Youtube



News:

PTOLEMEA veröffentlicht neuen Track + Video "Fado"

Priscila Da Costa präsentiert ihre neue Single + Videoclip "Fado", die sie laut Info "in ihrer Muttersprache Portugiesisch verfasst hat, und die von ihrem Debütalbum stammt, das im Januar 2023 veröffentlicht wird. Weit entfernt vom Image des traditionellen Fado, definiert dieser intensive Titel mit geheimnisvollen Klängen und Bildern mehr und mehr die musikalische Identität von PTOLEMEA.

Das portugiesische Wort Fado bedeutet Schicksal oder die Macht, unser eigenes Schicksal zu gestalten. Fado ist in gewisser Weise ein Ritual für die Seele, ein Moment des tiefen Hineinhörens in sich selbst, um zu entdecken, was losgelassen werden muss.

Im Video jongliert Priscila mit dem Feuerpoi und überwindet dabei die Angst vor dem Feuer und gewinnt Selbstvertrauen. Die Botschaft ist einfach: Dank seines Durstes nach Lernen, Schaffen und Teilen, kann der Mensch seine Ängste überwinden und sich der Essenz seiner Seele nähern, um seine Bestimmung zu erfüllen.

Der von Priscila Da Costa geschriebene Song wurde von Sacha Hanlet aka Falcon the Producer im Studio Them Lights in der Kulturfabrik (Esch/Alzette, LU) aufgenommen, von Charel Stoltz (Holz Sound) gemischt und von Jon Tornblom von Transparent-Mastering (CA) gemastert. Priscila wollte das neue Musikvideo unbedingt in Luxemburg drehen: die Lichter der Stadt in der Ferne, ein aufflammendes Feuer am Rande der Felder... Die ganze Geschichte ist präsent. Die Sonne geht unter, die magische Atmosphäre in den Außenbezirken der Stadt weicht der dunklen Nacht, in der der Mond mit seiner stillen Kraft herrschen kann. Das Feuer ist lebendig und allgegenwärtig. Das Video zeigt Priscila, wie sie einen Moment mit ihm allein verbringt... im Rhythmus des Fado, zwischen Gesang, Tanz und Meditation.

Das Video kann man sich hier anschauen:

PTOLEMEA feiert in diesem Jahr bereits fünfjähriges Bestehen und schreitet auf dem Weg seiner Bestimmung mit einem immer bezaubernderen Pagan Rock- und Dark Folk-Sound weiter voran. Mit der neuen Single "Fado" bestätigt die Künstlerin ihre musikalische Vision. Sie sagt: "Feuer gibt mir Kraft und Offenheit. Es hilft bei der Reinigung und bietet ein Gefühl des Schutzes, das unsere Seele dazu einlädt, ihre Ängste zu überwinden. Ich glaube, dass das Feuer an der Erhebung des Geistes beteiligt ist. Die Kreation von "Fado" und die Realisierung des Videoclips waren definitiv ein wichtiger Schritt in dieser Erfahrung." Wie schon die vorherige Single "Inspiration", stammt auch "Fado" vom ersten PTOLEMEA-Album, das Anfang 2023 erscheinen soll.

 

Über PTOLEMEA:

Mit PTOLEMEA nimmt uns die Sängerin und Musikerin Priscila Da Costa mit auf ein klangliches, visuelles und spirituelles Abenteuer. Mit der Entstehung ihrer Musik entwickelt sich PTOLEMEA mehr und mehr zu einem alternativen und experimentellen Stil, der definitiv im Pagan Rock / Dark Folk anzusiedeln ist. Diese Identität ist einzigartig und wird durch die mystische und fesselnde Stimme von Priscila noch verstärkt.

Der Name PTOLEMEA ist nicht unbedeutend. Er ist inspiriert von dem Astronomen und Astrologen Claudius Ptolemeus, der die Harmonie - oder die Musik der Sphären - studierte. Diese Theorie beruht auf der Vorstellung, dass das Universum von harmonischen Zahlenverhältnissen beherrscht wird, die Abstände zwischen den Planeten entsprechen musikalischen Intervallen. Für die Sängerin ist die Ausdehnung des Universums mit der Ausdehnung aller lebenden Seelen verbunden. Sie wählte diesen Namen in dem Wunsch, die wichtigsten Schritte ihrer musikalischen und spirituellen Reise zu teilen, die ihre Identität als Künstlerin definiert. Auch die Natur ist heilig und ein integraler Bestandteil ihres Ansatzes.

Der Zauber dieses Projekts liegt in der Tatsache, dass seine fesselnde Musik aus der Verbindung entsteht, die die aufstrebende Künstlerin mit dem Kosmos erlebt. Mit ihrer Band entwickelt Priscila Da Costa eine innovative Klangsignatur, die es ihr ermöglicht, dem, was tief in ihrer Seele schwingt, Leben einzuhauchen. Die Energie dieses Klangs und ihrer Stimme berührt sowohl das Publikum als auch die Fachleute, und es ist die Bühne, auf der PTOLEMEA sich wirklich offenbart".

 

www.ptolemea.com

Facebook

Instagram

Youtube



News:

AUTOPHAGY - Debütalbum "Bacteriophage" - Details & Trackstream

Portland's AUTOPHAGY haben ihr Debütalbum "Bacteriophage" angekündigt, laut Info "eine Reihe von Ohrattacken, die in verdorbener Death Metal-Glückseligkeit ertrinken.

Das Album wird am 30. September 2022 über Pulverized Records veröffentlicht.

Da sich Charlie Koryn (FUNEBRARUM, ASCENDED DEAD, ex-SKELETAL REMAINS, etc.) und der gefeierte Produzent/Engineer Billy Anderson (SLEEP, NEUROSIS, EYEHATEGOD, PALLBEARER, BELLWITCH, etc.) die Engineering- und Mixing-Aufgaben teilen, strahlt "Bacteriophage" Ursprünglichkeit mit kolossaler Vibe aus, die sich über neun Tracks auf der Platte erstreckt.

Es wurde von Dave Otero bei Flatline Audio (CEPHALIC CARNAGE, KHEMMIS, CATTLE DECAPITATION, etc.) gemastert und enthält ein Artwork von Marcio Blasphemator (HELLRIPPER, DIABOLICAL FORCE, WHIPSTRIKER, etc.)".

 

Hört Euch den Track "Sacrificial Spawn" hier an:

 

Tracklist:

01. Infernal Miasma

02. Abhorrent Abomination

03. Sacrificial Spawn

04. Beneath The Moss, Between The Roots

05. Bacteriophage

06. Eviscerated Remains

07. Return To Charnal Hall

08. Becoming

09. Dawn Of The Endless Plague

 

https://www.pulverised.net

https://www.facebook.com/pulverisedrecords

https://www.instagram.com/autophagy_official



News:

SPELLBOOK - neues Album "Deadly Charms" im September

Die Vintage-Proto-Metal-Lieferanten SPELLBOOK aus York, Pennsylvania werden ihr zweites Album "Deadly Charms" am 23. September 2022 über Cruz Del Sur Music veröffentlichen.

Der Nachfolger von "Magick & Mischief" aus dem Jahr 2020 wurde laut Info "im Februar bei Developing Nations in Baltimore, Maryland mit dem Produzenten/Toningenieur Kevin Bernsten aufgenommen. Das Album markiert auch das SPELLBOOK-Aufnahmedebüt ihrer beiden neuen Gitarristen Les Yarde und Patrick "Patty" Benton.

"Dem Material wurde neues Leben eingehaucht, während der abenteuerliche Hardrock-Sound der 70er, den wir anstreben, immer noch erhalten bleibt", sagt Drummer Nick Zinn. "Es hat Les und Patty sicherlich geholfen, "Magick & Mischief" und seinen regellosen Ansatz zu lieben. Gleichzeitig wirkt "Deadly Charms" jedoch etwas konzentrierter. Wir lieben, wie die Gesamtstimmung ein hymnischeres Gefühl hat."

Laut Zinn lehnen sich die lyrischen Themen von "Deadly Charms" viel stärker an Horror und Realität an als der Fantasy- und Fiktionsansatz, der in "Magick & Mischief" zu finden ist. Das von David Thiérrée (BEHEMOTH, MORTIIS, IHSAHN) geschaffene Artwork bringt diese Themen gekonnt zur Geltung.

"Das Cover zeigt ein offenes Zauberbuch, das Hexen, Teufel und andere grässliche Dinger ausspuckt", bemerkt Zinn. "Das sind alles Themen in "Deadly Charms"-Songs. Wir hatten das Glück, im Laufe der Jahre mit so vielen großartigen Künstlern an verschiedenen Alben zusammenzuarbeiten, die auf unsere WITCH HAZEL-Tage zurückgehen, und genießen die Aufregung eines neuen Künstlers bei jedem Projekt, das wir machen."

"Magick & Mischief" wurde inmitten der globalen Pandemie veröffentlicht. Während es den Tourplänen der Band ein vorzeitiges Ende setzte, kultivierte es sofort eine fieberhafte kritische Anhängerschaft. Teeth Of The Divine nannte es "eines der besten und originellsten Heavy Metal-Alben, das so aussieht, als wäre es in den 70ern aufgenommen worden und hätte gerade ein aktualisiertes Remastering erhalten." Gleichzeitig bemerkte Toilet Ov Hell: "Dieses Album ist zum Bersten vollgestopft mit eingängigen, stimmungsvollen Riffs, vollgestopft wie ein Aktenschrank voller vielversprechender Leads."

Im Vorfeld der Veröffentlichung von "Deadly Charms" wird SPELLBOOK mit unzähligen Projekten beschäftigt sein - einschließlich einiger heiß ersehnter Pläne, on the road zu gehen.

"Wir arbeiten daran, Videos für ein paar Songs zu drehen", sagt Zinn. "Sobald das Album veröffentlicht ist, wollen wir dieses Mal wirklich auf Tour gehen. Diese neue Besetzung tritt jetzt schon seit einiger Zeit auf und ist gespannt darauf, diese neuen Songs überall zu spielen, wo wir können.""

 

Tracklist:

01. 1928

02. Rehmeyer’s Hollow

03. Goddess

04. Pandemonium

05. Her Spectral Armies

06. The Witch Of Riley Creek

07. Deadly Charms

08. Night Of The Doppelganger

09. Out For Blood

 

https://www.facebook.com/spellbookband

https://www.cruzdelsurmusic.com

https://www.facebook.com/cruzdelsurmusic



News:

Metal On The Hill-Festival - 12. & 13.08.2022

Das Metal On The Hill-Festival geht laut Info "in die nächste Runde und bringt 2022 den beliebtesten Freiluft-Veranstaltungsort in Graz, die Schlossberg-Bühne Kasematten, wieder zum Beben. Napalm Records und Napalm Events sind stolz darauf, jetzt das komplette Line-Up veröffentlichen zu können: Auf der von FEUERSCHWANZ und STRATOVARIUS geheadlineten Ausgabe komplettieren die Melodic Death Metal-Formation HIRAES, die Lokalmatadoren von WATCH THEM FAIL sowie die ukrainischen Modern Metaller IGNEA das Billing. Besonders bei Letzteren sind alle Beteilgten sehr froh, dass sie es endlich aus ihrem Land und dem weiterhin brodelnden Krieg geschafft haben.
 
Das Metal On The Hill-Festival ist das erste und einzige österreichische Festival, das mit der Einzigartigkeit der Steiermark unverwechselbar verbunden ist. Auch 2022 wird man die Fans an beiden Tagen auf den Kasematten - der wohl schönsten Bühne Österreichs - begrüßen dürfen.

VIP-Tickets sind fast ausverkauft und können exklusiv über Napalm Records erworben werden. Daneben gibt es Festival- und Tagestickets im Onlineshop. Alle Tickets können hier gekauft werden.
 
 


News:

THE HU - neues Album und neuer Track

THE HU haben heute die Details zu ihrem lang erwarteten zweiten Album "Rumble Of Thunder" bekanntgegeben, das am 02.09.2022 über Better Noise Music erscheint und insgesamt zwölf neue Songs enthalten wird. Ihre neue Single "Black Thunder" erscheint ebenfalls heute inkl. offiziellem Musikvideo. Der Song thematisiert laut Info "mongolische Werte und erzählt lyrisch und visuell eine kraftvolle Geschichte über Kampf, Glauben und Tod. Die erste Singleauskopplung "This Is Mongol" wurde bereits im Mai veröffentlicht. Die Band hat einen ersten Geschmack ihrer neuen Musik bereits auf Tour und beim Coachella Festival vorgestellt. Im September werden sie als Support von FIVE FINGER DEATH PUNCH und MEGADETH in US live zu sehen sein. Im Anschluss daran werden sie in Europa auf Tour gehen, um ihre neue Musik ab Oktober live zu spielen. Das zweite Album wurde erneut in ihrer Heimat, der Mongolei, aufgenommen. Ihr Debütalbum "The Gereg" wurde im Jahr 2019 veröffentlicht und landete in der ersten Woche auf Platz #1 der World Album und Top New Artist Charts. "Rumble Of Thunder" kann ab sofort überall vorbestellt werden. Das neue Video zu "Black Thunder" gibt es hier zu sehen.

Sänger Gala über die Single: ""Black Thunder" is the crown jewel of our second album. The music video is split into two parts and conveys the core values of men through visuals. Our producer Dashka chose a unique location in Mongolia to shoot the video, where we had a great time riding the horses in the vast grassland of our countryside. We hope that our pride in our culture shines through, as we aimed to bring viewers joy and a piece of our culture through this video." Zu ihrem neuen Studioalbum sagte er weiter: "Our second album will include "Black Thunder", along with many new songs. We can’t wait for you to listen and enjoy it as much as we enjoyed recording it."

In ihrem letzten offiziellen Musikvideo zu "This Is Mongol", welches in der Mojave-Wüste gefilmt wurde, verbinden THE HU die Welt mit der mongolischen Kultur und ihren einzigartigen Grundwerten: Der Erhaltung der Natur und der spirituellen Verbindung mit der Erde.

Das Video zu "Black Thunder" zeigt ebenfalls eine epische Kulisse, diesmal in der Mongolei. Unter der Regie von Erdenebileg Ganbold und Produzent Dashka führt das actionreiche Video den Zuschauer durch eine Schlacht und ein Begräbnisritual:

Zu Beginn dieses Jahres beeindruckten THE HU mit energiegeladenen Auftritten auf ihrer Black Thunder Tour und beim Coachella Festival, wie Ariana Bindman von SF Gate schrieb: "The last time I fell in love, it wasn’t with a person. It was with a seven-piece Mongolian Heavy Metal band belting out guttural war cries while playing MOTÖRHEAD-style riffs with traditional horsehead fiddles, electric guitars and flutes. Behind me, people of all backgrounds bob their heads, raise their fists and scream in harmony. I’m watching THE HU at Coachella, the first music festival I’ve attended since the world forever changed. And they’re f—king epic.""



News:

Wild Tunes Open Air am 16.+17.07.2022!

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kultur auf der Jahnwiese" findet am Samstag, 16.07.2022 und Sonntag, 17.07.2022 das "Wild Tunes Festival" bei freiem Eintritt laut Info "auf einer der schönsten Open Air-Wiesen im hübschen Städtchen Bamberg in Nordbayern statt - auf der Jahnwiese, Galgenfuhr 30, 96050 Bamberg.

Für dieses Jahr hat der veranstaltende Verein Bamberger Festivals e. V. wieder einen abwechslungsreichen Strauß aus Rock-, Metal-, Punk-, Indie- und weiteren Live-Acts zusammengestellt, die zwei Tage lang auf zwei Bühnen verteilt die Sommer-Festival-Stimmung auf der Jahnwiese zum Blühen und Glühen bringen werden. Für bestes Entertainment und strahlende Gesichter bei den Besuchern werden diesmal nicht nur regionale Gruppen, sondern auch Live-Acts mit internationalen Musikern sorgen, wie zum Beispiel die temperamentvolle 80er-Heavy Metal- & Hard Rock-Band TARCHON FIST aus Italien, die bereits auf dem Wacken Open Air aufgetreten ist".

 

 

Weitere Informationen findet Ihr auf den Festivalseiten des Wild Tunes Festivals:

Facebook-Eventlink: https://www.facebook.com/events/339420505043654

Festival-Link mit Hörbeispielen: https://www.bambergerfestivals.de/event/wild-tunes-festival-2022-kultur-auf-der-jahnwiese/

sowie auf den Internetseiten des Veranstalters Bamberger Festivals e. V.:

https://www.facebook.com/BambergerFestivals

https://www.bambergerfestivals.de/



News:

CIRKUS PRÜTZ veröffentlichen Single zu "Let's Join Hands"!

CIRKUS PRÜTZ veröffentlichen heute das offizielle Video zu "Let's Join Hands". Der Song ist die zweite Single von "Blues Revolution", dem kommenden Studioalbum der schwedischen Blues Rocker welches am 29.07.2022 bei Metalville Records (Rough Trade) erscheinen wird:

 

Wann hat man laut Info "zuletzt eine Blues Rock-Platte gehört, auf der neben HOWLIN' WOLF und CHUCK BERRY auch die RAMONES und LEMMY gewürdigt werden? Auf ihrem neuen Album "Blues Revolution" wollen CIRKUS PRÜTZ die Welt mit der gemeinsamen Unterstützung von Blues und Liebe entwaffnen. Mit ihren Wurzeln im Blues, Hard Rock und Punk hat die Band keine Angst davor, die Regeln zu brechen. Niemand schreibt ihnen vor, was sie tun sollen oder nicht tun sollen. Sie verschieben die Grenzen und betreten neue Wege. CIRKUS PRÜTZ bringen uns von ihrer schwedischen Heimat ohne Umwege auf einen heißen Roadtrip durch Texas mit QUEENS OF THE STONE AGE, MUDDY WATERS und ZZ TOP im Autoradio. Alle Songs auf "Blues Revolution" wurden von der Band gemeinsam komponiert. Wie schon bereits beim 2019er Vorgängeralbum "White Jazz - Black Magic" übernahm Gitarrist Franco Santunione (ELECTRIC BOYS, GLORY BELLS BAND) die Produktion. Es ist bluesig, es swingt, und es ist im Hier und Jetzt".



News:

BALLS GONE WILD präsentieren "Hangman"!

BALLS GONE WILD präsentieren "Hangman", die zweite Single vom neuen Studioalbum "Stay Wild" (VÖ 22.07.2022 - Metalville Records / Rough Trade):

 

"Stay Wild" heißt das neue Album des Turbo Rock-Trios BALLS GONE WILD aus Köllefornia, das am 22.07.2022 das Licht der Welt erblicken wird. Zum zehnjährigen Bandbestehen schenken sich die Jungs laut Info "selber ein Album mit elf Songs voller Power, Melodie und vor allem Hooks, Hooks, Hooks. Aufgenommen hat die Band die neue Platte bei Produzent Martin Buchwalter im Gernhart Studio in Troisdorf, genau wie den Vorgänger "High Roller". Der Hörer merkt sofort, dass hier drei Jungs ans Werk gegangen sind, die wissen, wie man sein Instrument hält. Spielfreude und gute Laune tropfen einem aus jeder Pore entgegen, wenn man die Songs auflegt und ordentlich aufdreht. BALLS GONE WILD - Das ist der Punk- und Hardrock-Sound der 70er- und 80er-Jahre mit frischem Wind im Hier und Jetzt. Der Geruch von Bier liegt in der Luft, und es klingt nach dem Resultat einer außerehelichen Liaison von MOTÖRHEAD und AC/DC".

 

Tracklist:

01. Killing One
02. Hangman
03. School On Fire
04. Feel My Love
05. Twist Of Fate
06. Masked City
07. Stay Wild
08. Knocked Out
09. Plata O Plomo
10. Ready For Love
11. Bride Of Satan

 

Line-Up:

Vince van Roth - Vox & Bass
Tom Voltage - Guitars & Backing Vox
Artyrium - Drums & Backing Vox

 

https://www.facebook.com/ballsgonewildband



Review:

Living Without Death's Permission

()

Eintöpfe sind was Feines, und ich liebe es, für eine Party etwas im großen Topf zuzubereiten. Ob das nun ein Gulasch, Pichelsteiner, eine Soljanka o. Ä. ist. Zuweilen gönne ich mir auch gerne musikalische Eintöpfe, wenn die Zutaten passen.

RXPTRS (gesprochen: RAPTORS) ist ein Quintett aus Bristol (UK), das uns mit seinem ersten Longplayer nun ein leckeres Süppchen zubereitet hat. Die Jungs machen schon seit 2018 zusammen Musik (2019 gab´s eine 5-Track-EP mit dem Titel "I") und haben aktiv an der produktiven Musik- und Kunstszene ihrer Heimatstadt mitgewirkt, bevor sie sich gefunden haben. Da sie zuvor in zahlreichen Bands spielten, konnten sie die Quintessenz aus allem zusammentragen, und herausgekommen ist ein mannigfaltiges Album mit dem Titel "Living Without Death's Permission". Die Hauptkomponente ist moderner Metal, gepaart mit Punk, Rock und Hardcore, der aber nie die Melodie aus dem Focus verliert. Simon Roach (Gesang) erklärt hierzu "Wir kommen alle aus unterschiedlichen Bereichen und haben uns von so vielen verschiedenen Genres inspirieren lassen. Wir wollten einen Sound hören, der all diese Einflüsse vereint, also dachten wir: "Lasst uns diese Band sein". Ich verstehe vollkommen, dass Genres helfen, die Leute zu lenken, aber wir wollen diese Stabilität nicht. Ich habe das Gefühl, dass nichts Großartiges aus einer Komfortzone kommen kann."

Die CD startet furios mit dem punkigen "Burning Pages", im nächsten Track wähnt man sich jedoch schon fast in einem anderen Genre, wenn mit "Rock Bottom (Is A Stepping Stone)" das erste Highlight die Zunge schnalzen lässt. Nach zornigem Einstieg gelangt man an eine Schicht, die nahezu süßlich schmeckt, um im nächsten Moment angenehm scharfes Brennen zu verspüren. Hier geben sich hymnischer Rock und Metalcore gleichsam die Hände. Die Kombination der verschiedenen Zutaten gibt dem Ganzen einen individuellen Geschmack, der unter anderem die Spannung auf der Platte extrem hoch hält. Jede einzelne Nummer variiert mehrmals an Härte und Struktur und gleicht, durch den alternierenden Gesangsstil von Simon, gelegentlich einem Zwiegespräch, das er mit sich führt. "The Death Rattle" enthält außer bereits genannten Ingredienzien noch eine Prise Rockabilly und eine gute Portion Chorgesang, die diesen Song zu etwas ganz Besonderem macht, ja ich bin sogar versucht, hier einen Querverweis zu "Bohemian Rhapsody" (QUEEN) zu ziehen. Das letzte Drittel der Scheibe ist eine Spur leichter und wird mit der großartigen Ballade "Cold Ground" eingeleitet. "The Frail" hinterher, kommt zwar mit Metalcore aus den Startlöchern, mutiert aber zum Ende hin ebenfalls in eine wunderschöne Ballade. Das Sahnestückchen kredenzt uns RXPTRS allerdings zum Schluss. "Let Me Die How I Want" ist ein episches Stück über sieben Minuten, das nicht nur die Klasse und vor allem das gesamte Spektrum der Engländer sowie dieses Werkes widerspiegelt, sondern immer wieder auf´s Neue Gänsehaut zu erzeugen vermag.

"Living Without Death's Permission" ist unfassbar weit weg von einem Einheitsbrei und verhält sich ansonsten ebenso wie ein guter Eintopf, der nach jedem erneuten Aufwärmen immer besser wird. Was kann man erwarten von einer Band, die solch ein Debüt abliefert, das obendrein mit einem außerordentlich knackigen Sound punkten kann? Es könnte der Anfang von etwas ganz Großem sein, und mir schmeckt´s bereits jetzt schon vorzüglich!

 

Living Without Death's Permission


Cover - Living Without Death's Permission Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 42:49 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS