Am 09.07.2021 veröffentlichen OHRENFEINDT die 7-inch-Vinyl "Schlaflied" / "Ein Loch In der Tasche".
Die B-Seite, "Ein Loch In Der Tasche", ist eine Cover-Version des WESTERNHAGEN-Klassikers und wird exklusiv nur auf dieser Single erhältlich sein.
Als OHRENFEINDT im Frühjahr 2020 in die Hertzwerk-Nullzwei-Studios gingen, um unter der bewährten Aufsicht von Olman Viper ihr neuntes Studioalbum "Das Geld Liegt Auf Der Straße" einzuspielen, hatten die lauten Drei laut Info "im wesentlich keine fertigen Songs, sondern halbfertige Skizzen und Ideen am Start – eine bewusste Entscheidung, denn der Plan war, das Album im Studio entstehen zu lassen.
Eine dieser halbfertigen Ideen sollte sich im Verlauf der Produktion ganz unerwartet entwickeln. Chris Laut (Abteilung Bass, Harp und Hals) hatte bis dato eine erste Strophe und ein paar lose Zeilen zusammen, musikalisch gab es ebenfalls noch Fragezeichen.
Dann starb Piet, ein enger Freund von Chris, und Chris entschloss sich, aus den bestehenden Text- und Musik-Fragmenten ein Lied für Piet zu schreiben. Okkulte Ideen sind Chris eher fremd, aber eines Nachts saß er an seinem Laptop, um am Text zu arbeiten. "Ich war allein im Haus. Plötzlich spürte ich einen Luftzug und hörte ein Geräusch und hatte irgendwie das Gefühl, Piet sähe mir über die Schulter und gäbe mir sein Okay für den Song. Das hat mir noch eine Weile in den Knochen gesteckt. Aber ich wusste, ich muss diesen Song genau so aufnehmen und fertigstellen." So wurde "Schlaflied" - mitten in der für Musiker gefühlsmäßig eh schwierigen Corona-Pandemie - zur emotional aufgeladenen dritten Single des Albums.
Eine Vinyl-Single braucht ja nun mal auch eine B-Seite. Schon vor deren Produktion war Schlagzeuger Andi Rohde ausgestiegen. Krawallgeiger Keule Rockt und Chris entschlossen sich dazu, einen Song zu covern, der die Band schon früher beeinflusst hatte und sich gut für ein Unplugged-Gewand eignete - übrigens der erste offizielle Cover-Song, den OHRENFEINDT je veröffentlicht haben. Der Song ist auf keinem bisher veröffentlichten Album der Band zu finden.
Die Rede ist von WESTERNHAGENS "Ein Loch in der Tasche". Dabei gab es unerwartete Unterstützung: Stefan Kleinkrieg, seines Zeichens Gitarrist und Urmitglied von EXTRABREIT, weilte in der Hansestadt, besuchte die Band im Studio und griff zur Gitarre. Mehr geht nicht. Chris: "Die BREITEN fand ich schon vor 40 Jahren cool. Eine große Ehre für uns, dass Stefan Zeit hatte und mitgemischt hat – Dankeschön!"
"Schlaflied" / "Ein Loch In der Tasche" ist übrigens auch die erste und bisher einzige 7-Inch-Vinyl-Single, die OHRENFEINDT je veröffentlicht haben.
Doch damit nicht genug an Neuigkeiten rund um OHRENFEINDT:
Chris Laut hat am Sommeranfang (21.06.2021) Geburtstag. Ein Montag eignet sich aber nicht so richtig zum Feiern.
Deshalb wird quasi reingefeiert - an drei Tagen an drei Orten, damit möglichst viele zum Gratulieren dabei sein können. Und zwar am:
17.06.2021 in 93083 Obertraubling im Airport (unplugged)
18.06.2021 in 90441 Nürnberg im Hirsch (unplugged)
19.06.2021 in 31079 Westfeld in der Kulturherberge (laut)
Keule und Chris kommen nicht allein, sondern bringen Unterstützung mit. Man darf sich demnach überraschen lassen"!
News:
WITHIN TEMPTATION: The Aftermath und neue Single "Shed My Skin"
Die laut Info "radikale Weiterentwicklung der Band durch ihren Genre-Crossover von Rock und Metal hat gezeigt, dass WITHIN TEMPTATION noch nie an Grenzen gebunden waren. Jetzt geht die Band noch einen Schritt weiter und kündigt die Details einer immersiven Show an, die nicht von dieser Welt ist - buchstäblich! Willkommen bei WITHIN TEMPTATION: The Aftermath - Eine Show in einer virtuellen Realität.
Sharon den Adel: "Während der ganzen Pandemie waren wir nicht scharf darauf, einen Live-Stream zu machen. Die Magie, eine Band live spielen zu sehen und zu hören - kombiniert mit der Energie des Publikums - ist etwas, das man mit einem Livestream nicht einfach nachstellen kann. Also waren wir lange Zeit ratlos. Eines war uns klar: Wir würden keine Kompromisse bei einem Live-Stream eingehen, wenn wir etwas Außergewöhnliches bieten könnten, etwas, das den Atem stocken lässt, faszinierend, spektakulär und mythisch ist! Dann haben wir es gefunden: eine Welt, die wir nach unseren wildesten Fantasien gestalten konnten, und in der wir als Band auftreten konnten, ohne die Dynamik und Magie unserer traditionellen Live-Show zu verlieren. Wir sind absolut begeistert, unsere Fans zu WITHIN TEMPTATION live einzuladen: The Aftermath - Eine Show in einer virtuellen Realität. Eine Show, die in verschiedenen Szenen einer post-apokalyptischen Welt stattfindet, in der wir Zeuge der Nachwirkungen der Zerstörung der Menschheit sind. Eine Welt, in der nicht bekannt ist, ob irgendjemand der menschlichen Rasse überlebt hat. Es ist eine Suche nach Antworten, sowohl über ihr Werden als auch über ihr Vermächtnis"
The Aftermath ist eine Show, die von modernster Technologie angetrieben wird und der Band eine Performance ermöglicht, die buchstäblich nicht von dieser Welt ist! In dieser einstündigen Show werden WITHIN TEMPTATION eine Vielzahl von neueren und älteren Songs in vier verschiedenen Welten spielen, die sowohl mit der Band als auch mit der Musik interagieren. Man kann außerdem Gastsängerinnen und -sänger aus aller Welt erwarten, die sich der Band auf der Bühne anschließen, um eindrucksvolle Duette in den großartigen Kulissen zu spielen.
Mit dieser Show schlagen WITHIN TEMPTATION eine Brücke zwischen dem Jetzt und dem nächsten Zeitpunkt, an dem die Band wieder spielen kann. "Wir sind absolut entnervt, dass die Worlds Collide Tour wieder nach hinten verschoben wurde und wir nicht live in der gleichen Halle wie unsere Fans auftreten können. Mit dieser digitalen Show hoffen wir, dass die Fans trotzdem unsere Energie, unsere Liebe - und vor allem: unsere Leidenschaft für die Musik - spüren können. Passt auf Euch auf, und wir hoffen, Euch alle am 08. Juli 2021 zu sehen."
Die Tickets kosten: 24,99 €/Ticket und 29,99 € für zwei oder mehr Zuschauer in einem Raum.
Zusammen mit dem immersiven Event kündigen WITHIN TEMPTATION die Veröffentlichung ihrer brandneuen Single "Shed My Skin" an, die zwei Wochen vor der Show am 25. Juni 2021 via Force Music Recordings erscheint. Für diesen Song hat sich die Band mit der deutschen Metalcore-Band ANNISOKAY zusammengetan. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist eine herzergreifende, bombastische Metal-Hymne.
"Shed My Skin" ist die dritte Single aus der Reihe der Independent-Veröffentlichungen von WITHIN TEMPTATION und wird am 25. Juni 2021 über alle Streaming-Dienste veröffentlicht. Das offizielle Musikvideo zu diesem Song wird ebenfalls dort Premiere haben: The Aftermath - A Show In A Virtual Reality am 08. Juli 2021."
Soulseller Records geben stolz das Signing der norwegischen Black Metaller SVARTELDER bekannt.
Die Band arbeitet derzeit an ihrem neuen, noch unbetitelten Studioalbum, das in der ersten Hälfte des Jahres 2022 veröffentlicht werden soll. Erwartet laut Info "ein ungewöhnliches Stück schwarzer Kunst!
Sie sagen:"Wir sind sehr stolz, dass wir einen Vertrag mit Soulseller Records schließen. Es ist selten, dass wir die gleiche Vision mit jemandem teilen, wenn die Ströme unserer eigenen künstlerischen Kreativität so entfesselt sind. Bei Soulseller fühlen wir, dass unsere Welt in ihrer natürlichen Form expandieren kann, und dass sich unser nächstes Album ohne Einschränkungen selbst gestalten kann."
Nach einer anfänglichen Aktivität im Jahr 2005 blieben SVARTELDER weitgehend inaktiv, bis Gründer und Frontmann Doedsadmiral beschloss, das Projekt mit einer Infusion aus neuem Blut in Form von sehr erfahrenen Musikern zu reaktivieren, die ihre eigenen individuellen Stile zu den Old School-Wurzeln der Band beitrugen, um den ganzen Klang zu erweitern und in neue Richtungen zu lenken. Interessanterweise haben sich die Musiker selbst entschieden, für ihre Arbeit in SVARTELDER unterschiedliche Namen zu verwenden, was es ihnen ermöglichte, neue Wege zu gehen, ohne vorgefasste Meinungen und Erwartungen der Fans, die aufgrund ihrer früheren Arbeiten entstehen könnten. Neben Doedsadmiral am Gesang umfasst der Rest des Line-Ups Tjalve an Bass und Gitarre und Spektre am Schlagzeug. 2014 veröffentlichte die Band ihr erstes Demo namens "Askebundet". Nach diesem Demo wurden sie von Dusktone Productions unter Vertrag genommen und veröffentlichten 2015 die EP "Askebundet", 2016 das Debütalbum "Pyres" und 2018 den Nachfolger "Pits"".
GORGONs „Traditio Satanae“ weiß durch schnelle Melodien, durch Hass und Gewalt, aber vor allem durch eingängige Riffs zu überzeugen, die Dir Deine Ohren ausweiden! Die ganze Platte besticht durch eine kraftvolle Intensität, breitbeinig mit stolzer Brust geht der Franzose Christophe Chatelet zu Werke. Kraftvoll ist auch die Produktion von „Traditio Satanae“: keine LoFi-Nummer, aber auch nicht glatt und seicht. Der Sound ist tief und emphatisch.
GORGON wurde 1991 in Südfrankreich von Chris gegründet. Die Band war damals dafür bekannt, dass man sich für ihr Konzert lieber nicht den neuen weißen Anzug anzieht; hier wurde nämlich nach Herzenslaune der Blutspritzerei gefrönt. Nach dem im Jahr 2000 veröffentlichten Album „The Spectral Voices“ löste sich die Band auf, um 2019 das Comeback-Album „The Veil Of Darkness” und im Juni 2021 das sechte Album „Traditio Satanae“ zu veröffentlichen. Chris Chatelet hat für das neue Album alles außer dem Schlagzeug eingespielt; GORGON ist sowas wie eine One-Man-Show.
Wir hören mal mitreißend stampfendes Midtempo und mal hohe Geschwindigkeit. GORGON verfallen aber nie in blinde Blastbeat-Raserei, die Musik behält immer etwas Hymnisches. Direkt zu Beginn wird mit „Blood Of Sorcerer“ ein Opener rausgehauen, der es in sich hat: eingängig und hart. Der Track ist kompromisslos, und insbesondere der Refrain bleibt im Kopf. Es folgen das rifflastige „Death Was Here“ und „Entrancing Cemetery“ mit angenehm melodiöser Gitarrenarbeit. „Sacrilegious Confessions“ beginnt mit schnellem, bratzigem Stil, das Tempo wird aber dann zwischenzeitig runtergeschraubt, die Aggressivität bleibt dabei jedoch aufrechterhalten. „My Filth Is Worth Your Purity” ist rockig gespielt, und der Titeltrack „Traditio Satanae” ist eine bassbetonte Midtempo-Nummer, bei der man rhythmisch die Faust in die Luft schnellen lassen will. „The Long Quest“ ist ein guter, punkig-rotziger Song à la IMPALED NAZARENE, und bei „Scorched Earth Operation” wird es nochmal hymnisch mit griffigen Gitarren. Beim letzten Track „At The Beginning There Was Hate” geben GORGON nochmal Vollgas, und die Scheibe wird temporeich beendet. Ich bilde mir ein, auf dem feinen Silberling Einflüsse von CELTIC FROST, DISSECTION und SATYRICON herauszuhören.
Auf „Traditio Satanae” wurde gutes Songwriting betrieben. Das bereits erwähnte, kraftvolle, nackenwirbelzerbröselnde Riffing ist spitze und geht vom Gitarrensound eher in Richtung Death Metal. GORGON hat elf Songs am Start, die ohne Umwege direkt ins Schwarze treffen!
Das Münchener Heavy Rock-Trio SPITFIRE wird am 17.09.2021 ein neues Album namens "Do Or Die" bei Massacre Records veröffentlichen.
Freut Euch laut Info "auf dicke Gitarren und großen Refrains und auf ein Album, das auch mal etwas erwachsenere Töne anreißt".
"Do Or Die" wird als CD-Digipak, limiterte Vinyl-LPin diversen Farben, limitiertes Box-Set mit exklusivem Inhalt sowie in digitaler Form erhältlich sein und kann hier vorbestellt werden.
Das neue SPITFIRE-Album wurde von Dick Dropkick gemischt und von Alexander Krull im Mastersound Entertainment Studio gemastert. Für das Gestaltung des Artworks ist Daniel Hofer / Archetype Design verantwortlich.
Die Record-Release-Show zum Album wird am 17.09.2021 im Münchener Backstage stattfinden. Tickets gibt es hier.
English version:
Munich's Heavy Rock trio SPITFIRE is going to release its new album "Do Or Die" on September 17, 2021 via Massacre Records.
You can as per info "look forward to an album with heavy guitars as well as big choruses and a more mature sound, compared to previous releases".
"Do Or Die" will be available as CD Digipak, ltd. vinyl LP in various colors, ltd. box set with exclusive content as well as in digital formats - you can already pre-order it here.
SPITFIRE's new album was mixed by Dick Dropkick, and mastered by Alexander Krull at Mastersound Entertainment Studio. The album's artwork was designed by Daniel Hofer / Archetype Design.
The album's record release show will take place on September 17th, 2021 at the Backstage in Munich, Germany. Tickets are available here.
DARK MILLENNIUM zelebrieren ihr 30-jähriges Jubiläum mit etwas Besonderem, der Neuaufnahme des Titelsongs ihres Demos "The Apocryphal Wisdom", welche jetzt erschienen ist.
Für das 13 Minuten lange Werk hat man sich tatkräftige Unterstützung geholt: Als Gastsänger sind Marc Grewe (INSIDIOUS DISEASE, ex-MORGOTH), Alexander Krull (ATROCITY, LEAVES' EYES) sowie Christian Müller (NIGHT IN GALES) und Torsten Hoeltge (ex-DARK MILLENNIUM) mit von der Partie. Yannic Mertens, Sohn von DARK MILLENNIUMs Leadsänger Christian, debütiert mit einem Gastsolo.
Das offizielle Video zur Single kann man sich ab sofort hier ansehen:
Hier kann man "The Apocryphal Wisdom (2021)" streamen und kaufen.
English version:
DARK MILLENNIUM celebrate their 30th anniversary with something special - a re-recorded version of the title song of their demo "The Apocryphal Wisdom", which is out now.
The 13-minutes-long song features guest vocals by Marc Grewe (INSIDIOUS DISEASE, ex-MORGOTH), Alexander Krull (ATROCITY, LEAVES' EYES) as well as Christian Müller (NIGHT IN GALES) and Torsten Hoeltge (ex-DARK MILLENNIUM). Yannic Mertens, son of the band's lead singer Christian Mertens, contributes a guest solo.
You can watch the official video for the song here:
You can stream and download "The Apocryphal Wisdom (2021)" here.
REBELLION präsentieren die dritte Single von ihrem kommenden Album.
"Vaterland" hat ein Lyric-Video mit im Gepäck, das man sich ab sofort hier ansehen kann:
Das kommende Album "We Are The People" wurde von Uwe Lulis (ACCEPT) produziert, gemischt sowie gemastert und kommt mit einem Artwork daher, das von Björn Gooßes / Killustrations gestaltet wurde.
Das Album ist als CD-Digipak, limitierte Vinyl-LP in verschiedenen Farben (schwarz, blau, clear) sowie in digitaler Form verfügbar und kann hiervorbestellt werden. Die Tracklist des Albums ist weiter unten verfügbar.
English version:
The German metal quintet REBELLION presents its third single from their upcoming album.
"Vaterland" comes along with a lyric video that's available here:
The band's upcoming album "We Are The People" was produced, mixed and mastered by Uwe Lulis (ACCEPT) and features an artwork that was designed by Björn Gooßes / Killustrations.
The album will be available as a CD Digipak, limited edition vinyl LP in different colors (black, blue, clear) as well as in digital formats, and is available to pre-order here.
CD-Digipak:
1. Voices Of War
2. Risorgimento (Tear Down The Walls)
3. Liberté, Égalité, Fraternité 4. Sweet Dreams 5. Vaterland
6. Verdun
7. Ashes To Light
8. Gods Of War
9. Shoa (It Could Have Been Me) 10. World War II
11. All In Ruins
12. We Are The People
Ltd. Vinyl-LP:
A-Side
Risorgimento (Tear Down The Walls)
Liberté, Égalité, Fraternité Sweet Dreams Vaterland
Verdun
Ashes To Light
B-Side
Gods Of War
Shoa (It Could Have Been Me) World War II
All In Ruins
We Are The People
LEE AARON präsentiert das offizielle Video zu "Twenty One". Die Ballade ist die zweite Singleauskopplung aus dem kommenden neuen Studioalbum "Radio On!"
Lee sagt über den Song:""Twenty One" ist ein Liebesbrief an alle meine "jung gebliebenen" Fans. Wir sind zusammen aufgewachsen, haben Kinder großgezogen, geliebte Menschen verloren, sind durch Beziehungsabbrüche gegangen und vieles mehr. Wir sind alle Überlebende auf dieser verrückten, manchmal schmerzhaften Reise namens "Leben". Es ist eine Reflexion darüber, wie schnell die Zeit zu vergehen scheint, aber in unseren Köpfen fühlen wir uns immer noch, als wären wir 21 Jahre alt."
Jedes Jahr gibt es Events, die verlässlich stattfinden: Weihnachten, Ostern, Silvester oder der eigene Geburtstag. Darüber hinaus gibt es seit einigen Jahren aber noch einen weiteren Fixpunkt. Jedes Frühjahr hauen OSSIAN ein neues Album raus, und auch wenn große Experimente erwartungsgemäß außen vorbleiben, so ist doch nur oberflächlich alles wie immer, denn die Ungarn haben mit dem feinen Feilbesteck ihren ureigenen Sound nachgeschliffen und ihm ein dezentes Facelift verpasst, so dass man auch als langjähriger Fan ab und zu erstaunt eine Augenbraue nach oben zieht. Das Grundgerüst dabei bleibt natürlich extrem melodischer Metal, der sowohl von seinen melancholisch-hymnischen Melodien als auch den meist sehr relaxten, aber nicht langweiligen Grooves lebt.
Den Anfang dabei macht das unglaublich schöne und mental aufbauende „Kell Egy Szikra“, welches den Hörer sofort in die träumerische Welt OSSIANs ein- und entführt. So geht Pathos, meine Damen und Herren. Das folgende „Ember A Holdon“ ist poppig im besten Wortsinne und wird zu 100% im nächsten Liveset auftauchen. Bei diesem Refrain höre ich die Publikumsgesänge schon automatisch mit. „A Türelem Hatalom“ zieht das Tempo leicht an und präsentiert sich als beschwingter Rocker, der einen leichten Bogen in die eigene Vergangenheit schlägt. Bei „Lassan Ébredő“ wird es dann richtig besinnlich, und die urtypische OSSIAN-Ballade lädt mit dezenten Folkverweisen zum Träumen ein. „Szabad Maradhat“ ist kraftvoller Stampfrocker, der einmal mehr das Zeug zur Live-Hymne hat. Das nun folgende Titelstück „A Teljesség“ überrascht mit leichten Vocaleffekten und mit cleanen Gitarrenlicks und ist ein Beispiel für die anfangs beschriebenen dezenten Neuerungen. Der ungewöhnliche „Wardrum“-Groove macht „Együtt Voltunk Minden“ interessant und ist prädestiniert, um mit hoch gereckter Faust Ungarns produktivster Metal-Legende zu huldigen. Die recht reduzierte und zu großen Teilen akustische Ballade „Azon A Napon“ weckt in mir Erinnerungen an Sommer und sich im Wind bewegende Weizenfelder. Da ich kein Wort verstehe, kann ich mich ganz auf die Bilder konzentrieren, die die Musik in mir auslöst. „Kelj Fel És Láss“ überrascht mit sehr dezentem Doublebass-Einsatz und weiteren cleanen Gitarrenparts. Der dritte balladeske Song hört auf den Namen „Nem Elég Az Ég“ und besteht nur aus Endres Gesang und einer akustischen Gitarre. Dieser Singer/Songwriter-Aspekt rückt auf dem neuen Album noch weiter in den Vordergrund als jemals zuvor, passt aber sehr gut zum Melodieverständnis OSSIANs. Bei „A Hiányzó Láncszem“ wird wieder mit einem eher ungewöhnlichen Uptempo-Beat experimentiert, was die Härteschraube wieder etwas anzieht. Das Instrumental „Engedd El“ zeigt zwar die Fingerfertigkeit der Saitenfraktion, ist mitnichten aber Shredding zum Selbstzweck, sondern auch gespickt mit Melodien und ein echter Song, welcher eben auch ohne Gesang funktioniert. Den Abschluss bildet der entspannte Rocker „Az, Aki Voltam“, welcher ein passendes Finale für „A Teljesség“ abgibt.
Natürlich kann man sich fragen, ob das alles wirklich noch Heavy Metal ist, oder ob OSSIAN für dieses Genre mittlerweile zu soft geworden sind, oder man kommt zu dem Schluss, dass das eigentlich vollkommen egal ist und erfreut sich an 13 neuen Songs dieser Hitfabrik. Der Autor tendiert zu Letzterem und hofft, dass bald wieder eine Liveshow OSSIANs möglich sein wird.