ÆTHER REALM aus North Carolina machen Musik, die man wohl eher in Nordeuropa beheimaten würde. Melodic Metal, Doom Metal, Black Metal, Folk Metal. Von Allem ist ein bisschen was dabei und macht das neue Album extrem abwechslungsreich.
Für mich eines der stärksten Alben von letztem Release-Friday (VÖ 01.05.2020)!
Los geht es mit ein paar Redneck-Tönen, welche sofort Erinnerungen an "Cotton Eye Joe" bei mir auslösen, natürlich fein verpackt in einen Metal-Song: "Redneck Vikings From Hell", bang your heads!
Mit "Goodbye" wird melodiös weiter gerockt, der Refrain erinnert mich sogar ein bisschen an ALICE COPPER.
Weiter geht es mit "Lean Into The Wind", bei dem kurz mit einem Keyboard-Intro ein langsamer Song angetäuscht wird nur um sofort danach eine etwas härtere Gangart einzuschlagen.
Bei "Hunger" wird angenehmer Symphonic Metal geliefert, ohne dabei aber wirklich vom Gas zu gehen. Ruhiger wird es erst mit "Guardian", der ersten Powerballade des Albums.
Mein Favorit des Albums ist "Slave To The Riff", ein böser Nu Metalcore-Song mit ordentlich Feuer und sogar spanischen Flamenco-Gitarren!
Die Produktion überzeugt mich soundtechnisch komplett, jedes Instrument hat seinen Platz im Mix und ist im Klang optimiert. Die verschiedenen Gesangsarten wechseln sich gekonnt ab, und auch die Wikinger-Refrains passen, ohne übermäßig kitschig zu wirken.
Für mich ein wirklich starkes Gesamtpaket, welches ich erstmal auf Dauerrotation hören werde.
Gute Kritiken und beeindruckende Konzerte (z.B. mit ATTIC, MANTAR, NIGHT DEMON, CRIPPER, …) ist man im Hause CHAOS PATH seit der 2018 erschienenen Sechs-Song-EP "The Awakening" durchaus gewohnt, und diesen Weg gehen die Kasseler Kaotysk-Metaller konsequent und erbarmungslos weiter. Dies fängt schon bei bei der liebevollen Aufmachung von „Downfall“ an. Ein feines Cover-Artwork, der exklusive Bonustrack „Unter Wölfen“, 500 handnummerierte LPs im gelben, grünen, splatter bis zum schwarzen Vinyl machen "Downfall" zu einem echten Liebhaberstück. Abgerundet wird dieses Gesamtpaket noch mit dem "Chaos-Choir", welcher aus Mitgliedern von Bands wie NIGHT DEMON, ATOMWINTER, VILE usw. besteht. Ein Download-Code ist natürlich Ehrensache. Man sieht, hier wurde nichts dem Zufall überlassen um das Chaos zu erwecken.
CHAOS PATH haben sich mit ihrer Mischung aus teutonischem Thrash, gediegenem Black Metal und einem Hauch Death eine eigenständige Nische geschaffen, über die Sänger Ancient Weapon mit seinen KREATOR-meets-Black Metal-Gesang gnadenlos herrscht.
Nach einem beschwörenden Intro kommt man mit "The Rise Of Chaos (Chaos Path Part II)" sofort auf den Punkt. Die Riffs sitzen, die Melodien zünden, und Dirk, alias "Ancient Weapon", schwört auf die nächsten 34 Minuten perfekt ein. Der Refrain bleibt sofort im Oberstübchen hängen und wird besonders live ein Ohrenschmaus sein. Auch in den folgenden Songs wird stets auf eine gewisse Eingängigkeit und einen hohen Wiedererkennungswert geachtet. Man hört jedem einzelnen Baustein an, das hier auf Instrumentenseite ein sehr hohes und abgeklärtes Niveau herrscht, aber keiner der Musiker sich extrem in den Vordergrund stellen möchte. Die Band spielt sehr songdienlich, und man bemerkt, dass hier fünf Verfechter des echten Undergrounds den Weg des Chaos mit uns gehen wollen.
CHAOS PATH scheuen sich nicht, die Songs "Unter Wölfen" und "Der Blutmarsch" in der deutschen Muttersprache einzuholzen. Dies kommt aber niemals peinlich oder konstruiert rüber, sondern wertet besonderes den Marsch Des Blutes immens auf. Ich brauche dies zwar nicht immer, aber CHAOS PATH hatten hier den Mut zu beweisen, dass man Schmerz und Vernichtung auch so gut feiern kann. Mission accomplished! Horns up!
Die Scheibe wurde mit einem klaren, aber doch angriffslustigen Sound veredelt und setzt dem nordisch geprägtem Teutonen-Black/Death/Thrash noch das gewisse Extra obendrauf.
Man merkt, dass die Band an einem Strang zieht, an einem gemeinsamen Ziel arbeitet und deswegen im Underground ein selbstbewusstes Plätzchen für sich beansprucht. Und diesen Platz gönne ich der Band von ganzem Herzen und freue mich auf eine weitere Begegnung mit dem Chaos-Pfad! Ich zücke hier noch nicht ganz die Bestnote, aber nur aus dem Grund, weil ich mir für die kommenden Werke in der Bewertung noch ein kleines bisschen Luft nach oben freihalten lassen möchte, und ich der Band eine weitere Steigerung definitiv zutraue. Kaufempfehlung ist hiermit erteilt!
EMP: “Shirts for Charity”-Aktion
spielt hohe fünfstellige Spendensumme ein
Die Corona-Krise trifft alle und dies seit mehreren Wochen. Das macht die Unterstützung von Organisationen und Vereinen, die sich um jene kümmern, die die Krise am härtesten trifft, wichtiger denn je. Mit EMP (Exclusive Merchandising Products) hat nun ein weiteres deutsches Unternehmen mit internationaler Strahlkraft im Laufe einer erfolgreichen Charity-Aktion einen hohen Betrag generiert. 85.000 Euro kamen in nur zehn Tagen zusammen. Das Geld wird nun an gemeinnützige Organisationen übergeben.
Fans kaufen Shirts, EMP spendet – besonderer Clou der vom 3. bis zum 13. April gelaufenen Aktion “Shirts for Charity”: Online konnte vorab mitbestimmt werden, an wen die Spenden gehen. Für die Dauer dieser fokussierten Aktion gab EMP einen Euro vom Erlös jedes aus dem Gesamtsortiment verkauften Shirts in den Spendentopf. Außerdem erwarben über 700 Fans Shirts mit speziellen Claims und Motiven aus der eigens für diesen Zweck entwickelten Kollektion “Shirts for Charity”. Für jeden einzelnen dieser Käufe spendete EMP zusätzlich jeweils 5 Euro. Benny von NEAERA und Janosch von LONG DISTANCE CALLING fungierten als prominente Botschafter.
Ernst Trapp, CEO von EMP, bedankt sich bei den vielen Fans, die sich durch den Erwerb von Shirts mit der Aktion solidarisiert haben: "EMP ist seit jeher geprägt von einem 'Von Fans, für Fans'-Spirit. Wer kennt nicht jemanden, der durch die aktuelle Krise persönlich betroffen oder gar existenziell bedroht ist? Deshalb möchten wir als Teil der Fangemeinschaft denen helfen, die jetzt besonders stark Hilfe brauchen, und andere dazu inspirieren, Gleiches zu tun.”
Getreu dem Spirit des Unternehmens gab EMP deshalb seiner Community das Steuer für die Aktion “Shirts for Charity” direkt in die Hand: Eine Abstimmung darüber, was mit dem eingenommenen Geld geschehen soll, vermittelt einen Blick in die Herzen der Teilnehmer. Diese sehen besonders hohen Bedarf bei den Obdachlosen sowie bei Krankenhäusern, Pflege und gemeinnütziger Forschung. Auch Familien, denen die aktuelle Lage zu schaffen macht, stehen im Fokus. EMP freut sich, die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. (BAG W), die u.a. Selbsthilfeprojekte und wissenschaftliche Arbeiten in diesem Bereich unterstützt, zum Empfänger einer Spende zu machen. Auch „Aktion Deutschland Hilft“, ein Bündnis aus 23 renommierten Hilfsorganisationen, das Nothilfe leistet, wenn Menschen von schweren Katastrophen erschüttert werden, und sich auch jetzt weltweit in der Corona-Krise einsetzt, erhält großen Support aus dem EMP-Spendentopf. Weitere Unterstützung durch EMP erfährt der regionale, mit der Caritas verwandte SKM Lingen e.V., der sich für soziale Belange und Menschen in Not vor Ort starkmacht.
Damit setzt Europas Nummer 1 E-Commerce Company in Rock & Entertainment Merchandising seine solidarische Unternehmenstradition fort und sendet in harten Zeiten ein wertvolles Signal.
Ha! Die süddeutschen Thrasher BITTERNESS sind zurück. Und das mit einem bärenstarken Stück Flottmetall. Auf seinem mittlerweile siebten Longplayer haut uns das seit fast zwanzig Jahren aktive Trio wieder jede Menge geniale Kopfnicker-Riffs um die Ohren. Für Mix und Mastering hat man mit Harris Johns (SODOM, TANKARD, PESTILENCE, u. v. m.) eine Koryphäe an den Reglern verpflichtet, der die Produktion von Christoph Brandes und der Band druckvoll und transparent veredelt hat.
Mit dem kurzen Intro “The Last Sunrise” starten BITTERNESS clean und melodisch in das Album, bevor der Opener “A Bullet A Day” dem Hörer mal kurz die Augenlider in den Nacken klappt. So muss teutonischer Thrash Metal klingen! BITTERNESS bewegen sich irgendwo in einer imaginären Schnittmenge zwischen EXUMER, SODOM und einem Schuss DESTRUCTION. Qualitativ braucht man sich vor diesen Szenegrößen absolut nicht zu verstecken.
Weiter geht es mit dem Titelsong, der erst im fiesen Midtempo dahin walzt, aber nach über vier Minuten noch sehr, sehr cool Fahrt aufnimmt und episch endet. Hammer. Wer jetzt denkt, BITTERNESS hätten mit diesem Auftakt ihre besten Songs bereits am Start gehabt, ist allerdings mächtig auf dem Holzweg. Die folgenden vier Nackenbrecher, “Idiocracy”, “Let God Sort ´Em Out”, “Forward Into The Past” und “Blood Feud”, föhnen die Gehörgänge aber mal so richtig frei. Thrash Metal mit Power, Leidenschaft und Klasse.
Abgerundet wird das Album mit dem eher melodischen “None More Black” und dem Instrumental “Darkest Times”. Hier zeigen BITTERNESS, dass man nicht der größte Frickler unter der Sonne sein muss um ein Stück auch ohne Gesang gelingen zu lassen. Denn eines haben BITTERNESS vielen generischen Thrashern der Gegenwart voraus: sie können richtig geile Songs schreiben!
Mit “Dead World Order” legen BITTERNESS nicht nur national die Messlatte richtig hoch. In diesem Jahr muss noch viel passieren um dieses Langeisen aus den Top Ten der besten Thrash-Alben zu verdrängen.
Die Gelsenkirchener Thrash´n´Death Metal-Band SMORRAH hat mit "Hope Dies Last" und "The Burden Of Necrosouls" zwei aktuelle Stücke von ihrer brandneuen Single "Necrosouls" veröffentlicht, zu finden hier:
Auch an der Band HARPYIE geht die Coronakrise nicht ganz ungemerkt vorbei:
"Die Corona-Krise macht uns zu den Verlierern der 2. Reihe. Über Diese spricht aktuell noch niemand. Alle Einnahmequellen durch Touren, Festivals, Merchverkauf, etc. fallen für uns weg, und wir sitzen auf dem Trockenen. Dies geht aktuell allen Musikschaffenden so. Uns geht es noch nicht schlecht, aber wir werden in einem halben Jahr, genau dann wenn es wichtig wird, nichts mehr haben. Und das macht uns Angst.
Denn nächstes Jahr feiern wir unser 10-jähriges Jubiläum und haben neben einem Festival natürlich auch ein neues Album geplant. Ein Doppelalbum!
Nach bereits zwei mehr als erfolgreichen Crowdfunding-Kampagnen bei Startnext für ein Musikvideo und dem Album "Freakshow", soll es nun mit Eurer Unterstützung an die Verwirklichung des sechsten Studioalbums gehen. Wir haben fleißig an neuen Songs geschrieben, und es sind 21 düstere Mordgeschichten und grandiose Partysongs entstanden. Wir haben unfassbar tolle Gastmusiker (vier wirklich abartig Gute) dabei, cineastische Musikvideos in Planung und produzieren gerade eine epische Special Edition für Euch.
Zunächst soll natürlich das sechste Studioalbum produziert werden um es im Frühjahr/Sommer 2021 veröffentlichen zu können. Vorab sind einige Single-Veröffentlichungen mit Video geplant. Die angestrebte Fundingsumme wird benötigt um die Kosten für Studioproduktion, Mix und Mastering, Artwork, Fotoshootings, Videodreh, Special Edition-Produktion, etc. zu decken. Außerdem ist ein Budget für Promotion und Werbung vorgesehen.
Wir lassen uns aber unsere Träume nicht verbieten und schon gar nicht von einem Virus zerstören!"
Hier findet Ihr die Links zur Kampagne und dem Pitch-Video:
Mir geht es gut, ich hoffe, Dir auch. Den Katzen geht es großartig, die sind froh, dass ich im Moment die ganze Zeit zuhause bin.
Glückwunsch zum neuen FIREWIND-Album. Es klingt fantastisch. Was machst Du denn, während Du in der Quarantäne feststeckst, außer den Instagram-Account von Jackson Guitars zu kapern?
Danke! Während der Quarantäne habe ich bislang einige Interviews gemacht um das neue Album zu promoten, ich schaue aber auch Filme, mache mehr Sport und arbeite noch an ein paar anderen Projekten, zum Beispiel an einem Akustik-Projekt mit Alissa von ARCH ENEMY. Ich habe hier schon Einiges zu tun.
Glaubst Du, die aktuelle Situation könnte eher einen negative Einfluss auf die Verkäufe der CDs und LPs haben oder mehr einen Vorteil für die Downloads und Streams bringen?
Es wird dem Verkauf der CDs und LPs definitiv schaden, aber für die Streams ist das schwer zu sagen. Es könnte in beide Richtungen gehen. Wir hoffen, dass die Leute ihre Aufmerksamkeit jetzt verstärkt auf neue Musik richten, da jetzt einige ja viel mehr freie Zeit haben.
Welche Gitarren hast Du auf dem neuen Album benutzt?
Ich habe meine Signature-Modelle von Jackson benutzt.
Ich dachte ich hätte auch den Speed Demon rausgehört, oder liege ich da falsch?
Nein, den habe ich für das Album nicht benutzt. Ich benutze ihn hauptsächlich auf der Bühne, da er ein hervorragendes Boost-Pedal vor jeder Art von Verstärker ist. Für das neue Album habe ich hauptsächlich PlugIn-Software zum Aufnehmen benutzt. Auf der Bühne spiele ich natürlich immer noch über Röhrenverstärker.
Auf dem neuen FIREWIND-Album hast Du nicht nur an der Gitarre einen hervorragenden Job abgeliefert, sondern auch als Produzent. Wirst Du in naher Zukunft auch mal andere Bands produzieren?
Danke! Ich habe bislang noch nie die Musik von jemand Anderem produziert, das sollte ich vielleicht mal probieren. Vielleicht helfe ich einem Newcomer, wer weiß?
Habt Ihr mit FIREWIND schon Pläne für eine Europa-Tour mit Konzerten in Deutschland?
Im Moment ist wegen der aktuellen Lage erst mal alles ausgesetzt. Aber wenn wieder alles in normalen Bahnen verläuft, geht es für uns auf jeden Fall auf Tour, und wir werden auf jeden Fall auch in Deutschland spielen.
Da du ja aus der wundervollen Stadt Thessaloniki stammst, liebst Du auch die berühmten Dreieck-Puddingteilchen?
Haha, ja!! Die berühmten Panorama-Dreiecke! Die schmecken wunderbar, Du darfst nur nicht zu viele davon essen, da die Tonnen an Kalorien haben.
Die letzte Frage ist eine “Ja-oder-nein-Frage”, Bist Du versucht, oder hast Du Dich schon dabei erwischt, Euer Album mit dem neuen OZZY-Album zu vergleichen?
Nein, überhaupt nicht. Sein Album ist so anders, verglichen mit dem, was FIREWIND macht.
Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast, und hoffentlich sehen wir Euch bald auf Tour. Bleib gesund!
Nun hat der griechische Saitenhexer Gus G. mit seiner Hauptband FIREWIND wieder zugeschlagen. Einen qualitativen Vergleich mit der neuen Scheibe von OZZY OSBOURNE, dessen Ex-Gitarrist er ja bekanntlich ist, braucht er nicht zu scheuen. Los geht es stimmungsvoll mit "Welcome To The Empire" und gezupfter Gitarre, ein paar Keyboards und einer melodiösen Leadgitarre vom Meister. Aber ruhig bleibt es nicht lange, den bereits die erste Nummer nimmt schnell ordentlich Fahrt auf. Dazu ein FIREWIND-typischer Refrain... Genau darauf hatte ich mich gefreut, Erwartungen erfüllt. Bereits jetzt habe ich ein breites Grinsen auf dem Gesicht, welches bei Gus´ erstem Solo noch fetter wird. Mit "Devour" bleibt der Fuß auch bei Song Nummer zwei auf dem Gaspedal. Schöne mehrstimme Gesangslinien im Refrain und fette Rhythmusgitarre, welche absolut tight mit dem Schlagzeug funktionieren. Es folgt "Rising Fire", deutlich grooviger und eine eindeutige Einladung, die langen Haare kreisen zu lassen. Beim Songwriting gibt es zu den Vorgängeralben keine besonderen Experimente, man setzt auf Bewährtes, Neuzugang Herbie Langhans hat für mich jedoch die Vocals nochmal einen Schritt nach vorne gebracht. Insbesondere in den Strophen hat sein Gesang insgesamt etwas mehr Range und ist dadurch äußerst abwechslungsreich. Bei "Break Away" habe ich mich stellenweise sogar an SYMPHONY X erinnert gefühlt. Die Produktion ist mir insgesamt, obwohl von Gus G selbst produziert, für ein FIREWIND-Album etwas zu Keyboard-lastig, und der Bass kommt mir manchmal etwas zu kurz. Für die Gitarren-Fetischisten: bei Gus kommt seine neue Jackson Signature zum Einsatz, und bei genauem Hinhören stellt man insbesondere bei den Soli auch den Einsatz seines Signature-Effektpedals (Speed Demon) fest. "Longing To Know You" ist dann die erste ruhige, balladeske Nummer. Hier kommt der Bass das erste Mal verdient zu Geltung. Für die Live-Shows hier bitte das Feuerzeug raus holen, nicht das Handy. "Overdrive" erinnert in der Strophe ein wenig an 90er Jahre-OZZY/DIO... Ist ja nicht verkehrt, überrascht jedoch etwas. "Space Cowboy" wird mein persönlicher Schönwetter-Autofahr-Song. Scheiben runter, Lautstärke hoch... Das passt einfach. Das Album endet mit "Kill The Pain", dabei wird zum Abschluss nochmal ordentlich Gas gegeben, und bei Gus kommt erst der Grieche durch, bevor er noch einmal zeigt, warum er einer der besten Gitarristen unserer Zeit ist. Allerdings ist damit bei mir nicht Schluss, denn es geht gleich wieder von vorne los. Dieses dann doch Alles in Allem starke Album muss man einfach auf Dauerrotation hören.
I‘m fine, thanks and hope the same for you. The cats are doing great, they’re very happy that I´m home all the time now.
Congratulations on the new FIREWIND album. It's awesome. What are you doing stucked in quarantine except taking over the Instagram account from Jackson guitars?
Thanks! Well, during quarantine I’ve been doing a lot of promo interview for the album, but also watch movies, work out more often, and also working on other things like a an acoustic project with Alissa from ARCH ENEMY which we’ve live streamed, we’ll probably do some more. So there’s plenty of things to do here.
Do you think the current situation might have a negative impact on the sales of hard copies or is maybe more of an advantage for the downloads and streams?
It’ll definitely hurt the physical sales, but it’s hard to say for the streams. It could go both ways. We hope people now can dig into new music with more focus since there’s lots of downtime.
Which guitars did you use on the new album?
I used my Jackson signature models.
I thought I heard the Speed Demon on it as well, correct me if I'm wrong?
No, I didn´t use that on the album. I’ve mainly used that one on stage as it’s a great boost pedal in front of any amp. For the new album I mainly used plugins to record. On stage I still use tube amps of course.
On the new FIREWIND album you did a great job not only as a guitar player, but also as the producer. Any other bands having you as their producer in the near future?
Thanks! You know, I haven´t produced someone else´s music yet, but maybe I should try and do that in the future. Maybe help an up-and-coming band, who knows?
Do you have plans for a European tour with FIREWIND and especially for playing in Germany?
At the moment everything is on halt because of the current situation. But once the world is back to normal we will definitely go back on the road and for sure play in Germany.
As you are from the beautiful town of Thessaloniki, do you love those famous triangle pies?
Haha yes!! The famous Panorama Triangles! They’re tasty but you can´t have too many, cause there’s tons of calories in those things.
The final question is a "yes or no" question. Are you tempted or did you catch yourself doing a comparison to Ozzy´s latest record?
No, not at all. His record is so different to what FIREWIND does.
Thank you for taking the time and hopefully see you on tour soon. Stay safe!