News:

LEE AARON - "Cmon" - Video heute veröffentlicht!

LEE AARON präsentiert das Video zu "Cmon", der ersten Single aus ihrem kommenden Studioalbum "Radio On!" (Metalville / Rough Trade - VÖ 23.07.2021).

Das Video wurde laut Info "von dem kanadischen Multitalent Frank Gryner (Engineer/Produzent/Mixer und Video-Genie) geschrieben und bearbeitet. Frank produzierte kürzlich ebenfalls neue Clips von ALICE COOPER und DEF LEPPARD und war zudem federführend auf "Lee Aarons Power, Soul, Rock'n'Roll - Live in Germany"-DVD.

Die mehrfach mit Platin gekrönte kanadische Sängerin ist zurück mit einer Sammlung von zwölf brandneuen Songs.

Wie die legendären FM-Sender, die einst den Äther beherrschten, ist "Radio On!" voll mit klassischen, melodischen Rock-Hooks, fiesen Gitarrenriffs, großen Harmonien und inspiriertem Songwriting. Zu den Themen, die auf dem Album behandelt werden, gehören: Sterblichkeit ("Radio On", "Twenty One"), Materialismus ("Devil's Gold"), Selbstermächtigung ("Vampin'"), Sucht ("Wasted"), Liebe ("Cmon", "Had Me At Hello") und unsere Gesellschaft ("Soul Breaker", "Russian Doll"). LEE AARON überbringt diese Botschaften mit einprägsamen, schwebenden Melodien und ihrer außergewöhnlichen, vielseitigen Stimme, die über ihre gesamte Karriere hinweg kraftvoll und beständig geblieben ist. 

Produziert von AARON (so wie auch bereits ihre vorherigen sechs Studioalben) und abgemischt von dem Top-Engineer und Mixer Mike Fraser (AC/DC/AEROSMITH/VAN HALEN), sticht "Radio On!" als das bisher bestklingende Album der Künstlerin hervor... stark, klar und aufregend.

Wie der Lieblings-Radio-DJ, der in einer heißen Sommernacht über den Äther kommt, lädt LEE AARON dazu ein, den Radiosender auf ein echtes Rock 'n' Roll-Hörerlebnis einzustellen...

12 Tracks melodischer Rock in seiner BESTEN Form".

 



News:

GODSLAVE - "Straight Fire Zone" - Video!

Die zweite Single zum neuen GODSLAVE-Album "Positive Aggressive" (Metalville / Rough Trade - VÖ 23.07.2021) liefert einen echten Headbanger: "Straight Fire Zone".

Und genau dazu soll der Song auch dienen, sagt die Band:

"Den Nacken entstauben, Rost abtragen, Sehnen lockern und Muskeln durchbluten – bereit machen für die Konzerte und Festivals, die bald wieder kommen werden!

Und selbst, wenn es noch etwas dauern sollte, die "Straight Fire Zone" ist der Ort im Herzen, der für alle zugänglich ist: selbst wenn wir keine Möglichkeit haben, in einem Konzertsaal zusammen zu kommen, das Gefühl der Zusammengehörigkeit tragen wir immer in uns, egal wo wir sind!

Wo, wie und mit wie vielen, sei es nun persönlich oder nur im Herzen: wenn wir die "Straight Fire Zone" betreten, zählt nur noch eins, nämlich ausschließlich DAS, was uns in diesem Moment gut tut, alles andere bleibt außen vor. Diese Zeit gönnen wir uns, denn das haben wir alle verdient!"

 



News:

ERADICATOR - neues Video "Mondays For Murder"!

Heute veröffentlichen ERADICATOR das offizielle Video zu ihrer neuen Single "Mondays For Murder" vom kommenden Album "Influence Denied" (Metalville / Rough Trade - VÖ 23.07.2021)

Die Band sagt zu "Mondays For Murder":

"Die meisten kennen Montage, an denen es einfach nicht läuft. "Mondays For Murder" befasst sich aber nicht mit den Konsequenzen eines ausgearteten Wochenendes im klassischen Sinne. Vielmehr beschreibt es auf überspitzte Art, was passiert, wenn die Weltgemeinschaft nicht endlich den Arsch hoch bekommt und die Forderungen von Wissenschaft und Fridays For Future ernst nimmt. Dann erwartet uns nämlich an jedem Wochentag das Grauen."

 



News:

FORMLOS: neue Single "Was Ich Darf" online

Die Deutschrocker FORMLOS werden ihr neues Album "Dein Platz" am 04.06.2021 via Boersma-Records veröffentlichen. Nun hat die Band die dritte Single veröffentlicht.

Den Clip seht Ihr hier:

 

Das Video zur ersten Single "Missgeschick" ist hier zu sehen:

Das Video zur zweiten Single "Alles Halb So Schlimm" gibt es hier

 

Das Album "Dein Platz" kann hier vorbestellt werden.

 

https://formlos-band.de/

https://www.facebook.com/Formlosband

http://boersma-records.com/



Review:

Mountains Of Madness

()

Fünf lange Jahre sind seit dem zweiten Album „Midnight Chaser“ vergangen. Fünf Jahre, in denen LIQUID STEEL ohrenscheinlich nicht untätig waren, sondern intensiv an sich und ihrem musikalischen Profil gefeilt haben. Als Erstes fällt auf, dass Sänger Fabio Carta in den letzten Jahren deutlich an eigenem Profil und Sicherheit gewonnen hat, was dem Gesamtsound natürlich sehr zugutekommt. Musikalisch spielen LIQUID STEEL natürlich immer noch traditionellen Metal mit deutlicher NWOBHM-Schlagseite. Dieser ist jedoch um einiges variabler als auf den beiden Vorgängern ausgefallen. Epische Momente wie in „Phoenix“ treffen auf Vollgasnummern wie „On The Run“. Bei „Nothing To Loose“ wird gekonnt die rock´n´rollige Frühphase der New Wave zitiert, und beim düsteren Titelstück wechseln sich flotte mit balladesken Parts ab. Abwechslung ist das große Stichwort, denn nicht nur die einzelnen Tracks unterscheiden sich deutlich, auch innerhalb der Songs gibt es immer wieder stimmige Richtungs- oder Tempowechsel, die das gereifte Songwriting der Innsbrucker schön verdeutlichen.

Auch lyrisch hat man was zu erzählen. Neben Persönlichem, kommt auch unser aller Freund Lovecraft zu Ehren (im Titelstück „Mountains Of Madness“ – da ich selbst einige Jahre in Innsbruck gelebt habe, hatte ich zuerst eine andere Assoziation; man möge mir verzeihen) oder wird in „Alpine Warrior“ die Geschichte des „Ötzis“ erzählt. Da verzeiht man auch den „Fire / Desire“-Reim in der ansonsten wunderbaren Klischeehymne „Heavy Metal Fire“.

LIQUID STEEL gehen mit „Mountains Of Madness” den nächsten wichtigen Schritt und haben ein gleichermaßen traditionelles wie zeitloses Album eingespielt, welches beweist, dass auch in einem 40 Jahre alten Genre immer noch nicht alles gesagt ist.

 

Mountains Of Madness


Cover - Mountains Of Madness Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 47:14 ()
Label:
Vertrieb:
News:

V4A: Clip zur neuen Single "Angst" online

V4A, laut Info "unzerstörbar, stahlharter Zusammenhalt und immer Vollgas! Es gibt unzählige Schlagwörter, die die verrückten Nordlichter und ihre Musik widerspiegeln. Seit 2016 sorgen sie für Stimmung und den einen oder anderen Abriss auf großen sowie auch auf kleinen Bühnen. Am 25.06.2021 werden V4A ihre neue EP "Angst" beim deutschrocklabel, dem Ableger von Boersma-Records, veröffentlichen. Jetzt hat der Tross eine erste Single samt Video zum Titeltrack "Angst" veröffentlicht".

Den Clip seht Ihr hier

Die Single ist außerdem auf allen gängigen Streaming-Plattformen verfügbar. Der Vorverkauf ist ebenfalls gestartet.

 

https://www.facebook.com/V4ABand/

https://www.youtube.com/channel/UC2CcxrqdGe0lG1qpvC138TQ

http://www.v4a-band.de/

www.deutschrocklabel.de

https://www.facebook.com/Deutschrocklabel/ 



Review:

Songs From The Dark Side Of Heaven

()

Nur weil DIE KRUPPS mal eine METALLICA-Tribute-Scheibe gemacht haben und auch ein bisschen metallisierten anderen Kram, ist jeder schief gewickelt, der deswegen Metal-Coverversionen erwartet. Auch wer an ein PINK FLOYD-Album denkt, nur weil Titel und Cover an die britische Band erinnern, der irrt. Engler (natürlich mit Faktotum Dörper) verarbeitet hier laut Info auf der Digi-Pappe seine in Erfüllung gegangenen, pandemisch-apokalyptischen Vorahnungen und widmet das Album seiner verstorbenen Mutter. Dazu Beileid. Zu derartig schlechten Gefühlen besteht ob der Musik aber kein Anlass, vorausgesetzt der Hörer verfügt über ein gerütteltes Maß an Toleranz und Tellerrand-Überwindungswillen. Denn auch derjenige, wer wegen des Einsatzes von Ross The Boss beim STRANGLERS-Hit "No More Heroes" auf harten Mörtel hofft, dessen Wünsche stürzen in sich zusammen. Dafür transferieren DIE KRUPPS nicht so oft gehörte Songs ("To Hell With Poverty") und coole Bands (SPARKS) sowie alte Bekannte (die staubigen QUEEN) ohne Rücksicht auf Verluste in eigene technoisierten EBM- und Industrial-Klangwelten. Und dabei stellt der Hörer so einiges fest: Erstens: Selbst, wer BLUE ÖYSTER CULT für überbewertet hält, der merkt, was für ein großer Song "(Don't Fear) The Reaper" ist. Zweitens: DIE KRUPPS sind DIE KRUPPS. Drittens: Das ist kein Metal. Viertens: Das Album macht keine Gänsehaut wie damals 1992 der kruppharte METALLICA-Silberling. Fünftens: Trotzdem gut und vor allem interessant. Und sechstens, wie gesagt: Nur für Scheuklappenlose!

 

Tracklist:

01. The Number One Song In Heaven (originally by SPARKS)
02. Chinese Black feat. Jyrki 69 (originally by THE NEON JUDGEMENT)
03. Whip It (originally by DEVO)
04. (Don’t Fear) The Reaper feat. James Williamson (originally by BLUE ÖYSTER CULT)
05. To Hell With Poverty! feat. Big Paul Ferguson (originally by GANG OF FOUR)
06. No More Heroes feat. Ross The Boss (originally by THE STRANGLERS)
07. Another One Bites The Dust (originally by QUEEN)
08. Marilyn Dreams (originally by B-MOVIE)
09. Collapsing New People (originally by FAD GADGET)
10. New York (Version 9/11) (originally by HERRINGER & SICILIANO)

 

Songs From The Dark Side Of Heaven


Cover - Songs From The Dark Side Of Heaven Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 41:56 ()
Label:
Vertrieb:
News:

RONNIE JAMES DIO: "Rainbow In The Dark - Die Autobiografie"

RONNIE JAMES DIO: "Rainbow In The Dark - Die Autobiografie" erscheint am 27.08.2021.

Die laut Info "sehnsüchtig erwartete Autobiografie von RONNIE JAMES DIO, einer der größten Ikonen des Heavy Metal, Stimmwunder und Frontmann dreier legendärer Bands: RAINBOW, BLACK SABBATH und DIO.
Vor seinem tragischen Tod im Jahre 2010 hatte RONNIE JAMES DIO mit seiner Autobiografie begonnen, dem Rückblick auf eine außergewöhnliche Laufbahn, die ihn aus einer Kleinstadt im Staat New York auf die größten Bühnen der Welt führen würde, darunter auch in die Arena, die für ihn den Gipfel des Erfolgs symbolisierte: Madison Square Garden, wo dieses Buch anfängt und aufhört.
RONNIE hält Rückschau auf die Schlüsselmomente, die zur Erfüllung dieses Traumes führten ‒ wie er mit Jugendfreunden erste Bands gründete und auf Studentenpartys sowie in kleinen Clubs auftrat; wie das Schicksal ihn zum Sänger machte; wie sich aus einem Glücksfall heraus die Gründung von RAINBOW und die ebenso produktive wie problematische Kollaboration mit Ritchie Blackmore ergab; wie er durch eine zufällige Begegnung zum zweiten Sänger von BLACK SABBATH wurde und die Band zu neuem Erfolg führte. Darüber hinaus erzählt dieses Buch auch die überraschend rührende Entstehungsgeschichte der "Teufelshörner", des weltweit bekannten Erkennungssymbols aller Metal-Fans, sowie die Geschichte seiner Ehe mit Wendy. Zusammen sollten sie alles auf eine Karte setzen, um das erfolgreichste Unterfangen seiner Karriere zu starten ‒ seine eigene Band DIO.
Schonungslos offen beschreibt DIO die Wendepunkte seines Lebens: die Entzweiung von Blackmore, die Drogen, die die Wiederauferstehung von BLACK SABBATH gegen die Wand fuhren, die Persönlichkeitskonflikte, die jede seiner Bands heimsuchten.
"Rainbow In The Dark" entstand in Zusammenarbeit mit RONNIEs langjährigem Freund, dem angesehenen Musikjournalisten Mick Wall, und mit seiner Frau Wendy und bietet einen so freimütigen wie verblüffenden, oft komischen und manchmal tieftraurigen Einblick in ein Leben voller Leidenschaft zur Musik. Der Bogen spannt sich von bewegenden Jugendgeschichten über Anekdoten von Ausschweifungen auf Tour bis hin zu aufrichtigen Erinnerungen daran, was sich wirklich abspielte: hinter der Bühne und hinter verschlossenen Türen, im Hotel, im Studio und zuhause.



News:

LAST DAYS OF EDEN - Plattenvertrag mit El Puerto Records

Die spanischen LAST DAYS OF EDEN haben einen weltweiten Vertrag beim deutschen Plattenlabel El Puerto Records unterschrieben.

Das Symphonic Folk Metal-Sextett aus der Region Asturien wird im Herbst 2021 sein drittes Album veröffentlichen und plant anschließend eine Release-Tour mit RAGE.

Die Band selbst: "Wir freuen uns sehr über diese neue Ära der Zusammenarbeit von LAST DAYS OF EDEN und El Puerto Records. Wir fühlten uns seit den ersten Gesprächen wirklich mit dem Label verbunden und waren nicht nur erstaunt über den professionellen Ansatz als internationales Label, das so schnell wächst und wie eine „deutsche Maschine“ arbeitet, sondern auch über die Nähe und Menschlichkeit des Teams hinter dem Label. Wir sind uns ziemlich sicher, dass dies ein großer Schritt in der Karriere der Band sein wird, und dass wir endlich unser keltisch-symphonisches Zeug an jede Ecke der Welt bringen werden."

El Puerto-Promochef Matt Bischof ist begeistert: "Selbst in vermeintlich übersichtlichen Musik-Genres wie dem Symphonic Metal muss man schon  ganz genau hinhören, um tatsächlich noch den einen oder anderen Schatz zu entdecken. Wir sind froh, mit LAST DAYS OF EDEN genauso eine Perle gefunden zu haben. Musikalisch haben sie mit einer beeindruckenden Bandbreite von episch/bombastisch bis keltisch-verträumt sehr viel zu bieten. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit!"

 

Line-Up:

Lady Ani - Vocals

Dani G. - Guitars & Vocals

Andrea Joglar - Bagpipes & flutes

Sara Ember - Violin

Javi González - Bass

Leo Duarte - Drums

 

Mehr Info:

https://www.facebook.com/lastdaysofeden

 

On Tour with RAGE:

12.11.2021 - CH Sarnen
13.11.2021 - IT Paderno
16.11.2021 - FR Colmar
18.11.2021 - ES Valladolid
19.11.2021 - ES Granada
20.11.2021 - ES Vitoria
21.11.2021 - ES Barcelona
23.11.2021 - DE München
25.11.2021 - BE Bilzen
26.11.2021 - DE Hamburg
27.11.2021 - DE Rostock



Review:

Eight Headed Serpent

()

IMPALED NAZARENE, Finnlands bestialische Dreckschleudern, rotzen in „Eight Headed Serpent“ auf ihre einzigartige Weise Punk-inspirierten Black Metal.

Alles beim Alten oder sogar noch mehr: zurück zu alten Zeiten! Denn die Band klingt auf ihrem dreizehnten Silberling ähnlich wie zur Gründung im Jahre 1990. „Tol Cormpt Norz Norz Norz“, „Ugra-Karma“ und „Suomi Finland Perkele“ sind Genre-Klassiker. Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich die Band in der „Zeche Carl“ in Essen das erste Mal live sah; wie Frontmann Mika Luttinen wütend spuckend kreischte und grimassierte, dass ich mich kurzzeitig sorgte, er könnte gleich von der kleinen Bühne springen und mich wie Beute erlegen.

Ganze sieben Jahre sind seit "Vigorous And Liberating Death" (2014) vergangen, also kann man beinahe von einem Comeback sprechen. Und was hat IMPALED NAZARENEs achtköpfige Schlange zu bieten? Dreizehn kompromisslose Songs voller unerbittlichem Geballer! Das Album ist schnell und brutal; Blasts im Zwölferpack und eine langsamere Nummer. Erst beim letzten Song gönnen die Finnen dem Zuhörer eine Pause und schalten einen Gang runter. Anpeitschende Back-Up-Shouts versprühen immer wieder Harcdore-Feeling. Mr. Lutinnen keift angepisst wütend-tollwütig, und die Gitarren schreddern in wüster Vollendung.

Der Opener „Goat Of Mendes“ fungierte bereits als Vorab-Single. „Eight Headed Serpent” ist ein Mitgröl-Hammer, “Shock And Awe“ ist mächtig thrashing und besitzt eine gute Gitarrenmelodie. Mit „The Nonconformists“ zeigt sich eine typische IMPALED NAZARENE-Nummer: punkig-hymnisch mit Gang-Vocals im Hintergrund. Diese sind auch bei „Octagon Order“ zu hören und schlagen, wie auch andere Stilelemente, die Brücke zum Punk und zum Hardcore. Man fühlt sich hineinversetzt in einen blutigen Moshpit. Der Basslauf in “Human Cesspool” ist auffallend cool, und der Song kratzt an der Genre-Grenze zum Grindcore. Die Tracks sind insgesamt kurz, und es folgt das hasserfüllte “Apocalypse Pervertor”. Nach dem aggressiv rauschenden “Mutilation Of The Nazarene Whore” folgt “Foucault Pendulum”, ein epischer Doom-Track als Finale der CD. Asko Ahonen hat „Eight Headed Serpent“ im finnischen Revolver Studio aufgenommen und gemischt, gemastert wurde es von Mika Jussila im Finnvox Studio.

Trotz Tempo-Gebolze schaffen es IMPALED NAZARENE, eine gewisse Eingängigkeit zu erzeugen. Ihr Stil ist keineswegs melodiebefreit, ein bisschen wie bei Werken von MARDUK. Die relativ kurze Spielzeit von circa 32 Minuten geht vollkommen in Ordnung, da die Band in diesem misanthropischen Klangangriff mächtig aufs Gaspedal tritt. Der infantil-derbe Humor der Band wird verdeutlicht in den Bandfotos, den Songtiteln („Verstümmelung Der Nazarener Hure“) und auch in der Sexdämonen-Austreibung zu Beginn der Scheibe. Das lässt mich kurz müde schmunzeln, aber man kennt die Truppe ja: die wollen nur spielen.

Insgesamt melden sich IMPALED NAZARENE alles andere als altersmilde zurück: „Eight Headed Serpent“ ist eine fiese Abrissbirne!

 

Eight Headed Serpent


Cover - Eight Headed Serpent Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 13
Länge: 32:32 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS