News:

BLOOD RED THRONE - Premiere des neuen Tracks "Seeking To Pierce"

Die norwegische Death Metal-Band BLOOD RED THRONE hat die letzte Single ihres kommenden neuen Albums "Nonagon" enthüllt, das am 26. Januar 2024 über Soulseller Records veröffentlicht wird.

"Seeking To Pierce" wird hier gestreamt:

 

Mit "Nonagon" feiern BLOOD RED THRONE ihr 26-jähriges Bestehen in der Szene und liefern laut Presseinfo "ihren elften und bisher stärksten Release ab".

Das Album wurde von Ronnie Björnström (bei Bjornstromsound) gemischt und gemastert und enthält ein Cover-Artwork von Giannis Nakos / Remedy Art Design.

Bandgründer und Gitarrist Daniel "Død" Olaisen kommentiert: "BLOOD RED THRONE war schon immer eine Kombination aus Groove und Brutalität. "Nonagon" bleibt dem BRT-Sound- und Feeling treu und fühlt sich frisch und neu an. Die Texte für das Album sind lose basierend auf den neun konzentrischen Kreisen der Qual, die in "Inferno" von Dante beschrieben werden. Das Album besteht aus neun Songs, und es war angebracht, das Konzept darauf auszurichten. Allerdings ist jeder Text offen für Interpretationen, und ich ermutige die Leute, ihre eigene Bedeutung und Interpretation zu finden."

 

Vorbestellmöglichkeiten findet Ihr hier für die Welt oder hier für Amerika.

 

Tracklist:

01. Epitaph Inscribed

02. Ode To The Obscene

03. Seeking To Pierce

04. Tempest Sculptor

05. Every Silent Plea

06. Nonagon

07. Split Tongue Sermon

08. Blade Eulogy

09. Fleshrend

 

Line-Up:

Daniel "Død" Olaisen - Guitar

Ivan "Meathook" Gujic - Guitar

Freddy "the Shred" Bolsø - Drums

Stian "Clammy Hackett" Gundersen - Bass

Sindre Wathne Johnsen - Vocals

 

https://www.facebook.com/SOULSELLERRECORDS

https://www.instagram.com/soulsellerrecords

https://soulsellerrecords.bandcamp.com

https://www.facebook.com/BloodRedThroneOfficial

https://www.instagram.com/bloodredthroneofficial 



News:

SAXON mit neuer Single/Video "There's Something In Roswell"

SAXON zeigt das neue Video "There's Something In Roswell", die zweite Single aus dem am 19.01.2024 erscheinenden Studioalbum "Hell, Fire And Damnation":

Auf "Hell, Fire And Damnation" zeigt die Band laut Presseinfo "ihr extensives Interesse an Geschichte und an einigen Mysterien der Geschichte. "There's Something In Roswell" ist ein Schatz inmitten der Juwelen auf dem Album. Es kommt mit einem ausgedehnten Groove und umarmt Dich musikalisch. Der Track handelt von dem Rätsel, das den Crash im Jahr 1947 von einem angeblichen Wetterballon der US-Armee in Roswell, New Mexico beschreibt: "The Roswell incident"".

"Es ist so eine großartige Geschichte. Immer wieder kommt es hoch über Jahre und Jahre, und es ist das, was der Song sagt: da muss etwas in Roswell sein, wenn man da so viel drüber rätselt und spricht", erklärt Biff Byford. "Ich mag das Lied, es geht ein wenig zurück auf die 80er-Jahre-Musik von SAXON; eine gute Brücke, die wir damit schlagen von der klassischen "Dallas 1 PM"-Ära zu "SAXON 2023.""



News:

LEACH veröffentlichen neue Video-Single "Gone To Waste"!

Das skandinavische Quartett LEACH ist laut Presseinfo "mit einem Meisterwerk aus - im wahrsten Sinne des Wortes - schlagkräftigem Thrash/Death'n'Roll im Anmarsch. Als ersten Vorboten des kommenden Albums "New Model Of Disbelief" hat die Band jetzt ihre brandneue Video-Single "Gone To Waste" veröffentlicht. Der Song beginnt mit einem knackigen Hauptriff samt rasend aggressivem Gesang von Sänger/Gitarrist Markus Wikander, um dann fast nahtlos in einen reichhaltigen, ergreifenden Refrain überzugehen.
Der wirklich unerwartete Star dieser Blutorgie ist jedoch ein sehr old-schoolig melodischer Metal-Epilog, der einen leicht in ehrfürchtige Rückblenden versetzen kann - wenn man schon eine Weile länger Metalhead ist. LEACH selbst beschreiben dieses Stück nordischer Perfektion in viel einfacheren Worten: "Eine gute Zusammenfassung dessen, worum es uns geht. Schnelles "in your face"-Zeug, gemischt mit Rock'n'Roll-Grooves und Melodien."
Die Bilder des Musikvideos unterstreichen diese Zeremonie der Gegensätze perfekt: von der schweißtreibenden Hardrock-Performance der Band inmitten der unheimlichen Atmosphäre eines nächtlichen Parkplatzes bis hin zur raffinierten Eleganz weiblicher Bewegungen auf der Suche nach dem perfekten Schwinger in einer blutgetränkten Fight-Club-Situation, dargestellt von den schwedischen Profi-Wrestlerinnen Betty Rose und Sixt".

Hier gibt es die neue Video-Single "Gone To Waste" in voller Pracht:

 

LEACHs viertes Album "New Model Of Disbelief" wird am 19. April 2024 digital sowie auf CD und LP veröffentlicht. Christian Silver von Studiomega (SEPULTURA, KREATOR, SOILWORK), der sich schon um das Vorgängeralbum "Lovely Light Of Life" gekümmert hat, fungierte erneut als treibende Kraft in Sachen Recording, Mixing und Mastering.
Checkt hier unbedingt den Pre-Save des Albums aus: und vergesst nicht, die neue Single "Gone To Waste" direkt auf die Playlist Eurer Wahl zu werfen.



News:

LIONHEART veröffentlicht Single und Video "Flight 19"!

LIONHEART veröffentlicht "Flight 19", die erste Single vom kommenden Studioalbum "The Grace Of  A Dragonfly" (VÖ 23.02.2024 - Metalville Records / Rough Trade):

"Flight 19" erzählt laut Presseinfo "die Geschichte einer Gruppe von Bombern, die am 05. Dezember 1945 über dem Bermuda-Dreieck verschwanden, nachdem sie während eines Überwasser-Navigationsübungsfluges der US-Navy von der Naval Air Station Fort Lauderdale aus den Kontakt zu ihrer Basis verloren hatten. Dabei vermitteln die Industrial-Refrains des Songs die Rätselhaftigkeit, die die ganze Angelegenheit umgibt".



News:

RIFFORIA veröffentlicht neue Single und Video "CC Cowboys"!

RIFFORIA veröffentlicht "CC Cowboys", die erste Single vom neuen Studioalbum "Axeorcism" (VÖ 23.02 2024 -  Metalville Records / Rough Trade):

"CC Cowboys" erzählt laut Presseinfo "vom kalten Krieg zwischen den Supermächten USA und Sowjetunion. Mit seinen treibenden Drums und schneidenden Gitarren erzeugt der Song eine düstere Stimmung, welche die Angst vor einer globalen Katastrophe auf eindrucksvolle Weise widerspiegelt. Getragen wird die Story durch die Stimme von Ausnahmesänger Nils Patrik Johansson (ASTRAL DOORS, LION'S SHARE, ex-CIVIL WAR)". 



News:

GRAVE DIGGER veröffentlichen brandneue Single + Lyric-Video

 



News:

KENSINGTON ROAD kündigen neues Album "Charlie Is Alive" an

KENSINGTON ROAD haben laut Presseinfo "mit Ihren letzten beiden Alben "Lumidor" (2018 #28) und "Sex Devils Ocean" (2021 #13) die Deutschen Charts erobert, begeistern die Musikpresse, laufen auf Rock-Radiostationen in ganz Europa und dürfen sich zum erlesenen Kreis der WDR-Rockpalast-Bands zählen. Bekannt für ihren modernen und internationalen Sound, der Indie Rock und Alternative Pop nahtlos miteinander verbindet, kündigen KENSINGTON ROAD jetzt ihr brandneues Album "Charlie Is Alive" für Mai 2024 an und gehen damit auf große Deutschland-Tournee.

 

"Charlie Is Alive"-Tour 2024:

19.04.2024 Halle - Objekt 5
20.04.2024 Berlin - Maschinenhaus 
25.04.2024 Frankfurt - Nachtleben 
26.04.2024 Saarbrücken - Garage/Kleiner Klub
27.04.2024 Köln - MTC 
10.05.2024 Kassel - Schlachthof 
11.05.2024 Münster - Hot Jazz Club
24.05.2024 Kiel - Die Pumpe 
25.05.2024 Hamburg - Nochtspeicher 
31.05.2024 Augsburg - Soho Stage 
01.06.2024 München - Backstage 

+++ weitere Termine folgen +++

 

Einen ersten Einblick in das kommende Album gibt die Single "Flowers In Japan". Der Song ist eine bittersüße Ode an die Herrlichkeit des Lebens und die Schönheit der Welt in Zeiten der Dunkelheit und beschäftigt sich mit Themen wie Verlust und Bewältigung. Inspiriert von der Frühlingsblüte in Japan, erforscht der Track die zyklische Natur des Lebens und die dauerhafte Schönheit, die jeden Frühling auftaucht":

 



News:

CALIGULA'S HORSE - neues Video "The Stormchaser"!

Zwei Wochen vor der Veröffentlichung ihres sechsten Studioalbums veröffentlicht die australische Progressive Metal-Band CALIGULA'S HORSE den dritten Track "The Stormchaser" vom kommenden Album "Charcoal Grace":

"The Stormchaser" erscheint laut Presseinfo "zusammen mit einem spannenden Musikvideo, das eine bewegende Geschichte erzählt, die die emotionale Seite des Songs unterstreicht". Lead-Gitarrist Sam Vallen sagt über den neuen Track: ""The Stormchaser" is about the divide we all saw through the pandemic. How, rather than banding together to overcome the challenge of those years, many chose to serve themselves at the expense of their community and their society. Watching this, as we all did, was a humbling and infuriating experience, and it has lingered in all of us. Musically, "The Stormchaser" is quite different from those we've revealed so far from "Charcoal Grace", emphasising space, dynamics, and timbre with a particular focus on the emotional range of Jim Grey's vocal."



News:

IGNITE veröffentlichen Video und Tourdaten!

Die fünfköpfige Melodic-Hardcore-Band IGNITE aus Orange County beginnt das neue Jahr mit "Done Digging the Grave", einer brandneuen Single und einem Video, das auch eine Premiere in der langen Karriere der Band bietet: einen Gastsänger:

 

""Done Digging the Grave" was written about the difficulty to find optimism in a world where the hardest working do not receive the rewards they deserve and where kindness is only celebrated when it benefits us monetarily”, sagt Nik Hill (Gitarre), der die Lyrics geschrieben hat. "Being hopeless together is the best medicine for a world set on keeping us apart. This song’s negative energy burns clean and leaves nothing but positivity in its wake."

Brett Rasmussen (Bass) über die Zusammenarbeit mit Andrew Neufeld (COMEBACK KID/SIGHTS AND SOUNDS): "This song was specifically written with having a guest vocalist in mind. When we heard the vocal tracks that Andrew added to the music we were completely blown away and in love with how the intensity of his screaming fit perfectly into the track next to Eli's voice. This is the first time IGNITE has ever had a guest vocalist on any song."

 

IGNITE Spring Europe Tour:

14.03.2024: Essen - Turock

15.03.2024: Leeds - Boom Leeds

16.03.2024: Glasgow - Slay

17.03.2024: Newcastle upon Tyne - Anarchy Brew Co

18.03.2024: Manchester - Rebellion

20.03.2024: London - The Black Heart

21.03.2024: Malle - Kemphe Ondestroom

22.03.2024: Carquefou - Black Shelter

23.03.2024: Badalona - Estraperlo Club del Ritme

24.03.2024: València - 16 Toneladas | Rock Club

25.03.2024: Madrid - Sala Nazca

26.03.2024: Lisbon - RCA Club

27.03.2024: A Coruña - Sala Playa Club

28.03.2024: Oviedo - GONG Galaxy Club

29.03.2024: Bilbao - Sala Zorrotzako Gaztetxea

30.03.2024: Marseille - Le Molotov

31.03.2024: Oberndorf am Neckar - Easter Cross

24.08.2024: Lüdenscheid - Bautz Festival

https://mad-tourbooking.de/ignite-tourdates/



News:

TODAY WAS YESTERDAY - Album im Februar!

Der Titelsong ist einer von sechs auf dem Album, an denen Gitarrist Alex Lifeson mitwirkt, und ist ein stimmungsvoller und fantasievoll arrangierter Rocker, der an den Prog-Rock der 1970er Jahre und an Led Zeppelin aus der Physical Graffiti-Ära erinnert. Textlich handelt der Song von der Fentanyl-Epidemie und enthält einige von Angelos emotionalsten Texten, darunter: "Verschluckte Süchte, die mit Seelen bezahlt werden/Zeitlose Verbrechen, die vorbeirauschen".

Das Duo hat es sich zur Aufgabe gemacht, zeitlose Musik zu kreieren, die über Genres und Generationen hinausgeht. Das Debüt ist eine phantasievolle 10-Song-Sammlung von erstklassigem modernem Classic Rock. "Wir kommen aus der Zeit, als Popmusiker noch keine Angst davor hatten, gute Musiker zu sein", sagt Ty Dennis aus LA. "Ty und ich spielen seit 25 Jahren als Sidemen zusammen, und wir wollten schon immer zusammen an eigener Musik arbeiten. Mit Today Was Yesterday ist für uns ein Traum in Erfüllung gegangen", sagt Angelo Barbera aus Chicago.

Today Was Yesterday schreibt abenteuerlichen und intelligenten Pop-Rock, der sich geistig an NIN, Japan und David Sylvian, Genesis und Peter Gabriel, Tears For Fears, Led Zeppelin, Steely Dan und Rush orientiert. Ihr erstes Album zeichnet sich durch komplizierte, aber eingängige Kompositionen aus, die mit aufregenden, virtuosen musikalischen Passagen, Art-Rock-Klanglandschaften und einer sorgfältigen Produktion gespickt sind. Textlich und konzeptionell sind Today Was Yesterday auf die Art von metaphorischen und poetischen Texten spezialisiert, die von Künstlern wie Genesis, Peter Gabriel und Rush bevorzugt wurden.

Angelo und Ty trafen sich erstmals 1997. Sie sind langjährige Veteranen der Rock'n'Roll-Szene und haben eine telepathische musikalische Verbindung. Angelo hat mit The Motels featuring Martha Davis, Red Square Black, Lita Ford und vor allem mit der Robby Krieger Band und The Doors of the 21st Century gearbeitet. Ty spielte zuvor bei The Motels featuring Martha Davis, wo er Angelo kennenlernte, und später ersetzte er Stewart Copeland von The Police bei The Doors of the 21st Century.

Vor seiner erfolgreichen Karriere als Söldner war Angelo ein Bandmitglied, und er ist ein aktiver Songschreiber geblieben, auch wenn sein Bassspiel ihm Auftritte von Weltrang einbrachte. Angelos Songskizzen bildeten die Grundlage für das Debütalbum von Today Was Yesterday, das sich jedoch erheblich weiterentwickelte, als Ty sein musikalisches Können und seine künstlerische Vision einbrachte.

Ursprünglich sollte Today Was Yesterday in einer eher konventionellen Besetzung auftreten. "Ich probierte Leadsänger aus, aber manchmal war es komisch, wie ein SNL-Sketch - das LSD, die Krankheit des Leadsängers, war zu viel für mich", sagt Angelo lachend. Das Paar hat beschlossen, als eigenständige Einheit zu arbeiten, selbst zu produzieren und alle Instrumente zu spielen, wobei Angelo für den Gesang zuständig ist.

Die Band wird auf diesem Debüt von einigen ganz besonderen Gästen unterstützt. Im Laufe der Jahre hatte Ty in Hausbands für All-Star-Konzerte gespielt, an denen auch Rush-Gitarrist Alex Lifeson beteiligt war.  Im Jahr 2022 nahm Ty Alex nach einer Probe mit in sein Hotel und spielte ihm einige frühe Versionen einiger Today Was Yesterday-Songs vor. Alex war begeistert von dem, was er hörte, und sagte, er würde gerne auf einigen der Stücke mitspielen. "Wir fühlen uns geehrt, dass Alex bei 6 der 10 Songs des Albums dabei ist."

Robby Krieger ist bei dem bluesigen "If I Fall (Silly Games)" mit von der Partie, bei dem er seine einzigartige Slide-Gitarre spielt. "Jim Morrison flippte aus, als er Robby Slide spielen hörte, und wollte, dass er es die ganze Zeit spielt, und ich kann verstehen, warum. Sein Slide-Spiel ist so emotional, dass sich mir die Haare aufstellen", sagt Ty.

Today Was Yesterday war ein zutiefst befriedigendes kreatives Abenteuer für Ty und Angelo. Während sie sich darauf vorbereiten, im Sommer 2024 live aufzutreten, blicken die Jungs mit Nachdenklichkeit und Dankbarkeit auf ihre Karriere und den vor ihnen liegenden Weg zurück. "Normalerweise helfe ich anderen dabei, ihre Ziele zu erreichen - was ich immer gerne tue -, aber diese Band gibt mir die Möglichkeit, genau das zu spielen, was ich spielen will, und das liebe ich", sagt Ty. Angelo fügt hinzu: "Diese Musik ist hundertprozentig rein und ehrlich. Sie klingt nicht wie etwas Zeitgenössisches.  Es ist wirklich Today Was Yesterday."

Die komplette Trackliste umfasst "Grace" (featuring Alex Lifeson), "A Louder Silence" (featuring Alex Lifeson), "On My Own" (featuring Alex Lifeson), "I Take All" (featuring Ed Roth), "My Dog Is My God" (featuring Alex Lifeson), "Faceless Faraway Song" (featuring Alex Lifeson), "If I Fall" (featuring Robby Krieger), "Rukus", "Borrowed" und "My New Low" (featuring Alex Lifeson).




 



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS