„Wir sind stolz und glücklich, ab sofort mit einer so legendären Plattenfirma wie Steamhammer zusammenzuarbeiten“, erklärt Juri Vuortama, Gitarrist und Gründungsmitglied der finnischen Band Fire Action. „Seit einem 45 minütigen Gespräch – natürlich über Festnetz – mit Labelchef Olly Hahn über den Metal der 80er und frühen 90er bin ich mir zu 9112 Prozent sicher, dass Steamhammer/SPV die perfekte Basis für uns ist“, verweist Vuortama indirekt auf das 2020er Album ‚9112‘, die bislang letzte Veröffentlichung seiner Band.
„Ich habe großen Respekt vor Steamhammer/SPV, sie sind definitiv eine der wichtigsten Plattenfirmen der Welt mit legendären Veröffentlichungen. Ich kann es kaum fassen, auf demselben Label wie Running Wild, einer meiner ultimativen Lieblingsbands, zu sein. Ich fühle mich geehrt, Teil ihres großartigen Rosters zu sein“, sagt Leadsänger Pete Ahonen.
Bereits vor seiner Mitgliedschaft bei Fire Action war Ahonen mit seinen Bands Burning Point und Stargazery und ihren weltweiten Veröffentlichungen eine rund um den Erdball bekannte Metal-Persönlichkeit.
SteamhammerLabel Manager Olly Hahn fügt hinzu: „Die Metallklinge von Fire Action balanciert auf dem Stacheldraht zwischen 80er-Jahre-Hair-Metal wie Ratt, Stryper, Vinnie Vincent Invasion oder Dokken und Speed & Thrash-Metal á la King Diamond. Ich habe so etwas noch nie gehört und bin mir sicher, dass die Band nach der Veröffentlichung ihres neuen Albums nicht nur in den Medien, sondern vor allem bei allen Liebhabern harter Musik für Furore sorgen wird.“
Veröffentlicht wird das neue Album mit seinem Vorschlaghammer-Midtempo-Metal, den 186bpm-Schockwellen und den Full-Power-Balladen im Herbst 2024. Weitere Infos werden in Kürze bekannt gegeben.
Es ist soweit! Die Manfred Hertlein Veranstaltungs GmbH proudly presents: Das finale Line up des MISSION READY FESTIVALS 2024, das am 29. Juni im Eventzentrum, Geiselwind steigt!
SUM 41, die Headliner des Punk, Hardcore & Ska-Festivals, standen ja bekanntlich schon vor Weihnachten fest. Die kanadischen Punkrocker blicken auf eine geschichtsträchtige 27-jährige Karriere zurück und werden es im kommenden Jahr bei ihrer Abschiedstour nochmal so richtig krachen lassen!
Aber auch die weiteren Bands der 5. Ausgabe des #MRF können sich mehr als Sehen und Hören lassen!
Als da allen voran wären:
AGNOSTIC FRONT – Die Hardcore-Punk-Urgesteine um Gitarrist und Bandgründer Vinnie Stigma stehen seit über 40 Jahren auf der Bühne und prägten Musikstile wie NY Hardcore, Crossover und Metalcore.
MADBALL – Die New Yorker gehören – gemeinsam mit Agnostic Front – zu den Dienstältesten und bedeutendsten Bands des New York Hardcore. Madball war stilbildend für die späteren Metalcore Bands
UK SUBS – Vorhang auf für eine derersten Londoner Punkbands überhaupt. Die „Subversiven“ gründeten sich bereits 1976 und gingen später u.a. mit den legendären Ramones auf Tour. 1983 spielten die UK Subs als erste westliche Punkrockband auf (damals) kommunistischem Boden in Polen.
ME FIRST AND THE GIMME GIMMES – The Gimmes gelten als Punk Rock Supergroup. Die Jungs aus San Francisco sind eine reine Coverband, die durch ihre Rapid Fire Punk-Interpretationen besticht, denen es oftmals auch nicht an einer Prise Humor fehlt. Dabei machen die Gimmes auch nicht vor Hits von den Beatles, Elton John oder John Denver halt.
BLOOD COMMAND – Die norwegischen Punkrocker aus dem Städtchen Bergen mischen die Szene gerade mit ihrem aktuellen Album „World Domination“ auf. Diese Band brilliert mit ihrem „Deathpop“ der Hardcore mit bittersüßen Pop-Melodien mixt und überrascht mit genre-übergreifenden Songs von oftmals weniger als einer Minute Spielzeit.
PETER AND THE TEST TUBE BABIES – Peter Bywaters und seine Test Tube Babies gehören zur ersten Welle des UK Punkrocks. Die Engländer gründeten sich 1978 und standen anfangs für schnellen Punk mit eher anspruchslosen Texten. Über die Jahre wurde die Musik ausgefeilter. Auf dem 2017 erschienenen Toten Hosen-Album „Learning English Lessson 2“ ist Peter zusammen mit Campino beim Song „Jinx“ zu hören.
ITCHY – Das deutsche Pop-Punk Trio gründete sich 2000 als Schülerband und ist heute – neun Alben und über 1000 europäische Gigs später – einer der Top Acts des MRF 2024.
Außerdem beim Mission Ready Festival 2024 live dabei:
RYKER´S
THE HEADLINES
SV3TLANAS
MELONBALL
DOPPELBOCK
Zum Schluss noch einmal der Hinweis auf den diesjährigen Venue-Wechsel: Mission Ready Festival goes Geiselwind!
Aufgrund bautechnischer Gründe musste man sich vom Flugplatz Giebelstadt verabschieden, hat aber mit dem Eventzentrum in Geiselwind die perfekte neue Open Air Location gefunden. Das Gelände ist bereits vielfach Festival-erprobt und es besteht eine direkte Anbindung an die A3.
Somit bleibt abschließend nur zu sagen – See ya soon at #MRF2024!
No Remorse Records kündigt das zweite Album der deutschen Epic Doom Metaller SERVANTS TO THE TIDE mit dem Titel "Where Time Will Come To Die" an.
Von Alpha bis Omega - das neue Album der Band nimmt den Hörer laut Presseinfo "mit auf eine Reise durch die Geschichte der Existenz selbst: vom Urknall über die ersten Lichtstrahlen auf der Erde bis hin zu einer möglichen dunklen Zukunft für die Menschheit und schließlich dem unvermeidlichen Kältetod des Universums - dem Ort, an dem sogar die Zeit selbst sterben wird.
Drei Jahre nach dem selbstbetitelten Debütalbum sind SERVANTS TO THE TIDE zu einer vollwertigen fünfköpfigen Band gereift. Das Ergebnis: "Where Time Will Come To Die" ist dynamischer, vielseitiger und lebendiger, mutiger im Songwriting und ein Album, von dem wir sicher sind, dass es einen bleibenden Eindruck hinterlassen wird".
"Nach der Veröffentlichung unseres Debütalbums haben wir uns nicht nur Zeit genommen, um als echte Band zusammenzuwachsen, sondern auch, um die Songs zu schreiben und zu verfeinern, die Ihr gleich hören werdet", fügt Gründer und Songwriter Leonid Rubinstein hinzu und fährt fort: ""Where Time Will Come To Die" ist ein ehrgeiziges Album, das die Grenzen von SERVANTS TO THE TIDE in viele aufregende Richtungen verschiebt. Wir haben alles von einem No-Bullshit-Heavy Metal-Knaller bis zu einem zehneinhalbminütigen Monolithen, von einer Klavierballade bis zu einem Synthie-lastigen Stück geschmolzenen Lava-Dooms. Wir hoffen, dass Ihr beim Hören dieses Albums genauso viel Spaß habt wie wir bei seiner Entstehung."
"Where Time Will Come To Die" wird am 19. Juli 2024 auf CD, LP und digital erscheinen.
Ein Videoclip zur ersten Single, dem Eröffnungsstück des Albums, "With Starlight We Ride", ist hier verfügbar:
Nach fünf Jahren kehren die Norweger SVARTELDER laut Presseinfo "aus dem Reich der atmenden Augen zurück und präsentieren ein neues Meisterwerk mit ihrer einzigartigen Interpretation von Black Metal der alten Schule - bombastisch, atmosphärisch, aber dennoch knallhart und messerscharf".
"Trenches", das dritte Album der Band, erscheint am 02. August 2024 bei Soulseller Records. Es wurde von Marius Strand im Strand Studio gemischt und gemastert. Das Artwork stammt von Khaos Diktator.
Ein erster Track mit dem Titel "I Give The Stranger A Sign" ist hier verfügbar:
Vorbestellmöglichkeiten findet Ihr hier für die Welt oder hierfür Amerika.
Folgendes Statement gibt es dazu vom Veranstalter:
"Liebe Innfield-Community!
Die letzten Tage glichen einem nicht vorstellbaren Chaos aus Sitzungen, Terminen, Kalkulationen und Abschätzungen rund um das Innfield Festival!
Wir hatten uns vor über einem Jahr der Mission gestellt, im Westen Österreichs ein neues Musikfestival für Fans der Rock- und Metalmusik auf die Beine zu stellen und ein neues Zuhause in der österreichischen Festival-Landschaft zu schaffen. Mit einem LineUp, welches es im Westen so noch nie gegeben hat, mit einem Areal, welches keine Wünsche offen lässt und mit einer wunderschönen Aussicht auf die Berge Tirols. Uns war es auch bewusst, dass ein neues Festival Zeit braucht und nicht sofort zünden kann. Dass der Verkauf aber derartig schlecht verlaufen wird - damit haben wir keinesfalls gerechnet!
Diese Woche kam nun schlussendlich der Punkt an dem wir sagen mussten:
DAS INNFIELD FESTIVAL 2024 WIRD ABGESAGT!
Ein Supergau für uns als Veranstalter, dessen wirtschaftliche Folgen wir euch lieber ersparen wollen. Auch für alle early-bird Ticketkäufer und all jene, die bereits Tickets haben und sich den Urlaub geplant haben - ein Stich ins Herz! Wir haben es versucht, doch leider müssen jetzt aufgeben.
Wir melden uns in den nächsten Tagen mit allen Infos rund um Tickets etc.,sobald wir intern alle Infos eingeholt und bereinigt haben.
LOREENA McKENNITT, "The Mask And Mirror Live", wurde am 19. Mai 1994 live im Palace Of Fine Arts in San Francisco aufgenommen, ursprünglich gedacht für die Radio-Syndikate in den USA & Kanada. Doch nun wird es als feines Live-Album offiziell und weltweit veröffentlicht – auch zu Ehren des vor 30 Jahren erschienenen "The Mask And Mirror"-Albums, eines ihrer erfolgreichsten. "The Mask And Mirror" wird komplett und in chronologischer Reihenfolge gespielt. LOREENA McKENNITT performt ihre Songs immer recht nahe am Original, aber dennoch wirkt hier alles eine Spur intensiver. Die Leidenschaft und Frische und auch die Freude über die zur damaligen Zeit ganz neuen Nummern ist spürbar.
Der Klang der Live-Scheibe ist makellos, die Songs atmen mehr, es umgibt sie mehr Raum. Das Publikum ist leise, sehr zurückhaltend und nur zwischen den Tracks wahrnehmbar. "The Bonny Swans" mit seinem wunderbaren Gitarren- und Geigenspiel bezaubert, das im Dunkel leuchtende "The Dark Night of Soul" entschleunigt und erleichtert und das orientalische "Marakesh" entführt in eine fremd anmutende Welt. Es ist fast schon müßig zu wiederholen, dass LOREENA McKENNITT im Folk die Maßstäbe gesetzt hat und hier allein auf weiter Flur thront. "The Mask and the Mirror Live" enthält das komplette Album, zusätzlich werden "Huron 'Beltane' Fire Dance" vom zweiten Werk und das nahezu unverzichtbare, fragile, feenhafte "Stolen Child" kredenzt.
Die Aufmachung – schön gestaltetes, aufklappbares DigiPack – gefällt, Booklett und Live-Bilder fehlen allerdings ein wenig.
Nach ihrer "40 Years Of Destruction"-Jubiläumstour 2023 durch Südamerika, Mexiko und Europa legen die Thrash Metal-Pioniere DESTRUCTION laut Presseinfo "mit einem neuen Release nach. Heute veröffentlicht das Quartett die neue Single "No Kings - No Masters" mit einem offiziellen Musikvideo:
Diese Überraschungs-Single wird auf einem 2-Track-12''-Vinyl in einer sehr limitierten Fan-Edition erscheinen, und neben der neuen Single enthält das Vinyl eine Cover-Version von ACCEPTs weltberühmtem Hit "Fast As A Shark".
Mastermind Schmier über den neuen Track: "Mit der neuen Single startet den Countdown für das neue Album zwar ein wenig früh, aber wir wollten unseren Fans zeigen, dass wir an einem hammergeilen neuen Album arbeiten! Ja, das Warten wird sich lohnen: "No Kings - No Masters" ist ein rasiermesserscharfes Riff-Monster mit tonnenweise krachenden Gitarren in rasender Geschwindigkeit! DESTRUCTION auf dem nächsten Level!!! Wir hoffen, dass Euch dieses Biest gespannt auf den neuen Output Anfang 2025 machen wird - Play it loud!!!"
DESTRUCTION haben in ihrer langen Karriere zahllose Erfolge eingefahren, und so hat die Band unter anderem auf den Bühnen der größten Festivals dieser Welt gespielt, wie Hellfest, Wacken Open Air, Graspop Metal Meeting sowie dem México Metal Fest. Nun sind sie mehr als bereit für ihre nächsten Meilensteine - also bleibt gespannt auf weitere Neuigkeiten über ein neues Album, das bereits Anfang 2025 erscheinen soll.
DESTRUCTION gehören neben KREATOR, SODOM und TANKARD zu den stilprägenden "Teutonic 4", die dieses Jahr beim "Klash Of The Ruhrpott" am 20. Juli 2024 wieder gemeinsam auf einer Bühne stehen werden, um Thrash Metal in seiner reinsten Form zu zelebrieren. Die Show verspricht jetzt schon legendär zu werden und wird das Vermächtnis der Bands festigen".
News:
Dark Funeral kündigen "Dark Funeral (Anniversary Edition)" an!
Dark Funeral feiern 30 Jahre rohen, kraftvollen Sound mit einer überarbeiteten Version ihres Debütalbums!
Die "Dark Funeral (30th Anniversary Edition)“ erscheint am 9. August über Century Media Records
Lord Ahriman & DARK FUNERAL über die Neuauflage: “In January 1994, Blackmoon (RIP) and I put our entire income and savings into a recording session and pressing 1,000 copies of our 4-track debut Mini-CD. A Mini-CD we released ourselves too.
To now reach the significant milestone with an epic 30th anniversary is of course very honorable for me & the band. Three decades of Swedish Black Metal filled with precious memories.
It is now time for us to reflect on what started it all, a 30-year epic journey, filled with experiences and an unbreakable bond. And in this honor, we have breathed new life into these legendary songs & given them an honest but modern update. Enjoy!“
Die "Dark Funeral (30th Anniversary Edition)" enthält seltenes Material aus den Anfängen der Band im Jahr 1994 - eine ultimative Neuauflage und absolutes Muss für eingefleischte Fans von DARK FUNERAL!
Exklusive Sammleredition können hier vorbestellt werden.Das Album wird in den folgenden Versionen erhältlich sein:
PATRIARCHS IN BLACK veröffentlichen mit "Welcome To Hell Again" die zweite Vorab-Single aus dem kommenden Studioalbum "Visioning" (Metalville Records/Rough Trade - VÖ: 19.07.2024):
In dunkler Eleganz, voller Reflexion und mit einer gewissen Härte repräsentiert dieses neue Album musikalisch, inhaltlich und symbolisch Soulbounds Reise durch die letzten Jahre – eine Reise durch ein Spektrum intensiver Themen. Diese reichen von der intensiven Auseinandersetzung mit den eigenen inneren Dämonen über sozialkritische Betrachtungen, die die Band weiterhin mit deutlicher Klarheit vor die damit verbundenen ernsten Konsequenzen stellt, bis hin zu tiefen, introspektiven Betrachtungen verschiedener persönlicher Themen, wie dem Thema Abschied.
„obsYdian“ steht für die kathartischen Erfahrungen, die die Musiker als Band, aber auch einzeln, sammeln durften. Kommt mit und begleitet Soulbound auf ihrer musikalischen Reise. Man hat erkannt, dass sich in der Auseinandersetzung mit eigenen inneren Konflikten nicht nur Herausforderungen finden lassen, sondern auch Trost und Verständnis. Die Songs auf „obsYdian“ dienen Soulbound wie ein facettenreicher Spiegel, der im Prozess der Auseinandersetzung sowohl deren Schattenseiten als auch die Möglichkeiten zur Heilung und zum Schutz aufzeigt – ganz im Sinne der schützenden Eigenschaften, die dem dunklen Gestein Obsidian nachgesagt werden.
Die Mitglieder von Soulbound sehen in der Symbolik des Obsidians eine perfekte Metapher für deren Wirken als Musiker: dunkel, mysteriös, reflexiv, schützend, transformierend, klar und ehrlich, tief und stark. „obsYdian“ ist für sie nicht nur ein Album; es ist ein Ausdruck ihrer Entwicklung, ihrer Sichtweisen und Empfindungen.
Willkommen zu Soulbounds neuen Kapitel “obsYdian”.