Review: Magica – Deluxe Version (Re-Release)
„Magica“ gilt vielen als das schwächste aller DIO-Alben, anderen (und das ist durchaus eine Minderheit) als konzeptionelle Wiedergeburt des „alten“ Ronny James Dio. Neutral betrachtet hat DIO auf „Magica“ neben einigen besseren Songs recht viel Füllmaterial untergebracht, den hohen Anspruch den er bekanntlich auch an sich selber anlegte wurde das Werk meines Erachtens nicht gerecht. Stimmlich (wie immer) über alle Kritik erhaben, instrumental (Gitarrenspiel und fette Drums) hochwertig, fehlt es einfach teilweise an der Qualität des Songwriting. „Fever Dreams“ ist zwar tatsächlich ein vollwertiger fetter DIO-Klassiker und „As Long As It's Not About Love“ eine sehr gefühlvolle, aber immer noch kitschfreie Ballade. Das sind die Highlights. „Turn To Stone“ und „Feed My Head sind allenfalls solide DIO-Durchschnittskost, die er bei sich selbst kopiert hat. So ist das Album als Ganzes nicht überzeugend; die Intros zum Vergessen, das als epischer Abschluss gedachte „Otherworld“ hat eher was von BLACK SABBATH light und zündet spät.
Die über 50 Minuten Bonus-Material starten mit dem von Ronny selbst erläuterten Konzept zu „Magica“ (knapp 20 Minuten), des bisher nur in Japan erhältlichen Tracks „Annica“ und des für die nie fertiggestellte Fortsetzung des Konzeptes aufgenommen Songs „Electra“ sind auch nur interessant, aber nicht unbedingt essentiell zu nennen. Die Bootleg-Aufnahmen verschiedener „Magica“-Songs sind nett. Die sehr hochwertige Aufmachung und ein richtig gutes Booklet sind aber eine Erwähnung wert. Von DIO gibt es wahrlich besseres Stoff, als dass, was er Anno 2000 mit „Magica“ präsentierte. So ist die „Deluxe Version” wohl in erster Linie für die Die-Hard Fans von gesteigerten Interesse.
Tracklisting CD 1:
1. Discovery
2. Magica Theme
3. Lord Of The Last Day
4. Fever Dreams
5. Turn To Stone
6. Feed My Head
7. Eriel
8. Challis
9. As Long As It's Not About Love
10. Losing My Insanity
11. Otherworld
12. Magica- Reprise
13. Lord Of The Last Day - Reprise
Tracklisting CD 2:
1. The Magica Story (erzählt von Ronnie James Dio)
2. Annica (Japanese Only Bonus Track)
3. Electra (Recorded for Magica 2 & 3)
4. Feed My Head (Official Live Bootleg)
5. Fever Dreams (Official Live Bootleg)
6. Turn To Stone (Official live Bootleg)
7. Lord Of The Last Day (Official Live Bootleg)
8. As Long as It's Not about Love (Official live bootleg)
9. Losing My Insanity (Official live bootleg)
Magica – Deluxe Version (Re-Release)
Band:
Genre:
Nicht angegeben
Tracks:
22
Länge:
105:0 ()
Label:
Vertrieb:
Ein neues MEGADETH-Release irgendwie großartig einzuleiten ist irgendwie unnötig – ich meine, mal unter uns: Wer kennt die Truppe um Dave Mustaine nicht? Und wer hat keine bestimmte Erwartungshaltung nach Jahrzenten Metal-Geschichte?
Ich hatte was "Super Collider", das 14. Studialbum der Band angeht definitiv Eine, wenngleich eine eingeschränkte, denn: MEGADETH sind was das Thema "Releases" angeht ein wenig wie MOTÖRHEAD für mich: Freuste dich drauf, erwarteste aber keine Wunder – und das ist genau das, was "Super Collider" für mich liefert.
Mit "Kingmaker" geht der Silberling erst einmal ordentlich in die Offensive und löst die Frage, welchen Stil "Super Collider" so kurz nach Vorgänger "Th1irt3en" verfolgen will noch nicht, denn das Ding ist noch eine relativ fixe, mit den zweifelsohne überlegenen Gitarrenkünsten von Mr. Mustaine aufgelockerte Nummer die erst einmal Lust auf mehr und durch charismatisches Riffing direkt klar macht, dass das hier (zu Anfang noch) MEGADETH sind wie man sie kennt.
Richtig gelesen: Zu Anfang. Der Titeltrack "Super Collider" wird dann nämlich erst einmal ordentlich mit Weichspülern durchgewaschen und kommt mit Mid-Tempo, simplem Drum-Pattern und allgemein zu Hard Rock-lastig daher, böse geflötet könnte man es auch als "ALICE COOPER mit doch noch etwas mehr Attacke" bezeichnen. Ein ähnliches Spiel wird bei "Beginning Of Sorrow" gespielt, denn hier wird‘s fast melancholisch-langsam, nur im das in "The Blackest Crow" auf eine neue Spitze zu treiben – und Folgesong "Forget To Remember" ist nicht viel heftiger drauf.
Nun kann man das natürlich auf zweierlei Arten interpretieren: Entweder sagt man, dass sich MEGADETH weiterentwickeln und findet gerade an den vier genannten Stücken seinen Gefallen, denn dass sie musikalisch schlecht wären, das kann ich auf keinen Fall behaupten. Man kann aber auch den Thrash-Spirit der frühen Scheiben vermissen und sich bei einem poppigen Chorus wie "Forget To Remember" aber auch ein wenig gepudert fühlen. Zwar hat ein THIN LIZZY Cover ("Cold Sweat") seinen nicht zu verleugnenden Charme und der sehr progressive Song "Dance In The Rain" bietet genau wie das Lauterdreh-Riff von "Don’t Turn Your Back On Me" definitiv seine starken Momente, aber das Gesamtbild bröckelt doch etwas.
Ich muss daher sagen: "Super Collider" ist nicht schlecht, nein, ich bin schließlich bekennender Fan von Hard Rock und sämtlichen coolen Konsorten, inklusive Sleaze (Zaunpfahl, Wink mit dem). Aber weder ist das, was auf "Super Collider" ist allgemein sonderlich spannend, noch hat es von einigen Ausnahmen abgesehen besonderen Charme. Würden MEGADETH das Ding mit den Perlen der Platte in eine Tour einbinden, alles in Ordnung; würden sie es als Haupt-Material verwursten wäre ich vermutlich wenig begeistert – der Thrash-Spirit mit seinem fetzigen Sound fehlt und reiht sich daher auch nur mit viel gutem Wille in die Diskographie ein – das geht hoffentlich immer noch besser.
Super Collider
Band:
Genre:
Nicht angegeben
Tracks:
11
Länge:
45:15 ()
Label:
Vertrieb:
Seiten