InterviewWo siehst du die Hauptunterschiede zu "Human 2.0"?
Seit der Platte sind drei Jahre vergangen, in der wir eine Menge Shows gespielt haben, die uns sicher beim Songwriting in der ein oder anderen Weise beeinflußt haben. Ich meine, wir wissen jetzt, welche Songs wir live spielen können und welche nicht. daneben haben wir uns auch in jeder möglichen Art weiterentwickelt - schneller, komplexer, variabler und so weiter...
War es hart für euch, ein Album zu schreiben, daß ebenso gut wie "Human 2.0" werden sollte? Habt ihr da Druck gespürt?
"Human 2.0" hat einige gute Songs, aber ansonsten habe ich keine Art Druck gefühlt.
Eure Alben scheinen immer einem grafischem Konzept zu folgen: "Inhale/Exhale" war braun, "Human 2.0" weiß und "Helvete" ist jetzt rot. Gibt’s da ein Schema oder was waren eure Überlegungen?
Wir wollten nicht, daß sich unsere Cover ähneln oder verwechselbar sind. Die meisten Metalbands haben sehr dunkle Cover, wodurch viele sehr gleich aussehen. Das weiße Cover von "Human 2.0" war ein großer Schritt weg von den anderen Bands und das war sehr cool. Wir haben uns schon früh dafür entschieden, daß Rot die vorherrschende Farbe sein sollte. Das nächste Mal wird es Blau sein, bei dem Titel "Blueprints for Extinction" für unsere Kollektion alter Songs eine naheliegende Wahl.
Warum habt ihr euer Album "Helvete" genannt, warum nicht einfach "Hell"?
Es ist ein wenig exotischer. Außerdem hat "Hell" eine biblischen Einfluß, was wir mit dem Titel überhaupt nicht erreichen wollten. Und "Helvete" heißt im schwedischen auch "come on, let´s do it!", was in der Energie unserer Musik deutlich wird.
Worum geht es in den Texten auf "Helvete"? ich finde, sie sind irgendwie politischer und aggressiver. Siehst du Nasum als eine politische Band?
Wir sind insofern eine politische Band, daß wir politische Texte schreiben. Wir sind nicht in dem Sinne politisch, daß Politik die Hauptsache unserer Band ist. Wir predigen nicht während unserer Shows oder in Interviews oder irgendwie sowas. Die Texte auf "Helvete" sind aktueller als sonst und ich denke, jeder sollte sie selbst lesen, um rauszubekommen, worum sie sich drehen.
Shane, Basser von Napalm Death, hat einige Songs mit seiner Anwesenheit veredelt. Ich tippe mal, daß der Kontakt während euer 2000er Tour mit Napalm Death zustande kam, oder?
Oh ja. Sieben Wochen mit jemandem auf Tour sein ist wirklich hilfreich, wenn man jemanden wirklich kennenlernen möchte...
Wir war das Arbeiten mit Shane? Wie war es für ihn, euren Kram zu spielen?
Es war großartig, natürlich! Es fing alles mit einer verrückten Idee an und auf einmal war diese Idee Realität und Shane kam zu uns und verbrachte einige Tage mit uns im Studio. Er lernt wirklich sehr schnell, so daß wir ihm zwei Songs mehr beibringen mußte, als den einen, bei dem er eigentlich nur dabeisein sollte ("Whip" - Anm. d. Verf.)
Ihr habt mir Napalm Death sieben Wochen getourt. Wie war diese Zeit für euch? Würdest du sowas nochmal machen? Der Tourreport auf eurer Homepage klang ein wenig ernüchtert. Ihr wart so ab der Hälfte ziemlich down, oder?
Sieben Wochen Tourleben ist wirklich ermüdend und es nicht sehr wahrscheinlich, daß wir so eine lange Tour noch einmal machen werden. Andererseits bin ich natürlich froh, daß wir eine solche Erfahrung gemacht haben. Und obwohl ich mich vor der Tour sehr gewissenhaft vorbereitet haben war es doch manchmal verdammt hart.
Gibt es bisher irgendwelche Tourpläne für "Helvete"? Ihr habt einige Shows in Finnland gespielt, wie war das?
Es wird bestimmt einige Touren geben, aber wann und wo steht bisher noch nicht fest. Wir fühlen, daß wir erst mal abwarten müssen und weiterschauen, wenn das Album eine Weile draußen ist. Finnland war cool, eine kurze und sehr nette Tour mit Rotten Sound. Die Fans waren ziemlich nett.
Werdet ihr auf einigen Festivals spielen? Ich denke da an das Fuck The Commerce, wo ihr einen sehr coolen Gig hattet?
Keine Ahnung, auf welchen Festivals wir spielen. Unser Agent arbeitet dran, aber leider kam "Helvete" zu spät für die meisten Festivals, aber drückt uns die Daumen! Fuck The Commerce 3 war eine wirklich komische Show. Wir halten sie für unsere schlechteste Show überhaupt, aber die Fans liebten den Auftritt. Sehr komisch.
Im Vergleich zu euren Anfangszeiten spielt ihr mehr und mehr live. denkst du, daß du einige Erfahrungen in der Vergangenheit verpaßt hast, als ihr noch nicht live gespielt habt?
Ja und Nein. Aber ich wollte immer, daß Nasum tight sind, bevor wir unsere ersten Shows spielen und ich denke, daß es das lange Warten wert war. Für uns und für das Publikum.
Laß’ uns mal ein wenig über Vinyls sprechen. Ihr habt eine Haufen Splits veröffentlicht.
Welche ist dein persönlicher Favorit? Wie sucht ihr euch die Bands aus, mit denen ihr zusammenarbeitet?
Normalerweise fragt uns eine Plattenfirma, ob wir nicht eine Split mit einer anderen Band machen wollen. So war es jedenfalls in den Anfangsjahren und damals haben wir alles genommen, was uns angeboten wurde. Heute konzentrieren wir uns auf Alben und machen Splits nur noch, wenn wir die Zeit für einige Extrasongs haben. Die letzten beiden Vinyls mit Astericks* und Skitsystem kamen auf einer eher freundschaftlichen Basis zustande. Ich kann nicht wirklich ein Platte rauspicken, die mir am Besten gefallen hat. Es ist hart.
Was wird an Vinyl als nächstes erscheinen?
Falls nicht die 5"-Box mit raren alten Nasum-Songs nächste Woche erscheint (was eher unwahrscheinlich ist), wird die LP-Version von "Helvete" sicherlich unser nächstes Vinyl werden. Danach wird’s eine Split 10" mit Napalm Death geben, die in Arbeit ist, und vielleicht eine 7" mit Rotten Sound. Wir werden sehen.
Die meisten eurer Splits sind verdammt rar. Denkst du nicht, daß viele Nasum-Fans frustriert sind, wenn sie die meisten eurer Songs nicht hören können? Ich denke, nicht alle Fans haben Zeit und Geld, um jedes eurer Vinyl-Projekte zu kaufen.
Wenn sie Die Hard-Fans sind, werden sie sicherlich wissen, wenn eine neue Split rauskommt und ein wenig Geld sparen, um sie sich zu kaufen. Naja, ich weiß auch nicht, ob es so frustrierend sein muß, ist es doch ein offenes Geheimnis, daß wir sie bald als Doppel-CD veröffentlichen werden. Die Compilation "Blueprints for Extinction" ist seit einigen Jahren in Arbeit und wird vielleicht bald veröffentlicht. Bis dahin wird es sicher Tapekopien oder mp3’s davon geben, für die ungeduldigen Fans.
Anders, das war’s, danke für deine Geduld.
Thanks for the interview. More info at www.nasum.com!
InterviewWie gehts euch so?
Oh, es ist alles ok, danke. Es sind gute Zeiten für die Band. Der Name "Thunderstorm" macht zurzeit seinem Namen alle Ehre.
Laßt uns ein Bißchen über euer neues Album reden. Meiner Meinung nach ist es eins der besten Doom Metal-Alben überhaupt. Es erinnert mich an so große Namen wie Candlemass, Solitude Aeturnus oder Trouble.
Oh, zuerst einmal: Vielen Dank für die Komplimente! Und ja, ich bin mit "Witchunter Tales" ebenfalls sehr zufrieden. Ich mag Songs wie den Titelsong oder "Star Secret" sehr. Schon bald werde ich anfangen, neue Songs zu komponieren: mein oberstes Ziel ist es, den besten Doom-Song aller Zeiten zu schreiben!
Warum habt ihr euch dazu entschlossen, Doom Metal zu spielen? Dieses Genre ist leider fast schon in Vergessenheit geraten und verkauft sich nicht sehr gut. Eine göttliche Band wie Candlemass zum Beispiel hat eine kleine, aber feine Fan-Gemeinde, aber sie haben in der Vergangenheit nicht viele Platten verkauft und ihre fantastischen Gigs sind kaum besucht.
Ja, ich weiß... Doom Metal verkauft sich nicht gut... dieses Genre ist nicht kommerziell, weil Doom Metal einfach nur Musik ist; nicht wie diese erbärmlichen Bands der Glam-Ära in den 80er Jahren oder, um in der Gegenwart zu bleiben, die Nu Metal-Bands. Wenn die Leute endlich anfangen, sich ernsthaft nur die Musik Doom Metal an sich anzuhören und nicht bloß dessen Look zu sehen, wie auch in anderen nicht-kommerziellen Genres, dann wird im Musikgeschäft etwas Wichtiges passieren.
Wie wichtig ist kommerzieller Erfolg für euch, bezogen auf die oben genannten Fakten?
Ja, der kommerzielle Erfolg ist wichtig, aber für mich ist die wichtigste Sache die Leidenschaft für die Musik. Ich weiß schon, daß sich meine Platten nicht verkaufen können wie jene von kommerzielleren Bands, für welche ich nichts übrig habe; ich mag es eben, diesen Stil zu spielen und werde das für immer tun.
Wegen des "Witchunter Tales"-Albums... die Songs dieses Albums wurden in der sehr kurzen Zeit von drei Monaten geschrieben, weil wir Probleme mit dem Line-up hatten (der alte Drummer hat die Band Ende 2001 verlassen).
Aber alle Songs wurden in meinem Kopf komponiert, sowie alle Gesangsmelodien und Gitarrenriffs. Nur "Witchunter Tales" und Teile von "Parallel Universe" wurden in früheren Zeiten mit dem alten Drummer verfaßt.
Wie werdet ihr das Album promoten?
Oh, vor allem: Mengen und Mengen an Interviews, weil das der bessere Weg ist, unsere Band zu promoten... und natürlich verschiedene Live-Auftritte.
Werdet ihr einige Shows in Europa spielen, vielleicht sogar in Deutschland?
Natürlich! Wir werden am 30. Mai in Österreich spielen (mit Wizard und anderen Bands) und auch einige Gigs in eurem Land absolvieren (Rocktown Open Air am 11. Juli und Headbangers Open Air am 12. Juli).
Wir sind immer noch dabei, für den späten Sommer mehr Gigs zu planen.
Wie sieht der Tourplan denn aus?
Ja, sowas hört sich gut an, aber zurzeit sind einige Sommergigs ok.
Vielleicht planen wir eine echte Europatour für den Sommer nächsten Jahres, also 2004. Wir werden das demnächst sehen...
Was ist mit Open Airs (wie Wacken, etc.)? Mögt ihr sie?
Ja, es ist ein guter kommerzieller Weg, unsere Band zu promoten, aber vielleicht wäre ein Festival wie Wacken zu groß! Zu viele Bands, ein echtes Chaos, haha!
Mag sein, daß Festivals wie das "Rock Hard" oder das "Bang Your Head" besser sind, aber wenn mich jemand fragt: "Hey, habt ihr Bock, in Wacken zu spielen?", sage ich: "Oh yeahh. Auf jeden Fall."
Wie zufrieden seid ihr mit eurem Label? Bitte seid ehrlich...
Ehrlich sein? Ok: im Moment bin ich zufrieden, aber wir wissen nicht, welches Label das nächste Album veröffentlichen wird... wir werden sehen. Vielleicht wieder "Northwind Records", vielleicht aber auch nicht...
Könnt ihr mir bitte etwas (viel wäre besser) über eure musikalischen Einflüsse erzählen?
Ok: vor allem natürlich Black Sabbath in der Ozzy-Ära, aber genauso zu Dio,- oder Tony Martin - Zeiten. Saint Vitus, Candlemass, Trouble und einige andere großartige Doom Metal-Bands… und Bands der "New Wave Of British Heavy Metal” (allen voran Iron Maiden, Judas Priest, Angel Witch und so weiter und so weiter...). Aber keine extreme Musik, Power-Symphonic oder Gothic-Bands mit weiblicher Stimme...
Wegen der großartigen Coverversion von "Electric Funeral” denke ich mal, einer eurer wichtigsten Einflüsse könnten Black Sabbath gewesen sein?! (Er nahm die Antwort oben bereits vorweg. - d. Verf.)
Oh ja, natürlich… wir haben Black Sabbath’s "Electric Funeral" ausgewählt, weil dieser Song einen ähnlichen Stil hat wie das "Witchunter Tales"-Album.
Ich habe viele, viele Versionen von Black Sabbath-Coverversionen von CD-tributes von Death, -Thrash,- Hardcore-Bands und so weiter gehört mit unterschiedlichen Resultaten (einige gut, einige schlecht), aber am Besten vom Besten ist eine Doom Metal-Band, die ein Black Sabbath-Cover spielt. Und warum sollten Thunderstorm keinen großartigen Song wie "Electric Funeral" nachspielen? Yeah, und genau das haben wir getan!
Was würdet ihr tun, falls euch Ozzy höchstpersönlich anbieten würde, ein Show für Sabbath zu eröffnen?
Oder, wenn nicht gerade Ozzy, wie wärs mit Messiah Marcolin oder Eric Wagner, die fragen (welche beide meiner Meinung nach Welten besser sind als der gute alte wandelnde Kadaver Ozzy)? Würdet ihr das Angebot dankend annehmen?
Äh äh… natürlich!
Ein Gig mit Black Sabbath ist unmöglich, denke ich... aber nicht so mit Candlemass oder Trouble!
Vielleicht eines Tages... sag niemals nie!!!
Was könnt ihr mir über die tiefere Bedeutung eurer Texte erzählen?
Oh ja, die Texte sind wichtig für Thunderstorm. Die meisten von ihnen sind von Omar, unserem Bassisten, geschrieben worden. Ich steuere einen kleinen Teil dazu bei (vielleicht nur einen Satz oder einen Chorus) und Omar fängt an, die Texte kompositorisch umzusetzen. Normalerweise bin ich ja sehr fröhlich, aber manchmal bin ich auch sehr sehr traurig... und wenn ich dann in einer solchen Situation bin, versuche ich etwas zu komponieren... man kann diese Melancholie in einigen Songs wie "Sad Symphony" oder "Glory and Sadness" hören.
Was wollt ihr den Hörern mitteilen?
Oh, ich will die "dunkle Seite" des Lebens mitteilen... wir leben in einer materiellen Welt und wir verlieren keinen Gedanken an die Seele oder unseren Geist; das ist falsch! Die Texte von Thunderstorm wollen genau das vermitteln.
Handeln einige von ihnen von aktuellen Geschehnissen in der Welt?
Nein, die Texte erzählen nur von einigen Gefühlen und Empfindungen, aber keinen realen Dingen.
Und, um dieses Thema zu beenden: für was steht Doom Metal eurer Meinung nach generell? Was ist seine Nachricht an die Leute?
Oh, Doom Metal ist ein Gefühl, eine Vision des Lebens. Die Nachricht lautet: Geht vorsichtig mit eurer Seele um! Leute, die dieses Genre spielen, haben eine viel "tiefere" Persönlichkeit, denke ich. Aber natürlich hat jeder seinen eigenen, anderen Charakter.
Eine andere wichtige Sache, über die ich etwas wissen möchte, ist eure lokale Metalszene. Wie sieht es damit aus? Die meisten Bands aus Italien, die ich kenne, spielen diesen schrecklichen "True Metal - Light"-Stil mit grauenvollen Keyboards, Sängern ohne Eiern und einer Menge an Schwertern, Pferden und großen Schlössern. Was ist eure Meinung bezüglich dieser Entwicklung?
Und könnt ihr euch vorstellen, jemals diese Art von Musik zu spielen? (Ich hoffe...NICHT!)
Arghhh! Dieser grausige tra-la-la symphonische Power Metal!!
In Italien ist die Situation schrecklich. Zu viele Bands, zu viele mit dem selben Stil. Die meisten dieser Bands sind "fucking poser rockstars"... du mußt erkennen, daß das alles arme Dumme sind. Ich bin müde von der italiensichen Musikszene und ihrem Publikum, ich bin wirklich sehr sehr müde.
Diese Art von Musik spielen? Der Tod wäre besser...
Was werdet ihr als nächstes tun? Werdet ihr euch hinsetzen und relaxen oder mit dem "Doomen" weitermachen; vielleicht auf dem dritten Album oder einer Tour? (Hihi, ein "ungeschriebenes Gesetz" der gesamten Rockszene weltweit besagt ja, daß das dritte Album einer Band das beste und essenziellste in ihrer Karriere sei - wirklich ein Vergnügen, sich das vorzustellen)
Ich werde nächsten Sommer mit Komponieren anfangen. Die Richtung der neuen Songs wird natürlich dieselbe sein wie die von "Witchunter Tales", aber ich habe bis jetzt noch nicht einen einzigen neuen Song fertig. Wir werden nächstes Jahr mit den Aufnahmen beginnen, am Ende des Winters, denke ich.
Ja, ich kenne dieses "ungeschriebene Gesetz" über das dritte Album... haha, ja, wirklich ein Vergnügen, sich das vorzustellen, eheheh.
Zu guter Letzt, könntet ihr mir bitte noch eure aktuellen Lieblingsalben und Playlists mitteilen?
Mein aktuelles Lieblingsalbum?
Während dieses Interviews höre ich (wieder einmal) "Carnival Bizarre" von Cathedral... fantastisches Album mit fantastischer Produktion! Ich liebe es!
Meine aktuelle Playlist lautet:
Cathedral: Carnival Bizarre
Black Sabbath: Mob Rules (nicht schlecht, aber "Heaven and Hell” ist besser)
Electric Wizard: Dopethone (craaazy!!)
Manilla Road: Spiral Castle (nicht schlecht, der Titeltrack ist fantastisch!)
Judas Priest: Sin After Sin (sehr gutes Album!)
Was sind eure Alltime Faves:
Meine Alltime Faves?
Black Sabbath: Vol. 4 und Master of Reality
Trouble: The Skull
Candlemass: Epicus Doomicus Metallicus
Ok, fein. Metal Inside dankt euch sehr für das Interview und wünscht euch alles Gute für alles, was in eurem Leben noch kommen mag.
Oh, danke für das Interview und... DOOM OR BE DOOMED!
Seiten