News:

LORD OF THE LOST treten morgen Abend zum ESC-Vorentscheid an!

Morgen Abend werden LORD OF THE LOST beim deutschen Vorentscheid zum Eurovision Songcontest teilnehmen. Dabei treten sie gegen Künstler wie unter anderem Mallorca-Schlagersänger IKKE HÜFTGOLD an.

Abgestimmt werden kann bereits jetzt online sowie während der Liveshow morgen Abend ab 22.20 Uhr in der ARD per Telefon oder SMS.

 

 

Hier nochmal das Video zum Song "Blood & Glitter":



Review:

Silberne Hochzeit

()

Zum Teufel: TANZWUT feiern 25 Jahre! Die Geschichte ist ja bekannt: Die Berliner gingen irgendwie aus CORVUS CORAX hervor, kommen von der puren Mittelaltermarktmusik, seinerzeit war auch das letzte Einhorn von IN EXTREMO dabei. Wie eben jene entfernten sich auch TANZWUT von der r(h)einen Lehre, mischten Rock, Pop, Elektronik, Gothic, Industrial, Metal, NDH und noch mehr unter. Zu Silbernen Musikhochzeit motzen die Tanzwütigen zwölf alte Songs (siehe unten) nochmals auf, davon sind „Labyrinth“ und „Niemals ohne dich“ erstmals digital verfügbar (sagt das Info). Okay. Aber ein paar Extras hätte so einer Compilation schon gut getan – als Hochzeitsgeschnenk für die Fans sozusagen.  Die Lieder kennen die Fans in den ursprünglichen Versionen natürlich, die neuen Versionen machen Spaß – und rocken. Auf eventuelle Ähnlichkeiten zu IN EXTREMO nicht nur wegen des Dudelsacks wie im großartigen „Meer“ muss niemand eingehen. So bleibt eine gelungene Mixtur elektrischer Gitarren mit ollen Flöten und Dudelsäcken, eingängig, klebrig und doch frisch. Einzige echte Enttäuschung: Die „Eiserne Hochzeit“ fehlt, obwohl „Der Wächter“ dich niemals vergisst, eisern und in Union dazustehen! PS: Die totalen Nerds greifen natürlich zur auf 666 Stück limitierten Fan-Box mit allerlei Extras. Die Songs sind alle Teufelszeug! Als da wären: „Labyrinth“, „Ihr wolltet Spaß“, „Meer, „Was soll der Teufel im Paradies“, „Der Wächter“, „Niemals ohne dich“, „Lügner“, „Der Arzt, „Im tiefen Gras“, „Vulkan“, „Dämmerung“, „Nein Nein“.

 

 

Silberne Hochzeit


Cover - Silberne Hochzeit Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 48:1 ()
Label:
Vertrieb:
News:

LEE SMALL (PHENOMENA, LIONHEART, SHY) - neues Studioalbum!

Der Ausnahmesänger LEE SMALL (PHENOMENA, THE SWEET, LIONHEART, SHY) veröffentlicht sein neues Studioalbum "The Last Man On Earth" am 26.05.2023 bei Metalville Records (Rough Trade).

Wegen seiner laut Info "melodischen Stimme wird Lee Small oft verglichen mit Künstlern wie Glenn Hughes, Bobby Bobby Kimball oder Steve Walsh und gehört zu den etabliertesten Künstlern der AOR-Szene.

"The Last Man On Earth" ist das Album, welches Lee schon während seiner gesamten Karriere hat verwirklichen wollen . Ein melodisches Rock-Fest im klassischen Stil von JOURNEY und TOTO. Aufgenommen wurden die Songs in London, Los Angeles und Texas 2022 und mixed & produced von Tom Cory (THE SWEET).

Mit seinen knackigen Hooks, Refrains mit Ohrwurmgarantie, herausragenden Soli und einer fetter Produktion, hat "Last Man On Earth" alle Zutaten für einen zukünftigen Genreklassiker.

Das Album ziert eine Fülle Weltklassemusiker, darunter Dan Reed als Duettpartner bei einem Song, die Gitarristen Steve Man (MSG/LIONHEART) und Tommy Denander (BOBBY KIMBALL), Charles Berthoud am Bass und Edu Cominato (GEOFF TATE) als Schlagzeuger. Als Gastmusiker ebenfalls an den Aufnahmen beteiligt waren Fabrizo Sgattoni (guit.), Mika Gronholm (guit.), Micke Nilsson (bass), Marshall Harrison (guit.), Sony Stevan (key.), Rossano Capriotti (key.)".



News:

TRIBULATION - Details zur neuen EP "Hamartia"!

Am 07. April 2023 werden TRIBULATION ihre neue EP "Hamartia" über Century Media Records veröffentlichen. Letztes Jahr hat das Quartett den Titeltrack "Hamartia" als Standalone-Single veröffentlicht (den Ihr hier hören könnt).

Jetzt melden sie sich mit einer weiteren Single/Video zurück: "Axis Mundi":

Adam Zaars (Gitarren) kommentiert: ""Axis Mundi" sees TRIBULATION entering The Machine Age through the lens of dystopian fiction in a journey to the centre of the world, and beyond. Being the first composition by Joseph Tholl (guitars), it offers the listener and the viewer a new set of flavours and hues to the palate, and from the palette that constitutes the egregore that is TRIBULATION. A new year calls for a fresh start, so please consider making this a part of the soundtrack to yours."



News:

JOHN DIVA & THE ROCKETS OF LOVE - Tourdaten!

JohnDiva-TheBigEasy-Tourposter-4-5-2023-03.png

 

https://tickets.johndiva.com/tickets



News:

LIV KRISTINE präsentiert Video zu "River Of Diamonds"!

Die erste Single und zugleich der Titelsong des neuen Studioalbums, welches am 21.04.2023 bei Metalville (Rough Trade) veröffentlicht wird. Fernando Ribeiro, Sänger der portugiesischen Band MOONSPELL, hebt dabei als Duettpartner von LIV KRISTINE den Song laut Info "auf eine neue, magische Ebene. Der eingängigen Melodie, getragen von zwei der großartigsten Stimmen der Gothic Metal-Szene, gelingt es bereits mit den ersten Takten, ihre Hörer in ihren Bann zu ziehen".

"River Of Diamonds" erscheint am 03.03.2023 als Digital-Single, das Video kann bereits schon ab heute hier angesehen werden:



News:

VVILDERNESS veröffentlichen viertes Album "Path"

2017 veröffentlichte VVILDERNESS mit "Devour The Sun" das erstes Album.

Im Februar 2023 erschien online der neuste Streich "Path".

"Path" ist das vierte Studioalbum der Atmospheric (Post) Black Metal-Band. Typisch für den Stil sind laut Info "Folk-Elemente mit einer verträumt keltischen Note".

VVILDERNESS ist ein Ein-Mann-Projekt aus Ungarn: Vvildr (Ferenc Kapiller) betätigt sich an Gitarren, Bass, Drehleier, Harfen und Gesang. Ebenso übernimmt er Songwriting, Produktion und Cover-Art selbst und veröffentlicht die Musik ohne Label. Zum Teil erbaut er die Instrumente selbst.

 

Tracklist:

01. Orm's Odyssey

02. Nemere

03. Enter The Storm

04. Ashes Remain

05. Saka

06. The Forest Of Forking Paths

 

 

Das Album steht zum Streaming und Download bereit:

VVILDERNESS Bandcamp

VVILDERNESS Facebook



News:

POWERWOLF mit neuer Single und Video "No Prayer At Midnight"

Nachdem laut Info "die ersten Konzerte der Bandgeschichte vor ausverkauften Hallen in Nordamerika ein voller Erfolg waren, melden sich POWERWOLF eindrucksvoll mit dem neuen Studiotrack "No Prayer At Midnight" zurück. Die neue Single ist einer von sechs brandneuen Studiotracks auf dem an Karfreitag erscheinenden Special-Album "Interludium".

Das hochwertige und cineastische offizielle Musikvideo beeindruckt einmal mehr durch großartige Bildsprache und liefert die perfekte Untermalung für "No Prayer At Midnight". In düster-sakraler Atmosphäre wacht Hohepriester Attila Dorn über seine Schäfchen, bevor um Mitternacht die Sünde erwacht:

 

Ostern 2023 - pünktlich zum höchsten christlichen Feiertag - erscheint das Special Album "Interludium" am 07. April 2023. Diese Veröffentlichung enthält sechs brandneue Studiotracks, darunter die Single "Sainted By The Storm", welche auf der berauschenden "Wolfsnächte-Headliner-Tour" 2022 von den Besuchern frenetisch bejubelt wurde. Mit dem Song "My Will Be Done" liefern die Wölfe zudem einen der intensivsten Tracks der Bandgeschichte. Ergänzt wird diese auditive Erfahrung von Perlen & Raritäten der Bandgeschichte, wie "Midnight Madonna" oder "Living On A Nightmare"". 

 

POWERWOLF live:

Exklusive "Interludium"-Release-Show:
06.04.23 DE - Köln / Palladium
 
Festival-Shows 2023:
02.-04.06.23 CZ - Pilzen / Metalfest
04.06.23 HU - Budapest / Barba Negra Open Air
06.06.23 RO - Bukarest / Romexpo
07.-10.06.23 AT - Nickelsdorf / Nova Rock Festival
17.06.23 FR - Clisson / Hellfest
22.-24.06.23 NO - Oslo / Tons Of Rock
28.06.-01.07.23 ES - Galicia / Resurrection Fest
15.07.23 DE - Saarbrücken / SB Open Air
11.-13.08.23 BE - Kortrijk / Alcatraz
16.-18.08.23 DE - Dinkelsbühl / Summer Breeze
17.-19.08.23 DE - Sulingen / Reload Festival
26.08.23 DE - Gießen / Gießener Kultursommer


Review:

Apocalypso

()

Lang ist es her seit dem letzten regulären Studioalbum von SORTILÈGE. Genau genommen 38 Jahre her, seit "Larmes De Heros" erschien. Auch ist trotz einer kurzfristigen "echten" Reunion aktuell nur noch Sänger Christian "Zouille" Augustin von der 80er-Besetzung mit an Bord. Mit welcher Erwartungshaltung also soll man als Altfan an "Apocalypto" herangehen, um nicht zwangsläufig enttäuscht zu werden? Ich habe dezidiert im Vorfeld noch einmal "Phoenix" von 2021 angehört, welche Neueinspielungen alter Klassiker enthielt (und "Apocalypso" als Bonus beiliegen wird) und mich so dem aktuellen Klangbild angenähert, welches härter und aggressiver als in den seligen 80ern tönt. Das mag anfangs irritieren, jedoch habe ich mich mit jedem Durchlauf mehr und mehr damit anfreunden können und muss konstatieren, dass "Apocalypso" ein ambitioniertes und vor allem durch und durch ehrliches und authentisches Album ist. Was viel mehr Wert und Substanz besitzt als ein halbgarer Dienst am Fan. Denn es zeigt, dass es SORTILÈGE 2.0 noch einmal wissen wollen und sich nicht nur auf alten Lorbeeren ausruhen. Auch wenn dies Mut zum Risiko bedeutet.

Das heißt jetzt nicht, dass man sich vollends von seinen Wurzeln gelöst hat, sondern, dass man einen Spagat nicht nur wagt, sondern diesen auch hinbekommt. Zouille selbst hat seine Kehlkopf-OP offensichtlich gut überstanden und tönt zwar passend zur Musik rauer als früher, aber nicht weniger kraftvoll. Darüber hinaus ist er immer noch unter tausenden anderen Sängern sofort herauszuhören. Seine Begleitmusiker sind technisch natürlich oberste Liga, und so brennt da nichts an, sondern man wird mit tollen Soli und präzisem Riffing verwöhnt.

Der flotte Opener "Poseidon" steht ganz in der Tradition von "D’Ailleurs" und wird in Zukunft bestimmt das eine oder andere Konzert eröffnen. "Attila" ist dann das erste Stück, welches für die moderne Seite von SORTILÈGE steht: rhythmisch, stampfend und fies mahlend wird der Hunnenfürst besungen. Das nun folgende "Derrière Les Portes De Babylone" ist auch eher modern und versteht es geschickt, einen epischen/orchestralen Chorus mit arabischen Motiven zu verbinden. Das flotte "Le Sacre Su Sorcier" ist purer klassischer Heavy Metal, welcher jeden Fan der ersten Alben begeistern sollte. Selbst die "Ohohoh-Chöre" wirken nicht aufgesetzt. Bei "La Parade Des Centaures" wagen sich SORTILÈGE sehr weit auf fremdes Territorium: sehr moderne Gitarrenarbeit trifft auf vereinzelte Deathgrunts und einen kommerziellen Refrain. Das anschließende, galoppierende "Walkyrie" ist dann wieder deutlich oldschooliger und hätte auch von "Larmes De Heros" sein können - 2023 eben mit etwas mehr Pfeffer und Dampf auf den Gitarren. Mit "Encoure Un Jou" haben SORTILÈGE eine Halbballade geschaffen, bei der Zouille eine andere Seite zeigen kann und beweisen, dass auch seine gefühlvolle Stimme über die Jahre nicht abhandengekommen ist. Sehr emotional und absolut kitschfrei. "Trahison" ist wieder purer Stahl und wie gemacht für Liveshows. Das ebenso flotte "Vampire" schlägt in eine ähnliche Kerbe und führt das Erbe von Songs wie "Bourreau" oder "Cyclope De L'Étang" 2023 weiter. Das abschließende fast achtminütige Titelstück beschließt das Album würdig. Düster, episch und elegisch entfaltet sich die Apokalypse, bis sie in einem bombastischen Finale kulminiert.

"Apocalypso" ist ein mutiges, ehrliches und relevantes Album, welches sicherlich Kritik wird einstecken müssen. Ich persönlich halte es für ein sehr gutes Album einer Band, die immer noch etwas zu sagen hat und nicht nur Altes wiederkäuen möchte.

Leider wurde die für Mai angesetzte Tour ersatzlos gestrichen. Ich hoffe dennoch, dass man Frankreichs legendärste echte Heavy Metal-Band bald wieder auf der Bühne wird erleben dürfen.

 

Apocalypso


Cover - Apocalypso Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 46:58 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

II

()

ZEBRAHEAD zählen rückwärts. Nach der 2022 erschienenen EP „III“ kommt nun in 2023 die in der gleichen Session aufgenommene EP „II“ daher (die „I“ dann wohl 2024, oder?). Die Band aus dem Orange County in Kalifornien hat trotz Erfolge in Japan und einem hohen Bekanntheitsgrad in den USA immer noch einen gewissen Underground-Ruf, ihre Melange aus poppigen Punk, HipHop-Metal und groovigem Rock ist dann auch eher Live zu Hause als im Radio. Die eher düsteren Songtexte tun ein übriges – ZEBRAHEAD stehen hier nicht für Spaß-Punk. Die fünf Tracks der etwas über 15 Minuten langen EP „III“ bieten auch genau das zu erwartende, dürften damit der Zielgruppe gefallen, aber nicht unbedingt neue Fans erschließen. Zwei Songs heben sich nach dem ersten Hör aus der Masse der Punk-Rock-Songs hervor. Da wäre das mit Bläsern und Ska-Rhythmen daherkommende flotte „Evil Anonymous“ und das abschließende, flätige „F.L.F.U.“ (Fuck love, and fuck you) welches abwechslungsreich Pop und Punk mixt, inklusive Ali Tabatabaees gekonnten Rap-Parts.

 

 

1 No Tomorrow

2 Licking on a Knife for Fun

3 Evil Anonymous

4 Middle Seat Blues

5 F.L.F.U.

II


Cover - II Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 5
Länge: 16:25 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS