Interview:

Cradle Of Filth

Band anzeigen
Interview
...davon das Intro und eine Art Soundtrack. Aber das was ich da gehoert hab, lief schon ganz gut rein, vor allem Song Numero 4. Klingt insgesamt ein bisschen Death- und Thrash-Metal-lastiger als die Vorgänger. Ein Booklet oder die Songtitel gabs leider noch nicht.



Irgendwann tauchten dann Sänger Dani und Basser Dave auf, die beide ziemlich gut gelaunt waren, was nicht unerheblich am Alkoholgenuss gelegen haben dürfte, wie mir Dave verklickerte. Allerdings mit Sicherheit auch daran, dass sie im vorherigen Interview eine halbe Stunde lang über Sex laberten. Jedenfalls ging´s dann ab in die Küche zum Quatschen.




(Leider hat das Diktiergerät die ersten 10 - 15 Minuten nicht richtig funktioniert, deswegen ist der Anfang, bei dem Dani viel über die Produktion und die lyrischen Zusammenhänge redet, mehr als unvollständig, sorry Leute! - Anm. d. Verf.)




Ok, lasst uns doch kurz über die Musik reden...



Dani: Aaah, nö, nicht schon wieder...

Dave: *seufz*




Ja, ich weiss, es sind immer die gleichen Fragen, aber trotzdem...



Dani: Na gut, fang an! Lass uns über die Musik reden.



Ok, wie unterscheidet sich eurer Meinung nach das neue Album von den alten?



Dani: Dieses Album ist viel größer und reifer. Wir sind nach Ungarn gefahren und haben dort mit einem 60köpfigen ungarischen Orchester und einem 30köpfigen Chor die klassischen Parts aufgenommen. Dazu haben wir extra jemanden engagiert, der unsere Musik in die Partitur für dieses Orchester übersetzt.

Die Produktion wurde dann im Parkgate Studio gemacht, dort haben wir ungefähr neun Wochen aufgenommen. Im Parkgate hatten wir auch schon "Midian" aufgenommen.
Und sonst, das Album ist länger, 17 Songs mit einer Spielzeit von 80 Minuten!




Und die Texte? Um was geht´s diesmal?



Dani: Es ist textlich wieder eine Art, äh, ...
Dave: ...Konzept...
Dani: ...yeah, ein Konzeptalbum geworden. Die Orchesterparts teilen das Album musikalisch in vier Viertel, die Texte dagegen sind zweigeteilt. Die Lyrics der ersten Hälfte drehen sich um den Rauswurf aus dem Paradies, im Imperfekt gehalten. Ist n bisschen wie bei Luzifer. Eine Art Rückblick auf die Geschehnisse. Es geht um verbotenes Wissen, die Trennung von Gott und der ruhigen Zuflucht und den Versuch, Gott für die Erschaffung des Menschen haftbar zu machen.


Der zweite Teil spricht aus der Perspektive des Charakters und beschreibt eine Reise. Es steckt viel religiöse Symbolik drin. Das klingt alles ein bisschen komisch, wenn man es auf so einfache Weise erklären will. Wie bei den meisten COF Alben ist es ziemlich kompliziert. Unterwegs findet er tatsächlich Erlösung und erkennt dabei, dass sich die Menschheit selbst aus den Gleisen wirft und auf dem besten Weg zu einer Katastrophe ist. Dies führt bei ihm zu einer Läuterung, als er Glauben entdeckt und lernt. (Blub? - Anm. d. Verf.)




Na gut, du hast grad gesagt, dass das Album 80 Minuten dauert...



Dani: 82 sogar!! Haha!



...für eure früheren Alben habt ihr immer einen Bonustrack aufgenommen und eine limitierte Ausgabe veröffentlicht, so zum Beispiel diese Grabsteinbox von "Cruelty" oder das Lederbuch von "Midian". Seid ihr an sowas auch beteiligt, entscheidet ihr da mit, was da veröffentlicht wird?



Dani: Ja...die Plattenfirma entscheidet sich dafür, sowas zu veröffentlichen. Als wir Musik For Nations verlassen haben und die eine Best-Of rausbrachten, haben wir auch versucht uns einzubringen, obwohl wir nicht mehr bei ihnen unter Vertrag waren, so dass die Fans das Beste bekommen und von den Liedern, die wir aussuchen, profitieren, egal ob das jetzt unveröffentlichte oder Cover-Songs sind. Sie bekommen viel für ihr Geld.




Dave: Das ist für uns keine lästige Verpflichtung, sondern wir wollen das tun.




Dani: Auch an der Gestaltung versuchen wir mitzuwirken. Mitte nächsten Jahres wollen wir wieder eine spezielle Auflage veröffentlichen, eine Doppel-CD. Wir haben vier weitere Songs geschrieben und wollen zusätzlich Coversongs dazunehmen, wie z.B. "Devil Woman" von Cliff Richard. King Diamond hat zugestimmt, darauf zu singen. Ausserdem haben wir "Mr.Crowley" von Ozzy Osbourne aufgenommen und Ozzy sollte es eigentlich auch singen. Doch leider haben wir das im Vertrauen jemandem von der Presse erzählt, der es dann weitererzählte und Ozzy hatte zu dem Zeitpunkt sein OK noch nicht gegeben. Als Sharon dann Wind davon bekommen hat, dementierte Ozzy das Ganze und erklärte, dass er das nicht tun würde. Tja, das werden wir im nächsten halben Jahr machen, bis kurz vor Tourbeginn ...




Schade, das mit Ozzy... aber naja, kann man nix machen. Dani, was ich an dir bzw. an deinen Live-Auftritten so faszinierend finde, ist diese Sache mit deiner Stimme. Ich meine, du übernimmst sowohl die Growls als auch das Gekreische und dann noch diese hohen Schreie? Das muss doch verdammt anstrengend sein! Wie schaffst du das, vor allem, wenn ihr länger unterwegs seid?



Dani: Hmmm, ich wundere mich manchmal, wie Gitarristen oder Schlagzeuger das anstellen und ihre Arbeit machen. Ich denke, das ist reine Technik. Es ist mein Job, das zu tun. Im Endeffekt geht´s darum, die Stimme nicht zu verlieren, und das hat mit einer bestimmten Technik zu tun. Schau dir z.B. Babys an, die schreien manchmal auch ununterbrochen und verlieren trotzdem ihre Stimme nicht. Es ist einfach Technik. Du musst halt diese Balance finden.




Dave: Für gewöhnlich entwickelt man das...




Dani: Ja, das stimmt. Es ist nicht einfach, bis man das kann...




Heftig... Habt ihr in Deutschland eigentlich schon mal größere Probleme gehabt, z.B. wegen eurer Texte, eurer Musik oder euren Live-Auftritten?



Dani: Nein, bisher nicht, aber wir verfechten ja auch kein politische Meinung oder sowas, von daher hatten wir noch keine Probleme...



Dave: ...just Rock´n´Roll...



Naja, aber Cannibal Corpse z.B. stehen auch nicht gerade für eine politische Meinung, haben aber trotzdem laufend Probleme, wegen der CD-Cover oder der Texte...



Dave: Das Einzige, womit wir mehr oder minder Probleme hatten, sind die T-Shirt Designs. Wenn wir T-Shirts gestalten, machen wir immer vier, fünf Motive. Dann kann es passieren, dass im Endeffekt nur drei genommen werden, weil´s angeblich sonst zu viele wären. Aber sogar das "Jesus is a cunt"-Shirt wurde akzeptiert.




Wie schauts eigentlich mit Tourplänen aus?



Dani: (begeistert) Ja, ja, nächstes Jahr, Mitte März fangen wir an, touren zuerst in Europa und dann geht´s nach Südamerika, wo wir den ersten Teil einer Amerika-Tour absolvieren. Dann spielen wir einige Festivals...



Welche Festivals?



Dani: Das wissen wir selber noch nicht, aber es werden jede Menge sein, haha! Dann kommt der zweite Teil der Amerika-Tour, danach geht´s nach Russland und anschliessend nach Japan und Australien. Und wenn dann noch Zeit ist, werden wir vielleicht Ende des Jahres Europa nochmal besuchen. Wir werden sehr, sehr beschäftigt sein.




Offensichtlich! Seit kurzem habt ihr zudem einen Gitarristen weniger. Warum verließ Gian die Band?





Dani: Gian hat vor kurzem geheiratet und ich glaube, das war einer der Gründe, warum er das Interesse an der Band verlor. Wir haben uns dann zusammengesetzt und mit ihm darüber geredet. Wir sind dann zu dem Schluss gekommen, dass das Ganze so nicht funktioniert. Er wollte was anderes tun und frei sein, er wollte sich mehr um seine Frau und sich kümmern. Zur Zeit arbeitet er für eine Firma, die Computerspiele herstellt.


Wir werden jetzt für eine Weile zu fünft weitermachen. Wir haben zwar nächste Woche einige Shows, aber da hilft uns ein Freund als Gastmusiker aus. Vielleicht entwickelt er sich ja so weit, dass er eines Tages ein Teil der Band wird. Aber im Moment sind wir ganz glücklich darüber, eine Fünf-Mann-Band zu sein.




Schaun wir mal, was die Zukunft so bringt. Ok, sagt mir doch mal, was das ultimative Ziel ist, das ihr mit Cradle Of Filth erreichen wollt!



Dani: Viel Geld verdienen!! Haha!!



Dave: Yeah! Haha!


Dani: Nein, nein, war nur ein Scherz! Haha! Äh....(überlegt)



Dave: Halloween!



Dani: Hä?




Dave: Jeden Tag sollte Halloween sein!



Dani: Oh ja, jeden Tag sollte Halloween sein... aber mal ehrlich, wir haben schon die meisten unserer Ziele erreicht... mit jedem Album kommt ein neues dazu. Wir wollen das bewahren, was wir haben oder sind, nämlich an der Spitze zu bleiben und die Besten zu sein in dem, was wir machen.



Dave: Und sobald wir das Interesse verlieren, wollen wir aufhören.



Dani: Ja, wir wollen aber auch den Ehrgeiz bewahren, Alben aufzunehmen, die wir und die Fans mögen. Und das ist das Größte was wir erreichen können, nämlich das Interesse unserer Fans aufrecht zu erhalten.




Klingt gut. Ich hab neulich von diesem Film "Cradle Of Fear" erfahren. Wie seid ihr denn darin verwickelt? Was ist das überhaupt für ein Film? Ist das ein "Full Length" Film, oder nur ein Sammelsurium von Kurzfilmen?





Dani: Oh ja, es ist ein richtiger Film, ein Horrorfilm. Hast Du PanDaemonIum gesehen? COF live?



Jep, ziemlich cool!



Dani: Cradle Of Fear ist ein Full-Length-Film im selben Stil. Er dauert zwei Stunden und darin gibt es vier Geschichten, die miteinander verknüpft sind. Es geht um einen Serienmörder, der im Knast sitzt, und seinen Sohn, der an den Leuten Rache nimmt, die seinen Vater hinter Gitter gebracht haben und ich spiele diesen Sohn. Der Film ist ziemlich blutrünstig und war nicht als grosses Meisterwerk der Filmgeschichte geplant, sondern eher als Spass, ganz im Sinne von Peter Jacksons frühen Filmen. Es fliesst also viel Blut, er beinhaltet aber trotzdem viel Humor.



Gibt´s den auf Video oder DVD?




Dani: Ja, sowohl als auch. Er wurde neulich in Deutschland an Halloween auf einem Horrorfestival aufgeführt, wurde aber schon auf der ganzen Welt auf allen möglichen Horrorfestivals gezeigt.
Es ist ein Underground-Film und hat nur 120 000 Euro gekostet. Die Leute, die daran mitgewirkt haben, haben schon bei Filmen wir "Hellraiser" und "Die Mumie" mitgearbeitet, das waren alles Freunde des Regisseurs. Es ist ein Spassfilm und jeder, der darin verwickelt war, hatte ne Menge Spass. Der Film ist irgendwie eine Mischung aus einem Horrorfilm und einem frühen Peter Jackson Film. Er ist sehr "englisch", d.h. er trägt viele Merkmale des berühmten englischen schwarzen Humors.



Und wie waren die Reaktionen des Publikums?



Dani: Viele liebten den Film, andere wiederum mochten ihn nicht, weil sie erkannten, dass er tiefgründiger ist...



Dave: ...professioneller...



Dani: ...oh, er ist professionell... aber es ist nicht Star Wars oder Herr der Ringe...



Habt ihr Herr der Ringe gesehen?



Dani: Oh ja, er war fantastisch...



Habt ihr auch die Special-Edition gesehen?



Dani: Nein, noch nicht, ich hab sie aber gerade für meine Tochter gekauft, aber ich wette, sie ist gut! Hast du sie schon gesehen?



Ja, und sie ist viel besser als die Kinoversion.



Dani: Echt? Was ist daran anders? Ich hab gehört, dass am Anfang mehr über Hobbits erzählt wird.



Ja, das stimmt schon, es ist am Anfang detaillierter, aber nicht nur deswegen. Diese Version enthält viele Szenen, die viel erklären und zum Verständnis der Handlung beitragen...




Dani: ...auch über die Geschenke in Lórien?



...ja, zum Beispiel. Auch die Liebesgeschichte zwischen Aragorn und Arwen wird erklärt...



Dani: Gibt´s auch mehr Action?



Jepp, der Schlusskampf ist ein bisschen länger aber auch der Kampf in Moria...



Dani: Oh, cool, der Höhlentroll... (imitiert Boromir auf ironische Weise mit nach vorne gebeugten Schultern und gebeugtem Rücken): heeey, sie haben einen Höhlentroll bei sich!

Geil, ich freu mich schon drauf, den zu sehen! Ich freu mich aber auch schon auf den zweiten Teil, "Die Zwei Türme". Ich sag dir, das ist der erste Film, auf den ich so lange gewartet habe!
Als ich "Die Gefährten" gesehen hatte...ich musste heulen, das war so episch, es hat mich einfach überrollt. Ich hab die Bücher gelesen, und der Film dazu....richtig umwerfend.




Ok, ich hab jetzt vier Fragen, von denen ich denke, dass es Fragen sind, die man einer Band für gewöhnlich nicht stellt.



Dani: Ok!


Dave: Guut!



Erste Frage: Warum sollte jemand euer Album kaufen?



Dani: Ja, warum sollte das jemand! .... Ähm, vielleicht, ohne jetzt unverschämt oder überheblich oder arrogant zu sein, dieses Album ist wahrscheinlich das bestproduzierte Black Metal Album aller Zeiten, mit Sicherheit aber das Längste und wenn Leute Cradle Of Filth mögen, ist es das ultimative COF Album und deshalb sollten sie es sich kaufen. Ausserdem ist es das kompositorisch Beste, enthält die meisten Songs und ist das bombastischste Album, im wahren Sinne des Wortes.




Zweite Frage: Denkt ihr, dass euer Album Menschen helfen wird?



Dani: Das hoffe ich doch. Es ist wie ein Soundtrack, es verkörpert Gefühle: Leidenschaft, Traurigkeit, Melancholie, Freude und Verzweiflung, es beinhaltet sämtliche Arten von Gefühlen, folglich sollte es Menschen helfen können.




Dritte Frage: Denkt ihr, dass euer Album Menschenleben retten könnte?



Dani: Ja. Diese Geschichte, die ich darauf beschreibe, ist eine Geschichte der Selbstfindung dieses Charakters, dieses Engels. Das könnte jeder von uns sein, du, ich, er! Er durchlebt viele menschliche Gefühle und Schwächen und deshalb denke ich, dass es Menschen helfen kann.




Vierte Frage: Ist diese Album eure Fahrkarte in den Himmel? Oder in die Hölle?



Dani: ie Fahrkarte in den Himmel? Hmm, also, ich kann mein Auto davon bezahlen und meine Familie davon ernähren und es macht auch andere, z.B. die Band oder die Fans glücklich. In gewisser Weise ist es also die Fahrkarte in den Himmel. Und weiter nach unten als in die Hölle kann man nicht und was willst du da?




(Recht hat er, sprachs und verschwand auf´s Klo, das Bier und der Glühwein machten sich
anscheinend bemerkbar - Anm. d. Verf.)



Dave, was hältst du von Mp3 und den ganzen Tauschbörsen im Internet?



Dave: Es ist gut für Leute, die sich ein ganzes Album nicht leisten können, sich aber vielleicht für eine neue Band interessieren und diese entdecken wollen. Sowas kann Bands wirklich helfen, es könnte auch uns helfen: Leute hören sich die Mp3s an und kaufen sich dann das Album. Oder auch nicht. Ich persönlich aber hab lieber die ganze CD mit Booklet, Texten und Backcover, vielleicht auch noch mit CD-Aufdruck in der Hand, als diese nackten gebrannten Scheiben.




Das gleiche denke ich mir auch, deshalb kauf ich mir lieber ne CD, am besten noch ne limitierte Auflage, mit Bonustracks oder speziellem Design. Denkst du, dass Mp3 die Musikbranche in den Ruin treibt? Weil doch jeder Umsatzeinbussen beklagt?




Dave: Nein, die Kids sind doch heutzutage mehr an Computerspielen und Konsolen interessiert. Mp3 ist nicht daran Schuld, dass weniger CDs gekauft werden. Wenn du dir ne CD kaufst, könntest du´s mir ja genauso gut auf Kassette überspielen, ich hör´s mir an, wenn´s gut ist, kauf ich mir die CD, wenn scheisse klingt, kauf ich´s mir eben nicht. Ich versuche Bands zu unterstützen, indem ich mir ihre CD kaufe. Inzwischen hab ich viele Kontakte in der Musikbrache, ich bräuchte nur zu den Richtigen sagen, "Hey, besorg mir doch mal die und die CD", und schon hätte ich sie für umsonst. Aber das will ich nicht, wie gesagt, ich will die Band unterstützen, also kauf ich mir die CD. Ich denke, Mp3 ist eine 50 - 50 Chance für eine Band.




Mal sehen, wie sich das entwickelt. Ok, Zeit ist fast vorbei, also noch schnell. Wir haben vorhin über T-Shirts geredet und das Design und dass ihr daran mitwirkt. Kennst du euer "Dead Girls Can´t Say No"-Shirt?



Dave: *überleg* Ja, das kenn ich.



Würdest du das zu einem Candlelight-Dinner anziehen? Also wenn du mit deiner Freundin z.B. einen romantischen Abend verbringen möchtest und sie zum Essen ausführst?



Dave: Hahaha!!! Hmmm, da bin ich mir nicht sicher. Äh, du willst sicher wissen, ob ich ein Problem mit dem Shirt habe... äh, nein, also zu einem Candlelight-Dinner würde ich das glaub ich nicht anziehen, eher ein ganz schwarzes.



Also doch eher die elegantere Version.



Dave: Ja, ich würde also auch nicht mit einem Cannibal Corpse T-Shirt auftauchen!



(Inzwischen war Dani wieder da und die Zeit vorbei - Anm. d. Verf.)



Noch ganz schnell ein paar abschliessende Worte?




Dani: Ja! Wir wollen unseren deutschen Lesern versichern, dass dieses Album Cradle Of Filth in keinster Weise, unter gar keinen Umständen weniger stark als in der Vergangenheit macht, obwohl es auf einem Major-Label erschienen ist.



Dave: Das hat uns geholfen.



Dani: Ja, es hat uns finanziell sehr geholfen, weil wir viele Dinge, die wir machen wollten, umsetzen konnten. Die Geschichte mit dem Orchester und den Chören...
Das neue Album klingt auch brutaler und leidenschaftlicher als die früheren. Wir haben die Gitarren runtergestimmt auf Drop-D, damit das ganze heavier klingt. Ausserdem konnten wir die Sache mit den Chören besser umsetzen. Und wir haben die Songs kürzer gemacht, damit sie nicht mehr so ausufernd wirken und mehr Biss haben.



Dave: Die Fans können sich freuen; wir sehen Sony als unser Werkzeug an, mit dem wir ein noch effektiveres Album geschaffen haben.



Dani: Passt das so?



Klar! Vielen Dank und viel Glück für die Zukunft!



Dani/Dave: Vielen Dank!





An dieser Stelle ein ganz dickes Dankeschön an die Susanne und den Thorsten, die kurzfristig für Metal Inside einspringen konnten, um sich dieses Interview nicht durch die Lappen gehen zu lassen. THANX !!! - MI Redaktion




Review:

Request For Silence

()

Das Bandlogo in Form eines grimmigen Kopfes weckt einmal mehr völlig falsche Emotion in mir, denn statt derbem Hardcore wie es die glatzköpfige Fratze vielleicht andeutet bringen SOCALLED sehr ansprechenden Alternative Metal unters Volk. Der Opener "You Can´t Bring Me Down" wirkt auf mich mit einfacher aber effektiv aufgebauter Melodie und manchmal beinahe hypnotisch wirkenden Gitarren im Mittelteil wie Balsam auf die Seele. All denen, die auch die Schnauze langsam voll haben von überproduziertem Hype bieten SOCALLED definitiv eine Alternative. Der Sänger empfiehlt sich bereits hier mit einer sehr natürlichen Stimme, die auch im Laufe der insgesamt 5 Lieder keine größeren Schwächen offenbart. Lediglich bei den gerufenen und geschrienen Parts in einigen Liedern wirkt die Sache noch etwas zu harmlos. Schöne Melodien werden von harten Riffs zersägt, der Gesang bildet einen Ruhepol mit Wiedererkennungswert. "Cursed Blood" lässt die CD dann aber wider erwarten etwas schwächer ausklingen als sie begonnen hat, denn die Gitarrensounds sind zu oft gehört und zu unoriginell. Ein noch etwas kreativeres Songwriting um die Kontraste zwischen Härte und Sanftheit - von denen die Band ganz klar profitiert - herauszuarbeiten und die Musik wäre noch zwingender. SOCALLED rocken kräftig und schreiben schicke Songs die gefallen! Beide Daumen hoch, unbedingt mal antesten wer auf rockigen Metal steht!

Request For Silence


Cover - Request For Silence Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 5
Länge: 22:40 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Hatred Divine

KEINE BIO! www
Band:

Cast Concrete

(Underdog)
KEINE BIO!Underdog
Kontakt
Anschrift
www
Band:

Socalled

(Underdog)
KEINE BIO!Underdog
Kontakt
Anschrift
www
Review:

Lover Of Sin

()

Da ist sie wieder, eine der Bands, der man manch einer nachsagt, eine Legende zu sein. Doch irgendwie sollten Legenden ihren Ruf nicht über die Jahre verlieren, somit kann zumindest ich persönlich sie nicht als solche betrachten. Denn spätestens mit ihrem letzten Album und v.a. der folgenden Tour haben sie sich meine wenigen noch vorhandenen Sympathien verspielt. Und jetzt wollen sie mit "Lover Of Sin" einfach so weitermachen wie sie aufgehört haben. Also werden die Sounds noch etwas härter, es findet noch etwas mehr Metal Einzug in ihre Musik - es findet aber nicht die Veränderung statt die es gebraucht hätte um das Bild das sie abgeben wieder glaubhaft zu machen. Mit teilweise beinahe schwarzmetallischen Gitarren - die Puristen mögen mir verzeihen - ist ihre Musik doch eher eine verkommene Symphonie des Hasses als eine düstere Zelebrierung des Gothic. Das Songwriting bewegt sich hier von ziemlich simplen und vorhersehbaren Passagen über wüstes Geprügel bis zu grotesken und bisweilen aber gar originellen Instrumentalparts. Was denn Gesang angeht, so war die Stimme Maitri´s schon immer eine Sache für sich und einmal mehr wirkt es in meinen Ohren, als habe sie im Studio einfach mal drauflos gegrölt. "Lover Of Sin" ist keine leichte Kost und in meinen Augen auch keine gute. Denn selbst den avantgardistischen Anspruch, den ihr manch einer andichten mag, verwandelt die Band vor den Augen all derer die sie auf der Bühne sehen, in eine Realsatire. Wohl nur für die wahren Fans der Band!

Lover Of Sin


Cover - Lover Of Sin Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 44:31 ()
Label:
Vertrieb:
Interview:

JBO

Band anzeigen
Interview
Hallo Frauenschwarm von JBO.




Frauenschwarm Wer " "Ich Wusste ich noch gar nicht.




Na ich denke doch mal. Schließlich stehen tolle Frauen auf lange Haare.





Nicht immer - also das kann man jetzt sooo nicht grundsätzlich sagen.




Aber vielleicht entspricht das deiner Zielgruppe"!"





Nein nein, ich habe keine Zielgruppe. Meine Zielgruppe ist die Menscheit.





Sag mal Vito, "Rosa Armee Fraktion" ist meiner Meinung nach eine deutliche Steigerung zum Vorgänger "Sex Sex Sex". Kannst du mir die Gründe für diese Steigerung nennen?





Also ich finde "Sex Sex Sex" ist auch ein sehr gutes Album und weiß deswegen auch nicht, wie du das mit der deutlichen Steigerung meinst. Ich finde sogar, das dieses Album das bisher breiteste Spektrum geboten hatte. Generell wird wirklich alles so wie es wird. Wir sagen bestimmt nicht: so jetzt machen wir mal ein schlechteres Album und dann wieder ein besseres. Es gibt übrigens auch viele Leute, denen das Album gefällt.





Ja, ich meinte ja auch nicht, das das Album scheiße war. Außerdem spiegele ich mit meiner Meinung, nicht die von allen wieder. Aber versuche ich mal meine Frage besser zu formulieren: worin liegen denn deiner Meinung nach die nennenswerten Unterschiede zwischen beiden Alben?





Also der größte Unterschied liegt glaube ich in zwei Jahren! Außerdem ist auch nicht zu verachten, dass wir zwei neue Leute mit an Bord haben. Das ist sogar sauwichtig. Durch die beiden wird der Sound viel organischer.




Woher kanntet ihr denn die neuen Leute?





Also Wolfram kenn ich schon lange. Wir waren zusammen in der Schule und habe auch schon in diversen anderen Bands zusammen Musik gemacht. Daher wusste ich auch, wie gut er Schlagzeug spielen kann und da ist mir nach dem Ausstieg von Holmer auch ein Stein vom Herzen gefallen, als Wolfram uns zugesagt hatte. Ralf z.B. ist finde ich auch viel selbstbewusster wie Schmitti.




Was waren jetzt eigentlich die genauen Gründe für den Ausstieg vom Schmitti und vom Wolfram?




Der Wolfram ist nicht ausgestiegen - der kam doch erst dazu.




Mensch Vito - du machst mich ganz nervös.





Wieso ich?





Weil ich alles falsch sage und du mich verbesserst. Das schockt nicht.




Du musst wissen, ich habe viele Semester lang Besserwisstik studiert. Da musst du dich schon mit abfinden. Weil ich es nun mal besser weiß.

Also die beiden, Schmitti und Holmer wollten einfach mit ihrem Leben etwas anderes anfangen als nur Rock n´Roll zu machen. Viele Menschen denken, hey das ist ja der Megahammer und das einzig wahre. Ok, für mich ist es auch der geilste Job der Welt, aber andere sehen das halt anders. Die stellen irgendwann fest, das Musik machen, oder das Zigeunerleben der Musiker nicht der Sinn ihres Lebens ist und suchen diesen Sinn eben dann woanders. Dann muss man das machen, was man für richtig hält. Die beiden sind auch unabhängig von einander ausgestiegen.




Steht ihr noch im Kontakt?





Ja klar. Schmitti wohnt jetzt in Freiburg und man sieht sich äußerst selten. Aber das passt schon.





Wie und wann sind die neuen Songs denn entstanden? Erst kurz vor den Aufnahmen oder hattet ihr einige Ideen schon länger?





Also einige der Songs existieren tatsächlich schon länger. Die Texte haben wir schon letztes Jahr geschrieben. Aber die Musik ist zum größten Teil wirklich erst während den Aufnahmen in Kroatien entstanden.





Nach welchen Kriterien entscheidet ihr eigentlich immer, welche Songs ihr covern wollt?





Also Kriterien gibt es eigentlich keine. Das kommt eher spontan, z.B. wenn man einen Song im Radio hört und dann dazu eine Idee hat. Und dann macht man des halt und schreibt ´nen Text dazu.





Habt ihr wirklich Spaß dabei, ein Arschloch zu sein?





Also der Spruch ist ja im Grunde genommen schon sehr alt. Hannes und ich haben den schon kurz nachdem wir uns kennen gelernt haben kreiert, also noch vor der JBO Zeit. Es gibt einfach Leute die uns scheiße finden weil wir lange Haare haben und Lederhosen oder ähnliches tragen. Wir waren / sind halt nicht alltäglich und da gibt es genug Leute die da sagen "Des sind aber Arschlöcher" nur weil wir so drauf sind wie wir drauf sind. Und da sagten wir uns, wenn wir für diese Leute Arschlöcher sind, dann haben wir Spaß dabei!
Wir haben dann aus Spaß auch einen "Arschloch e.V." gegründet und haben uns sogar T- Shirts drucken lassen. Das waren schwarze T-Shirts mit weißer Schrift. Und als wir dann JBO gegründet hatten, haben wir die einfach auf der Bühne angezogen.






Was unsere Leser mit Sicherheit auch sehr brennend interessieren würde ist, gibt es zu eurem - sagen wir mal Kultsong - "Ein guter Tag zum Sterben" eigentlich eine Geschichte, die das Leben geschrieben hat?





Der Song ist aus Spaß an der Laune entstanden. Also weder hat der Hannes meine Freundin gepoppt noch hatte ich damals, als ich die Idee zu diesem Song hatte, einen Autoführerschein. Also alles nur erstunken und erlogen.





Könnt ihr inzwischen vom Musik machen leben?





Also wir können davon leben ja. Aber die Verkaufszahlen gehen gerade massiv zurück. Früher konnte man sein Geld gut mit den verkauften CD´s verdienen und heute eben mehr auf der Tour. Es wird sich zeigen, wie es in Zukunft weiter geht. Klar ist nur, das wir den Aufwand, den wir beim Produzieren betrieben haben, so das nächste mal nicht mehr machen können.





Auf dem WOA dieses Jahr, sprach Hannes davon, das es in Englang Instant Bier geben soll. Das war doch nur ein Scherz oder?





Du ich muss sagen, ich weiss es nicht. Das war ne spontane Aussage vom Hannes. Aber ich könnte es mir schon vorstellen.





Wieso ist JBO rosa?





Alle sind schwarz und deswegen sind wir rosa. Und das macht uns so schnell keiner nach.





Jeder hat mal einen Tag, an dem er mal schlecht drauf ist und am liebsten einfach nur in Ruhe gelassen werden will. Wenn ihr jetzt mal nen richtigen scheiss Tag hattet - wie schafft ihr es dann, das ihr raus auf die Bühne geht und trotzdem lustig seid und Freude verbreitet?





Das ist jetzt eine gute Frage. Ich weiss es nicht. Wir sind halt "Subber Brofies" ne.


Letztes Jahr auf der Tour hatte ich mal ne starke Grippe. In dem Moment spielen zu müssen macht natürlich auch keinen richtigen Spaß. Vorher denkt man sich dann noch - mensch wie schaff ich des jetzt bloß. Wenn ich dann auf der Bühne bin, dann geben dir die Leute echt Kraft. Man spürt was - die Fans wollen was. Und das ist einfach klasse. Und dann klappts auch irgendwie. Wir haben einfach das geilste Puplikum.





Gibt´s eigentlich bei euch eine Werbevertrag mit Kitzmann Bier ?




Nö.




Nicht?



Nö!




Solltet ihr mal machen!




Nö.




Nicht?




Nö!




Schmeckt´s euch doch nicht?




Doch.


(Lacht)





Habt ihr euch nicht mal überlegt, als Merchandise Zeug JBO / Kitzmann Bier zu verkaufen





Es gibt ja das Kitzmann JBO Bier. Aber das aufm Konzert zu verkaufen ist ja Quatsch. Da ist Glas und Flaschenverbot. Also keine gute Idee. Und beim Mailorder " "Viel Spass wenn du dir ne Kiste Bier per Post schicken lässt. Aber wir haben uns trotzdem schon Gedanken gemacht, ob man das nicht irgendwie machen könnte. Aber es geht halt nicht.





Sonst irgendwelches ausgefallenes Merchandise Material im Angebot?




Naja - musst halt mal guckn - auf www.JBO.de Da gibt´s nämlich nen Shop.




Willste noch was los werden?




Ja - Frieden und Weltfrieden für alle!




Wie schön!

Was machst Du heute noch?




Proben - und zwar sofort. Die anderen warten schon auf mich!





Band:

The Great Deceiver

KEINE BIO! www
Band:

Soul Demise

www
Interview:

Funker Vogt

Band anzeigen
Interview"Survivor" ist bei weitem nicht euer erster Schritt in den Bereich der "Konzeptalben", was fasziniert so daran?



Da muß ich dir leider schon bei der der ersten Frage ins Wort fallen. Konzeptalben haben wir mit Funker Vogt bisher noch nie gemacht. Durch den textlichen Zusammenhang der sich wie ein roter Faden durch "Survivor" zieht kannn man das bei diesem Album wohl annehmen, ist aber nicht so. Wir gehen bei den Arbeiten zu einem Album eigentlich nicht heran und haben im Kopf das es Zusammenhänge zwischen den Stücken giben muss. Diesesmal war es jedoch so das uns bei der Auswahl der Stücke und deren Reihenfolge auf "Survivor" auffiel das manche Songs mit ihrem Inhalt nahtlos in den Nächsten übergingen. Da dies auch mit der musikalischen Anordnung nicht in Konflikt stand war es natürlich um so besser. (Anm. des Verf.: "Maschine Zeit" und "Execution Tracks" hatten doch beispielsweise auch bereits konzeptionelle Zusammenhänger oder habe ich mich verhört?)



"Krieg" als Thema scheint euren Werdegang zu begleiten... wollt ihr nicht gar nicht mehr anders oder könnt ihr nicht (mehr) anders?



Die Kriegsthematik hat und wird bei Funker Vogt immer einen sehr hohen Stellenwert besitzen. Unserer Meinung nach ist es auch ein Thema was gar nicht aktueller sein könnte und in dieser Gesellschaft einen Stellenwert hat, der kaum zu toppen sein dürfte. Es ist aber nicht so, dass wir nur solche Themen bearbeiten, siehe "Stolen Thoughts", "Lügner!" oder auch "Red Queen". Es ist jedoch auch nicht der Fall das wir uns auf einmal komplett anderen Themenbereichen zuwenden werden. Wenn wir z.B. ein Stück über eine zertörte Beziehung schreiben ist das völlig ok! Ein Album was ausschließlich von Beziehungen, Liebe usw. handelt wird es aber wohl hoffentlich nie von uns geben.
Das überlassen wir dann doch gern der Herz-Schmerz Fraktion.



Nur ein deutscher Text und 11 englische... dabei steht dieser gewisse martialische Aspekt der deutschen Sprache in harter Musik euren Songs doch extrem gut!?



Da kann ich deinen Worten nur zustimmen. Hinter der Band Funker Vogt verbirgt sich aber der Gedanke harte und tanzbare Musik hauptsächlich mit englischen Texten zu machen. Die deutschen Sachen, die im Laufe der Zeit entstanden sind, sind zwar ein fester Bestandteil von Funker Vogt, sollten aber immer dem Zweck dienen, klare Aussagen rüberzubringen die jeder auch versteht. ("FV Second Unit"-"Lügner") Durch ausschließlichen Umgang mit deutschen Texten limitiert man sich meiner Meinung auch extrem schnell, es sei denn wir entwickeln uns noch zu Poeten. ;-) Vergleicht man beide Sprachen miteinander wirkt die deutsche Sprache doch eher plakativ und holprig.



Es ist selten, dass die Texte nicht zumindest teilweise vom Sänger stammen, inwiefern fließen eure Ideen in die Texte Kais mit ein?



Da wir uns in ständigem Kontakt befinden und uns auch schon seit Jahren kennen ist es relativ leicht so zu arbeiten. Kai ist seit den Anfangstagen dabei, hat die Entwicklung von Funker Vogt ebenso wie wir mitvollzogen und weiß daher genau was textlich relevant für uns ist. Selbstverständlich steuern Gerrit und ich aber auch unsere Ideen bei. Es ist meist so, dass die Texte nicht 1 zu 1 übernommen werden sondern wie schon gesagt von uns beiden nach- bzw. überarbeitet werden. Jedenfalls sind wir sehr froh, dass uns Kai die Hauptarbeit bei den Texten abnimmt was uns natürlich mehr Zeit für die musikalische Arbeit gibt.



Könnten Funker Vogt auch braves ein Liebeslied machen oder widerstrebt das einem Image oder einem Konzept?



Haben wir doch mit "Date Of Expiration" schon gemacht. Ob es allerdings brav ist sei dahin gestellt. Mit Sicherheit hat das nichts mit irgendeinem Image oder Konzept zu tun. Ich find es absoluten Blödsinn den ultraharten Electro zu spielen (wie es einige Musikerkollegen tun), aber dann im Endeffekt ein armes, ängstliches Würstchen zu sein. Stärke oder Härte zeichnen sich durch andere Dinge aus, aber bestimmt nicht durch das Posing eines 55 kg leichten Milchgesichts mit gezüchtetem Flaum und abgedroschenen Slogans. Funker Vogt sind keine Band, die sich irgendeinem Image beugt oder gar versucht auf einen Zug aufzuspringen der schon lange wieder entgleist ist. Unsere Philosophie ist zu tun und zu lassen was wir wollen und nicht was uns irgendein Besserwisser vorpredigt. Sicherlich hat uns unsere Sturheit nicht nur Freunde eingebracht aber wenigstens können wir noch in den Spiegel schaun ohne ein Arschloch zu sehen was sich verkauft hat. Zu dem was wir machen können wir 100 % stehen. Basta.



"Survivor" in 3 Worten... Funker Vogt in 3 Worten...



Ein Schritt voran... Spaß-Ehrlichkeit-Ärger



Ich weiß, Musiker haben kaum einen eigenen Lieblingssong, aber welches der Stücke auf "Survivor" wäre es...



In ruhigen Momenten "Red Qeen" ansonsten "History"!



Eure Musik, die Texte, die Auftritte polarisieren... wie und wo seht ihr euch selbst?



Funker Vogt sollen polarisieren und provozieren. Ich glaub es gibt in unserem Genre nur sehr wenige Bands die von sich behaupten können, dass Sie gleichermaßen abgöttisch geliebt wie auch gehaßt werden. Allein dieser Umstand gibt uns Recht das Richtige zu tun. Vielen Bands geht es doch einfach so, dass die Leute sagen "Naja ganz nett aber auch nicht mehr". Bei uns ist es doch so das viele einfach nicht begreifen wollen (können) was sich hinter Funker Vogt verbirgt und uns mit hirnlosen Attacken
nerven und versuchen die Band mit gezielt falschen Aussagen in Mißkredit zu bringen. Andererseits macht es uns Stolz behaupten zu können echte Fans zu haben, die zu uns stehen und die uns auf unserem Weg begleiten. Es wird doch keiner gezwungen Funker Vogt zu mögen und zu hören, also könnten die neiderfüllten Nasen doch einfach Ihren Rüssel halten und sich wieder ihren Barbie Puppen widmen. Tun Sie aber nicht und bestärken uns somit in unserer Handlungsweise.



Euer Live-Gitarrist ist bei zwei Songs mit von der Party, stehen die Zeichen auf Veränderung?



Die Zeichen stehen immer auf Veränderung. Es war schon lange geplant die Klampfe mal einzusetzen, jedoch bisher von der produktionstechnischen Seite nicht akzeptabel umsetzbar.
Das heißt allerdings nicht das dies auf den nächsten VÖ ebenso der Fall ist. Funker Vogt ist eine Band die sich in kleinen Schritten weiterentwickelt und verändert aber versucht ihrem Background und ihrer Basis immer treu zu bleiben. Wer weiß was kommt???



"Red Queen" ist ein reichlich langer und nicht wirklich tanzbarer Song, wie sind die Reaktionen darauf?



Ich würde lügen wenn ich sage das alle Reaktionen positiv gewesen wären. Für uns ist "Red Queen" ein Song der genauso zu Funker Vogt gehört wie die 4/4 Takt Attacken. Da es aber die erste wirkliche Ballade von uns ist, mußten auch die Fans umdenken und sich dem Stück öffnen. Wenn jemand nur Knaller Baller hören will ist es natürlich schwer Ihn zu überzeugen. Die meisten Leute sind aber bereit dazu sich Veränderungen zu öffnen und diese auch anzunehmen. Wir sind sogar soweit gegangen das Stück als nächste Auskopplung, die am 13.01.03 erscheint, auszuwählen. Es ist halt nicht unsere Sache den Weg des geringsten Widerstandes zu gehen.



Ihr habt grade eine Tour hinter euch gebracht, wie kam das neue Material an?



Live werden wir das Material auf der "Survival Tour 2003" erstmals dem deutschen Publikum präsentieren und hoffen natürlich das es beim Publikum dementsprechend angekommt!



Musik ist auch euer Beruf, was macht ihr um mal abzuschalten?



Musik. Ha, ha.. Nein, um abzuschalten machen wir wahrscheinlich genauso viele nützliche, schöne wie auch sinnlose Dinge wie jeder Andere auf diesem Planeten auch. Zum Relaxen die Familie - zum Vergessen die Kneipe um es mal grob zu umschreiben.



Letzte Worte, Anmerkungen, was Wichtiges vergessen...



Nicht Toleranz predigen sondern leben!!!

Seiten

Subscribe to RSS - deutsch