Viele MAGNUM-Fans fremdelten mit dem dunklen Artwork zu "The Monster Roars". Umso größer dürfte heuer die Freude sein, denn Stamm-Illustrator Rodney Matthews schmückt mit dem Artwork zu "Here Comes The Rain" wieder mal fantasievoll, verspielt, erzählerisch und unverkennbar das neuste Werk der Epik-Rocker. Und allein dafür braucht es immer wieder ein neues Album der in Würde gealterten Band. Dass zum wertvollen Artwork aber auch der musikalische Inhalt nicht abfällt, ist mittlerweile bekannt, und so erwartet der geneigte MAGNUM-Käufer nicht weniger als ein starkes, unterhaltsames und, wenn es gut läuft, gar ein überragendes, der Konkurrenz die Nase zeigendes Werk. Diese Haltung zeigt, welch großartige Künstler wir hier haben und wie stark sich auch die Band um Tony Clarkin & Bob Catley immer wieder neu erfindet und aufstellt.
"Run Into The Shadows" schweift noch etwas aus, ehe der relaxed erzählte Titelsong Vertrautheit und Vorfreude auf das Kommende schürt. MAGNUM gelingt es, Melodien zu kreieren, die gleich Booten auf einer Woge treffsicher ohne Anstrengung nach vorne in ihr Ziel treiben. "After The Silence" punktet mit etwas mehr Muskelkraft; die Kombi aus symphonischem Brokat und athletisch anmutendem Rock ist mitreißend. Wie schon einmal erwähnt, MAGNUM muss nicht, das Kollektiv will und allen voran Tony Clarkin kann noch immer großartige, ausladende und dennoch packende Songs schreiben. Diese drucklose Freude am Musizieren, am Kreieren ist wie Zeit, die der Teig eben braucht, um aufzugehen.
"Here Comes The Rain" ist wie sein Artwork bunt und verspielt (man höre nur mal das Saxophon- vs. Gitarre-Duell bei "The Seventh Darkness"), aber auch groß, episch und hintergründig wie der Mond, der hier das Bildzentrum, die Komposition stärkt und fokussiert. Viel besser kann man das Jahr musikalisch kaum beginnen.
Die Weihnachtsbescherung ist vorbei, und das Musikjahr 2023 ist ebenso vorüber. Und werden wir 2024 reich beschenkt mit neuer Musik? Jede Woche erscheinen zahlreiche neue Alben in allen Formaten. Was hält das noch ganz junge Jahr 2024 für uns bereit?
Hier unser Überblick der spannendsten Neuerscheinungen 2024!
Die dänischen Extrem-Metaller PANZERCHRIST machen im Januar den Anfang und hauen am 05.01.2024 ihre EP "All Witches Shall Burn" raus. Ganz anderen Stoff haben CASEY parat: sie veröffentlichen am 12.01.2024 ihr erstes Album seit sechs Jahren. Es hört auf den Namen "How To Disappear", und es gibt verträumt-traurigen walisischen Post-Hardcore auf die Ohren. DROWN IN SULFUR werden ebenfalls am 12. Januar ihr neues Album "Dark Secrets Of The Soul" über Scarlet Records veröffentlichen. Am gleichen Tag setzen auch EMIL BULLS nach ("Love Will Fix It"), und MAGNUM präsentieren ihr neuestes Studioalbum "Here Comes The Rain" (Doppel-CD). Die 1972 gegründete Formation um Sänger Bob Catley und Gitarrist Tony Clarkin liefert damit bereits Album Nummer 22 ab. Die Melodic Metal-Formation THE GRANDMASTER hat mit "Black Sun" ein neues Album. Es ist nach "Skywards" (2021) das zweite Album der Band. Das zweite Album von COBRAKILL, der Hardrock-Band aus Bielefeld, heißt "Serpent's Kiss" und erscheint am 19. Januar 2024 via Frontiers Music. Ein Hochkaräter ist sicherlich SAXON; mit ihrem 24. Studioalbum "Hell, Fire And Damnation" legen die Briten ebenfalls am 19.01. los. Produziert, gemixt und gemastert wurde der Silberling übrigens von Andy Sneap (JUDAS PRIEST, etc.). VEMOD aus Norwegen veröffentlichen am 19. Januar ihr neues Album "The Deepening" via Prophecy Productions. Mit einem Video zu "Inn I Lysande Natt“ hat die Post Black Metal-Band einen Track daraus veröffentlicht. BLOOD RED THRONEs "Nonagon" erscheint am 26. Januar, für die Norwegian Death Metal-Kollegen ist's Album Nummer 11. Die Gelsenkirchener ANY GIVEN DAY veröffentlichten im November den Titeltrack zum für den 26.Januar 2024 angekündigten Album "Limitless". STATIC-X haben ebenso den 26.01. als Veröffentlichungstermin für ihr achtes Studioalbum "Project Regeneration: Vol. 2" bekanntgegeben. Der THUNDERMOTHER-Ableger THE GEMS veröffentlicht sein erstes Album; Sängerin Guernica Mancini, Gitarristin Mona Lindgren und Schlagzeugerin Emlee Johansson bringen "Phoenix" über Napalm Records heraus.
Ganz schön viel Kram, ähnlich release-freundlich zeigt sich der Februar: ENTERPRISE EARTH prügeln in "Death: An Anthology" drauflos, und SOLBRUD haben "IIII" am Start. Die dänischen Black Metaller SOLBRUD haben zuletzt 2017 ein Studioalbum veröffentlicht, mit "Tåge" gibt es schon einen Vorgeschmack auf das neue Album. Das kalifornische Heavy-Prog-Kollektiv BIG SCENIC NOWHERE hat sein drittes Album für den 02.02.24 angekündigt, und die aus Andorra stammende Progressive Metal-Band PERSEFONE präsentiert ihre EP "Lingua Ignota: Part I". Die US-amerikanische Black Metal-Band HULDER hat mit "Verses In Oath" ein neues Album für den 09.02. angekündigt. Es ist nach "Godslastering: Hymns Of A Forlorn Peasantry" (2021) das zweite Album der von Marliese Osborne geleiteten Band. INFECTED RAIN brachten vor ungefähr einem Jahr mit "Ecdysis" ihren aktuellen Longplayer raus. Nun kündigte die moldawische Kombo um Fronterin Lena Scissorhands ein neues Album für 2024 an, genau gesagt für die 09.02.. Stoner Rock gefällig? BOKASSA hauen am 16.02.2024 "All Out Of Dreams" raus. IHSAHN kündigt ein selbst betiteltes Konzeptalbum in zwei Versionen (metallisch/symphonisch) an und teilte bereits im November die erste Single "Pilgrimage To Oblivion". Auch am 16.02. gibt es Neuigkeiten von PRAISE THE PLAGUE, die Scheibe heißt "Suffocating In The Current Of Time". DARKSPACEs neue Platte heißt "Dark Space-II". AMARANTHE stimmten die Hörerschaft mit dem Track "Outer Dimensions" auf das kommende Album "The Catalyst" ein, welches am 23. Februar 2024 bei Nuclear Blast das Licht der Welt erblickt. Am gleichen Tag lohnt der Blick nordwärts zu BORKNAGAR und "Fall". Das letzte Album vom King, also von KING DIAMOND, liegt bereits einige Zeit zurück. Das neue heißt "The Institute" und ist Teil eins von zwei.
Natürlich erwarten viele die Scheibe von BRUCE DICKINSON: "The Mandrake Project" kommt am 01.03.2024. "Stand United" von den Power Metallern FIREWIND soll gleichzeitig via AFM Records erscheinen. Außerdem erscheint "Hopiumforthemasses" von MINISTRY. Die Truppe um Mastermind Al Jourgensen fabrizieren Studioalbum Nummer 16 in insgesamt 42 Bandjahren. Die Thrash Metaller SUICIDAL ANGELS haben Nachschub: Vier Jahre nach dem Release des letzten Albums "Years Of Aggression" kündigen die Griechen um Sänger Sänger Nick "Profane Prayer" für den 01. März 2024 an. "Invincible Shield" von JUDAS PRIEST steht bald in den Startlöchern, und man kann sehr gespannt sein. Die ersten Singles machten Lust auf mehr. Die Nachfolge-Scheibe des 2018 veröffentlichten "Firepower" schlägt über Columbia Records in den Läden auf. Mit ihrem melodischen Hardcore aus Winnipeg in Kanada sind COMEBACK KID am 15.03. mit "Trouble" zurück. Am gleichen Datum startet auch DRAGONFORCE mit "Warp Speed Warriors". NECROPHOBIC bringen ihr zehntes Studioalbum heraus: "In The Twilight Grey" wird am 15. März via Century Media Records veröffentlicht. Die Schweden stellten bereits das Video zu "Stormcrow" vor. Am 15. März 2024 ist es auch für Fans von WHILE SHE SLEEPS soweit: Der neue Full-Length-Release "Self Hell" kommt. ALESTORM releasen am 22.03.2024 "Voyage Of The Dead Marauder"; die EP ist der Nachfolger ihres siebten Studioalbums "Seventh Run Of A Seventh Rum"... Prost und Ahoi. RAGE kündigen für den 29. März die Veröffentlichung ihres neuen Studioalbums "Afterlifelines" an, es wird ein Doppelalbum mit 21 Songs.
Außerdem stehen Veröffentlichungen von BLIND CHANNEL ("Exit Emotions"), CARPATHIAN FOREST ("Likskue"), DEICIDE ("Banished By Sin"), ILL NINO ("IllMortals") und P.O.D. ("Veritas") an. Sieben Jahre ist es her, dass ANTHRAX ein Album veröffentlicht haben. Sänger Joey Belladonna und Co. planen 2024 etwas daran zu ändern. Zusammen mit dem neuen Sänger Brian Eschbach werkeln BLACK DAHLIA MURDER an einem neuen Studioalbum. Auch DISMEMBER möchten erstmals seit rund 15 Jahren neue Musik veröffentlichen. Die amerikanische Progressive Metal-Band DREAM THEATER wird wohl ebenfalls etwas Neues am Start haben. Das bislang noch "aktuelle" selbst betitelte Album von MUDVAYNE erschien wohlgemerkt vor vierzehn Jahren. Laut Interview im The Oakland Press haben sie vier neue Tracks am Start, mal sehen was da kommt. Die Gerüchteküche brodelt schon länger, laut pulse-and-spirit.com bringt DAVID GILMOURE (PINK FLOYD) eine neue Platte raus und geht auf Tour.
Weitere Namen, die 2024 neues Material an den Start bringen möchten, lauten NILE, HELLOWEEN und TOOL. Letztgenannte planen zumindest nach der aktuellen Tour, ins Studio zu gehen (vgl. Visions u.a.).
Die hier geschilderte Aufzählung ist alles andere als komplett! Bezüglich mehr Infos und genaueren Daten haltet die Augen und Ohren auf, am besten hier bei uns!
News:
STRETTA melden sich mit neuer Maxi "B.F.T.A." zurück
Es war im Sommer 1989, ich absolviert meinen Zivildienst bei der Johanniter Unfallhilfe in Hanau, als mich ein grimmig drein blickender Lockenkopf auf meinen Musikgeschmack ansprach. Der junge Mann hieß Norbert Kramarek (R.I.P.) und er war Gitarrist und Mitbegründer der Combo namens STRETTA. Stolz verriet er mir damals, dass sie bereits etwas aufgenommen und in Umlauf gebracht hatten und lud mich ein, doch mal in ihrem Proberaum, der sich im Keller eines Hanauer Parkhauses befand, vorbeizuschauen. Dort lernte ich Rapha (Raphael Piatkowski) den Sänger und Peter (Teicher), den Bassisten der Band kennen und es entstand eine Freundschaft, die bis zu meinem Wegzug hielt. Was sich seit dieser Zeit getan hat findet ihr hier
Musikalisch bewegten sich die Jungs absolut am Zahn der Zeit. Die Songs waren zwar im klassischen Thrash angesiedelt, hatten aber meist einen progressiven Touch, der das Level insgesamt deutlich anhob.
Um an die gute alte Zeit wieder anzuknüpfen, hat man sich nun drei Titel von damals ausgewählt und in der Besetzung Rapha am Mikro, Peter am Bass und Flo (Florian Decher) an Gitarre und Schlagzeug neu eingespielt. Hierbei nahm das Trio sich "Into The Abyss", das ursprünglich auf dem Demo von 1987 vertreten war, "Spit" (ursprünglich Spit On Your Flowers) und "Cup Of Reason" aus ihrem einzigen Longplayer "Alone In The Blue" vor.
Die Songs atmen alle noch den Geist der 80er, wurden aber Soundtechnisch auf den aktuellen Stand gehoben und geben sehr gut den Rahmen wieder, in dem sich diese Band bewegt. "Into The Abyss" kommt recht punkig um die Ecke, "Spit" hingegen zeigt uns die melodische Attitüde und "Cup Of Reason" vereint beides gekonnt.
2024 soll das neue Album 'Back from the Abyss' welches nun fertigproduziert wurde, erscheinen. Das Album wird 10 neu aufgenommene Songs aus allen Bereichen Strettas musikalischer Entwicklung enthalten. Stil: klassischer 80er-Trash-Metal mit melodischen, später auch mit ruhigen/doomigen und rockigen Einflüssen.
Wer nun Interesse an der Maxi oder mehr hat wendet sich an:
Um laut Presseinfo "die unbändige Live-Energie der Band zu unterstreichen", gibt es nun auch ein neues VOÏVOD-Live-Video des Klassikers "Rise", der auch auf dem Jubiläumsalbum "Morgöth Tales" zu finden ist, vom diesjährigen Wacken Open Air:
News:
NANOWAR OF STEEL - "WE ARE GETTING OLD DON'T MISS THIS TOUR“ !
Im Frühjahr 2024 werden die fünf Barbagiannis der Happy/Parody-Metal-Truppe Nanowar of Steel Europa und das Vereinigte Königreich für ein weiteres mittelprächtiges Abenteuer bereisen!
Nach einer erfolgreichen Headliner-Tour und einem ausgedehnten Festival-Sommer in Europa, gefolgt von einem Supportslot für DragonForce auf ihrer letzten US-Tour, sind Nanowar of Steel bestens gerüstet, um sich auf eine neue Reise zu begeben und das 20-jährige Bestehen zu feiern.
Nanowar of Steel über die kommende Tour:
"Nachdem wir unser 20-jähriges Bestehen gefeiert haben, haben wir gemerkt, dass wir alt werden und jede Tour die letzte sein könnte. Also verpasst diese Tour nicht, bevor wir noch älter werden, als wir schon sind: denn wir können euch garantieren, dass wir 2025 älter sein werden als 2024 und Odin weiß, was es bedeutet, jedes Jahr ein Jahr älter zu werden. Auf diese Tour werden wir eine alte Setlist mitbringen, mit einer Reihe von ganz alten Songs und einigen neuen, um die Tatsache zu feiern, dass wir nach 20 Jahren des Bestehens in der Lage sind, 20 Jahre des Bestehens zu feiern".
Die kalifornischen Rocker STEEL PANTHER kommen laut Presseinfo "im Rahmen ihrer "On The Prowl World Tour" im Sommer 2024 wieder nach Deutschland und spielen in mehreren ausgewählten Locations. Die vier Jungs sind seit der Veröffentlichung ihres sechsten Albums "On the Prowl" im Februar 2023 auf Welttournee und sorgen mit ihrer Musik und ihren schrillen Outfits für Mega-Stimmung auf ihren Konzerten.
Die deutschen Fans dürfen sich auf Songs wie "On Your Instagram", "Magical Vagina" oder "One Pump Chump" der Band freuen und ebenso auf den Song "1987", der ein Retro-Blick und eine Hommage an die Ikonen jenes Jahres ist, darunter GUNS N’ ROSES, POISON, WHITESNAKE, OZZY OSBOURNE und VAN HALEN. STEEL PANTHER überzeugen live mit ansteckenden Riffs, einem energischen Schlagzeug und Gesangs-Power gepaart mit einer ordentlichen Portion Humor.
STEEL PANTHER gründeten sich im Jahr 2000. Die vier Bandmitglieder stammen aus Los Angeles, dem Epizentrum des Rock'n'Roll. Schnell erreichten sie es bis zum Sunset Strip und etablierten sich als feste Größe im Heavy Metal-Genre wie keine andere Band zuvor. Mit dem 2009 erschienenen Album "Feel The Steel" feierten sie ihren weltweiten Durchbruch. Das darauffolgende Album "Balls Out" im Jahr 2011 entstand durch die Zusammenarbeit mit Chad Kroeger von NICKELBACK, Nuno Bettencourt und Dane Cook. Es folgten weitere erfolgreiche Albumveröffentlichungen: "All You Can Eat" (2014), "Lower The Bar" (2017) und "Heavy Metal Rules" (2019).
Sie verzeichnen mehrfache Erfolge mit ausverkauften Shows auf ihren Welttourneen, haben Platinstatus auf YouTube und hochkarätige Fernsehauftritte in bekannten amerikanischen TV-Formaten.
Als führende Glam Metal-Band bewegen sich STEEL PANTHER zwischen Parodie, Hommage und Kult. In ihrem Auftreten und ihrer Musik erinnern die Rocker stark an den Hair Metal und Sleazerock der 1980er-Jahre. Zu den vier Bandmitgliedern zählen Michael Starr (Sänger), Satchel (Gitarre), Spyder (Bass) und Stix Zadinia (Schlagzeug)".
Im Zuge ihrer Welttournee machen die kalifornischen Rocker im Juni und Juli 2024 Halt in Deutschland:
STEEL PANTHER - "On The Prowl World Tour":
09.06.2024 - Rostock / M.A.U. Club
11.06.2024 - Cologne / Live Music Hall
12.06.2024 - Coesfeld / Fabrik
13.06.2024 - Mannheim / Feuerwache
17.06.2024 - Leipzig / Hellraiser
21.06.2024 - Hannover / Capitol
26.06.2024 - Dortmund / Junkyard Open Air
02.07.2024 - Saarbrücken / Garage
03.07.2024 - Frankfurt / Batschkapp
05.07.2024 - Würzburg / Posthalle
06.07.2024 - Augsburg / Sommer am Kiez
07.07.2024 - Stuttgart / LKA Longhorn
News:
MESSIAH - neues Album "Christus Hypercubus" - Videoclip-Premiere
Die Schweizer Death-Thrasher MESSIAH sind mit einem neuen Studioalbum zurück.
"Christus Hypercubus" erscheint am 01. März 2024 über High Roller Records in allen Formaten.
Der Nachfolger des Comeback-Albums "Fracmont" aus dem Jahr 2020 verspricht laut Presseinfo "härteres und schnelleres Material mit markanten Gitarrenparts und großartigen Arrangements und enthält außerdem die neuen Bandmitglieder Marcus Seebach (Gesang) und V.O. Pulver (Gitarre), die ihre eigenen Akzente setzen. Es weht definitiv ein neuer Wind, aber MESSIAH haben keines ihrer etablierten Markenzeichen verloren".
Ein Videoclip zum Titeltrack wird hier präsentiert:
MESSIAHs Gründer und Gitarrist R.B. Brögi kommentiert: "Die Kombination von Glaube (Christus als Pseudonym) und Tesserakt (Hypercubus) ist ein theoretisches Ideen-Gedanken-Konstrukt, das möglicherweise sowohl musikalisch, literarisch als auch visuell zu einer Analogie zu einer sich immer mehr verdichtenden Welt führen kann. Unsichtbar (multidimensionaler Tesserakt), in dem nur der Mensch lebt, aufgrund seiner Handlungen und eines möglichen Matrixfehlers in der menschlichen Evolutionssequenz. Am Ende bleibt kein Raum mehr, nur Leere, unendlich verdichtete Masse und Zeit werden verschoben. Das macht die Frage nach "woher", "warum" und "warum" überflüssig."
Trollzorn Records kündigen das Debütalbum der deutschen Melodic Death/Black Metaller BEYREVRA an.
"Echoes: Vanished Lore Of Fire" erscheint am 29. Februar 2024 auf CD und digital.
Mit abwechslungsreichen Riff- und Melodiestrukturen und unverwechselbarem Gesang haben BEYREVRA laut Presseinfo "eine Platte mit einem düsteren und bedrohlichen Ton geschaffen. Harte Blastbeat-Abschnitte wechseln sich mit entschleunigten und heftigen Riffs ab, atmosphärische Gitarrensoli folgen auf energische und komplexe Melodien. Textlich erzählen BEYREVRA Geschichten über die Unterdrückung der Menschheit durch Religion und Kirche, teilweise inspiriert von historischen Ereignissen.
2018 in Nürnberg gegründet, vervollständigten BEYREVRA in den folgenden Jahren ihr Line-Up. Nachdem die Aufnahmen im Mordor Sounds Studio abgeschlossen waren, übernahm das renommierte Endarker Studio das Mixing und Mastering und verlieh "Echoes: Vanished Lore Of Fire" eine einzigartige und doch typisch schwedische Note".
Das Cover-Artwork stammt von Markus Graupner (Northem Arts).
Ein Videoclip zum Titel "Beheading The Truth" kann hier angeschaut werden:
NOTURNALL sind für ihre ausgefallene und aufwändige Bühnenshow bekannt. Wobei ich einräumen muss, dass ich die Band heuer zum ersten Mal per Tonträger kennenlerne, ich füge hinzu, kennenlernen darf. "Cosmic Redemption" ist das vierte Album der seit 2014 bestehenden Band aus São Paulo, und das gebotene Metal Feuerwerk hat es wahrlich in sich.
Das südamerikanische Kollektiv positioniert sich zwischen wuchtigem, recht direkten Power Metal und anspruchsvollem, aber gut konsumierbaren Progressiv Metal. "Try Harder", der Opener, marschiert direkt und kraftvoll auf den Hörer zu. Der Gesang von Thiago Bianchi ist technisch anspruchsvoll, kernig und stämmig, gleichwohl mit viel Gefühl für Melodien ausgestattet. "Reset The Game" hat etwas von DRAGONFORCE, was den Speed angeht, während beim Refrain die Parallelen zu HELLOWEEN nicht von der Hand zu weisen sind. Noch dazu zeigt der Sänger einmal mehr wie variabel und großartig er sein Handwerk beherrscht und macht uns den Michael Kiske. Einfach nur als spitzenklasse muss das Double aus dem progressiven "Shallow Grave" und dem balladesken "Shadows (Walking Through) bezeichnet werden. Emotion, Temperament, eine pathetische Orchestrierung (Orchestra & Scores by Michael Romeo) bei "Shadows" sowie Atmosphäre und einfach wunderbares, inspiriertes und anspruchsvolles Songwriting zeichnen die zwei Nummern aus. Was NOTURNALL hier anbieten, ist großes Kino. Da braucht es auch kein Namedropping wie Mike Portnoy oder David Ellefson, die u.a. an dem Werk partiell beteiligt sind. Diese zwei Songs und der portugiesische Hit von CAZUZA "O Tempo Não Para" sind die Highlights eines spannenden und kraftstrotzenden Albums. Gegen Ende geht den Brasilianern dann doch etwas die Puste aus; das moderne, thrashige und langatmige "The Great Filter" punktet nicht, und auch die zwei Live-Nummern am Schluss hätte man sich sparen können. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
"Cosmic Redemption" bietet unbändige Leidenschaft, Raserei, viel Gefühl und eine stark aufspielende Band, die nahezu in jedem Bereich versiert und handwerklich überragend agiert.