Mit Def Leppard und Mötley Crüe kommen 2023 zwei gefeierte Headliner und Rocklegenden zusammen in einer „The World Tour“ für drei Shows nach Mönchengladbach, München und Hannover.
Live Nation & Wizard Promotions Present:
MÖTLEY CRÜE & DEF LEPPARD
THE WORLD TOUR – Termine in Deutschland sind:
Do. 25.05.2023 – Mönchengladbach, SparkassenPark Sa. 27.05.2023 – München, Königplatz Sa. 03.06.2023 – Hannover, Expo Plaza
LEE SMALL veröffentlicht "The Last Man On Earth" als Digital-Single diesen Freitag, 14.04.2023:
Der Titelsong des neuen Soloalbums (Metalville/Rough Trade - VÖ 26.05.2023) des britischen Sängers LEE SMALL (PHENOMENA, THE SWEET, LIONHEART, SHY) ist laut Info "ein echtes AOR-Brett, dass im internationalen Vergleich mit den ganz Großen der Szene locker mithalten kann. Mit seinen knackigen Hooks, einem Refrain mit Ohrwurmgarantie und einer fette Produktion, hat "The Last Man On Earth" alles für einen zukünftigen Genre-Klassiker".
EMPYRE stammen aus England und sind dort schon wesentlich bekannter als bei uns. Das liegt mitunter auch daran, dass die Band in unseren Breiten noch nie tourmäßig in Erscheinung getreten ist. "Relentless" ist das nach dem Debüt (2019), wenn wir das reine Akustik-Werk "The Other Side" außen vor lassen, zweite Album der Band. Heuer mit einem neuen Label im Rücken (Kscope) bekommen die Briten doch ein Mehr an Beachtung. Und das völlig zu Recht!
EMPYRE bieten eine ansprechende Melange an griffigem Stadion-Rock mit leicht progressiver Anmutung. Dazu gesellt sich eine gehörige Portion Theatralik, die den Output eigen und interessant macht. Sänger Henrik Steenholdt, mit seiner klaren, für Rockmusik eigenen Stimme, ist ein weiteres Charaktermerkmal. Der Titelsong und Album Opener ist eine modern anmutende Rocknummer mit etwas Wehmut im Blick. "Waking Light" wandelt mit viel Dramatik auf den Spuren von GLASVEGAS und auch diesem Song haftet eine gewisse Melancholie an. Das facettenreiche, ausdrucksvolle "Parasites" erinnert gar ein wenig an die wunderbaren SAVIOUR MACHINE. Gegen Mitte des Albums verliert sich die Band ein ums andere Mal mehr in einer etwas zu klagenden Monotonie ("Forget Me", "Hit And Run"). Dennoch kann ich mir vorstellen, dass diese ruhigen Nummern auch ihre Hörer finden. Das liegt an der immer großen Emotionalität, die EMPYRE abliefern.
Mir gefällt zum einen, dass EMPYRE nicht so recht kategorisierbar sind, und zum anderen die hohe Intensität, der ausdrucksstarke Gesang und die spürbare Leidenschaft der Musiker. Das Songwriting indes könnte an mancher Stelle noch etwas mehr Explosivität vertragen. Gutes zweites Album.
JAAW sind die Post-Industrial Supergroup um Andy Cairns (Therapy?), Jason Stoll (Mugtar, KLÄMP, Sex Swing), Wayne Adams (Death Pedals, Big Lad, Petbrick) und Adam Betts (Three Trapped Tigers, Golde, Squarepusher). Klanglich geht es um fette Riffs und starke Hooks, die kompromisslos typische Grenzen überschreiten, und eine Klangwelt in Richtung 90er Industrial Metal um Ministry und Godflesh kreieren. Dabei wird sich auch an eher weniger Lineare Songstrukturen gehalten.
Supercluster, das am 26.05. über Svart Records erscheint, wurde im Bear Bites Horse Studio von Wayne Adams in London aufgenommen. Andy Cairns Liebe zu in Feedback getränkten Alben, wie denen von Helios Creed und Nuklear Blast Suntan hat dabei ebenfalls eine entscheidende Rolle gespielt, weshalb viel mit Effekten experimentiert wurde. Die Band hatte dazu interessante vergleiche, „... als würden Celtic Frost etwas von NEU! spielen“, so Jason Stoll. Textlich kamen viele Anstöße durch Horrorfilme wie Mandy von Panos Cosmtatos und Ari Asters Midsommar. All diese Einflüsse finden auf dem Album zusammen.
SALÒ ist und bleibt laut Info "in seiner musikalischen Umtriebigkeit nicht zu bremsen. Als nächsten Streich knöpft sich der Wiener Post Punker, verpackt in eine eingängige Melodie, das schmachvolle Spiel des Online-Datings vor und gießt eigene Erfahrungen und Beobachtungen gemeinsam mit der aufstrebenden deutschen Künstlerin MIA MORGAN in die Nummer "Internetfreundin" - keckes Musikvideo mit Gastauftritt von Wilson Gonzalez Ochsenknecht inklusive. Hält uns allen, die wir schon geswiped, geplayed und geweint haben, den Spiegel vor":
LAST IN LINE, Vivian Campbells (nach DEF LEPPARD) zweites Betätigungsfeld, hat ein neues Album im Angebot. Die Band ist stabil; "Jericho", das dritte Album, ist mit der gleichen Besetzung wie der Vorgänger eingespielt, und auch ansonsten bleibt sich das Kollektiv treu. Man wandelt weiter auf den Spuren der ersten DIO-Besetzung, platziert sich zwischen Power Metal und Klassischem Hard Rock, ohne dabei auf ein Eigenleben zu verzichten.
"Not Today Satan" ist ein kerniger Opener, der trotz seiner enormen Athletik - hier sei das treibende Schlagzeug-Spiel von Vinny Appice erwähnt - pure Hard Rock Vibes versprüht. Das düstere "Ghost Town" punktet mit akzentuiertem Gitarrenspiel, bluesigem Grundton und dem starken, variablen Gesang von Andrew Freeman, ein Garant und Qualitätssiegel der Unternehmung LAST IN LINE. Wobei natürlich die Band in jedem Bereich top besetzt ist und auch "Neu"-Mitglied Phil Soussan ein Ass am Bass ist und seine Spuren auf dem Album hinterlässt. Das Songwriting biedert sich nicht an, sondern erwartet mehrere Durchläufe. Kommt man dem nach, wächst das Teil und offenbart eine rohe Anschmiegsamkeit und erdige Wärme. Das schwermütige "Burning Bridges" hat mit seiner epischen, sich immer weiter aufrichtenden Intensität Hitqualität. "We Don't Run" schlägt in eine ähnliche Kerbe, offenbart dabei aber mehr Kampfeswille. "House Party at the End of The World" beendet den Reigen dann mit einem DIO-Gedächtnis-Riff bzw. Song, der als passender Deckel den starken Longplayer schließt.
Das Album strahlt eine gewisse Düsternis und Ernsthaftigkeit aus, was der Band aber tatsächlich irgendwie steht. Wobei diese Entwicklung gerade im hard rockenden Genre häufiger zu beobachten ist und sicher den letzten zwei bis drei Jahren, die gerade auch Musiker im Besonderen betroffen haben, geschuldet ist.
LAST IN LINE funktioniert als Band und ist gewachsen. Sie entwickelt sich zur festen Größe im Genre, "Jericho" unterstreicht dies eindrucksvoll.
Am 5. Mai 2023 erscheint mit "Deformity Adrift" das zweite Album der Extrem-Metaler NIGHTMARER.
Das über Vendetta Records und Total Dissonance Worship erscheinende Album kann laut Presse-Info dem "unkonventionellen Genre des Dissonant Death Metal mit Unterstömungen von Industrial und Doom Metal" zugeordnet werden. Gitarrist Simon Hawemann (Ex-WFAHM) kennt man auch vom deutschen Metal-Podcast GEAR OF THE DARK.
Mit dem Track "Brutalist Imperator" veröffentlicht die Band nun die vierte und letzte Single aus des Albums. Hört Euch den Song hier an:
"Deformity Adrift" wurde von Raphaël Bovey im MyRoom Studio gemischt und gemastert. Das Coverdesign stammt von Jeanne Comateuse.
Die beeindruckende Reise von SWALLOW THE SUN hat laut Info "bereits im Jahr 2000 angefangen. Immer zurückhaltend, aber bemerkenswert mutig sind sie nach acht Alben, über 800 Konzerten, zahlreichen Preisauszeichnungen und Nominierungen sowie Chartplatzierungen, mit ihrem aktuellen Album "Moonflowers" an dem Höhepunkt ihrer Karriere angekommen.
"Moonflowers" wurde im Herbst 2020, fast schon traditionell für die Band, vom Gitarristen der Band, Juha Raivio, geschrieben, hat aber bald durch Klavier und Streicherarrangements eine völlig neue Gestalt angenommen. Selbst für eine Band wie SWALLOW THE SUN, die schon immer große Produktionen genossen hat, ist "Moonflowers" ein besonders episches Werk in seiner Pandemie-Ära-Form geworden. Ein Großteil des Albums ist erfüllt von einer überwältigenden Atmosphäre der Trauer und Verzweiflung der Seele, ausgedrückt durch recht einfache melancholische Melodien, klare Vocals, allgegenwärtige Streicher und mit einigen extrem gefühlvollen Texten, die an manchen Stellen wirklich ins Herz treffen können. Die riesigen Death-Doom-Akkorde und gegrowlten Vocals wirken imposant und verwandeln das Ganze in eine übermächtige melancholische Schönheit. Die Finnen schaffen es mit ihrer charakteristischen Handwerkskunst und Hartnäckigkeit zu verblüffen und mitzureißen.
DRACONIAN aus Schweden werden uns ihren aktuellen Tonträger "Under A Godless Veil" vorstellen und sind mit ihrem melodischen Gothic/Doom Metal mit Death Metal Einflüssen eine wunderbare Ergänzung für einen Abend voller nordischer Melancholie".
Location: Colos-Saal in Aschaffenburg, am Samstag, 15.04.2023.
BLACK SABBATHs erstes offizielles Live-Album "Live Evil" feiert das 40-jährige Jubiläum mit einer Super Deluxe Edition, die neue Remixe und ebenfalls neue gemasterte Versionen des Albums beinhaltet.
"Live Evil (40th Anniversary Super Deluxe Edition)" wird am 02. Juni 2023 als 4-CD-Set, 4-LP-Set und digital erscheinen. Die Kollektion umfasst zwei Versionen des legendären Albums: eine neu remasterte Version von Andy Pearce zusammen mit einem Mix von Wyn Davis, der aus den analogen Multi-Tracks entstanden ist. Der physische Release kommt zusätzlich mit einem illustrierten Hardcover-Buch mit Liner-Notes und dem Replikat des Konzertbuches zusammen mit einem Poster der "Mob Rules"-Tour.