Nur kurz nach der Veröffentlichung der Konzertmitschnittes "Live And Life" gibt es schon wieder was neues aus dem Hause ARENA zu vermelden - und eins vorneweg - mit "Pepper’s Ghost" hat man gleich zum Start des neuen Jahres einen Markstein gesetzt, an dem sich die Konkurrenz die Zähne ausbeißen könnte. Nachdem schon das letzte reguläre Album "Contagion" ein Genrehighlight war, legt der Fünfer um ex-Marillion Schlagzeuger Mike Pointer und Ausnahmekeyboarder Clive Nolan zum zehnjährigen Bandjubiläum mit Album Nummer sechs also kräftig nach. Die Trademarks von ARENA, ausgefeilte Arrangements aufgesetzt auf ausufernden Keyboardklängen und einem fettem Rhythmusteppich in Tradition des genialen 80er-Marillion-Sounds wurden weiter herausgearbeitet und zu einem opernhaften, ja fast symphonischem Werk komprimiert. Zu hören ist dies durchweg bei jedem der sieben Songs. Am Besten kommt dies aber beim abschließenden, über 13 Minuten langen Werk "Opera Fanatica" zur Geltung. Hier haben ARENA in unglaublicher Weise ihren wuchtigen Keyboardsound mit harten Gitarren angereichert und zu einem bombastischen Ohrwurm verdichtet. Die starke Gesangleistung von Rob Sowden (erinnert in ruhigen Momenten an eine etwas rauere Version von Fish) tut ein übriges um einen absolut ungetrübten Hörgenuss zu gewährleisten. ARENA rocken in den Zwischenparts mehr wie früher, was zum Teil auch am Co-Produzenten Karl Groom (Threshold) liegen könnte, nur um dann in noch melancholischere und sehnsüchtigere Parts zurückzufallen. "The Shattered Room" ist solch eine fast 10-minütige Achterbahnfahrt der Gefühle. Der Gegenpol ist das nachfolgende "The Eyes Of Lara Moon". Hier kommt man zwangsläufig ins träumen - die balladeske Mischung aus hypnotischen Keyboards, Gitarre und dramatischem Gesang zieht einen immer tiefer in seinen Bann und hinab in die Welt der Melancholie und Illusionen. Apropos Illusionen - hier kommt auch der Titel "Pepper’s Ghost" her. "Professor" Henry Pepper erfand im Jahre 1862 eine Möglichkeit mittels Glas und Spiegel eine Geisterillusion auf die Bühne zu projizieren. ARENA lassen diese Geisterwelt musikalisch wieder auferstehen und liefern damit wohl ein Highlight ihrer Karriere ab. Das Ganze ist in eine aufwendige Geschichte im Comicstil verpackt. Das Quintett erfindet sich praktisch als Comic-Helden des 19. Jahrhunderts neu. Eine Cartoonwelt in welcher jedes Bandmitglied einen bestimmten Helden verkörpert. Im Aufwendigen Booklet gibt es dann zu jedem dieser Helden eine spezielle Story. Analogien zu der Welt von Batman, der Extraordinary League of Gentlemen oder X-Men sind gewollt - aber laut Cilve Nolan in eine Welt des "Gothic Victorian London" hineingepackt worden. Das mehr als edle Digi-Pack im passenden viktorianischen Comicstil kommt dann als Extra auch noch dazu. Ganz klar ist "Pepper’s Ghost" Pflichtlektüre für Freunde gepflegt progressiver Töne - besser konnte das Jahr 2005 gar nicht starten.
Die Bostoner STREET DOGS sind nicht irgendwer. Bandleader Mike McColgan sang einst bei den DROPKICK MURPHYS, verließ diese aber 1998, um all seine Energie in seinen Traumjob stecken zu können: Feuerwehrmann beim Boston Fire Department. Ohne Musik ging´s dann aber doch nicht, und so gründete er 2002 u. a. zusammen mit MIGHTY MIGHTY BOSSTONES-Drummer Joe Sirois die besagte vierköpfige Formation. Zwischen dem Debüt "Savin Hill" und dem Folge-Album "Back To The World", das Ende Januar erscheinen soll, erscheint jetzt die EP "Tale Of Mass Deception" mit zwei alten und zwei neuen Songs, die Lust auf das neue Album machen soll - und das tut sie! Zu hören ist melodischer, rauer Punkrock, mit hymnenartigen Refrains und perfekt zum Mitgrölen geeignet. Mit dem Titeltrack gibt es dann auch eine schöne Reminiszenz an Mikes ursprüngliche Band: wunderbarer Irisch Folk-Punkrock mit Akkordeon - wenn schon schunkeln, dann dazu. Auf der EP sind vier großartige Songs vereint, die unglaublich viel Spaß machen, viel zu schnell vorbei sind und heiß auf das neue Album machen. Mehr davon!
Peter Tägtgren, Mastermind von PAIN und HYPOCRISY, wird am Samstag, 08.01. auf der Uncle Sally´s Party in Berlin im Club "Silverwings" auflegen. Wer ihn dort verpasst muss bis zum 21.03. auf das neue PAIN Album "Dancing With The Dead" warten.
FOR MY PAIN, die neue Band der drei ex-ETERNAL TEARS OF SORROW-Leute Altti Veteläinen, Olli-Pekka Törrö und Petri Sankala hat auf ihrer Website eine Galerie mit drei Live-Videos online gestellt.
Neben den drei genannten sind NIGHTWISH-Keyboarder Tuomas Holopainen, Lauri Tuohimaa (EMBRAZE) und Juha Kylmänen (REFLEXION) bei der Band aktiv, die mit ihrer letzten Single sechs Wochen in den finnischen Top 20 war.
"Against The World" heißt das neue Video von NOCTURNAL RITES und genau hier gefunden werden.
Zum zehnjährigen Bandjubiläum werden die ersten beiden Alben "In A Time of Blood And Fire" (1995 bei Megarock Records erschienen) und "Tales of Mystery and Imagination" (1997) als Doppel-CD wiederveröffentlicht, natürlich mit den obligatorischen Bonustracks.
"Lost In Time: The Early Years of Nocturnal Rites" wird das Ganze heißen.
Was lange geplant war, ist nun Wirklichkeit geworden:
Die Vocals des zweiten FRAMESHIFT - Albums "Human Grain" werden von niemand Geringerem als Sebastian Bach eingesungen. Ferner plant der berühmte Sänger ein neues Solo - Album mit Mitgliedern von ICED EARTH.
Die Melodic Metaller von DOMAIN präsentieren ihr aktuelles Konzeptalbum "Last Days Of Utopia" auf ihrem neuen Label LMP (VÖ: 7. Februar 2005) jetzt endgültig am 12. Februar im Rahmen einer riesen Releaseparty im Hamburger Headbangers Ballroom.
Auflösungserscheinungen bei ROUGH SILK - nach einem letzten Festival Gig im Sommer 2004 haben sich Bassist Ralf Schwertner, Drummer Herbert Hartmann und auch Gitarrist Nils Wunderlich aus "privaten" Gründen aber auch hauptsächlich aufgrund mangelnder Identifikation mit der Metalszene aus der Band verabschiedet.
Frontmann Ferdy Doernberg war zunächst zwar ziemlich überrascht hat aber zwischenzeitlich bereits neue Mitstreiter gefunden. Mike Mandel (g.), André Hort (b.) (ex-A.O.D.) sowie Thomas Becker, ein Schüler seines Spezies und Rage-Trommlers Mike Terrana, werden die "alten" ROGH SILK wieder neu beleben. Es soll dabei wieder deutlich metallischer und weniger "progressiv-rockig" zugehen.
Das neue Baby von Ex-THE CROWN Gitarrist Marko Tervonen hat jetzt einen neuen Namen, ANGEL BLAKE soll es heißen. Marko plant, mit ANGEL BLAKE mehr oder weniger ein Soloprojekt durchzuziehen, "unglücklicher Weise gibt es da eine Sache, die ich absolut nicht kann, und das ist singen. Also musste ich mir jemanden mit guter Stimme suchen, denn ich dann "mieten" kann. (...) Also wollte ich Tony Jelencovich (TRANSPORT LEAGUE) am Mikrofon. Ich kenne Tony seit Jahren, wir haben uns immer mal wieder bei Konzerten getroffen. Ich habe ihn gefragt, und er ist dabei. Great!!" Alle anderen Instrumente wird Marko selbst spielen, ein Demo mit sieben Tracks wurde am Neujahrsmorgen aufgenommen und befindet sich jetzt auf dem Weg durch die Instanzen.
Mit ANGEL BLAKE will Marko im Vergleich zu seiner Ex-Band eher "heavy, melancholische Songs" spielen, er selbst vergleicht es als eine Mischung aus "METALLICA, PARADISE LOST, HIM, DANZIG und SENTENCED, gewürzt mit ein paar verzwickten Anleihen von MORBID ANGEL."