Review:

Eternal Hails ......

()

Das Duo Fenriz und Nocturnal Culto ist Kult – das ist eine Faustformel des Metals! Aber sind wir mal ehrlich, der eigentliche Kultfaktor wurde nur durch den Bruch zwischen den Alben „Soulside Jorney“ und dem Black Metal-Klassiker „A Blaze In The Northern Sky“ ermöglicht. Was wurden damals für Diskussionen und Vermutungen angestellt, die für eine spannende und interessante Zeit sorgten. Lang, lang ist das her, und DARKTHRONE blieben ihrem Motto treu und sorgten für weitere gutklassige Outputs. Mit der Zeit kristallisierte sich immer mehr heraus, dass Fenriz, das Sprachrohr der Band, immer mehr in den medialen Vordergrund rückten wollte. Da das dunkle Image der Band seit Jahren kein Nährstoff mehr war, versuchte Fenriz seine Truppe und besonders seine Persönlichkeit immer mehr als Kultfigur des Undergrounds zu verkaufen. Es gibt bestimmt keine Kult-Combo aus Hintertupfingen, zu der Fenriz nicht eine unumstößliche Meinung hat… davon mag man halten, was man will, aber Fakt ist, dass die Musik von DARKTHRONE mit der wachsenden Popularität der Einzelperson Fenriz immer mehr in die Bedeutungslosigkeit abdriftete.

„Eternal Hails ......“ ist ein kauziger Output und wieder ein Versuch, den Freak-Faktor möglichst hochzuhalten. Hier ein wenig Black Metal, da ein wenig Einflüsse von BLACK SABBATH, und sogar ein wenig Hippie-Musik hat sich auf das Album verirrt (wenn auch in seiner diabolischen Form). Das Ganze wird, wie gewohnt, in ein fragwürdiges Soundkostüm gepresst und dem Käufer als das Nonplusultra angepriesen.

Fünf Songs haben es auf „Eternal Hails ......“ geschafft, und keiner unterschreitet die Zeitmarke von sieben Minuten. Entsprechend viel passiert in den Songs, aber leider sind dies zumeist Anreihungen von Riffs, die teilweise gar nicht zueinander passen wollen. Kann man wieder unter „Kauzfaktor“ verbuchen, aber macht das Hören der Scheibe nicht angenehmer. Ein Song wie „Wake Of The Awakened“ lebt natürlich von den unnachahmlichen Vocals, die jeden DARKTHRONE-Song enorm bereichern, aber musikalisch ist man dann doch eher auf dem Niveau einer Schülerband. Einige Riffs peitschen den Song nach vorne, aber verklingen in einer Endlosschleife oder enden zu abrupt. Der Mittelteil, der von orchestralen Keyboards untermalt wird, lässt kurz aufhorchen und baut ein wenig Stimmung auf. „His Master´s Voice“ ist von den technischen Möglichkeiten des Duos weit entfernt und regt fast zum Fremdschämen an. Die Riffs mögen ja Kult sein und in den Augen von Fenriz eine Hommage an die gute alte Zeit, aber ganz ehrlich, wenn dies der Anspruch ist, dann sollten sich DARKTHRONE wieder in den Proberaum verziehen, Demos aufnehmen und wirklich wie eine Underground-Band agieren. Einen teuren Longplayer mit dem Anspruch an ein gutklassiges Demotape braucht kein Mensch.

Fazit: DARKTHRONE haben sich ihren Platz in der Metal-Welt verdient, aber der Ofen ist aus. Schade, aber im wahren Underground gibt es genügend Bands, die es wahrlich mehr verdient hätten, im Mittelpunkt zu stehen.

 

Eternal Hails ......


Cover - Eternal Hails ...... Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 5
Länge: 41:23 ()
Label:
Vertrieb:
News:

BLACK STONE CHERRY mit überarbeitetem Album

Am 27. August 2021 erscheint das siebte BLACK STONE CHERRY-Album "The Human Condition" in einer erweiterten digitalen Ausgabe. Hier kannst Du Dir die Cover-Version des TRACY CHAPMAN-Songs "Give Me One Reason" anhören:

Die erste neue Aufnahme ist eine neu aufgenommene Version von TRACY CHAPMAN-Songs "Give Me One Reason". Die BLACK STONE CHERRY-Jungs dokumentieren das so: "TRACY CHAPMANs Stimme und Songs sind absolut zeitlos. Wir waren schon immer Fans ihrer Musik, besonders von "Give Me One Reason". Chris hat immer so toll geklungen, wenn er diesen Song gesungen hat, also haben wir beschlossen, unsere Version im Studio aufzunehmen. Wir hätten uns nie vorstellen können, welch positives Feedback wir auf etwas bekommen haben, von dem wir dachten, dass es nur eine lustige Version eines bereits großartigen Songs ist! We hope y'all dig it!"



News:

LERA veröffentlichen Video zu "The Way Of A Champion"

LERA - Rocklady aus der Slowakei mit einem ersten Video. Auf den ersten Blick eine sanft anmutende Blondine, kann sich Neuentdeckung LERA laut Info "auf einen Schlag in die kompromisslose Frontfrau und charismatische Sängerin einer harten Rockband verwandeln. Bevor am 03.09.2021 das Debütalbum erscheint, veröffentlichen LERA nun mit "The Way Of A Champion" die erste Single:

"Ich schrieb den Song ursprünglich als Hymne für die Kickbox-Weltmeisterschaft (W5), aber dann erkannte ich die viel größere Bandbreite und Strahlkraft dieses Liedes", sagt die Musikerin über ihren Song. Die Erkenntnis, dass ihre Message weit mehr als "nur" ein Sport-Song ist, sondern sich in ihrer Kernaussage an alle Menschen richtet, erwuchs vollends, als sie das Video mit drei sehr unterschiedlichen Charakteren, und sich selbst in der Hauptrolle, drehte".



News:

KHOLD - Deal mit Soulseller Records - neues Album kommt 2022

Soulseller Records geben stolz die Unterzeichnung von KHOLD aus Norwegen bekannt. 
 
Viele Jahre sind vergangen…. aber jetzt glüht es laut Info wieder: "KHOLD wurden wiederbelebt, und schwerer düsterer norwegischer Black Metal ist in Arbeit.
 
Die Band wird im November dieses Jahres ins Studio gehen, um ein neues Album aufzunehmen, das 2022 veröffentlicht werden soll. Es wird ihr erstes Album seit "Til Endes" von 2014 sein.
 
Frontmann Gard verspricht: "Wir liefern nur echten KHOLD-Black Metal!""
 
 


Review:

Primordium

()

Vier Jahre nach ihrem ersten Album „The Edge Of Innocence“ schieben die Herren mit Dame aus Gibraltar ihr Zweitwerk „Primordium“ über den Tresen. Und während das Debüt recht schnell ins Ohr ging, und die Songs im Schnitt auch ca. zwei Minuten kürzer waren, wollen es ANGELWINGS dieses Mal wissen. Ein Album mit einer zehnminütigen emotionalen Achterbahnfahrt wie „Genesis“ zu eröffnen, muss man sich erstmal trauen. Schwermütige Passagen werden durch Spoken Word-Sequenzen angereichert, und melancholische Leads treffen auf eine unkitschige Flöte im Finale. Das ist beeindruckend unkommerziell, zwingt aber zum konzentrierten Zuhören. Und auch im weiteren Verlauf buhlen ANGELWINGS nicht mit glattem Symphonic Metal um die Gunst der Zuhörer, sondern wollen den Hörer fordern. Die Songs bestechen durch viele Tempowechsel und eine mitunter progressive und sehr moderne Rhythmik. Auch die klassischen Songstrukturen werden oft aufgebrochen, und so ähneln die einzelnen Tracks eher kleinen Reisen denn typischen Songs. Über allem thront die hohe und klare Stimme von Vampirlady Davinia, die mal beschwörend, mal etwas aggressiver und mal ganz sanft durch den Klangkosmos von ANGELWINGS führt. Ab und zu gibt es auch männliche Growls als Gegenpart.

Neben dem bedrohlichen Titelstück haben sich das elegische „Sail Away“ und das sehr moderne und treibende „Changes“ als meine Favoriten herauskristallisiert.

„Primordium“ ist ein sehr modernes Stück Symphonic/Gothic Metal, welches Komplexität und Eingängigkeit verbindet, jedoch Aufmerksamkeit erfordert, um es in seiner Gänze zu erfassen.

 

Primordium


Cover - Primordium Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 60:34 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

ANGELWINGS

www
News:

Heavy Metal Pets

In der Facebook-Gruppe "Heavy Metal Fans" traf man sich in erster Linie, um über Musik und die neusten Platten zu fachsimpeln. Aber die Gruppe wuchs, und bald schon bildeten sich Schwerpunktgruppen zu bestimmten Themen. Eine der wichtigsten und spannendsten wollen wir Euch heute hier vorstellen:

Die "Heavy Metal Pets". Nein, dies ist keine Fangruppe des altehrwürdigen "Penthouse"-Magazins. Vielmehr geht es um den Tierschutz. Wie das Ganze genau abläuft, wie man sich einbringen kann, und was man eventuell neben dem Gefühl, etwas Gutes getan zu haben, noch davon hat, wenn man dort mitmacht, erzählen uns die GründerInnen selbst:

"Wir sind eine Gemeinschaft von Metalheads, die sich dem Tierwohl verschrieben hat. In unserer Community treffen sich Gleichgesinnte, um sich über ihre eigenen "Heavy Metal Pets" auszutauschen und den Tierschutz zu fördern. Zu diesem Zweck werden in unserer Facebook-Gruppe, die im Oktober 2020 gegründet wurde, Dinge für den guten Zweck verkauft und versteigert. Jedes Gruppenmitglied kann eigenständig entscheiden, welches Tierschutzprojekt es unterstützen möchte. Wir selbst bieten zwei feste Projekte an, die wir supporten, auch durch den Verkauf von eigenem Merch. Wir unterstützen die "Wildtierhilfe an der Loreley", wo die Familie Weber hervorragende Arbeit zum Schutz der heimischen Fauna leistet. Wir unterstützen den bosnischen Tierschützer Damir Draskovic, der sich mit SOS 4 Paws den Straßenhunden in seiner Heimatstadt Sarajevo annimmt. Wir unterstützen mit Dir zusammen Dein persönliches Herzprojekt. Tierschutz ist kein Sprint, sondern ein Marathon, und den wollen wir über die volle Distanz bewältigen. Für die Tiere, für die Menschen, die sich dem Tierschutz verschrieben haben und für uns selbst, weil wir einfach tierisch Bock darauf haben, UNITED WE ROCK THE PLANET!!! Alles Weitere findet Ihr auf unserer Homepage. Von dort aus gelangt Ihr direkt zu unserem Merch-Shop sowie unserer Facebook-Gruppe, wo Ihr Teil unserer Community werden könnt. Bei der dort angegebenen Adresse sind Sachspenden in Form von Tonträgern, Merchandise und anderen Goodies für unsere Tierschutzprojekte stets willkommen". 

 

Homepage: www.heavymetalpets.rocks

E-Mail: info@heavymetalpets.rocks

Facebook: www.facebook.com/heavymetalpets

Instagram: www.instagram.com/heavymetalpets

 

Eine tolle und wie wir finden sehr unterstützenswerte Angelegenheit, die nicht den schnellen Tropfen auf dem heißen Stein im Fokus hat, sondern auf Nachhaltigkeit abzielt.



Review:

No Sleep 'Til Hammersmith 40th Anniversary

()

MOTÖRHEAD – live – die x-te. Diesmal das unverwüstliche und hochgelobteste Live-Album aller Rock- und Metalzeiten: „No Sleep 'Til Hammersmith“. Was ganz nebenbei MOTÖRHEADs erstes und einziges Nummer-eins-Album in ihrem Heimatland war. Über die Qualität der Songs und der Performance noch Worte zu verlieren, macht also wenig Sinn. Lemmy, Fast Eddie Clarke und Phil Animal Taylor zeigten sich in bester Spiellaune, roh und laut und geliebt kompromisslos– die live dargebotenen Songs von den bis dahin erschienenen Alben gelten sowieso allesamt als Klassiker des harten Rock'n'Roll. Der Start mit „Ace Of Spades“ ist Programm.
Allerdings hat wahrscheinlich jeder halbwegs anständige Rock-Fan die Scheibe bereits im Hause – gegebenenfalls altersbedingt gar mehrmals: Original-Vinyl zum Huldigen von 1981, 'ne CD zum Hören aus den 90ern, und die 20th-Anniversary-Ausgabe von 2001 als Schmankerl. Wer dann das neue Package noch braucht, ist entweder ein Die-Hard-Fan oder neu auf dem Planeten. Anyway – hier die Facts:
- geiles Album mit remastertem Sound auf CD eins (inklusive drei Songs vom Soundcheck)
- bisher unveröffentlichtes komplettes Konzert aus der Newcastle City Hall vom 30. März 1981
- Hardcover Book mit reichliche Notes und Pics
Und die uns nicht vorliegende 4-CD-Box (bzw. 3-fach-Vinyl) bietet dann vor allem dem Sammler noch einiges an Gimmicks mehr (Poster, Plektrum, Cards, Sticker, usw.). Mehr MOTÖRHEAD geht heutzutage leider nicht mehr (den wirklich live waren sie einfach unschlagbar).

 

CD 1: „No Sleep Til Hammersmith“

Ace Of Spades

Stay Clean

Metropolis

The Hammer

Iron Horse

No Class

Overkill

(We Are) The Roadcrew

Capricorn

Bomber

Motörhead

Over The Top

Train Kept A Rollin'

Stay Clean (Soundcheck)

Limb From Limb (Soundcheck)

Iron Horse (Soundcheck)

 

CD 2: „Newcastle City Hall“ 30/3/1981

Ace Of Spades

Stay Clean

Over The Top

Metropolis

Shoot You In The Back

The Hammer

Jailbait

Leaving Here

Iron Horse

Fire Fire

Capricorn

Too Late Too Late

No Class

(We Are) The Road Crew

Bite The Bullet

The Chase Is Better Than The Catch

Overkill

Bomber

Motörhead

 

No Sleep 'Til Hammersmith 40th Anniversary


Cover - No Sleep 'Til Hammersmith 40th Anniversary Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 16 + 19
Länge: 140:45 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Operation: Mindcrime

()

Keine Ahnung, wie oft welche Labels auch immer diese Scheibe bereits veröffentlicht haben. Jetzt sind Capitol/UMe dran und "re-releasen" das wegweisende QUEENSRŸCHE-Album "Operation: Mindcrime". Wie auch der Nachfolger "Empire", kommt das Konzeptalbum – natürlich – in mehreren Formaten. Zusätzlich zur Originalversion, die als 180-Gramm-Doppel-LP remastered erscheint, wird es in erweiterter 2-CD-Version (die dieser „Rezi“ zugrunde liegt) und in einem Multi-Disc-CD+DVD-Boxset erhältlich sein. Von "I Remember Now" über "The Needle Lies" bis hin zu "Eyes Of A Stranger" enthält das Original keinen Schwachpunkt. Das ist keine neue Erkenntnis, aber kann auch nicht oft genug gesagt werden. Alles Hammer – und jetzt: Neu gemastert in den Abbey Road Studios, vereint die Deluxe-Version dieses Albums alle verfügbaren Aufnahmen in 10''x10''-Boxen, die auch DVDs mit begleitenden Promovideos und Live-Auftritten der Alben enthalten. Das Live-Audiomaterial stammt von der "Building Empires Tour"-Revue. Die 2-CD-Version enthält die 15 Songs des Original-Outputs und das Album komplett live gespielt 1990 im Londoner Hammersmith Odeon. Über diese Veröffentlichung noch Worte zu verlieren, hieße die Pommesgabel nach Wacken zu tragen. Denn das dritte Studioalbum "Operation: Mindcrime" ist so gut, dass es fast weh tut. Das Konzept, die Songs, der Sound – alles geil. Es ist wirklich unglaublich, wie frisch und knackig die mehr als 30 Jahre alten Songs… umso trauriger macht es, was aus der Band mit dem Heavy Metal-Umlaut heute geworden ist. Keine Ahnung, wer die xte-Version braucht – aber diese beiden Scheiben zu hören, macht heute genau wie Ende der 80er/Anfang der 90er unglaubliche Freude. 30 Millionen Tonträger sollen QUEENSRŸCHE verkauft haben, zwei der besten Metal-Alben aller Zeiten werden noch ein paar tausend Einheiten dazu kommen lassen. "Suite Sister Mary" würde sich bestimmt freuen.

 

Operation: Mindcrime


Cover - Operation: Mindcrime Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 30
Länge: 140:0 ()
Label:
Vertrieb:
News:

SAVATAGE melden sich mit Vinyl-Re-Issues zurück!

Die Legende lebt: SAVATAGE zurück auf Vinyl.
Limitierte 10"-Picture-Vinyl erscheint im Juli.
Heute Pre-Order-Start für “Sirens” & “The Dungeons Are Calling”.

Die laut Info "Kult-Metal-Formation meldet sich mit froher Kunde zurück: War es nach der legendären Reunion-Show auf dem Wacken Open Air 2015 lange still um die Band um Jon Oliva und Chris Caffery, geht es im Hause SAVATAGE nun Schlag auf Schlag.

2021 zollt earMUSIC den Metal-Ikonen mit einer sorgfältig kuratierten Vinyl-Reissue-Reihe aller Studioalben Tribut: Von “Sirens“ (1983) bis “Poets And Madmen“ (2001) werden alle Alben nach und nach auf feinstem Vinyl zurück in die Läden kommen. Allesamt neu aufgelegt mit erweitertem Artwork, ausführlichen Liner Notes und natürlich Mastered for Vinyl für eine hochkarätige Audioqualität.

Die umfängliche Neuveröffentlichung des gesamten, von Fans aus aller Welt heiß geliebten Backkatalogs auf schwerem, hochwertigem 12"-Vinyl wird mit einem würdigen Vorboten zelebriert: Am 31. Juli 2021 erscheint “The Hourglass” mit einer weltweiten Auflage von 2.000 Exemplaren im Vinyl-Fachhandel in Deutschland. “The Hourglass” wird geschmückt von einer maßgeschneiderten, aufwendigen Illustration des namensgebenden Zeitmessers, den sechzehn Skelette gegen eine tosende Brandung aufrecht halten. Die atemberaubenden, von Doré inspirierten Visuals der Single greifen Aspekte des Memento mori auf und spielen mit ihrem maritimen Unterton auf “The Wake Of Magellan” (1997) an. Die sorgfältig gefertigte Platte ist nicht nur ein Muss für SAVATAGE-Fans, sondern auch für jede:n Vinyl-Liebhaber:in. Überzeugt Euch selbst mit einem kleinen Stimmungsvideo zur Herstellung:

Wer sich noch weitere SAVATAGE-Klassiker ins heimische Plattenregal holen möchte, wird nicht lange warten müssen. Den Anfang einer ganzen Reihe von LPs macht am 20. August 2021 die Wiederveröffentlichung des Albums “Sirens” (1983). Vom Rock Hard Deutschland als “Klassiker der Metalgeschichte” gefeiert, ist das Debüt von SAVATAGE auch heute noch ein absoluter Favorit unter den Fans, mit Songs wie “Sirens” oder “Holocaust”, die feste Bestandteile des Liveprogramms der Band waren.

Zeitgleich mit der Veröffentlichung von “Sirens” wird auch der Nachfolger “The Dungeons Are Calling” neu aufgelegt. Die erstmals 1984 veröffentlichte EP entstand in denselben Aufnahme-Sessions wie für “Sirens” und widmet sich in metaphorischer Weise der Beschreibung der Auswirkungen von Drogen auf den menschlichen Geist. “The Dungeons Are Calling” ist nicht nur, ähnlich wie sein Vorgänger, ein absoluter Fan-Liebling, sondern auch die perfekte Ergänzung zu “Sirens”.

Beide Alben erscheinen am 20. August 2021 als streng limitierte, schwere 12" LP-Sammler-Edition sowie regulär auf 180g schwarzem Vinyl, jeweils im attraktiven Gatefold, und sind ab heute hier vorbestellbar:

"Sirens"

"The Dungeons Are Calling"

Fans können sich auf viele weitere SAVATAGE-Alben als Vinyl-Re-Issues im Laufe des Jahres freuen.

https://www.ear-music.net/

SAVATAGE – Meister der Metal-Dramaturgie

Die amerikanischen Heavy-Metal-Legenden SAVATAGE gelten als eine der einflussreichsten Bands ihres Genres überhaupt. 1981 von den Brüdern Jon und Criss Oliva in Florida gegründet, traf die Band Mitte der 1980er-Jahre während einer gemeinsamen Europa-Tour mit Motörhead auf den Produzenten Paul O’Neill – und der Rest ist Geschichte.
Unter den Fittichen des versierten Produzenten und Visionärs O’Neill gelang es der Band schon bald, sich in die Riege ihrer Vorbilder Rainbow, UFO oder Rush einzureihen und dabei ihren ganz eigenen Sound zu entwickeln.

Das Erstlingswerk “Sirens” aus dem Jahr 1983 wurde ebenso wie der Nachfolger “The Dungeons Are Calling” (1984) von Jim Morris und Dan Johnson produziert, rasch folgten die Alben “Power Of The Night” (1985) und “Fight For The Rock” (1986), ehe unter O’Neills Feder “Hall Of The Mountain King” (1987) und “Gutter Ballet” (1989) herauskamen, die schnell Kultstatus erlangten.

Nach der Veröffentlichung des Konzeptalbums “Streets – A Rock Opera” (1991) gab Jon Oliva das Mikrofon aus gesundheitlichen Gründen an Zak Stevens ab, schlüpfte aber für “Edge Of Thorns” gemeinsam mit seinem Bruder Criss Oliva und Paul O’Neill in die Rolle des Produzenten und blieb so der Band weiterhin treu. Das 1993 veröffentlichte Album ist nicht nur das erste mit Stevens als Sänger, sondern auch das letzte SAVATAGE-Release mit Criss Oliva als Gitarrist, ehe nach seinem tragischen Unfalltod Testament-Gitarrist Alex Skolnick die Leadgitarre für “Handful Of Rain” (1994) übernahm; die dazugehörige Tour war die erste mit Jeff Plate als Drummer.

1995 releaste die Formation Stevens/Oliva/Plate mit “Dead Winter Dead” unter Mitwirkung der Gitarristen Al Pitrelli und Chris Caffery erneut ein Konzeptalbum, das zugleich den Grundstein für das international bekannte Projekt Trans-Siberian Orchestra (TSO) legte.
Bis heute touren die Mitglieder von Savatage mit TSO regelmäßig durch die USA und erreichen allein mit ihren aufwendigen orchestralen Christmas Shows Millionen von Fans.

Nach “The Wake of Magellan” (1997) veröffentlichten SAVATAGE 2001 ihr bis dato letztes Studioalbum “Poets And Madmen”. Nach einer zwölfjährigen Pause trat die Band 2015 noch einmal auf dem Wacken Open Air auf, wo sie eine spektakuläre Doppelshow mit TSO spielte, die ebenso wie die Musik der Kultband bis heute Maßstäbe für Live- und Album-Konzeptionen setzt.

2021 wird der heiß begehrte Backkatalog von SAVATAGE auf Vinyl durch earMUSIC/Edel neu aufgelegt – die Legende lebt weiter.

 



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS