News:

LACRIMAS PROFUNDERE veröffentlichen neue Single & Tourdaten!

Der 21.6. ist Mittsommertag, der Tag der Sommersonnenwende und somit der längste Tag des Jahres. Perfekt also für den Release von "Shimmering", dem neuen Song von Lacrimas Profundere. Der Song erinnert doch sehr an die einstige Headliner Tour durch Finnland zur Zeit der Mitternachtssonne.
 
Mit Anleihen der glorreichen Achtziger-Jahre-Gothic Ära gepaart mit modernem, hookigen Songwriting und der druckvollen Produktion, abermals aus dem Hause Kohlekeller, werden Erinnerungen an deren damaliges Erfolgsalbum „Filthy Notes For Frozen Hearts“ von 2006 wach. An Zeiten von MTV, in welchen Bam Margera eben jene Songs rauf und runter gespielt und sogar sein Plattenlabel nach dem Namen des Albums mit „Filthy Note“ getauft hatte.

"Shimmering"  ist eine Hommage an vergangene Tage und an die Skyline einer Stadt wie LA und zeichnet eine  faszinierend schimmernde Fata Morgana aus Licht und zerbrochenen Whiskey Gläsern vor dem Rainbow Bar and Grill.

"Shimmering"  ist auch der Gothic Sommer Song für lange Party Nächte und zugleich die erste Auskopplung aus dem Mitte 2025 über SPV/Steamhammer erscheinenden neuen Albums.

Gerade befinden sich die Jungs auf einer großen Festival Tour, bevor es wieder zurück ins Studio geht, um das neue Album fertigzustellen. Der Ticketkauf ist für jeden Goth Rock-Enthusiasten – und natürlich darüber hinaus – Pflicht und  "Shimmering" wird im Set ganz sicher nicht fehlen…

 

"Shimmering" ist auf allen digitalen Plattformen erhältlich: https://orcd.co/lacrimasprofundere_shimmering

 

LACRIMAS PROFUNDERE live 2024:

 

22.06. Leutkirch - Aaargh Festival

09.08. Nürnberg - Der Cult

10.08. Hildesheim - M'era Luna

06.09. Göttingen - Exil

07.09. Bisingen - Umsonst und Draussen Zollernalb

11.10. Leipzig - Rock um zu Helfen

12.10. Frankfurt - Nachtleben

02.11. Remchingen - Schockvember Fest

15.-18.11. Mannheim - Dark Dance Treffen

06.12. Leipzig - Hellraiser (mit Hellboulevard)

07.12. Hamburg - Bahnhof Pauli (mit Hellboulevard)

20.12. Oberhausen - Kulttempel

21.12. Hannover - SubKultur



News:

SAVATAGE: "Japan Live '94" erstmals auf LP!

Seit drei Jahren zollt earMUSIC den Heavy-Metal-Legenden mit einer sorgfältig kuratierten Vinyl-Reissue-Reihe aller Studioalben Tribut: Von “Sirens” (1983) bis “Poets And Madmen” (2001) kehrten alle Alben nach und nach auf feinstem Vinyl in die Läden zurück, nachdem sie lange Zeit von Fans und Sammlern gesucht wurden.

In Gedenken an Criss Oliva und zu Ehren seines Vermächtnisses und seines unverwechselbaren künstlerischen Schaffens feierten SAVATAGE und earMUSIC am 27. Oktober 2023 die Veröffentlichung von “Ghost In The Ruins” erstmals auf Vinyl.

Jetzt, mit der erstmaligen Vinylausgabe von “Japan Live '94” am 9. August 2024, endet die aufregende LP-Reissue-Reise.

Live-Musik ist vergänglich. Man kann sie nicht anfassen, halten, riechen oder schmecken, und was man in der einen Sekunde sieht und hört, ist in der nächsten schon wieder weg. Live-Alben hingegen sind für die Ewigkeit. Für diejenigen, die dabei waren, bieten sie die Möglichkeit, einen akustischen Moment in der Zeit erneut zu erleben, und für den Rest von uns ist es das ultimative Souvenir, ein zeitgestempelter Meilenstein, der einen Künstler/eine Band so einfängt, wie er/sie war(en). Im Fall von SAVATAGE dokumentiert “Japan Live '94” eine äußerst wichtige und bedeutsame Tournee für eine Band, die nach einer erschütternden Tragödie und massiven personellen Veränderungen auf unbestreitbar wackligem Boden stand, aber dennoch aufrecht blieb. Es war die erste Station auf einer Reise, die schließlich bis nach Sarajewo und Sibirien führte – eine Reise, die auch 30 Jahre später noch kein Ende gefunden hat. 

Zum 30. Jubiläum erscheint die 1994er SAVATAGE-Show aus Japan erstmals in voller Showlänge als Audio-Release mit allen 16 Songs.

Das Album erscheint auf schwarzem 180g Vinyl im hochwertigen Gatefold samt brandneuen Liner-Notes von Clay Marshall und seltenen Memorabilien. Weitere Informationen und Vorbestellung unter: https://www.ear-music.net/savatage-vinylreissues/

Tracklisting:

Side A
1. Taunting Cobras
2. Edge Of Thorns
3. Chance
4. Conversation Piece

Side B
1. Nothin' Going On
2. He Carves His Stone
3. Jesus Saves
4. Watching You Fall
5. Castles Burning

Side C
1. All That I Bleed
2. Stare Into The Sun
3. Damien
4. Handful Of Rain

Side D
1. Sirens
2. Gutter Ballet
3. Hall Of The Mountain King

Line-Up:

Zak Stevens – Lead Vocals
Alex Skolnick – Lead Guitar
Johnny Lee Middleton – Bass Guitar
Jon Oliva – Keyboards, Guitars, Vocals
Jeff Plate – Drums



News:

FALCON TRAILS veröffentlichen Single "Last Hearts Of Fire"

FALCON TRAILS veröffentlichen "Last Hearts Of Fire", die erste Vorab-Single vom kommenden Studioalbum "Coming Home" welches am 19.07.2024 bei Metalville Records (Rough Trade) erscheinen wird.

"Last Hearts Of Fire" handelt laut Presseinfo "von den Menschen, die jetzt älter werden, so wie die letzten Hippies, aber auch eine ganze Generation, die die gleiche Einstellung hatte. All die Dinge waren ganz anders als für die Kinder heute. Es ist auch ein Song, der erzählt, wie es war, als man das erste Mal im Leben Rockmusik gehört hat. Der besondere Moment, den man so kein zweites Mal erleben wird":



News:

D.A.D. - neues Album im Oktober und Tour!

Das neue D.A.D.-Album "Speed Of Darkness" erscheint am 04. Oktober 2024 bei AFM Records.

Neustes Video dazu:

 

D.A.D. - Celebrating 40 Years Tour 2024:

  • 27.11.2024 - CH-Pratteln, Z7
  • 28.11.2024 - München, Backstage (Werk)
  • 29.11.2024 - Aschaffenburg, Colos-Saal
  • 01.12.2024 - Heidelberg, Halle 02
  • 03.12.2024 - Oberhausen, Turbinenhalle 2
  • 04.12.2024 - Nürnberg, Hirsch
  • 05.12.2024 - Berlin, Columbia Theater
  • 06.12.2024 - Hannover, Musikzentrum
  • 07.12.2024 - Hamburg, Docks


News:

MICHAEL SCHENKER: NEUES ALBUM 'MY YEARS WITH UFO'!

Jetzt, im Jahr 2024, feiert Michael Schenker diese Tage mit seinem neuen Album ‘My Years with UFO’ zusammen mit den heutigen Rock-Größen. Produziert von Michael Schenker und Michael Voss, markiert das neue Album das 50-jährige Jubiläum von Schenkers Ära mit UFO, die von 1972 bis 1978 dauerte. Das “German Wunderkind“ wurde im Alter von 17 Jahren gefragt, UFO beizutreten.  Als Teenager auf Welttournee wurde Schenker zu einer treibenden Kraft hinter einigen der beliebtesten Tracks von UFO, wie ‘Doctor Doctor’, ‘Rock Bottom’ und ‘Only You Can Rock Me’. Die erste Single des neuen Albums, ‘Mother Mary’, haucht diesem Klassiker neues Leben ein und vereint Michael Schenkers und Slashs unvergleichliche Gitarrenarbeit mit Erik Grönwalls mitreißendem Gesang.

Obwohl Michael Schenkers Ära mit UFO nur sechs Jahre dauerte, hinterließ sein Einfluss als junger Songwriter und außergewöhnlicher Gitarrist bereits einen bleibenden Eindruck in der Rockwelt. In diesen Jahren wurden die UFO-Alben ‘Phenomenon’, ‘Force It’, ‘No Heavy Petting’, ‘Lights Out’, ‘Obsession’ und das bahnbrechende Live-Album ‘Strangers in the Night’ aufgenommen, die alle maßgeblich zum Genre beitrugen. Besonders ‘Strangers in the Night’ sticht als eines der einflussreichsten Live-Rock-Alben aller Zeiten hervor und wird immer noch als Eckpfeiler in jeder Rock-Plattensammlung angesehen.

In diesem Jubiläumsalbum präsentiert Michael Schenker 11 der größten Hits von UFO aus dieser Ära mit einer beeindruckenden Riege von Gaststars. Auf dieser Reise begleiten Schenker Derek Sherinian an den Tasten, Brian Tichy am Schlagzeug und Barry Sparks am Bass.

Die Liste der Gastkünstler umfasst Axl Rose, Slash, Kai Hansen, Roger Glover, Joey Tempest, Biff Byford, Jeff Scott Soto, John Norum, Dee Snider, Joel Hoekstra, Joe Lynn Turner, Carmine Appice, Adrian Vandenberg, Michael Voss, Stephen Pearcy und Erik Grönwall.

Dieses Album ist der Auftakt zu einer Trilogie, da Michael Schenker einen exklusiven Drei-Alben-Vertrag mit earMUSIC unterschrieben hat, wobei weitere Alben in den Jahren 2025 und 2026 folgen werden.

Die heutige Veröffentlichung von ‘Mother Mary’ legt den Grundstein für eines der aufregendsten Rock-Alben des Jahres 2024.

‘My Years with UFO’ wird weltweit am 20. September 2024 veröffentlicht und ist jetzt vorbestellbar

 

 



News:

HARPYIE veröffentlicht neue Single und Video "Zombiemann"!

HARPYIE veröffentlicht "Zombiemann", die vierte Single vom kommenden Studioalbum "Voodoo" welches am 25.10.2024 bei Metalville Records (Rough Trade) erscheinen wird:

Aktueller denn je, klagen HARPYIE laut Presseinfo "in ihrer neuen Single "Zombiemann" die Menschen des Stillstands an. Ob Mitläufer, Fortschrittsfeinde oder Nicht-Selbst-Denkende: Der klassische HARPYIE-Song postuliert, dass altes Fleisch zusammenzuhalten lediglich zur Endstation Unsterblichkeit führen kann. Einer der Songs des neuen Albums, die die Spaltung der Gesellschaft thematisieren, und der dazu aufruft, Brücken zu bauen und die Einheit in der Vielfalt zu finden".



News:

LORDS OF THE TRIDENT: Neue Single!

Die Epic-Power-Metal-Recken LORDS OF THE TRIDENT schocken die Welt mit der Ankündigung ihrer neuen EP "V.G.E.P." (Video Game EP) für den 1. Oktober, auf der jeder Track von den Lieblingsvideospielen der Band inspiriert ist. Die EP wurde als Shadow-Drop für die Patreon-Unterstützer von LORDS OF THE TRIDENT veröffentlicht. Jeder, der $5 oder mehr für das LORDS OF THE TRIDENT Patreon spendet, erhält sofortigen Zugang zum Download der kompletten neuen EP sowie der letzten vier Studioalben der Band, über 25 Live-Alben, mehr als 10 Singles und weiterer Schätzchen.

In Verbindung mit der Ankündigung der EP veröffentlichen LORDS OF THE TRIDENT die erste Single und das Musikvideo zum Track "To Kill a God" – eine im wahrsten Sinne des Wortes schockierend blitzgeladene Performance, wie Frontmann Fang VonWrathenstein erläutert:„Soweit ich weiß, sind wir die erste Band der Welt, die Schlagzeug spielt, während sie vom Blitz getroffen wird. Wir schickten über 100.000 Volt Strom durch unseren Drummer, während er spielte, und so cool es auf dem Video auch aussieht, es war absolut atemberaubend, das in echt zu sehen... Von diesen kleineren Teslaspulen an der Vorderseite geschockt zu werden, bringt einen vielleicht nicht sofort um, doch es würde ziemlich wehtun. Aber die große Spule auf der Rückseite? Die wäre so ziemlich der sofortige Tod. Seine Frau hat mir alle 20 Minuten getextet, um zu fragen, ob er noch lebt!“ Sieh dir das musikalische Schockvideo zu "To Kill a God" an.

 

 

 

 



News:

FM - "40th Anniversary Tour 2024" - live in Mannheim!

FM kommen auf Europatour und werden im Rahmen der "40th Anniversary Tour" Songs aus ihren letzten 13 Alben spielen, darunter ihr Debütalbum "Indiscreet" aus dem Jahr 1984, außerdem "Tough It Out", "Metropolis", "Synchronized" und viele mehr. Gegründet wurden FM 1984 von Steve Overland und Chris Overland und wurden laut Presseinfo "eine der bekanntesten UK Melodic Rock-Bands". Am 21.06.2024 kommt die Band nach Mannheim.
Das Konzert findet im Außenbereich vom 7er Club statt.

 

Line-Up:

Steve Overland - Vocals
Merv Goldsworthy - Bass
Pete Jupp - Drums
Jem Davis - Keyboards
Jim Kirkpatrick - Guitar

 

Am: Freitag, 21. Juni 2024
Um: 20:00 Uhr
In: Mannheim, 7er Club

 



Konzert:

In Extremo, Fiddler´s Green, +, - Burg Satzvey, 15.06.2023

Konzert vom

Met, Musik, Mittelalter – Die Burgentour von IN EXTREMO ist inzwischen zu einer liebgewonnenen Tradition geworden. Gastiert wird auf verschiedenen Burgen im Land und somit in denkbar schöner Kulisse, begleitet von befreundeten Bands, die dem Ganzen den Charakter eines kleinen Festivals geben. Diesmal waren AD INFINITUM und – einmal mehr—FIDDLER´S GREEN mit von der Partie.

Das Gastspiel auf dem Gelände von Burg Satzvey – für IN EXTREMO-Sänger Micha Rhein quasi ein Heimspiel – ließ sich vielversprechend an und schon kurz nach Einlass um 15:30 Uhr herrschte in den Burghöfen und auf der Wiese dahinter, auf der die Bühne aufgebaut war, reges Treiben. Vom kräftigen Wind ließ sich keiner stören, stattdessen flanierten die Besucher entlang der vorhandenen Marktstände und scharten sich vor den Essens- und Getränkebuden, wobei (wenig überraschenderweise) vor allem Bier und – stilechter – Met reißenden Absatz zu finden schienen.

Um 17 Uhr fiel der Startschuss und mit AD INFINITUM begann das Bühnenprogramm. Die Band um die Schweizer Sängerin Melissa Bonny, die neben melodischem Klargesang auch beeindruckende Growls beherrscht, legte mit Symphonic Metal los und riss das Publikum mit ihren ebenso melodiösen wie druckvollen Songs schnell mit.  Ob mit „Architect of Paradise“, „Legends“, „Animals“ oder dem äußerst eingängigen „See You In Hell“ – das Quartett wusste zu begeistern und stellte mit „Outer Space“ auch gleich noch eine neue Single vor.  Entsprechend gut gelaunt ging es danach in die Umbaupause, um an den Ständen noch einmal schnell den einen oder anderen Einkauf zu tätigen, sich mit Merch einzudecken oder sich neue Energie für die nachfolgenden Acts anzufuttern.

Pünktlich wie die Maurer standen eine halbe Stunde später FIDDLER´S GREEN bereit, um die Menge mit Speed Folk auf Trab zu bringen. Da die Erlangener oft zusammen mit IN EXTREMO unterwegs sind, brauchten sie sich auch keinerlei Sorgen um eine wohlwollende Aufnahme durch das Publikum zu machen – man kennt und mag sich sowieso. Entsprechend feuchtfröhlich wurde sich denn auch durch das Set gefeiert: ob „Perfect Gang“, „A Night In Dublin“ oder „Greens and Fellows“, die Meute vor der Bühne tanzte und sang, von irischen Flaggen und einem grünen FIDDLER´S GREEN-Ballon flankiert, nicht nur eifrig mit, sondern sprang zu „Bottoms Up“ und „Yindy“ auch gutgelaunt durch die Gegend, bis der bunte Reigen dann mit „Victor And His Demons“ nach einer Dreiviertelstunde sein Ende fand.

Nun nahte der Höhepunkt des Abends, was nicht zuletzt auch daran zu erkennen war, dass sich die Schlangen an den Marktständen deutlich verkürzten und viele Leute lieber schon vor der Bühne stehen blieben, statt noch einmal eine Runde über das Burggelände zu drehen. Um 19:30 Uhr war es schließlich soweit und der Auftritt von IN EXTREMO begann – buchstäblich – mit einem Knall: man hat ja nicht umsonst ein Faible für Pyrotechnik. Danach waren jedenfalls alle wach und selbst die letzten verstreuten Gestalten, die sich noch in den Burghöfen herumgetrieben hatten, versammelten sich vor der Bühne, während IN EXTREMO mit „Troja“ vom ersten Ton an Vollgas gaben. „Wir sind die Band, die ihre Hits gleich am Anfang spielt“, erklärte Sänger Micha Rhein dann auch grinsend und ließ, unter lautstarkem Jubel des Publikums, den Klassiker „Vollmond“ mit den charakteristischen Harfenklängen von Dr. Pymonte und das ebenso bekannte wie wunderbar archaisch-rockige „Herr Mannelig“ folgen. Auch das gälische „Liam“, „Belladonna“ und „Küss Mich“ wurden frenetisch gefeiert, was Das Letzte Einhorn zum Anlass nahm, sich bei allen Anwesenden aus tiefster Seele zu bedanken: „Wir sind jetzt 29 Jahre unterwegs. Danke für eure Treue die ganze Zeit über – das meine ich wirklich ernst.“ Und selbstverständlich wären IN EXTREMO nicht IN EXTREMO, wenn sie nicht vorhätten, den Anlass des bevorstehenden 30-jährigen Jubiläums mit einer großen Sause zu feiern – es ist zwar noch etwas hin bis dahin, aber eine Einladung an alle Anwesenden kann man ja schon mal aussprechen. Dass sie obendrein aufmerksame und umsichtige Beobachter sind, bewiesen die Spielleute ebenfalls: „Wir finden es übrigens gut, dass hier auch viele Kinder im Publikum sind – das ist in Zukunft gut für unsere Kasse…. Aber jetzt mal im Ernst, Kinder, habt ihr alle Gehörschutz an? Nein? Du, kleines Mädchen da vorne? Nein? Schlechter Vater!“. Sprach´s und ließ während des nachfolgenden Lieds backstage Ohrstöpsel besorgen, die dann im Anschluss von der Bühne ins Publikum weitergereicht wurden. Als guter Spielmann kümmert man sich eben um seine Leute – und auch so gewinnt man Sympathien. Wobei die grundbodenständigen Spielleute die ohnehin schon auf ihrer Seite hatten. „Mein Rasend Herz“ und „Sängerkrieg“ heizten wieder ordentlich ein und brachten noch den Letzten auf Trab. Noch den Letzten? Ja: „So, und jetzt wollen wir alle eure Arme oben sehen! Du da hinten mit der blauen Jacke, du hast die Arme noch unten! Ja, du! Ich sehe dich – ich habe gute Augen!“. Generell brauchte sich die Band über mangelnden Zuspruch aber wirklich nicht zu beklagen, die Menge feierte begeistert mit und spätestens beim unvermeidlichen Trinklied „Sternhagelvoll“ lagen sich selbst völlig Wildfremde bierselig schunkelnd in den Armen, während es von der Bühne her Seifenblasen und Papierschnipsel regnete. Mit „Störtebeker“ und „Feuertaufe“ kamen auch Freunde weniger hochprozentiger Texte noch einmal voll auf ihre Kosten, bevor die Band das erste Mal die Bühne verließ. Allerdings nur kurz, denn selbstverständlich wurden die lautstarken Rufe nach einer Zugabe erhört und der Wunsch des Publikums nach mehr mit „Rotes Haar“, „Spielmannsfluch“ und „Pikse Palve“ als gelungenem Abschluss erfüllt. Und einen kleinen Trost für alle, in deren Wahrnehmung der Abend viel zu schnell verging, gab es auch noch: die Spielleute kommen wieder, die entsprechende Vereinbarung mit den Veranstaltern von Burg Satzvey scheint schon in trockenen Tüchern zu sein. Aber alles andere wäre ja auch wirklich ein Jammer, denn wie lässt sich Mittelalterrock schöner kredenzen als auf dem Gelände einer Burg wie Burg Satzvey? In diesem Sinne: nach der Burgentour ist vor der Burgentour – auf die nächste Runde mit IN EXTREMO!



Mehr Infos:


News:

Thomas Dolby 'The Flat Earth (40th Anniversary Edition)'!

DIE 40. JUBILÄUMSAUSGABE VON THE FLAT EARTH ENTHÄLT NEU VERFÜGBARE DEMOS, ALTERNATIVE VERSIONEN UND LIVE TRACKS
 DOLBY SPIELT AUF DEM TOTAL TUBULAR FESTIVAL IN DEN USA, PLUS DATEN IN GROSSBRITANNIEN

Thomas Dolby hat mit seinem introspektiven Synthie-Pop und seinen oft funkigen Songs, in denen er wortgewandt Geschichten erzählt, die Welt der elektronischen Musik seit seinen Anfängen in den 1980er Jahren auf vielfältige Weise beeinflusst. Bekannt für seine äußerst erfolgreichen Songs "She Blinded Me With Science" und "Hyperactive", gilt Dolby weithin als musikalischer Universalgelehrter und einzigartiges Talent.

Mit THE FLAT EARTH, Dolbys zweitem Album, das 1984 erschien, entwickelte er seinen charakteristischen Synthie-Keyboard-Sound weiter. Das Album, das in Großbritannien Platz 14 und in den USA Platz 25 der Billboard-Albumcharts erreichte, enthält eine Vielzahl von Einflüssen, darunter Anklänge an nostalgischen Jazz, funkigen Motown-R&B und pan-globale Sounds. Angeführt von der britischen Top-20-Single "Hyperactive" lobten die Kritiker den satten Sound des Albums und die Reife der lyrischen Themen.

Zur Feier des 40-jährigen Jubiläums von The Flat Earth bringt BMG eine erweiterte 40th Anniversary Edition des Albums heraus.
Eine bisher unveröffentlichte, alternative Version von Puppet Theatre ist jetzt zum Anhören verfügbar.

Die Veröffentlichung wird von neu hochskalierten HD-Videos von Singles aus dem Album begleitet: dem schwindelerregenden Pop-Zauber von "Hyperactive", dem straffen, spannenden "Dissidents" und dem üppigen "I Scare Myself", die auf Thomas' Youtube-Kanal verfügbar sind. Neben dem kompletten Tracklisting des Originalalbums enthält die Sonderausgabe der Jubiläumsedition Live-Tracks, seltene Mixe und alternative Versionen von Songs des Kultalbums, die die Geschichte eines Songwriters und Interpreten erzählen, der neue musikalische Höhen erreicht.

"Wir haben das Album im Studio von Pete Townshend in Twickenham abgemischt.Ich wohnte am Fluss in Hammersmith, also kaufte ich mir ein klassisches Schnellboot mit Schrägheck und pendelte jeden Tag auf der Themse zur Arbeit und winkte den Passanten zu, als wäre ich mit Gina Lollobridgida am Gardasee."Thomas wird in diesem Sommer als Headliner des Totally Tubular Festivals in den USA auftreten und im August in Großbritannien eine Headline-Show im Shepherd's Bush Empire spielen.


 

 



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS