Gitarrist Kevin hat THE CASTING OUT verlassen, wie die Band in ihrem MySpace-Blog bekanntgegeben hat:
"unfortunately, kevin has decided to split ways with us. he will be missed, and we wish him the best in everything he does. so everyone knows..the european shows, and the bouncing souls tour will still go on. we are right now talking to friends that are willing to fill in on such short notice, and we will share with you who they are as soon as it is figured out. past that, we are looking for a new guitarist, that also is capable of singing backups/harmonies, so if thats you, and you have an interest...lets talk.
Das ursprünglich für den 08.11.2008 gelante Konzert WHEN AUTUM LEAVES mit VE.GA, LAYMENT, PERFECT SYMMETRY, DONOTDREAM und MENERRA wurde auf den 22.11.2008 verschoben. Weitere Infos zu dem von METAL-INSIDE.de präsentierten Event gibt es hier.
Der Name dieser jungen Nachwuchscombo kommt schon mal sehr gut: AIR BORNE FLY KILLERS, kingt cool und auch das Cover mit der Coltlady der hier vorliegenden EP „Hell Dorado“ hat was für sich. Die Jungs kommen aus einer eher sagen wir mal ländlich geprägten Region, genauer gesagt aus Hagen a.T.W. (Osnabrück). Dort hat man sich 2005 gefunden um zusammen Musik zu machen, es wurde ein erstes Demo produziert und jetzt diese vier Song-EP, wobei bereits der erste Track „Marching Over Impact“ für Amateurverhältnisse recht solide aus den Boxen dröhnt, echtes Garagenfeeling mit stellenweise etwas rumpeligem Schlagzeug. Die Gitarren gefallen mir dabei um einiges besser, hier wird stlistisch in etwa eine Mischung aus 80er Jahre Metal inklusive schönen Solis mit ner guten Prise Punk (hier bei den Chören) geboten. Auch die Vocals von Sänger Marc, der mit einem sehr kraftvollen Organ daherkommt, sind nicht übel. Der Junge soll angeblich vor jedem Auftritt mit Whisky gurgeln, klingt etwas nach Lemmy (MOTÖRHEAD) aber nicht so abgefuckt und nein, das Warm-up schadet anscheinend nicht, er kann sogar richtig klar singen. Die fünf Musiker wollen ihre ganz eigene Mixtur aus Metal’n’Roll mit einem treibenden Bass sowie ordentlich Gitarreneinsatz rüberbringen und dies ist auch insgesamt ordentlich gelungen. Technisch zwar noch nicht perfekt, manchmal etwas unsauber aber mit großem Spaßfaktor geben die AIR BORNE FLY KILLERS vor allem eines - ordentlich Gas und machen viel Tempo. Aber es wird nicht einfach nur wild drauf los gebrettert sondern auch die stets melodischen Refrains kommen nicht zu kurz, dann gibt’s meistens ordentlich Double Bass Drums und Solis wie bei „Iron Hands“. Aber auch metallisch angehauchte Hardcoreparts sind den Herren nicht ganz fremd, deutlich hörbar wird versucht den eigenen Soundcharakter zu betonen mit schönen Wechseln, egal ob Rhythmus oder Tempi, so dass dem Material auch ein gewisser „Tiefgang“ im weitesten Sinne nicht abzusprechen ist. Zum Schluss dann nochmal ein besonderes Lob an die teilweise extatische Gitarrenarbeit, jetzt noch ein wenig mehr an den Arrangements sowie den Details feilen und einen fetteren Sound erzeugen, dann freuen wir uns schon auf die nächsten musikalischen Ergüsse dieses Underdogs.
Am 26. September, pünktlich zum 15-jährigen Bandjubiläum, wird „Hour of Death – Live 2000“ von WARHEAD erscheinen.
WARHEAD befinden sich derzeit im hauseigenen Warzone-Studio um ihr fünftes Studioalbum einzuspielen. Desweiteren stehen dann ab September einige Livedates inkl. der Jubiläums-Show zum 15. Geburtstag in der Osnabrücker „Lagerhalle“an. Hier werden auch die Aufnahmen für den im Frühjahr 2009 geplanten Release der „15th Anniversary Live DVD“.
THE SUNDIAL kommen aus Königsberg und können so zumindest schon mal einen Exotenbonus für sich verbuchen. Musikalisch befinden sie sich in dunkeln Gefilden zwischen MY DYING BRIDE, alten THEATER OF TRAGEDY und CRADLE OF FILTH, wenn diese Doom spielen würden. Die Band selber sieht sich zwischen Gothic und Black Metal was auch insofern in Ordnung geht, wenn man unter Black Metal die symphonische Variante versteht. Mittlerweile reagiere ich auf den Begriff Gothic Metal allerdings etwas allergisch und auch THE SUNDIAL zeigen wieder warum: Die Gitarre. Beziehungsweise ihre dem Keyboard untergeordnete Rolle. Ich habe nichts gegen Keyboards. Aber wenn es Metal sein soll, dann hat meinem Verständnis nach die Gitarre die erste Geige zu spielen...ähem. Und das ist bei THE SUNDIAL leider viel zu selten der Fall. Auch kurios ist, dass THE SUNDIAL zwar einen festen Violinisten im Line-Up führen, jedoch keinen Bassisten. Meist übernimmt Fronter Dmitrii mit seinen harschen Growls die Führung aber ab und zu greift auch Keyboarderin Anastacia zum Mikro. Sie kann in meinen Augen aber auch keine wirklichen Akzente setzen, sondern reiht sich mit ihrer leicht fragil klingenden Engelsstimme in die Heerscharen anderer Gothic Metal Fräuleins ein. Der letzte Song „The Curse“ ist dann gar eine reine Elekronummer. Ich weiß nicht, ob sich THE SUNDIAL in diesem Genre nicht wohler fühlen würden, denn Metaller sind sie offensichtlich keine. Was unterm Strich bleibt ist ein nettes Gothic Metal Album mit Doom und Black Anteilen, welches jedoch nicht zum Szeneklassiker avancieren wird.
Irgendwie scheinen wir in der Zeit der hard rockenden Renaissancen zu leben. Nachdem vor einigen Jahren der klassische Power Metal plötzlich wieder hoch im Kurs stand, feiert nun auf der einen Seite der Old School Thrash seinen zweiten Frühling und auf der anderen Seite gibt es wieder sehr viele und gute Veröffentlichungen klassischer AOR Bands. In letzterer Kategorie fühlen sich offensichtlich auch PLEASURE DOME heimisch. Mit dem von DANGER DANGER bekannten Ted Poley gibt es am Mikro darüber hinaus einen alten Bekannten zu bewundern, der erwartungsgemäß nichts anbrennen lässt. Das schmissige „One and Only“ erinnert dabei etwas an den RIOT / T'N'T Nebenschauplatz WESTWORLD. Die Ballade „Playing a Miracle“ offenbart gar richtiges Hitpotential. Überhaupt fällt auf, dass PLEASURE DOME bei aller Liebe für 80er Hooklines erstaunlich zeitgemäß klingen. PLEASURE DOME haben sicherlich keinen Meilenstein aufgenommen, aber ein sehr solides, gar nicht angestaubt klingendes Melodic Rock Album aufgenommen, welches Fans von einschlägig bekannten Acts wie JOURNEY, STYX oder TALISMAN gefallen dürfte. Das Einzige was an dieser Veröffentlichung irritiert ist das unsagbar beschis... Cover, welches der Musik bei weitem nicht gerecht wird. Ich esse ein Filetsteak ja auch nicht mit den Händen von einem Plastikteller.
OVER YOUR THRESHOLD sind eine junge aufstrebende Melodic Death Metal Band aus München, welche mit dem hier vorliegenden 5-Tracker ein erstes Lebenszeichen von sich gibt. Ein äußerst hörenswertes dazu. Eingepackt in ein sehr geschmackvolles Cover (Dafür verantwortlich ist Andonis Dragassias, welcher u.A. auch für SEPULTURA und MALEVOLENT CREATION arbeitete), gibt es feinen Melodic Death zu hören, wie er meist in Schweden fabriziert wird. Brutale Riffs wechseln sich immer wieder mit melodischen, Maiden like Gitarrenparts ab und bilden so einen interessanten Kontrast. Entfernt erinnern die Deutschen an Bands wie IN FLAMES, SENTENCED oder DARK TRANQUILLITY, allesamt in ihrer Frühphase wohlgemerkt. Wer selbiger nachweint, und das dürften doch ein paar sein, der sollte sich mal auf die myspace Seite (http://www.myspace.com/overyourthreshold) der Jungs begeben und bei Gefallen die Scheibe ordern. Könnte mir vorstellen, dass es die nächste Platte nicht mehr im Eigenvertrieb geben wird.