Review:

The Gospel Truth

()

GILBY CLARK ersetzte Izzy Stradin bei GUNS N' ROSES, blieb drei Jahre bei den Gunners und war bei einer (Studio-) Veröffentlichung mit dabei. Das ist jetzt nicht sensationell und hallt auch nicht groß nach, aber auf seiner Visitenkarte darf er das natürlich aufführen.

"The Gospel Truth" heißt sein neues Solo-Album, und irgendwie habe ich genau diesen unaufgeregten Sleaze Rock erwartet, wobei der Sänger und Gitarrist hier mehr bietet als pures Klischee. THE QUIREBOYS, THE ROLLING STONES und THE FACES sind präsent, aber mit "Wayfare" liefert er eine reine Soul-, mit Hammondorgel aufgewertete Nummer ab, die überrascht und mit ansteckender Lässigkeit punktet. Gilbys Vocals sind schlicht, unverfälscht und limitiert, jedoch passen sie zur Coolness des Longplayers und unterstreichen diese gar. Rock'n'Roll, Blues, Hard Rock, dazu eine Prise Punk ("Rusted N' Busted") - alles recht unpräzise, schnodderig vorgetragen, aber authentisch, und das macht es charmant. Mich stört hin und wieder der nörgelnde Unterton seiner Gesangsdarbietung, aber in Gänze bin ich doch eher positiv angetan von dem Werk.

"The Gospel Truth" ist irgendwie typisch, aber gehaltvoller, unerwartet detailliert (Piano, Chor, Orgel) und abwechslungsreicher als erwartet.

 

The Gospel Truth


Cover - The Gospel Truth Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 33:11 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

GILBY CLARKE

www
News:

XENOS mit neuem Album "The Dawn Of Ares"

Am 25. Juni 2021 wird das neue Album der italienischen Thrash Metal-Band XENOS, "The Dawn Of Ares", via Iron Shield Records auf CD veröffentlicht. 

XENOS entstand laut Info "Ende 2018 nach einer Idee von Ignazio Nicastro, Bassist der bekannten italienischen Post-Thrasher EVERSIN.

Die Band widmet sich dem puren Thrash Metal, inspiriert von Bands wie MEGADETH, XENTRIX, ANNIHILATOR und SLAYER, dabei aber immer mit einem erheblichen Anteil Eigenständigkeit in jeder der eigenen Kompositionen.

Die messerscharfen Gitarrenriffs kommen vom sehr talentierten Giuseppe Taormina, das präzise hämmernde Schlagzeug wird gespielt von Danilo Ficicchia (ebenfalls EVERSIN), alles ergänzt durch ein starkes Bassspiel und "giftigen" Gesang. Das erste Album "Filthgrinder" kam in 2020, leider war das Touren bereits nicht mehr möglich, dafür mehr Zeit, neues Material zu schreiben. Das neue Album heißt "The Dawn Of Ares" - keine Kompromisse, keine Mode, kein "Bullshit". Einfach nur purer Thrash Metal, sonst nichts".

 

Tracklist:

01. I Am The Machine
02. All Shall Fall
03. The Dawn Of Ares
04. Circle Of Lies
05. Shields
06. Interceptors
07. The Prophet
08. Still To The Front
09. The Healer

 

Line-Up:

Ignazio Nicastro – vocals, bass
Giuseppe Taormina – guitars
Danilo Ficicchia – drums

 

https://www.facebook.com/xenosthrash

https://www.instagram.com/xenos_thrash/



News:

DELIRIUM - Veröffentlichung des Albums "Errante" auf CD

Am 25. Juni 2021 wird das Album "Errante" der Heavy Metal-Band DELIRIUM aus Honduras als CD veröffentlicht. Der Vorverkauf beginnt am 11. Juni 2021. Das Album wird in einer limitierten Auflage von 500 Exemplaren (handnummeriert), drei Bonustracks, Zertifikat, grauem Tray und Hologramm erscheinen.

Schon im Jahr 2011 veröffentlichten DELIRIUM ihren Klassiker "Errante" laut Info "digital, jedoch leider nicht auf CD. Warum? DELIRIUM kommen aus Honduras, und jeder ausgegebene Geldschein will wohl überlegt sein. So fristet die seit über 30 Jahren aktive Band international ein absolutes Schattendasein, während sie in ihrem eigenen Land die bekannteste Heavy Metal-Band ist.

Auf "Errante" befindet sich der Bandklassiker "Navegar" (zu finden auf auf diversen virtuellen Plattformen) neben vielen weiteren lohnenswerten Songs. Während andere mittelamerikanische Bands wie LUZBEL (Mexiko) oder ACERO (Costa Rica) im Laufe ihres Daseins immer vorhersehbarer und ideenloser wurden, ist es bei DELIRUM genau umgekehrt. Alles, was seit Anfang des Jahrhunderts an Songs herumschwirrt, ist extrem stark und nun endlich auch überall auf CD erhältlich".

 

Tracklist:

01. La Funcion
02. Navegar
03. Honduras
04. Tegucigalpa
05. Lobos
06. Pierdo La Fe
07. Principe
08. Arrodillate
09. Errante
10. Abismo (Bonustrack)
11. El Pacto (Bonustrack)
12. Epopeya De Un Gusano (Bonustrack)

 

Line-Up:

Elías Espinal – vocals
Juan Sebastián Laínez – bass
Fernando Lezama – guitars
Joe Casto – guitars
Tino Martínez – drums

 

http://www.deliriumrock.net/

https://www.facebook.com/people/Delirium/100044387809932/

https://www.instagram.com/deliriumrockofficial/#

https://twitter.com/delirium_rock

https://myspace.com/deliriumhn

More about DELIRIUM

More about Errante



News:

BLACK KNIGHT - offizielles Lyric-Video zu "Beware Of The Blind"

BLACK KNIGHT haben ein neues offizielles Lyric-Video zu "Beware Of The Blind" veröffentlicht:

Der Song ist auf dem Album "Tales From The Darkside" enthalten, welches 20. November 2020 auf CD über Pure Steel Records veröffentlicht wurde. Das Album ist ebenfalls als Download erhältlich.

 

Line-Up:

Pieter Bas Borger – vocals
Romke Boschma – guitars
Hans Heider – bass
Gertjan Vis – guitars
Rudo Plooy – drums

Producer: David Bagariç

 

https://sites.google.com/site/blackknightvorig/

https://www.facebook.com/Black-Knight-143989225677932/

https://myspace.com/bknightmetal

BLACK KNIGHT - "Tales From The Darkside" CD @ PURE STEEL SHOP

BLACK KNIGHT – „Tales From The Darkside“ DL @ PURE STEEL SHOP



News:

KIKO SHRED'S REBELLION - offizielles Video zu "Mirror"

KIKO SHRED'S REBELLION haben ein neues offizielles Video zu "Mirror" veröffentlicht:

Der Song ist auf dem Album "Rebellion" enthalten, welches 2021 auf CD über Pure Steel Records veröffentlicht wird.

 

Line-Up:

Kiko Shred - guitars
Ed Gadlin - vocals
Lucas Tagliari - drums
Will Costa - bass

 

https://www.facebook.com/kikoshredguitar

https://www.instagram.com/kikoshredoficial/



News:

KATE´S ACID - Blast From The Past-Festival streicht Reunion-Show

Wie Sängerin Kate De Lombaert heute mitteilte, werden KATE´S ACID ihre Comeback-Show auf dem Blast From The Past-Festival am 11.12.2021 leider nicht spielen können. Zu den Gründen hat man aktuell noch keine Angaben gemacht, jedoch in Aussicht gestellt, dass es auf jeden Fall andere Shows geben wird. Das bedeutet mitnichten das Ende von Kate's KATE´S ACID. Auch der Auftritt auf dem Keep It True im nächsten Jahr ist nicht in Gefahr.

Wir werden Euch natürlich auf dem Laufenden halten, wie es mit KATE´S ACID weitergehen wird.   



Review:

Phase 2

()

Sind das jetzt DOKKEN unter einem anderen Namen, oder ist das Zweitwerk von THE END MACHINE ein eigenständiges Werk mit einem völlig anderen musikalischen Background? Die Frage ist schwierig zu beantworten, da die Bandbesetzung ziemlich für Variante eins spricht. Die alten DOKKEN-Mitglieder George Lynch, Jeff Pilson und Robert Mason, der bekanntlich auch bei LYNCH MOB seine Stimmgewalt unter Beweis stellen konnte, sprechen hier eine deutliche Sprache. Ein DOKKEN-Mitglied hat die Segel gestrichen, aber wurde innerhalb der DOKKEN-Familie ersetzt. Drummer Mick Brown hat seine Drumsticks an seinen Bruder Steve Brown übergeben, der auf „Phase 2“ einen mehr als anständigen Job abliefert.

Die Frage des musikalischen Backgrounds ist leicht zu beantworten. Wollte man sich bei dem Erstlingswerk „The End Machine“ noch deutlich von DOKKEN unterscheiden und setzte auf eher bluesige Töne, so nähert man sich auf dem vorliegenden Album doch immer mehr dem bekannten DOKKEN-Sound an. „Phase 2“ orientiert sich (natürlich) grundsätzlich an dem Sound von DOKKEN, aber man findet jederzeit auch Parallelen zu Bands wie T&T, WARRANT oder SOULS OF WE. Zu Beginn wird mit „Blood And Money“ eine ordentliche Uptempo-Nummer aus dem Ärmel gezaubert, die musikalisch überzeugen kann, aber leider bleibt der Hook ein wenig hinter den Erwartungen zurück. Dafür macht ein erstklassiges Gitarrensolo hellhörig und bringt den Song wieder auf Spur. Nach diesem Einstieg zieht man sich in eine Bar zurück und lauscht „We Walk Alone“. Was ruhig beginnt, steigert sich zu einer erstklassigen Hymne, deren Refrain so schnell nicht vergessen wird. Hier zeigt Robert Mason, wie ein guter Fronter einem Song noch das Sahnehäubchen aufsetzten kann. Starker Song! „Crack The Sky“ ist ein höllischer Groover, der auch auf einem alten BON JOVI-Album hätte stehen können. An das erste Album erinnert „Dark Divide“, welches sich zurückhaltend gibt und über starke Basslines verfügt. Hier wird eher dem Blues gehuldigt, und man lässt die metallische Schlagseite ein wenig außen vor. Für Abwechslung ist auf „Phase 2“ also bestens gesorgt. „Plastic Heroes“ beginnt sehr ohrenschmeichelnd, aber dann kommt dieses Killer-Riff. Leider klingt Mason hier ein wenig kraftlos und kann das musikalische Level nicht halten. Der Song wirkt zu statisch und auf den Sänger ausgerichtet, der aber nicht komplett aus sich herausgeht. Die restlichen Songs bewegen sich im gleichen Fahrwasser. Mal wird dem Blues gefrönt, und oft wird auch in härtere Gefilde gedriftet. Alles auf einem ordentlichen Niveau, aber es befindet sich kein wirklicher Hit auf der Scheibe, der „Phase 2“ ins Oberhaus katapultieren würde.

Insgesamt ist die Scheibe hochklassig, aber kein Pflichtkauf. Hier gibt es tatsächlich andere Genre-Vertreter, die noch mehr Leidenschaft vorweisen können und einfach spontaner und hungriger erscheinen. „Phase 2“ ist definitiv kein Fehlkauf, aber bei dem Überangebot an gutem AOR sollte man eventuell auch anderen Bands eine Chance geben.

 

Phase 2


Cover - Phase 2 Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 55:9 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

THE END MACHINE

www
News:

THE GEORGIA THUNDERBOLTS' mit neuem Video "Take It Slow"

THE GEORGIA THUNDERBOLTS sind laut Info "auf einem Höhenflug. Gerade erst vom Rolling Stone vorgestellt und mit Künstlern wie BLACKBERRY SMOKE, THE STEEL WOODS und LYNYRD SKYNYRD verglichen, gibt die Band im neuen Video zu "Take It Slow" einen Vorgeschmack.

Das von Jim Arborgast gedrehte Video ist der erste Vorgeschmack auf das neue Material der GEORGIA THUNDERBOLTS, das noch in diesem Jahr erscheinen soll. "In "Take It Slow" geht es darum, das Leben am Wegesrand zu leben", erklärt Gitarrist Riley Couzzourt. "Das Leben ist nicht dazu gedacht, schnell gelebt zu werden, sondern um es zu genießen und in Erinnerung zu behalten." "Dieser Song ist für jeden, der einfach mal loslassen will", ergänzt Sänger TJ Lyle. "Die Kämpfe des Lebens scheinen manchmal übermächtig zu sein, aber die Antwort ist, sich einfach zurückzulehnen, zu entspannen und es langsam anzugehen."

„In Georgia hört man LYNYRD SKYNYRD, THE ALLMAN BROTHERS und all die anderen großen Bands“ ergänzen Riley und Logan. "Rock‘n‘Roll ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir lieben es und werden immer dabei bleiben. Und dieses Gefühl wollen wir vermitteln." Die Presse ist sich einig: Das Classic Rock Magazine bezeichnet die Band als "Ihre neue Lieblings-Südstaaten-Rockband", und American Songwriter nennt ihre kürzlich veröffentlichte Debüt-EP "zeitlos". "Aber diese Thunderbolts sind kein spannungsarmer Abklatsch der Großen, die vor ihnen kamen", fügt der Rolling Stone hinzu. "Vielmehr halten sie die Dinge frisch, indem sie sich schlanken, muskulösen Songs verschreiben... Southern Rock gedeiht auch im 21. Jahrhundert weiter.""



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS