News:

ORYAD kündigen Album "Sacred & Profane" an!

Laut Info "mystischer Prog Metal aus Tennessee und Colorado: ORYAD kombinieren auf ihrem neuen Album "Sacred & Profane" Elemente aus Oper, Jazz und Metal.

Februar 2023. Es ist der Monat, in dem wir phänomenale neue Sterne am Horizont des Female Fronted Metal begrüßen dürfen: ORYAD.

Mit "Scorched Earth" erscheint nun die erste Video-Single der Band, die sich daran macht, die Welt des Mystic Metal, kombiniert mit Prog- und Doom-Elementen, zu erobern. Das kunstvolle Video rundet das Gesamtpaket ab und gibt einen eindrucksvollen Vorgeschmack auf das kommende neue Album "Sacred & Profane", das am 25. Mai 2023 erscheinen wird":



News:

BLAKEARTH - offizielles Lyric-Video zu "Dead Heart" veröffentlicht

BLAKEARTH haben ein offizielles Lyric-Video zu "Dead Heart" veröffentlicht:

Der Song ist auf der EP "Earth Fragments" enthalten, welche am 27. Januar 2023 digital veröffentlicht wurde.

 

Line-Up:

Eric Claro - vocals
Bojan Josic - guitars
Amelia Gioiello - bass
Andy Pastore - guitars
Mark Aguirre - drums

 

Facebook

Reverbnation



News:

MACE 'N' CHAIN - Debütalbum "Among Ancient Pillars" + Lyric-Video

MACE 'N' CHAIN wurde laut Info "Ende 2020 in Schweden von David Nilsson (Sänger der schwedischen Death Metal-Band FERAL) gegründet, um dem Genre zu huldigen, das ihn ursprünglich überhaupt zum Metal gebracht hat: wahr, schwertschwingend, schwer, verdammt, Metal.

Das Debüt-Demo "Upon The Anvil Formed" wurde kurz darauf im Jahr 2021 veröffentlicht und von der Underground-Metal-Szene hoch gelobt, die MACE 'N' CHAIN zu No Remorse Records führte, wobei David Nilsson kommentierte: "Ich fühle mich sehr geehrt, mit No Remorse Records zusammenzuarbeiten! Und ich könnte mir einfach keinen besseren Ort für MACE 'N' CHAIN vorstellen als dieses hoch angesehene Label."

"Among Ancient Pillars" ist für Fans von ETERNAL CHAMPION, WRATHBLADE, MANILLA ROAD, CIRITH UNGOL, BROCAS HELM, IRONSWORD und MANOWAR sehr zu empfehlen. Es ist roh, episch und donnernd, den epischen Heavy Metal-Legenden treu, alt und neu, und doch hat es den ursprünglichen Touch des Komponisten und Multiinstrumentalisten David Nilsson. Textlich ist "Among Ancient Pillars" von einer Vielzahl von Quellen inspiriert, darunter Mythen und Fantasy, Literatur und die Werke von J.R.R. Tolkien, Robert Jordan, Robert E. Howard. Das ist erst der Anfang".

Das Album erscheint am 24. März 2023. Es wurde in den Pagan Hell Studios aufgenommen, von Peter Nilsson bei Soner Produktion gemischt und von Bart Gabriel gemastert. Das Artwork und das Logo wurden von Bram Bruyneel erstellt.

 

Ein Lyric-Video zum Track "The Key To Ancient Riddles" wird hier uraufgeführt:

 

Tracklist:

01. Bloodied Talons

02. The Key To Ancient Riddles

03. Defying The Gates

04. By The Peal Of Thunder

05. Labyrinthian Black

06. Mound Of Ashen Skulls

07. Fountain Of Voices

08. Upon The Anvil Formed

 

https://www.noremorse.gr

https://www.facebook.com/NoRemorseRecordsGreece

https://www.instagram.com/noremorserecords

https://www.facebook.com/macenchain



News:

SUBWAY TO SALLY mit dritter Single & Video "Ihr kriegt Uns Nie"

Mit ihrem 14. Studioalbum "Himmelfahrt" präsentieren SUBWAY TO SALLY laut Info "einen Neubeginn und Aufbruch zugleich. Die deutsche Folk Rock-Pioniere enthüllen am 24. März 2023 ein neues Kapitel und zelebrieren gemeinsam mit ihren Fans die Hoffnung und das Leben.

 

Die dritte Single des neuen Albums, "Ihr Kriegt Uns Nie", untermalt die Aufbruchsstimmung des Albums und überzeugt mit fesselnden Violinen-Parts und packenden Riffs. Eric Fishs eindringende Stimme ruft zur Freiheit, während das stimmungsvolle Musikvideo den Song perfekt untermalt:

 
 
SUBWAY TO SALLY zu "Himmelfahrt":
"Das neue Album markiert einen Wendepunkt. "Himmelfahrt" ist Ende und Neuanfang zugleich.
Die Arbeiten an den Songs für "Himmelfahrt" begannen lange vor Corona, kurz nach der Veröffentlichung des letzten Albums "Hey!". Dieses Album thematisierte eine kaputte Welt, den destruktiven Umgang der Menschen mit Ihresgleichen und der Umwelt, in der sie leben. Als dann Corona die Welt mit einer Pandemie überzog, wirkte vieles auf dem Album prophetisch und bedrückend. Das gesamte bis dahin entstandene Material musste auf den Prüfstand und wurde als unzeitgemäß entsorgt.
SUBWAY TO SALLY setzten sich schon immer lustvoll mit den dunklen Seiten der menschlichen Seele auseinander. Über die Jahre wurde viel Blut vergossen und aus Liebe gemordet. Aber die Lust am Untergang ist eine Attitüde, die gut funktioniert, wenn ein vollgetankter Helikopter auf dem Dach wartet, der uns vor der Zombieapokalypse davonträgt.
Zum ersten Mal in den dreißig Jahren Bandgeschichte mussten wir uns die Frage stellen, ob es nicht an der Zeit wäre, die Hoffnung zu feiern. Hoffnung ist Treibstoff für die Zukunft, und so handeln viele Songs des neuen Albums von Aufbruch und Reise, davon, dass man anderen Menschen die Hand reichen kann, um sie aus tiefster Tiefe ins Licht zu führen. Die aktuellsten Ereignisse in der Welt stellen diese Hoffnung allerdings auf eine schwere Probe. So erklärt sich der Wermutstropfen, die Verbitterung, die die Hoffnung trübt. Deshalb muss auch Gott auf dem Album zu Wort kommen, um seiner Enttäuschung über sein Werk Luft zu machen.""
 
 
SUBWAY TO SALLY - Himmelfahrt live 2023
Präsentiert von Metal Hammer, EMP, Sonic Seducer, Guitar, Rockantenne & metal.de
m/ BLITZ UNION

13.04.23 DE - Oberhausen / Turbinenhalle
14.04.23 DE - Goslar / Weltkulturerbe Rammelsberg
15.04.23 DE - Leipzig / der Anker
29.04.23 DE - Heidelberg / halle02
30.04.23 DE - München / Backstage Werk
05.05.23 DE - Köln / Essigfabrik
06.05.23 DE - Erfurt / Club Central
10.05.23 DE - Frankfurt am Main / Batschkapp
11.05.23 DE - Nürnberg / Hirsch
12.05.23 DE - Osnabrück / Hyde Park Osnabrück
13.05.23 DE - Andernach / Schlossgarten Andernach
18.05.23 DE - Hanover / Kulturzentrum Pavillon
20.10.23 DE - Hamburg / Markthalle Hamburg
21.10.23 DE - Berlin / Huxley's neue Welt


Review:

Seriously Bad Magic

()

„Bad Magic“ war Ende August 2015 das 23. (oder 22.) Album der MOTÖRHEAD-Historie – das erste das in Deutschland auf Nummer 1 in die Charts stieg - und leider auch das letzte. Den Bandleader Lemmy Kilmister verstarb 4 Monate nach der Veröffentlichung. Qualitativ war „Bad Magic“ richtig stark und MOTÖRHEAD pur (dazu unten mehr). Mit der Wiederveröffentlichung (aus welchen Gründen auch immer) wurde das Album um zwei bisher unveröffentlichte Tracks erweitert: „Bullet In Your Brain“ und „Greedy Bastards“. Beides keine Überflieger, eher gewohnte Kost aus dem Hause Lemmy & Co. – aber als Erweiterung des Albums und Schmankerl für Fans eine gute Sache.

Als Bonus agiert ein 68-minütiger Livemitschnitt aus Japan – „Live at Mt Fuji Rock Festival 2015“ mit einer wie immer nur Subjektiv zu bewertenden Songauswahl (wie immer fehlen Songs). Auf der anderen Seite steht eines der letzten Tonzeugnisse von Lemmy – was man durchaus merkt. Die gewohnt ikonischen Ansagen sind seltener, auch „träger“ – man merkt, dass Lemmy alles gibt, aber nicht mehr alles geht. Mr. Kilmister hat den Rock’n’Roll bis zum Schluss gelebt – die asiatischen Fans waren hörbar begeistert. Man muss aber auch erwähnen, dass der gebotene Live-Sound auf besserem Bootleg-Niveau daherkommt. Anyway! Lemmy geht immer.

Nochmal zum eigentlichen Album „Bad Magic“ - meiner mehr als wohlwollenden Review Anno 2015 habe ich nichts hinzuzufügen außer, daß das Album noch immer im Player funktioniert – nachfolgend zum Nachlesen:

Nachdem „Aftershock“ schon ein richtig starkes Album war setzten Lemmy & Co. im 40. Jahr der MOTÖRHEAD-Historie noch einen drauf. Denn das neue Werk „Bad Magic“ geht noch weiter „back to the roots“ und gibt der alten Weisheit „no fillers, all killers“ neuen Schwung. MOTÖRHEAD 2015 kommen heuer derart fix auf den Punkt - alle Eigenkompositionen bewegen sich um die 3-Minuten-Marke – dass man gar nicht anders kann als den zweiten Gitarristen zu mimen und das Haupthaar zu schütteln.

Und mit „Victory Or Die“ und „Thunder & Lightning“ eröffnet die endgültige Rückkehr zu alter Stärke ja auch standesgemäß – schneller, basischer, hingerotzter Rock’n’Roll der voll in die Mitte zielt - „Victory Or Die“ und „Thunder & Lightning“ halt. „Fire Storm Hotel“ geht dann doch etwas mehr gegen Stampfer – eine Verschnaufpause klingt aber definitiv anders. Bei „Shoot Out All Of Your Lights“ darf der gute Mikkey mal wieder den vertrackten Könner geben – ein Track zum genauer hinhören. Und dann geht es erst richtig los. Wo andere Bands im Mittelteil des Albums die etwas schwächeren Kompositionen platzieren, da jagt bei MOTÖRHEAD ein Highlight das andere. Das mit einem Brian May (QUEEN) Girarrensolo versehene „The Devil“ groovt hier gen Hölle, der typische Lemmy’n’Roll Song „Electricity“ geht als toller punkiger Feger gerade mal was über 2 Minuten – wie auch „Evil Eye“. Der Song macht sowas von Spaß, hat ein paar Gimmicks zu bieten und kommt mit zwei unterschiedlichen Vocals daher; da kommt man gar nicht mehr runter von der Repeat-Taste im 2-Minuten-Takt. Nachfolgend gibt das fette und raue „Teach Them How To Bleed” den Einpeitscher für die neue Powerballade. Und „Till The End” darf man in dieser Form durchaus als einer der Höhepunkte der MOTÖRHEAD-Geschichte benennen – so reich ist man ja nicht mit Balladen versehen - Lemmy gibt hier gekonnt den melancholischen, whiskeygetränkten Blues. Den Abschluss bildet ein Trio von MOTÖRHEAD-Signatursongs – das bass-lastig dunkle „Tell Me Who To Kill”, der böse Groover „Choking On Your Screams” und der melodisch coole Rocker „When The Sky Comes Looking For You”.

Ob es ein ROLLING STONES-Cover von MOTÖRHEAD wirklich gebraucht hat lass ich mal dahingestellt sein, cool und eindeutig Lemmy kommt der Klassiker „Sympathy For The Devil“ aber allemal daher – und ist damit der 13. gute Song des Albums. Bei solch einem hohen energetischen Level können einen schon zwiespältige Gefühle befallen bezüglich der zu erwartenden Live-Performance des Lemmy Kilmister – aber da hoffen MOTÖRHEAD und wir mal das Beste. „Bad Magic“ aber macht die 40 Jahre der Rock’n‘Roll-Metal Institution aber auf jeden Fall mal richtig rund. Keine Frage - Pflichttermin.

 

Seriously Bad Magic Tracklist:

1. Victory Or Die

2. Thunder & Lightning

3. Fire Storm Hotel

4. Shoot Out All of Your Lights

5. The Devil

6. Electricity

7. Evil Eye

8. Teach Them How To Bleed

9. Till The End

10. Tell Me Who To Kill

11. Choking On Your Screams

12. When The Sky Comes Looking For You

13. Sympathy For The Devil

14. Heroes

15. Bullet In Your Brain

16. Greedy Bastards

 

Live at Mt Fuji Rock Festival 2015 Tracklist:

1. We Are Motörhead

2. Damage Case

3. Stay Clean

4. Metropolis

5. Over the Top

6. String Theory

7. The Chase is Better Than the Catch

8. Rock It

9. Lost Woman Blues

10. Doctor Rock

11. Just ‘Cos You Got the Power

12. Going to Brazil

13. Ace of Spades

14. Overkill

 

 

 

Seriously Bad Magic


Cover - Seriously Bad Magic Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 16+14
Länge: 54:35 ()
Label:
Vertrieb:
News:

PUTRID YELL - Debütalbum "Consuming Aberration" + Trackstream

Die chilenischen Death Metaller PUTRID YELL haben ihr Debütalbum "Consuming Aberration" angekündigt.

Das Album wird am 14. April 2023 über Pulverized Records veröffentlicht. Es wurde von Cristian Leon im Lion's Roar Studio (RIPPER, HELLISH, DEARTHSVN, etc.) aufgenommen und gemischt, von Damien Herring im Subterranean Watchtower Studio gemastert (HORRENDOUS, SUFFERING HOUR, BLOOD INCANTATION, ROPE SECT, etc.) und kommt mit einem Artwork von Putrid Matt (COFFINS, BONES, HOODED MENACE, etc.) daher.

Laut Info "kalt und reptilienhaft, aber ähnlich wie Nägel, die meisterhaft und mit Präzision aufgespießt werden, ist PUTRID YELL die zentimetergenaue Mischung aus zeitgenössischem Swede-Saw-Sound, dem außer Kontrolle geratenen Kettensägen-Sound der 90er-Jahre, der die extreme Musikwelt faszinierte, und dieser unbestreitbaren Ur-Cogumelo-Verehrung der ersten Generation; eine knirschende Öffnung der absoluten Strahlung der glorreichen südamerikanischen Black/Death Metal-Bewegung der 80er-Jahre".

 

Ein erster Track mit dem Titel "Indescribable Evil Instinct" kann hier gestreamt werden:

 

Tracklist:

01. The Search

02. Consuming Aberration

03. Desire Of Death

04. Re-Animator

05. Forgotten Souls

06. Charred Corpses

07. Indescribable Evil Instinct

08. Process Through Death

09. Deadly Ashes

10. Wrenching Putrid Yell

  

https://pulverised.bandcamp.com

https://www.pulverised.net

https://www.facebook.com/pulverisedrecords

https://www.facebook.com/putridyellchile



News:

BLOOD RED THRONE veröffentlichen neue Single "Latrodectus"

Zur Feier ihres 25-jährigen Bestehens wird die Death Metal-Band BLOOD RED THRONE am 24. Februar 2023 eine brandneue Single mit dem Titel "Latrodectus" veröffentlichen.

Ihr könnt sie hier vorab in Eurer Lieblings-Playlist speichern.

Gründungsmitglied Daniel "Død" Olaisen kommentiert: ""Latrodectus" markiert den 25. Geburtstag von BLOOD RED THRONE, und obwohl wir älter werden, wird unsere Musik verdammt noch mal besser!"

Der Track wurde im Mayhem Music Sound Studio aufgenommen und von Ronnie Björnström im The Mixroom gemischt und gemastert. Das Artwork stammt von Jon Tønnesen.

BLOOD RED THRONE werden ihr 11. - noch unbenanntes - Full-Length-Album später in diesem Jahr über Soulseller Records veröffentlichen.

 

https://www.facebook.com/BloodRedThroneOfficial

https://www.instagram.com/bloodredthroneofficial

https://www.soulsellerrecords.com

https://www.facebook.com/SOULSELLERRECORDS

https://soulsellerrecords.bandcamp.com



News:

GRAND DESIGN: neue Video-Single!

Die schwedischen Rocker GRAND DESIGN bestätigen ihr neues Studioalbum "Rawk" (GMR Music) für den 21. April 2023.

 

Die erste Single "Tuff It Out" mit Video erscheint am 27. Januar 2023.

Die zweite Single "God Bless Rawk 'n' Roll" erscheint am 24. Februar 2023:

 

GRAND DESIGN sind zurück mit dem laut Info "langerwarteten sechsten Album "Rawk", das am Freitag, 21. April 2023, das Licht der Welt erblicken wird. Die Scheibe wurde von Frontmann Pelle Saether produziert und im schwedischen Studio Underground zwischen Januar und September 2022 aufgenommen. Ziel war es, dem letzten Album "V" (2020) einen perfekten Nachfolger zu verpassen. "Rawk" setzt den beliebten Signature-Sound fort, den Fans von GRAND DESIGN so schätzen, und der die Band an die Spitze der schwedischen Melodic Rock-Szene katapultierte. Die elf Songs auf "Rawk" sind wie immer dicht gepackt mit unvergesslichen Refrains und mitreißender Gitarrenarbeit in einer grandiosen Produktion.

Erik Grawsiö von den Landsleuten MANEGARM und Veith Offenbächer von DAWN OF DESTINY erscheinen als Gäste bei "Carry On My Wind", einem der Album-Highlights".



News:

No Playback Festival in Remchingen

In letzter Zeit wird laut Info "die Diskussion, was bei einem Live-Konzert alles vom Band kommen darf, hitzig und erbittert geführt. Die MacherInnen des No Playback Festivals haben dazu eine klare Meinung. In Remchingen wird vom 28.04. - 29.04.2023 in absoluter Old School-Manier ohne Netz und doppelten Boden gerockt. Es gibt keine V.I.P.-Tickets, keinen Graben, keine kostenpflichtigen "Meet and Greets". Sondern die Einheit von Bands und ihren Fans und das authentische Live-Erlebnis in familiärem Rahmen ist hier Programm. 

Apropos "Program": Dieses kann sich mehr als sehen lassen. Die Thrash/Speed/Death-Fans werden von HELL PATRÖL, SAVAGE EXISTANCE, ACT OF CREATION, REZET, CONTRADICTION (Abschiedsshow), TRAITOR und der sich auf Abschiedstournee befindlichen Legende HOLY MOSES mehr als gut bedient. Wer es etwas traditioneller mag, wird dank TARCHON FIST, SANHEDRIN, CRYSTAL VIPER und VICIOUS RUMORS (die mit Ex-METAL CHURCH-Sirene Ronnie Monroe auflaufen werden) auch nicht enttäuscht werden. Das Sahnehäubchen bilden dann Ex-MANOWAR-Gitarrist ROSS THE BOSS, welcher 35 Jahre "Kings Of Metal" feiern wird, und die unverwüstlichen Chaoten von RAVEN, welche zum 40-jährigen Jubiläum ihren Klassiker "All For One" komplett in die Menge feuern werden. 

Gründe gibt es also viele, um ins beschaulichen Remchingen zu pilgern und sich zwei volle Tage lang mit unverfälschtem Heavy Metal die Lauschlappen frei blasen zu lassen.

 

Weitere Infos und Tickets findet Ihr hier.



News:

"Teen Icon" - neue Zwei-Track-Single von MONA MUR

Die Punk- und Industrial-Koryphäe MONA MUR ist mit der Zwei-Track-Single "Teen Icon" laut Info "zurück mit Interpretationen ikonischer Songs von zwei der Größten der Musikgeschichte: "Smells Like Teen Spirit" von NIRVANA und "Icon" von SIOUXSIE AND THE BANSHEES.

Beide Songs kombinieren die für die Künstlerin charakteristische rasende Gitarre mit brillanten elektronischen Texturen. Dabei trifft MONA wieder auf ihre Kollaborateure von SNAKE ISLAND, Co-Produzent Goldkind und Mastering-Ingenieur Jon Caffery, der die Covers als "noch krasser als die Originale" bezeichnet":

 

Zudem wird es am 18.05.2023 das MONA MUR & Friends Millenium Concert (Special Guest: Valerie Renay) im arkaoda in Berlin geben.



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS