News:

THE COLD STARES - neues Album im März!

Die Blues Rock-Band THE COLD STARES zitiert laut Info "SON HOUSE und BLIND WILLIE NELSON in dem cineastischen Gospel-Blues-Song "Throw That Stone".

Auf ihrer cineastischen neuen Single "Throw That Stone", bei der die Bluegrass-Sängerin Brenna Macmillan als Gastsängerin mitwirkt, und der gefeierte Multiinstrumentalist Warren Hood die Mandoline spielt, lässt die Blues Rock-Band THE COLD STARES aus Indiana einige der größten Künstler des Gospel-Blues und der American Roots einfließen, um eine mitreißende Geschichte über Verurteilung und Akzeptanz zu erzählen. "Throw That Stone" wurde zusammen mit einem Lyric-Video veröffentlicht, das biblische Geschichten in einer Old West-Umgebung nacherzählt und visuelle Einflüsse wie das Videospiel "Red Dead Redemption" und die Westernfilme, die Sänger/Gitarrist Chris Tapp als Kind mit seinem Großvater gesehen hat, aufgreift".

"Throw That Stone" wird auf dem neuen Album "Voices" erscheinen, das am 03. März 2023 über Mascot Records veröffentlicht wird:

 



News:

MOTÖRHEAD - neues Video "Greedy Bastards"

MOTÖRHEAD kommen mit einem neuen Video für den bis dato unveröffentlichten Track "Greedy Bastards" daher, ein Goodie aus den Sessions von "Bad Magic":

"Greedy Bastards" ist laut Info "der zweite Edelstein, der nicht auf der Tracklist des allerletzten Studioalbums "Bad Magic" aus 2015 gelandet ist. Das Nummer-eins-Album als Reissue beinhaltet zwei neue, unveröffentlichte Songs und die Live-Performance der "Bad Magic"-Tour beim Mount Fuji Festival in Japan, 2015".



News:

MICHAEL MONROE mit Video "I Live Too Fast To Die Young"

MICHAEL MONROE veröffentlicht sein Video für den Titeltrack vom gleichnamigen Album "I Live Too Fast To Die Young":

"I Live Too Fast To Die Young" ist laut Info "typisch Monroe, Wortspiel und Konzept in spielerisch respektloser Weise und dann das Ganze ummantelt mit Kick-Ass-Rock'n'Roll.

"Der Songtitel kam mit ironischem Blick auf Vivienne Westwoods "Too Fast To Live, Too Young To Die"-T-Shirts, die mir in Japan geschenkt wurden", erklärt Gitarrist Rich Jones . "Ich finde, es ist eine Referenz an Michaels grenzenlose Energie und die Tatsache, dass er noch immer auf der Bühnen seine Kick-Ass-Show zeigt."

"Ich liebe es, alte Klischees neu zu erfinden", fügt Monroe lachend hinzu. "Das ganze "live fast, die young"-Klischee ist so langweilig, darum: I live too fast to die young!"

Slash von GUNS N' ROSES übernimmt die Lead-Gitarre. "Slash ist einer der nettesten Männer, die ich kenne und einer der großartigsten Rock-Gitarristen; er hat sich seine Spontanität bewahrt, seine Menschlichkeit und seine Spielfreude." Monroe: "Ich dachte mir, das ist ein großartiger Song mit einem Solo für ihn, und er hat den Song gleich geliebt und meinte, er wäre super catchy!""



News:

Headbanging-Schule "Hair Force One"

Im Live-Club Colos-Saal in Aschaffenburg gibt es laut Info "ab April Kurse für Headbanger. Fans von lauter Gitarrenmusik können dort lernen, wie man seinen Kopf bestmöglich zur Musik schüttelt. Die Idee dazu hatte ein Aschaffenburger, der selbst Musiker ist und von den hilflosen Bewegungen vieler Festivalbesucher genervt war.

Beim Headbangen wird viel falsch gemacht.

"Erstmal richtig hinstellen, im Takt, auf die Musik hören - am besten auf Schlagzeug - und auf!" Gerald Wolf stellt sich breitbeinig auf und lässt seine dunkle Lockenmähne fliegen - vor und zurück. Ein bisschen Luftgitarre ist auch dabei - "Pflicht!", wie er sagt. Der 49-Jährige ist gelernter Tontechniker, hat mehr als 1.000 Konzerte besucht und ist es leid. Als Musiker und als Konzertbesucher. "Man sieht immer wieder Frauen aber auch Männer, die das falsch machen. Das sieht dann komisch aus. es gibt ja Trainings für alles - Tanzen - und das ist eigentlich das, was noch fehlt!"

Nachholbedarf bei Konzertbesuchern beobachtet.

Deshalb hat er die Aschaffenburger Headbanger-Schule "Hair Force One" gegründet - die erste weltweit, wie er sagt. Zum Dreh eines PR-Videos im Musikclub Colos-Saal in der Aschaffenburger Innenstadt sind regionale Größen aus der Musikszene gekommen, wie Chris Völk von der Aschaffenburger Band NU. "Also ich kenne es aus dem Kollegenkreis. Es gibt Leute, die können ihr Instrument perfekt spielen aber es fehlt der letzte Schliff. Ja, das wär´ gar nicht schlecht, wenn es auch für die Unterricht gebe, und auch bei der jungen Generation, die jetzt nachkommt, find ich es gut, wenn man die bei der Hand nimmt. So, das führen wir wieder ein - Old School headbangen!", so Völk.

Kostenlos ab 01. April 2023 - kein Scherz.

Auch Old School-Metaller wie Walter Schickling von Metal Attack sind am Abend am Start - wenn auch augenzwinkernd. "Ich krieg immer gesagt: Walter, Du musst Dich mehr bewegen. Und das versuche ich jetzt einfach mal!" Am 01. April 2023 startet der erste offizielle Kurs im Colos-Saal, und es ist kein April-Scherz, wie Gerald Wolf betont: "Wir haben schon 17 Anmeldungen, zwei Kurse sind voll. Wir werden es im zweiwöchigen Wechsel anbieten, im April und im Mai. Dann geht ja die Festival-Saison los, und die Leute können direkt loslegen!" Die Kurse sind übrigens kostenlos. Gerald Wolf hat momentan kein anderes Hobby, wie er sagt".

 

Bildrechte: BR/Katrin Küx

Gerald Wolf von der Aschaffenburger Headbanger School in Aktion



News:

TRAMALIZER - neuer Trackstream "The Rostov Ripper" verfügbar

Die finnischen Death Metaller TRAMALIZER haben den zweiten Song ihres kommenden Debütalbums "Fumes Of Funeral Pyres" enthüllt.

"The Rostov Ripper" wird jetzt hier gestreamt:

 

TRAMALIZER wurden laut Info "in den Jahren der Pandemie gegründet und spielen Metal of Death, wie er sein sollte. Macht Euch bereit für tobendes Riffing, schreddernde Gitarren-Leads, kraftvolle Vocals und jede Menge Durchhaltevermögen".

"Fumes Of Funeral Pyres" wird am 17. Februar 2023 weltweit über Soulseller Records auf CDVinyl und digital veröffentlicht.

Das Cover-Artwork stammt von Niko Partanen.

Vorbestellmöglichkeiten für CDLP und digitale Versionen findet Ihr hier für den Rest der Welt oder hier für Amerika.

 

Tracklist:

01. Tramalized

02. Point Of No Turning Back

03. Hating God

04. As They Are Put To Sleep

05. Curse Of The Lake Drag

06. Gift

07. Fumes Of Funeral Pyres

08. Looking For Reality

09. Plain Evil

10. The Rostov Ripper

11. At The Night Of Feast

 

Line-Up:

R. Tarvonen - Vocals

M. Jokelainen - Guitar

T. Oranen - Bass

K. Laanto - Drums

 

https://www.facebook.com/tramalizer

https://www.instagram.com/tramalizer

http://www.soulsellerrecords.com

https://www.facebook.com/SOULSELLERRECORDS

https://soulsellerrecords.bandcamp.com 



News:

TULUS - neue Single "Snømyrkre" enthüllt

Die norwegischen Black Metaller TULUS haben die zweite Single ihres kommenden neuen Studioalbums "Fandens Kall" veröffentlicht.

Ihr könnt Euch "Snømyrkre" hier anhören:

 

Das siebte Album der Band wird am 17. Februar 2023 weltweit über Soulseller Records auf CD, Vinyl und digital veröffentlicht.

Das Album fängt laut Info "drei Jahrzehnte wahren TULUS-Metal ein und zeigt ihren wahren Geist: aggressiv, atmosphärisch, groovig und ehrlich. Vielfältig und zeitlos". Es wurde bei H-10 Productions von Lars Erik Westby aufgenommen und gemischt, von Thomas Eberger bei Stockholm Mastering gemastert und enthält Gastauftritte von Anders Hunstad (Keyboards), Lars Erik Westby (Klavier) und Lena Fløitmoen (Frauengesang). Das Cover-Artwork wurde von Kjell Åge Meland gestaltet.

Vorbestellmöglichkeiten für CDLP und digitale Versionen findet Ihr hier für den Rest der Welt oder hier für Amerika.

 

Außerdem haben TULUS eine Dokumentation veröffentlicht, die die Bandgeschichte und die Arbeit an "Fandens Kall" nachzeichnet. Werft hier einen Blick hinter die Kulissen:

 

Tracklist:

01. Fandens Kall

02. Lek

03. Slagmark

04. Allstøtt

05. Isråk

06. Samuelsbrenna

07. Sjelesmerte

08. Bloddråpesvermer

09. Snømyrkre

10. Barfrost   

 

Line-Up:

Blodstrup - Vocals, Guitar

Crowbell - Bass

Sarke - Drums

 

Photo-Credit: Morten Syreng

 

https://www.facebook.com/TULUSband

https://www.instagram.com/tulusband

http://www.soulsellerrecords.com

https://www.facebook.com/SOULSELLERRECORDS

https://soulsellerrecords.bandcamp.com 



News:

CONDENADOS - neue Single/Videoclip "Mi Maldición" enthüllt

"Mi Maldición" ist die zweite Single des dritten CONDENADOS-Albums "El Camino De La Serpiente", das am 10. Februar 2023 über Evil Confrontation Records auf CD und digital veröffentlicht wird.

Ihr könnt Euch den neuen Videoclip dieser chilenischen Doom-Rocker hier ansehen:

Dieser Song ist laut Info "inspiriert vom traditionellen Sound des 70er-Blues Rock, wie PAPPO, DÍAS DE BLUES, WICKED LADY, SIR LORD BALTIMORE, PENTAGRAM, mit zeitgenössischem Sound und Konzept.

Fernando Vidal, Sänger und Gitarrist, kommentiert: "Die Texte auf Spanisch arbeiten auf verschiedenen Wahrnehmungsebenen, genau wie dieser Videoclip, da er sowohl von der Langeweile im banalen Leben eines einfachen Mannes, in einem System im Verfall. Gleichzeitig ist es ein Schrei nach Licht inmitten der Dunkelheit, wenn es um "die Schlange" geht, ein esoterisches Symbol, das die wahre Essenz des inneren Wissens darstellt. Diese Schlange taucht aus ihrer Lethargie in ihre Ekstase auf, während die Musik zu einem kraftvollen Lied der körperlichen und geistigen Befreiung wird."

Schlagzeuger Matias Moreno kommentiert: "Dieser Videoclip ist eine Reise durch die sogenannte "dunkle Nacht der Seele", die letzte Wendung, die jeder erleben muss, der sich seiner selbst bewusst werden möchte. Dieser innere Prozess namens "The work of the shadows" ist definiert als "sich unserer inneren Dunkelheit voll bewusst zu werden", um schließlich den endgültigen Tod der Ego-Falle zu erleben, der zwischen dem steht, was man zu sein glaubt, und dem, was man wirklich ist. Mit den Worten des Meisters Carl Gustav Jung: Es ist nicht möglich, Bewusstsein ohne Schmerzen zu erwecken. Menschen sind in der Lage, alles zu tun, so absurd es auch scheinen mag, um zu vermeiden, sich ihrer eigenen Seele zu stellen. Niemand erleuchtet, indem er sich Lichtfiguren vorstellt, sondern indem er seine Dunkelheit bewusst macht. Für mich war der Geist immer schon ein faszinierendes Thema, und daraus ergibt sich dieses Konzept, das die normale Lebensrealität, innere mentale Konflikte und eine unterbewusste, abstrakte Welt vermischt. In Bezug auf die Produktion selbst ist alles zu 100% handgefertigt mit der Hilfe großartiger Freunde, die uns zu verschiedenen Zeiten in unserem Leben begleitet haben. Es ist für uns ein ganz besonderes und persönliches Video."

Fernando Vidal fügt hinzu: "Der Versuch, die verschiedenen mentalen Ebenen in einem Videoclip einzufangen, ist nicht einfach, und wenn man versucht, ein Gefühl in einem Song einzufangen, wird es noch komplexer, aber in diesem Videoclip haben wir es möglich gemacht. Das ist die Reise in die tiefste menschliche Dunkelheit, wo all die tierischen und viszeralen Kräfte liegen, die uns menschlich machen. Gleichzeitig stellen wir das materialistische menschliche Gesicht in Bezug auf die Texte dar. Die Inspiration kommt aus den Erfahrungen mit dem Leben selbst, aus einer tiefen Reflexion, die den Trip immer intensiver werden lässt, bis er den Höhepunkt erreicht, der der Musik selbst entspricht. Es ist eine Einladung, in die Tiefen der menschlichen Psyche einzutauchen und alle Ängste hinter sich zu lassen.""

 

Tracklist:

01. Alma Podrida

02. El Diablo

03. Condenados

04. Jinete Ácido

05. Mi Maldición

06. El Carro Y La Torre

07. En El Templo

08. Humo Negro

09. La Mano Del Destino

10. El Camino De La Serpiente

11. Tierra De Cementerio

12. Lucifer

 

https://www.facebook.com/EvilConfrontationrecords

https://www.instagram.com/evilconfrontationrecords

https://www.evilconfrontation.com

https://www.facebook.com/condenadosdoom

https://www.instagram.com/condenadosdoom



Konzert:

ACCEPT & THE IRON MAIDENS - Frankfurt, Batschkapp

Konzert vom
ACCEPT, oder sagen wir lieber Wolf Hoffmanns ACCEPT, starten für Metalinside das Konzertjahr. Die deutsche Metalinstitution hat sich die IRON MAIDENS aus Kalifornien als Opening Act dazu gebucht und bietet somit ein nettes, auf traditionellen Metal fokussiertes Angebot an.
 
Die Frankfurter Batschkapp ist sehr gut gefüllt, es gibt noch einige wenige Karten, aber für einen Dienstag Abend bei nasskaltem Januar-Wetter ist das schon ordentlich. Die Mädels von THE IRON MAIDENS überzeugen als Opener. Die Songs funktionieren natürlich von allein, denn diese sind seit den 80ern bei nahezu jedem Metalfan Teil der Grundausstattung; aber auch die Performance reißt mit. Die Musikerinnen haben sichtlich Spaß bei ihrem Auftritt und punkten darüber hinaus mit großem handwerklichen Können und Präzision. Gegen Ende hat sogar Maskottchen Eddie seinen Auftritt und sorgt für zusätzliche Unterhaltung. Das gut aufgelegte und lässige Frankfurter Publikum honoriert mit großem Beifall den gelungenen Gig und ist mehr als ausreichend aufgewärmt für ACCEPT.
 
ACCEPT starten nach kurzer Umbaupause mit "Zombie Apocalypse" das Set. Sänger Mark Tomilio ist präsent und bestens bei Stimme. Der immerhin 68jährige Sänger hält sich zwar mit Ansagen eher zurück, macht aber insgesamt gesehen einen tollen Job. Die Show liegt überwiegend in den Händen von Gitarrist und Bandchef Wolf Hoffmann, der mit Posen und viel Gesten durchs Programm führt. Sein Spiel ist dynamisch und genau. Bei den Soli überrascht, dass neben seiner Vorliebe für Klassik, auch der Blues Raum bekommt. "Restless and Wild" und das darauffolgende "Midnight Mover" sind die Höhepunkte des ersten Drittels. Typisch für ACCEPT sind die einstudiert wirkenden Bewegungsabläufe. Das nimmt etwas Spontanität und Authentizität aus der Performance. Auch Wolf Hoffmanns zum Teil recht übertriebenes und immer gleiches Gestenspiel reiht sich passend in diesen Kontext ein. Aber die Songs sind klasse, der Sound ist druckvoll und die Band harmoniert und ist bestens aufeinander eingespielt. ACCEPT funktioniert hier als Team, das wenig dem Zufall überlässt, dafür aber 100% professionell und präzise agiert. Dem Publikum gefällt es, und darum geht es letztendlich. Ein willkommener Farbklecks ist das instrumentale "Samson and Delilah", bei dem sich eine mystisch anmutende Dame ein leidenschaftliches Instrumenten-Duell mit Wolf Hoffmann liefert, das so feurig ist, dass ich meine, kleine Blitze und Funken zwischen dem Gitarristen und der Geigerin gesehen zu haben. Das letzte Drittel wird mit "Fast as a Shark" stürmisch eingeleitet, ehe das mächtige und unsterbliche "Princess of the Dawn" zum kollektiven Chor erwächst und dieser Gänsehautmoment den Gig krönt.
 
Der Zugabenblock besteht aus "Hung, Drawn and Quartered", "Balls To the Wall" und dem überraschenden "I'm a Rebel". Die Höhepunkte der zweistündigen Show sind, bis auf das "Samson and Delilah"-Schmackerl, die Songs - und hier gerade die Klassiker. ACCEPT liefert fehlerfrei vorgetragenen, harten, traditionellen Metal ab, und das auf einem Top Niveau.
 
Eine kleine Anmerkung noch meinerseits. Leider ist mein werter Kollege und Fotomann Michael kurz vor dem Gig an Corona erkrankt, mein geschätzter Kollege Fabi versuchte, diese Lücke mit seinem Handy zumindest ein wenig zu füllen - vielen Dank dafür.


Mehr Infos:
News:

SOLSTAFIR und KATATONIA auf Deutschland-Tour!

KATATONIA kehrten 2020 nach einer Bandpause mit ihrem Album "City Burials" zurück. Gestern haben KATATONIA ihr neues Studioalbum veröffentlicht: Es trägt den Titel "Sky Void Of Stars" und Januar/Februar 2023 geht es auf Europa-Tournee.

Zusammen mit den isländischen Post-Rockern SOLSTAFIR geht’s ab kommenden Mittwoch durch die deutschen Großstädte. Tourauftakt ist diesen Sonntag in Estland.

SOLSTAFIR haben ihr 2020er Album "Endless Twilight Of Codependent Love" dabei und möchten es live vorstellen.

 

    25.01.: Berlin, Huxleys neue Welt (verlegt)

    26.01.: Köln, Essigfabrik

    27.01.: Stuttgart, LKA Longhorn

    01.02.: München, Backstage Werk

    16.02.: Frankfurt, Batschkapp

    22.02.: Hamburg, Gruenspan

 



News:

GRIM JUSTICE - neues Album "Justice In The Night"

Am 24. Februar 2023 wird das neue Album der österreichischen Heavy Metal-Band GRIM JUSTICE, "Justice In The Night" via Iron Shield Records auf CD veröffentlicht.

Die Band wurde laut Info "von Lead-Sängerin Michela Vignoli und Lead-Gitarrist Thomas Strohmayer Ende 2010 gegründet. Im März 2015 veröffentlichten GRIM JUSTICE ihr erstes, selbstbetiteltes Studioalbum. Nach einer erfolgreichen Europa-Tournee und mit neuen Songs im Gepäck, releasten sie ihr zweites Album "The Return Of The Flame" im Mai 2018. Ende 2022 melden sich nun GRIM JUSTICE mit einer neuen Single und einem Videoclip sowie ihrem dritten Album-Release "Justice In The Night" zurück. Zuerst via Bandcamp zum Stream und Download angeboten, erscheint das Album Ende Februar 2023 auch als CD.

Inspiriert von den guten alten 80er-Heavy Metal- und 70er-Hard Rock-Legenden, besingen die in Wien ansässigen MusikerInnen die unbarmherzige Gerechtigkeit, die jedem mindestens einmal im Leben begegnet. GRIM JUSTICE verleihen den klassisch düsteren New Wave Of Traditional Heavy Metal-Vibes eine ganz eigene Note. Sie stechen durch den starken Gesang von Frontfrau Michela hervor, der an DORO und Marta Gabriel von CRYSTAL VIPER erinnert. Lasst Euch von ihren kräftigen und tiefgehenden Songs mitreißen".

 

Tracklist:

01. Justice In The Night
02. Curse Of The Moon
03. (This) Dark Soul (Of Mine)
04. (The) House (That Lies) In The Shadows
05. Terminus III
06. Hey Angel
07. When Night Falls
08. Argus (2022 Edit)

 

Line-Up:

Michela Vignoli - vocal, guitars
Thomas Strohmayer - guitars
Gernot Schwarz - bass, backing vocals
Ernst Gumprecht - drums

 

www.grim-justice.at

www.facebook.com/GrimJustice

www.instagram.com/grim.justice



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS