Anfangs war ich von "Yearning" ja nicht sonderlich begeistert, das klang mir alles viel zu sehr nach Morbid Angel. Aber nach und nach entfaltete sich die Klasse von VOX INTERIUM und mittlerweile ist "Yearning" echt ne fette Scheibe geworden. Zwar immer noch deutlich von morbiden Engeln beeinflusst, aber mit genügend Eigenständigkeit. Amerika an sich scheint von Polen aus betrachtet ein tolles Land zu, Schweden wohl eher nicht. Der Gitarrensound auf "Yearning" ist eine 1:1-Kopie des Morbid Angel-Sounds, aber da die Songs etwas straighter als beim Vorbild sind und viel besser im Ohr bleiben ist das schon ok. Überhaupt setzen VOX INTERIUM nicht so sehr auf frickelige Parts, sondern eher auf Mid Tempo-Stampfer ("Wooden Wars"), in denen sich aber immer noch genügend anspruchsvolle Abschnitte verstecken, die die Polen souverän meistern. Sänger Peter growlt sich routiniert einen ab, wird dabei hin und wieder von strangen Backing Shouts unterstützt und macht seine Sache im Allgemeinen ziemlich gut. Richtig cool ist den Polen "Reality When You Die" gelungen - ein GOREFEST-Cover von der "False”, womit VOX INTERIUM bei mir schon ordentlich Pluspunkte gesammelt haben hehe. "Yearning" ist ein ziemlich gutes amerikanisches Death Metal-Album geworden, das mehr als nur der Lückenfüller bis zur nächsten Vader-Scheibe ist.
Ein ästhetisch gelungenes Cover - Artwork, ein cooler Albumtitel und eine dreifache Gitarrenfront, von der im Info verkündet wird, machen schon neugierig auf das versprochene Brett irgendwo in der Schnittmenge aus atmosphärischem Doom - und Death Metal. Ok, CD eingelegt und dem Opener "Morphia" knappe 16 Minuten lang gelauscht: der totale Hammer! Ein netter Keyboard - Teppich, der in der Tat ein schön düsteres Flair verbreitet, dazu ein Gitarrensound, der an ganz frühe PARADISE LOST erinnert und ein MORTICIAN - ähnliches Grunzgegurgel werden in einem Tempo dargeboten, das selbst die treuesten SAINT VITUS - Anhänger wie Speed Metaller dastehen lässt. Ist Song Nr. 1 dann überstanden, wird mit "The Blood Of The Eyes" über zwölf Minuten lang nachgelegt und wenn man gut aufpasst, dann merkt man sogar, dass jetzt ein anderer Song läuft. Immer noch dudelt die monotone Slo Mo - Rifforgie im Hintergrund, wieder hört man nicht viel von der Triple Axe und Greg Chandler (eigentlich steht dieser Nachname für Doom - Qualität…) brummt und krächzt langsam vor sich hin. Oh, es läuft schon Song Nr. 3, "Grey Day", und er dauert nur 17 Minuten. Stil: siehe Songs Nr. 1 und 2, Veränderungen: keine, packende Momente: Null. Song Nr. 4, "Arcane Dissolution" ist dann eine reine, gruselige Soundcollage ohne Gitarren und Sinn, die höchstens auf einen Horrorfilmsoundtrack passen würde, dafür aber mit etwas über fünf Minuten Spielzeit erfreulich kurz geraten ist. Vielleicht ist das hier auch die ganz große Kunst der vertonten Düsternis und der Wegweiser für alle Schwarzmucker des neuen Jahrtausends?! Die fünf Engländer mögen hier einen Meilenstein aufgestellt haben, der mein Kunstverständnis um Welten übersteigt, aber selbst als Fan der finstersten, langsamsten und an den Nerven zerrendsten Doom - Mucke kann man dieses Werk niemandem empfehlen. Grausam und wohl nur etwas für Esoteriker!
Dudelsackspielende und Guinessbier-trinkende Punkrocker aufgepasst - FLOGGING MOLLY sind zurück! Auf einer Festival-Tour im Sommer wird nicht nur das neue Album (VÖ 14.09.) vorab vorgestellt sondern auch bewiesen, warum die Band als Co-Headliner der diesjährigen Warped Tour auftritt! Solodates in Deutschland:
Nach dem Erfolg der ersten Single von Toni Kater "Wo Bist Du" und einer ganzen Menge von Live-Auftritten, erscheint nun am 28.06.04 das neue Album "Gegen Die Zeit". Auf der Bandpage kann man sich außerdem das Video zu "Es Muß Nur Weit Sein" angucken und downloaden.
Das, von Delicious Bowels (Webzine & Booking Agentur) veranstaltete, Bowels Supper geht am 11 September 2004 in die zweite Runde. Wie auch das letzte mal findet das ganze in der Alten Webschule (Georgstraße 2) in Bramsche bei Osnabrück statt und es werden folgende Bands spielen: Disavowed (NL), Veneral Disease, The Vast, Misanthropic, Fleshless (CZ) und In Cold Eternity. Der Eintrittspreis beträgt 9EUR normal und 6EUR ermäßigt für Schüler und Studenten. Einlass ist diesmal um 18.45 Uhr und Beginn um 19.15 Uhr. Für weitere Infos einfach mal www.db-agency.de besuchen!
Nach dem Beitrag zum Soundtrack von "The Punisher" und der Single "Broken" (VÖ: 21.06.) mit Amy Lee von EVANESCENCE erscheint nun das Album "Disclaimer II" von SEETHER. Die Single "Broken" ist im Übrigen auf Platz 12 in die Media Control Trendcharts eingestiegen. Ursprünglich wurde das ALbum bereits Anfang des Jahres veröffentlicht, erscheint nun aber am 05.07. mit neuem Booklet und enthält neben der aktuellen Hitsingle "Broken" drei weitere brandneue Bonus-Tracks ("Sold Me" vom "Punisher OST", "Cigarettes" und "Got It Made").
Mit der ersten Single "We Got The Noise" vom brandneuen Album "Got The Noise" sind die Donots gleich auf Platz 33 in die Single-Charts eingestiegen. Das neue Album kam vorgestern heraus und livehaftig gibt´s die Jungs am 26. Juni zu hören: Als kurzfristiger Ersatz für JET bringen sie beim HURRICANE-Festival die Hauptbühne mit neuen und alten Songs zum Beben. Für alle, die nicht genug kriegen können: Am selben Abend machen die Donots gleich noch bei der Kieler Woche weiter - in der Halle 400.