GREEN LUNG sind laut Info "aus ihren mulchigen Katakomben hinaufgestiegen, um den Nachfolger des Debütalbums "Woodland Rites" zu präsentieren. "Black Harvest" wird am 22. Oktober 2021 über Svart Records veröffentlicht, und das Video zur ersten Single "Leaders of the Blind" feierte kürzlich Premiere. "Black Harvest" wird auf heavy weight Vinyl, auf CD und digital erhältlich sein und kann ab sofort hier vorbestellt werden.
Das Video kann man sich hier anschauen:
Über "Leaders Of The Blind" sagt Sänger Tom Templar: "Leaders Of The Blind" ist der politischste Song, den wir bisher geschrieben haben. Die Weltereignisse der letzten Jahre hatten definitiv einen Einfluss auf den textlichen Inhalt von "Black Harvest", von der Pandemie bis zur Klimakrise. "Leaders Of The Blind" wurde geboren aus der Frustration über die Medien und politischen Klassen in Großbritannien und ihre zunehmend Surkov-esque Manipulation der Öffentlichkeit. Als John mitten in den Aufnahmen zu "Woodland Rites" an den Tasten zu uns stieß, wollten wir die Orgel besser in dieses Album integrieren, daher die Jon-Lord-Licks und der eindringliche, stechende Akkord in den Strophen. Und Scotts Solo ist wohl darauf zurückzuführen, dass er im Proberaum eine Reihe von PRIEST-Songs gespielt hat. Der Song ist als Aufrüttler gedacht, und wir können es kaum erwarten, ihn endlich live zu spielen."
Das neue Album wurde über einen Zeitraum von zwei Wochen in den Giant Wafer Studios im ländlichen Mittelwales zusammen mit dem langjährigen Produzenten Wayne Adams (PETBRICK, BIG LAD) aufgenommen, bevor es von John Davis in den Metropolis Studios (LED ZEPPELIN, ROYAL BLOOD) gemastert wurde. "Black Harvest" ist breiter und strukturierter als das Debüt, von geradezu cineastischer Qualität und mit viel Liebe zum Detail. Alle Samples stammen aus der Natur und von Instrumenten, die im Studio gefunden wurden, einschließlich der eindringlichen Eröffnungsstimme von "The Harrowing", die die Band spontan aufnahm, nachdem sie in die örtliche Kirche eingebrochen war (im Hintergrund ist das Knarren der Orgel zu hören).
Sänger Tom Templar sagt: "Nach dem Reissue von "Woodland Rites" wurden wir von der Pandemie heimgesucht, was die Absage unserer Tourpläne zur Folge hatte. Diese Ereignisse ermöglichten es uns, uns wie Einsiedler mitten im Nirgendwo zu vergraben und den ultimativen Soundtrack zu dem Folk-Horrorfilm, der in unseren Köpfen läuft, zu kreieren. Wir sind allen unseren Fans für ihre Geduld dankbar und können es kaum erwarten, die neuen Songs noch in diesem Jahr endlich auf der Bühne zum Leben zu erwecken."
Mit "Black Harvest" knüpfen GREEN LUNG dort an, wo sie mit dem in Eigenregie veröffentlichten "Woodland Rites" aufgehört haben und lassen sich weiterhin von Großbritanniens reicher Folklore-Geschichte, von Hexerei und kultischen Horrorfilmen inspirieren. Die Natur ist – wie immer – in den Stoff der Lieder verwoben; dieses Mal wurde das Album im Spätherbst aufgenommen, und die saisonale Atmosphäre sickerte in die Musik ein, die nach Nebel, fallenden Blättern und dem bröckelnden Ruhm der Magnificent Seven-Friedhöfe von London, der Stadt, die die Band ihr Zuhause nennt, duftet".
"Black Harvest" Tracklist:
01. The Harrowing
02. Old Gods
03. Leaders Of The Blind
04. Upon The Altar
05. Graveyard Sun
06. Black Harvest
07. You Bear The Mark
08. Reaper's Scythe
09. Doomsayer
10. Born To A Dying World
News:
TENTATION - Debütalbum "Le Berceau Des Dieux" - Details & Video
Nach fast einem Jahrzehnt Entstehungszeit, erscheinen die Franzosen TENTATION mit ihrem ersten Full-Length-Album "Le Berceau Des Dieux", einer Reminiszenz an die glorreichen Tage des Metals der 1980er – komplett auf Französisch gesungen.
Das Album erscheint am 24. September 2021 über Gates Of Hell Records auf CD, LP (streng schwarzes Vinyl), Tape und in digitalen Formaten.
Die erste Single "Le Couvent" kann hier angeschaut werden:
Die Instrumente für "Le Berceau Des Dieux" wurden im Februar und März in den Record It Studios in Perpignan, Frankreich, aufgenommen; weitere Verfeinerungen fanden im bandeigenen Studio L'art ou Cochon statt. Das Album wurde im Moontower Studio in Barcelona, Spanien von Javi Félez Rodriguez gemischt und gemastert.
Übersetzt als "Die Wiege Der Götter", taucht "Le Berceau Des Dieux" laut Info "tief in TENTATIONs Interesse an Mythologie und Ahnenlegenden ein. Während der gesamten Laufzeit des Albums balancieren TENTATION MAIDEN-hafte Galopps mit hochkarätigen Gitarrensoli und paaren sie mit der flüssige Darbietung von Rôhée. Es ist eine Kombination wie jede andere in der klassischen Metal-Szene derzeit - direkt aus dem Herzen der Region Okzitanien in Frankreich an Metalheads geschickt".
Gastgesang auf "Heavy Metal": Patrice Le Calvez (TITAN), Iron Jérémy (IRON SLAUGHT) und Jey Deflagratör (HEXECUTOR).
Tracklist:
01. L’Exode
02. Le Couvent
03. La Chute Des Titans
04. Interlude
05. Le Taureau D’Airain
06. Conquérants
07. Baldr
08. Blanche
09. L’Enfant De Gosthal
10. Heavy Metal
Line-Up:
Patrice Rôhée - Vocals
Guillaume Dousse - Guitars
Guillaume Pastor - Bass
Laurent Metivier - Drums
News:
HITTEN - neue Single/Video "Eyes Never Lie" + Album November 2021
HITTEN, die klassische Heavy Metal-Band aus Südeuropa, hat ihr neues und viertes Werk angekündigt.
"Triumph & Tragedy" wird am 26. November 2021 über High Roller Records veröffentlicht.
Das neue Album zeigt laut Info "eine Entwicklung, die die Band näher an den US-Hard- und Heavy-Sound aus den 80ern heranführt, mit Gitarrenriffs, die der Magie von Gitarrenhelden wie George Lynch oder Paul Gilbert entsprechen könnten. Was den Gesang angeht, ist es definitiv schwer, einen Sänger zu finden, der die hohen Oktaven so trifft, wie es der Sänger Alexx Panza kann, sauber und melodisch mit einer herausragenden Qualität, die die Ohren von Fans von Bands wie FIREHOUSE, CRIMSON GLORY, QUEENSRYCHE oder RIOT begeistert. "Triumph & Tragedy" macht HITTEN zu einer der besten Heavy Metal-Bands der Gegenwart".
Als ersten Appetithappen präsentieren sie die Single "Eyes Never Lie", zusammen mit einem Video unter der Regie von 2112 Producciones, hier oder auf Spotify:
Die Band kommentiert: "Nach dem, was wir alle im Jahr 2020 erlebt haben, fühlt es sich großartig und erfreulich an, euch endlich "Eyes Never Lie" zeigen zu können, die erste Single unseres kommenden neuen Albums "Triumph & Tragedy". Wir haben das gesamte letzte Jahr an jedem Detail dieser Platte gearbeitet. Es stellt einen ganz neuen Schritt im Bandsound dar, und wir können wirklich nicht stolzer auf das Endergebnis sein. Für den Mix-Prozess haben wir uns wieder mit Javier Félez von den Moontower Studios zusammengetan, der einen hervorragenden Mix-Job getan hat, gefolgt von dem großartigen Mastering-Job von Patrick W Engel (Temple of Disharmony) "Eyes Never Lie" fasst ziemlich gut zusammen, was auf der gesamten Platte zu finden ist: großer Drumsound, herzhafte Basslinien, großartige Gitarrenriffs und Soli der "Terror Twins", alles gewürzt mit atemberaubenden Gesangsmelodien."
Das Cover-Artwork wurde von Marc Schoenbach (Sadistart Designs) erstellt, und die Rückseiten- und Booklet-Grafiken stammen von Dani Meseguer (Bloodyart Designs).
Das Death Metal-Fünfergespann APOPHIS wird am 03.09.2021 ein neues Album namens "Excess" veröffentlichen.
Heute ist "Tempations", die erste Single vom kommenden Album, zusammen mit dem dazugehörigen Video erschienen - schaut Euch den offiziellen Visualizer zum Songhier an:
"Excess" ist laut Info "das fünfte Studioalbum, das die Band im Zuge ihrer mehr als 30-jährigen Karriere veröffentlichen wird. Freut Euch auf Death Metal der alten Schule in modernem Gewand, welches Euch wie ein Dampfhammer zerschmettern wird".
Das Album ist als CD-Digipak, limitierte Vinyl-LP in unterschiedlichen Farben sowie als Downloadvorbestellbar.
"Excess" wurde von Roger Kirchner und Dan Baune in den A-Tonal Recording Studios sowie Noise Foundry Productions produziert und gemischt und von Dan Swanö in den Unisound Studios gemastert.
English version:
The German Death Metal quintet APOPHIS will release its new studio album "Excess" on September 3, 2021.
They released "Temptations", the first single from the upcoming album, along with a video today - check the official visualizer here:
"Excess" as per info "marks the band's fifth studio album in their more than three decades long history. You can look forward to oldschool Death Metal with a modern sound, that will crush you like a steamroller".
The album is available to pre-order as a CD Digipak, limited edition vinyl LP in various colors as well as in digital formatshere.
"Excess" was produced and mixed by Roger Kirchner and Dan Baune at A-Tonal Recording Studios as well as Noise Foundry Productions, and mastered by Dan Swanö at Unisound Studios.
CD-Digipak
1. Excess
2. The End Of The Path
3. Every Single Stab
4. Metamorphosis
5. Forgive Yourself
6. Dust In The Sand
7. The Show Is Over
8. Temptations
Man erinnere sich: Konzerte. Da war doch mal was. Menschen feiern ausgelassen sich, die Musik im Allgemeinen und die Künstler auf der Bühne im Speziellen. Das alles mutet dank eines Virus, der uns seit über 1,5 Jahren fest im Griff hat, mittlerweile schon fast surreal an.
Als ich mitbekam, dass die beiden ungarischen Legenden OMEN und KALAPÁCS in ihrer Heimatstadt Budapest ein Doppeljubiläums-Konzert geben wollen (OMEN sind 30 Jahre am Start und KALAPÁCS 20) war der Frust erst einmal groß, denn es sah lange Zeit nicht so aus, als ob es aufgrund von Verordnungen, Vorgaben etc. möglich sei, nach Budapest zu reisen. Besonders als klar wurde, dass man zwar nach Ungarn fahren, nicht aber zu touristischen Zwecken fliegen darf, und das Ganze nicht gerade um die Ecke liegt. Aber der Hunger nach livehaftigem Stahl war größer als alles andere, und so schwang sich der Metal Inside-Abgesandte hinters Steuer und tuckerte die 1000 km (mit Übernachtung in Wien) in die Stadt an der Donau. Ohne die großartige Hilfe vor Ort wäre das nie und nimmer möglich gewesen. Dank hierfür gebührt Anna und Judit.
Die mitten in Budapest gelegene Open-Air-Location Barba Negra Track kannte ich schon von den OSSIAN-Shows, und damals wie heute war es beeindruckend, mit welch gutem Sound alle Bands ausgestattet waren. Das bekommen andere in einer Halle nicht gebacken.
OMEN machten mit dem alten Gassenhauer „Könnyű Szívvel“ gleich mächtig Dampf, und besonders Urgestein László Nagyfi sah man den Spaß an der Sache mehr als deutlich an. Mittlerweile zwar in Würde ergraut, aber noch genauso motiviert wie einst im Mai. Aber auch der neue Sänger Péter Molnár hat sich gut ins Bandgefüge integriert und wird entsprechend wohlwollend begrüßt. Seine angeraute, kraftvolle Stimme passt gut zum rustikalen Old School-Metal OMENs. Ein weiteres Highlight kam bald mit der Hymne „Vámpírváros“. Da begann der Nacken schon merklich zu zucken, und ich wurde gewahr, wie sehr ich das alles vermisst habe. Die erste richtige Überraschung kam in Form von Árpád Koroknai, welcher zwischen 2009 und 2019 als Frontmann bei OMEN tätig war. Gemeinsam mit seinen alten Kollegen schmetterte er „Villámokkal Jönnöd“. Die Interaktionen auf der Bühne machten deutlich, dass es ganz offensichtlich keine Trennung im Streit gewesen war. Noch kultiger wurde es aber im Anschluss, als bei „Fagyott Világ“ auch noch Ur-Sänger József Kalapács mit auf die Bühne kam. Selbiger Song wurde dann unter lautem Beifall von alle drei Sängern zum Besten gegeben. Gänsehaut pur. Den Rest der Show bestritt Péter Molnár souverän im Alleingang. Mit „Hajsza A Tűzzel“ verabschiedeten sich OMEN und machten Platz für die Hauptattraktion des Abends.
József Kalapács hat nicht nur in Ungarn Metal-Geschichte geschrieben. Neben diversen kleineren Projekten kennt man ihn vor allem als ersten Sänger von POKOLGÉP und OMEN. Aber auch mit seiner Soloformation KALAPÁCS ist er seit nunmehr 20 Jahren sehr erfolgreich unterwegs. Mit dem speedigen „Nem Az A Harc“ gelingt dem Veteranen ein Einstand nach Maß. Die knapp 1000 Zuschauer sind sofort auf der Seite ihres Helden und singen lautstark jede Zeile mit. Das macht schon richtig Laune. Als an fünfter Stelle die erste POKOLGÉP-Nummer „Pokoli Színjáték“ im Set ertönt, wird klar, dass hier heute aber auch gar nichts anbrennen wird. KALAPÁCS profitieren augenscheinlich davon, dass man seit 2000 ohne Besetzungswechsel ausgekommen ist, denn das Zusammenspiel der Akteure ist traumhaft, und alle Beteiligten strotzen nur so vor Selbstbewusstsein. Als dann langsam die Sonne hinter dem Horizont verschwindet, kann auch endlich die Lightshow ihr volles Potential entfalten. Die Ballade „Angyal“ sorgt für viel Emotionen, während Uraltkracher wie „A Jel“ das Letzte vom Publikum fordern. Aber auch eine neue Nummer wie „Úgy ítélj“ fügt sich perfekt in das Jubiläums-Set ein. Zwischendrin wurde noch kräftig gratuliert, sowohl zum Band-Geburtstag als auch zum wohl sehr erfolgreichen neuen Album „Világvégre“. Der Abschluss wird mit „Itélet Helyett“ dann noch einmal besinnlich, ruhig und dennoch kraftvoll.
Als der letzte Ton verklungen war, sah man überall nur glückliche Gesichter. Und man wurde sich bewusst, welch ein Privileg es war, heute dieser Show beiwohnen zu können.
Ich hoffe inständig, dass die Welt zumindest ein kleines bisschen wieder wird, wie sie einmal war. Mit Kunst, Kultur und ausgelassener Geselligkeit. Bis es soweit ist, werde ich von diesem Abend zehren. Auf bald, Budapest!
"Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein" – wenn das altehrwürdige Sprichwort stimmt, dann sind THE SILVERETTES im Jahre 2021 laut Info "ein Rock´n´Roll – Hochgeschwindigkeitszug, der so gut ist, dass der Erfolg ihres neuen Albums „Risky Business“ (VÖ 24.09.2021) nicht mehr zu stoppen ist.
Gleich die erste Singleauskopplung "Undercover Lover" zeigt die drei Rockabellas in absoluter Hochform. Rough & tough knallt die Musik der SILVERETTES – und darüber perlt ihr unvergleichlicher Satzgesang. Das ist Rock´n´Roll vom Feinsten, vor allem wenn man berücksichtigt, dass die Rockröhren nunmehr auch live und im Studio die Instrumente selber bedienen".
News:
SPITFIRE veröffentlichen erste Single vom neuen Album
Das Münchener Heavy Rock-Trio SPITFIRE wird am 17.09.2021 ein neues Album namens "Do Or Die" bei Massacre Records veröffentlichen.
Jetzt wurde "Like A Lady" - die erste Single vom kommenden Album - zusammen mit dem dazugehörigen offiziellen Video veröffentlicht, das man sich hier ansehen kann:
"Do Or Die" wird als CD-Digipak, limiterte Vinyl-LP in diversen Farben, limitiertes Box-Set mit exklusivem Inhalt sowie in digitaler Form erhältlich sein und kann hier vorbestellt werden.
Freut Euch laut Info "auf dicke Gitarren und große Refrains und auf ein Album, das auch mal etwas erwachsenere Töne anreißt".
Das neue SPITFIRE-Album wurde von Dick Dropkick gemischt und von Alexander Krull im Mastersound Entertainment Studio gemastert. Für das Gestaltung des Artworks ist Daniel Hofer / ARCHETYPE Design verantwortlich. Das Cover-Artwork ist weiter unten zusammen mit der Tracklist des Albums verfügbar.
Die Record-Release-Show zum Album wird am 17.09.2021 im Münchener Backstage stattfinden. Tickets gibt es hier.
English version:
Munich's Heavy Rock trio SPITFIRE is going to release its new album "Do Or Die" on September 17, 2021 via Massacre Records.
"Like A Lady" - the first single from the album - dropped now, along with an official video that's available for your viewing pleasure here:
"Do Or Die" will be available as CD Digipak, ltd. vinyl LP in various colors, ltd. box set with exclusive content as well as in digital formats - you can already pre-order it here.
You can as per info "look forward to an album with heavy guitars as well as big choruses and a more mature sound, compared to previous releases".
SPITFIRE's new album was mixed by Dick Dropkick and mastered by Alexander Krull at Mastersound Entertainment Studio. The album's artwork was designed by Daniel Hofer / ARCHETYPE Design, and is available below along with the album's track list.
The album's record release show will take place on September 17th, 2021 at the Backstage in Munich, Germany. Tickets are available here.
CD-Digipak:
1. Ride It Like You Stole It
2. Like A Lady
3. Writings On The Wall
4. Do Or Die
5. 80s Rockstar
6. Death Or Glory
7. Sacrifices
8. Die Like A Man
9. Out In The Cold
10. Eye For An Eye
11. Can You Feel The Fire
12. Another Mile
13. Too Much Is Never Enough (Feat. Frank Pané)
Ltd. Vinyl-LP:
A-Side
Ride It Like You Stole It
Like A Lady
Writings On The Wall
Do Or Die
80s Rockstar
Death Or Glory
Sacrifices
B-Side
Die Like A Man
Out In The Cold
Eye For An Eye
Can You Feel The Fire
Another Mile
Too Much Is Never Enough (Feat. Frank Pané)
Die finnischen Thrash-Veteranen PRESTIGE werden ihr neues Studioalbum "Reveal The Ravage" bereits am 13. August 2021 als CD-Digipak sowie Download & Stream bei Massacre Records veröffentlichen.
Voraussichtlich Ende des Jahres wird das Album dann auch als limitierte Vinyl-LP erhältlich sein.
"Reveal The Ravage" wurde von Samu Oittinen im Fantom Studio gemischt und gemastert. Das Artwork des Albums wurde von Jan Yrlund / Darkgrove Design gestaltet.
Die beiden Songs "Exit" und "You Weep" - die bereits im Mai als limitierte 7"-Single auf rotem Vinyl erschienen sind - werden auch auf dem Album zu finden sein.
Demnächst wird man "Reveal The Ravage" vorbestellen können.
English version:
The Finnish Thrash veterans PRESTIGE are going to release their brand new studio album "Reveal The Ravage" on August 13th, 2021 via Massacre Records as a CD Digipak as well as in digital formats.
Later this year, the album will also be available as a limited edition vinyl LP.
"Reveal The Ravage" was mixed and mastered by Samu Oittinen at Fantom Studio. The album's artwork was created by Jan Yrlund / Darkgrove Design.
The previously released songs "Exit" and "You Weep" - which have already been released on a limited edition 7" single on red vinyl in May - will also be featured on the album.
"Reveal The Ravage" will be available to pre-order soon.
OBSCURITY präsentieren mit "Glod En Isa" einen ersten Song von ihrem neuen Album "Skogarmaors".
Hier geht es zum Lyric-Video:
"Skogarmaors" wird am 27. August 2021 über Trollzorn auf CD, LP, als Boxset und digital veröffentlicht.
Der neunte Longplayer der Band wurde in den 4CN-Studios zusammen mit Tim Schuldt aufgenommen und produziert. Das Cover-Artwork stammt von Jan Yrlund / Darkgrove.net (KORPIKLAANI, MANOWAR, TYR, etc.).
Verstärkt durch zwei neue Mitglieder, Gitarrist Askar und Schlagzeuger Isarn, steht das Quintett aus dem Bergischen Land laut Info "nach wie vor für Kontinuität und Leidenschaft und setzt stilistisch auf seine bewährte Mischung aus Death-, Viking- und Black Metal. Die Texte greifen eine große Bandbreite auf und reichen von der nordischen Mythologie bis hin zu zeitgenössischen, gesellschaftlichen Themen".