Am 16. August bringen die wiedervereinigten Christ-Rocker STRYPER ihre neue Scheibe in die Läden. Bereits jetzt kann auf der Website der Band in den Titeltrack "Reborn" reingehört werden.
Die Allstar-Truppe um Bob Daisley, Steve Morse und Don Airey wird im Juli eine CD mit dem Konzert vom 26. April in Sidney veröffentlichen. Die Scheibe beinhaltet rund 19 Tracks und umfasst die folgenden Songs:
FINNTROLL sind für das diesjährige Earthshaker Fest bestätigt worden. Die Finnen spielen am 21. Juli an der Opening-Night. Das Earthshaker Fest findet vom 21. bis 23. Juli in Geiselwind statt und wartet mit Bands wie MANOWAR, NIGHTWISH und TESTAMENT auf.
Schön, wenn man bei einer DVD bereits im ersten Menü angemessen begrüßt und in die Stimmung der DVD mitgenommen wird. Die Menü-Grafik der "Love Metal Archives Vol. 1" ist geschmackvoll-romantisch und wiegt einen damit im angenehmen Gefühl, hier wurde sich Mühe gegeben. Alle bisherigen Musik-Clips von HIM sind selbstredend auf der DVD vertreten, die Live-Ausschnitte verdammt geschickt ausgewählt - und lassen total vergessen, dass HIM zu Beginn ihrer Karriere lange eine lausige und langweilige Live-Band waren, die erst mit dem Einstieg von Gas Lipstick an den Drums und Burton am Keyboard zu der Macht wurde, die auch gestandene Rocker auf der Bühne von ihren Qualitäten überzeugen konnte. Aber in den ersten Jahren ging es natürlich nur um einen - um Ville Hermani Valo. Ein derart legendärer Auftritt wie der 1998 bei VIVA Overdrive darf daher nicht fehlen: Ein extrem edel gelangweilter Ville neben vier noch unscheinbaren Sidekicks - Linde mit blondem, glatten Engelshaar und Mige mit Metaller-Matte, der damalige Schlagzeuger und der Keyboarder noch unscheinbarer - befreite "Wicked Game” aus Chris Isaaks kalter Umklammerung gab ihm eine laszive Aura, die tausende von deutschen Mädchenherzen im Handstreich eroberte. Live- und reguläre Videos sind nach Alben geordnet, das hilft einem beim Einordnen des optischen Materials nach den Veröffentlichungen der Band oder wahlweise der eigenen Biografie. Diese Menü-Einteilung ist jedoch gleichzeitig das einzige Manko, da man die Videos nur einzeln anwählen kann, nicht zum Beispiel alle Videos, die in eine Schaffensperiode gehören, als Block zusammen angucken kann. Smart sind die Bonus-Tracks der limitierten Erstauflage hier mit eingewoben, wie zum Beispiel die erste Kollaboration mit "Jack Ass”/Skateboard- und "Viva La Bam”-Star Bam Magera. Allein dessen Bonus-Videos lohnen schon, dass man sich schleunigst beeilen sollte, noch ein Exemplar der limitierten Erstauflage zu bekommen. Hoher Heartagram-Faktor, und bis auf die läßlichen Navigationsmühen viel Wert fürs Geld - insgesamt rund 5 Stunden.
Es gibt derzeit sicherlich einen Ratzinger der mehr zu sagen hat als WUMPSCUTs Rudi. Ob man es hören will oder nicht, sei dahingestellt. Es erwartet wohl niemand ernsthaft ein weiteres "Bunkertor 7", die Entwicklung einer Band zu begleiten kann spannend sein. Ist sie hier aber nicht - im Gegenteil. Was sich in den letzten Jahren zwischen unzähligen Digipacks, Reissues und stumpfsinniger Provokation aus dem Hause Ratzinger hören ließ, legte den Schritt Nahe, der mit "Evoke" nun vollzogen ist. Und völlig unabhängig davon, ob einige der Songs schön anzuhören sind, ist WUMPSCUT belanglos geworden. Klang "Bonepeeler" noch wie eine langweilige Kopie seiner selbst, stolpert "Evoke" gezielt ins Nichts. Weibliche Vocals nehmen einen stärkeren, teilweise fast zentralen Punkt der Musik ein, Kälte ist in den Songs kaum mehr zu spüren. "Churist Churist" kann vielleicht am ehesten an alte Tage anknüpfen und vermittelt eine gewisse unterschwellige Präsenz, Tracks wie das ultrapoppige "Maiden" gibt es seit Jahren von anderen Bands. Konnten Ratzingers Samples früher noch mit eisiger Hand die Kehle zudrücken ist hier wenig Neues zu vernehmen, die Sprachfetzen in dieser Form sind altbewährt - aber keineswegs mehr auch nur ansatzweise originell. Völlig trotzig wirkt der Versuch bei "Breathe" mit krassen (englischen wie deutschen) Zitaten aus dem Costa-Gavras Film "Betrayed" wenigstens irgendwie Aufmerksamkeit zu erhaschen. Auch das war zu erwarten, auch das langweilt und auch das lockt ernsthaft niemanden mehr hinterm Ofen hervor. "Evoke" ist poppig, melodisch und für meine Ohren ohne Tiefgang ausgestattet und treibt herzlos auf ausgetretenen Pfaden dahin. Softer Electro mit einem fadem Beigeschmack der generellen Veröffentlichungspolitik und Ratzingers Vocals als einzige verbliebeness Trademark. Ziemlich wenig für alle die, die von Musik mehr erwarten als nur im Hintergrund zu plätschern.
Traditioneller Thrash Metal ist per Definition so aufregend-innovativ wie ein Crossaint zum Frühstück. Aber genau wie das Weichgebäck eigentlich immer schmeckt, kann auch Thrash Metal durchaus seine Reize haben - OUTCAST machens vor. Der Franzosenhaufen zeit sich auf seinem Albumdebüt für den klassischen Bay Area-Thrash empfänglich und macht seine Sache ziemlich gut. Natürlich schimmert ziemlich oft SLAYER durch ("Lusting For Knowledge"), aber das ist nur logisch. Die Produktion knallt ordentlich, Shouter Wilfried macht nen guten Job und die Gitarrenabteilung hat einen Haufen Schädelspalter-Riffs zu bieten, die weit über bloßes SLAYER-Abgekupfere hinausgehen. Alles in Allem eine ordentlich Thrash-Pladde, die einen an alte Vinyl-Tage denken lässt - feine Sache, das!
Ab dem 13.05.05 ist Hamburg um eine weitere Konzertreihe reicher: Unter dem Namen SPAN ROCKX finden ab dann jeden Freitag ab 21.00 Uhr Konzerte in der "Span Lounge" des Grünspans statt. Jeweils drei norddeutsche Bands stehen auf der Bühne und der Eintritt ist frei.