News:

DESTINATION ANYWHERE - neue Single/Video "Bassdrum"

Die neue Single "Bassdrum" von DESTINATION ANYWHERE ist ab sofort am Start:

Es ist laut Info "das schönste Gefühl der Welt. Egal ob auf dem Zeltplatz beim Festival oder auf dem Weg zum Lieblingsclub in Deiner Stadt. Schon aus der Ferne hörst Du das dumpfe Wummern der Bassdrum und weißt - das wird ein guter Tag, ein guter Abend. Und wenn Du dann vor der Bühne stehst, ist sowieso Ausnahmezustand".



Review:

Seven Keys to the Discomfort of Being

()

Räuberische Leere kann so voll klingen! PREDATORY VOID kommen mit Mitgliedern von AMENRA aus Belgien zu Century Media und setzen mit Schreihälsin Lina R. (auch Teil der russischen Spiritual-Black-Metal-Band CROSS BRINGER) auf bewährte Rezepte: Langsam-hypnotische Parts wechseln mit hysterischen Krach-Attacken, wofür der zweite Song „*(struggling..)“ ein hervorragendes, richtig gelungenes Beispiel bringt. Nur: Der Opener „Grovel“ zerrt vorher so sehr an den Nerven, dass ungeübte Menschen die CD (also wenn sie dieses Medium noch benutzen) gegebenenfalls nicht nur aus dem Schacht nehmen, sondern gleich aus dem Fenster werfen. Wer den ersten Song aber übersteht, den belohnt ein vielschichtiges Album, das gewöhnlich mit dem Bastard-Prädikat „Mischung aus Blackened Sludge und Doom“ versehen ist. Die schnellen Parts aber gehen durchaus in eine kompromisslose Modern-Metal-Hardcore-Richtung – und das kann eben wirklich schmerzen. PREDATORY VOID gehen regelmäßig dorthin, wo es weh tut, aber richtig geil sind sie, wenn sie behäbiger werkeln. Die ruhigen, atmosphärischen Abschnitte mutieren dann zur postrockigen Horror-Story, zur unheimlichen Geschichte in musikalischer Form – wie „Endless Return to the Kingdom of Sleep“. Keine Ahnung, ob Century Media die Formation auch gesignt hätte ohne die Amenra-Vergangenheit. Die Story geht nämlich so: PREDATORY VOID entstand, als Lennart Bossu (AMENRA, OATHBREAKER) feststellte, dass geschriebenes Material nicht für Amenra geeignet war und seine zweite Bande Oathbreaker eine längere Pause einlegte. Also versammelte er Gleichgesinnte aus der Nähe von Gent, darunter Sängerin und Tattoo-Künstlerin Lina R. und so weiter... Jünger-Volk aus der Sekte Church of Ra dürfte neugierig sein.

 

 

 

Seven Keys to the Discomfort of Being


Cover - Seven Keys to the Discomfort of Being Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 7
Länge: 42:57 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

ERIDU

KEINE BIO! www
Review:

Enuma Elish

()

Treibt man sich bei Facebook rum, so finden sich viele Bands, die ihr Schaffen mal mehr und mal weniger erfolgreich bewerben. Oft klickt man gelangweilt auf einen Link und hört für eine Sekunde in die angebotene Musik, um dann genervt einen anderen Song anzusteuern. Tja, und dann bin ich auf den Song „Emuna Elish“ der Münchner ERIDU gestoßen und bin hängengeblieben. Genau meine Stilrichtung und dann noch formvollendet gespielt – die Band kombiniert düsteren Black/Death Metal mit ein wenig Epik und zaubert aus diesen Zutaten einen wahrlich traumhaften und gut verdaubaren Cocktail, nach dem man süchtig werden kann.

Die Truppe versteht es meisterlich orchestrale Parts mit treibenden Riffs zu vereinen und vergessen niemals, dass ein Song auch aus Melodien bestehen muss. Besonders der Refrain von „Emuna Elish“ bleibt im Gedächtnis hängen und stellt die Magie der Musik und der anspruchsvollen Texte in den Vordergrund. Besonders die Verwendung von exotischen Instrumenten ist für ERIDU ein Trademark, welches zwar dezent, aber immer geschickt verwendet wird und somit wird der Hörer auch bei dem x-ten Durchlauf des Albums immer wieder etwas Neues entdecken. Das Album weckt tiefe Emotionen und ich hätte ein solches Album nicht von einer Band erwartet, welche erst auf einen Longplayer zurückblicken kann – eigentlich wird solch´ eine Qualität erst nach Jahren möglich. Aber auch ein (fast perfektes) Album hat seine Schattenseiten und somit nervt das Outro doch ein wenig, da es nicht in den Kontext des Albums zu passen scheint. Aber Schwamm drüber, da Songs wie „Clay, Blood And Venegance“ und besonders „The Great Divide“, welches mit fantastischen Chören begeistern kann, dieses Manko spielend bereinigen.

Als Fazit kann ich jedem Fan von hartem, aber immer melodischem Metal dieses Werk ans Herz legen und da die Band auch ansehnliches Merch anbietet, ist der Weg zu Bandcamp eigentlich eine Pflichtveranstaltung.   

 

 

 

Enuma Elish


Cover - Enuma Elish Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 45:57 ()
Label:
Vertrieb:
Festival:

Preview: Rock Hard Festival

Festival vom

Völlig zu Recht hat sich das Rock Hard Festival zu einer festen Größe im Open Air Segment etabliert. Jahr für Jahr pilgern Metaler aus allen Himmelsrichtungen an Pfingsten ins Ruhrgebiet, um 3 Tage unter freiem Himmel den Metal abzufeiern. Das Publikum schätzt nicht nur das abwechslungsreiche Line-up, sondern vor allem die entspannte Atmosphäre des wunderschön gelegenen Festivals.  Seit 2003 findet es jährlich im Gelsenkirchener Amphitheater direkt am Rhein-Herne Kanal statt, und punktet hier neben einer gehörigen Portion Metal mit Aussicht und Idylle.

Heute haben sich die letzten beiden noch ausstehenden Bands (TANKARD und IRON FATE) zum Billing gesellt. Diese Jahr sind also 22 Bands am Start, und es wird vom Hard Rock, AOR, Classik-Rock über Heavy Metal bis zum Thrash, nahezu jede Spielart unserer so geliebten Musik geboten.

Ab heute sind Tagestickets im Rock Hard Online-Shop verfügbar.

(Bild: Erik Bosbach Metalinside)

Die Neubestätigungen:

TANKARD
Es gibt keine schwachen oder „nur guten“ TANKARD-Shows. Punkt. Wo Gerre und seine Kollegen auftauchen, ist allerfeinste Thrash-Metal-Unterhaltung garantiert. Und die beschränkt sich keineswegs nur auf Mitgröl-Refrains - die Frankfurter gehören auch in Sachen Riff-Power und Groove-Urgewalt zu den Besten ihres Faches.

IRON FATE
Das IRON FATE-Zweitwerk „Crimson Messiah“ zählt zu den besten Echtmetall-Veröffentlichungen der letzten paar Jahre, und auch live lässt die Truppe aus dem niedersächsischen Goslar nichts anbrennen: „Deutschlands beste US-Metal-Band ist auf der Bühne die Vollbedienung für Freunde von Gott-Kapellen wie Crimson Glory oder frühen Queensrÿche“, frohlockte Kollege Krammer unlängst nach einem Gig in der Nähe von München. Ein Auftritt im weiten Runde des Amphitheaters ist dementsprechend Ehrensache!

 

Die Running Order:

Freitag, 26. Mai

15:00 - 15:40 SCREAMER
16:00 - 16:40 MOTORJESUS
17:00 - 17:50 HOLY MOSES
18:15 - 19:15 VICIOUS RUMORS
19:45 - 21:00 BENEDICTION
21:30 - 23:00 TRIPTYKON performing early CELTIC FROST

Samstag, 27. Mai

12:30 - 13:10 MIDNIGHT RIDER
13:30 - 14:10 KNIFE
14:30 - 15:20 NESTOR
15:40 - 16:30 DEPRESSIVE AGE
16:55 - 17:50 DISCHARGE
18:15 - 19:15 BRIAN DOWNEY´S ALIVE AND DANGEROUS
19:45 - 21:00 EXODUS
21:30 - 23:00 TESTAMENT

Sonntag, 28. Mai

12:00 - 12:40 IRON FATE
13:00 - 13:45 UNDERTOW
14:10 - 15:00 WUCAN
15:25 - 16:20 LEGION OF THE DAMNED
16:45 - 17:45 ENFORCER
18:10 - 19:15 TANKARD
19:45 - 21:00 KATATONIA
21:30 - 23:00 MSG

Die 3-Tages-Tickets kosten 119,90 Euro inklusive aller Gebühren (Ticket + Camping: 152,40 Euro, inkl. 5 Euro Müllpfand) und sind hier erhältlich: https://shop.rockhard.de/de-de/rock-hard-festival/

Der Preis für das Drei-Tages-Ticket an der Tages-/Abendkasse beträgt 125 Euro, das Drei-Tages-Ticket mit Camping wird an der Tages-/Abendkasse für 159 Euro (plus 5 Euro Müllpfand) verfügbar sein.

Tagestickets gibt es nur bei uns im Online-Shop, im Vorverkauf (VVK) oder auf dem Festivalgelände an der Tages-/Abendkasse (AK) zu folgenden Preisen:

Freitag: 49,- Euro (VVK) / 54,- Euro (AK)
Samstag: 59,- Euro (VVK) / 65,- Euro (AK)
Sonntag: 59,- Euro (VVK) / 65,- Euro (AK)
(Alle VVK-Preise enthalten bereits die Vorverkaufsgebühr.)

Zusätzlich fallen pro Bestellung 7 Euro Versandkosten an, weil wir die Karten als speziell versicherte Sendung verschicken.

Bis Sonntag, 21. Mai, könnt ihr eure Tickets unter unserer Festival-Hotline (0231-56 20 14 20), über unseren Online-Shop (www.shop.rockhard.de) oder per E-Mail (versand@rockhard.de) bestellen. Danach kauft eure Festival- und Tagestickets bitte auf dem Festivalgelände an der Tageskasse.

Fragen zum Thema Tickets beantworten wir gerne unter 0231 - 56 20 14 20 (10-17 Uhr) oder versand@rockhard.de.

Aktuelle Informationen, Videos und Interviews der beteiligten Bands sowie Impressionen vom Gelände findet ihr hier und auf unserer Facebookseite: www.facebook.com/rockhardfestival



News:

TARCHON FIST veröffentlichen das Video zu "The Flame Still Burns"!

Als Vorgeschmack auf ihr fünftes Studioalbum "The Flame Still Burns", das am 28. April 2023 in Zusammenarbeit mit dem italienischen Traditions-Label Underground Symphony erscheint, haben die Heavy Rocker TARCHON FIST aus Bologna das Video zu ihrer zweiten Single "The Flame Still Burns" auf Youtube veröffentlicht:

In dem Video zum Titeltrack geht es laut Info "um das Hauptaugenmerk der Band - die Musik, die hier als motivierende Kraft beschrieben wird, trotz der zahlreichen Schwierigkeiten, die das Leben uns auferlegt, weiterzumachen. In dem Song "The Flame Still Burns" sind neben den Vocals von Mirco "Ramon" Ramondo auch die Stimmen der Gast-Sänger Giacomo Voli (RHAPSODY OF FIRE) und Julien Tournoud (AMON-SETHIS) zu hören".



News:

"Trooper-Bier" für Deutschland angekündigt!

IRON MAIDEN und CREW Republic bringen eigene Version des preisgekrönten "Trooper-Biers" in Deutschland auf den Markt.

Die deutschen Craft-Bier-Pioniere von CREW Republic verkünden laut Info "stolz ihre Partnerschaft mit dem weltbekannten "Trooper-Bier" von IRON MAIDEN und präsentieren die Markteinführung ihres eigenen "Trooper Progressive Lagers" im Mai 2023 - pünktlich zum Start der "The Future Past"-Tour der Band durch Europa von Mai bis August 2023 und zur Feier von sieben ausverkauften Shows und mehreren Festival-Auftritten in ganz Deutschland".

"Trooper Progressive Lager" ist ab Mitte Mai 2023 bundesweit im Vierer-Dosen-Pack und in Flaschen online unter www.crewrepublic.de erhältlich.



News:

ATHANATHEOS - neuer Song vom Album "Cross. Deny. Glorify."

Die französischen Death Metaller ATHANATHEOS haben einen weiteren Song von ihrem kommenden neuen Konzeptalbum "Cross. Deny. Glorify." präsentiert.

"You Were Not" kann hier angeschaut werden:

 

Das dritte Album der Band wird am 14. April 2023 über Lavadome Productions veröffentlicht. Es wurde zwischen Juli 2019 und Dezember 2022 im Atheistic Dungeon von Samuel Girard produziert, aufgenommen, gemischt und gemastert. Das Cover-Artwork ist ein Gemälde von Giulio Romano (1524, "Die Schlacht An Der Milvischen Brücke").

ATHANATHEOS haben laut Info "ihr Handwerk verfeinert, um dem Hörer echte Metal-Erhabenheit zu liefern. Die Mentalität, die dieser Platte zugrunde liegt, ist jedoch die gleiche, die es dem Death Metal ermöglicht hat, sich im Exil der absoluten Ächtung durch den Mainstream zu entwickeln und zu gedeihen: keine Trends, keine Kompromisse, nur pure Vision.

Das Konzept des Albums führt ins vierte Jahrhundert, eine Zeit von großem Interesse für Gelehrte der christlichen Geschichte, als sich das Christentum über einen Zeitraum von nur 80 Jahren von einer marginalisierten und verfolgten Sekte zur einzig autorisierten Staatsreligion des Römischen Reiches wandelte. Dies führte zu einem tiefgreifenden Wandel in der römischen Gesellschaft und ihren langjährigen polytheistischen religiösen Traditionen. Die historische Erzählung von "Cross. Deny. Glorify." präsentiert die Geburt dieser transformativen Periode durch die Perspektiven von drei unterschiedlichen Charakteren. Gaius, der Vater - ein einfacher Soldat. Flavius, der Sohn - ein reisender Kaufmann. Marcus, der Enkel - ein Philosoph.

"Cross. Deny. Glorify." ist einzigartig in seinem Charakter und hält gleichzeitig an einer musikalischen Kernvision fest, die die gesamte Platte verbindet".

 

Tracklist:

01. The Cross

02. You Were Not

03. Credo Quia Absurdum

04. They Are Spreading The Pestilence

05. To Deny

06. The Silent Oblivion 

07. Witness

08. Rise Of Terror, Rise Of Intolerance

09. To Glorify

 

https://lavadome.bandcamp.com/album/cross-deny-glorify

https://store.lavadome.org

https://www.facebook.com/lavadome

https://www.instagram.com/lavadome666



News:

SACRED OUTCRY - zweites Album "Towers Of Gold" + Lyric-Video

No Remorse Records kündigt "Towers Of Gold" an - das zweite Album der griechischen Epic/Power Metaller SACRED OUTCRY, das am 19. Mai 2023 erscheinen soll.

Geschrieben und arrangiert von Mastermind George Apalodimas, ist "Towers Of Gold" laut Info "das erste Album mit der neuen Besetzung der Band mit Axtmann Steve Lado, Schlagzeuger Defkalion Dimos und dem legendären Daniel Heiman (ex-LOST HORIZON) hinter dem Mikro.

Der lang erwartete Nachfolger des hochgelobten Debüts "Damned For All Time" (2020) ist ein komplettes Konzeptalbum, das direkt mit dem goldenen Zeitalter des Power Metal der späten 90er- und frühen 00er-Jahre verbunden ist, verschmolzen mit der legendären US Metal-Szene der 80er-Jahre, wo WARLORD auf BLIND GUARDIAN trifft, und MANOWAR sich LOST HORIZON auf einer mystischen Reise durch zehn Kapitel des Dark Epic Metal anschließt.

Die filmische Geschichte von "Towers Of Gold" ist voll und ganz verbunden mit der packenden Vielfalt der Musik, die voller Emotion und Kraft ist. Versteckte Botschaften finden sich überall auf dem Album, von der atemberaubenden Cover-Art, dem Konzept und den Texten bis hin zu der vielschichtigen Musik, die mit jedem Hören weiter wächst".

 

Ein Lyric-Video zum Track "The Voyage" wird hier präsentiert:

 

Informationen zu Vorbestellungsoptionen findet Ihr hier.

 

Tracklist:

01. Through Lands Forgotten (At The Crossroads Of Fate)

02. The Flame Rekindled (Lurid Lights And Drunken Revelry)

03. The Voyage (Towards Immortality)

04. Into The Storm (Beyond The Lost Horizon)

05. Symphony Of The Night (The Curse Of The Blind)

06. A Midnight Reverie (Whispers In The Wind)

07. The Sweet Wine Of Betrayal (The Perennial Sin)

08. The City Of Stone (The Burden Of The Crownless Kings)

09. Towers Of Gold (Tempus Edax Rerum)

10. Where Crimson Shadows Dwell (And Ouroboros Dreamt)

 

Line-Up:

Daniel Heiman - Vocals

Steve Lado - Guitars

Defkalion Dimos - Drums

George Apalodimas - Bass

Special Guests: Jeff Black - 12-String Guitars (Tracks 5 & 10) and Yorgos Karagiannis - Acoustic Guitars (Tracks 1, 5 & 6)

 

https://www.facebook.com/NoRemorseRecordsGreece

https://www.instagram.com/noremorserecords

https://www.facebook.com/SacredOutcry



News:

GAROTED mit neuem Album "Bewitchment Of The Dark Ages"

Die aus Kansas stammenden Death Metaller GAROTED haben ihr viertes Album "Bewitchment Of The Dark Ages" angekündigt.

Es wird am 26. Mai 2023 über Lavadome Productions auf CD und digital veröffentlicht.

Mit jedem Album haben GAROTED laut Info "konsequent die Grenzen ihres Handwerks verschoben, um eine extremere und kompetentere Form des Death Metal zu liefern. Das tun sie auch auf "Bewitchment Of The Dark Ages", das als zeitgemäßes Zeugnis der bösartigen Ausstrahlungen der frühen Tage des Genres dient und einen kompromisslosen klanglichen Angriff verspricht, der feinste, aus den Fugen geratene Aggression zur Schau stellt".

 

Ein erster Song mit dem Titel "Rites Of Sinister Defilement" wird hier präsentiert:

 

Tracklist:

01. Infernal Death’s Majesty

02. Black Canticle Of Horror

03. Rites Of Sinister Defilement

04. Pestiferous

05. Khaos Soul Pandemonium

06. Arcane Shadow Idolatry

07. Unfathomable Manifestation

08. Harkening To The Age Of Blood & Plague 

 

Line-Up:

Devo - Vocals

Drew Frerking - Guitars

Jonathan Tennant - Bass

Nolan Weber - Drums

 

https://lavadome.bandcamp.com/album/bewitchment-of-the-dark-ages

https://store.lavadome.org

https://www.facebook.com/lavadome

https://www.instagram.com/lavadome666

https://www.facebook.com/Garoted

https://www.instagram.com/garotedofficial



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS