Review:

Anno Domini 1989-1995 (4CD-Box)

()

BLACK SABBATH mit Ozzy und Ronny ist jedwedem Altvorderen und Jungspund des Genres ein Begriff – die Songs und Alben sind im Ohr. Deren Alben und alles drumherum wurden ja auch schon aufs Ausführlichste aufbereitet (um nicht zu sagen ausgeschlachtet). Dabei hatten ja auch gerade die Alben mit Tony Martin am Mikro ihre Momente – zwei der Werke darf man durchaus als Höhepunkte für BLACK SABBATH wie auch für den Metal an sich bezeichnen.


Letztendlich gibt es nun auch eine Box die sich um eben jene Jahre des Tony Martin kümmert, in denen BLACK SABBATH bei BMG unter Vertrag war. Die Box mit den lange kaum noch zu bekommenden Alben enthält die neu remasterten Versionen von „Headless Cross“ (1989), „Tyr“ (1990) und „Cross Purposes“ (1994) sowie eine neue Version von „Forbidden“ (1995), die Gitarrist Tony Iommi speziell für diese Sammlung remixte (erhältlich als 4-LP und 4-CD Konfiguration). Mehrere Alben davon geben dabei ihr Vinyl-Debüt (in der LP-Version von „Anno Domini 1989-1995“), während die CD Version drei Bonustracks enthält: die B-Seite „Cloak & Dagger” und die nur in Japan erhältlichen Veröffentlichungen „What’s The Use” und „Loser Gets It All”. Der Box liegt ein Booklet mit Fotos, Artwork und Liner Notes von Hugh Gilmour bei. Sie enthält auch ein Headless Cross-Poster und eine Replik des Konzertbuchs der Headless Cross-Tour.


ANNO DOMINI knüpft an die Geschichte von Black Sabbath im Jahr 1989 an; also nach zwei Jahrzehnte und mehrere Besatzungswechsel. Zu dieser Zeit hatte sich die Band um Riffmaster und Gründungsmitglied Tony Iommi, dem legendären Schlagzeuger Cozy Powell, Sänger Tony Martin und dem langjährigen Background-Keyboarder Geoff Nichols gefestigt.

 

 


Mit „Headless Cross“ landeten BLACK SABBATH Ende der Achtziger einen Volltreffer. Auch wenn die Ausrichtung noch mehr als bei den Ronny James Dio-Alben gen Rock ging als zuvor – Songs wie der Titeltrack und das überragende „When Death Calls“, aber auch „Devil & Daughter” und „Kill In The Spirit World” überzeugen manch Altfan, und gewann eine große neue Zuhörerschaft. Muss man haben.
Das nur ein Jahr später veröffentlichte „Tyr“ stand dem nur wenig nach. Thematisch ging es nun mehr um nordische Themen, das geniale Cover weist auf den folkloristischen Ansatz hin. Nichtsdestotrotz bieten die Songs eine tolle Mischung aus Rock und epischen Metal (mit einem unterschwelligen Doom-Anteil). Songs wie „Anno Mundi”, „Jerusalem” und „Valhalla” muss man gehört haben.
Nach einem kurzen Intermezzo des guten Dio („Dehumanizer“, 1992) veröffentlichte BLACK SABBATH und Tony Martin 1994 „Cross Purposes“, welches aber die Magie und den Erfolg der beiden Vorgänger nicht wieder aufnehmen konnte. Die Songs gingen kaum ins Ohr, musikalisch konnte man sich dem Zeitgeist (Grunge) nicht ganz verschließen, was den Kompositionen aber gar nicht gut tat. Der mit Tempo versehene Opener „I Witness“ und das harte Riffmonster „Immaculate Deception“ oder die Ballade „Dying For Love“ sind dabei die besten Tracks.


Der wiederum ein Jahr später erschienene Nachfolger „Forbidden“ machte es dann auch nicht besser – das Original soll dazu noch einen „kruden“ Sound gehabt zu haben. Anyway. im neuen Mix kommt das Album deutlich besser daher – der Opener „The Illussion Of Power“, der Titeltrack, das Doomlehrstück „Shaking Off The Chains“ und der damalige Schlusstrack „Kiss Of Death“ sind Songs die man gut hören kann. Als Ganzes waren die letzten beiden Outputs der Tony Martin-Ära aber doch eher enttäuschend.
Bisschen schade ist, dass mit „Eternal Idol“ (1987) das erste Tony Martin-Album fehlt, welches heute als unterbewertet gilt und einige tolle Songs enthält. Tony Martin ersetzte hier erst nach Beginn der Aufnahmen den Sänger Ray Gillen und begann sozusagen auf Zuruf seine BLACK SABBATH Karrieren. Also was bleibt: ein gut gemachtes Box-Set für Fans mit zwei Alben für die Historie.
 

Headless Cross (1989)

1.             “The Gates Of Hell”

2.             “Headless Cross”

3.             “Devil & Daughter”

4.             “When Death Calls”

5.             “Kill In The Spirit World”

6.             “Call Of The Wild”

7.             “Black Moon”

8.             “Nightwing”

9.             “Cloak And Dagger” Bonus Track

 

Tyr (1990)

1.             “Anno Mundi”

2.             “The Law Maker”

3.             “Jerusalem”

4.             “The Sabbath Stones”

5.             “The Battle Of Tyr”

6.             “Odin’s Court”

7.             “Valhalla”

8.             “Feels Good To Me”

9.             “Heaven In Black”

 

Cross Purposes (1994)

1.             “I Witness”

2.             “Cross Of Thorns”

3.             “Psychophobia”

4.             “Virtual Death”

5.             “Immaculate Deception”

6.             “Dying For Love”

7.             “Back To Eden”

8.             “The Hand That Rocks The Cradle”

9.             “Cardinal Sin”

10.           “Evil Eye”

11.           “What’s The Use” Bonus Track

 

Forbidden (1995)

1.             “The Illusion Of Power” – featuring Ice-T

2.             “Get A Grip”

3.             “Can’t Get Close Enough”

4.             “Shaking Off The Chains”

5.             “I Won’t Cry For You”

6.             “Guilty As Hell”

7.             “Sick And Tired”

8.             “Rusty Angels”

9.             “Forbidden”

10.           “Kiss Of Death”

11.           “Loser Gets It All” Bonus Track

Anno Domini 1989-1995 (4CD-Box)


Cover - Anno Domini 1989-1995 (4CD-Box) Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 40
Länge: 180:0 ()
Label:
Vertrieb:
News:

GRAND SLAM veröffentlichen Single "Come Together (In Harlem)"

GRAND SLAM veröffentlichen das Video zu "Come Together (In Harlem)" als dritte Single aus dem neuen Studioalbum "Wheel Of Fortune", das am 07.06.2024 über Silver Lining Music veröffentlicht wird:

"Come Together (In Harlem)" ist der einzige Song auf dem Album, der von '84 stammt", sagt Gitarrist und Mitbegründer Laurence Archer, "Phil (Lynott) hatte eine Affinität zur Popmusik, und er fing damals an, diese Pop-Linie zu gehen. Ich arrangierte es komplett neu und komponierte noch einen Teil dazu. Der ganze Song dreht sich wirklich um "Come Together", das Zusammenkommen. Das ursprüngliche Thema wurde von Phil aus Harlem abgeleitet, und wir haben den Song zu etwas anderem erweitert."

 

GRAND SLAM:

Mike Dyer - Gesang
Laurence Archer - Gitarre
Benjy Reid - Schlagzeug
Rocky Newton - Bass



News:

THE LAZYS auf EU/UK Tour im August/September 2024

Im vergangenen Herbst meldeten sich The Lazys mit ihrer neuen Single "Rattle Them Bones" zurück, einem explosiven Song, der die Irrungen, Wirrungen und die Wiederauferstehung der Band während der Pandemie und deren Nachwehen beschreibt! Mit ihrem guten Ruf für mitreißende Live-Auftritte und einem Sound, der die wahre Essenz des Rock liefert, ist es keine Überraschung, dass sich ihr Bekanntheitsgrad in den letzten zehn Jahren von ihrer australischen Heimat nach Nordamerika, Europa und darüber hinaus ausgebreitet hat.

Für The Lazys geht es nicht nur um die Musik. Die Band hat eine einzigartige Art und Weise, mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten, sei es durch Späße auf der Bühne, Bar-Solos oder Treffen am Merch. Ihre Shows schaffen ein Gefühl der Einheit zwischen Band und Fan, das für das ultimative Rock'n'Roll-Erlebnis sorgt. The Lazys haben sich seit 2007 einen Namen im modernen Rock gemacht. Ob Wacken Open Air, Rockpalast oder ein verschwitzter Club, wo immer sie auftauchen, hinterlassen sie einen bleibenden Eindruck. 

Seht The Lazys live an den folgenden Deutschland Terminen:

 

03.09.24 DE - Düsseldorf / Pitcher
04.09.24 DE - Frankfurt / Nachtleben
06.09.24 DE - München / Backstage Halle
10.09.24 DE - Essen / Don't Panic
12.09.24 DE - Hamburg / Logo
15.09.24 DE - Berlin / Badehaus

 

Ticket link: https://www.eventim.de/artist/the-lazys/



News:

A DAY TO REMEMBER veröffentlichen neue Single "FEEDBACK"!

A Day To Remember melden sich nach zwei Jahren mit neuer Musik zurück – und offensichtlich hat sich in der Zwischenzeit eine Menge wütender Energie angestaut. Denn in der neuen Single „Feedback“ streckt die Band den Mittelfinger in Richtung eines Menschen, der mit gespaltener Zunge spricht. „You're runnin' your mouth when I'm not around“, singt Jeremy McKinnon zu einem furiosen Beat und verspricht: So leicht kommst du mir nicht davon, „liar / Won't let you down easy / Liar / Say you don't mean it“. Jeremy McKinnon ist neben Drew Fulk (WZRD BLD) und Zakk Cervini auch als Co-Producer des Songs gelistet. „Feedback“ ist jetzt bei allen Streaming-Plattformen erhältlich.
 
Im dazugehörigen Musikvideo entführt die Band die Co-Produzenten des Songs, Drew Fulk und Zakk Cervini, aus dem Aufnahmestudio in die Wüste, wo ihnen der Song von A Day To Remember – gefesselt und geknebelt – live vorgespielt wird. Das Problem: Ganz in der Nähe befindet sich ein Atomtestgelände. Und die Polizei ist ihnen auch bereits auf den Fersen...

 

 



News:

LEPROUS neue Single/Video!

Die norwegische Rockband LEPROUS gibt weitere Details zu ihrem mit Spannung erwarteten 8. Studioalbum mit dem Titel „Melodies Of Atonement“ bekannt, das am 30. August 2024 über InsideOutMusic weltweit erscheinen wird.
 
Zum Auftakt der Albumkampagne und ihrer feierlichen Rückkehr haben LEPROUS eine neue Single und ein Video mit dem Titel „Atonement“ veröffentlicht. Das Video wurde in Polen unter der Regie von Dariusz Szermanowicz gedreht und zeigt die Band sowohl klanglich als auch visuell von einer neuen und noch dynamischeren Seite. 
 
LEPROUS-Frontmann Einar Solberg äußerte sich wie folgt zu „Atonement“:
„‚Atonement‘ ist eine andere Art von Single als das, was wir bisher gemacht haben. Sie ist hart, eingängig und kommt direkt auf den Punkt. Es ist ein Song, von dem wir glauben, dass er alte und neue Fans vereint, während er gleichzeitig einen frischen und neuen Sound hat... Das ist der Sound von LEPROUS im Jahr 2024.“

„Melodies Of Atonement“ wurde mit David Castillo in den Ghost Ward Studios in Schweden aufgenommen, von Adam Noble (Placebo, Biffy Clyro, Nothing But Thieves, etc.) gemischt und von Robin Schmidt (The 1975, Placebo, The Gaslight Anthem, etc.) gemastert. Das Artwork basiert auf der Fotografie von John Dolan und dem Design von Ritxi Ostáriz.

Hier ist das Tracklisting des Albums:
 
LEPROUS – “Melodies Of Atonement” (51:42)

1. Silently Walking Alone (04:05)
2. Atonement (04:49)
3. My Specter (03:55)
4. I Hear The Sirens (04:31)
5. Like A Sunken Ship (04:04)
6. Limbo (05:56)
7. Faceless (06:25)
8. Starlight (06:09)
9. Self-Satisfied Lullaby (06:21)
10. Unfree My Soul (05:21)
 
“Melodies Of Atonement” wird es in folgenden Formaten geben:

- Ltd. Deluxe 2CD+Blu-ray Artbook (with bonus track “Claustrophobic” (03:13), instrumental mix on bonus CD and Dolby Atmos mix, 5.1 Surround mix as well as HighRes Stereo 24/96 version on Blu-ray)
- Ltd. CD Mediabook & Patch (with bonus track “Claustrophobic” (03:13) & Leprous logo patch)
- Standard CD Jewelcase
- Gatefold 180g 2LP (Various options!)
- Digital album
- Digital album (Dolby Atmos)



News:

ORDEN OGAN - exklusive Album-Release-Show in Aschaffenburg!

Exklusive Album-Release-Show der Power Metaller aus Arnsberg - am 04.07.2024 im Colos-Saal.

 

ORDEN OGAN kommen laut Presseinfo "mit einem neuen Lehrstück in Sachen Dark Power Metal - metallisch, direkt und teilweise orchestral ausgeschmückt. Die Band um Mastermind Sebastian "Seeb" Levermann ist aus der internationalen Metal-Szene nicht mehr wegzudenken. Dies ist kein Zufall, sondern das Ergebnis des seltenen Zusammentreffens von Qualität und Fleiß. Seit ihrem Debüt "Vale" (2008) haben sich ORDEN OGAN vom Geheimtipp zur unumstößlichen Power Metal-Größe gespielt. Seit April sind die ersten neuen Singles auf dem Markt, und mit diesem Konzert findet nun am Tag vor der Veröffentlichung (05.07.24) der neuen Platte einer von nur zwei speziellen Release-Gigs im Colos-Saal statt.

Mit der letzten Platte "Final Days" konnte die Band 2021 bis auf Platz 3 der offiziellen deutschen Album-Charts vordringen, und auf Spotify zählt man über eine halbe Million monatliche Hörer. Eine neue Bestmarke, aber für die Band nur ein weiterer konsequenter Schritt.

Jetzt ist ihr jüngstes, quasi selbstbetiteltes Epos "The Order Of Fear" da und setzt die Saga des ORDEN OGAN mit einem besonders triumphalen Lehrstück in Sachen Dark Power Metal fort. Die siebte Platte der Sauerländer Band um Mastermind Sebastian "Seeb" Levermann knallt wie selten zuvor und ist wahrscheinlich das Härteste, was ORDEN OGAN je entfesselt haben. "Das Album ist deutlich reduzierter", stimmt Seeb zu. "Auf den Punkt. Somit auch metallischer, direkter und vielleicht "echter"." "Die Gitarren stehen mehr im Vordergrund, aber so ganz ohne orchestrale Elemente geht es dann doch nicht.", lacht er. "The Order Of Fear" reiht sich nahtlos in den beeindruckenden Katalog der Band ein: weniger progressiv als "Easton Hope", weniger poppig als "Final Days" und härter als "To The End". Mit kürzeren, eingängigen Songs schließt es eine Lücke. Und Songs schreiben kann Seeb, das haben die letzten Jahre mehr als eindrucksvoll gezeigt.

Aufgenommen wurde "The Order Of Fear" in Seebs Greenman Studios in unveränderter Besetzung aus Sebastian "Seeb" Levermann (Gesang), Patrick Sperling (Gitarre), Niels Löffler (Gitarre), Steven Wussow (Bass) und Dirk Meyer-Berhorn (Schlagzeug).

Im Vorprogramm heizen BRAINSTORM den Ofen ordentlich vor.

Übrigens, jeder Besucher bekommt von ORDEN OGAN vor Ort eine exklusive CD geschenkt".

 



News:

WORMWOOD - neues Album "The Star" + neues Lyric-Video

WORMWOOD ist laut Presseinfo "derzeit zweifellos eine der führenden Bands der schwedischen Metal-Szene. Die Band kehrt nun direkt in die heiße Luft zurück, um an die Vorgänger "Nattarvet" und "Arkivet" anzuknüpfen. Alben, die der Band einen Höhenflug in den nationalen Charts bescherten und zu zahlreichen Nominierungen für renommierte Auszeichnungen führten.

Die Veröffentlichung von "The Star" (ab jetzt über Black Lodge Records erhältlich) schließt die Trilogie über den Tod ("Nattarvet", "Arkivet", "The Star") ab. "Nattarvet" handelte von der grausamen Hungersnot, die die Menschen im Norden des 19. Jahrhunderts heimsuchte. "Arkivet" konzentrierte sich auf den unvermeidlichen Untergang der Menschheit, und "The Star" erzählt die Geschichte vom Ende des Universums. "The Star" ist das bisher präziseste, persönlichste und melancholischste Werk ihrer Diskographie. Das Album enthält alle Markenzeichen von WORMWOOD: heitere Passagen, wütendes Chaos und herzzerreißende Melodien.

Es besteht kein Zweifel, dass WORMWOOD musikalisch einen weiteren großen Schritt nach vorne gemacht haben, sowohl was das Songwriting als auch die Performance betrifft. Nichts wird dem Zufall überlassen, und alles wird bis ins kleinste Detail verfeinert, und dies, ohne den unverwechselbaren, rohen Sound der Band zu opfern".

 

Hier kaufen/anhören und hier das offizielle Lyric-Video zu "Stjärnfall" anschauen:

 

Photo-Credit: Svartna Film

 

Tracklist:

01. Stjärnfall

02. A Distant Glow

03. Liminal

04. Galactic Blood

05. Thousand Doorless Rooms

06. Suffer Existence

07. Ro

 

https://blacklodge.se

https://www.facebook.com/blacklodgerecords

https://www.facebook.com/WormwoodSWE

https://www.instagram.com/wormwoodofficial



News:

CLOVEN HOOF - "Heathen Cross" - vollständiges Album als Stream

High Roller Records haben das komplette neue Album von CLOVEN HOOF, einer der laut Presseinfo "legendärsten Bands der gesamten New Wave Of British Heavy Metal-Bewegung", vorgestellt.

Ihr könnt Euch "Heathen Cross" mit dem neuen Sänger Harry "The Tyrant" Conklin hier in voller Länge anhören:

Frontmann Lee Payne kommentiert: ""Heathen Cross" ist CLOVEN HOOFs bisher dunkelstes und schwerstes Album! Es hat die satanischen Untertöne unseres Debütalbums, aber mit dem besten Sänger, den die Gruppe je hatte. Persönlich gesprochen, ist es zweifellos mein Lieblingsalbum von CLOVEN HOOF. Wir wollten den Geist und die übernatürliche Majestät des Debütalbums wieder einfangen. Nach Gesprächen mit den Fans, haben wir ihnen gegeben, was sie sich am meisten gewünscht haben: eine Rückkehr zu den Wurzeln der NWOBHM. Sie werden es lieben!"

Offiziell erschienen ist "Heathen Cross" am 31. Mai 2024.

 

Tracklist:

01. Benediction

02. Redeemer

03. Do What Thou Wilt

04. Last Man Standing

05. Darkest Before The Dawn

06. Vendetta

07. Curse Of The Gypsy

08. Frost And Fire

09. Sabbat Stones

10. The Summoning

 

Line-Up:

Lee Payne - Bass Guitar

Harry (The Tyrant) Conklin - Lead Vocals

Luke Hatton - Lead Guitar

Chris Coss - Lead Guitar

Ash Baker - Drums / Backing Vocals

Chris Dando - Keyboards / Backing Vocals

 

https://www.hrrecords.de

https://www.facebook.com/hrrecords

https://www.instagram.com/highrollerrecordsofficial

http://clovenhoof.net

https://www.facebook.com/clovenhoof1979



News:

RICHIE KOTZEN - Deutschland-Tour 2024

Gitarrenvirtuose RICHIE KOTZEN ist für fünf Termine zu Gast in Deutschland. Sein Spiel verfällt laut Presseinfo "nie in Selbstzweck, er streichelt vielmehr intensive und gefühlvolle Töne aus seiner Telecaster - und das ohne Plektrum mit dem im Rockbereich selten angewandten Fingerpicking. Damit nicht genug, ist er mit einer warmen und rauchigen Stimme gesegnet, die seinen Kompositionen zwischen Blues, Soul und Hardrock das Sahnehäubchen aufsetzt. Live ist diese Ansammlung von Talent spektakulär anzusehen, und kein Freund der anspruchsvollen Rockmusik sollte sich die Gelegenheit entgehen lassen, RICHIE KOTZEN live auf der Bühne zu bestaunen".

 

Hier die Termin der Tour. Metalinside wird für Euch aus Saarbrücken berichten:

05.06.2024 - Aschaffenburg, Colos-Saal

06.06.2024 - Osnabrück, Rosenhof

24.06.2024 - Saarbrücken, Garage

26.06.2024 - Jena, F-Haus

28.06.2024 - München, Backstage Halle



News:

BLACK SUN veröffentlichen Single/Video "Drown In Sin"!

Nach der ersten Single "Slay The Queen" veröffentlichen BLACK SUN heute die neue Single und das Video zu "Drown In Sin":

"Drown In Sin" ist laut Presseinfo "ein Song über den Verfall und die Bosheit der menschlichen Spezies. Karma als Erzähler fügt eine interessante Wendung hinzu, indem er mit dem Satz "Ich werde sie alle auslöschen!" Gerechtigkeit verspricht".

Sowohl "Slay The Queen" als auch die neue Single "Drown In Sin" sind in Dolby Atmos auf Apple Music und allen Plattformen, die Dolby Atmos unterstützen, erhältlich.



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS