News:

HARPYIE - "Tanz Mit Mir feat. Mr.Hurley" - FAUN-Cover

Mit "Tanz Mit Mir feat. Mr. Hurley" präsentieren HARPYIE die zweite Single aus dem kommenden Album "Minnewar" (VÖ 25.06.):

Ziemlich genau zwei Jahre nach dem laut Info "sehr erfolgreichen Vorgänger "Aurora" nehmen sich HARPYIE auf "Minnewar" die größten Hits der Szene vor und modifizieren sie mit den Sounds und Instrumenten aus der eigenen Klangküche. Hart, modern und kompromisslos, aber immer mit dem Ziel, die Essenz der renommierten Meisterwerke zu erhalten. Wenn z.B. die Dudelsack-Hymnen von SALTATIO MORTIS und IN EXTREMO mit berstenden Metalcore-Breaks ein Update der ganz besonderen Art bekommen, entsteht ein spannender neuer Sound-Cocktail für alle Genre-Fans und darüber hinaus.

HARPYIE interpretieren zwar neu, aber vergessen dabei niemals den Ursprung und die Essenz der Songs, deren Fans sie ja auch selber sind. "Minnewar" ist die Huldigung einer Musikszene, welche ständig wächst und in Zukunft immer lauter von sich hören lassen wird".

 

HARPYIE sind:

Aello - Gesang
Brian - Drehleier
Podargo - Gitarre
Jean - Bass
Kayran - Schlagzeug

 

Discography:

Blindflug (2012)
Willkommen Im Licht (2013)
Freakshow (2015)
Anima (2017)
Blindflug - Re-Recording (2018)
Aurora (2019)

 

www.harpyien.de



Review:

Helloween

()

Als es bei uns hieß: „Wer macht die neue Helloween?“, habe ich natürlich keine Mikrosekunde gezögert und „Hier!“ geschrien, denn es gibt kein Album, dem ich 2021 mehr entgegenfiebere. Mittlerweile ist mir allerdings klar geworden, dass das keine übermäßig dankbare Aufgabe ist. Was kann ich über das Album noch schwadronieren, das meine schreibenden Kollegen noch nicht schon hundertmal erwähnt haben? Vermutlich nicht viel, versuchen möchte ich es dennoch.

Da ich ein großer Fan nicht nur der Hansen/Kiske-Ära bin, sondern auch die meisten Alben seit „Master Of The Rings“ richtig klasse finde, war ich sehr gespannt, ob und wie HELLOWEEN den Spagat wagen würden, nicht nur allen Sängern Raum zu geben, sondern eben auch musikalisch sämtliche Phasen abzudecken. Und sie haben genau das gemacht, was ich mir erhoffte: „Helloween“ ist kein krampfiger Versuch, 1988 wiederzubeleben, sondern ein Parforceritt durch alle Zeiten und Inkarnationen hindurch. HELLOWEEN haben sich auch auf dem neuen Album eine ihrer stärksten Eigenschaften erhalten: Es ist trotz fünf verschiedener Songwriter eine geschlossene Teamleistung, die maximale Abwechslung mit absoluter Homogenität verbindet. Kein Song klingt wie der andere, und trotzdem tönt alles unverkennbar nach HELLOWEEN. Das ist ein weiteres Indiz für die tolle Stimmung in der Band, welche schon auf der „Pumpkins United“ -Tour genauso zu spüren war. Wenn Rückkehrer Michael Kiske erzählt, dass Weiki beim ersten Treffen nach Jahren auf ihn zukam und als Erstes fragte: „Was habe ich getan, dass du so einen Groll auf mich hast?“ und er ihm damit sämtlichen Wind aus den Segeln genommen habe, dann klingt das authentisch und erwachsen. Dass darüber hinaus Deris und Kiske mittlerweile richtig dicke sind, Gerstner als Jungspund die beiden alten Herren Hansen und Weikath zu mehr Sorgfalt mahnt und Grosskopf ständig ein dickes Grinsen im Gesicht trägt, macht es super, einfach diese Reunion noch mehr zu lieben als ohnehin schon.

Der Einstieg mit der melodischen und sehr traditionellen Weikath-Speed-Granate „Out For Glory“ ist clever gewählt und zeigt HELLOWEEN in absoluter Bestform. Das nun folgende „Fear Of The Fallen“ kommt ebenfalls meist recht flott aus den Boxen und präsentiert einen kraftvollen Deris, der im Duett mit Kiske einen Refrain schmettert, welcher sich sofort in den Gehörgängen festsetzt und zeigt, wie wichtig Deris auch als Songwriter für HELLOWEEN ist. „Best Time“ ist ein typischer „Feelgood“-Track, der „I Want Out”/„I Can”-Kategorie und zeigt Sascha Gerstner und Andi Deris als eingespieltes Songwriting-Team. Auch bei „Mass Pollution“ wird Andi Deris als Hauptverantwortlicher geführt und ist ein kraftvoller und recht moderner Midtempo-Track, der deutlich zeigt, dass HELLOWEEN keine Oldie-Veranstaltung sind, sondern mit beiden Beinen im Hier und Jetzt stehen. Bei „Angels“ aus der Feder von Sascha Gerstner darf Rückkehrer Michael Kiske so richtig glänzen. Ein perfekter Song, welcher zwischen heavy Stakkato-Riffs und epischem Chorus hin und her pendelt. Abwechslungsreich und doch eingängig. Bei „Rise Without Chains“ beweist Andi Deris, dass er nach 27 Jahren Bandzugehörigkeit die Wurzeln HELLOWEENs perfekt verinnerlicht hat. Die Uptempo-Nummer hätte auch auf den beiden alten „Keeper“-Scheiben eine mehr als gute Figur gemacht. Wer auch immer wieder für eine Überraschung gut ist, ist Basser Markus Grosskopf. Er gehört nicht zu den fleißigsten Songwritern im Lager der Kürbisköpfe (einmal möchte ich das hier auch schreiben), aber wenn ein Beitrag von ihm kommt, so gehört er für mich eigentlich immer zu den Highlights auf den jeweiligen Alben und so auch hier. Tolle Teamarbeit von Kiske und Hansen im Chorus mit positiver Durchhalte-Message. Das nun folgende „Robot King“ von Weikath ist eine siebenminütige Speed Abfahrt, die zu keiner Sekunde langweilig wird und zeigt, wie abwechslungsreich man auch im hohen Tempo komponieren kann. Mit „Cyanide“ wird es dann nochmal richtig heavy. Die Deris-Nummer bewegt sich im dezenten Uptempo und steht für die HELLOWEEN nach 2005.  Mit „Down In The Dumbs“ gibt es einen weiteren Song von Michael Weikath zu hören, der neben eines abwechslungsreichen rhythmischen Grundgerüsts auch allen drei Stimmen Platz bietet. „Orbit“ ist ein kurzes Instrumental, welches die zwölfminütige Hansen-Hymne „Skyfall“ einleitet. Hier werden dann nochmal alle Register gezogen, und es wird klar, warum HELLOWEEN ein ganzes Genre begründet haben. Es stimmt einfach alles: Power, Speed, Melodie. Die zwölf Minuten vergehen wie im Flug, keinem Part haftet der Nimbus des Überflüssigen an. Als ich zum ersten Mal Kiske im Refrain hörte, hatte ich wirklich Pipi in den Augen.

Fazit:

HELLOWEEN haben sich mit ihrer neuen Scheibe selbst ein Denkmal gesetzt, indem sie nicht nur versucht haben, vermeintliche Erwartungen zu erfüllen, sondern indem sie ein authentisches, allumfassendes Magnum Opus erschaffen haben, welches sämtliche Facetten aus fast 40 Jahren Bandgeschichte zusammenfasst, und daraus wurde dann das perfekte HELLOWEEN-Album destilliert.   

Helloween


Cover - Helloween Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 65:10 ()
Label:
Vertrieb:
News:

CELTIC HILLS mit neuem Video "The Tomorrow Of Our Sons"

Am 30. April 2021 präsentierten die italienischen Power Metaller der Welt ihr neues und zweites Album "Mystai Keltoy".

Am 16. April 2021 veröffentlichten Elevate Records das Musikvideo zum Albumsong "The Tomorrow Of Our Sons":

 

CELTIC HILLS sind ein Trio, bestehend aus Jonathan Vanderbilt an den Gitarren und dem Gesang, Jacopo Novello am Bass und Simone Cescutti am Schlagzeug.

Ins Leben gerufen wurde die laut Info "stilistisch unbeirrbare Formation 2010 - es sollte aber noch einige Jahre dauern, bis die Welt von ihrem grundsoliden und eigenständigen Power Metal breitere Kunde bekommen würde. Zwischen 2010 und 2020 ließen sie ihr Demo "Horns Helmet Fighters" im Unterground zirkulieren.


2020 unterschrieb die Band schließlich einen Plattenvertrag mit Elevate Records, welche im selben Jahr das Debütalbum "Blood Over Intents" und die EP "Schräge Musik" auf den Markt brachten. Beide Veröffentlichungen erhielten hervorragende Kritiken aus der ganzen Welt, während die Musikvideos zu diesen zwei Werken die besten Erwartungen sogar übertroffen haben.

So entschieden sich CELTIC HILLS mit großem Enthusiasmus, zurück ins Studio zu gehen, um das neue Album "Mystai Keltoy" aufzunehmen, welches von Michele Guaitoli, dem Sänger von TEMPERANCE, VISIONS OF ATLANTIS und ERA, produziert und aufgenommen wurde.

Die Texte des zweiten Langspielers sind immer noch von der Geschichte der Völker inspiriert, die das Gebiet des heutigen Carnia und Friaul bewohnten, aber mit einer anderen Perspektive gesehen, indem sie den Legenden (oder der Realität?) eine Stimme geben, in denen von einer Kolonisierung durch alte außerirdische Völker die Rede ist.


Kraft, Geschwindigkeit und gute melodische Linien zeichnen CELTIC HILLS aus. Der gespielte Stil der inbrünstigen Udiner ist schwer in eine einzige Metal-Ader einzuordnen, da es viele Einflüsse gibt, die von Death bis Power reichen, mit Sound-Elementen, die auch an eine gewisse Art von 90er-Jahre-Thrash erinnern können. Auch der Gesang ist für eine Metal-Band recht abwechslungsreich und mag für einige Hörer sogar ziemlich ungewöhnlich erscheinen".


 

Tracklist:

01. The Light
02. Blood Is Not Water
03. The Tomorrow Of Our Sons
04. The 7-Headed Dragon Of Osoppo
05. The Landing Of The Gods
06. Already Lost
07. Falling Star
08. Battle Of Frigidium
09. Eden
10. Temple Of Love
11. Allitteratio

 

Line-Up:

Jonathan Vanderbilt • Vocals, Guitars
Jacopo Novello • Bass
Simone 'Zigo' Cescutti • Drums

 

Discography:

2010 - Horns Helmet Fighters (Demo)
2020 - Blood Over Intents
2020 - Schräge Music (EP)
2021 - Mystai Keltoy

 

CELTIC HILLS • Facebook

CELTIC HILLS • Instagram

CELTIC HILLS • YouTube

CELTIC HILLS • E-Mail



Review:

Werewolves Of Portland

()

PAUL GILBERT, seines Zeichens Gitarrist von Mr. Big, war mir bis dato nicht weiter als Solokünstler aufgefallen. Umso erstaunter war ich, als ich erfuhr, dass “Werewolves Of Portland“ sein nunmehr 16. Solowerk ist. Gut, ich muss zugeben, dass Instrumentalplatten bei mir lediglich in homöopathischen Dosen Gehör finden. Ich liebe Gitarrenmusik, aber kann mir das Gefuddel des einen oder anderen Virtuosen, wie z.B. MALMSTEEN, VAI oder SATRIANI nur antun, wenn da ab und zu mal einer singt. Die Neue vom guten PAUL läuft bei mir seit Tagen im Auto und zuhause, ohne dass sie mir auf den Nerv geht, ganz im Gegenteil: irgendwas ist bei seinen Arrangements anders. Vielleicht liegt es daran, dass Mr. GILBERT beim Komponieren seiner CD mit den Texten angefangen hat. Hallo! Texte für eine Scheibe ohne Gesang?!? “Ich benutze die Texte, um mir eine Struktur zu geben, an die ich die Noten hängen kann.“, sagt der Künstler wörtlich.
Das ist dann wohl genau der Punkt, der den Unterschied ausmacht. Die Gitarre scheint nämlich geradezu die Stimme zu imitieren und sie hier und da überdies zu ersetzen.
Mal abgesehen vom Titeltrack, der ohne Gesangslinie angelegt ist, entstanden so Songs, die mit wunderbaren, geradezu heiteren Melodien überaus positive Stimmung verbreiten (die wir alle aktuell gut gebrauchen können) und einen regelrecht animieren, mit einzusteigen - tanzen, singen oder was auch immer. Dies wird dem Hörer insofern auch noch erleichtert, da nämlich sämtliche Texte im Booklet abgedruckt sind.
Wer jetzt aber nicht mitsingen, sondern einem Gitarrenvirtuosen lauschen möchte, der zeigt, was er drauf hat, wird bei diesem Album gleichwohl nicht enttäuscht.
Wie bereits erwähnt, ist das, was PAUL GILBERT speziell beim Titeltrack raus haut, aber nicht nur dort, großes Kino. Im übrigen war er durch die Pandemie bedingt gezwungen, seine übliche Vorgehensweise zu variieren. Er spielte das komplette Album alleine ein und legt überdies die Messlatte für alle, die es mit dem sechsseitigen Instrument halten, verdammt hoch.

 

Werewolves Of Portland


Cover - Werewolves Of Portland Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 47:46 ()
Label:
Vertrieb:
News:

DEMON INCARNATE veröffentlichen Video!

DEMON INCARNATE verstehen sich laut Info "als starrer und trotziger Monolith im Strom der Zeit. Dabei agiert die Anfang 2010 im Saarland gegründete Band vor allem rifforientiert und organisch.

Vorlieben für klassischen 70´s-Rock der Marke BLACK SABBATH verschmelzen dabei mit Doom-Einflüssen von Heroen wie CANDLEMASS oder THE OBSESSED und bilden ein Fundament, auf dessen Grundlage auch orientalische Einflüsse den im Fokus stehenden tiefen und klaren weiblichen Gesang untermalen.

Der Albumtitel bezieht sich auf den Baum Zaqqum, welcher im Koran Erwähnung findet und dient thematisch als Metapher sowie roter Faden zu den Stücken des neuen Albums.

 

Line-Up:

Lisa Healey - Vocals

Jan Paul - Guitars

Kai Schneider - Drums

Matz Naumann – Bass

Donny Dwinanda Putra - guitars

-----------------------------------------------

Steve Biber - Keyboards/Media

 



News:

BLIND PETITION - "30 Years In A Hole 1991 Rarities & Outtakes"

Am 09. Juli 2021 wird das neue Album der österreichischen Melodic Heavy Metal-Band BLIND PETITION"30 Years In A Hole 1991 Rarities & Outtakes", via Pure Steel Publishing auf CD veröffentlicht. Der Vorverkauf beginnt am 02. Juli 2021.

Die österreichische Band BLIND PETITION existiert bereits seit 1974 und hat in dieser Zeit sechs Studioalben aufgenommen und ebenfalls sechs Live-Alben veröffentlicht. Nun kommen sie mit einer Zusammenstellung von Raritäten und vergessenen Songs zurück. Soundmäßig wurde laut Info "alles überarbeitet, trotzdem bleibt der raue und ungeschliffene Charakter des Materials erhalten.

BLIND PETITION waren schon immer live aktiv, und auf diesem Album bekommt man einen Einblick, was einen erwartet, wenn man auf ein Live-Konzert der Band geht, auch wenn das Material tatsächlich aus dem Studio kommt. Das österreichische Urgestein ist nach wie vor kraftvoll und bietet dem Hörer die satte Mischung aus verschiedenen Stilen der letzten 45 Jahre, die er erwartet. Hard Rock, Southern Rock, Blues und Heavy Metal. Kompetent vorgetragen, und auch die enthaltenen Songs wurden zu Recht aus den Archiven geholt".

 

Tracklist:

01. Look Up The Grave
02. Stardust
03. Breaker Of Your Heart
04. Forever Free
05. All That We Started
06. Shock Therapy
07. Catch Me I Fall
08. Deny
09. Only Suspense
10. Steelhunter
11. The Fools Game
12. Danger
13. Just One Night
14. Hero Of The Ring
15. Hero 2010


Line-Up:

Johannes Bartsch – vocals, guitars
Thomas Gehrke – bass
Bertl Bartsch – guitars
David Strohmeier – vocals, guitars
Harald Bartsch – drums

 

https://www.facebook.com/BlindPetition

https://myspace.com/blindpetition

More about BLIND PETITION

More about "30 Years In A Hole 1991 Rarities & Outtakes"



News:

THERION - Video "Eye Of Algol"

THERION's seventeenth Studio album, "Leviathan", was released on January 22nd, 2021 and as per info "proved to be another big success for the symphonic metal pioneers. It has entered world-wide album sales charts peaking at #8 (Rock & Metal) in the UK, at #11 in Germany and #14 (physical) in Sweden, only to name a few.

Today, THERION are proud to release another music video for a track taken off of "Leviathan" called "Eye Of Algol". It refers to the "demon star" Algol ("al-ġūl" means "the demon" in Arabic), a multiple star consisting of three separate stars that has an ominous connotation in astrology and is also referenced in the works of H.P. Lovecraft. The video features performances by both the female and the male lead singers whose voices can be heard in the song, Rosalía Sairem & Thomas Vikström, as well as mythical creatures, blood, fire & swordfights, picking up where its predecessors, "Tuonela" and "Die Wellen Der Zeit", left off".



News:

DIE APOKALYPTISCHEN REITER - neue Single "Ymir"

DIE APOKALYPTISCHEN REITER stellen heute mit "Ymir" einen weiteren Track ihres bald erscheinenden, experimentellen Werks "The Divine Horsemen" (VÖ: 02.07.2021) vor.

"Ymir" nimmt laut Info "erneut Bezug auf Black Metal, ist aber im Vergleich zum kürzlich veröffentlichten, sehr straighten und komprimierten Stück "Nachtblume" ausufernder geraten. Das lauernde Midtempo des Songs erschafft in aller Ruhe eine schaurige und melancholische Stimmung, bevor er sich schließlich einem Ausbruch reinigenden Zorns entlädt":

DIE APOKALYPTISCHEN REITER über "Ymir":
""Ymir" gilt in der germanischen Schöpfungsgeschichte als das erste Lebewesen. Trotzdem ist seine Geschichte, verglichen mit den ersten germanischen Göttern, weitgehend unbekannt. In unserem Stück erschaffen wir eine Welt aus Eis und immerwährendem Frost im Andenken an den zweigeschlechtlichen Urzeitriesen. Die majestätischen Klänge gehen Hand in Hand mit den kraftvollen Bildern, die wir für das Video ausgewählt haben."



News:

HOLY MOTHER veröffentlichen neue Single und Video

Die amerikanische Hard Rock/Metal-Band HOLY MOTHER hat heute ihre neue digitale Single "Mean Street" veröffentlicht.

Hier kann man sich den Song anhören und käuflich erwerben.

Das offizielle Video zur Single kann man sich hier anschauen:

Mit ihrer eigenen Version des VAN HALEN-Songs verbeugen sich HOLY MOTHER vor Eddie Van Halen, der letztes Jahr verstorben ist.

 

English version:

US Hard Rock/Metal outfit HOLY MOTHER has released its new digital single "Mean Street" today.

You can stream and buy the song here.

The single's official video is available for your viewing pleasure here:

With their own interpretation of the VAN HALEN song, HOLY MOTHER pays tribute to the late Eddie Van Halen, who passed away last year.

 

https://www.facebook.com/holymotherband

https://www.instagram.com/holy_mother_band

https://spoti.fi/33xfy66



News:

REQUIEM veröffentlichen neue Single nebst Lyric-Video

Die Death Metal-Veteranen REQUIEM aus der Schweiz haben ihre neue Single "Mankind Never Learns" veröffentlicht, zu der es hier auch das passende Lyric-Video gibt:

Das neue Studioalbum "Collapse Into Chaos" wird am 25. Juni 2021 bei Massacre Records erscheinen. Es wurde von V.O. Pulver im Little Creek Studio gemischt und gemastert. Für die Gestaltung des Cover-Artworks ist Tata Kumislizer (Kumislizer Design) verantwortlich.

"Collapse Into Chaos" wird als CD-Digipaklimitierte Vinyl-LP in unterschiedlichen Farben sowie in digitaler Form erhältlich sein und kann hier bereits vorbestellt werden".

 

English version:

Swiss Death Metal veterans REQUIEM have released their new single "Mankind Never Learns", which is accompanied by a lyric video that's available here:

The new studio album "Collapse Into Chaos" will be released on June 25th, 2021 via Massacre Records. It was mixed and mastered by V.O. Pulver at Little Creek Studio. Tata Kumislizer (Kumislizer Design) has created the album's cover artwork.

"Collapse Into Chaos" will be available as a CD Digipaklimited edition vinyl LP in different colors as well as in digital formats, and is available for pre-order here".

 

REQUIEM - "Collapse Into Chaos" - Tracklist:

1. Fade Into Emptiness
2. Collapse Into Chaos
3. Mind Rape
4. Down To Zero
5. All Hail The New God
6. Only Empty Words Remain
7. Progress To Collapse
8. Mankind Never Learns
9. Ivory Morals
10. Out Of Sight, Out Of Mind
11. New World Dystopia
12. World Downfall (Outro)

Ltd. Vinyl-LP:

A-Side: Track 1-6
B-Side: Track 7-12

 

http://www.requiem-net.com

https://www.facebook.com/RequiemSwitzerlandOfficial

https://spoti.fi/375Y4Qg



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS