GOTUS haben mit "Take Me To The Mountain" die erste Single aus ihrem selbst betitelten Debütalbum veröffentlicht, das am 19. Januar 2024 erscheint:
Gitarrist Mandy Meyer beschreibt die Single als die Essenz der musikalischen Reise von GOTUS und lässt sich dabei vom Philosophen Friedrich Nietzsche inspirieren: "Ich steige auf die höchsten Berge und lache über alle Tragödien - ob real oder eingebildet."
GOTUS wurden laut Presseinfo "2019 gegründet und war zunächst ein Live-Projekt, das von Gitarrist Mandy Meyer und Schlagzeuger Pat Aeby konzipiert wurde. Die Band, die sich aus aktuellen und ehemaligen Mitgliedern der Schweizer Rockbands KROKUS, GOTTHARD und STORACE zusammensetzt, fand sich 2022 nach einer pandemiebedingten Pause von Live-Auftritten wieder zusammen. Mit Ronnie Romero als Frontmann, dem Bassisten Tony Castell (ex-KROKUS, CRYSTAL BALL) und dem Keyboarder Alain Guy hat sich das Line-Up zu einem dynamischen und kraftvollen Quintett gefestigt.
Das kommende Album ist ein Beweis für die Entwicklung und das musikalische Können der Band. Es ist nicht nur eine Hommage an Meyers umfangreiche Diskografie mit herausragenden Interpretationen von Klassikern wie "When the Rain Comes" (KATMANDÜ) und "Reason To Live" (GOTTHARD), sondern erkundet auch neue Grenzen mit Tracks wie "Beware Of The Fire" und "Weekend Warriors". Das Album enthält epische Power-Balladen wie "Without Your Love" und "Children Of The Night" sowie den Opener und die neue Single "Take Me To The Mountain".
Die Rhythmusgruppe, die in den 2000er Jahren bereits mit KROKUS zusammengearbeitet hat, spielte eine entscheidende Rolle in einer der erfolgreichsten Perioden der Bandkarriere mit dem Chartstürmer-Album "Rock The Block". Meyers Rückkehr zu KROKUS nach mehr als zwei Jahrzehnten Abwesenheit festigte das "Powerhouse"-Line-Up der Band weiter.
GOTUS versprechen, ein Leckerbissen für anspruchsvolle Rockfans zu werden und bieten gefühlvollen Hardrock, der die Entwicklung und musikalische Reife der Band unter Beweis stellt. Verpasst nicht die Chance, GOTUS live zu erleben, denn ihre Auftritte sind ein Muss für Rockfans".
Line-Up:
Mandy Meyer - Gitarre
Ronnie Romero - Gesang
Pat Aeby - Schlagzeug
Tony Castell - Bass
Alain Guy - Tasteninstrumente
News:
VLAD IN TEARS präsentieren Single und Video "Hear Me Out"
VLAD IN TEARS veröffentlichen die neue Single "Hear Me Out". Der Song ist die erste Vorab-Single vom kommenden Studioalbum "Relapse", welches am 08. März 2024 bei Metalville Records (Rough Trade) veröffentlicht wird.
"Hear Me Out" ist laut Presseinfo "ein Lied über die inneren Dämonen, die wir alle haben. Manchmal ist der beste Weg, unser Leben zu leben, beide Seiten unseres Wesens zu akzeptieren, selbst wenn Gut und Böse ineinander verschmelzen":
News:
WALTER TROUT veröffentlicht mit "Bleed" Song vom neuen Album!
WALTER TROUT veröffentlicht mit "Bleed" den ersten Song vom neuen Album "Broken", das am 01. März 2024 erscheint:
"Wir alle sind gebrochen (broken). Aber niemand ist unheilbar." Nach dieser Philosophie hat WALTER TROUT laut Presseinfo "sieben Jahrzehnte lang im Herzen der amerikanischen Gesellschaft und der Bluesrock-Szene gelebt. Selbst jetzt, wo die Welt durch Politik, Wirtschaft, soziale Medien und Kriege zerrissener denn je ist, beschreibt der berühmte US-Blueser auf seinem neuesten Album "Broken"(VÖ 01.03.2024) die bitteren Brüche des modernen Lebens, weigert sich aber, ihnen zu erliegen.
"Ich habe immer versucht, positive Songs zu schreiben, und dieses Album ist nicht ganz so positiv", meint der 72-Jährige zu seinen neuen Stücken, die sowohl wütend als auch besänftigend sind. "Aber ich halte immer an der Hoffnung fest. Ich glaube, das ist der Grund, warum ich dieses Album geschrieben habe.""
Im Pressetext heißt es "melancholisch schwere Musik für Misanthropen" - das scheint mir nicht die ganze Wahrheit zu sein. LORD DYING aus Portland, USA, veröffentlichen mit "Clandestine Transcendence" ihren vierten Longplayer, und ganz so festgelegt und eindeutig wissen die Vier noch nicht, wo die Reise denn hingehen soll.
Die musikalische Gemengelage ist passend zum Heute divers. Der Opener ist ein aggressiver, durchaus attraktiver, hassdurchfluteter Wonneproppen, der Black- bzw. Death Metal-DNA besitzt und mit einem verspielten Folk-Anteil gewürzt ist. Diese ansprechende, detaillierte und eigenständige Darbietung wird aber umgehend mit dem eindimensionalen "I Am Nothing I Am Everything" in purer Raserei ertränkt. LORD DYING punktet, wenn sich das Kollektiv etwas mehr Raum zur Differenzierung lässt und weniger Gas gibt. "Unto Becoming" ist z.B. eine solche Nummer, die Gothic Rock mit Metal stimmig vereint und dabei überraschend viel Dramatik und Melodie in die Gesangslinie packt. "Final Push Into The Sun" geht musikalisch zwei recht unterschiedliche Wege in einem Song. Ich habe das Gefühl, hier wird versucht Öl und Wasser zu vereinen. Das funktioniert nur bedingt.
So besitzt "Clandestine Transcendence" in jedem Fall eine gehörige Portion Überraschung und Unberechenbarkeit. Wenn LORD DYING die Richtung hält, gelingt einiges. Das starke "Dancing On The Emptiness" benötigt nicht die ganzen 8 Minuten, um seine volle Pracht zu entfalten. Weniger kann zuweilen mehr sein. Interessante Band mit Potenzial.
Im Namen der Familie und tief bestürzt, gibt Tochter Dionne Clarkin die traurige Nachricht bekannt, dass Tony Clarkin am Sonntag, den 07. Januar 2024 nach kurzer Krankheit im Kreise seiner Töchter friedlich verstorben ist.
"Ich weiß, dass Tony unzählige Menschen mit seiner Musik auf ganz unterschiedliche Arten berührt hat. Mir fehlen die Worte, um das auszudrücken, was er mir in diesem Moment bedeutet, denn die Trauer ist noch zu frisch. Wie viele wissen, hatte Tony eine besonders enge Beziehung zu Tieren. Die Familie beabsichtigt, in seinem Namen eine wohltätige Stiftung zu gründen, um in diesem Bereich zu unterstützen. Weitere Details hierzu folgen in Kürze. Wir bitten, von Blumen oder Karten abzusehen, da Tony es lieber gehabt hätte, für wohltätige Zwecke zu spenden. Es war eine Ehre, Tony meinen Vater nennen zu dürfen."
"Ich wollte nicht ewig leben" (TC, 2024)
Olly Hahn, Labelmanager von Steamhammer:
"Wir bei SPV/Steamhammer sind tief getroffen angesichts des Todes von Tony. Wir können nicht glauben, dass er nicht mehr unter uns ist. Mein gesamtes Team und ich hatten 22 Jahre lang das große Vergnügen, mit ihm arbeiten zu dürfen. Es waren 22 Jahre mit fantastischer Musik, gegenseitigem Vertrauen und tiefer Loyalität. Dafür sind wir ihm für immer dankbar. Ruhe in Frieden, Tony!"
News:
LOREENA MCKENNITT - neues Album "The Road Back Home" & Tour!
Am 08. März 2024 wird die kanadische Künstlerin LOREENA MCKENNITT, die laut Presseinfo "seit fast 40 Jahren anhaltend erfolgreich im Geschäft ist, ein neues Album veröffentlichen. Sie besinnt sich auf den Ursprung ihrer Karriere und widmet sich der traditionellen, reinen keltischen Musik.
"The Road Back Home" wurde im Sommer 2023 aufgenommen, während sie vier Folkfestivals in Ontario spielte. Es ist eine Rückkehr zu ihren Wurzeln, eine Art musikalische Rückbesinnung dorthin, wo alles begann. Die frühen Songs, die lokalen Musiker, die unglaubliche Energie und Spontanität dieser Performances - das alles hat sie inspiriert, dieses Album aufzunehmen und es ihren Fans zugänglich zu machen.
Es wird auf CD und 180g-Vinyl veröffentlicht und natürlich über alle digitalen Dienste plus Dolby Atmos. Das Album besteht aus zehn Songs mit einigen Liedern, die auf MCKENNITTs frühe Karriere zurückgehen, die aber niemals aufgenommen wurden.
"The Road Back Home" ist eine Hommage an die gefühlt einfacheren Zeiten, gleichzeitig eine musikalische Umarmung in einer Ungezwungenheit, die es heute in der Art nicht mehr gibt. Es ist ein bisschen wie nach Hause kommen...
Vor ein paar Jahren hat MCKENNITT eine Gruppe lokaler keltischer Musiker getroffen. Und da man die gleichen "musical minds" hatte, endete dies in einer Kollaboration als ein Teil ihres 2021 veröffentlichten Weihnachtskonzertes "Under A Winter's Moon". Und diese Musiker, und Caroline Lavelle, begleiteten sie in diesem Sommer auf den Ontario Folk Festivals. Und genauso spontan kam es zu dem Gastauftritt des kanadischen Singer-Songwriters, James Keelaghan, bei "Wild Mountain Thyme".
"Es gibt viele Arten, wie man das Wort "zu Hause’" definiert, sinniert MCKENNITT."Es mag die Struktur sein, in der wir leben, es kann aber auch der kulturelle Ausdruck der Community sein, in der wir leben, wo jemand unser Herz erreicht und man ohne große Worte einfach zusammen passt."
LOREENA MCKENNITTs Reise begann in kleinen, gemütlichen Folk-Clubs und der aufkeimenden Festivalszene in ihrem Zuhause in West-Kanada. Und sie erinnert sich lebhaft daran: "In meiner Zeit inWinnipeg bin ich in Folk-Clubs aufgetreten und auf einem der ersten Winnipeg Folk Festivals. Wir haben uns alle in der Welt der Musik verloren, wundervoll in den Sommernächten. Und Sonntagnacht, am Ende des Festivals, sind alle Künstler gemeinsam auf die Bühne gegangen und haben Arm in Arm "Wild Mountain Thyme" gesungen."
Beeinflusst wurde Loreena von den 1960ern und 1970ern, als es zu einer Wiederbelebung der Folk Musik kam - in Irland genauso wie in England. MCKENNITT entdeckte die Aufnahmen von der BOTHY BAND, PLANXTY, STEELEYE SPAN und ALAN STIVELL, um nur einige zu nennen. Das waren die bescheidenen Anfänge und ihr Weg als Straßenmusikerin inVancouver, Toronto, Dublin und London und gleichzeitig der Grundstein für eine 40-jährige Karriere als eine Multi-Platin-Künstlerin und Geschäftsfrau, die weltweit unzählige Konzerte gab.
MCKENNITTs eklektisch-keltische Verbindung von Pop, Folk und Weltmusik hat nicht nur über 14 Millionen Platten verkauft, sondern auch Gold, Platin und Multi-Platin in 15 Ländern auf vier Kontinenten eingebracht. Zweifach für den Grammy® nominiert und zwei Juno Awards gewonnen; sowie den Billboard International Achievement Award. Im März 2023 wurde MCKENNITT in die Canadian Songwriter's Hall of Fame aufgenommen".
Tracklist "The Road Back Home":
Searching for Lambs (3:32)
Mary & The Soldier (4:04)
On A Bright May Morning (4:33)
As I Roved Out (4:54)
Custom Gap (3:56)
Bonny Portmore (3:42)
Greystones (3:32)
The Star Of The County Down (3:42)
Salvation Contradiction (4:22)
Sí Bheag, Sí Mhór/Wild Mountain Thyme (6:15)
LOREENA MCKENNITT - The Visit Revisited Tour 2024:
07.März: Hannover, DE - Kuppelsaal
08.März: Erfurt, DE - Messehalle
09.März: Bremen, DE - Metropol Theatre
11.März: Stuttgart, DE - Beethovensaal
12.März: Nürnberg, DE - Meistersingerhalle
13.März: Frankfurt, DE - Alte Oper
27.März: Leipzig, DE - Quarterback Immobilien Arena
28.März: Hamburg, DE - Laeiszhalle
29.März: Berlin, DE - Tempodrom
05.April: Düsseldorf, DE - Mitsubishi Electric Halle
Die Spanier THE WIZARDS haben ihr viertes Studioalbum "The Exit Garden" angekündigt, das am 22. März 2024 über High Roller Records erscheinen soll.
Mit ihrer laut Presseinfo "ganz eigenen Mischung aus 70er-Jahre-Hardrock, traditionellem Heavy Metal und okkulter Bildsprache, haben THE WIZARDS aus Bilbao den Nerv des zeitgenössischen Metal-Publikums getroffen. Die Band wurde ursprünglich im Frühjahr 2013 gegründet. Nachdem sie ein Demo mit vier Titeln aufgenommen hatten, begannen sie im Februar 2014 ernsthaft mit Auftritten. Seitdem haben THE WIZARDS drei Studioalben veröffentlicht und tourten hauptsächlich in Spanien, aber auch in Frankreich, Portugal und Deutschland. Auf "The Wizards" (2015) folgten "Full Moon In Scorpio" (2017) und "Rise Of The Serpent" (2018).
Wie schon auf den Vorgängeralben sind auch auf dem neuen Werk "The Exit Garden" wieder Einflüsse von Bands wie allen voran BLACK SABBATH, aber auch den frühen UFO und DANZIG zu erkennen".
Das Cover-Artwork wurde von Smoke Signals Studio erstellt.
Ein Lyric-Video zum Titeltrack wird hier präsentiert:
Die Rockband NEW YEARS DAY freut sich, ihre neue Single "I Still Believe" vorzustellen, die ab sofort erhältlich ist und hier gestreamt werden kann:
Der Song stammt aus dem kommenden fünften Studioalbum der Band, "Half Black Heart", das am 01. März 2024 erscheinen wird. "Half Black Heart" könnt Ihr jetzt hier vorbestellen/vorab digital speichern.
"The first song we wrote for our new album was actually "I Still Believe". It was during the summer of 2020, amidst the challenges of the COVID pandemic, when it felt like all our previous efforts and all the work we had put in the years prior were in vain", sagt Ash Costello. "Personally, I felt lost and uncertain about what lay ahead. However, a voice within me urged me to persevere, to never give up, and to maintain faith that things would eventually fall into place as they were meant to. I realized the importance of not overthinking and simply embracing the present moment. "I Still Believe" is a heartfelt anthem dedicated to anyone in need of a reminder that with unwavering self-belief, anything is possible."
NEW YEARS DAY kündigten "Half Black Heart" Ende 2023 an, nach der Veröffentlichung von "Vampyre" und "Secrets". Das Album enthält auch den 2022er-Hit "Hurts Like Hell". Im letzten Herbst waren sie auf Tour mit IN THIS MOMENT und ICE NINE KILLS und traten bei Halloween Havoc von WWE NXT auf. In diesem Frühjahr können Fans NEW YEARS DAY wieder auf Tour mit LACUNA COIL erleben. Außerdem spielen sie auf dem Welcome To Rockville und dem Sonic Temple Art & Music Festival. Eine vollständige Liste der Termine gibt es hier.
Die deutsche Metal-Szene ist laut Presseinfo "zur Zeit so aktiv wie lange nicht mehr. Dies gilt insbesondere für Metal mit Melodie und Power, kurz Power Metal genannt.
Unter dem Banner "New Wave Of German Metal" soll talentierten Metal-Newcomern zukünftig eine Chance gegeben werden. Mit TURBOKILL (Sachsen), FIREBORN (Baden-Württemberg) und SINTAGE (Sachsen), die jeweils ein unabhängig veröffentlichtes Album auf ihre Fahnen schreiben können, wird hiermit eine neue Konzertreihe gestartet, die diesen Bands ein Forum geben soll. Von TURBOKILL wird im Sommer übrigens auch ein neues Studioalbum bei Steamhammer erscheinen".
Mit einer laut Presseinfo "neuen Setlist, welche Songs beinhaltet, die lange nicht mehr gespielt wurden, als auch vergessene Perlen der letzten sechs Jahre, werden SCREAMER zusammen mit HAUNT zur ultimativen Heavy Metal-Attacke blasen. Getreu nach dem Motto: "Ready to fight to the good fight and set hearts on fire!""