Review:

We Shall Overcome

()

Im Jahr 2020 wurde für mich Musikgeschichte geschrieben, denn „Danse De Noir“ konnte mich restlos begeistern und findet noch immer regelmäßig Zugang zu meinen Gehörgängen. Aus diesem Grund war ich gespannt, ob die Jungs von LORD VIGO tatsächlich eine Möglichkeit gefunden haben, den Vorgänger noch zu toppen. Um gleich auf den Punkt zu kommen - „Danse De Noir“ konnte nicht übertroffen werden, aber „We Shall Overcome“ hält das gigantische Niveau und lenkt den Hörer in eine andere musikalische Richtung. Eigentlich perfekt, da wir es wieder mit einem Hammeralbum zu tun haben, welches aber neue Überraschungen bereithält.

LORD VIGO mögen es gerne opulent, und somit strotzt das Album nur so vor Sprach-Samples, Synthesizer-Klängen und natürlich dem unverwechselbaren Gesang von Vinz Clortho. Als Inspiration nennt die Band den Klassiker „Operation Mindcrime“ von QUEENSRYCHE, was besonders die allgegenwärtige Detailverliebtheit unterstreicht. Besonders die vielen Hammondorgel-Sounds prägen mittlerweile den Bandsound und machen LORD VIGO in ihrem Bereich unverwechselbar. Wie auch auf „Danse De Noir“, legt die Band einen großen Wert auf mitreißende Refrains, bei denen Vinz Clortho seine ganze Klasse beweisen kann. Natürlich sprechen wir noch immer von Doom Metal, aber ein Song wie „From Our Ashes We Will Rise“ zeigt, dass LORD VIGO auch die SISTERS OF MERCY und BILLY IDOL zu ihren Einflüssen zählen können. Der Hit der Scheibe packt rockige Klänge in ein düsteres Soundgewand und bastelt einen Song, der in den Gehörgängen festklebt. Großes Kino! „Natural Habitat“ überzeugt mit einem spannungsgeladenen Songaufbau, der sich in einem beeindruckenden Refrain manifestiert. „A New Age“ ist ein typischer Epic-Doomer, welcher auch gut auf den Vorgänger gepasst hätte. Man sieht, auf „We Shall Overcome“ wird Abwechslung geboten, und man verfällt zu keinem Zeitpunkt in doomige Lethargie.

Als Fazit kann man sagen, dass die Pfälzer genial abgeliefert haben, und nun tatsächlich zwei Alben von LORD VIGO zu meinen persönlichen Langzeit-Faves gehören. Wer sich mit der, leider noch unterbewerteten, Band noch nicht beschäftigt hat, sollte dies schleunigst nachholen. LORD VIGO sind auch im Jahr 2022 ein Garant für epischen Metal, der eigentlich auf eine große Bühne gehört und im Plattenschrank jedes Metallers ein Plätzchen finden sollte.   

 

We Shall Overcome


Cover - We Shall Overcome Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 51:36 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Malicious Intent

()

Schon eine Weile ist das dritte Album von MALEVOLENCE auf dem Markt. Die Metalcore´ler aus Sheffield (UK) lassen ihre Werke gut reifen. Zwischen den ersten beiden Alben lagen vier Jahre, von "Self Supremacy" zum aktuellen "Malicious Intent" vergingen sogar fünf Jahre. Dafür kommt das Quintett nun mit einem ausgereiften und für das Genre sehr abwechslungsreichen Werk um die Ecke. Generell greift der Stempel "Metalcore" in Sachen MALEVOLENCE viel zu kurz. Neben typischen Stakkato-Attacken im Midtempo verarbeiten die Jungs gerne Einflüsse von Bands der Marke PANTERA, DOWN, LAMB OF GOD oder in den schleppenden Passagen auch CROWBAR. Eine (Fast-) Ballade wie "Higher Place" habe ich jedenfalls von einer Band aus dieser musikalischen Ecke so noch nicht gehört. Das Stück gehört für mich zu den Highlights des Jahres. Nicht nur ist der cleane Gesang richtig gut - die doppeläufigen Leads und das gefühlvolle (!) Gitarrensolo lassen den Hörer doch einigermaßen geplättet zurück. Nach den ersten dreieinhalb Stücken (das brettharte Intro zählen wir mal nicht als vollwertigen Song) war damit nicht zu rechnen, da MALEVOLENCE bis dahin die volle härtetechnische Breitseite gefahren sind. Das aber mit Stil.

Auch in den eher typischen Groove-Granaten blitzen immer wieder reinrassige Metal-Riffs auf, und auch melodische Refrains werden gerne eingearbeitet. Den Gesang teilen sich Alex Taylor und Gitarrist Konan Hall, die beide ihre Sache sehr gut machen. Ein weiterer Höhepunkt ist der Track "Above All Else", der psychedelisch-akustisch startet und über einen brutal groovenden Teil bis zu Blastbeats führt, um dann in einen üblen Breakdown zu münden. Unterstützung erhalten MALEVOLENCE hierbei von Matt Honeycutt (KUBLAI KHAN). Und wenn wir schon bei Fremdpersonal sind: Bei "Salvation" erhebt kein geringerer als TRIVIUMs Matt Heafy sein Organ. Der Song ist ein weiterer Anspieltipp und glänzt auch mit abartig gutem Riffing.

Dass das Ding knallhart produziert ist, versteht sich im Hause Nuclear Blast fast von selbst. Dieses Album ist ganz sicher ein Genre-Highlight des laufenden Jahres, könnte aber auch Metaller einfangen, die sonst beim Begriff "Core" in allen seinen Facetten das Weite suchen. Reinhören kann nicht schaden.

 

Malicious Intent


Cover - Malicious Intent Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 38:0 ()
Label:
Vertrieb:
News:

TESTAMENT - Europatour 2022

TESTAMENT, die Thrash Metal-Legende aus der Bay Area, tourt und tour und tourt. Laut Info "offiziell unter dem Banner einer "Summer-Festival Tour". Die Veteranen promoten immer noch ihr bärenstarkes Album "Titans Of Creation", das im April 2020 pünktlich zu den ersten pandemiebedingten Lockdowns veröffentlicht wurde. Aber ob mit oder ohne aktuelles Album: es lohnt sich immer, die Legende live zu erleben. Als Support bei den eingestreuten Club-Gigs sind dieses Mal EXODUS und HEATHEN dabei. Damit ist die unheilige Thrash-Dreifaltigkeit perfekt. Wer sich die noch verbliebenen Auftritte im deutschen Sprachraum entgehen lässt, ist selber schuld! Daher alle: Into The Pit"!

 

TESTAMENT live:

14.08.2022: DE-Saarbrücken, Garage (mit EXODUS + HEATHEN)

17.08.2022: DE-Dinkelsbühl, Summer Breeze

19.08.2022: DE-Sulingen, Reload Festival

 

Testament Summer Fest Tour 2022



News:

LAST IN LINE - neue Vinyl-EP (THE BEATLES-Cover)

LAST IN LINE überraschen laut Info "mit Single und Video zum THE BEATLES-Cover "A Day In The Life".

11.11.2022: LAST IN LINE – "A Day In The Life" (earMusic/Edel) - Vinyl-EP (ltd 3.000 Stck)

LAST IN LINE - die Band, bestehend aus Frontmann Andrew Freeman, Bassist Phil Soussan (ex-OZZY OSBOURNE) und den ehemaligen DIO-Mitstreitern Vivian Campbell (DEF LEPPARD) und Vinny Appice (ex-BLACK SABBATH), kündigt zusammen mit dem Hamburger Label earMUSIC die Veröffentlichung ihrer auf 3.000 Pressungen limitierten und nummerierten Collector’s EP "A Day In The Life" an.

Der Titeltrack erscheint zudem bereits am Freitag, den 29. Juli 2022 als Vorab-Single in digitaler Form.

Die silberfarbene 12“-Vinyl enthält nicht nur zwei Livetracks und einen kürzlich produzierten neuen Track, der einen ersten Hinweis darauf gibt, wie das kommende, dritte Album der Band klingen wird, sondern auch die vielleicht härteste Version des "Sgt. Pepper’s"-Klassikers, welche die Menschheit jemals zu Ohren bekommen hat.

Für die trippigen Visuals im dazugehörenden Musikvideo zeichnet sich Künstler Matt Mahurin verantwortlich – ein großer Fan von LAST IN LINE und seit vier Jahrzehnten Filmemacher für Rock- und Metal-Größen wie METALLICA, U2, R.E.M und DEF LEPPARD:

 

EP-Format:

Silver Coloured Gatefold

numbered & limited to 3.000 copies worldwide

 

Tracklist:

1. A Day In The Life

2. Hurricane Orlagh

3. Devil In Me (Live)

4. Give Up The Ghost (Live)



News:

SAHG zeigen ihr neues Video "Fall Into The Fire"!

Olav Iversen zur Single:

""Fall Into the Fire" ist einer der Tracks, die wirklich zeigen, worum es auf dem neuen Album geht. Das ist Heavy Metal in seiner reinsten Form.":

Nachdem SAHG ein Dreiergespann geworden ist, haben wir uns darauf konzentriert, einfachere Songs zu schreiben. Wir wollten zum Kern zurückkehren und die Essenz unseres Heavy Metal-Ursprungs wiederentdecken. Auf den vorherigen Alben hatten wir komplexeres und progressiveres Material geschrieben, aber davon hatten wir genug. Ich weiß noch, wie ich dachte: "Wie können wir einen SAHG-Song machen, der den Headbanger in den Leuten auf die einfachste Art und Weise trifft?" Das ist das, was dabei herauskam. Das einfache Anfangsriff ist das Rückgrat von "Fall Into The Fire". Der Refrain wurde von einem Song übernommen, den wir einige Zeit zuvor geschrieben hatten, und der eigentlich in die falsche Richtung ging. Aber die Eingängigkeit des Refrains passte perfekt zu dem neuen Riff.

Die Gesangslinie kam instinktiv zusammen mit dem Riff und ist ebenso unmittelbar und auf den Punkt. Die ersten Worte, die mir beim Jammen des Songs über die Lippen kamen, waren "You scored the Devil's daughter", was mich dazu brachte, einen Text über jemanden zu schreiben, der eines Abends in der Stadt eine charmante junge Dame abschleppt. Eines führt zum anderen, und nach dem Aufwachen am nächsten Tag stellt man fest, dass man die Nacht mit der Tochter des Teufels verbracht hat. Das ist natürlich eine ziemlich schlechte Nachricht, denn Sie haben dem Teufel und seiner Tochter genau das geliefert, was sie gesucht haben - die perfekte Gelegenheit, Sie in die Hölle zu zerren und auf die schrecklichste Art und Weise für alle Ewigkeit zu quälen. Ich bin sicher, viele können das nachvollziehen. Es ist ein Lied darüber, in Schwierigkeiten zu geraten. Die Art, aus der man nicht mehr herauskommt."

Ihr neues Album "Born Demon" erscheint am 21.10.2022.



News:

BLACKRAIN veröffentlichen neues Album im November!

- Neues Album der französischen Sleaze Rocker BLACKRAIN erscheint im November 2022 -

Mitunter dauert es laut Info "ein paar Jahre, bis eine Band exakt den Sound findet, den sie für ihre Songs im Kopf hat. Das neue Album "Untamed" der französischen Sleaze Rock-Formation BLACKRAIN ist ein ebensolcher Fall. Obwohl mit ihren sechs bisherigen Veröffentlichungen bereits etabliert und auch auf Tourneen (unter anderem mit EUROPE, ALICE COOPER, SCORPIONS oder STEEL PANTHER) sehr erfolgreich, legt das Quartett um Sänger Swan jetzt ein Werk vor, das in jeder Hinsicht neue Qualitätsstandards setzt. "Wir lieben den kraftvollen Sound, die knalligen Drums, diese tolle Mischung aus catchy Melodien und Aggressivität, die "Untamed" von Beginn an durchzieht", freut sich Bassist Matthieu de la Roche und benennt auch gleich den Produzenten der neuen Wertarbeit: Hannes Braun, Frontmann der deutschen Hardrocker KISSIN` DYNAMITE und auch als Tonmeister eine feste Größe. De la Roche: "Hannes sagte zu uns: "Ich liebe Eure Songs, mich begeistert Eure Show, ich weiß genau, wie Eure nächste Scheibe klingen sollte!" Dank seiner Hilfe haben wir exakt den Sound gefunden, den wir seit zehn Jahre suchen.""

 



Review:

Force Majeure

()

H.E.A.T waren ohne Zweifel, nach dem großartigen Album "II", gerade dabei, auf die Überholspur zu wechseln, als Erik Grönwalls Abgang den Bremsvorgang einleitete. Der blonde Barde, längst mehr als der neue Sänger, mauserte sich sowohl im Studio als auch live zum geheimen Star der Gruppe - und das völlig zu recht. Nun heißt es, zurück zum Anfang; Kenny Leckremo (Sänger Nummer eins) übernimmt wieder seine angestammte Position, und H.E.A.T legen mit "Force Majeure" ihr erstes Album der Nach-Eric-Grönwall-Ära vor.
 
"Back To The Rhythm" ist dann auch die Ansage für das Album. Kenny Leckremon ist doch stimmlich etwas kantiger und unverbindlicher als sein Vorgänger, und dies scheint er auch gerade beim Opener mit zusätzlichen Screams deutlich herauszuarbeiten. Die flankierende Gitarrenmelodie ist großartig und der Song ein starker Beginn des Longplayers. Und kernig geht es weiter: "Tainted Blood" ist wuchtig und für H.E.A.T-Verhältnisse heavy wie lange nicht. Aber natürlich bleibt bei aller neuen Härte eine gewisse Geschmeidigkeit erhalten, schön nachzuhören beim tänzelnden "Harder To Breathe" oder bei der überraschend düster gehaltenen Halbballade "One Of Us".
 
H.E.A.T 2022 spielen ihr neu erhaltenes Kartendeck strategisch und durchdacht aus. Die verlorene Elastizität und Konsensfähigkeit wurden mit einem Mehr an Dynamik und einem größeren Muskelspiel kompensiert. "Force Majeure" ist nicht so anschmiegsam wie "II", rückt aber von Hörgang zu Hörgang näher und punktet dafür mit Power und Entschlossenheit.
 
 
 

Force Majeure


Cover - Force Majeure Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 41:55 ()
Label:
Vertrieb:
News:

MOTÖRHEAD - 40th Anniversary Edition "Iron Fist"

Die der Zeit geschuldete Phrase "Weiter so!" schallte laut Info "ohrenbetäubend, als MOTÖRHEAD eine neue Platte aufnahmen, die dem Rock-Meilenstein "Ace Of Spades" und dem Nr. 1-Album "No Sleep `til Hammersmith" folgen sollte, dazu noch ihr Bomber - das spektakulärste Teil, das zu dem Zeitpunkt auf der Bühne bzw. über der Bühne schwebend zu sehen war. Als das 3-Amigos-Line-Up, bestehend aus Lemmy, Fast Eddie Clarke und Phil "Philthy Animal" Taylor dann mit "Iron Fist" kam, wurde es von den Großmäulern grob zurückgewiesen mit der Aussage, dass man nicht mal einen Pfenning für die Platte ausgeben würde. Wie immer eine idiotische Verachtung, die jeder Grundlage entbehrte.

 

 

Und ganz sicher zeigt diese Veröffentlichung, dass es kompletter Unsinn war. "Iron Fist" ist ein lebendiger Schnappschuss einer entscheidenden Entwicklung der Band, die sich in einem Tornado wiederfand, einerseits großer Erfolg und ganz wahrer MOTÖRHEAD-Stil auf dem Weg in eine andere Etappe, aber mit solch‘ einer Geschwindigkeit, dass es logische und vernünftige Grenzen überschritt und in einem Kamikaze- Joyride endete.

Jetzt sind wir 40 Jahre später, und "Iron Fist" hört sich wie die frühen MOTÖRHEAD noch mit Handschuhen und Sicherheitsgurten an. Aufgrund der sagenhaften Geschwindigkeit der Songs könnte es sogar das schnellste "außer Kontrolle"-Album sein. Man kann "Iron Fist" auch rücksichtslose Erziehung nennen.

Wir zelebrieren das 40. Jubiläum dieses wegweisenden Albums mit den bekannten MOTÖRHEAD-Waffen, verpackt in neuen Deluxe-Ausgaben. Es gibt ein Hardcover-Pack mit 2 CDs und 3 LPs, das Originalalbum wurde neu gemastert, es gibt bisher unveröffentlichte Demo-Bonustracks und ein komplettes Konzert, welches am 18. März 1982 von Radio Clyde übertragen wurde. Und natürlich die Story des Albums und viele bisher ungesehene Fotos. Darüber hinaus ist eine Limited Edition, blaue & schwarze Swirl-LPs des Original Albums erhältlich". 



LP und CD Tracklist:

Original "Iron Fist"-Album

Iron Fist

Heart Of Stone

I’m The Doctor

Go To Hell

Loser

Sex And Outrage

America

Shut It Down

Speedfreak

(Don’t Need) Religion

Bang To Rights

 

Jackson’s Studio Demos October 1981

Remember Me, I’m Gone

The Doctor

Young & Crazy

Loser

Iron Fist

Go To Hell

 

CD & Digital Bonus Tracks

Lemmy Goes To The Pub

Some Old Song, I’m Gone

(Don’t Let ‘Em) Grind Ya Down (Alternate Version)

Shut It Down

Sponge Cake (Instrumental)

Ripsaw Teardown (Instrumental)

Peter Gunn (Instrumental)

 

Live At Glasgow Apollo 18/3/82 (Previously unreleased)

Iron First

Heart Of Stone

Shoot You In The Back

The Hammer

Loser

Jailbait

America

White Line

(Don’t Need) Religion

Go to Hell

Capricorn

(Don’t Let ‘Em) Grind Ya Down

(We Are The) Road Crew

Ace Of Spades

Bite The Bullet

The Chase Is Better Than The Catch

Overkill

Bomber

Motörhead



News:

Wacken & DKMS 2022: Hilfe für Olli, Timm und andere!

Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause ist die DKMS laut Info "mit einem Aktionsstand auf dem Wacken Open Air (W:O:A) dabei und kehrt damit auf den "heiligen Acker" zurück. Der Registrierungsaufruf geht auch im neunten Jahr der Kooperation weiter und ist aktueller denn je: Olli, ein Mitglied der Wacken-Crew, ist an Blutkrebs erkrankt und auf eine Stammzellspende angewiesen. Und ein weiterer Patientenfall bewegt derzeit die Metal-Familie: Wacken-Fan Timm wartet ebenfalls auf eine Stammzellspende und damit auf eine zweite Lebenschance.

Weltweit erkrankt alle 27 Sekunden ein Mensch an Blutkrebs, und für viele ist eine Stammzellspende die einzige Chance auf Heilung - so wie für Olli und Timm. Die Gründer und Organisatoren Thomas Jensen und Holger Hübner rufen daher gemeinsam die Metal-Familie dazu auf, den beiden und vielen anderen zu helfen: "Kommt zum DKMS-Stand und lasst Euch registrieren. Vielleicht seid Ihr schon bald der passende Spender für Olli, Timm oder einen anderen an Blutkrebs erkrankten Patienten. Wir und die Wacken-Familie zählen auf Euch!"

Die beiden Patienten sind auf dem Musikfestival keine unbekannten Gesichter. Seit Jahren betreut Olli als Metalguard-Einsatzleiter den Graben vor der Louder Stage auf dem W:O:A und sorgt dafür, dass vor der Bühne alles sicher bleibt. In diesem Jahr ist es leider anders. Denn Olli ist an Blutkrebs erkrankt und auf eine Stammzellspende angewiesen. Der, der alles für seine Frau, seinen Sohn und seine Freunde macht, braucht jetzt dringend selbst Unterstützung.

Ebenso wie Metalhead Timm, der seit 2010 jedes Jahr auf dem heiligen Acker des Wacken Open Air dabei gewesen ist und keinen Moshpit ausgelassen hat. Der Vater einer Tochter ist zum zweiten Mal an Krebs erkrankt.  Er bringt es auf den Punkt: "True Metalheads lassen sich registrieren und spenden Stammzellen." Jetzt will er mit Unterstützung der Metal-Familie die Herausforderung meistern und gesund werden. "Bitte seid dabei, rain or shine."

 

Wacken & DKMS: gemeinsam für die zweite Chance auf Leben

Das Team des Wacken Open Air (W:O:A) leistet seit vielen Jahren mit Registrierungsaufrufen an die Fans einen großen Beitrag dazu, die DKMS-Datei zu vergrößern und so die Chancen für Patient:innen auf einen "Treffer" im weltweiten Suchlauf zu erhöhen. Im nunmehr neunten Jahr der Kooperation unterstützen die Veranstalter des weltweit größten Heavy Metal-Festivals den Kampf gegen Blutkrebs. Ursprünglicher Auslöser für das beeindruckende Engagement des W:O:A-Teams war die Erkrankung von Melissa, der Tochter des 2018 verstorbenen Wacken-Produktionsleiters Thomas Hess.

 

Weltweite Solidarität für Patient:innen

Seither haben sich mehr als 10.000 Wackenfans bei der DKMS in Deutschland registriert. 66 von ihnen konnten bereits Stammzellen spenden, die lebensrettenden Transplantate wurden in 22 Länder gebracht. 

 

Über die DKMS:

Die DKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich dem Kampf gegen Blutkrebs verschrieben hat. Unser Ziel ist es, so vielen Patienten wie möglich eine zweite Lebenschance zu ermöglichen. Dabei sind wir weltweit führend in der Versorgung von Patienten mit lebensrettenden Stammzelltransplantaten. Die DKMS ist außer in Deutschland in den USA, Polen, UK, Chile, Indien und Südafrika aktiv. Gemeinsam haben wir über elf Millionen Lebensspender registriert. Darüber hinaus betreibt die DKMS wissenschaftliche Forschung und setzt in ihrem Labor, dem DKMS Life Science Lab, Maßstäbe bei der Typisierung neuer Stammzellspender.

 

Kommunikation:

DKMS gemeinnützige GmbH
Scheidtweilerstr. 63-65
50933 Köln
Tel.: +49 221/940582-3301
Fax: +49 221/940582-3699
presse@dkms.de

 

https://www.dkms.de

https://mediacenter.dkms.de

https://twitter.com/dkms_de

https://dkms-insights.de.



News:

"Total Thrash - The Teutonic Story" ab 02.09.2022 auf Blu-ray, etc.

Nach einer laut Info "fulminanten, ausverkauften Premiere in der Essener Lichtburg, einem erfolgreichen Kinostart mit über 30 Kinotour-Terminen bundesweit, wird Daniel Hofmanns filmische Power-Ode an das Thrash Metal-Genre in Deutschland am 02. September 2022 auf Blu-ray, DVD und VOD die Home Entertainment-Welt rocken. Fans und Freunde des Thrash Metal können sich auf die Veröffentlichung mit jeder Menge exklusivem Bonusmaterial freuen, darunter ein Statement des Regisseurs, der offizielle Kinostart-Trailer, die Geschichte hinter dem einzigartigen Poster/Cover-Artwork sowie exklusive Live-Mitschnitte von der Band SODOM beim Nord Open-Air und vieles mehr.

Weitere Informationen zur Veröffentlichung sowie die Möglichkeit zum Kauf findet Ihr hier.

 

Synopsis zum Film:

"Total Thrash - The Teutonic Story" taucht ein in die soziale und kulturelle Welt der Jugend in den 80er Jahren ein und zeigt eine Generation, die aus den bestehenden Strukturen ausbrechen und anders sein wollte. Diese fand Zuflucht in der aggressiven, schnellen und sozialkristischen Musik und bei den musikalischen Vorbildern der damaligen Zeit. "Total Thrash - The Teutonic Story" nimmt den Zuschauer mit zu den ersten Gehversuchen, Konzerten und Platten, über die internationalen Einflüsse in den 90ern hinein in die neuen Generationen der Musik in der Neuzeit. In drei Kapitels gibt es exklusive Einblicke in eine bis heute außergewöhnliche Band-, Veranstalter- und Fankultur, die Menschen aus dem ganzen Land sowie auf internationaler Ebene verbindet". 

 

Blu-ray, DVD, VOD: ab 2. September 2022:

Originaltitel: "Total Thrash - The Teutonic Story" 

Produktionsland / Jahr: D 2021 

Buch & Regie: Daniel Hofmann

Kamera: Daniel Hofmann, Simon Büchting

Ton: Sebastian Struiksma, Daniel Hofmann, Simon Büchting

Montage: Nicole Schmeier, Daniel Hofmann

Sounddesign: Holger Buff

Grafikdesign: Marc Schnittker Color

Grading: Felix Hüsken

Untertitel: John Turner

Endmischung: Christoph Hundt 

Genre: Dokumentarfilm

FSK: ab 12 

Laufzeit: 107 Min. 

Veröffentlichung (Blu-ray, DVD & VOD), : 02. September 2022

 

Technische Angaben:

Sprache / Ton: Deutsch DTS-HD 5.1 

Bildformat: 16:9

Untertitel: Englisch 

Bonusmaterial: Regiestatement, Kino-Trailer, Cover Entstehung, SODOM auf dem Nord Open Air, Total Backstage, Thrash in Island, Das "M-16"-Cover, Eine Plattenladentour, Das Heidedorf 

EAN Blu-ray: 4042564222814 Kal. Nr.: 6422281 

EAN DVD: 4042564222807 Kal. Nr.: 6422280 

Label: mindjazz pictures 

Vertrieb: Al!ve 

Verpackung: Blu-ray - 1 Disc, Softbox, DVD - 1 Disc, Softbox, Film + Bonusmaterial 

Darsteller:innen: Jürgen Reil, Thomas Such, Schmier, Andreas Geremia, Sabina Classen uvm. 

   

Pressestimmen zum Film:

"(…) eine Art Oral History des deutschen Thrash Metals(…) "Total Thrash - The Teutonic Story" funktioniert als Erinnerungsstütze an eine Ära, an Musik, an Konzerte. Ein spannender Einblick in eine sehr spezielle, ganz eigene Szene."  - programmkino.de

""Total Thrash" zeigt in drei Kapiteln die Entwicklung des musikalischen und kulturell extrem einflussreichen Genres in Deutschland (...) Der Film gibt einen breiten kulturellen und gesellschaftlichen Einblick in 40 Jahre Musik-Geschichte**." - TV Movie

""Total Thrash" will kein Musikjournalismus und auch kein cineastisches Meisterwerk sein, sondern eher ein Fanzine in bewegten Bildern. Dabei kommt eine Vielzahl an Beteiligten aus ganz Deutschland zu Wort. Im Laufe des Films wird klar, dass es vor allem drei Bands waren, die den deutschen Thrash Metal national und international bekannt gemacht haben: DESTRUCTION aus dem Rhein-Main-Gebiet, vor allem aber SODOM und KREATOR aus dem Ruhrpott (…) ""Total Thrash" ist ein Film voller Funfacts für Fans (…) Regisseur Daniel Hofmann hat unfassbar viele Musiker, Labelmacher, Roadies und Fans zusammengetrommelt, um ein möglichst umfassendes Bild der deutschen Spielart dieses Genres zu zeichnen.(…) ""Total Thrash" feiert die, die es trotzdem tun, mit aller Leidenschaft und dem Mut der teuflischen Verzweiflung." - BR Zündfunk

"Daniel Hofmann lässt unzählige Protagonisten und Weggefährten amüsante Anekdoten erzählen, hat haarsträubend komisches (und beeindruckendes) Archivmaterial ausgegraben und zeichnet mit viel Sympathie das Porträt einer in West und Ost weitverzweigten Szene, deren Solidarität in Gegensatz zum Bürgerschreck-Gestus steht." - Tagesspiegel

"Eine liebevolle Verneigung vor der härtesten Musik Deutschlands." - udiscover - Music

"Dies ist tatsächlich die erste Doku, die sich mit diesem Phänomen in Deutschland befasst: Was ja längst überfällig war, denn seit es Metal gibt, gibt es Metalheads in Deutschland, und seit es Jugend gibt, gibt es Schülerbands, die sich darin versuchen (...) Mit "Total Thrash" beginnt die Geschichtsschreibung." - kino-zeit.de



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS