Review: Waffenbrüder - A Tribute To OHL
1980 stieg die OBERSTE HEERSLEITUNG ein und stieß alle (gegen alle) vor den Kopf. Doch irgendwann begriffen viele, dass der Deutsche W. nicht so eingestellt (nämlich rechts-extrem) ist, wie sich seine Name vielleicht anhören mag - immer mehr Menschen legten ihre Ressentiments ab. Und neben Punks jeglicher Couleur fanden auch ein paar Metaller Zugang zur flotten Beat-Musik der Leverkusener. Gleich 25 Bands erweisen OHL jetzt zum 26sten Ehre und Zuneigung. Das tun sie auf ausgesprochen attraktive Art, denn die meisten, wenn nicht fast alle (gegen alle), beschränken sich nicht aufs bloße Rezitieren. Doch obwohl Bands wie TOTENMOND („Der Osten“) sofort zu erkennen sind, lebt der originale Spirit der OHL-Songs doch weiter. Angeregt hat diesen Sampler übrigens der Kernkraftritter von Sunny Bastards, der sich besonders über den extra für OHL geschriebenen Song „Waffenbrüder“ freuen dürfte (und darüber, dass er mit Uwe von den täglichen Terroristen covern "durfte"). Ein tolles Booklet im OHL-Stil mit lesenswerten Statements beteiligter Musiker und lustigen Rezi-Ausschnitten tun ein Übriges. Da freut man sich schon richtig auf die beiden weiteren Sampler dieser sonnigen Bastard-Trilogie: DRITTE WAHL und SLIME. Cool.
Diese Songs gibt’s von jenen Bands:
1. Waffenbrueder (BOCKBIERHAGEL)
2. Das 9. Gebot (D-FENS)
3. Brutaler Terror (POEBEL & GESOCKS)
4. Der Erste Schuss (COR)
5. Der Osten (TOTENMOND)
6. 1000 Tage (THEE FLANDERS)
7. Gebt uns Arbeit (RUEPELS ROYAL)
8. Talkshows (DOEDELHAIE)
9. An Meinem Grab (VERLORENE JUNGS)
10. Reign Of Terror (CRUSADERS)
11. Reue (TERRIL)
12. Freiheit (COTZRAITZ)
13. Feind Der Freien Welt (DAILY TERRORISTEN)
14. Faschopack (RAWSIDE)
15. 1. Oktober (SS-KALIERT)
16. Hell Wie Tausend Sonnen (BLUTIGER OSTEN)
17. Kraft Durch Freude (KERNKRAFTRITTER FEAT. UWE)
18. Gott und Die Welt (OPTIMALE HAERTE)
19. Rote Flagge (SUBCULTURE SQUAD)
20. Belsen Ein KZ (PUNKROIBER)
21. Die Macht Des Feuers (DER PAKT)
22. Kaufhof (VOLKSWIDERSTAND)
23. My Religion (DIRTSHEATH)
24. Deutschland (DAS BIERBEBEN)
25. Gebt Uns Arbeit (EISENPIMMEL) [Bonustrack]
Waffenbrüder - A Tribute To OHL
Band:
Genre:
Nicht angegeben
Tracks:
25
Länge:
61:20 ()
Label:
Vertrieb:
ALEV haben nach vielen Verzögerungen endlich wieder ein neues Album am Start, zwar nicht sehr originell mit „Alev“ betitelt, aber es kommt ja auf den Inhalt an, und der kann sich mehr als nur gut anhören lassen. Da tönt äußerst kraftvoller Modern Alternative Rock mit gelegentlichen fast schon metallischen Aggroattacken (nur was die Gitarren betrifft, nicht beim cleanen Gesang) aus den Boxen, da sprüht es geradezu vor packender Energie im dampfenden Rrockambiente .
Über elf Tracks hinweg überzeugt das Material trotz deutlich gesteigerter Heftigkeit - die stets präsenten Melodien, mal düster dann wieder leicht melancholisch balladesk sind sehr gelungen umgesetzt, wirken nie zu soft oder gar weinerlich. Das erste Werk zusammen mit der neuen Sängerin Alex Janzen zeigt die Band in sehr guter Harmonie bzw. Abstimmung mit der neuen Stimme. Apropos, so viel anders klingt sie gar nicht, vielleicht einen Tick weniger hoch bzw. vom Timbre her nicht so nachhaltiger, als das Organ von der Ex, Alev Lenz. Der Bandname ALEV konnte auch daher beibehalten werden, da er weniger der ex-Sängerin als vielmehr der die Bedeutung „Flamme" (kommt aus dem Türkischen) entstammte und diese „Übersetzung“ passt nach wie vor. Nie klang die Band roher, wuchtiger (live war sie dass aber schon immer) und als gelungener Kontrast dazu in Teilen auch zerbrechlich, zügellos und leicht melancholisch. Der Sängerinnenwechsel hat sich daher ergeben, dass die Band härter klingen wollte und die bisherige Fronfräulein dies eher nicht so wollte (Alev macht aktuell Solo in der Songwriter Richtung weiter). Mit neuer, ebenfalls markanter Rockstimme ausgestattet sind die vormals auf den Vvorgängerscheiben immer mal wieder angedeuteten leichten Poptendenzen absolut verschwunden.
Ich weiß zwar nicht warum, aber mit diesem ALEV Album hat es bisher am längsten gedauert warm zu werden und dies liegt nicht daran, dass die Song etwa besonders sperrig wären. Aber jetzt, nach vielen Durchläufen hat es endlich gezündet und ich kann ich die Scheibe nur wärmstens weiter empfehlen. Alex lässt ihre Vorgängerin eigentlich souverän vergessen, auch wenn sie manchmal noch in Nuancen ähnlich mit manchem verspielten Schnörkel wie Alev intoniert. Wie schon erwähnt geht es deutlich straigher sowie härter zu im Hause ALEV und dazu passt diese ebenfalls facettenreiche Stimme einfach nur bestens. Die Produktion ist mit einem relativ unbearbeiteten Sound ausgestattet, dies kommt ganz gut und sehr direkt. Die Gitarren, Bass und Drums braten ordentlich durch die Gegend, allerdings sind mir die zu häufig und relativ einfallslos eingesetzten Becken zu schepprig und vermatschen so manchen gelungen Track wie u.a. den fetten Opener „Where Are You" etwas zu stark. Ist jetzt nicht so schlimm, die Band wollte dies auch absichtlich so, es fällt aber schon leicht negativ auf.
Das Songwriting ist insgesamt erstklassig geraten. Die Gitarren, meist tief gestimmt, wechseln von heftigen Riffgewittern auf getragenen Passagen, werden aber nie zu lasch sondern gehen immer mit Schmackes zur Sache. Egal ob das sehr riffige „Stained Lies“ (mit klasse Gitarrensolo) oder mein Favorit, das unheimlich groovige und gleichermaßen heavy geprägte "Crawling Under" oder auch das schnellste Stück des Albums "Institutonalized", die Band ledert ordentlich los. Auch der Wechsel von Tonarten und Stimmungen sorgt für viel Abwechslung, es geht nicht nur düster-mollig, sondern auch hell und positiv kann man klingen wie bei dem wunderbaren „My Cover“ oder auch „On My Own“. Als erste Single wurde das balladeske „At The Right Time“ ausgewählt. Ansonsten ist als Bonustrack noch ein sehr gelungener Remix von „Cause And Effect“ (2007) mit viel Industrial-Flair enthalten. Mit „Devotion“ und „Stained Lies“ sind außerdem noch zwei Neueinspielungen aus früheren Werken zu Ehren gekommen.
Mit diesem neuen Line-up und dem bärenstarken Material im Rücken dürfte ALEV so ziemlich alles richtig gemacht haben, die Pladde passt zu 100 Prozent, strahlt viel mitreißende Kraft aus und zusammen mit starken Hooks ist „Alev“ ein beachtenswertes Stück Musik geworden. Wer außerdem nach einer Alternative zu den seeligen GUANO APES (nur um mal eine ungefähre Hausnummer zu nennen) könnte hier durchaus fündig werden. Bleibt zu hoffen, dass es mit dieser überzeugenden Leistung zukünftig weiter nach oben geht, verdient hätten man es allemal.
Alev
Band:
Genre:
Nicht angegeben
Tracks:
11
Länge:
48:23 ()
Label:
Vertrieb:
Interview Euer erstes Album "Life Thrills" ist seit Kurzem erhätlich - wie sind die Reaktionen von Fans und Presse bisher? Bekommt ihr viel Feedback per Email und über MySpace?
Erstmal danke für das Interview und ja, die Resonanz auf „Life Thrills“
ist bisher echt ziemlich gut. Die Platte scheint gut anzukommen, uns
freut sehr, dass die Leute positiv hervorheben, dass wir uns mit dem
Release vom momentan vorherschenden Metalcore absetzen. Das war auch
genau unsere Absicht, nämlich den Spirit von guten Hardcore Songs
einzufangen. Die Aufnahmen haben Ecken und Kanten und klingen nicht
überproduziert. MySpace ist das neue Internet, klar, dass viel Resonanz
darüber kommt. Wir pflegen unsere MySpace Seite ganz artig, also es
lohnt sich da mal vorbeizuschauen *lacht*.
Wie zufrieden seit ihr mit dem Album? Ist es so geworden, wie ihr es geplant hattet?
Man findet im Nachhinein immer Dinge, die man hätte besser machen
können, aber bei den Aufnahmen hält sich das bisher angenehm in Grenzen.
Wir haben dieses Mal alles live eingespielt um das Feeling der Songs
bestmöglichst rüberzubringen. Das war sicher eine Herausforderung, aber
am Ende waren wir mit dem Resultat mehr als zufrieden!
Wie lange habt ihr an den Songs geschrieben? Geht euch das Schreiben
neuer Songs mittlerweile leicht von der Hand?
Manchen Songs stehen nach 10 Minuten, an anderen arbeitet man tagelang
und stellt am Ende fest, dass sie doch irgendwie nicht aufs Album passen
würden. Es gibt kein Rezept zum Songschreiben, sonst wäre es ja
langweilig. Aber es ist meisstens so, dass der Beni oder ich mit einem
Riff ankommen und das muss dann vor der Bandjury bestehen um zu einem
Song zu werden
Worum geht es in den Texten? Wie wichtig sind die für euch?
In den Texten werden meisst persönliche Dinge verarbeitet, die aber auf
keinen Fall negativ wirken sollen. Wir halten nichts von "Die Welt ist
so scheisse, hasst euch bitte alle selber" Texte. So gesehen könnte man
HEARTBREAK KID als Posi Core-Band sehen.
Zwei von euch haben bei PAINT THE TOWN RED gespiet, die es ja
mittlerweile nicht mehr gibt. Wie schnell kamen die Pläne auf, eine neue
Band zu starten? War das neue Line-Up schnell gefunden?
Die Idee war eigentllich sofort da nach dem PTTR-Split etwas neues auf
die Beine zu stellen. Man kennt sich ja in der Szene, somit war ein
erstes Line-Up schnell gefunden.
Wie ist der Kontakt zu den restlichen Mitgliedern von PTTR?
Ich finde es grossartig, dass aus dem Split so coole Bands wie BLACKOUT ARGUMENT und WITHIN WALLS entstanden sind. Mit beiden Bands verstehen
wir uns super und es ist jedesmal ein Riesenspass, wenn man sich
zufällig mal die Bühne teilt. Da kommt dann ein wenig Battle Feeling
hoch *lacht*!
Wer hatte
die Idee für den Bandname HEARTBREAK KID? Es gibt ja einige
Filme, die so heißen... Warum habt ihr den Namen gewählt?
Der Name ist aus einem A18-Song, ganz einfach *lacht* Aber der blöde
Wrestler und jetzt auch noch dieser Film lassen uns auf Google ganz
schön alt aussehen..
Was sind eure Pläne für den Rest des Jahres?
Wir werden im August mit MAINTAIN (USA) für 18 Shows auf Europatour
gehen und versuchen an einer neuen Platte zu arbeiten, es stehen im
Moment auch schon einige neue Songs.
Warum habt ihr bei Swell Creek Records unterschrieben, was hat euch
an
ihnen überzeugt?
Wir fanden vorallem die Zusammenarbeit von mehreren coolen Labels echt
cool! Man erreicht so gleichzeitig in mehreren Ländern mehr Leute. Das
ganze Paket hat einfach gestimmt, die Zusammenarbeit mit Superhero Swell
Creek und Rise Or Rust verläuft bisher sehr angenehm! Abgesehen davon
haben wir dadurch auch hervorragende Vertriebsmöglichkeiten, so dass man
die CD auch in Läden kaufen kann und nicht nur auf die Distro seines
Vertrauens angewiesen ist.
Wie wichtig ist heutzutage ein Label für eine Band, wo doch
Plattformen
wie MySpace (zumindest theoretisch) das Veröffentlichen von ganzen Alben
ermöglichen, ohne auf in Label angewiesen zu sein...
Das sehe ich nicht ganz so! MySpace ist kein Selbstläufer. Hinter einem
Release steckt so viel Arbeit und Zeit, die sich dann meisstens auch
auszahlt, wenn das Release kein Schrott ist. Dasselbe gilt für MySpace,
wenn keine Arbeit in sein Profil steckt, dann bekommt man auch nichts
zurück. MySpace ist heutzutage als Ergänzung zu einem guten Label aber
nicht mehr wegzudenken.
Das Internet hat ja in den letzten zwei, drei Jahren noch einmal
enorm
an Bedeutung für Bands gewonnen, mehr noch als die bloße Existenz von
Band-Websites und Webzines. Wie stehts du dieser Entwicklung gegenüber?
Das sehe ich auch so. Was ist heutzutage noch eine eigene Bandwebsite
wert? Kaum etwas. Ich glaube, die Leute würden eher auf das MySpace
Profil klicken, denn da kennen sie sich aus. Ich finde die Entwicklung
aber überhaupt nicht schlimm, im Gegenteil, das Internet ist somit
übersichtlicher und die verschiedenen Musikszenen können perfekt
untereinander kommunizieren. Dass aber Fanzines dadurch auf der Strecke
bleiben ist sicher ein negativer Aspekt der ganzen Entwicklung, denn in
diesen Heften steckt sehr viel Einsatz und Hingabe für die Szene. Hat
man vor ein paar Jahren noch Tapes auf dem Postweg unter langen
Wartezeiten getauscht, so geht man heute online und hört sich das Zeug
auf MySpace an. Das ist dann zugegebenermassen doch der praktischere Weg...
Von Zukunft zu Vergangenheit: wird "Life Thrills" auch als Vinyl
erscheinen?
Wir hoffen doch! Liebe Plattenfirma, wenn du das liest, lass uns das
noch machen! :-)
Welchen Stellenwert haben die schwarzen Scheiben für dich
persönlich?
Eher nostalgischen Wert, ich selber kaufe mir keine Platten mehr. Unser
Sänger aber stehr drauf und ist ganz wild darauf, die Aufnahmen unter
die Nadel zu bekommen.
Und letzte Worte?
Trotz MySpace, beim Hardcore geht es immer noch um Live Shows! Also
kommt zu unseren Shows, habt ne gute Zeit und helft dem Basti beim
singen! Der ist nicht so fies, wie er aussieht *lacht*
Seiten