Review: Original Album Classics (5CD-Box-Set)
THE STRANGLERS waren schon immer eine der „anderen“ Bands – die 1974 von Hugh Cornwall (Gesang , Gitarre), Jet Black (Schlagzeug) und Jean-Jaques Burnel (Gesang, Bass) ins Leben gerufene Band, welche seit 1975 ergänzt wurde um den Keyboarder Dave Greenfield (dessen Keys später stilprägend für THE STRANGLERS wurde) kam aus dem Punk der 70er und ergänzende ihren Sound zusehends um Synthie-Pop-Parts, mit Psychedelic-Ausflügen und vor allem mit Elementen des New Wave. THE STRANGLERS landenden dann gleich zu Beginn der 80er mit „Golden Brown“ (ein Drogen-Song vom Album „La Folie“) einen weltweiten Hit der den weiteren Stil der STRANGLERS mit dominierte und den Punk eigentlich gänzlich hinter sich lies. „Feline“ (1983) mit seinen Singles „Midnight Summer Dream”, „Paradise“ und „The European Female (In Celebration Of)” eröffnet den zeitlichen Reigen der 5CD-Box-Set und überzeugt mit einer lockere, melodischen Gesamtheit welche einem fast schon zum Träumen einlädt. Der Nachfolger „Aural Sculpture” (1984) wird von vielen als eines der Stärksten und hitverdächtigsten Alben der Briten angesehen. Da steht an erster Stelle natürlich „Skin Deep“, aber auch „Ice Queen“, „No Mercy“, „Let Me Down“ sowie „Punch & Judy“ sind ausgereifte, interessante Kompositionen, welche nach einer gewissen Gewöhnungsphase nicht nur dem Ohr gefallen, sondern auch musikalisch und textlich überzeugen. Das ultimative STRANGLERS-Album mit DEM Sound der Band. 1986 folgte dann mit „Dreamtime“ ein Album das ein mehr an Eingängigkeit, und ein mehr an ruhigen Stücken brachte. THE STRANGLERS waren, trotz weiterhin anspruchvoller Textlicher Thematik endgültig im Pop angekommen. Anspieltipps hier natürlich die Ohrwurm-Single „Always The Sun“, aber auch „Nice In Nice”, der Titeltrack „Dreamtime“ „Big In America” und „Shakin' Like A Leaf“ sollten gefallen. Ein Highlight für Fans der „zweiten“ STRANGLERS Phase dürfte das Live-Album „All Live & All Of The Night“ sein, dass nicht nur wie eine Art Best of den Status in 1988 aufzeigt, sondern auch gediegen die Wurzeln der Band streift. Der überwiegend aus neuen Material bestehende Set versprüht Authentizität, wenn auch die Publikumsreaktionen etwas zugemischt klingen. Mit „No More Heroes" und „Nice And Sleazy“ sowie dem KINKS-Cover „All Day And All Of The Night” werden aber auch Altfans versöhnt. Mit „10“ (1990) läuteten THE STRANGLES dann die 90er ein – das letzte Album mit Hugh Cornwall. Das Album klang stark modernisiert, fast schon bombastisch für STRANGLERS Maßstäbe und konnte trotz starker Songs wie „96 Tears” und „Sweet Smell Of Success” nicht mehr an alte Erfolge anknüpfen. Im neu ausgerichteten Geschmack des neuen Jahrzehnts wurde auch für THE STRANGLERS die Luft nun deutlich dünner – richtige Hits konnte die Band selbst in ihrer britischen Heimat keine mehr landen - ihren Part zum Soundtrack der goldenen 80er haben sie aber beigetragen. Das preisgünstige 5CD-Box-Set gibt dazu einen richtig guten Überblick.
Disk: 1 Feline
1. Midnight Summer Dream
2. It's A Small World
3. Ships That Pass In The Night
4. The European Female (In Celebration Of)
5. Let's Tango In Paris
6. Paradise
7. All Roads Lead To Rome
8. Blue Sister
9. Never Say Goodbye
Disk: 2 Aural Sculpture
1. Ice Queen
2. Skin Deep
3. Let Me Down Easy
4. No Mercy
5. North Winds Blowing
6. Uptown
7. Punch & Judy
8. Spain
9. Laughing
10. Souls
11. Mad Hatter
Disk: 3 Dreamtime
1. Always The Sun
2. Dreamtime
3. Was It You? - Live Version
4. You'll Always Reap What You Sow
5. Ghost Train
6. Nice In Nice - 7" Edit
7. Big In America
8. Shakin' Like A Leaf - Jelly Mix
9. Mayan Skies
10. Too Precious
Disk: 4 All Live & All Of The Night
1. No More Heroes
2. Was It You?
3. Down In The Sewer
4. Always The Sun
5. Golden Brown
6. North Winds Blowing
7. European Female
8. Strange Little Girl
9. Nice 'N' Sleazy
10. Toiler On The Sea
11. Spain
12. London Lady
13. All Day And All Of The Night
Disk: 5 “10”
1. Sweet Smell Of Success
2. Someone Like You
3. 96 Tears
4. In This Place
5. Let's Celebrate
6. Man Of The Earth
7. Too Many Teardrops
8. Where I Live
9. Out Of My Mind
10. Never To Look Back
Original Album Classics (5CD-Box-Set)
Band:
Genre:
Nicht angegeben
Tracks:
53
Länge:
24:0 ()
Label:
Vertrieb:
Review: Original Album Classics (5CD-Box-Set)
Back in 1972 - mitten im amerikanischen Nichts. Aus den ehemaligen Bands PROTO-KAW, SARATOGA und WHITE CLOVER formierten mehr oder minder frustrierte Musiker eine Band, welche vor allem in den ersten 10 Jahren ihres Bestehens für zahlreiche Hits und Erfolge stehen sollte – und bis heute für eine erstklassige Live-Performance. Benannt haben sich die Jungs damals nach eben jenen mitten im Nichts: KANSAS. Das Sextett hat dabei einen einzigartigen Sound kreiert: neben dem prägend unverkennbaren Gesang von Steve Walsh dominieren auf den 5 ersten Scheiben („Kansas“, „Song For America“, „Point Of Know Return“, „Leftoverture“, „Masque“) immer wieder ausgeprägten Piano- und Hammondpassagen und natürlich als Markenzeichen die E-Geige. Die Songs sind dabei oft leise und einfühlsam, aber trotzdem komplex und immer songdienlich arrangiert, sie kommen aber auch mal mit der notwendigen Wucht des Hard Rock versehen um die Ecke, ohne dabei die eigenen Identität aufzugeben (wie später in den Achtzigern passiert). Die genialen, zum Teil mit klassischen Anleihen ausgestatten Kompositionen und Lyrics eines Steve Walsh, Kerry Livgren, Phillip Ehart, Robbie Steinhardt, Rich Williams und Dave Hope dienen viele der heutigen Prog-Größen aller Coleur als Referenz: Man nehmen nur den millionenfach über die Theke gewanderten Überflieger „Point Of Know Return“ (mit dem gleichnamigen Titeltrack sowie dem verkannten Hit „Portrait (He Knew)“, dem progressiven Highlight „Closet Chronicles“, dem heftigeren, oft unterschätzten „Lightning’s Hand“, der Jahrhundertballade „Dust In The Wind“, der nicht minder gelungene Ballade „Nobody’s Home“ und dem abschließende „Hopelessly Human“) oder das Album „Leftoverture“ (mit dem unschlagbaren Opener-Duo „Carry On A Wayward Son“ und „The Wall“, dem eindringlichen „Cheyenne Anthem“ und dem überlangen dramatischem „Magnum Opus“). Aber auch die anderen Alben sind in Gänze Kunstwerke, Tracks wie „Belexes“, „Journey From Mariabronn“, „Song For America“, „Incomudro – Hymn To The Atman“, „Icarus (Born On Wings Of Steel“) oder „The Pinnacle” seien da nur mal als Appetizer genannt. Das dass alles auch noch sauber druckvoll aus den Boxen tönt macht den Genuss komplett. Natürlich hätte man sich für eine der größten Prog-Bands der Siebziger eine etwas wertigere Aufmachung gewünscht – dafür sind diese 5 Klassiker zu einem mehr als vernünftigen Preis zu haben. In einem Pappschuber gibt es die Alben in Kartonhüllen mit dem jeweiligen Originalcover und Back. Dazu kommen noch einige Bonustracks in Form von Demos, Live-Aufnahmen und Remixen (siehe unten). Aber was zählt ist die Musik an sich – und deswegen kann es für die KANSAS „Original Album Classics“ nur den Tipp geben.
Disc 1 „Kansas”:
1 Can I Tell You
2 Bringing It Back
3 Lonely Wind
4 Belexes
5 Journey From Mariabronn
6 The Pilgrimage
7 Apercu
8 Death Of Mother Nature Suite
9 Bringing It Back (Live)
Disc 2 „Song For America”:
1 Down The Road
2 Song For America
3 Lamplight Symphony
4 Lonely Street
5 The Devil Game
6 Incomudro - Hymn To The Atman
7 Song For America (Single Edit)
8 Down The Road (Live)
Disc 3 „Point Of Know Return”
1 Point Of Know Return
2 Paradox
3 The Spider
4 Portrait (He Knew)
5 Closet
6 Lightning
7 Dust In The Wind
8 Sparks Of The Tempest
9 Nobody's Home
10 Hopelessly Human
11 Sparks Of The Tempest (Live)
12 Portrait (He Knew) (Remix)
Disc 4 „Leftoverture”
1 Carry On Wayward Son
2 The Wall
3 What's On My Mind
4 Miracles Out Of Nowhere
5 Opus Insert
6 Questions Of My Childhood
7 Cheyenne Anthem
8 Magnum Opus:
- Father Padilla Meets The Perfect Gnat
- Howling At The Moon
- Man Overboard
- Industry On Parade
- Release The Beavers
- Gnat Attack
9 Carry On Wayward Son (Live)
10 Cheyenne Anthem (Live)
Disc 5 „Masque”:
1 It Takes A Woman's Love (To Make A Man)
2 Two Cents Worth
3 Icarus (Born On Wings Of Steel)
4 All The World
5 Child Of Innocence
6 It's You
7 Mysteries And Mayhem
8 The Pinnacle
9 Child Of Innocence (Demo Version)
10 It's You (Demo Version)
Original Album Classics (5CD-Box-Set)
Band:
Genre:
Nicht angegeben
Tracks:
49
Länge:
255:0 ()
Label:
Vertrieb:
Seiten