Review:

Demonspeed Metalstorm

()

Old-School-Black-Metal aus Österreich. Duncan hieß früher Zhorn und spielte bei Sanguis. Und dann machte er sich nach zwei Jahren davon, um diese Schlüsselbande hier zu gründen. Wobei die Bande streng genommen nur aus ihm besteht und zwei Gästen, darunter Svart, ebenfalls von den Alplern Sanguis. Hier leben die beiden wohl ihren Hang zum Ursprünglichen aus, verzichten auf viele Fisimatenten wie guten, fetten Sound, Keyboard-Gewaber (außer beim Intro), abwechslungsreichen Gesang und so weiter. Die wirklich fiese, undergroundige Gemeinde mag vielleicht folgen. Aber letztlich fehlt mir neben genannten Attributen vor allem auch der große Song, der sich wenigstens ein wenig in irgendwas eingräbt, sei es die Hirnrinde, die Magengrube oder das Lauschlappen-Paar. Sicherlich hat das Album seine Vorteile: "Dunci" geht nicht einen Kompromiss ein, verbindet Fucking-Thrash mit eben jenem alten Schwarzwurzelgedöns, hält das Pentragramm hoch wie weiland der Lattenjupp ihm sein Kreuz. Aber letztlich fehlt mir ein bisschen die Originalität. Manche Band braucht die zwar nicht, KEY OF MYTHRAS täte ein wenig Extravaganz jedoch sehr gut.

Demonspeed Metalstorm


Cover - Demonspeed Metalstorm Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 7
Länge: 31:7 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Selfish Blood

()

REDRUM INC. sind Groovemonster vor dem Herrn. Das waren sie bereits auf ihrem starken Debut, "Selfish Blood" legt aber in mehrerlei Hinsicht einige Schippen drauf. Natürlich fühlt man sich weiterhin im Midtempo zu Hause, und natürlich verliert man an keiner Stelle das Ziel aus den Augen fett zu rocken. Gaben auf "Cure The Pain" die oft zu ähnlichen Rhythmen Anlass zur Kritik, sind die Tracks dieses mal deutlich abwechslungsreicher ausgefallen als erwartet! Der Opener "Demons On The Ride" dient als Referenzstück wie Neo Thrash, Groove und Melodie so vereint werden, dass kein Nacken muskelkaterfrei bleibt. "Haze" zeigt Sänger Dohmen nicht schreiend, aber ziemlich rau und die Band in einer ihrer ruhigsten Kompositionen ever. Das abschließende "Defence Line" müsste dann die Livegranate des Albums werden: Kompromisslos nach vorne mit Lächeln auf den Lippen weil die Idee nicht neu, die Umsetzung aber gekonnt ist. "Counterattack" als noisige Electrozwischenspiel raubt für meinen Geschmack etwas die straighte Coolness des Albums und wäre auch aus Gründen der Abwechslung nicht nötig gewesen. Denn REDRUM INC.s "Selfish Blood" groovt genauso Hölle wie der Vorgänger, ist dabei aber deutlich origineller geraten, der gute Gesang ist geblieben, die Produktion erneut Sahne. Gebt den Affen Zucker und REDRUM INC. endlich nen Vertrag!

Selfish Blood


Cover - Selfish Blood Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 7
Länge: 24:2 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Vans Warped Tour 2004

()

Mit der Vans Warped Tour 2004 Compilation gibt es bereits die siebte CD zur alljährlich stattfindenden Vans Warped Tour. Skate-Punk-Fans dürfte diese Tour ein Begriff sein, immerhin hat sie sich mit mehr als 40 US-Shows zur größten Open-Air-Tournee entwickelt, auf der schon fast alle Bands aus dem Bereich Punk/Hardcore/Alternative gespielt haben, die Rang und Namen haben. Auch der siebte Teil der Sampler-Reihe ist wieder ein tolle Sammlung sehr vielfältiger, z. T. unveröffentlichter und rarer Tracks geworden und bietet mit 50 Stücken und einem Ladenpreis von um die 10 Euro viel Musik für wenig Geld. Einzelne Songs hervorzuheben, ist bei einer Spielzeit von mehr als 2 ½ Stunden schwierig und vielleicht auch unnötig, dennoch in aller Kürze meine persönlichen Favourites: Zunächst ist da "Tearing Down The Borders" von ANTI-FLAG im typischen 77er Punkrock-Stil, das deutlich an RANCID erinnert, dadurch aber keineswegs schlechter wird. Ein Hammer ist auch "God´s Love" von der aktuellen BAD RELIGION-Platte - endlich rocken sie wieder wie in alten Zeiten. Großartig auch "The Keys To Life Vs. 15 Minutes Of Fame" von ATMOSPEHERE, ein genial-cooler Hip Hop-Track, der sich bestens in den Gitarren-Kontext einfügt. Dann wären da noch DEATH BY STEREO, die sich irgendwo zwischen Old, New und Melodic Hardcore befinden und mit "Beyond The Blinders" ein Stück abliefern, das vortrefflich ballert, und natürlich die REAL MCKENZIES, die mit ihrem keltisch geprägten 77er Punk und dem Stück "Droppin´ Like Flies" zum Party-Pogo aufrufen. Außerdem sind dabei: NOFX, ALKALINE TRIO, DESCENDENTS, PENNYWISE, FLOGGING MOLLY, GOOD CHARLOTTE, SUGARCULT, THE LAWRENCE ARMS, THE UNSEEN, und und und... Jeder, der irgendwie auf Punkrock und/oder Alternativ steht, sollte mal in die CD reinhören, da es hier eine große Bandbreite an Stilrichtungen und Bands zu hören gibt, so dass wirklich für jeden etwas dabei sein dürfte. Der perfekte Sommer-Soundtrack! Infos unter www.warpedtour.de.

Vans Warped Tour 2004


Cover - Vans Warped Tour 2004 Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 50
Länge: 152:55 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Esoteric

www
Band:

Purge

(Underdog)
Underdog
Kontakt
Anschrift
Band:

Beneath Flowers

(Underdog)
Underdog
Kontakt
Anschrift
www
Band:

Suhrim

www
Band:

Key Of Mythras

www
News:

HEARSE: Alles im Lot

Anscheinend hat sich der heutige HEARSE-Shouter und Ex-ARCH
ENEMY-Frontmann Johan Liiva wieder mit seinem früheren Bandkollegen
Michael Amott versöhnt. Nach der unschönen Trennung von ARCH ENEMY und
Liiva wurde in der Öffentlichkeit Dreckwäsche gewaschen. Wie
HEARSE-Schlagzeuger Max Thornwell (Ex-FURBOWL) in einem Interview mit
uns berichtete, "verstehen sich Johan und Michael inzwischen wieder ganz
gut". Michael Amott ist außerdem nicht ganz unschuldig am superben
Gitarrensound der aktuellen HEARSE-Platte "Armageddon Mon Amour". In den
Emails zwischen Amott und HEARSE-Songwriter Max Thornwell soll Amott
hilfreiche Anregungen gegeben haben.

News:

Kostenloser LIFEFORCE Sampler

Umsonst ist gut, und deshalb gibt es auch in diesem jahr den LIFEFORCE Rec. Sampler "Sound Explosion" für umme. Verteilt wird das Teil u.a. auf dem WFF und dem Pressure Festival, darauf vertreten ist größtenteils Hard/Metalcore:
Destiny, Fear My Thoughts, Herod, Cipher System,
The Lost, Burning Skies, Heaven Shall Burn, By Night, Deadsoil, Sunrise, Trivium, Liar, Cataract,
The Underwater und Caliban! Wer auf den Festivals leer ausgeht, kann die "Sound Explosion" für die geringe Selbstbeteiligung von 3Euro (P&V) direkt bei www.lifeforcerecords.com ordern. Jeder Mailorder-Bestseller (www.lifeforcerecords.com) bekommt den Sampler
gratis mit dazu.

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS