Review:

Live at Brixton Academy

()

Motörhead. 23 Songs. Darunter mein absoluter Fave "The Chase Is Better Than The Catch" inklusive eines Gastauftritts des einzig wahren "Fast Eddie" Clarke. Kaufen! Indes: Vieles dieser Scheibe war schon auf der Birthday-DVD, die ja bereits vor zwei Jahren erschienen ist. Womit wir beim Anlass des mitgeschnittenen Konzerts wären: Warzen-Wutz und seine Kumpels feierten das 25-jährige Bestehen des Rock’n-Roll-Urviechs am 22. Oktober 2000 in der Brixton Academy zu London. Und neben den Band-Kumpels gaben sich einige Persönlichkeiten die imaginäre Klinke in die Hand: Doro, Brian May, Whitfield Crane. Die Sound ist Motörhead, die Ansagen sind hundertpro Lemmy, die Songs Rock’n’Roll. Und mit "I’m So Bad", "You Better Run", "Iron Fist" "Overnight Sensation" und "Orgasmatron" sind fünf Stücke auch der Doppel-CD druff, die es nicht auf die DVD geschafft hatten. Also, die Scheibe rockt, wie man es gewohnt ist, und bietet somit alles, was auch ein Motörhead-Gig verspricht. Eigentlich ist diese CD durchaus mit einem "Tipp" zu versehen, wenn ihr nicht der Makel der Zweitverwertung anhaften würde. Ich habe schon ein bisschen das Gefühl, dass für die traditionelle Winter-Tour unbedingt ein Tonträger auf den Markt kommen sollte. Nun ja, egal ich finde die Scheibe prima und außerdem täte ich dem Lemmy lieber seinen Lebensabend finanzieren als einem passionierten Flieger und Fechter. In diesem Sinne: "Rock’n’Roll"!

Live at Brixton Academy


Cover - Live at Brixton Academy Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 23
Länge: 105:59 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Seasons

()

Was für viele sicherlich noch nicht so bekannt, stellt das aktuelle Album "Seasons" der amerikanischen Senkrechtstarter SEVENDUST bereits Album Nummer vier dar. Aufgrund einer etwa seltsamen Veröffentlichungspolitik kam der unumstritten überall hochgelobte Vorgänger "Animosity" ja erst zeitversetzt im Frühjahr 2003 hier in Europa raus. Für mich machen Sevendust in der Hauptsache äußerst melodischen sowie stets mit deutlicher Songbetonung versehenen aggressiven Metal. Unüberhörbar sind aber auch Alternativeeinflüsse stets allgegenwärtig, allerdings nicht von der "Schmuseabteilung" al la THREE DOORS DOWN und Konsorten, was außerdem noch durch die (zum Glück) relativ wenigen Nu Metal Parts wie u.a. einige Sprech-/Rapppassagen etwas abgegrenzt wird. Seasons wirkt daher zunächst etwas düster mit den typisch runtergestimmten Gitarren andererseits aber auch irgendwie ausgereifter mit noch mehr stellenweise sogar leicht melancholischen Stimmungsfacetten (u.a. bei dem wunderbaren "Honesty") als bei den vorherigen Platten. Einen nahezu perfekten Job liefert hierbei Frontmann Lajon Witherspoon ab, der sowohl Shouter als auch Sängerqualitäten gleichermßne beherrscht, da verzeiht man auch schon mal die gegen Schluß der CD den etwas zunehmenden Schrei bzw. Grölfaktor (wie u.a. beim nicht so tollen Bonustrack "Coward" oder dem eher mittelmäßigen "Face To Face"). Die ebenfalls leichte Überstrapazierung des "bösen" F... Wortes hätten ebenfalls nicht sein müssen. Doch jetzt genug kritisiert, denn die Scheibe ist trotzdem absolut empfehlenswert und ich bin mir sicher, diese Jungs dürften Metal & Alternative Jünger gleichermaßen ansprechen. Kaum eine der aktuellen Formation schafft so einen gelungenen Spagat zwischen eingängigem stellenweise geradezu popigen Metal (z.B. das harmonische "Separate") und richtig aggressiven Riffing sowie nuancenreich, griffigen Alternative zu schlagen. Hier sind Sevendust nach meiner Ansicht auch wesentlich überzeugender als die etwas überbewerteten SYSTEM OF DAWN oder AUDIOSLAVE, die nicht diese Tiefe im Songwriting und einen länger bleibenden Unterhaltungswert schon gar nicht über ein komplettes Album bieten. Extrem kernige Riffs in Kombination von mitreißenden Songs wie der treibende Opener "Disease" oder das hammermäßge "Broken down" zeugen von einer große musikalischen Vielfältigkeit, die weit über dem Durchschnittlich liegt. Eine kraftvolle Stimme wühlt sich durch ein Gitarrenmeer von Tieftonstakkatotriffs und trägt mit anspruchsvollen Melodiebögen ein hervorragendes Album! Und dies völlig ohne jegliches aufgesetztes bzw. kraftmeierndes Getue. SEVENDUST bieten überzeugend Härte ohne Kompromisse. Ich hoffe diese Band kommt mal etwas länger auf Tour zu uns rüber - innerhalb der letzten vier Jahre wurden nicht weniger als 800 (!)Konzerte absolviert und jetzt sollten auch ein paar in Deutschland dazu kommen, am besten während des nächsten Festivalsommers.

Seasons


Cover - Seasons Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 13
Länge: 47:30 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Apocalypse Dudes

()

Natürlich ist das hier das beste Album in Dirty Denim, das jemals aufgenommen wurde. Wenn breitbeinige, heterosexuelle Männer plötzlich den Matrosenblick aufsetzen, kann das nur an TURBONEGRO aus Oslo liegen - und an der verführerischen Mischung aus Ohrwurm und kerzengerade auf den Punkt gerockt, mit dem die "Apocalypse Dudes" hier geradeaus auf dem Highway in den Untergang fahren. Großes Intro, danach nur noch Vollgas: Catchy Refrains, grandiose Gitarrensoli, große Hooks, jeder Schlagzeugeinsatz eine eindeutige Aufforderung. Nach diesem Album wurde die Notbremse gezogen, der Rest ist Legende. "Are You Ready For Some Darkness"? Wer es nicht ist, verpasst die größten Hits, die der Rock’n’Roll in den Neunzigern von sich gegeben hat.

Apocalypse Dudes


Cover - Apocalypse Dudes Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 13
Länge: 47:29 ()
Label:
Vertrieb:
Interview:

The Mystery

Band anzeigen
InterviewHi, wie geht’s Euch denn gerade so?



Wir sind ganz entspannt, kommen gerade von der Probe. Also, von daher…



Ich hab gehört, Ihr habt demnächst ein neues Album am Start?!



Ja, das ist richtig. Wir werden noch in diesem Monat 15 Tage in der Nähe von Bremen im Studio verbringen und in zwei Studios parallel arbeiten. Dort werden wir dann unser erstes offizielles Album aufnehmen.



Kannst Du denn schon Album, - und Songtitel nennen?



Der Albumtitel ist so eine Sache… das kann ich nicht sagen… wir haben da eine Idee, aber das ist alles mit der Plattenfirma noch nicht durchgesprochen. Von daher wäre es falsch, einen Titel anzugeben, den wir uns vielleicht vorstellen, der sich aber hinterher wieder ändern könnte. Aber die Songs werden Titel haben wie: "Vengeance Is Mine", "Restless Heart" oder "Scars". Die Songs handeln wieder von unterschiedlichen Themen; einige davon sind fiktiv. Bei denen haben wir uns gesagt: "Ok, darüber schreiben wir jetzt ´nen Song.", aber es gibt auch wieder Songs darunter, die sehr persönlich sind. Speziell einer davon ist sehr "geschichtsträchtig", er handelt von einer Geschichte aus unserem Dorf hier. Es gab einen Mordfall in den 60er Jahren und den behandeln wir in unserem Text.



Bei welchem Label wird das Album denn erscheinen?



Bei "TTS Media Music". Das ist noch ein kleines Label. Deren Speerspitzen sind noch BACKSLASH, DRECKSAU oder THREE WISHES, also Bands, die schon einen kleinen Namen im Underground haben.



Den habt Ihr ja auch schon…



Ja, ok, aber BACKSLASH zum Beispiel verkaufen schon mal 2000 CDs und so weit sind wir ja noch nicht. Die haben auch jetzt ihr drittes Album da oben gemacht… es ist eben ein kleines Label, das im Aufbau ist und wir dürfen da jetzt eben unsere neue CD aufnehmen und unsere ersten Erfahrungen sammeln.



Was kannst Du denn sonst schon zum neuen Album sagen? Ich meine jetzt auch die Ausrichtung.



Das neue Album wird acht neue Songs beinhalten und vier Songs, die von den vorherigen Demo-CDs stammen. Diese werden aber nur aufbereitet, denn in der kurzen Zeit, die wir nach "Facing The Storm", das wir im März gemacht haben, hatten, konnten wir nur zwei Monate nach Vertragsunterzeichnung neue Songs schreiben. Und da haben wir acht neue Stücke gemacht, die im Großen und Ganzen in die gleiche Kerbe schlagen. Der eine oder andere Song ist vielleicht ein wenig härter oder "powermetallischer" ausgefallen, aber generell sind wir unserer Schiene treu geblieben.



Also wird es stilistisch so ähnlich wie "Facing The Storm" sein?!



Insgesamt ja. Die drei Songs, die noch aus den "Facing The Storm"-Sessions stammen, passen dort auch perfekt rein.



Bei "Facing The Storm" scheinen mir einige Songs, vor Allem aber Texte, sehr persönlich zu sein.



Das stimmt schon. Es gibt darunter sicherlich Texte, die auf eigenen Erfahrungen beruhen und die, wie man als Musiker so schön sagt, zur "Verarbeitung" dienen.



Du schreibst ja die meisten Songs selber. Wer von Euch schreibt denn an den Songs noch mit?



Es gibt einige Sachen, die textlich aus der Feder von Denise stammen, aber zum größten Teil sind die Songs aus meiner Hand.



Wie kommst Du denn da zu Deinen Ideen? Setzt Du Dich hin und sagst: "Jetzt musst Du einen Song schreiben!" oder ist es eher so, dass es "Klick" macht und die Songidee da ist?



Das kommt vor. Aber es ist völlig unterschiedlich, denn es gibt Phasen wie jetzt, wo wir innerhalb von zwei Monaten fertige Songs haben mussten. Da versucht man schon, Riffs zu verarbeiten, die man schon mal irgendwo gespielt hat und versucht, Ideen auszubauen. Im Normalfall ist es allerdings so, dass ich mehr oder minder darauf warte, dass irgendwas passiert. Meistens ist es schon so, dass man eine Textzeile, ein Riff oder eine Melodie im Kopf hat, sich hinsetzt und dann schon das Eine oder Andere entsteht. Der Rest ergibt sich dann eben, es ist nicht so, dass man sich hinsetzt und sagt: "Jetzt muss ich ´nen Song schreiben!". Das funktioniert meistens nicht. Es ist schon so, dass irgendwas passieren muss; es kann ganz plötzlich sein, dass Du irgendwo langläufst und eine Melodie im Kopf hast und denkst: "Ha, das ist was!". Dann setzt Du Dich hin und versuchst, es umzusetzen. Es gibt sehr viele Songs, die alle auf unterschiedlichen Wegen entstanden sind.



Viele Eurer Songs auf "Facing The Storm" gehen direkt ins Ohr und beißen sich richtig fest. Spätestens nach dem dritten Hören ist man begeistert von der Eingängigkeit der Stücke.



Fantastisch! So soll es sein! Ohrwurmcharakter ist ein wichtiger Faktor für uns. Wenn wir einen Song machen und wir das Gefühl haben, dass er nicht im Ohr hängen bleibt, gehen wir die Sache auch gar nicht weiter an.



Ihr setzt also mehr auf einfache Strukturen. Spontan sind mir als Vergleich HIM oder SENTENCED eingefallen, die es ähnlich machen. Da kann man sich auch eine ganze CD am Stück anhören und merkt, dass alle Songs irgendwie Airplay-Potential haben.



Richtig. Wir sind auch nicht so eingestellt, dass wir nur ein reines Metal-Publikum ansprechen wollen, sondern unsere Musik soll auch für den "Ottonormalhörer" geeignet sein. Wir haben auf unseren Konzerten auch Reaktionen von Leuten, die 40 oder 50 Jahre alt sind und die keinen Metal oder etwas in dieser Richtung hören. Und die finden es trotzdem gut. Es sind auch Kiddies darunter, die 12 Jahre alt oder so sind, die hören das auch, obwohl sie vorher noch nie Metal gehört haben. Es ist schon so, dass wir versuchen, eine breitere Masse anzusprechen, ohne dabei zwingend kommerziell zu werden.



Ihr seid ja alle so Anfang 20, aber Ihr spielt einen Stil, der schon seit über 10 Jahren vor sich hinstaubt. Letztlich ist es total "konservativer" Hardrock. Ihr könntet doch auch Nu Metal spielen, dann würdet Ihr noch mehr jüngere Leute ansprechen. Schließlich ist das doch heute sehr erfolgreich.



Aber vergänglich! Wir können uns gerne in fünf Jahren noch einmal über Nu Metal unterhalten und werden sehen, dass es ein Zeitabschnitt war, der wieder vorbei ist. Das ist wie beim Thrash Metal, der seinen Höhepunkt in den 80er Jahren hatte. Da haben SODOM die Westfalenhalle gerockt und was rocken die heute? So wird es auch mit dem Nu Metal passieren, Hardrock hingegen hat zwar seine großen Wellen gehabt, bleibt aber über die Zeit hinweg beständig. In Wacken zum Beispiel haben TWISTED SISTER geheadlined und was ist denn das letztendlich? Purer Hardrock! Wenn solche Bands, die schon als vergessen gelten, auf einmal wieder auftauchen, dann rocken die das Haus.



Was sind denn Eure Lieblingsbands,- oder Alben? Gibt’s da was, das genau Euer Ding ist?



Es ist schwierig, sich da auf einzelne Sachen zu versteifen. Wir sind aber auch sehr unterschiedlich. Ich bin ganz klar derjenige, der am Meisten im Hardrock und frühen Heavy Metal verwurzelt ist. Meine Lieblingsband ist IRON MAIDEN, es geht aber auch zurück zu alten BLACK SABBATH oder LED ZEPPELIN. Ich höre aber auch neuen Stoff, so ist das ja nicht, zum Beispiel CHILDREN OF BODOM. Am Meisten beeinflusst bin ich aber von den alten Bands.



Was haltet Ihr denn allgemein von Festivals? Habt Ihr schon auf welchen gespielt oder würdet Ihr das gerne mal? Ich meine damit auch größere wie "Wacken" oder "Bang Your Head".



Das wäre Killer, absoluter Killer. Dort zu spielen, wäre eine supergeile Sache und natürlich arbeite ich daran, immer Kontakt zu den jeweiligen Leuten zu bekommen. Selbst wenn wir nur auf der "Wet-Stage" (kleinste Bühne auf dem Wacken-Open-Air - Anm. d. Verf.) spielen dürften, wäre es eine geile Sache! Aber ich denke, das ist schwierig, weil wir da wieder den Kompromisspfad gehen müssen zwischen dem Heavy Metal, - und dem normalen Publikum. Deswegen weiß ich nicht, ob wir da Chancen hätten, aber es wäre geil, wenn es so wäre.



Habt Ihr jetzt im Zuge des neuen Albums eine Tour geplant? Oder ein paar einzelne Gigs?



Da das neue Album erst in einem halben Jahr, oder noch später, erscheinen wird, werden wir dann auch einige Sachen planen, aber das wird im späten Frühjahr 2004 sein. In der Zeit bis Weihnachten werden wir wohl nichts mehr machen, vielleicht nur eine Akustiknummer, die in kleinem Rahmen ablaufen wird. An eine richtige Tour oder so etwas zu kommen, ist für uns sehr schwierig, weil wir noch keine Bookingagentur haben und alles selbst managen müssen. Natürlich werde ich versuchen, einige Auftritte zu bekommen, die auch eine gewisse Reihenfolge aufzeigen, um das neue Album präsentieren zu können. Aber das wird erst so im Mai / Juni 2004 sein.



Vor wie vielen Leuten spielt Ihr denn immer so?



Die größte Zahl hatten wir mal in Schwerte, glaube ich. Da haben wir vor ca. 700 Leuten gespielt. Das war aber eine Halle, in die so 2000 - 3000 Leute reinpassen, so dass es da entsprechend leer aussah. In der Schweiz hatten wir mal einen guten Gig vor 514 Leuten; das ist die Zahl, die mir im Kopf geblieben ist. Das waren alles Metal-Fans und es war ziemlich geil.



Das ist für heutige Verhältnisse aber schon eine relativ gute Zahl. Selbst Legenden spielen teilweise vor weniger Leuten.



Ja, das war schon recht angenehm. Vor allem, weil uns da unten auch niemand kannte und wir trotzdem ganz gut gefeiert wurden.



Wie sieht es denn bei Euch mit Verkaufszahlen aus? Euer erstes Album ist ja bereits ausverkauft…



Das erste Album ist von uns aus gesehen ein Demo, das komplett selbst produziert wurde und das es nur in gebrannter Form gab. Wir haben es damals nicht pressen lassen, weil wir das Geld nicht hatten und wir haben nur eine begrenzte Anzahl an Covern drucken lassen. Diese sind jetzt aufgebraucht und damit ist auch die CD nicht mehr erhältlich. Es waren ca. 180 oder 190 Stück. Von "Facing The Storm" haben wir ein paar verschickt, aber so etwa 150 Stück dürften wir verkauft haben.



Hast Du eigentlich ein eigenes Label? Auf der CD steht "Thunder Records".



Ja, Fake! Haha! Na ja, was heißt Fake?! Es ist so, dass ich ein Gewerbe angemeldet habe und darüber ein paar Sachen führe. Aber als richtiges Label kann man das nicht bezeichnen, mehr so als "Schein-Label".



Sind denn alle Bandmitglieder Hardrocker wie Du oder gibt es bei Euch auch richtige Knüppel-Fans? Stell die Band doch mal vor.



Also, unser Basser ist ziemlich hart geworden, das hat sich so entwickelt. Der ist viel auf Tod-Metall aus. Unser Drummer ist sehr vielseitig und hört alles querbeet, aber von den ganz alten Sachen, die ich so höre, kennt er nur ganz wenig. Aber er ist auch noch sehr jung, gerade mal 18 Jahre alt. Er hört alles über MAIDEN, STRATOVARIUS, HAMMERFALL, über PANTERA bis hin zu den neuen Sachen, die ich gar nicht kenne, wie zum Beispiel DYING FETUS oder so. Das ist für mich nicht mehr so verständlich, da hört mein Horizont auf. Und unsere Sängerin ist die Exotin. Sie kommt nun gar nicht aus dem Metal-Bereich, sondern hört mehr CELINE DION, also eben Sachen aus der Pop-Schiene. Ich denke zwar, dass sie sich mittlerweile an die eine oder andere Geschichte gewöhnt, aber zu Hause würde sie keinen Metal in dem Sinne hören, vielleicht noch Warlock oder andere Sachen, die in unsere Richtung tendieren, aber keine Brutalo-Knüppelsachen.



Sie singt ja auch ähnlich wie DORO, verkörpert also die "Rock-Lady".



Ja, sie wird sehr häufig damit verglichen, aber das gefällt ihr, glaube ich, nicht immer. Zum einen schmeichelt das natürlich sehr, zum Anderen wird sie immer wieder damit gleichgesetzt. Denise hat schon ihren eigenen Stil und ich denke, dass man das unterscheiden kann. Viele Sängerinnen machen aus ihrem Gesang auch eine Operngeschichte und es gibt selten Mädels, die richtig röhren und aus dem Bauch heraus Rocksängerinnen sind. Ok, da bleibt vielleicht nur noch DORO als Vergleich übrig… oder Lita Ford eventuell. Die zwei stechen noch heraus, aber jetzt haben wir ja eine Dritte… Denise. Haha!



Sie hat ja auch eine Gesangsausbildung, wie ich gelesen habe?!



Sie hat auf jeden Fall Gesangsunterricht gehabt, so zwei Jahre etwa. Das ist aber schon vier bis fünf Jahre her; ich weiß es nicht genau.



Ich will mal Eure ehrliche Meinung zu Online-Magazinen wissen. Das soll jetzt keine Werbung werden, aber was ziehst Du persönlich vor, ein Print, - oder ein Online-Magazin?



Oha, ich weiß nicht, ob Du das abdrucken solltest… hmmm… also, ein Print-Magazin kann ich als Scheißhauslektüre benutzen. Haha! Ich sag es mal so: ich guck mittlerweile schon in das eine oder andere Online-Magazin rein, ohne, dass ich jetzt regelmäßig davor sitze. Ich muss auch sagen, dass ich die Zeitschriften nicht mehr so intensiv lese, wie ich es mal getan habe. Ich blättere sie durch und was mir interessant erscheint, gucke ich mir an. Ich glaube nicht, dass ich jetzt sagen kann: "Das ist besser." oder "Das ist schlechter.". Ich sitze im Job acht bis zehn Stunden vor dem Rechner und ich tu es mir selten an, dass ich mich dann noch zwei Stunden vor den Rechner setze und durch ein Online-Magazin blättere. Das ist eine persönliche Geschichte, weil ich meine Augen schonen will.



Was macht Ihr denn alle beruflich?



Ich bin Kundenbetreuer bei einer Elektronikfirma, Denise macht in dieser Firma eine Ausbildung zur Industriekauffrau, unser Bassist macht eine Ausbildung zum Industrieelektroniker und unser Schlagzeuger geht noch zur Schule.



Meint Ihr, Ihr habt realistische Chancen, einmal von Eurer Musik leben zu können? Ich meine jetzt als Vergleich nicht die ROLLING STONES oder so, sondern, dass Ihr zur Bank geht und seht, dass es für die Miete etc. reicht.



Ja, klar, das ist natürlich die Hoffnung. Wie will man das beurteilen? Wenn wir nächstes Jahr noch mal miteinander sprechen und ich sehe, was mit unserem Album passiert und ob wir da ganz gute Absatzzahlen haben, dann kann ich Dir sagen, ob die Kurve nach oben geht. Im Moment kann man das mit 150 verkauften Demo-CDs schlecht beurteilen. Wir wünschen es uns schon, aber nicht unter der Bedingung, dass man sich verdrehen muss. Wenn wir unserer Linie treu bleiben können, werden wir alle Schritte nehmen, die wir erreichen können.



Das nächste Album wird dann also offiziell im Handel erscheinen?!



Ja, es bleibt nur die Frage, wo und in welchen Läden es stehen wird. Die Auflage wird bei maximal etwa 3000 Stück liegen. Es wird natürlich dann nicht in jedem Laden stehen, das heißt, der Einzelhandel kann das ja selbst bestimmen. Der kennt uns als Band aber nicht, von daher wird es schon schwierig. Die größeren Ketten dürften es führen, aber wir werden auf unserer Homepage die Bestellnummer bekannt geben und damit kann jeder in jeden CD-Laden gehen und das Ding bestellen. Das wird auf jeden Fall immer möglich sein.



Wird die erste CD noch mal neu aufgelegt oder neu eingespielt? Kannst Du Dir das vorstellen?



Das glaube ich kaum. Es kann wohl sein, dass wir den einen oder anderen Song noch mal aufarbeiten für ein zweites Album, aber eine Neuauflage oder Neueinspielung halte ich für unwahrscheinlich. Wir haben die Aufnahmen ´99 gemacht und die Songs sind im Zeitraum von ´96 bis ´99 entstanden und wir würden da einen Schritt zurück machen. Das kann man schlecht präsentieren, weil wir ja auf "Facing The Storm" schon schnellere Songs hatten und auf dem neuen Album einige Songs in den Power Metal-Bereich driften. Wenn man danach ein Album wie "… Where The Wind Blows Freedom" abliefert, dann wird es nicht mehr vergleichbar sein und unseren Status nicht mehr repräsentieren. Auf dem jetzigen Album wird ein Song von der Scheibe stehen und es kann sein, dass der eine oder andere Song noch mal auf einem zukünftigen Album Platz findet, aber wir werden das Album nicht noch mal einspielen. Vielleicht können die Leute, die dieses Demo haben, später mal viel Geld damit verdienen. Haha!





Band:

Sevendust

KEINE BIO! www
Review:

Unseen To Creation

()

"Unseen To Creation". Ein etwas hochgegriffener Titel für die neue Scheibe einer Black Metal-Band aus Norwegen. Würden THE LEGION ausgefallenere Musik machen oder wenigstens aufgrund ihrer Herkunft (Usbekistan wär’ doch mal was. Oder Samoa…) einen Exotenbonus haben. Egal, haben sie nicht, spielen sie nicht. THE LEGION zocken ganz einfach Black Metal in seiner puren Form, aber dankenswerter Weise mit vernünftigem Sound, Gitarristen die Abwechslung als wichtig erachten und einem kompetenten Drummer. Der lässt auch ordentlich die Fußmaschine arbeiten und wirft manches Mal Erinnerungen an eine Nähmaschine auf, so schön ratterts hier. THE LEGION haben dazu noch beim Songwriting was auf der Pfanne und bauen auch mal ruhige Parts ein, die der Abwechslung und Atmosphäre verdammt gut tun. "Unseen To Creation” ist ein solides Stück Black Metal, das man sich ruhig mal öfter anhören kann.

Unseen To Creation


Cover - Unseen To Creation Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 36:23 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Chaos, Bringer Of All Revelations

()

HORNED GOD haben ihren Stammsitz in Brasilien - da denkt man entweder an Sepultura oder an die extreme Brutalo-Fraktion um Krisiun, Rebaelliun und Nephtash, stimmt’s? zur letzteren zählen auch HORNED GOD, bei denen glaub ich der ex-Drummer von Rebaelliun die Felle verdrischt. Und seinen Job richtig gut macht, die Schlagzeugarbeit auf "Chaos, Bringer Of All Revelations" ist verdammt geil, auch wenn durch die etwas drucklose Produktion viel von der Power verloren geht. Dafür entschädigt die Platte aber mit einem glasklaren Sound, was vor allem den Gitarren zugute kommt, kann man doch so in aller Deutlichkeit die ganzen Spielereien in sich aufnehmen, die die beiden Herren vom Zuckerhut in jedem Song eingebaut haben, ganz schlimm ist es beim Titelsong, wo’s fast schon Power Metal-artige Soli gibt. HORNED GOD haben aber mit Eunuchengeschrei und Spandexjeans nicht viel am Hut, sie orientieren sich am amerikanischen Technik-Gefrickel, ohne dabei die Eingängigkeit aus den Augen (oder besser Ohren) zu verlieren. Man kann sich "Chaos, Bringer Of All Revelations” ganz gut anhören, denn die Musiker verlieren sich nur ganz selten in ausufernden Frickeleien, die meiste Zeit ballern sie einfach nur straight nach vorne los. Das gelingt ihnen ganz gut, "Chaos, Bringer Of All Revelations” ist eine astreine Death Metal-Scheibe geworden, die sich mancher Technikfanatiker mal anhören sollte, um zu begreifen, dass technischer Anspruch und Eingängigkeit kein Widerspruch sind. Erik Rutan, ich blicke in deine Richtung haha. HORNED GOD haben eine weitere geile Scheibe aus dem brasilianischen Weiten hervorgezaubert und brauchen sich hinter etablierten Landsleuten nicht verstecken. Und besser als die neuen Sepultura sind sie allemal.

Chaos, Bringer Of All Revelations


Cover - Chaos, Bringer Of All Revelations Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 34:30 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Live At Wembley Stadium

()

Endlich gibt es dieses schon legendäre Konzert von QUEEN im Rahmen der damaligen Kind Of Magic-Tour 1986 im altehrwürdigen Wembley Stadion in einer Doppel-DVD Eddition. Ganz und im Gegensatz zu der bisher veröffentlichten Livedoppel-CD oder der stark gekürzten VHS-Version ist jetzt hier endlich das komplette Konzert mit einigen tollen Coverversionen enthalten. Das Resultat "Live At The Wembley Stadium" muß ohne jegliche Übertreibung einfach als schlichtweg gigantisch bezeichnet werden. Trotz des mittlerweile fast 18 Jahre alten Materials wird hier eine spitzenmäßige Qualität (die Musik selbst steht hierbei sowieso nicht zur Debatte!) sowohl was den Sound bzw. die vielen zusätzlichen Features angeht, die ihresgleichen sucht und einen Vergleich mit moderneren Produkten nicht zu scheuen braucht. Ich kann das wirklich sehr gut beurteilen, durfte ich doch zusammen mit Kollege Hardy damals das original gleiche Openair auf dem Maimarktgelände in Mannheim u.a. mit GARY MOORE und MARILLION als Vorbands, genießen und dieses Erlebnis gehört bis heute noch zum Allerbesten, was ich jemals livehaftig gesehen habe. Am 11. & 12. Juli 1986 füllten Queen mühelos zweimal das zirka 100.000 Fans fassende "alte" Wembley-Stadion und beeindruckten mit einer rundherum gelungenen Stadionrockshow wobei die Mischung aus Musik und visuellen Effekten eine perfekte Balance bilden. Eine Band die ihr Handwerk perfekt beherrschte, die trotz der riesigen Bühne nicht verloren wirkte traf auf ein enthusiastisches Publikum, daß sich förmlich in die Musik hineinfallen lies. Queen und die Fans lassen von Anfang bis Ende eine Megaparty steigen, inmitten als Hauptprotagonist Freddie Mercury, eine der größten Stimmen der Rockgeschichte. Quasi als Anheizer und Bändiger zu gleich ist er unermüdlich auf der Bühne unterwegs, sitzt auch mal am Klavier, die Masse ist am ausflippen und bei seinen legendären Mitsingarien wird ihm förmlich aus der Hand gefressen. Das absolute Highlight natürlich zum Ende als Freddy mit Krone und Königshermelinmantel auf der Bühne steht, da bekommt man selbst jetzt am Schirm noch eine Gänsehaut. Während die erste DVD das komplette 110 Minuten lange Konzert beinhaltet zeigt die zweite DVD bislang eine Menge unveröffentlichtes Material. Neben Interviews mit Brian May und Roger Taylor aus dem Jahr 2003 (!), in dem die Wembley-Auftritte als die Höhepunkte ihrer Karriere bezeichnet werden, geben Regisseur Gavin Taylor und Tour Manager Gerry Stickells weitere interessante Einblicke in Konzept und Aufbau der gigantischen Shows. Außerdem gibt es noch eine tolle Hommage an das 1924 eröffnete und 2002 leider abgerissene Wembley Stadion, die passend mit "These Are The Days Of Our Lives" unterlegt wurde. Ein weiterer Höhepunkt ist zweifellos die Dokumentation "A Beautiful Day" von Rudi Dolezal & Hannes Rossacher (DoRo Productions) die in gewohnter Qualität Interviews und Backstageaufnahmen zeigt. Einmalig sind auch die Takes vom Freitag, dem 11. Juli 1986, die Regisseur Gavin Taylor ursprünglich als Kameratests aufgezeichnet hatte und die nun erstmals zu sehen sind. Die Wembley-Konzerte, es gab nur noch vier weitere Live-Auftritte bis zum viel zu frühen Tod von Freddie Mercury am 24.11.1991, verdeutlichen einmal mehr die enorme Vielseitigkeit sowie die tiefe musikalische Bandbreite von Queen - das alles verbunden mit den genialen Entertainer Qualitäten bzw. die Stimmgewalt von Mercury haben die Band unsterblich gemacht. Hätte man nur die Erinnerungen an dieses Event und müßte es alleine mit Worten beschreiben, es wäre nicht annähernd so eindrucksvoll und hätte nicht die Kraft dieser imponierenden Bilder dieser DVD. Als besonderes Sahnehäubchen gibt es noch ungesehenes Material von den Proben für die Tour sowie ein Medley der Highlights. Alles in allem werden hier 4 Stunden (!!) Gesamtlauflänge angeboten - mehr geht nun wirklich nicht! Weiterhin gibt es noch eine spezielle Auswahl mit der sogenannten Multi-Angling-Funktion bei dem die Kamera bei vier Tracks jeweils auf ein Bandmitglied fokussiert wurde und man sich so den einmaligen Freddy in der Totalen, den virtuose Roger Taylor an den Drums, Brian May mit seinem unnachamlichen Gitarrenstil sowie der stets etwas schüchtern wirkende John Deacon mit der berühmten Baß-Linie bei "Under Pressure", herauspicken kann. Das einzige leicht kritikwürdige an dieser DVD sind die fehlenden Untertitel auf Deutsch bei den Interviews, da die Jungs aber einwandfreies Oxford English sprechen kann man dies wiederum verzeihen.



Tracklist:



One Vision

Tie Your Mother Down

In The Lap Of The Gods

Seven Seas Of Rhye

Tear It Up

A Kind Of Magic

Under Pressure

Another One Bites The Dust

Who Wants To Live Forever

I Want To Break Free

Impromptu

Brighton Rock Solo

Now I´m Here
Love Of My Life

Is This The World We Created

(You´re So Square) Baby I Don´t Care

Hello Mary Lou (Goodbye Heart)

Tutti Frutti
Gimme Some Lovin´

Bohemian Rhapsody

Hammer To Fall

Crazy Little Thing Called Love

Big Spender

Radio Ga Ga

We Will Rock You

Friends Will Be Friends

We Are The Champions

God Save The Queen




Live At Wembley Stadium


Cover - Live At Wembley Stadium Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 28
Länge: 240:0 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Horned God

KEINE BIO! www
Band:

Profane Existence

(Underdog)
KEINE BIO!Underdog
Kontakt
Anschrift
www

Seiten

Subscribe to RSS - deutsch