Review:

Promise Of A Life

()

Der Spagat, den die Schweden von REACH auf ihrem dritten Album präsentieren, ist gewagt und gleichzeitig gelungen. Ausgesprochen eigen vermischen die drei Musiker Rock, Pop und Prog zu einer stimmigen Melange, die den Hörer mit ihrer Opulenz und Farbigkeit überrascht, aber doch nie überfordert. Griffig, geschmeidig und im richtigen Moment anschmiegsam und gewinnend, sind die Melodien auf "Promise Of A Life" platziert. MUSE, IT BITES und die Landsmänner von PAIN OF SALVATION dürfen hier sicher als Inspirationsquellen genannt werden.
 
"New Frontier", von Bläsern begleitet und mit Ennio Morricone-Stilelement, gibt sich zu Beginn nervös, ehe der majestätische Refrain die Erregung glattbügelt und pure Anziehungskraft verströmt. "Higher Ground" ist ein pathetischer, mit viel Brokat überzogener Rocksong, der Vergleiche mit QUEEN zu ihrer besten Zeit nicht scheuen muss. Und "Young Again" baut auf 80er-New Wave-Pop, trotzdem bleibt es ein Rocksong. Das liegt neben der starken Rhythmusarbeit auch an Sänger und Gitarrist Ludvig Turner, der mit seiner wandlungsfähigen, meist kernigen Stimme durch das Programm führt. Ein weiteres Indiz für Hook-orientiertes Songwriting ist, dass Jona Tree ( H.E.A.T.) maßgeblich an dem Album des Trios mitgearbeitet hat und REACH auch mit dessen Band auf Tour gehen.
 
REACH geben sich exzentrisch und unterhalten mit ausgefallenen musikalischen Ideen, die trotz ihrer Eigentümlichkeit ungemein fassbar bleiben. Dieses Kunststück allein verdient Beifall.
 
 
 

Promise Of A Life


Cover - Promise Of A Life Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 38:38 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

REACH

www
News:

THE DAMNNATION - Signing mit Soulseller Records & Debütalbum

Soulseller Records kündigen stolz das Signing der brasilianischen Thrasher THE DAMNNATION an.

THE DAMNNATION mit Sitz in São Paulo sind ein Trio bestehend aus Renata Petrelli (Gesang, Gitarre), Aline Dutchi (Bass, Backing-Vocals) und Luana Diniz (Schlagzeug, Backing-Vocals). Anfang dieses Jahres haben sie eine Vier-Track-EP mit dem Titel "Parasite" veröffentlicht, die laut Info "eine rasende Heavy Metal-Faust der alten Schule darstellt, die auf den Schädel von Thrash Metal prallt. Stellt Euch das gemeinsame Kind von JUDAS PRIEST, MEGADETH und POWER TRIP vor.

Jetzt bereiten THE DAMNNATION die Veröffentlichung ihres noch unbenannten Full-Length-Debütalbums vor, das im Winter 2021/22 weltweit in die Läden kommen wird. Noch schwerer und besser.

Zu der Unterzeichnung bei Soulseller Records kommentiert die Band: "Wir sind sehr zufrieden mit dieser Unterstützung und dafür, dass wir Teil dieses Rosters mit unglaublichen Bands aus aller Welt sind! Wir werden definitiv einen fantastischen Weg zusammen gehen!""

 

https://www.facebook.com/theDamnnationofficial

https://www.instagram.com/thedamnnation.official

http://www.soulsellerrecords.com

https://www.facebook.com/SOULSELLERRECORDS 

https://soulsellerrecords.bandcamp.com



News:

HOLY MOTHER kündigen neue Single an

Die amerikanischen Hard Rock/Metal-Band HOLY MOTHER wird am 11. Juni 2021 eine neue digitale Single bei Massacre Records veröffentlichen.

Sie werden eine Cover-Version von "Mean Street" veröffentlichen. Der Song stammt ursprünglich von VAN HALEN.

Mit ihrer eigenen Version verbeugen sie sich vor Eddie Van Halen, der letztes Jahr verstorben ist.

Hier kann man sich die kommende HOLY MOTHER-Single bereits vormerken.

 

English version:

US Hard Rock/Metal outfit HOLY MOTHER will release a new digital single on June 11th 2021 via Massacre Records.

The band will release their own cover version of "Mean Street", originally performed by VAN HALEN.

With this song, HOLY MOTHER pays tribute to the late Eddie Van Halen, who passed away last year.

You can already pre-save HOLY MOTHER's upcoming digital single here.

 

https://www.facebook.com/holymotherband

https://www.instagram.com/holy_mother_band

https://spoti.fi/33xfy66



News:

DEBAUCHERY - neues Video "Monster Metal"

Das neue DEBAUCHERY-Album "Monster Metal" ist ab jetzt erhältlich.

Die Band feiert dies mit der Veröffentlichung des offiziellen Videos zum Titeltrack des Albums. Schaut Euch das Video zu "Monster Metal" hier an:

 

Das neue Album ist als 3-CD-Digipaklimitierte Vinyl-LP in verschiedenen Farbenstreng limitiertes Box-Set mit exklusivem Inhalt sowie in digitaler Form erhältlich und kann hier gestreamt und bestellt werden. Die LP wird auf schwarzem und rotem Vinyl erhältlich sein. Bei EMP gibt es die LP zusätzlich exklusiv auf rot-transparentem Vinyl.

"Monster Metal" beinhaltet laut Info "100% DEBAUCHERY-Monster Metal mit ordentlich Groove, fetten Riffs, bösen Vocals und den bandtypischen Texten enthalten. Ferner wird die Trinity Of Blood Gods - bestehend aus DEBAUCHERYBALGEROTH und BLOOD GOD - für die 3-CD-Digipak-Version des Albums wieder zusammenfinden".

 

English version:

DEBAUCHERY's new album "Monster Metal" is out now.

The band celebrates the release with the official video for the album's title track "Monster Metal", which is available here:

 

DEBAUCHERY's "Monster Metal" is available as a 3-CD Digipaklimited edition vinyl LP in different colors, a strictly limited box set with exclusive content as well as in digital formats.. Listen to and get it here.

"Monster Metal" as per info "offers 100% DEBAUCHERY Monster Metal with a lot of groove, killer riffs, sinister vocals and the band's signature lyrics. Also, the Trinity Of Blood Gods - consisting of DEBAUCHERYBALGEROTH and BLOOD GOD - once again unites on the 3-CD Digipak version of the album".

 

3-CD-Digipak:

CD 1: DEBAUCHERY - Monster Metal

1. Bloodking
2. Skull Mountain
3. Debauchery Warmachine
4. Metal To The Bone
5. Blood God Eternal
6. Hate Kill Murder
7. Monster Metal
8. Debauchery Blood God
9. The Godmachines March To War
10. Warmachine Of The Chaos Gods

CD 2: BALGEROTH - Böse Bis Ins Blut

1. Blutgott
2. Die Belagerung von Knochenheim
3. Böse Bis Ins Blut
4. Hassen Töten Morden
5. Drachenungeheuer

CD 3: BLOOD GOD - Metal To The Bone

1. Monster Metal
2. Debauchery Warmachine
3. The Godmachines March To War
4. Blood God Eternal
5. Warmachine Of The Chaos Gods
6. Debauchery Blood God
7. Metal To The Bone

 

Vinyl-LP:

Side A

Bloodking
Skull Mountain
Debauchery Warmachine
Metal To The Bone
Blood God Eternal

Side B

Hate Kill Murder
Monster Metal
Debauchery Blood God
The Godmachines March To War
Warmachine Of The Chaos Gods

 

https://www.debauchery.de

https://www.facebook.com/DebaucheryBand

https://twitter.com/debaucheryband

https://www.instagram.com/debaucherybloodgod

https://www.youtube.com/user/DebaucheryBG

https://spoti.fi/31yzhP8

https://www.balgeroth.rocks

https://spoti.fi/3ce47VO



News:

TEMPLE OF DREAD - neues Album "Hades Unleashed" + Stream

Nach den beiden laut Info "von Kritikern und Fans gleichermaßen gefeierten Vorgängerscheiben "Blood Craving Mantras" und "World Sacrifice" vervollständigen TEMPLE OF DREAD ihr Eröffnungs-Triple mit dem neuen Hass-Batzen "Hades Unleashed".

Das Album geht mit neun brandneuen Stücken an den Start und wird am 23.07.2021 über Testimony Records veröffentlicht. Es wurde selbstverständlich erneut von Band-Drummer Jörg Uken in dessen Soundlodge-Studio, Rhauderfehn aufgenommen und produziert.

"Trotz der beiden extrem starken Vorgänger-Scheiben ist es uns gelungen, noch einige Schippen obendrauf zu packen! "Hades Unleashed" beinhaltet definitiv unser bisher stärkstes Material", sagt Markus Bünnemeyer, Gitarrist der Norddeutschen Death Metaller. "Das Album verspricht, was unser Name erwarten lässt – auch wenn wir innerhalb der Genre-Grenzen noch mehr experimentieren als auf der Vorgängerscheibe. Wir haben sowohl die schnellsten Songs unserer Karriere eingeknüppelt als auch bei einigen Stücken das Tempo deutlich gedrosselt. Insgesamt bekommt der Hörer ein fettes Stück Old School-Death Metal, gewürzt mit einer guten Portion Achtzigerjahre-Thrash." 

Die erneut von Bandfreund Frank Albers verfassten Texte beschäftigen sich konzeptionell mit antiken, insbesondere griechischen Mythen. Das kongeniale Cover-Artwork wurde vom italienischen Künstler Paolo Girardi entworfen und spiegelt die Stimmung des Albums in perfekter Weise wider".

 

Eine erste Hörprobe gibt es mit dem Song "Wrath Of The Gods (Furor Divinus)":

 

Tracklist: 

1. Aithon's Hunger

2. Necromanteion

3. Wrath Of The Gods (Furor Divinus)

4. Threefold Agony

5. Empyrean

6. Crypts Of The Gorgon

7. Nefarious, I

8. Whores Of Pompeii

9. Procession To Tartarus

 

https://www.facebook.com/TempleofDread

https://www.instagram.com/templeofdreadofficial 

https://www.facebook.com/testimonyrecords

https://testimonyrecords.bigcartel.com/products



Review:

Moon Kiss

()

Die Kollaboration mit ELEPHANT MEMORIES ist eine weitere Spielwiese der Hamburgerin LUNATTACK (alias Barbara Duchow), die hier ihre Vorliebe für Künstler wie DAVID BOWIE, MASSIVE ATTACK oder PJ HARVEY auslebt. Das Kollektiv wildert also - sehr gekonnt - in der gemeinsamen Schnittmenge aus Rock, Pop und Elektro, wobei ein großes Ohrenmerk auf eingängige Melodien und „Radiokompatibilität“ gelegt wird, was „Moon Kiss“, das zweite Werk dieser Zusammenarbeit (nach der EP „Escape“ von 2019), zu einer angenehmen, wenn auch wenig komplex-herausfordernden akustischen Reise macht. Sprachlich geht es gemischt zur Sache, wobei es neben Englisch auch gerne Französisch („Les Oiseaux“ oder Teile von „Jack“) oder Deutsch (etwa am Ende von „Gate 38“ oder ebenfalls im dreisprachigen „Jack“) sein darf. Hart rockende Naturen werden auf „Moon Kiss“ definitiv nicht angesprochen, aber etwa AOR- oder Singer/Songwriter-affine Hörer, die nicht permanente Riff-Gewitter zum Hörgenuss benötigen, dürften sehr atmosphärische und absolut gelungene Stücke wie „This Is Moon“, „Strange Lover“ oder das sehr starke „Anachronic Party“ zu schätzen wissen. Ein weiterer großer Pluspunkt des Albums ist LUNATTACKs ausdrucksstarker, dabei sehr moderater Gesang, der niemals der Selbstinszenierung dient, sondern sämtliche Kompositionen songdienlich bereichert. Zudem wächst die Scheibe kontinuierlich mit jedem Hördurchlauf.

 

Moon Kiss


Cover - Moon Kiss Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 8
Länge: 41:15 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Resilienz

()

Resilienz ist in Lockdown-Zeiten gefragt!

Denn Resilienz bezeichnet sozusagen die Fähigkeit, psychisch gesund zu bleiben und Herausforderungen meistern zu können. Also setzte sich Tausendsassa Michael V. Wahntraum, der auch mit seiner zweiten Band HARAKIRI FOR THE SKY kürzlich releaste, hin und veröffentlichte letztes Jahr die so betitelte EP. 2020 brachten KARG zuerst ihr siebtes Studioalbum „Traktat“ heraus, welches in Deutschland sehr erfolgreich war.

Etwas Nachschlag gefällig?

Die EP „Resilienz“ folgte digital im selben Jahr und als Pressung auf Platte und CD im Januar dieses Jahres. Sie beinhaltet lediglich zwei Tracks, aber in bandtypischer Art und Weise kommt der Output trotzdem auf 35 Minuten Spieldauer. Eigentlich könnte man also sogar von einem Longplayer sprechen. Es gibt nicht viel Neues zu hören, vielmehr nutzt Wahntraum die Zutaten, die er schon seit 2008 im ersten Album „Von Den Winden Der Sehnsucht“ verarbeitet: verzweifelter heiserer Schreigesang, lyrisch anspruchsvolle Texte und melancholische post-metallische Gitarrenklänge mit Genre-Elementen aus Black Metal, Post Rock und Shoegaze. Der Stil ist mal nachdenklich, mal aggressiv und zugleich leidend. Man erahnt, dass das Thema „Resilienz“ unterm Strich bei KARG nicht viel mit Freude und Zuversicht am Hut hat. 

Der Track „Abbitte“ besitzt wunderschöne hypnotische Gitarrenarbeit. Der Gastsänger Nico Ziska (DER WEG EINER FREIHEIT, BAIT), ein Film-Sample und ein Klavierpart sorgen für Abwechslung. Die zweite ausschweifende Komposition des Salzburgers ist „Lorazepam“. Gegen Ende des Songs erscheint übereinanderliegender Gesang, und der traurig-verzweifelte Stil geht in eine zweiminütige fröhlich-melodiöse kontrastierende Endsequenz mit Clean-Gesang über. Dieser Abschluss könnte eine unechte gespielte Fröhlichkeit symbolisieren. Oder hören wir hier einen versöhnlichen Ausgang? Oder aber, nach der Einnahme des beruhigenden Medikamentes „Lorazepam“, stellt sich eine Art ruhigstellender Drogenrausch ein.

Kompositorisch sind es zwei klasse Songs mit komplexem Aufbau und einer interessanten Entwicklung sowie einer für KARG gewohnten intensiven Vertonung von Gefühlen wie Leid und Sorge. JJs Stimme ist markant und eigenwillig. Insgesamt ist die Platte wie ein gnadenloser Blick in die Abgründe der Seele. Warme Melodien treffen auf klagende Schreie. Das hat etwas von Optimismus und Depression als zwei Herzen in einer Brust.

Bei „Resilienz“ kriegt der Post Black Metal-affine Hörer, was er erwartet.

 

Resilienz


Cover - Resilienz Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 2
Länge: 35:10 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

LUNATTACK AND ELEPHANT MEMORIES

www
News:

TIMES OF GRACE kehren mit neuem Album + Video zurück

TIMES OF GRACE, mit Adam Dutkiewicz und Jesse Leach von KILLSWITCH ENGAGE, kehren laut Info "nach einer 10-jährigen Pause zurück und veröffentlichen am 16. Juli 2021 über ihr eigenes Imprint-Label, Wicked Good Records, ihr zweites Album "Songs Of Loss And Separation". ADA fungiert als weltweiter Vertrieb. Hier kann man das Album vorbestellen, und hier geht’s zum D2C Webstore, in dem es brandneues Merch und exklusive limitierte Vinyl-Angebote gibt.

Kürzlich erschienen sind der neue Song "The Burden Of Belief" und das zugehörige Video, bei dem Nick Hipa Regie geführt hat. Schaut Euch das Video hier an.

Wogende Tiefen klagenden Kummers, umfassende Selbstreflektion und ergreifende Klanglandschaften entfalten sich in der Musik von TIMES OF GRACE. Mit Blitzen von kathartischer Kraft durchsetzt und von unterschwelliger, jedoch beharrlicher Dringlichkeit. Ihre Musik ist eine Meditation über Abwesenheit, Trauer, Verunsicherung und Wiedergeburt, erzählt mit erschütternder Ehrlichkeit.

Der Album-Opener "The Burden Of Belief" ist ein düster-melodischer Grower, der auf epische Weise erahnen lässt, mit was für einem Album man es zu tun hat. "Dieser Song ist der erste Funke des sich nahenden Feuers", sagt Leach. "Er zeichnet die Reise des Albums vor und zeigt, wer wir sind, wer TIMES OF GRACE in all den Jahren geworden sind. Es ist ein Zeugnis des Zusammenbruchs, des Verlustes des Glaubens, des Loslassens und der Sehnsucht, die Vergangenheit hinter sich zu lassen. Es ist der Zusammenbruch, die Katharsis und die Wiedergeburt. Und so beginnt es…"

"Es fühlt sich komisch an, diese Songs endlich zu veröffentlichen, speziell diesen einen", sagt Dutkiewicz. "Ich habe vor über zehn Jahren begonnen, ihn zu schrieben, es gibt ihn also schon eine ganze Weile. Ich hoffe wirklich, dass er Euch gefällt, und dass wir irgendwann die Möglichkeit haben, ihn live für Euch zu spielen. Ich danke Euch!"

 

Das Debüt Album der Band, "The Hymn Of A Broken Man" erschien bereits 2011, fast eine Dekade nach Leachs vorübergehendem Ausstieg bei KILLSWITCH ENGAGE, einer der wichtigsten Bands des New Wave Of American Heavy Metal, die die beiden zusammen mit Freunden 1999 gegründet hatten. Die erste Musik von TIMES OF GRACE entstand, während sich Dutkiewicz von einer Rückenoperation erholte, die ihn beinahe zum Invaliden gemacht hätte. Er schrieb eine Kollektion von Songs, von denen der Multi-Instrumentalist und Produzent überzeugt war, dass sie hervorragend zu seinem ehemaligen und zukünftigen Bandkollegen passen würde.

Jetzt, zehn Jahre später, erscheint der langersehnte Nachfolger.

Mit Leichtigkeit die Parameter des Vorgängers überschreitend und ohne auch nur einen Hauch Integrität einzubüßen, verweben TIMES OF GRACE nachdenklichen, wuchtigen Midtempo-Rock mit eingängigen Riffs und einer unverwechselbaren Atmosphäre. Das Zusammenspiel der beiden Stimmen schafft ein prächtiges, dichtes und spannendes Gebräu, das durch dunkle Nächte der Seele und bewusstseinserweiternde Ausflüge in die Wildnis führt.

"Songs Of Loss And Separation"profitiert immens von der kraftvollen Performance des ehemaligen ENVY ON THE COAST-Drummers Dan Gluszak, der während des ersten Albumzyklus´ als Tourdrummer fungierte und mittlerweile festes Bandmitglied ist.
Ähnlich wie die düstersten Werke von ALICE IN CHAINS, TOOL oder THE CURE kanalisiert das zweite TIMES OF GRACE-Album eine dissonante, bedrohliche und erbarmungslose Depression. Es ist ein diverses aber singuläres Statement, wie "Disintegration" oder "Dirt", das trotzdem einen eigenständigen Klang hat. Ergreifende Romantik und eine tiefe spirituelle Sehnsucht prallen in wunderschöner Melancholie aufeinander. "Songs Of Loss And Separation", getaucht in eindringlichen Blues, blutet Emotionen wie ein freiliegender Nerv.

Einfach gesagt: TIMES OF GRACE ist musikalisch wie emotional eine Offenbarung.

Das Album-Cover wurde von John McCormack gemalt, und das Album-Layout stammt von Tom Bejgrowicz.  



"Songs Of Loss And Separation" - Tracklist:

The Burden Of Belief
Mend You
Rescue
Far From Heavenless
Bleed Me
Medusa
Currents
To Carry the Weight
Cold
Forever

 

Facebook

Instagram

Spotify



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS