News:

DARK ARENA mit wiederveröffentlichtem Album "Alien Factor"

Am 29. Mai 2020 wird das Album der deutschen US Prog/Thrash Metal-Band DARK ARENA, "Alien Factor", via Pure Steel Records auf CD veröffentlicht. Der Vorverkauf beginnt am 15. Mai 2020.

"Alien Factor" ist das Debütalbum von DARK ARENA. Die Vorzeige-US Metaller um den Gitarristen Paul Konjicija (auch ANTITHESIS), der leider im vergangenen Jahr von uns gegangen ist, debütierten mit diesem Werk im Jahre 2006. Am Bass stand seinerzeit Chris Thomas und am Schlagzeug Emery Ceo. Sänger von DARK ARENA war kein Geringerer als Juan Ricardo (RITUAL, SUNLESS SKY, WRETCH).

Juan Ricardo sang auf "Alien Factor" laut Info "haargenau im Stil alter RITUAL. Ein Umstand, der durch das breakdurchsetzte Songmaterial begünstigt wurde. Das US Metal-Riffing wurde zudem von einer leichten Keyboard-Note durch Rhiannon Wisniewski umhüllt. "Alien Factor" ist schlichtweg ein Schmuckstück des US Metal aus der ersten Dekade des neuen Jahrtausends. Auch Anhänger von FATES WARNING bis LEVIATHAN sollten sich 2020 dem Werk zuwenden, wenn es aktuell von Pure Steel Records wiederveröffentlicht wird.".

 

Tracklist:

1. Freedom
2. Fear Of The Night
3. Alien World
4. The Sight
5. Vicious Circle
6. Subterranean Man
7. Somewhere
8. Dark Sorrow
9. Crystallized

 

Line-Up:

Juan Ricardo – vocals
Paul Konjicija – guitars
Chris Thomas – bass
Rhiannon Wisniewski – keyboards
Emery Ceo – drums

 

Special guest:

Dale Robertson – 2nd guitars
Michael Siefert - organ

 

Cover-Artwork:

Joseph Vargo - https://josephvargo.com/

 

https://www.facebook.com/Dark-Arena-316678735693/

https://twitter.com/darkarenabandhttps://www.reverbnation.com/darkarena

https://myspace.com/darkarena

Mehr über DARK ARENA

Mehr über Alien Factor



News:

BLACK KNIGHT - weltweiter Plattenvertrag bei Pure Steel Records

Die niederländischen Metaller BLACK KNIGHT haben einen weltweiten Plattenvertrag bei Pure Steel Records unterschrieben.

Die Band aus Amsterdam, die sich 1981 gründete, veröffentlichte bisher zwei Demos und zwei Alben. Nach längerer Pause meldet sie sich 2020 mit ihrem neuen Album "Road To Victory" zurück. Das Album wird bei Pure Steel Records erscheinen. Mehr News in Kürze.


Line-Up:

David Marcelis (LORD VOLTURE, THORIUM) – vocals
Ruben Raadschelders – guitars
Gertjan Vis (3RD MACHINE) – guitars
Ron Heikens – bass
Rudo Plooy – drums


Offical website: http://www.blackknight.nl

Facebook: https://www.facebook.com/Black-Knight-143989225677932/

Youtube: https://youtu.be/T8cI7AeNpw8

Mehr über BLACK KNIGHT



News:

EVANESCENCE - Song "Wasted On You" + Album "The Bitter Truth"

EVANESCENCE veröffentlichen 2020 mit "The Bitter Truth" ihr erstes Studioalbum seit neun Jahren. 

Der offizielle Startschuss fällt mit dem Erscheinen des ersten Songs "Wasted On You":

 

Weitere Stücke des ersten Longplayers mit neuen Songs seit neun Jahren folgen sukzessive im Laufe des Jahres.

Der Clip zu "Wasted On You" besteht aus einzelnen Elementen, die die Bandmitglieder (Sängerin, Songwriterin und Pianistin Amy Lee, Bassist Tim McCord, Drummer Will Hunt und die Gitarristen Troy McLawhorn und Jen Majura) aufgrund der Quarantäne-Maßnahmen mit ihren iPhones in der Isolation gedreht haben. Basierend auf der laut Info "durchdringenden Intensität, für die die Band bekannt ist, durchbricht das von P.R. Brown in Zusammenarbeit mit der Band gedrehte Video den derzeitigen emotionalen Stillstand und die allgemeine Lähmung, die die inneren Höhen und Tiefen widerzuspiegelt, die jeder von uns täglich durchlebt."

Das Video "bringt das aktuelle Stimmungsgemisch - Entfremdung der Umwelt, Mangel an Kontrolle und fehlende Sinnhaftigkeit des Daseins - das so viele derzeit empfinden, perfekt auf den Punkt. Es zeigt die Bandmitglieder allein zu Hause und mit ihren Familien beim Zeitvertreib und dem Versuch, etwas für ein Publikum zu erschaffen, das kleiner als je zuvor erscheint. Gepaart mit Amy Lees atemberaubendem Gesang und dem typischen Sound der Band, ist der zentrale Refrain des Songs schockierend aktuell und universell."

"Wir waren mit den Aufnahmen beschäftigt, bis wir nicht mehr ins Studio gehen konnten”, erinnert sich Amy Lee. "Wir stellten den Song dann aus der Ferne via Filesharing und Telefon fertig. Wir sind immer noch am Songschreiben und haben jede Menge Arbeit vor uns, bis das Album fertig ist. Doch dieses Mal wollten wir die Lieder einzeln veröffentlichen, in der Reihenfolge, wie sie entstehen. Dadurch leben wir viel mehr im Jetzt und Hier, zusammen mit unseren Fans und unserer Musik."   

"Wir hatten eigentlich nicht geplant, "Wasted On You" als ersten Song zu veröffentlichen, aber nachdem die ganze Welt in den unbefristeten Lockdown ging und sich alles änderte, wandelte sich auch das Gefühl und das, was wir zum jetzigen Zeitpunkt mitteilen wollen. Ich schrieb den Text nicht über die Dinge, die wir alle gerade durchmachen, aber irgendwie beschreiben sie nun genau dies."      

"Was die geschäftliche Seite angeht, gilt der augenblickliche Zeitpunkt eigentlich als denkbar schlechter Veröffentlichungstermin. Aber wir glauben, dass die Menschen jetzt mehr denn je die Musik brauchen. Uns selbst geht es jedenfalls so, und wir werden nicht warten, bis wir sie mit der Welt teilen, denn wer weiß, was uns morgen erwartet. Wer weiß, ob es überhaupt ein Morgen geben wird?" 

Regisseur P.R. Brown ergänzt: "Als wir das Videomaterial sichteten, wurde uns klar, dass die einzelnen Bandmitglieder gerade sehr ähnliche Erfahrungen machen. Ich begann also, einen Videoschnitt zu erstellen und sah diese Szenarien, die sich immer wiederholten. Also stellte ich eine Verbindung her, um ihre Geschichten zu erzählen."

"The Bitter Truth" gründet "auf dem epischen, Trademark-haften Sound, der EVANESCENCE zwei Grammy-Awards und mehr als 23 Millionen Albumverkäufe weltweit bescherte". Unter der Regie von Produzent Nick Raskulinecz (FOO FIGHTERS, RUSH, DEFTONES) begannen EVANESCENCE, Ende Januar 2020 in Nashville mit den Aufnahmen zu "The Bitter Truth". Nach dem Release von "Wasted On You" plant die Band, in den kommenden Monaten (bis zum endgültigen Album-Release) sukzessive weitere Stücke zu veröffentlichen. Für später im Jahr ist eine Europatour zusammen mit den Co-Headlinern WITHIN TEMPTATION geplant, die eigentlich in diesem Monat hätte stattfinden sollen. Sollten es die äußeren Umstände zulassen, plant die Band anschließend auch Shows in anderen Teilen der Welt.    

 

Über EVANESCENCE:

Die zweifachen Grammy-Preisträger EVANESCENCE gründeten sich Mitte der Neunziger Jahre und feierten überall auf der Welt große Erfolge. Mit ihrem 2003 veröffentlichten Debütalbum "Fallen" legte die US-Band den Grundstein: der Longplayer verkaufte sich weltweit mehr als 17 Millionen Mal. Die Single "Bring Me To Life", erreichte Platz fünf der US Charts, Platz zwei in Deutschland und Platz eins in Großbritannien. Die gleichermaßen populäre Single "My Immortal" peakte in den US- und UK-Charts auf Platz sieben und kletterte in den Offiziellen Deutschen Charts bis in die Top 5.

Im Herbst 2017 veröffentlichte die Band ihr viertes Werk "Synthesis". Der Longplayer, der beim Sony Music-Label Columbia erschien, erreichte Platz fünf in Deutschland und Platz acht in den USA. Im Oktober desselben Jahres startete ihre weltweite "Synthesis Live"-Tour, auf der sie ihre Songs mit einem kompletten Live-Orchester präsentierten. Alleine in Deutschland verkaufte die Band mehr als 1,2 Millionen Tonträger.

 

"Worlds Collide Tour" (mit WITHIN TEMPTATION) verlegte Tourdaten:

02.09.2020 - Glasgow, UK

03.09.2020 - Leeds, UK

05.09.2020 - Birmingham, UK

06.09.2020 - London, UK

08.09.2020 - Amsterdam, NL

09.09.2020 - Amsterdam, NL

11.09.2020 - Brüssel, BE

12.09.2020 - Brüssel, BE

14.09.2020 - Paris, FR

17.09.2020 - Hamburg, GER^^

18.09.2020 - Leipzig, GER

20.09.2020 - Gliwice, Poland

21.09.2020 - Berlin, GER

22.09.2020 - München, GER

24.09.2020 - Düsseldorf, GER

25.09.2020 - Esch-Sur-Alzette, Luxemburg

27.09.2020 - Zürich, Schweiz

29.09.2020 - Mailand ITL

01.10.2020 - Madrid, ESP**

** Evanescence ohne WITHIN TEMPTATION

^^ Neuer Veranstaltungsort

Der Termin des verschobenen Frankfurt-Konzerts wird in Kürze bekannt gegeben.

 

Website: http://www.evanescence.com/home/

Facebook: https://www.facebook.com/Evanescence 

Twitter: https://twitter.com/evanescence 

Instagram: https://www.instagram.com/evanescenceofficial/



Review:

"Grow"

()

DENDRITES hört sich nach Zahnarzt an, ist aber durchgehangener, trockener Stoner Rock aus dem europäischen Süden, genauer gesagt aus Griechenland. Das Quartett präsentiert mit  "Grow" Album 2, inklusive einfachem, aber stimmungsvollem Artwork. "Get the Fuck" eröffnet angepisst und für Stoner-Verhältnisse dynamisch. Hier sind Vergleiche zu MAMMOTH BLOODY MAMMOTH und den wunderbaren CLUTCH zulässig. Das folgende "Bullet Dodger" punktet mit fettem Groove und mitreißendem Refrain. Der Gesang von Thanasis Timplalexis (Gitarre/Vocals) überzeugt mit Wärme, Volumen und Kraft. Die Gitarren klingen roh und leidenschaftlich, die Soli inspiriert und enthusiastisch. "Throwing Rocks" präsentiert sich wesentlich gechillter, inklusive einem funkigen, spannenden und coolen Instrumentalteil. "Dreamhouse Pt1" versetzt uns auf eine Veranda im tiefen Sumpfgebiet des amerikanischen Südens und vereint Blues und Country Vibes, ehe sein zweiter Teil ("Dreamhouse Pt2") uns BLACK SABBATH-mäßig in die 70er entführt - einfach nur großartig.
 
DENDRITES bieten auf "Grow" mit Wucht, Hingabe, Abwechslung, einem tollen Songwriting und handwerklich überzeugend präzisen Stoner Rock at it's best. Tolles Album!
 
 

"Grow"


Cover - "Grow" Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 46:20 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

DENDRITES

KEINE BIO! www
Review:

Para Dice

()

Wenn das Eröffnungsriff von „Ella’s Song“ aus den Boxen brutzelt, reibt man sich erstmal verwundert die Ohren, ob man auch die richtige Platte erwischt hat. Das ist schon um einiges heavier, als die ersten beiden Outputs des finnischen Multitalents Jessica Wolff. Aber sobald ihre prägnante Stimme ertönt weiß man, dass man richtig gelandet ist. Das folgende „Perfect Kind Of Wrong” ist nicht weniger hart, weist aber zugleich die typischen Wolffschen Melodien auf und funktioniert ebenso prächtig.

Danach wird es etwas beschaulicher: „All The Right Things“ wurde nicht ohne Grund als erste Single ausgewählt. Hitpotential noch und nöcher. Mit „The Sunny Side Of Yesterday” zeigt uns Frau Wolff auf diesem Album zum ersten Mal ihre balladeske Seite. Aber auch diese durchzieht eine melancholische Note und ist weit davon entfernt kitschig zu sein. Im sich bis zum Chorus steigernden „Kill Switch“ lässt sich schön nachverfolgen was ein Mensch gewillt ist zu ertragen, bis er irgendwann zurückschlägt. „Fight Forever“ ist eine dieser „Jetzt-Erst-Recht-Hymnen“, die Martial Arts Künstlerin und Stuntfrau Jessica Wolff so authentisch wie keine zweite zu intonieren weiß. Verpackt in einen melodischen, poppigen Hard Rock Sound sollte diese Nummer live eine sichere Bank sein.

Bei „Superhero“ wird es partiell sogar metallisch mit dezenten Doublebass-Einsätzen. Aber auch hier gibt es wieder einen absolut massenkompatiblen Chorus, ohne anbiedernd zu klingen. Das ist gemacht für die großen Bühnen dieser Welt. Das düstere „Demons“ beschreibt eine toxische Beziehung und dass man nicht die inneren Kämpfe des Partners für ihn ausfechten kann. Eindringlich und intensiv. „Take Me Away“ klingt dann genauso, wie es der Titel suggeriert: entspannt, laid back und träumerisch. Mit dem äußerst melodischen „Strangers“ klingt eine starke Platte eher ruhig aus.

Mit „Para Dice“ nehmen Jessica Wolff und ihre Hintermannschaft die Erfahrungen ihrer Tourneen für das letzte Album „Grounded“ auf und bündeln ihre Stärken in 36 Minuten knackigem, modernen Hard Rock.  

 

Para Dice


Cover - Para Dice Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 36:33 ()
Label:
Vertrieb:
News:

EISENHAUER mit zweitem Album "Blessed Be The Hunter"

Bei EISENHAUER dreht sich laut Info "seit 2007 schließlich alles um die zeitlosen Ideale, Werte und Kräfte, welche von imposant dröhnenden Stromgitarren seit jeher verkörpert werden".


Auf dem zweiten Album mit dem Titel "Blessed Be The Hunter", das am 06.Juni.2020 über Rafchild Records erscheinen wird, präsentieren sich die vier Recken "mit gehörig weitergereiftem Material von der spielkulturell bislang interessantesten Seite".


Tracklist:

01. Priestess Of Delight 05:25
02. Gods Of Pain 07:07
03. Release The Beast 5:58
04. Sun Under My Breast 01:06
05. Wild Boar Banner 04:52
06. Ghost Warrior 04:58
07. Ode To The Hammer 05:35
08. Mountain 05:04
09. Tyrannus 02:54
10. Cult 06:36
 
 
Der "heroisch schier bis zum Bersten aufgeladene, sich ebenso doomig wie typisch teutonisch erhebende Heavy Rock mit durchgehender, eingängig-melodischer Metal-Kante besticht durch das Gütesiegel "Echte Handarbeit". Alles wird zeremoniell eisern gekrönt durch die maskulin beschwörende Ausnahmestimme von Waxe: Ein durch und durch für seine Sache beseelter Sänger, der auf den sich hoch aufbauenden Klangwänden regelrecht reitet, und der seine Mitstreiter sinnbildlich durch tiefste Täler führt. Dabei verneigt sich Waxe stets vor großen, dunklen als auch gefühlvollen Stimmen wie Ronnie James Dio, Glenn Danzig, Eric Wagner, Jim Morrison und auch Johnny Cash".
 
 
Line-Up:

Christian 'Waxe' Wagner • Vocals, Guitar
Simon Bihlmayer • Guitar
Thomas 'Ase' Aschermann • Bass
Johann Bechteler • Drums
 

Tieftöner Ase, auf "Blessed Be The Hunter" "ebenfalls mit Leib und Seele dabei, bringt seine entschlossen kommandierenden Basslinien so energisch ein, als wäre er einzig dafür geboren worden. Seiner Kunst an den dicken Saiten mangelt es dabei weder an der nötigen Power noch an Fingerfertigkeit. Und mit dem beeindruckend schlagkräftigen Johann haben EISENHAUER einen leistungsstarken Schwerarbeiter als Schlagzeuger im Line-Up, der sämtliche Songs, einem Kriegstrommler gleich, aufstachelnd in die alles entscheidende Schlacht führt".

 

Discography:

2012 • Never Surrender
2015 • Horse Of Hell (EP)
2020 • Blessed Be The Hunter


Online:

» Facebook
» Instagram
» Bandcamp



Review:

Bloodlines

()

Bereits der 2015er Vorgänger, “Hystero Epileptic Possessed“, war ein schwer zu verdauender Brocken, der stilistisch irgendwo zwischen traditionellen Klängen, Doom- und kauzigem Epic Metal waberte und dabei zwischen allen Stühlen saß. Liebhaber unkonventioneller Klänge wurden hier bestens bedient, auch wenn das Songwriting noch Luft nach oben besaß. Und hier kommt jetzt „Bloodlines“ ins Spiel, das das bekannte Konzept fortführt, erneut einen schwer eindeutig zu kategorisierenden Stil offenbart, dessen Songs gegenüber denen des Debütalbums jedoch ein Stückweit abfallen. Mit „Devils In The Details“ steigt das holländische Quartett um Musiker von URFAUST, CIRITH GORGOR, HOODED PRIEST, etc. flott ein, Sänger Snake McRuffkin (alias IX von URFAUST) überzeugt einmal mehr mit seinem episch-schrägen Klargesang, und die heftigen Breitwand-Doom-Riffs sitzen ebenfalls wie angegossen. Allerdings werden diese sehr erlesenen Zutaten nicht durchgehend überzeugend zusammengekocht, denn von einem Stück wie „In Antique Vortex“ bleibt trotz cooler Tempowechsel inklusive Schrei-Einlagen nicht viel hängen, „Satan The Healer“ dümpelt mit seinem Galoppel-Beat vor sich hin, „The Medium In The Mask“ retten auch schwarzmetallische Eruptionen nicht vor der Belanglosigkeit, und auch die letzten beiden Songs, „Subtle Art Of Sleep Paralysis“ und „The Celestial Intelligencer“ (Highlight des Albums), reißen zu wenig mit, wirken konstruiert und bleiben auf halber Strecke hängen. „Bloodlines“ ist beileibe kein zum Schreien schlechtes Album, weiß erneut mit einer Bandbreite an Stilelementen zu gefallen und wirkt sogar durchdacht – nur eben leider nicht konsequent bis zum Ende. Schade, denn ein extravagantes Hammeralbum traue ich diesem Kollektiv problemlos zu.

Bloodlines


Cover - Bloodlines Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 6
Länge: 46:44 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Prinzessin & Rebell - neues Video "Zusammen"

In diesen Zeiten, in denen uns die Welt täglich um die Ohren zu fliegen scheint, ist es besonders heilsam, eine einfache Botschaft zu hören: Zusammen wird es gehen! Nur zusammen können wir die Probleme der Welt lösen. Nur zusammen geht es in eine gute Richtung für alle.

Dieses „Zusammen“ drückt sich auch musikalisch aus in der zweiten Single-Auskopplung des bevorstehenden Debut-Albums von „Prinzessin & Rebell“ (CD „Boomende Stadt“, Release September 2020).

Denn diesmal spielen nicht nur die Prinzessin und der Rebell zusammen - die Ausnahmemusikerin Anna Katharina Kränzlein (Ex-Schandmaul) und der Romanautor, Schlossbesitzer und musikalische Tausendsassa Prinz Chaos alias Florian Kirner. Sondern sie haben sich diesmal verstärkt mit keinem Geringeren als Konstantin Wecker, der eine Strophe eingesungen hat - und mit dem Weltklassemusiker Jo Barnikel, an Klavier, Gitarre und Schellenkranz. So ist ein mitreißendes Arrangement von großer Dynamik und Virtuosität entstanden.

„Zusammen!“ ist übrigens die zeitgemäße Neufassung eines Liedes mit sehr alter Tradition. Als „Prinz Eugen, der edle Ritter“ wurde es vor Jahrhunderten populär. Als „Bürgerlied“ war es ein Gassenhauer im 19. Jahrhundert. Als „Zusammen!“ hat die wunderbare Melodie auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts echtes Ohrwurmpotenzial.
 

 


Erste Live Dates gibt es übrigens auch schon…
Fr. 27. September 2019 KUZ Eichberg 65346 Eltville am Rhein
Sa. 28. September 2019 Bürgerhaus Mörfelden-Walldorf 64546 Mörfelden-Walldorf
So. 29. September 2019 Kunstverein Fellbach 70734 Fellbach
Fr. 08. November 2019 NUTS - Die Kulturfabrik 83278 Traunstein
Sa. 09. November 2019 Arche Noe A-6330 Kufstein
Sa. 18. Januar 2020 "Sounds for Children" KatakombenTheater im Girardet Haus 45131 Essen

 

 

 



Review:

Tirades Uit De Hel

()

Quasi aus dem Nichts ist diese holländische Formation auf der Bildfläche erschienen, die man fast als Underground-Allstar-Truppe betiteln kann, denn (ex-) Mitglieder von URFAUST, BLACK ANVIL, THE SPIRIT CABINET oder LUGUBRUM spielen hier (mit vier verschiedenen Sängern) auf und huldigen dem Black Metal-Urschleim der zweiten Generation Anfang der 90er. Assoziationen an die die frühen DARKTHRONE und SATYRICON werden ebenso geweckt wie an LIMBONIC ART, BURZUM zu „Hvis Lyset Tar Oss“-Zeiten oder sogar an das Debütalbum „For All Tid“ von DIMMU BORGIR (ja, ich weiß, is´ lange her…), was den Einsatz atmosphärischer Keyboard-Melodien betrifft. Allerdings wird hier nicht „symphonisch“ aufgespielt, sondern die Basis von „Tirades Uit De Hel“ ist verwaschener, äußerst ranziger Black Metal, der auf eine druckvolle Produktion einen dicken Haufen setzt und herrlich knarzend und sägend um die Ecke kommt – Old School vom Feinsten! Rein konzeptionell geht der stilistische Ansatz von DUIVEL sehr gut auf; man merkt, dass hier insgesamt acht Szenekenner mit viel Liebe zum Detail am Werk sind, die die vielbeschworene „Authentizität“ tatsächlich mit Leben erfüllen. Etwas schade finde ich dagegen, dass auch nach zig Durchläufen insgesamt zu wenig von den sechs Kompositionen längerfristig hängenbleibt, am Ehesten begeistern noch das geschickt mit Tempowechseln und eingängiger Melodie gespickte „Het Zwarte Hart Van Walging“ sowie das von URFAUSTs IX (hier als „W“ geführt) gewohnt episch-schräg gesungene „Dolend Verteerd“ (mein persönliches Highlight). Oder anders: würden die übrigen vier Songs dieses hohe Niveau halten, könnte man hier problemlos mit dem „Tipp“ spekulieren, doch für  „Tirades Uit De Hel“ reicht es leider nicht ganz.

 

Tirades Uit De Hel


Cover - Tirades Uit De Hel Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 6
Länge: 33:54 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS