News:

HAPPY DAYS veröffentlichen Lyrics-Video zu "En Enfer, J'ai Régné"

Nach fünf Jahren der Stille treten HAPPY DAYS aus den tiefsten Abgründen hervor um ein brandneues Full-Length-Album, "En Enfer, J’ai Régné.", zu präsentieren.

Es enthält 11 Lieder mit laut Info "Seelen vernichtendem Depressive Suicidal Black Metal mit einem einzigartigen Mix von Black Funeral Doom und neoklassischen Elementen, die in diese melodische und emotionale Reise in komplette Dunkelheit und Verzweiflung eingefügt sind.

Auch viele Gastmusiker haben dort mitgewirkt, unter anderem Tenebra (DREARINESS),Ylva (YLVA DE LUNE), Holly Fox (VAKVNT), and Erszebeth (STUPOR MENTIS) um das Album auf ein neues Level zu heben.

Dieses Album führt Euch in die tiefsten, dunkelsten Orte der Hölle und des Abgrunds um alle Kämpfe und Misserfolge, die HAPPY DAYS in den letzten fünf Jahren durchstanden hat, zu verstehen.

A. Morbids bisher persönlichstes (Textlich) und emotionalstes Album".

Es wird in den nächsten Monaten des Jahres 2021 erscheinen.

 

Den Clip könnt Ihr hier sehen/hören: 

 

Alle Infos zu HAPPY DAYS

Bandcamp: https://happydaysofficial.bandcamp.com/

Facebook: https://www.facebook.com/happydaysofficial

Instagram: https://www.instagram.com/happydays.band/



News:

FORMLOS unterschreiben bei Boersma-Records

Die Deutschrocker FORMLOS haben beim Essener Label Boersma-Records unterschrieben.

Ein neues Album ist für 2021 bereits geplant. Erste Infos dazu sollen in Kürze folgen. Um die Wartezeit zu überbrücken, gibt es hier aber den aktuellen Videoclip zum Song "Tanz":

 

FORMLOS kommentieren den Deal wie folgt:

"Das Jahr 2020 liegt nun fast hinter uns, und es warf einen gewaltigen Schatten auf unser aller Leben. Nicht zuletzt kämpft auch die Kunst- und Kulturbranche durch die derzeitige COVID-19 Situation ums Überleben. Doch davon wollen wir uns nicht unterkriegen lassen. Es wird Zeit für neues Material. Es wird Zeit für ein neues Album, das uns und vor allem Euch helfen soll, diese schwierigen Zeiten zu überstehen.
Da es für eine kleinere Band wie uns sehr schwer ist, ohne Hilfe all das umzusetzen, was für eine solche Produktion notwendig ist, waren wir schon längere Zeit auf der Suche nach einem Label. Ein Label, das uns unterstützt, wo es nur kann, und uns dennoch alle nötigen Freiheiten gibt um uns kreativ und nach unserem Ermessen zu entfalten. Bei dieser Suche sind wir schließlich auf Boersma-Records gestoßen. Ein kleines, familiäres, aufstrebendes und unabhängiges Label aus Essen. Schon länger stehen wir in Kontakt, und nachdem alle Details geklärt waren, stand einer Vertragsunterzeichnung nichts mehr im Wege.
Nun blicken wir voller Zuversicht auf die zukünftige Zusammenarbeit. Gemeinsam wollen wir wachsen und uns um das bemühen, was wirklich zählt: Euch die Musik hören zu lassen, die aus unserem Herzen kommt!"

 

Alle weiteren Infos zu FORMLOS findet Ihr hier:

Homepage: https://formlos-band.de/

Facebook: https://www.facebook.com/Formlosband

Boersma-Records: http://boersma-records.com/



News:

EDENBRIDGE veröffentlichen neue Single und Lyrics-Video!

- EDENBRIDGE veröffentlichen neues Best-Of-Album im Januar 2021 -

- Neue Single und Lyrics-Video ab heute -

Die österreichische Symphonic Metal-Band EDENBRIDGE veröffentlicht heute eine neue Digital-Single und das dazugehörige Lyrics-Video: "Tauerngold" ist auch auf dem kommenden Best-Of-Album "The Chronicles Of Eden Part 2" zu finden.

 

 

"The Chronicles Of Eden Part 2" erscheint über Steamhammer/SPV weltweit am 15. Januar 2021 als 2CD-Digipak, Download und Stream.


Review:

Tales From The Darkside (Re-Release)

()

Häh? Die haben doch 2020 schon mit „Road To Victory“ ein mehr als ordentliches Album auf den Markt geworfen. Und jetzt noch ein neues Album? Wie geht das? Das ist ganz leicht zu klären, da „Tales From The Darkside“ eine Wiederveröffentlichung des ersten Longplayers aus dem Jahr 1998 darstellt. Das macht in diesem Fall Sinn, da das Debüt-Album sträflich ignoriert wurde, da der Jahrtausendwende-Headbanger (was ein Wort…) damals wohl eher mit seiner Kopfsocke und seinem Karohemd beschäftigt war…

Auf „Tales From The Darkside“ wird konservativer, melodischer Heavy Metal geboten, der die gesamte Bandbreite des Genres wunderbar abdeckt. Der hohe Gesang ist sicherlich Geschmackssache, passt aber definitiv zu den Songs, und somit kann man BLACK KNIGHT auf dem Erstling einen eigenen Stil bescheinigen, der aber natürlich seinen Ursprung in den Tiefen der 80er Jahre hat. Kurz gesagt, hier wurde nichts aufpoliert und für die MTV-Jugend aufgearbeitet, sondern hier waren wirklich Musiker mit Herzblut an der Arbeit. Als Inspirationsquellen können sicherlich Bands wie QUEENSRYCHE, IRON MAIDEN und JUDAS PRIEST genannt werden, welche natürlich einen wunderbaren Background darstellen. Durch das Remastern der Scheibe, wurden die Songs soundtechnisch nochmals aufgewertet und sind somit absolut vorzeigbar, aber behalten trotzdem ihren klassischen Charme.

Pure Steel Records haben hier eine wirklich tolle Veröffentlichung am Start, die hoffentlich, im Windschatten von „Road To Victory“, die verdiente Anerkennung bekommen wird. Und sollte das alles nicht reichen, setzten Band und Label noch einen drauf. „Tales From The Darkside“ bietet zusätzlich noch sechs Bonustracks, bei denen man einem Live-Auftritt aus dem Jahr 2007 lauschen kann. Somit kommt der Release auf stolze 76 Minuten. Das nenne ich fanfreundlich und sollte definitiv Schule machen. Gutes Teil!

 

Tales From The Darkside (Re-Release)


Cover - Tales From The Darkside (Re-Release) Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 15
Länge: 76:15 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

BLACK KNIGHT

www
Review:

A Whisp Of The Atlantic

()

Ich beginne diese Rezension mit einem Zitat des SOILWORK-Gitarristen David Andersson:

„Ich liebe es schon seit meiner frühen Jugend, mir Epen wie "Supper’s Ready" von GENESIS, also Songs, die für sich schon ein Mikrokosmos sind, anzuhören, und nun hatte ich endlich die Chance, all die merkwürdigen Klänge in meinem Kopf zu nehmen und daraus ein Lied zu komponieren, allerdings mit Bezug zum Metal. Ich denke, dass jeder wahre Musikfan daran seine Freude haben wird, wenn er sich die Zeit zum Zuhören nimmt.“

Was hat das jetzt mit der vorliegenden EP „A Whisp Of The Atlantic“ zu tun? Eine ganze Menge. Denn dieser Output ist anders. Keine Ahnung, ob das kreative Schaffen mit THE NIGHT FLIGHT ORCHESTRA etwas mit diesem Höhenflug zu tun hat, aber Fakt ist, gleich zu Beginn setzten sich SOILWORK ein Denkmal. Mit knapp 17 Minuten thront der Titelsong über der gesamten EP. Ein Monumentalwerk, welches von progressivem Metal bis hin zum Abriss-Part wirklich keine Spielart des Metals unter den Tisch fallen lässt. Zu Beginn werden wir von einem stimmungsvollen Piano-Part abgeholt, der mit seinen Keyboards und Björns Gesang leicht mit DREAM THEATER kokettiert. Klar steigert sich das Tempo, und der Song nimmt an Fahrt auf um dann in einem gigantischen Refrain zu enden. Wieder kann Sänger Björn mit seiner außergewöhnlichen Stimme Punkte einfahren und hinterlässt verbrannte Erde. Originell sind auch die stampfenden Drums, die von einem feinen Solo überlagert werden. Klingt sehr experimentell und passt somit bestens zum Gesamteindruck. Auch die Highspeed-Parts werten den Song weiter auf und zeigen die Ursprünge der Band gut auf. Was ein feines Geprügel! Der Song endet mit einem schönen Chill-Out und bietet Zeit, die letzten Minuten zu verarbeiten. Was war das? Gut, SOILWORK waren schon immer eine Konstante, aber wer hätte ihnen diesen Qualitätssprung zugetraut? Wirklich der helle Wahnsinn und schon so den Kauf der EP wert.

Apropos, „A Whisp Of Atlantic“ ist mit knapp 37 Minuten nicht mehr von meiner Abneigung gegen das Format EP betroffen. Das nenne ich mal Fan-freundlich und somit fern ab von jedweder Abzocke. Bei diesem Fan-Angebot sollten sich einige Bands eine Scheibe abschneiden.

Natürlich besteht „A Whist Of The Atlantic“ nicht nur aus einem Song, sondern hat noch vier weitere Songs zu bieten, die alle im klassischen SOILWORK-Stil gehalten und natürlich qualitativ über jeden Zweifel erhaben sind, aber dies rückt bei dieser EP in den Hintergrund. Diese Scheibe IST einfach der Titelsong, und wahrscheinlich entdeckt man die restlichen Songs eh erst viel später, da man auf der Repeat-Taste festgewachsen ist. Ich machs kurz: Geil, geil und nochmals GEIL!

 

A Whisp Of The Atlantic


Cover - A Whisp Of The Atlantic Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 5
Länge: 36:54 ()
Label:
Vertrieb:
News:

ADAMANTIS - Deal mit Cruz Del Sur Music + Re-Release von Album

Cruz Del Sur Music verkündet mit Stolz das Signing der Power Metaller ADAMANTIS aus Massachusetts.

Das Label wird einen Re-Release von "Far Flung Realm", dem Debüt-Album der Band, als limitierte CD und Vinyl (Gatefold-LP + 7'') im März 2021 herausbringen.

"Wir sind Anderson Tiago und seinem Youtube-Kanal "NWOTHM Full Albums" unendlich dankbar", sagt die Band. "Er half uns erst dabei, unser Publikum zu finden und später, indem er sich in unserem Namen an Cruz Del Sur wandte. Mit Anderson kann man fantastisch arbeiten, und er ist in der Szene sehr respektiert. Wir könnten über unsere fortgeführte Zusammenarbeit mit ihm nicht glücklicher sein."

ADAMANTIS gründeten sich 2016, als Drummer Evgeny Gromovoy und Gitarrist Javier Estrada beruflich nach Boston zogen, wo sie Gitarrist Jeff Taft und ihren ehemaligen Sänger Ashley Caval über einen Internet-Aufruf kennenlernten, bei dem sie nach Musikern mit ähnlichen Einflüssen suchten um eine Band zu gründen. Die Band spielte sich quer durch Neu-England und kulminierte ihren Lauf mit der Veröffentlichung der "Thundermark"-EP. Kurz nach dem Release veließen Ashley und Original-Bassist Liz Cleary die Band, und das verbliebene Trio machte mit der Arbeit an neuem Material weiter, zuletzt verstärkt durch Bassist Cody Pelchat und Sänger Jeff Stark, die das Line-Up vervollständigten.

Das resultierende "Far Flung Realm"-Full-Length erreichte schnell hohe Bewertungen für seine Interpretation von europäischem Power Metal der 1990er Jahre. Die Mitglieder von ADAMANTIS zitieren Bands wie GAMMA RAY, RUNNING WILD, BLIND GUARDIAN und frühe NOCTURNAL RITES als Haupteinflüsse genauso wie frühe MANOWAR und die Viking-Ära von BATHORY. Der Schlüssel zum Sound der Band ist ihr demokratischer Songwriting-Prozess - alle Mitglieder von ADAMANTIS haben an allen zehn Songs mitgewirkt, die das finale Produkt umfassen.

"Obwohl die Songs von einem einzelnen Bandmitglied angeregt werden, hat jedes Bandmitglied irgend etwas zu jedem Song beigetragen", kommentiert die Band. "Nachdem Ashley und Liz gegangen waren, schrieben wir weiterhin Songs, aber stoppten das Spielen von Shows, was uns erlaubte, mehr an unseren anfänglichen Ideen zu arbeiten und ihnen mehr Zeit zu geben, sich zu entwicklen, wogegen die vorausgegangene EP in erster Linie ein physisches Medium darstellte um die Songs, die wir live über ein Jahr lang gespielt hatten, zu veröffentlichen. Im Zuge von "Far Flung Realm" konnten wir glücklicherweise mit dem erfahrenen Produzenten Christian "Moschus" Moos zusammenarbeiten, der uns zusätzlich half, unseren Sound in Form zu bringen, und der noch ein paar Saiten- und Flöten-Arrangements einbrachte".

 

"Far Flung Realm" - Tracklist: 

1. Into The Realm

2. Unbound Souls

3. Misbegotten Dream

4. Puppeteer’s Bane

5. Fire And Brimstone

6. Imagination

7. Journey’s End

8. The Oracle’s Prophecy

9. Second Sight

10. The Siege Of Arkona

11. Voron (The Ravensong)

 

https://www.facebook.com/adamantisband

https://adamantismetal.bandcamp.com

https://www.cruzdelsurmusic.com

https://www.facebook.com/cruzdelsurmusic



News:

Boersma-Records gründet das deutschrocklabel

Das Essener Plattenlabel Boersma-Records hat ein neues Sub-Label gegründet, das künftig den Fokus auf deutschsprachige Rockmusik legen wird. Der Name des Labels: deutschrocklabel. Mit dem Sub-Label sollen gerade auch weniger bekannte Bands zielgerichtet unterstützt und gefördert werden. Erste Veröffentlichungen sind für 2021 bereits geplant.

Tanja Heß (Boersma-Records) kommentiert die Neugründung wie folgt:

"Der Bereich der deutschsprachigen Musik ist in den vergangenen zwei Jahren immer stärker bei uns gewachsen, nicht zuletzt auch durch die Veröffentlichung unserer "100% Deutschrocksampler"-Reihe. Um hier die besten Synergien gemeinsam mit Künstler, Label, Vertrieb und Promotion zu schaffen, wurde dieser Schritt zum deutschrocklabel zwingend notwendig, und wir freuen uns schon auf die ersten Veröffentlichungen im kommenden Jahr."

 

Alle Infos findet Ihr hier:

Homepage: www.deutschrocklabel.de

Facebook: https://www.facebook.com/Deutschrocklabel/ 



Review:

Out Of The Shadows

()

Die fünf Mann starke Band AWAKEN kommt aus New York und legt mit dem Doppelalbum "Out Of The Shadows" ihr drittes Werk vor (erstmalig bei Pure Steel). Und richtig, wie der Titel verheißt, sollte, nein, müsste damit der Sprung raus aus dem Schattendasein gelingen. Feiner, druckvoller, geschmeidiger, niemals fordernder, progressiv geprägter Metal der oberen Güteklasse wird geboten. Einziges kleines Manko ist Sänger Glenn DaGrossa, der zwar variabel und gekonnt seine Stimmbänder einsetzt, aber leider von seiner stimmlichen Elastizität, leicht fehlenden Eleganz und auch von seiner Charakteristik her nicht ganz mit einem Ray Adler, Geoff Tate oder James LaBrie mithalten kann. Dieser Vergleich zeigt aber, wo ich ansetze, nämlich ganz oben, bei den Genre-Führern - und das vollkommen zu recht.
 
Songwriting, Gitarre, Keybord, das Zusammenspiel, die Arrangements - all das offenbart höchste Kunstfertigkeit und trifft das Hörerherz wie der Hammer den Amboss. Der Opener "Black From Blue" eröffnet erst düster, im Songkern zeigt er sich dann hymnisch, mit fesselndem Refrain und leichter symphonischer Präsenz. Auf Sendeplatz drei kredenzt uns das Quintett die Cover-Version "Ride Like The Wind", die viele schon von SAXON kennen und lieben. Doch diese Version schlägt die der Briten um Längen: athletischer, mitreißender und opulenter instrumentalisiert, habe ich diesen Song nie vernommen. Und AWAKEN halten die Qualität auf den gesamten 90 Minuten. Auch der zweite Silberling punktet mit starken und zwingenden Momenten. Der Oberhammer kommt am Ende mit "Nine Circles" (Part 1-3). Hier werden knapp 20 Minuten quasi alle Register gezogen, von eindringlicher Keybord-Melodie über kräftigen Groove, packende Atmosphäre bis hin zu tollen Gitarrensoli - einfach nur großartig!
 
Ich kann dem Label Pure Steel zu dieser Band und der Veröffentlichung nur gratulieren. Frei nach Denis Scheck: "Vertraut mir, ich weiß, was ich tue!". AWAKENs "Out Of The Shadows" ist für anspruchsvolle Metal-Fans ein "must-have" und verdient somit eine absolute Kaufempfehlung
 
 

Out Of The Shadows


Cover - Out Of The Shadows Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 13
Länge: 90:3 ()
Label:
Vertrieb:
News:

THE KINKS - neues Comic-Book-Video "Lola"

THE KINKS veröffentlichen “Lola Versus Powerman And The Moneygoround, Part One” - 50th Anniversary-Neuauflage am 11. Dezember 2020! Mit dem Comic-Book-Video von Biff Comics gibt es jetzt “Lola“ (2020 Remaster) auch vorab zu hören:

„Lola Versus Powerman And The Moneygoround, Part One“, kurz „Lola Versus Powerman“ oder einfach nur „Lola“, ist das achte Studioalbum von THE KINKS. Das im Jahr 1970 aufgenommene und veröffentlichte Konzeptalbum war laut Info "seiner Zeit voraus; eine satirische Beleuchtung der Musikindustrie mit ihren Musikverlagen, Gewerkschaften, Presse, Buchhaltern, Managern und dem Leben auf Tour. Ein Alltime-Klassiker der THE KINKS-Alben. Um das 50. Release-Jubiläum standesgemäß einzuläuten, lüften THE KINKS nun ihre Pläne zur Wiederveröffentlichung in diversen Formaten: So erscheint „Lola Versus Powerman And The Moneygoround, Part One“ als liebevoll zusammengestelltes Deluxe-Boxset, als Einzel-LP, als Deluxe-Doppel-CD, als Einzel-CD sowie in digitaler Form am 11. Dezember 2020 via BMG".



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS