Review:

Back From The Dead

()

Offensichtlich werden die Comebackalben alter Helden in letzter Zeit immer stärker und vor Allem dieses Jahr raucht es gewaltig. PSYCHOTIC WALTZ, CIRITH UNGOL und jetzt hauen auch SIREN gewaltig einen raus. Geschlagene 32 Jahre nach „Financial Suicide“ sind SIREN im wahrsten Sinne des Wortes „Back From The Dead“ und müssten sowohl Altfans überzeugen als auch neue Hörerschichten erschließen können.

Während der eigenwillige aber tolle Gesang von Frontcharismatiker Doug Lee genügend Kauzflair mitbringt, um die Keep It True-Fraktion zu begeistern, sorgen die fette Produktion und die straighten, schön auf den Punkt kommenden Kompositionen dafür, dass auch der stählerne Mainstream sich mit SIREN anfreunden kann.

Nach einem kurzen Intro geht es bei „The S-Blade Serenade“ gleich in die Vollen. Eine speedige Hymne, die sofort Lust auf das ganze Album macht. Das ist Metal pur. Das treibende Titelstück ist US Metal in Formvollendung und das stampfende „How Do You Think I Feel?“ überzeugt mit seinem leicht psychotischen Touch. Mein persönlicher Favorit ist aber das melodische „Insomnia“. Was für ein Riff! Gänsehaut pur und das passiert mir wahrlich nicht allzu oft. Das Bemerkenswerteste ist allerdings, das keiner der 14 Songs (+ Intro) merklich abfällt und das hohe Niveau über die komplette Spielzeit von über einer Stunde gehalten wird.

„Back From The Dead“ ist ein mehr als gelungenes Comeback und kann jedem, der klassischen Metal mit Hirn und Herz mag an selbiges gelegt werden.

 

Back From The Dead


Cover - Back From The Dead Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 15
Länge: 63:21 ()
Label:
Vertrieb:
News:

IGNORE THE SIGN veröffentlichen neue Single und Video!

„Content generieren in den sozialen Medien“ – ohne Frage gehört dies in der heutigen Zeit zum Tagesgeschäft von Bands, Einzelkünstlern, Unternehmen. Nahezu jede Pommesbude besitzt inzwischen ihr eigenes Facebook- oder Instagram-Profil!
Soweit, so normal! Aber kennt ihr sie auch, diese typischen soziopathischen Narzissten, die einfach nur um des Postens willen gefühlt jede Viertelstunde irgendwelchen Quatsch kundtun müssen? Leute, die so geil auf Anerkennung sind, dass sie garantiert jedes Spiegelei, das sie sich in die Pfanne schlagen, auf einen Trip in die digitale Welt schicken müssen?
Hier wird dieses Thema heikel, denn das Internet ist das neuralgische Netzwerk der Menschheit. Wenn dieses ständig sinnlos überflutet wird, treten als Folge Abstumpfung und Verdummung ein! Was Kritiker bereits vor Jahrzehnten beim Aufkommen des Fernsehens prognostiziert haben, ist spätestens mit dem Siegeszug des Internet zur Normalität geworden!

Am schlimmsten sind für IGNORE THE SIGN aus Hannover diejenigen Vertreter, die ohne einen Funken Talent der Welt ihre musikalischen Ergüsse aufzudrängen versuchen. Und das in einer Zeit, in der echte Bands und Einzelkünstler jeden Tag aufs Neue den Überlebenskampf antreten, um angesichts von Gagendumping, File Sharing, Streaming und dem allgemeinen Niedergang der Livekultur-Szene irgendwie bestehen zu können. Genau das ist für IGNORE THE SIGN die Negativ-Blaupause des „Content Generators“!
Klingt verbittert? Nein, das ist es nicht! Denn anstatt den Kopf in den Sand zu stecken und „Es hat ja eh alles keinen Sinn!“ zu nölen, haben die Hannover-Rocker als Reaktion eine echte Kracher-Single produziert, die jedem dieser Möchtegern-Musiker eine lange Nase zeigt. „CONTENT GENERATOR“ ist ein harter Song, ehrlich und catchy, mit lauten Gitarren, vielschichtigen Gesängen und einem treibenden Beat.

Mit dem Release von „CONTENT GENERATOR“ stellen IGNORE THE SIGN ihren neuen Gitarristen BJÖRN DIEWALD vor, welcher STEVE MANN ersetzt. BJÖRN ist ein mit allen Wassern gewaschener professioneller Gitarrist, Sänger und Produzent mit eigenem Tonstudio in Bielefeld. Als langjähriger Freund von IGNORE THE SIGN arrangierte er bereits Teile des Albums „A LINE TO CROSS“, entwarf das Bandlogo und programmierte die offizielle Homepage. Die Band freut sich über frischen Wind und neue musikalische Einflüsse und wünscht ihrem Freund STEVE MANN alles Gute für seine weitere Karriere bei MICHAEL SCHENKER FEST, THE SWEET, LIONHEART und zahlreichen anderen Projekten.

Übrigens: Um den Aspekt der handgemachten Musik als schützens- und bewahrenswerten Kunstform zu unterstreichen, haben IGNORE THE SIGN einen ungewöhnlichen Ort für das Video zu „CONTENT GENERATOR“ gewählt. Der Clip ist im Landesmuseum Hannover entstanden, zwischen kostbaren jahrhundertealten Kunstgegenständen – was die Band als ausgesprochene Ehre empfindet!
 

 



Review:

Obscura

()

Sechs Jahre nach ihrem letzten Album „Lunar Manifesto“ knallen uns die BrasilianerInnen SEMBLANT den Nachfolger „Obscura“ vor den Latz. Geboten wird eine äußerst moderne Mixtur aus symphonischem Power Metal, melodischem Death Metal und äußerst dezenten Gothic Einflüssen. Sängerin Mizuho Lin verfügt über eine kraftvolle und durchaus „Metalkompatible“ Röhre, während ihr männlicher Counterpart Sergio Mazul meist den Elch gibt. Das Ganze erinnert mich mitunter an REVAMP.

Das Schlagzeug und da speziell die recht häufig ziemlich losbollernde Bassdrum klingen nicht wirklich sehr organisch, ich kann mir aber gut vorstellen, dass dieser mechanische Sound durchaus so gewollt ist.

 

 

SEMBLANT sind absolut zeitgemäß, indem sie poppige und sehr massentaugliche Refrains mit hartem und groovigem Stakkato Riffing und den schon erwähnten Doublebassattacken verbinden. Die unter der Gitarrenwand liegende Orchestrierung verwässert den Gesamtsound nur selten. Dennoch spielen die Keys eine tragende Rolle: Geizen sie doch auch nicht mit modernen, industriellen Sounds und verstärken so den futuristischen Aspekt von „Obscura“. Während es meist recht rustikal nach vorne geht, zeigen SEMBLANT im traurigen „Porcelain“ auch mal ihre weichere Seite.

So reihen sich SEMBLANT ein in die Phalanx moderner Female Fronted Acts wie METALITE, RAGE OF LIGHT oder AMARANTHE.

 

 

Obscura


Cover - Obscura Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 48:41 ()
Label:
Vertrieb:
News:

MOTÖRHEAD - "THE 8TH OF MAY, THE 8TH OF MAY"

"Ace Of Spades" – der ikonische Titelsong des MOTÖRHEAD-Albums von 1980 – war nicht nur ein "Game Changer", es war und ist einer der größten Hardrock Songs, der jemals geschrieben wurde. "Ace Of Spades" wurde zur Lifestyle Hymne verschiedener Generationen von Rockern, Metalheads, Punks, Bikers, Athleten, Rebellen, Outcasts und Freidenker weltweit. Nur einige wenige Songs in der modernen Geschichte es Rock können den Adrenalin Schub entzünden, wie dieses Lied. Der dreckige Bass Opener und die rollen Drums – von 0 auf 100 in Sekunden. Dieser Song hat den Weg des Hardrock für immer verändert!

Heute, 40 Jahre später, feiern wir das Jubiläum dieses Milestones Albums – am MOTÖRHEAD-Tag, dem 08. Mai 2020 und wir laden alle Fans weltweit ein, diesen speziellen Tag mit uns zu zelebrieren– nach dem Motto: Everything Louder Than Everything Else!

 

Und das wird an diesem Tag passieren:

·         "Warpig your face": durch den einzigartigen Facebook- und Instagram Filter kannst du dein Gesicht mit dem Warpig leuchten lassen, dem einmaligen MOTÖRHEAD-Logo, dem geifernden Snaggletooth

·         Weltweite Premiere eines neuen Lyrik-Videos "Ace Of Spades" - Premiere hier: https://motorhead.lnk.to/AOSlyricPR

·         Es gibt eine limitierte Road Crew Merchandise Edition, beziehbar über den Webstore: https://gtly.to/4TxQu50Ad.

·         Ein Teil der Einnahmen geht an den Live Nation Crew Nation Fund , um den Crews zu helfen, die momentan nicht mit ihren Künstlern touren können und dadurch keine Einnahmen haben #WeAreTheRoadCrew

·         Und ein Toast für Motörhead. Schenke dir ein Glas deines Lieblingsdrinks ein und poste deinen MOTÖRHEAD-Toast online mit dem Hashtag #8thofmay. Jack and Coke optional!

 

Wir hoffen, dass ihr alle an der großen MOTÖRHEAD-Feier teilnehmt. Der Lockdown gilt zwar für uns alle, aber das hindert uns aber nicht daran zu sagen: "The World Is Ours and We Were Born To Raise Hell!"



News:

WITHIN TEMPTATION mit neuer Single "Entertain You" und Tour

Am 8. Mai 2020 werden WITHIN TEMPTATION ihre brandneue Single "Entertain You" überraschend schnell nach ihrem siebten Studioalbum "Resist" auf ihrem eigenen Label Within Temptation Entertainment BV veröffentlichen.

In den letzten Jahren steigerte sich die überaus erfolgreiche Karriere von WITHIN TEMPTATION kreativ und tourmässig enorm. "In der Musikbranche und in der Welt um uns herum sehen wir täglich so viele Dinge, die im steten Wandel sind und uns inspirieren. Wir waren schon immer eine Band, die den Wandel begrüßt und umarmt, und dieser neue Track zeigt dies mehr denn je. Musikalisch wie textlich. Für Viele wird der Song aber auch ein Schocker sein", sagt Sängerin Sharon den Adel. "Entertain You" ist ein schneller Nachfolger des siebten Studioalbums der Band, "Resist". "Resist", das am 01.02.2019 erschien, chartete in vielen Ländern Top 10 und enterte in den offiziellen deutschen Albumcharts zum ersten mal Platz #1. Und jetzt, nur knapp ein Jahr später, ist der erste neue Song schon fertig und bereit verbreitet zu werden.

Vorbestellt werden kann er hier.

 

"Entertain You" wird am 8. Mai 2020 veröffentlicht, eine Woche nachdem die letzte Show der zunächst geplanten Worlds Collide Tour gespielt worden wäre. Die Co-Headliner-Tour zusammen mit der amerikanischen Rockband EVANESCENCE war zuerst für den April 2020 geplant, musste aber durch den Ausbruch der COVID-19-Pandemie verschoben werden. Die Worlds Collide Tour, für die schon eine beeindruckende Anzahl von über 150.000 Tickets in acht Ländern verkauft wurde, soll nun im September 2020 in Hallen wie der O2 Arena in London, der AccorHotels Arena in Paris, dem Velodrom in Berlin und dem Palais 12 in Brüssel steigen. Und was können die Fans von dieser Tour erwarten? "Einen spektakulären Event, nichts, was es bisher schon gab", sagt Sharon den Adel. "Man kennt uns für unsere innovativen, kreativen, manchmal over-the-top Bühnendesigns und Special Effects, aber diese Tour wird nochmal einen drauf setzen. Nichts was man bisher von uns kennt!"

 

WITHIN TEMPTATION // Worlds Collide Tour 2020

17.09.2020 - Hamburg, Barclaycard Arena

18.09.2020 - Leipzig, Leipzig Arena

21.09.2020 - Berlin, Velodrom

22.09.2020 - München, Zenith

24.09.2020 - Düsseldorf, Mitsubishi Electric Hall

25.09.2020 - LU-  Esch-Sur-Alzette, Rockhal

27.09.2020 - CH- Zürich, @ Hallenstadion

Mehr Informationen gibt es hier.

 

https://www.resist-temptation.com/

https://www.facebook.com/wtofficial/

https://www.youtube.com/user/wtofficial

https://www.instagram.com/wtofficial/



Interview:

Interview mit Vinz Clortho (LORD VIGO)

Band anzeigen
Interview

Glückwunsch zum neuen Album! Ein ganz starker Output! Schaut man durch die Reaktionen der Presse und diverse Foren und Reviews im Internet, ist Euch mit „Danse De Noir“ ein ganz großer Wurf gelungen. Hattet Ihr auch das Gefühl, etwas Besonders erschaffen zu haben?

Naja, man ist ja als Musiker immer etwas am Zweifeln bzw. nicht sicher, wie neues Material angenommen wird. Bei LORD VIGO ist der unmittelbare Erfolg ja nie ein Kriterium, wenn wir neues Material schreiben. Aber natürlich ist es für uns eine große Bestätigung, wenn man sehr positives Feedback bekommt. Eigentlich war uns schon irgendwie klar, dass das neue Album etwas Besonderes ist. Es war alles sehr stimmig, vom Konzept bis zum Sound bis zur optischen Umsetzung. Ich denke, alle unserer zukünftigen Veröffentlichungen müssen sich jetzt an “Danse De Noir“ messen lassen. Genau das ist eigentlich unser Ziel, mit jeder Veröffentlichung die Messlatte etwas höher zu legen.

Ungewöhnlich für eine Doom Metal-Band ist das textliche „Blade Runner“-Szenario, welches Ihr auch perfekt in die Songs und Zwischenspiele einfließen lasst. Wer von Euch ist für dieses Konzept verantwortlich, oder beschäftigt Ihr Euch alle gerne mit Science Fiction und dazugehörigen Verfilmungen und Romanen?

Für das Konzept und das Sounddesign, wozu auch die Zwischensequenzen zählen, bin ich zuständig. Das textliche Konzept ist auch auf meinem Mist gewachsen, ich muss aber sagen, dass ich mich erst kurz vor dem Album näher mit „Blade Runner“ beschäftigt habe. Ich hatte das PC-Spiel mal Mitte der 90er Jahre gespielt. Davon gab´s ja kürzlich ein Remake, soweit ich weiß. Die eigentlichen Filmfreaks sind bei uns Andere in der Band. Ich mag „Star Wars“ und „Star Trek“, auch Serien wie „Zurück In Die Vergangenheit“. Wir wollen mit allen Mitteln versuchen, uns nicht ständig zu wiederholen bzw. das zu wiederholen, was tausend andere Bands vor uns schon umgesetzt hatten. Ich denke, wir haben da schon was recht Eigenständiges kreiert.

Natürlich schreit die Geschichte der Replikantin Nihlai nach einer textlichen Fortsetzung. Können wir uns diesbezüglich schon zurücklegen und auf der sicheren Seite fühlen, oder seid Ihr auch für neue Überraschungen gut?

Also Stand jetzt wird es keinen Nachfolger geben, zumindest wird es das nächste Album nicht. In der Regel wird die Fortsetzung nie so gut wie das Original. “Operation Mindcrime II“ war jetzt nicht unbedingt eine würdige Fortsetzung des Meisterwerks. Ich denke, wir bleiben auch beim nächsten Album weiterhin im SciFi-Sektor, aber es gibt noch keine Details zu vermelden, da wir momentan wegen der Kontaktsperre noch nicht proben. Das ändert sich aber hoffentlich in den nächsten Wochen. Wir beginnen dann gleich mit dem Songwriting fürs neue Album, man muss ja irgendwie im Gespräch bleiben. Es ist also noch alles offen, wir wissen selbst noch nicht, in welche Handlung es uns dieses Mal verschlägt.

Der Song „Verge Of Time“ erinnert sehr an Großwerke von BLACK SABBATH zu Zeiten von „Headless Cross“ oder „Tyr“. Würdet Ihr dies unterschreiben, und wie steht Ihr zum Ende von SABBATH?

Ja, das kann man so stehen lassen. Speziell „Headless Cross“ als Album find ich eines der stärksten Alben von BLACK SABBATH. Tony Martin ist ein fantastischer Sänger, natürlich auf eine andere Weise als Dio oder Ozzy. „Heaven And Hell“ ist übrigens mein Lieblingsalbum von SABBATH. Den Sound finde ich zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber mittlerweise muss es so klingen. Naja, das Ende von BLACK SABBATH war unumgänglich, und ich denke, noch zum richtigen Zeitpunkt. Sie haben das Ding mit Würde zu Ende gebracht ohne sich zu blamieren. Die letzten Alben habe ich jetzt nicht so auf dem Schirm, aber BLACK SABBATH gehören in den Olymp des Metals.

Der Gesang klingt auf der gesamten Scheibe sehr dominant und klar, das Ergebnis jedoch nicht aufgezwungen oder konstruiert. Habt Ihr sehr lange an den Gesangslinien gearbeitet, oder waren diese einfach da?

Oft entstehen die recht spontan beim arbeiten an den Demos. In der Regel arbeite ich allein am Gesang, und wir besprechen dann das Ergebnis in der darauffolgenden Probe. Manchmal braucht es natürlich ein paar Anläufe, bis die Vocal-Linien sitzen, aber es gibt sogar einige Aufnahmen, die First-Takes sind, also genau die Aufnahmen sind, die ich bei den allerersten Versuchen eingesungen habe. Oft kann man die nicht mehr so reproduzieren, und aus dem Grund landen oft einige dieser Aufnahmen später auf der fertigen Platte.

Wie lief die Vorbereitung für die Aufnahmen von „Dans De Noir“? Wurde wochenlang im Proberaum geackert, oder schiebt Ihr Euch bandintern nur Dateien über das Internet zu, jeder ergänzt seine Parts im stillen Zimmer, und das Endergebnis wird erst im Studio zusammengesetzt?

Nee, übers Netz laufen nur die Demos, die wir zusammen aufnehmen, damit sie jeder zu Hause mal durchhören kann. In der Regel treffen wir uns, fangen an, Riffs zu probieren und nehmen die Riffs dann gleich im Studio fertig auf. Es gibt bei uns also kein klassisches ins-Studio-Gehen, da wir eigentlich permanent im Studio proben und dort auch gleich aufnehmen können. Speziell bei den Vocals empfinde ich das als Vorteil, da es dort auch immer sehr auf die Tagesform ankommt. Ohne Zeitdruck an den Aufnahmen arbeiten zu können, empfinde ich als äußerst positiv, und ich denke, das hört man auch.

Ein leidiges Thema, aber es muss auch hier besprochen werden. Der Corona-Virus wird Eure Live-Promotion in diesem Jahr extrem behindern oder auch ganz unmöglich machen. Wie geht Ihr mit der Situation um, und wie sichert Ihr, dass „Danse De Noir“ die entsprechende Zielgruppe erreicht?

Naja, wir versuchen zumindest das Beste draus zu machen, indem wir weiter an unserer Live-Show feilen und demnächst wieder mit dem Songwriting starten werden. Live wollen wir mit Videoprojektionen, Nebel und Feuer so ziemlich das bieten, was bei großen Produktionen Stand der Technik ist. Wir müssen dabei natürlich drauf achten, dass alles transportabel bleibt und schnell auf- und abgebaut werden kann. Ich hab da ein spezielles System entwickelt, bei dem alles der Drummer mit zwei Klicks steuern kann, und dann läuft alles synchron zum Song ab. Wir sind da schon recht weit, ich bin gerade dabei, dafür zu sorgen, dass wir Feuer auch Indoor benutzen können, ohne dass die Gefahr besteht, dass etwas Feuer fängt. Wenn alles läuft, wird es ein Mal aufgebaut und abgefilmt, damit wir Veranstaltern zeigen können, was live umgesetzt wird. Das System ist modular, kann also auf die Gegebenheiten und Größen der Bühnen angepasst werden.

Apropos neue Zielgruppe. Dieses Jahr kommt ein langersehntes Computer bzw. Konsolenspiel  mit dem Namen „Cyberpunk“ auf den Markt, welches in einem ähnlichen Umfeld wie „Blade Runner“ spielt. Glaubt Ihr, durch Euer textliches Konzept auch begeisterte Computerspieler anlocken zu können,  oder ist dies eine Thematik, die für Euch keine Rolle spielt?

Das ist eine gute Frage, ich selbst bin in der Computerspielszene seit bestimmt 20 Jahren nimmer auf dem Laufenden. „Wing Commander III“ war glaub eines der letzten, die ich durchgespielt habe. Es wäre natürlich wünschenswert, wenn auch Leute außerhalb der Szene auf uns aufmerksam werden würden, aber dazu fehlt uns vielleicht etwas die Massenkompatibilität, bzw. das Budget um dafür Werbung zu machen. Ich denke, so manch Einer könnte sich auch dafür begeistern, aber es scheitert wohl schlicht und ergreifend daran, dass diese Leute gar nicht wissen, dass es uns oder unser Album gibt.

Welche aktuellen Bands stehen Euch musikalisch am Nächsten, und von welchen Bands werdet und wurdet Ihr beeinflusst?

Ich muss gestehen, ich kenne zwar ziemlich alle Namen der aktuellen Bands, aber ich komme einfach nicht dazu, irgendwas aktiv zu hören. Mehr als 15 Minuten hab ich pro Tag selten um aktiv was zu hören, und das ist auch meist nur die Fahrt von der Arbeit nach Hause. Wenn ich jeden Tag an Songs von Lord Vigo schraube, hab ich auch einfach keine große Energie, mich in etwas rein zu hören. Bei mir läuft eigentlich immer das, was auf dem USB-Stick im Auto ist, viel RUSH, CRIMSON GLORY, THIN LIZZY, MAIDEN usw. Von aktuellen Bands kenn ich eigentlich nur eine Scheibe von GHOST. Mich beeinflussen, denk ich, am meisten RUSH, VOIVOD und CRIMSON GLORY. Bei den Anderen fächert sich das ganz breit von Rock bis Death Metal. Ich denke, das hört man auch irgendwie bei LORD VIGO, es gibt drei Songwriter, die alle ihre Inspiration von anderen Sparten ziehen.

Ihr habt Euch mit jeder Veröffentlichung weiter ins Rampenlicht gekämpft. Wo seht Ihr Euch, wenn der Trubel um „Danse De Noir“ sich ein wenig gelegt hat, und wo wollt Ihr in Zukunft noch hin? Gibt es hier spezielle Pläne und Wunschträume?

Wunschtraum wäre natürlich, den Status zu haben, dass man auch ´ne kleine Headliner-Tour starten kann und dann Bühnen bekommt, auf denen wir unsere Live-Show umsetzten können. Auch wäre es natürlich super, wenn das eine oder andere Festival uns buchen würde, und man im Billing etwas nach oben rutscht. Wegen der momentanen Lage ist natürlich an sowas noch nicht zu denken, der Livesektor liegt komplett am Boden. Es bleibt nur zu hoffen, dass er sich wieder erholt, und die Clubs überleben. Einigen Clubs steht das Wasser ja mehr als nur bis zum Hals.

Habt Ihr noch immer einen aktiven Blick auf die Doom-Szene, und fühlt Ihr Euch diesem Genre und seiner kleinen aber sehr feinen Anhängerschaft stark verbunden?

Ich verfolge das immer durch diverse Magazine, und wenn ich auf Festivals bzw. Gigs andere Bands sehe. Ich sehe uns nicht rein im Doom verwurzelt, aber wir ziehen daraus schon einige Einflüsse. Ich finde es immer wieder höchst beachtlich, wie viel Energie und Begeisterung die Leute in der Metalszene an den Tag legen. Da werden Platten noch aktiv gehört, und es ist nicht nur klangliches Beiwerk zum Alltag. Für solche Leute schreiben wir unsere Songs. Leute die in die Musik eintauchen wollen und ihr den nötigen Raum geben. Licht aus, Kopfhörer auf und in ´ne andere Welt eintauchen. Daher finde ich das Konzeptalbum an sich höchst interessant, da man den Hörer mit auf eine Reise nehmen kann, wenn er sich drauf einlässt.

Was motiviert Euch, konzentriert weiter zu ackern, und wo wird der Doom Metal in zehn Jahren stehen?

Wir denken einfach, dass wir musikalisch noch nicht alles gesagt und unser Potential noch nicht ausgeschöpft haben. Ich denke, der Metal im Allgemeinen ist recht krisenfest und wird auch noch in zehn Jahren eine aktive Szene haben. Bei Doom Metal glaub ich das auch. Es gibt natürlich immer Phasen, in denen mehr oder weniger populär ist, aber selbst in den Charts sind Metal-Bands oft weit vorne zu finden, und die Festivalkultur sucht ja Ihresgleichen. Solange es noch Leute gibt, die mit Leidenschaft dabei sind, wird es auch ´ne Metal-Szene geben.

Letzte Frage. Was müsste passieren, damit Ihr geschlossen aus Rheinland-Pfalz wegzieht, oder stellt sich diese Frage erst gar nicht?

Das ist undenkbar, die pfälzischen Karpaten sind das LORD VIGO-Epizentrum!



News:

Veränderungen im RAGE Line-Up, Peavy erklärt die Gründe!

Hallo Rageheads,
hier ist Peavy: Es gibt einige Änderungen im Rage Camp, über die ich euch informieren möchte. Unser Freund und Gitarrist Marcos Rodriguez wird in Zukunft nicht mehr für Auftritte mit uns zur Verfügung stehen. Dies liegt nur an sehr persönlichen Gründen von Marcos, die es für ihn notwendig machen, zu neuen Ufern aufzubrechen. Es gibt keine schlechten Gefühle oder Auseinandersetzungen zwischen uns, wir werden weiterhin Freunde sein und wir werden sicherlich weiterhin ein bisschen „hinter den Kulissen“ zusammen Musik machen. Das Leben ändert sich ständig und so ist es für uns. Da ich nur das Beste für meine Freunde will, akzeptiere ich seine Entscheidung und wünsche ihm alles Gute für seine Zukunft, so wie alle anderen im Rage Camp. Gleichzeitig plane ich die Zukunft von Rage! Seit einiger Zeit ist es mein Wunsch, die Band in ein Quartett zu verwandeln, das heißt mit zwei Gitarristen an meiner Seite! Meine Vision ist es, eine perfekte Besetzung zu schaffen, die so powert wie in den 90ern, nur besser und auf einem modernen Niveau. Wir arbeiten gerade hart daran, Rage auf dieses neue Level zu bringen! Sehr bald werden wir euch die runderneuerte Rage Metal Institution präsentieren! Achtet auf bevorstehende Neuigkeiten und bleibt gesund, damit wir unsere Lieblingsmusik und Songs feiern können, sobald die Corona Krise unter Kontrolle ist… Euer Metal Bruder Peavy

 Das aktuelle Album "Wings Of Rage" erschien im Januar 2020 über Steamhammer/SPV als CD DigiPak, 2LP Gatefold Version, Limitiertes Box Set, Shirt Bundle (Steamhammer Shop), Download und Stream ( https://RageSPV.lnk.to/WingsOfRage ) und stieg auf Platz 23 in die offiziellen deutschen Album-Charts ein und auf Platz 26 in der Schweiz.



News:

KATATONIA live aus dem Studio Gröndahl für 10 EUR!

"Da das aktuelle Covid-19-Virus dazu geführt hat, dass viele Festivals und Shows, die Katatonia im Sommer spielen sollte, verschoben werden mussten, hat die Band, die ihre Fans weltweit nicht enttäuschen will, bestätigt, dass sie eine Live-Show aufführen werden." 9. Mai vom schwedischen Studio Grondahl. Die Band wird die Live-Premiere von 3 neuen Songs aus "City Burials" aufführen.

"Wir sind stolz bekannt zu geben, dass der Live-Stream von Studio Gröndahl an diesem Samstag von keinem anderen als David Castillo (Night Is the New Day & Dead End Kings)

• Samstag, 9. Mai - 20:00 Uhr MESZ | 19:00 BST | 14:00 EDT

• Tickets erhalten Sie hier (10 €):

Auch wenn Sie nicht in der Lage sind, "live" einzuschalten, können Sie bis zum 15. Juni ein Ticket kaufen und die Aufführung so oft wiederholen, wie Sie möchten.



News:

CREEPER verschieben neues Album "Sex, Death & The Infinite Void"

Infolge der Auswirkungen von Covid-19 haben sich CREEPER entschieden, das Veröffentlichungsdatum ihres neuen Albums "Sex, Death & The Infinite Void" auf den 31. Juli 2020 zu verschieben.

Die Veröffentlichung ihres neuen Albums, so sind CREEPER überzeugt, sollte ein Event sein, das die Fangemeinde gemeinsam erleben kann. Da sich die Produktion der physischen Formate durch die Auswirkungen der Pandemie verspätet, wollte die Band nicht, dass Fans, die das Album auf Vinyl oder CD vorbestellt haben, zu kurz kommen. Zudem planen CREEPER mit großer Leidenschaft spezielle Aktivitäten rund um ihre Albumveröffentlichungen, was in der aktuellen Situation nicht möglich ist.

Um über die Verzögerung hinwegzutrösten, werden CREEPER weitere Tracks vom Album vor seiner Veröffentlichung teilen. Weitere Neuigkeiten dazu folgen sehr bald.



News:

IN EXTREMO mit neuer Single "Kompass Zur Sonne" und Tour

IN EXTREMO veröffentlichten ihre neue Single "Kompass Zur Sonne" mit einem Video:

 

Das gleichnamige Album wird am 08.05.2020 veröffentlicht.

Die Band verkündet zum Track:

"Ab geht’s mit Vollgas Richtung Album, Leute! Großen Dank für Eure Geduld und Treue, Ihr seid die besten Fans, die sich eine Band wünschen kann.

- Eure 7 -"

 

Weitere Videos vom kommenden neuen Album "Kompass Zur Sonne" von IN EXTREMO findet Ihr hier:

"Troja"

"Wintermärchen"

"Wer Kann Segeln Ohne Wind" feat. Johan Hegg von AMON AMARTH

 

„25 Wahre Jahre - Carpe Noctem - Burgentour 2020"

präsentiert von Metal Hammer, Sonic Seducer, EMP, Guitar, Piranha und Start Magazin

03.07.2020 - CH-Augst - Augusta Raurica

25.07.2020 - Esslingen - Burg Esslingen

05.09.2020 - Leinefelde- Worbis Burg Scharfenstein

19.09.2020 - Satzvey - Burg Satzvey

Veranstalter: Stereopropaganda Bonn

 

Festivals 2020

13.06.2020 - RU-Moskau

19.06.2020 - B-Desselt Graspop

 

IN EXTREMO - "Kompass Zur Sonne Tour 2020"

präsentiert von Metal Hammer, Sonic Seducer, EMP, Guitar, Piranha und Start Magazin

08.10.2020 - München - Zenith

09.10.2020 - Hannover - Swiss Life Hall        

10.10.2020 - Leipzig - Haus Auensee

20.10.2020 - A- Wien - Gasometer

21.10.2020 - Dresden - Schlachthof

22.10.2020 - Bielefeld - Lokschuppen

23.10.2020 - Bremen - Pier 2

27.10.2020 - Berlin - Columbiahalle

22.12.2020 - Hamburg - Docks

23.12.2020 - Köln - Palladium

28.12.2020 - Erfurt - Thüringenhalle

Veranstalter: Stereo-Propaganda GmbH

Tickets unter www.inextremo.de

 

https://www.inextremo.de

https://www.facebook.com/officialinextremo

https://www.instagram.com/inextremo_official/



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS