News:

KAISER FRANZ JOSEF veröffentlichen neues Video "Epitaph"

In außergewöhnlichen und herausfordernden Situationen gehört den Mutigen, den Kreativen, den Querdenkern die Welt. Wenn zu einem Festival keine Besucher kommen können, dann muss das Festival eben zu den Besuchern. Die Veranstalter des abgesagten Nova Rock Festivals, das Mitte Juni über die Bühnen des burgenländischen Nickelsdorf hätte gehen sollen, haben in Koop mit einem taurinhaltigen Flügelverleiher allen Widrigkeiten zum Trotz eine Bühne aufgebaut und baten vier Bands – darunter die Wiener KAISER FRANZ JOSEF – zur Rock & Roll-Extravaganza! Das Trio Sham (vox, guit), Pete (bass) & Tom (drums) spielte sein Set in die Landschaft, ein Kamerateam hielt die Performance fest, die Ausstrahlung ging zum ursprünglichen Festival-Wochenende als Video-Stream über den Äther. Die Zugriffszahlen liegen in Summe über alle Kanäle bereits im sechsstelligen Bereich.

Nachträglich kann man sich die Ausstrahlung hier zu Gemüte führen.

Just erschienen die neue Single von KAISER FRANZ JOSEF und das zugehörige Performance-Video "Epitaph", das beim Nova Rock Streaming Festival aufgezeichnet wurde, jedoch nicht Teil der Streaming Ausstrahlung war:

"Epitaph" ist nach "Dive" und "Strip My Soul" der bereits dritte und finale Vorbote des kommenden Albums "III", das am 17.07.2020 veröffentlicht wird, und das unter der Leitung des Grammy-nominierten Produzenten Tom Dalgety (GHOST, RAMMSTEIN, ROYAL BLOOD, …) im Sommer 2019 in den legendären Rockfield Studios in Wales aufgenommen wurde. Das Ergebnis dieser großartigen Konstellation ist laut Info "ein Album, das KAISER FRANZ JOSEF mit Sicherheit viele weitere Türen und Tore öffnen wird. Die Rockwelt steht bereits anerkennend Spalier".

Inhaltlich handelt "Epitaph" "von ungesunden zwischenmenschlichen Beziehungen, die die eigene Lebensenergie auszusaugen scheinen. Konträr zur ernsten Thematik kommt der Track wie ein Gitarren-Dance-Song daher, spielt Drummer Tom hier doch erstmals durchgängig einen Off-Beat. Powerchord-Disco? Warum nicht! Eine weitere amüsante Note verleiht dem Song ein Gitarrensolo, das von einem Kazoo unterstützt wurde".



News:

EVANESCENCE - neues Video "The Game Is Over"

Ende April veröffentlichten EVANESCENCE mit „Wasted On You“ den ersten Song aus ihrem kommenden Album „The Bitter Truth“, nun liegt mit „The Game Is Over“ ein weiterer Track als neue Single vor. Der neue Longplayer, der schrittweise im Verlauf des Jahres 2020 erscheint, enthält die ersten neuen EVANESCENCE-Songs seit neun Jahren. Das auf iPhones gedrehte Video für „The Game Is Over“ feierte just bei YouTube Premiere, begleitet von einem Fan-Q&A, bei dem Sängerin Amy Lee die Fragen ihrer Fans beantwortete.

Hier kann man sich den Song anhören:

„In diesem Lied geht es um das Gefühl, die Fassade satt zu haben“, erklärt Amy Lee. „Die Verkleidungen, die wir für andere tragen, damit sie sich wohl fühlen. Die inneren Gefühle sind so anders als die, die wir nach außen zeigen, damit sie in die Grenzen dessen passen, was sozial akzeptabel ist, oder damit sich die Umgebung nicht unangenehm oder zu "komisch" fühlen muss. The Game Is Over" ist mein Vorsatz, den ich laut ausspreche, dass ich nach außen hin viel mehr von meinem wirklichen, inneren Selbst zeigen werde – dass ich es nicht mehr einsperren werde, weil ich es einfach nicht mehr zurückhalten kann. Es ist auch ein Gebet, besser zu werden, sich nicht so durcheinander, eingesperrt und innerlich verletzt zu fühlen“.

„The Game is Over" ist laut Info "eine gitarrengetriebene Hymne, die von Amy Lees unvergleichlichem Mezzosopran und Will Hunts dynamischem Schlagzeug geprägt ist. Der Song ist ein Protest gegen das Aufrechterhalten jener Fassaden, die uns die Gesellschaft aufzwingt. Angesichts von Depressionen und Angstzuständen - insbesondere in einer Welt, die jeden Tag weiter zusammenzubrechen scheint - ist es ein Aufschrei, die Scharade zu beenden, die der Umwelt vorgaukelt, dass alles in Ordnung sei".

Das dazugehörige Video ist "ein alptraumhafter Blick auf das emotionale Chaos, das diese Zeit angerichtet hat. Obwohl die Band sich darauf beschränken musste, sich selbst mit iPhones aufzunehmen, ist ihr in Zusammenarbeit mit Regisseur P. R. Brown eine extrem stylische Produktion gelungen, die die metaphorischen Monster in uns buchstäblich zeigt. Das Video ist ein eindrucksvoller Beweis, wie kreativ Künstler mit begrenzten Ressourcen sein können und zeigt das Engagement der Band für ihr Handwerk. Der Clip richtet einen Scheinwerfer auf die mentale Dunkelheit hinter dem falschen Lächeln und ist eine verstörende, farbenprächtige Hommage an das Licht am Ende des Tunnels - wenn man bereit ist, sich jenen Schrecken zu stellen, die die Tunnelwände säumen".



News:

FROSTVORE - Debütalbum via Testimony Records - Details & Stream

Testimony Records kündigen stolz das Debütalbum der aus Tokio stammenden Old School-Death Metaller FROSTVORE an.

"Drowned By Blood" wird am 28. August 2020 auf CD, LP (transparent blutrot / schwarzes Splatter-Vinyl + schwarzes Vinyl) und digital veröffentlicht. Es wurde im Februar 2020 von der Band selbst aufgenommen, gemixt und gemastert. Das Artwork lag in den Händen des japanischen Künstlers Kenro Imamura.

FROSTVORE brachten im Jahr 2012 eine eigenveröffentlichte EP namens "Scavenger Of Human Dignity" unter dem Namen FROSTBITE heraus. Nach einer Auszeit zwischen 2014 und 2019 sammelten sie die Bruchstücke auf, machten ein paar Line-Up-Wechsel durch und begannen kurz danach an den Arbeiten zu ihrem ersten Full-Length-Album. FROSTVOREs Ziel und Vision war klar: ein aggressives und düstres HM-2-getriebenes Album zu scheiben, schnörkellos und ohne Kompromisse.

Ein erster Track namens "Blackfield" kann hier angehört werden:

 

Vorbestellungen können hier getätigt werden.

 

Tracklist:

1. Abandoned

2. Blackfield

3. Path To Your Tomb

4. Extreme Cold Torture 

5. Drowned By Blood

6. The Reaper

7. Eroded Mind

8. Lake Of Vein

9. Unholy Mountain

 

http://www.facebook.com/frostvorejapan

http://www.facebook.com/testimonyrecords



News:

ANGBAND - offizielles Lyrics-Video zu "Nights Of Tehran"

ANGBAND haben ein neues Lyrics-Video zu "Nights Of Tehran" veröffentlicht:

Der Song ist auf dem neuen Album "IV" enthalten, welches am 24. Juli 2020 auf CD über Pure Underground Records veröffentlicht wird. Der Vorverkauf beginnt am 10. Juli 2020.
 

Line-Up:

Tim Aymar – vocals
Mahyar Dean – guitars, bass
Ramin Rahimi – drums
 

https://angbandmetal.weebly.com/ 

https://www.facebook.com/angbandmetal

https://www.instagram.com/mahyardean/

https://www.reverbnation.com/angband



News:

STARBLIND mit neuer Single "One Of Us"

Auf The Orchard wurde die Singleauskopplung der schwedischen Heavy Metal Band STARBLIND, "One Of Us", veröffentlicht. Das neue Album "Black Bubbling Ooze" wird offiziell am 31. Juli 2020 auf CD über Pure Steel Records erscheinen. Der Vorverkauf beginnt am 17. Juli 2020.


Line-Up:

Marcus Sannefjord Olkerud - vocals
Björn Rosenblad – guitars
Johan Jonasson – guitars, keyboards
Daniel Tillberg – bass
Zakarias Wikner – drums

 

Cover-Artwork:

Timo Wuerz

 

https://www.starblind.se/

https://www.facebook.com/StarBlindtheBand/

https://www.instagram.com/starblind_official/

https://twitter.com/starblindband

https://www.bandsintown.com/a/479265-starblind

https://myspace.com/starblindtheband

https://www.last.fm/music/Starblind

https://www.reverbnation.com/starblindtheband



News:

ATTAXE mit neuer Single "Metal Messiah"

Auf The Orchard wurde die Single-Auskopplung der US Metal-Band ATTAXE, "Metal Messiah", veröffentlicht. Das Album "20 Years The Hard Way" wird offiziell am 31. Juli 2020 auf CD und LP über Pure Steel Records erscheinen. Der Vorverkauf beginnt am 17. Juli 2020. Das Album wird mit einer Auflage von 250 schwarzen Exemplaren und Insert auf Vinyl erscheinen.

 

Line-Up:

Juan Ricardo – vocals
Paul Konjicija (song 2) – guitars
Michael Siefert (song 2) – bass
Joey Coach Hanna (song 2) – drums

 

https://www.last.fm/music/Attaxe



Review:

Cannibal

()

Nicht lange fackeln und gleich zur Sache kommen. So beginnt das sechste Album von BURY TOMORROW mit dem Opener "Choke". Kurzes Intro, und schon werden durch Frontmann Dani Winter Bates die ersten wütenden Vocals allergiftigst heraus gebrüllt. Dazu gibt es feinste Drop-Down-Gitarren, teilweise im Stakkato und einen sehr ins Ohr gehenden Refrain mit viel Melodie. 
Das Ganze ist ausgesprochen modern und gut produziert und gefällt mir sehr gut. 
Als Nächstes kommt mit "Cannibal" der Titeltrack des Albums. Ein nicht ganz so harter, musikalisch durchaus raudiotauglicher Song, in dem sogar Synthesizer zum Einsatz kommen, und der stellenweise ein wenig an TRIVIUM erinnert.

Es geht abwechslungsreich weiter, und mit dem ersten Song, der auch mal ruhige Passagen mit rein bringt, habe ich dann auch meinen Lieblingstrack des Albums gefunden: "Quake"! Der hat für mich einfach Abwechslung, Überraschung und das beste Songwriting. 

Textlich geht es auf dem Album um das Thema "Geistige Gesundheit". 
Sänger Dani Winter Bates verarbeitet darauf eigene Erfahrungen:
„Dieses Album ist genauso für mich wie für die Fans“, stellt er fest. „Es war ein kathartischer Prozess, einige der dunkelsten Momente meines Lebens anzusprechen. Für einige Menschen wird es hart, sich das anzuhören. Aber ich hatte das Gefühl, dass ich das tun muss – wenn ich es mache, dann 
richtig. Ich bin kein Typ für halbe Sachen. An den Texten des kompletten Albums ist nichts, was ich ändern würde.“

Sicherlich nichts für weiche Gemüter, da die härteren Parts schon sehr wütend sind und teils anstrengend zu hören. Es passt jedoch einfach inhaltlich, und für mich ist das Album dennoch eine klare Empfehlung! 

 

Cannibal


Cover - Cannibal Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 42:13 ()
Label:
Vertrieb:
News:

LIONHEART mit neuer Single und Video!

Lionheart wurde in den späten 1980ern von Dennis Stratton (lead guitar/backing vocals, ex-Iron Maiden), Jess Cox (lead vocals, ex-Tygers of Pan Tang), Steve Mann (lead guitar/backing vocals, ex-Liar), Rocky Newton (bass guitar/backing vocals, ex-Wildfire), und Frank Noon (drums, ex-Def Leppard) gegründet.

Das aktuelle Line Up besteht aus:

Lee Small (lead vocals) - formerly lead vocalist with Shy and Phenomena

Dennis Stratton (lead guitar/backing vocals) - formerly guitarist with Iron Maiden

Steve Mann (lead guitar/backing vocals) - currently guitarist and keyboardist with Michael Schenker

Rocky Newton (bass guitar/backing vocals) - formerly bass player and backing vocalist with McAuley Schenker Group

Clive Edwards (drums, percussion) - formerly drummer with UFO, Wild Horses, and Uli Roth

 

LIONHEART  neues Studio Album "The Reality Of Miracles" erscheint am 31.07.2020 (Metalville / Rough Trade.)

 

 



News:

VICIOUS RUMORS veröffentlichen neue Single und Lyrik Video!

Neues Album "Celebration Decay" am 21. August 21st 2020 -

Jedes neue Album hat eine eigene Vorgeschichte. Dieses hier hat sogar eine ganz besonders vitale: Eigentlich waren nur 20 Konzerte geplant, die Vicious Rumors anlässlich des 30-jährigen Jubiläums ihres 1988er Klassikers Digital Dictator spielen wollten. „Die Resonanzen waren dermaßen euphorisch, dass aus den 20 Shows am Ende sagenhafte 108 Gigs wurden“, staunt Bandchef Geoff Thorpe noch heute. „Damit hatten wir nicht gerechnet. Und natürlich brachte es den ursprünglichen Zeitplan für unser aktuelles Album ein wenig durcheinander.“ Thorpe spricht von Celebration Decay, dem neuen Meisterwerk seiner Band. Dessen Veröffentlichungstermin musste zwar aufgrund der verlängerten Anniversary-Tour einen kleinen Verzug in Kauf nehmen, doch letztendlich hat wohl kaum ein anderes Vicious Rumors-Album so sehr von einer vorherigen Konzertreise profitiert.

Man merkt, dass Geoff Thorpe auch im 41. (!) Jahr der Bandhistorie vor Elan und künstlerischer Freude nur so sprüht. Celebration Decay sei eine Art best of both worlds, strahlt er: „Es gibt die klassischen Vicious Rumors-Nummern wie ‚Pulse Of The Dead‘,  ‚Arrival Of Desolation‘, ‚Death Eternal‘ oder ‚Collision Course Disaster‘. Darüber hinaus mit ‚Darkness Devine‘ aber auch einen Song mit seiner für uns ungewöhnlichen Struktur.“

Beteiligt an Celebration Decay waren neben Thorpe und seinem langjährigen Schlagzeuger Larry Howe auch zwei absolute Neuentdeckungen: Leadsänger Nick Courtney und Gitarrist Gunnar Dügrey, die ihre Feuertaufe auf der Digital Dictator-Tour mit Bravour bestanden haben. Thorpe: „Nick konnte schon bei den Konzerten grandios abliefern und wurde von den Fans lautstark gefeiert. Gunnar ist ein echter Virtuose. Ich habe ihn als 18-Jährigen direkt von der Highschool geholt. Heute ist er 21 und bereits absolute Weltklasse. Damit haben Vicious Rumors jetzt wieder ein Gitarren Team wie zu Zeiten des legendären Marc McGee.“ Nicht vergessen werden dürfen in diesem Zusammenhang Greg Christian (Testament, Trauma) als special guest sowie Gitarrist Cody Green, von dem in ‚Long Way Home‘ und ‚Any Last Words‘ zwei fesselnde Solos stammen. „Cody ist ein langjähriger Freund der Band, es war die reine Freude, mit ihm zu arbeiten. Gemeinsam mit Larry hat er eine donnernde Rhythmusarbeit abgeliefert. Er wird immer Teil der Vicious Rumors-Familie bleiben.“ Green half der Band auch als Bassist auf der zurückliegenden Tour. Für ihn wird bei den Celebration Decay-Konzerten der Schwede Robin Utbult das Line-Up von Vicious Rumors komplettieren.

 

 

"Celebration Decay" erscheint als CD DigiPak, 2LP Gatefold Version, Download und stream am 21. August 2020 über SPV/Steamhammer: https://ViciousRumors.lnk.to/CelebrationDecay

Tracklisting:

1. Celebration Decay 4:31
2. Pulse Of The Dead 04:08
3. Arrival Of Desolation 5:42
4. Any Last Words 3:34
5. Asylum Of Blood 04:11
6. Darkness Divine 04:49
7. Long Way Home 03:48
8. Cold Blooded 04:23
9. Death Eternal 03:44
10.Collision Course Disaster 03:31
11. Masquerade Of Good Intentions 04:48



Review:

Hörn

()

„Blut im Kot. Der Wald ist tot. Blutbeben. Kind ist tot. Das Bett ist rot.“ So beginnt die „Totenmelodei“. Nur ein Beispiel, wie die Querköpfe von HÖRN ticken – mindestens merkwürdig. Aber auch durchdacht, denn das ganze Konzept folgt, sowohl optisch als auch akustisch, einer Idee. Das schlichte Logo, die Satansfigur, das Klappcover mit einem eindrucksvollen Panzer-Gemälde und viel freier Fläche – all das wirkt, als seien die genialen VALBORG hier auf „World Of Tanks“ getroffen. Dazu singen besoffene Totenmonde scheinbar zusammenhanglose Weisen, auch auf Deutsch. Auch musikalisch ist der Hintergrund kaum nachvollziehbar. Die künstlerische Freiheit reicht von Heavy- und Power Metal über melodiöseren Death Metal bis hin zur Neuen Deutschen Härte. So versprüht „Legion“ MANOWAR-Feeling, das abschließende „Schatten Des Biests“ vermengt DIE APOKALYPTISCHEN REITER, BLIND GUARDIAN und Grunz-Death. Dabei wirkt nichts von alledem fahrig, lediglich das thrashigere „Schwarzes Sakrament“ verteilen HÖRN etwas hölzern. Was da vielleicht progressiv wirken soll, klappt in des Rezensenten Ohr nicht richtig. Gegen Ende legt der Song die Beherrschung ab und brettert richtig geil. Insgesamt gut gemacht, guter Sound, passt also. Aber irgendwie bekloppt sind HÖRN schon, oder, wenn sie sagen: „Das Debut-Album „Hörn“ von der Rammboss-Metal-Band HÖRN ist jetzt erhältlich. Gerade mal 18 Jahre in Produktion und schon so ein Monument?“ Ihre Musik bezeichnen sie als „massives Schwerkraft-Metall“. Oder: „Im rottenden Karkass des Intertrongebeins bietet HÖRN feinsten Death Metal feil.“ Na klar. Da passt das schon besser: „HÖRN ist die Heavy Metal-Instanz im Gemischtwarenfachhandel.“ Schaut einfach mal auf der Homepage der Gehörnten vorbei, denn um ein interessantes Gemisch handelt es sich allemal.

 

Hörn


Cover - Hörn Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 6
Länge: 28:44 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS