News:

IMPERIAL TIDE mit Videopremiere zur neuen Single "Off The Leash"

Die in L.A. und Las Vegas ansässige Hardcore-Band IMPERIAL TIDE - Landon Hill (Gesang), William Barber (Gitarre), Keene Dadian (Gitarre), Tanner Galambas (Bass) und Russel Schoenbeck (Schlagzeug) - haben das Video zu ihrer neuen Single "Off The Leash" veröffentlicht:

"Wir wollten ein Musikvideo machen, in dem das Publikum sofort erkennen kann, wer wir als Band sind", sagt Hill über das Bildmaterial. "Kein Glanz und kein Glamour - einfach nur roh, schwarz-weiß und "in your face". Wir haben das Video ganz allein gedreht."

Über die tiefere Bedeutung des Songs sagt Hill: "In "Off the Leash'" geht es darum, dass man sich von Menschen mit unlauteren Motiven trennt. Wir bauen uns im Laufe des Lebens ein Unterstützungssystem auf und manchmal haben diejenigen, mit denen wir uns umgeben, nicht den gleichen Antrieb oder die gleichen Absichten. Der Text "All Bark, No Bite" erklärt, dass manche Leute nur darüber reden wollen, was sie wollen... aber wir sind hier, um zu handeln "with nothing left to lose"."



News:

TARCHON FIST - Video zu "Soldiers In White" online!

Die Heavy Metaller TARCHON FIST aus Italien haben von ihrem kommenden fünften Album das Video zu dem Song "Soldiers In White" online gestellt:

 

Am 29.04.2023 präsentieren die temperamentvollen Italiener einige neue Songs und ältere Klassiker live auf dem No Playback Festival in Deutschland, Kulturhalle Remchingen:

   



News:

ASHRAIN präsentieren Video zu "I Still Burn"

ASHRAIN ist laut Info "eine neu gegründete Power Metal-Band, die von Gitarrist und Produzent Nozomu Wakai (DESTINIA / SHORTINO / SIGH) aus der Taufe gehoben wurde.

Als DESTINA veröffentlichte Nozomu 2018 ein Album mit dem Titel "Metal Souls", auf dem Größen wie Tommy Aldridge, Marco Mendoza und Ronnie Romero mitwirkten. Zudem arbeitete er mit Paul Shortino und dessen Band SHORTINO und war auch auf dem letzten ALCATRAZZ-Album zu hören. Darüber hinaus hat Nozumu als Gitarrist der bekannten japanischen Black Metal-Band SIGH gearbeitet und ist auf Festivals wie dem Brutal Assault 2022 und dem Candelabrum (Mexico) 2022 aufgetreten.

Im Jahr 2020 begann Nozomu mit seinem langjährigen Freund Peter Baltes (ex-ACCEPT) mit den Aufnahmen von neuem Material. Später stießen Iuri Sanson (ex-HIBRIA) und Andy C (ex-LORDS OF BLACK) hinzu. ASHRAIN war geboren, und das starke Debüt "Requiem Reloaded" wurde fertiggestellt. Das Album wurde von Simone Mularoni (DGM) im Domination Studio gemischt. Außerdem ist Elyes Bouchoucha (MYRATH) als Gast-Keyboarder zu hören. "Requiem Reloaded" vereient wunderschöne, beeindruckende Melodien, Gitarren mit Biss und einen fetten Bass - alles, was guter Power Metal braucht".

 



News:

MOOR - neue Single "Tears From Acid Smoke"

Doom kann laut Info "auch anders. Fies immer noch, morastig und knallhart sowieso. Aber zum Beispiel auch so wie MOOR ihn spielen. Reißt die Pegel auf und lasst Euch von einem Sound überfahren, der nach Verderben duftet und doch Erlösung verspricht. Katharsis durch Schmerz ist ja so eine Sache, fast schon eine Plattitüde. Aber es funktioniert eben doch. Der wandelnde Beweis sind MOOR aus Hamburg, eine Band, die es mehr als jede andere vor ihr erfordert, das obligatorische Anhängsel "Post" vor den tonnenschweren Doom zu meißeln. Ja, MOOR tragen die Insignien des Genres, wissen, dass Doom etwas ist, das zwischen den Noten passiert. Da unten irgendwo, in der Bauchgegend. Moor sind aber auch Kinder einer libertären Hamburger Schule, in der DIY-Ethos nicht bloß so dahergesagt wird, und die Doom, Punk, Sludge und Hardcore ohne Berührungsängste kollidieren lässt".

 

"Unsere erste Single "Tears From Acrid Smoke" handelt vom inneren Kampf, den wir führen, wenn wir eine Brücke in unserem Leben verbrennen. Dem Gefühl, das sich wie beißender Rauch über einen legt. Ein Gefühl, das man hoffentlich nach dem letzten Gang über diese brennende Brücke hinter sich lassen kann, um nach vorne zu blicken." - MOOR



News:

OBSEQUIAE - vollständiges Live-Video - Fire In The Mountains 2022

20 Buck Spin präsentiert ein Video von OBSEQUIAEs Live-Auftritt bei Fire In The Mountains (2022), mit Soundboard-Aufnahme/-Mix und professioneller Kameraführung.

Schaut es Euch hier an:

Bandleader und Gitarrist Tanner Anderson erklärt:

"Der Auftritt bei Fire In The Mountains im Jahr 2022 war beeindruckend. Nach zwei Jahren Pandemie und Quarantäne hatten die Menschen ein echtes Bedürfnis nach der Art von Engagement und Aufrichtigkeit, die ein Festival wie FITM kultiviert hat. Die Verbindung zwischen allen - auf und neben der Bühne - fühlte sich echter und herzlicher an als jede andere, der ich in meinem Leben begegnet bin. Als Band, die nicht oft live spielt, bedeutete es für uns umso mehr, ein solches Privileg zu genießen, einschließlich der spektakulären Gastfreundschaft, die uns in diesem Tal in Wyoming entgegengebracht wurde.

Unsere Live-Band hatte zwischen 2020 und 2022 gemeinsam tiefgreifende Verluste erlitten. Es hat uns näher gebracht und unsere Zusammenarbeit wichtiger gemacht, mit Fire In The Mountains als Höhepunkt davon. Wir haben es ineinander gespürt, im Publikum, im Personal - sogar im Land selbst. Wir teilten Geschichten, Tränen und Lachen mit alten und neuen Freunden. Für die Band war es eine Feier unserer Freundschaft und unserer Arbeit, wenn auch nicht ohne einen Hauch von Bittersüß; zwei Wochen nach unserer Rückkehr von Fire In The Mountains zog Eoghan nach Dublin, Irland, und ich zog nach Boston, Massachusetts. Es war nicht so sehr, dass wir nicht mehr zusammenarbeiten oder uns sehen würden - es war, dass wir beide große Veränderungen im Kopf hatten, in einer Zeit, in der sich alle bereits in einem Zustand großer Veränderungen zu befinden schienen.

Als das Festival begann, begann sich die Vorstellung zu vertiefen, dass wir uns danach wirklich eine ganze Weile nicht sehen würden. Also wollten wir sehen, ob jemand bei FITM diese Performance mitschneiden könnte, auch wenn es nur für uns war. Wir hatten das große Glück, einige nette Leute mit Kameras, Zugang zur Soundboard-Aufnahme und der Bereitschaft zu treffen, genau das ohne Vorankündigung zu tun. Anstatt es für uns zu behalten, bieten wir es Euch hier an, da es eine tiefgreifende und kollektive Anstrengung war. Vielen Dank an Fire In The Mountains und alle, die an diesem einzigartigen Erlebnis teilgenommen haben."

 

  • OBSEQUIAE-Auftritt bei Fire In The Mountains: 24. Juli 2022 auf der Heart Six Ranch in Moran, Wyoming, auf dem Land der Newe Sogobia (Eastern Shoshone), Cayuse, Umatilla, Walla Walla, Shoshone-Bannock, Tséstho'e (Cheyenne), Arapaho und Crow.
  • Soundboard-Mastering von Adam Tucker/Signaturetone
  • Kamera: Jason Nix
  • Weitere Kameraleute: Alex Pace & Kim Denver

 

Tracklist:

1. In The Garden Of Hyacinths

2. Autumnal Pyre

3. Ceres In Emerald Streams

4. Anlace And Heart

5. Against All Feudal Lords

6. Morrígan

7. Until All Ages Fall 

 

Line-Up:

Brendan Hayter - vocals

Roger Connaghey - bass

Eoghan McCloskey - drums

Tanner Anderson - guitar

Carl Skildum - guitar

Matt Kirkwold - guitar

 

https://www.20buckspin.com

https://www.facebook.com/20buckspin

https://www.instagram.com/20buckspinlabel

https://www.instagram.com/obsequiae



News:

KOMMAND - neues Album über 20 Buck Spin + Premiere neuer Track

Die in Los Angeles ansässigen Death Metaller KOMMAND haben einen zweiten Song von ihrem kommenden neuen Album "Death Age" veröffentlicht.

Seht Euch "Global Death" hier an:

 

Das Album wird am 31. März 2023 über 20 Buck Spin auf CD, Vinyl, Tape und digital veröffentlicht.

Es wurde von Mike Kriebel aufgenommen und von Arthur Rizk gemischt/gemastert. Das Artwork wurde von Bharatadanu erstellt.

Die ominöse Atmosphäre auf "Death Age" kündigt laut Info "das zielstrebige, konzentrierte Ziel an, zu zerschlagen, zu demolieren und zu zerstören, ohne Pardon zu gewähren. Death Metal dieser Art zapft die primitivsten, ungezähmten Instinkte an und rückt wie ein Panzerkonvoi durch besetztes Gebiet vor, ohne Rücksicht auf irgendetwas oder wen auch immer, der sich ihm in den Weg stellt. Vom Opener "Final Virus" bis zum Abschluss "Collapse Metropolis" zeigt KOMMANDs Vision eine dystopische Höllenlandschaft; Städte, die dauerhaft von schweren Waffen gezeichnet sind, und die Unglücklichen, die den Angriff überlebt haben - sie gibt niemals nach oder bietet eine Atempause. "Death Age" ist somit ein letztes Epitaph auf dem blutigen Müllhaufen der Geschichte der nahen Zukunft".

 

Tracklist:

01. Final Virus

02. Chimera Soldiers

03. Global Death

04. Polar Holdout

05. Fleeing Western Territories

06. Collapse Metropolis

 

Line-Up:

Ian Logan - Guitar

Jesse Sanes - Vocals

Tim Shriver - Bass

Sam Bosson - Drums

Sam Shriver - Guitar

 

Photo-Credit: Kris Kirk



https://20buckspin.bandcamp.com/album/death-age

https://www.20buckspin.com

https://www.facebook.com/20buckspin

https://www.instagram.com/20buckspinlabel



News:

VREDENSDAL - neue Single "Nightgrasp" erhältlich

Die US-Black Metaller VREDENSDAL haben die zweite Single ihres kommenden neuen Albums "Sonic Devotion To Darkness" veröffentlicht.

"Nightgrasp" wird jetzt hier gestreamt:

 

"Sonic Devotion To Darkness" wird am 31. März 2023 über Soulseller Records veröffentlicht.

Vorbestellmöglichkeiten findet Ihr hier für den Rest der Welt oder hier für Amerika.

 

VREDENSDAL, laut Info "gegründet 2018 von The Goblin Reaper in Green Bay, Wisconsin - mit der Absicht, die typischen Erwartungen an das, was Black Metal sein kann, zu verändern, indem sie mehrere Einflüsse in eine einzige dynamische Kraft integrieren, um den ursprünglichen Wunsch in allen hervorzurufen, tiefer in unseren eigenen inneren Schatten zu blicken. Von Fans "N.W.O.U.S.B.M." genannt, bietet die Musik sowohl bekannte als auch unbekannte Stile, die einen Wandteppich aus Hommagen an die Meister vergangener Zeiten weben und neue Herangehensweisen an das Genre erforschen, meistens in einem thrashenden und groovenden Wahnsinn. Fans sowohl des klassischen als auch des zeitgenössischen Black Metal-Sounds werden feststellen, dass dieser herausragende Act ein wiederholtes Hören verdient".

 

Tracklist:

01. Between Worlds (Intro)

02. The Chaos Rite

03. The Eye In The Well

04. Nightgrasp

05. Sonic Devotion To Darkness

06. Cyclical Despondancy

07. Svøpt I Blod

08. My Right To The Throne

09. Eyes Glowing Black

 

Line-Up:

Goblin Reaper - Guitar / Vocals

Myrvandrer - Bass

Lord Mortkin - Drums

 

Cover-Artist: Marek Soszynski

Photo-Credit: Melissa Vredensdal

 

https://www.facebook.com/vredensdal666

https://www.instagram.com/vredensdalofficial

http://www.soulsellerrecords.com

https://www.facebook.com/SOULSELLERRECORDS

https://soulsellerrecords.bandcamp.com 



News:

ATHANATHEOS mit neuem Album "Cross. Deny. Glorify."

Die Franzosen ATHANATHEOS haben ein neues Konzeptalbum mit dem Titel "Cross. Deny. Glorify." angekündigt.

Das dritte Album der Band wird am 14. April 2023 über Lavadome Productions veröffentlicht. Es wurde zwischen Juli 2019 und Dezember 2022 im Atheistic Dungeon von Samuel Girard produziert, aufgenommen, gemischt und gemastert. Das Cover-Artwork ist ein Gemälde von Giulio Romano (1524, "Die Schlacht An Der Milvischen Brücke").

 

Ein erster Track, "The Silent Oblivion", wird hier präsentiert:

 

ATHANATHEOS haben laut Info "ihr Handwerk verfeinert, um dem Hörer echte Metal-Erhabenheit zu liefern. Die Mentalität, die dieser Platte zugrunde liegt, ist jedoch die gleiche, die es dem Death Metal ermöglicht hat, sich im Exil der absoluten Ächtung durch den Mainstream zu entwickeln und zu gedeihen: keine Trends, keine Kompromisse, nur pure Vision.

Das Konzept des Albums folgt den Pfaden von drei Generationen römischer Männer (ein Soldat, ein Kaufmann und ein Philosoph), die zusehen, wie ihr Reich von innen heraus zerfällt, nachdem Kaiser Konstantin das Christentum als offizielle Religion angenommen hat. Jeder Song auf "Cross. Deny. Glorify." ist einzigartig in seinem Charakter und hält gleichzeitig an einer musikalischen Kernvision fest, die die gesamte Platte verbindet".

 

Tracklist:

01. The Cross

02. You Were Not

03. Credo Quia Absurdum

04. They Are Spreading The Pestilence

05. To Deny

06. The Silent Oblivion

07. Witness

08. Rise Of Terror, Rise Of Intolerance

09. To Glorify

 

https://lavadome.bandcamp.com/album/cross-deny-glorify

https://store.lavadome.org

https://www.facebook.com/lavadome

https://www.instagram.com/lavadome666



News:

OLD FOREST - Premiere des neuen Titels "Zodiac Of War"

Die britischen Black Metaller OLD FOREST haben einen zweiten Song von ihrem kommenden neuen Album "Sutwyke" veröffentlicht, das am 31. März 2023 über Soulseller Records erscheinen soll.

"Zodiac Of War" kann hier angeschaut werden:

 

Ein Videoclip zum Track "Faust Recants (Satan Cometh)" ist hier verfügbar:

 

Abgemischt wurde das Album von Florian Dammasch/Nightside Studios, DE. Das Cover-Artwork ist ein Holzstich von Robert Paterson.

Mit "Sutwyke" setzen OLD FOREST laut Info "ihren Weg der orthodoxen und melodischen Black Metal-Kunst fort. Die während der Pest 2020-22 geschriebene und aufgenommene Musik ist reich an Folk-Horror und stilistisch fest in der goldenen Ära Anfang bis Mitte der 90er-Jahre verwurzelt".

Vorbestellmöglichkeiten findet Ihr hier für den Rest der Welt oder hier für Amerika.

 

Tracklist:

01. Faust Recants (Satan Cometh)

02. Black Hearts Of Sutwyke

03. Zodiac Of War

04. Winter Years Begin

05. Master Of Arachnids

06. Witch Of Prague Pt. 1

07. Witch Of Prague Pt. 2

08. Effigies To The Flames 

 

Line-Up: 

Kobold - Ethereal Synths & Chants

Beleth - Guitars & Bass

Grond - Hammers Of The Underworld

 

https://www.facebook.com/oldforestofficial

http://www.soulsellerrecords.com

https://www.facebook.com/SOULSELLERRECORDS

https://soulsellerrecords.bandcamp.com



Review:

The Big Easy

()

JOHN DIVA AND THE ROCKETS OF LOVE gehen mit ihrem dritten Album "The Big Easy" konsequent den angefangenen Weg weiter - mehr noch, sie legen eine gehörige Schippe Glitzerstaub obendrauf. Die 80er Jahre, der Sunset Strip mit seinem süßen Bubble Gum- und Tanga Slip-"Metal" sind die Ingredienzien des neuen Longplayers.

Sanftes Meeresrauschen mit DAVID LEE ROTH- bzw. BEACH BOYS- Untertönen eröffnet den Reigen stimmig, bevor der Titelsong im WARRANT Kirschkuchen-Design die Überschrift mit leuchtendem Rosa unterstreicht. Nein - Sorgen, Nachdenken und kritische Töne sucht man hier vergebens. Aber davon haben wir ja aktuell auch mehr als genug. Also irgendwie die richtige Platte passend zum akustischen Kurzurlaub.

Dass hier musikalisch kein Inspirations-, noch nie gehört, sowas von Innovativ-Feuerwerk abgebrannt wird, versteht sich von selbst. So kommen nach WARRANT, BON JOVI ("Runaway Train") und POISON ("Believe") das Gros an üblichen Verdächtigen zu Gehör. Aber die Gitarren beißen, die Chöre wippen und die Songs sind einfach gefällig, leicht konsumierbar und gut gemacht. Ja, ich würde sogar so weit gehen, dass "The Big Easy" das stimmigste, in sich geschlossenste und das eindeutigste Album von JOHN DIVA und seinen Raketen ist. So, und jetzt lehne ich mich zurück in meinen Sonnenstuhl, und ziehe ordentlich am Röhrchen meines Pina Colada-Drinks.

PS: Der üppig ausgestattete Digi-Pack, inklusive wertig gestaltetem Booklett und Poster, setzt hier Maßstäbe.

 

 

 

The Big Easy


Cover - The Big Easy Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks:
Länge: 45:46 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS