News:

Threshold - Progressive Metal auf höchsten Niveau!

Progressive-Metal auf technisch höchstem Niveau – neues Album

Threshold sind Großbritanniens beständigste Progressive Rockband – künstlerisch kreativ und produktiv, auch nach über dreißig Jahren Bandgeschichte. Mit dem Programm des neuen Albums „Dividing Lines“ geht das Quintett nach mehreren Jahren Pause endlich wieder auf Tour und das lediglich in sieben deutschen Städten.

Die Band hat sich 2017 von Damian Wilson getrennt, der zehn Jahre lang die Position am Mikro inne hatte. Seinen Platz nimmt nun Glynn Morgan ein, der in der Vergangenheit schon einmal für zwei Jahre Frontman bei Threshold war. In jener Zeit entstand etwa das Album „Psychedelicatessen“, das letztendlich auch wegen Glynns Gesang von den Fans besonders geliebt wird.

Während sich beim Vorgängeralbum „Legends Of The Shires" eine in sich geschlossene Erzählung darstellte, die es Threshold ermöglichte, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen, verzichtet "Dividing Lines" auf diesen konzeptionellen Ansatz zugunsten einer traditionelleren Ansammlung von Songs, die durch ein verschwommenes, aber unverkennbares gemeinsames Thema verbunden sind.

„Legends hatte eher eine Botschaft der Erlösung, während Dividing Lines eine härtere Erzählung hat - es ist eher eine Sammlung von warnenden Geschichten“, erklärt Songwriter Richard West. „Es ist ein politischer Kommentar eingeflochten. In dieser Hinsicht erinnert es mich ein wenig an unser 2004er Album 'Subsurface', das Songs wie 'Mission Profile', 'Art Of Reason' und 'Opium' enthielt, die sich mit Themen wie Propaganda, Zensur und Korruption befassten. Es liegt also in diesem Bereich. Wenn es eine positive Botschaft des Albums gibt, dann die, sich selbst treu zu bleiben, seinem Herzen zu vertrauen und sich nicht von dem, was um einen herum passiert, mitreißen zu lassen. Aber wir leben in unsicheren Zeiten, und die allgemeine Stimmung des Albums spiegelt das wider.“

Im Vorprogramm sind Virtual Symmetry aus Italien/Schweiz sowie After Lapse aus Spanien zu sehen. Beide Bands stehen für gut gemachten Progressive-Metal.

Tickets!

Location: Colos-Saal in Aschaffenburg, am Sonntag, 30.04.2023.



News:

THE DISASTER AREA gemeinsamen Track mit Novelists!

“Martyr“ ist ein mächtiger Nackenbrecher, der mit den energiegeladenen Vocals von NOVELISTS-Sänger Tobi Rische gefüttert wird und auch die melodiöse Stärke von THE DISASTER AREA nicht vermissen lässt. Ein Muss für Fans der beiden Bands und alle, die auf moderne Heavy-Musik stehen.
 

 


Obwohl der Song für sich selbst steht, mag das Timing seltsam erscheinen, denn NOVELISTS und Tobi haben kürzlich angekündigt, dass sie in Zukunft getrennte Wege gehen werden. Dies ist also das allerletzte Mal, dass es neue NOVELISTS-Musik mit Tobi gibt.‘

Sowohl THE DISASTER AREA und NOVELISTS als auch Tobi blicken bei dieser Gelegenheit positiv in die Zukunft: "Es hat sich offensichtlich viel verändert, seit wir diese Kollaboration zwischen den beiden Bands ins Leben gerufen haben. Aber vielleicht ist dies der Beginn einer neuen Ära für uns alle! Wir hoffen, dass euch der letzte Song, der mit Tobi als Mitglied von NOVELISTS aufgenommen wurde, gefällt!"

 

 



Review:

Satanism

()

Die schwedische Band SATAN TAKES A HOLIDAY hat sich punkigen Garagen- und schrammeligen Alternative Rock auf die Fahne geschrieben. Dazu kredenzt das Trio aber noch eine gehörige Portion poppige, elektronische, süße und leicht klebrige Caramelsoße. Die Band ist seit 2009 aktiv, und "Satanism" ist Album Numero 6.

"Follow Me To The Desert" strahlt bis zum synthetischen und knallig bunten Mittelteil rotzige Punk-Attitüde aus. Die Nummer punktet mit ihrer quirligen Vitalität und ihrem positiven Esprit. Der elektronische Grundton aus dem Mittelteil indes bleibt uns erhalten, mehr noch, er wird im Verlauf massiveren Einsatz finden. "All Nighter" wippt poppig auf die Tanzfläche, ehe erst beim Refrain Gitarren- und Rockelemente die Nummer etwas aushärten. SATAN TAKES A HOLIDAY gelingt es, starke und mitreißende Grooves und Melodien zu präsentieren, die allesamt radio- und tanzflächentauglich sind. "You You You You" ist ein cool performter Rock Song mit Hitqualität, der trotz seiner zuweilen kühlen musikalischen Untermalung Wärme ausstrahlt.

"Satanism" ist eine unterhaltsame Spaßveranstaltung, die Modernität vermittelt und kaum Zeit benötigt, um sich im Gehörgang einzunisten. Rock-, Punk- oder auch Metal-Affinität benötigt der Hörer nicht zwingend, um das Album gut zu finden.

Die Griffigkeit, Frische und die Performance der Songs an sich verdienen Anerkennung und Applaus; deren poppige Anschmiegsamkeit und generell tanzfähige Ausrichtung ist Geschmackssache.

 

 

 

Satanism


Cover - Satanism Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 39:40 ()
Label:
Vertrieb:
News:

STORM SEEKER "Nautic Force" - Neues Album und Tour!

Das neue Album von STORM SEEKER (VÖ: 28.04. via NoCut / SPV), die sich anschicken mit diesem Werk die Sieben Weltmeere zu erobern.
Die Band sticht am 28. April zudem als Support von MONO INC. zu einer großen Deutschland-Tour in See, wo sie mit ihrem frische Nautic Folk Metal Wogen der Begeisterung auslösen wird.

Nach ihrem Törn in ruhigen Gewässern im Jahr 2021 schlagen Storm Seeker nun wieder härtere Saiten an. Die Folk Metal Band aus dem hanseatischen Neuss sticht erneut in See und präsentiert am 28.04.2023 mit „Nautic Force“ ihr drittes und bisher mitreißendstes Studioalbum, das neben der gewohnten steifen Brise aus Rock und Metal auch einiges an romantischen Abenteuergeschichten bereithält. Werde Teil der Nautic Force und stürze Dich mit Storm Seekers neuestem Meisterwerk ins Abenteuer auf hoher See! 

„Nautic Force“ erscheint am 28.04.2023 und kann ab sofort als Digipak, Vinyl und limitierte Fanbox vorbestellt werden: https://nocut.shop/de-nautic-force

 



News:

KORITNI -" Long Overdue" neues Album im Mai!

Vier Jahre nach ihrem gefeierten Auftritt in Europa (Hellfest) melden sich Koritni mit ihrem 6. Studioalbum,  "Long Overdue", zurück.
Das Werk wurde gemischt von Kevin Shirley (Aerosmith, Iron Maiden, Led Zeppelin) und gemastert von Ryan Smith (AC/DC, Greta Van Fleet), das Album enthällt 12 Kracher für Fans des klassischen Hard Rocks.

Mit scharfen Riffs, inspirierten Soli und einer erstklassigen Gesangsdarbietung des charismatischen Lex Koritni vereint "Long Overdue" alle Zutaten, die den klassischen australischen Sound der Band ausmachen.

"Long Overdue" wird am 26. Mai als CD Digipak, Doppel-Vinyl-LP und Digital (Streaming und Download) veröffentlicht.



Band:

Texas Hippie Coalition

KEINE BIO! www
Review:

The Name Lives On

()

Bandname und Cover von “The Name Lives On“ legen den Schluss nahe, dass es sich bei dieser Combo um eine Southern-Rock-Band handelt. Die Wurzeln findet man sicherlich genau dort, das Endergebnis liegt aber irgendwo zwischen bretthartem Rock und Metal...also Southern-Metal? Fragt man diesen verschworenen Haufen aus Bikern, Outlaws und Troubadouren in welcher Schublade sie sich gerne sehen würden, bekommt man zur Antwort: “Red Dirt Metal , wer solch einen eigenständigen Sound hat, braucht auch ein eigenes Genre!“

Die fünfköpfige Truppe aus Denison (Texas), gründete sich bereits 2004 und veröffentlichte seitdem immerhin schon sechs Platten. Das aktuelle Werk steht den bisherigen Veröffentlichungen in Härte und Kompromisslosigkeit in nichts nach und mit Produzent Bob Marlette (BLACK STONE CHERRY, ROB ZOMBIE) arbeiten die Jungs nun bereits das dritte Mal zusammen.

Der Opener befördert einen dann unversehens mit einem kräftigen Gitarrenbrett rein ins Vergnügen. Der brachiale, gröhlend-röchelnde Gesang von BIG DAD RITCH (einziges Gründungsmitglied) fungiert hierbei als zentrales Element der Verwüstung. Es riecht augenblicklich nach Benzin und verbranntem Gummi auf Asphalt. Beim folgenden Titel “It Came From The Dirt“ dominiert der Groove mit geschwenkter Südstaatenflagge, bevor eine echte klassische Southernhymne in Form von “Built For The Road“ angestimmt wird. Spätestens jetzt kann man sich dem Rock/Metal-Cocktail der Texaner mit ihrem südlichen Charme nicht mehr entziehen. Wenn man denkt, jetzt kommt aber nichts Neues mehr, da wird man jäh von “Believe“ in die Zeit des dreckigen Sleazerocks versetzt und die Krawallbrüder haben sogar Ballade drauf, die auf den Namen “I Teach Angels How To Fly“ hört.

Jeder einzelne Song bringt etwas anderes mit, allen gemeinsam sind aber fette Riffs und große Hooks. Jetzt fehlen nur noch die lauten Partys in kleinen stickigen Clubs.

 

 

The Name Lives On


Cover - The Name Lives On Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 36:25 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Bittersweet

()

Mit dem neuen Longplayer "BITTERSWEET" machen FORMOSA im Grunde dort weiter, wo sie einige Jahre zuvor mit ihren ersten drei Scheiben den Grundstein gelegt haben - allerdings mit dem Unterschied, dass der Sound jetzt noch ein Stück runder und fetter klingt. Zu hören gibt es soliden Hardrock mit ganz viel 80er-Attitüde.

Textlich sind hier viele altbekannte Schlagwörter des Genres vereinigt: fire, blade, hell, night, iron und wild springen aus dem Tracklisting ins Auge. Das Album mit seinen 10 Songs hat musikalisch keine Ausreißer und trotz einigen Mid-Tempo-Songs wird es hier nie langweilig. Bereits der zweite Song "Horns up" ist ein Brecher und einer meiner Favorites. Zu Beginn erinnert mich das Gitarren-Riff etwas an "Dr. Feelgood" von MÖTLEY CRÜE und die bezeichnende Textzeile "I come like roaring thunder, my bones made of steel" zeigt wo's lang geht.

Apropos Crüe: Sänger Niks Stimme ist ähnlich markant wie die von VINCE NEIL. Das muss einem natürlich schon taugen. Ansonsten gibt es u.a. bei "Welcome to my hell" und "Iron Boar" genug Gelegenheiten zum Mitsingen und "Wild & Free" geht gut vor. Auch der Titeltrack "BITTERSWEET", eine Power-Ballade mit bekannter Rezeptur, ist richtig toll geworden. Wer auf 80er-Hard- und Sleaze-Rock ohne zu viel Kitsch und Glitzer steht, ist hier genau richtig. All killers, no fillers.

Es gibt trotzdem zwei Mankos zu vermelden: ohne Textheft bin ich teilweise etwas aufgeschmissen und die Gesamtlänge beträgt leider nur ca. 32 Minuten. Das wiederum hat aber den Vorteil, dass man die Scheibe in Dauer-Rotation immer wieder laufen lassen und sich somit bestens auf kommende Shows einstimmen kann. Auftritte u. a. im Vorprogramm von THUNDERMOTHER, NAZARETH und zuletzt auf der Tour mit KISSIN' DYNAMITE gaben der Bekanntheit des Quartetts einen nicht unwesentlichen Schub, sodass nun inzwischen auch Soloshows in Süddeutschland (die Band ist im Ruhrgebiet angesiedelt) ausverkauft sind. Ich bin gespannt, was hier noch so kommt. Insgesamt vergebe ich dem sehr gut gelungenen Album 4.5 von 5 Leo-Leggings.

Die Band hat das Album nach Problemen mit der Plattenfirma auf ihrem eigenen Label METALMOSA veröffentlicht, daher sind alle Interessenten dazu ermutigt, die CD direkt bei der Band zu bestellen. Ansonsten ist die Veröffentlichung ab 21. April auch bei Amazon oder JPC zu haben.


 

Bittersweet


Cover - Bittersweet Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 32:40 ()
Label:
Vertrieb:
News:

SCORPIONS COLOURS OF ROCK- 12 Alben neu auf Vinyl!

Die exklusive Neuauflage Colours of Rock feiert die enorme Vielfalt der deutschen Hardrock-Pioniere SCORPIONS, die den Sound von Generationen und Bands weltweit geprägt haben. 12 legändere Alben mit 180g LPs gepresst auf koloriertem Vinyl mit Soft Touch Laminat Cover - das ganze Universum der Rock-Pioniere ist in dieser hochwertigen Special-Edition jetzt exklusiv im Art of the Album Store mit Versand ab dem 05.05.2023 verfügbar.

More Info/ Order

 

"Fly To The Rainbow" (1974): 180g 1LP, pressed on transparent violet vinyl
 "In Trance" (1975): 180g 1LP, pressed on transparent vinyl
 "Virgin Killer" (1976): 180g 1LP, pressed on powder blue vinyl
 "Taken By Force" (1977): 180g 1LP, pressed on white vinyl
 "Tokyo Tapes" (1978): 180g Gatefold 2LP, pressed on yellow vinyl
 "Lovedrive" (1979): 180g 1LP, pressed on transparent red vinyl
 "Animal Magnetism" (1980): 180g 1LP, pressed on red vinyl
 "Blackout" (1982): 180g 1LP, pressed on crystal-clear vinyl
 "Love At First Sting" (1983): 180g 1LP, pressed on silver vinyl
 "World Wide Live" (1985): 180g Gatefold 2LP, pressed on transparent orange vinyl
 "Savage Amusement" (1988): 180g 1LP, pressed on transparent light-blue vinyl
 "Humanity (Hour 1)" (2007): 180g Gatefold 2LP, pressed on gold vinyl

 

 

 



News:

BMG - Veröffentlichen die ersten drei THUNDER Alben auf Vinyl!

BMG veröffentlichen am 28.April, eine Neuauflage der ersten drei THUNDER Alben. Diese gibt es zum ersten Mal, seit der ursprünglichen Veröffentlichung, auf Vinyl. Alle Werke als Doppel Album, jeweils in zwei Farben und inklusive Bonus Songs. Dieses Trio wird auch als Digi-Pack CD Versionen erhältlich sein.

 



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS