News:

ASSASSIN veröffentlichen kurze VR-Videos

Die Thrash-Band ASSASSIN hat einige kurze VR-Videos veröffentlicht, die man sich hier auf ihrem YT-Kanal anschauen kann.

Die Band dazu:

"Im Februar 2020 haben wir unser Hammer-Album "Bestia Immundis" veröffentlicht, und nur wenige Tage später hat der Lockdown die Welt zum Stillstand gebracht. Seitdem war es uns nicht möglich, die Songs live zu spielen!

Nun ist Schluss mit der Ruhe, und ein kleiner Ausbruch ist durch ein VR-Video möglich. Wir empfehlen PSVR und Oculus Quest, um die Videos richtig zu genießen - also zieht Euch die fucking Helme auf und thrasht mit ASSASSIN!"

Am 28.08.2021 wird die Band beim Rock Down The Lockdown Festival in Kassel auftreten.

 

English version:

The German thrash band ASSASSIN has posted a series of short VR videos, which you can all watch on the band's YT channel.

The band comments:

"In February 2020, we released our album "Bestia Immundis", and only a few days later a lock-down brought the world to a standstill, and we haven't been able to perform a single note of our album live ever since.

Now the tranquility is over and a small outbreak is possible through a VR video. We recommend PSVR and Oculus Quest to enjoy the videos properly - so put on your fucking helmets and thrash with ASSASSIN!"

If you're in Kassel, Germany, on August 28th, you can see the band live at the Rock Down The Lockdown Festival.

 

CD-Digipak

01. The Swamp Thing
02. Hoch Much Can I Take?
03. No More Lies
04. Not Like You!
05. The Wall
06. Hell's Work Done
07. The Killing Light
08. Shark Attack
09. War Song
10. Chemtrails (Part 1)
11. Chemtrails (Part 2)

 

Ltd. Vinyl-LP

A Side: Track 1-5
B Side: Track 6-11

 

https://www.assassin-band.com

https://www.facebook.com/AssassinOfficial

https://twitter.com/Assassin_Thrash

https://www.youtube.com/c/AssassinBandOfficial

https://spoti.fi/2Z67LuX



Review:

The Nightmare Of Being

()

Fast 30 Jahre ist es her, da besorgte ich mir den Erstling „The Red In The Sky Is Ours“ der Göteborger Melodic Death-Institution. Zwar irritiert von „schiefen“ Geigeneinsätzen, fand das Werk einen festen Platz in meinem CD-Player und wird auch heute noch gerne aufgelegt. Und nun kommt das siebte Studioalbum, und AT THE GATES präsentieren sich auf „The Nightmare Of Being“ alles andere als altersmüde. Wut haben sie noch, aber irgendwie klingt diese Wut kanalisierter und strukturierter als vor Jahrzehnten. Die diskussionswürdige Geige ist abgelöst und durch Einsätze von Streichern und einem Saxofon ersetzt worden, was AT THE GATES in progressive Welten befördert.

Nein, „The Nightmare Of Being“ ist definitiv keine Kehrtwende, und alle Trademarks sind vorhanden. „Spectre Of Extinction“ ebnet den Weg in ein rasendes Abenteuer, welches sich durch große Melodien, geschickt gesetzte Spannungsbögen und eine perfekte Produktion auszeichnet. Nur Sänger Thomas Lindberg wirkt alles andere als perfekt und klingt extrem räudig und schmutzig, was den Gesamtsound abrundet – also doch ein perfekter Vocalist! Der Titeltrack „The Nightmare Of Being“ beginnt äußerst düster. Sprechgesang und cleane Gitarren eröffnen einen äußerst progressiven Song, der ein wenig an MESHUGGHAH erinnert, ein tolles Soli bietet und insgesamt sehr modern wirkt. Steht der Band gut zu Gesicht und zeigt, dass AT THE GATES durchaus offen für neue Einflüsse sind. „The Fall Into Time“ beginnt wieder mit eher ruhigen Klängen, und Chöre und Streicher übernehmen das Zepter. Erinnert zu Beginn ein wenig an EX DEO, um dann ein schleichendes Monster herauszulassen. Zwar bleibt man im Midtempo, aber dies ist auch gut so, da der Hörer so die vertrackten Songstrukturen verfolgen kann. Es bleibt wenig hängen, aber man ist trotzdem gefesselt – ein sehr schwierig zu beschreibender Song.

Tja, was soll man sagen. AT THE GATES machen es dem Hörer nicht einfach. Die Stimmung ist durchgehend negativ und irgendwie beklemmend umgesetzt. Wer in „The Nightmare Of Being“ leichte Kost vermutet und erwartet, der ist bei dieser Scheibe an der komplett falschen Adresse. Man muss sich alle Songs erarbeiten, aber dann packt einen die innere Schönheit der zehn Songs, und man möchte noch tiefer in die emotionale Welt der Band eintauchen. Für alle, die sich wirklich auf eine intelligente, düstere und trotzdem moderne Platte einlassen wollen, ist „The Nightmare of Being“ ein klarer Tipp – für alle Gelegenheitshörer ist ein Reinhören zu empfehlen.

 

The Nightmare Of Being


Cover - The Nightmare Of Being Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 45:37 ()
Label:
Vertrieb:
News:

THE COLD STARES - Video-Premiere zu "Prosecution Blues"

Das Duo THE COLD STARES aus Indiana wird am 13. August 2021 sein neues Album "Heavy Shoes" veröffentlichen. Vorab gibt es nun eine weitere Video-Premiere zum Track "Prosecution Blues", hier zu sehen:

Dazu gibt es folgenden Kommentar von Chris: ""Prosecution Blues" was an opportunity to tip our hat to some of our heavy Blues influences. I always loved the way that ZEPPELIN used a Blues as a vehicle to insert metaphors and say things lyrically that were poetic and deeper than the surface layer. That’s what we tried to do with "Prosecution Blues", and also take that vehicle on a spin through streets that were familiar to us."



News:

THE GEORGIA THUNDERBOLTS - Song-Premiere “Be Good To Yourself"

THE GEORGIA THUNDERBOLTS veröffentlichen ihr Debütalbum "Can We Get A Witness" am 15. Oktober 2021Song-Premiere zu "Be Good To Yourself" jetzt online:

Ob am Ufer des Mississippi oder tief im Herzen Deutschlands – Rock’n’Roll lebt, atmet und brennt laut Info "überall. THE GEORGIA THUNDERBOLTS stammen aus Rome, GA, am Fuße der Appalachen. Ihr Stil ist durchdrungen von Southern Rock und Blues Rock. Auf "Can We Get A Witness", ihrem Debütalbum (VÖ 15.10.2021) für Mascot Records, beschwört das Quintett - J. Lyle (Gesang, Harp, Klavier), Riley Couzzourt (Gitarre), Logan Tolbert (Gitarre), Zach Everett (Bass, Tasten) und Bristol Perry (Schlagzeug) - einen bewährten Geist mit neu angefachtem Feuer.

"Wir sind alle mit Rockmusik aufgewachsen”, sagt Gitarrist Riley. „Die Vintage-Rockszene ist in aller Munde, und wir wollen unseren Beitrag leisten. Wenn ich mir drei Worte suchen müsste, um uns als Band zu beschreiben, wären diese fleißig, entschlossen und bescheiden einfallen."



News:

IRON MAIDEN: erste neue Musik seit sechs Jahren!

  • IRON MAIDEN beenden wochenlange Spekulationen im Netz und enthüllen erste neue Musik seit sechs Jahren mit einem spektakulärem State-Of-The-Art-animiertem Video: "The Writing On The Wall".
  • Traumteam aus Pixar-Alumni und BlinkInk kreieren geminsam mit MAIDEN einen sechsminütigen veritablen Augenschmaus, der Eddies jüngste Inkarnation in atemberaubender 3D-Form zeigt.

 

IRON MAIDEN enthüllten heute ihren brandneuen Track, "The Writing On The Wall", in einer laut Info "mit Spannung erwarteten weltweiten YouTube-Videopremiere. Geschrieben wurde der Song von MAIDEN-Gitarrist Adrian Smith und Leadsänger Bruce Dickinson, produziert von Kevin Shirley und mitproduziert von MAIDEN-Bassist und Gründungsmitglied Steve Harris.

Bruce Dickinson hatte ursprünglich ein Konzept für das Video, das in Zusammenarbeit mit zwei preisgekrönten ehemaligen Pixar-Führungskräften und langjährigen MAIDEN-Fans, Mark Andrews und Andrew Gordon, realisiert wurde. Gemeinsam haben die beiden mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Animationsbranche auf höchstem Niveau, was unter anderem die Arbeit an "Die Unglaublichen – The Incredibles", "Ratatouille", "Merida – Legende der Highlands", "Die Monster AG" und "Findet Nemo" umfasst. Aus der langen Reihe von Partnern, die sich anboten, fiel die Wahl auf BlinkInk, ein Londoner Animationsstudio, das für seine Arbeit mit einer Vielzahl internationaler Marken von Adidas bis Coca-Cola sowie eine Reihe hochkarätiger Musikvideos bekannt ist.

In BlinkInk-Regisseur Nicos Livesey, einem weiteren langjährigen MAIDEN-Fan und Seelenverwandten, fanden sie jemanden, der die gemeinsame Vision für den Track teilte – das Resultat ist der fertige Film mit einem ersten Blick auf eine atemberaubende neue Inkarnation von Eddie in spektakulärer 3D-Form.

Bruce kommentiert, “Ich hatte eine ziemlich klare Vorstellung von dem Konzept, das den Song begleiten sollte, und als ich Mark und Andrew über Zoom traf, wurde schnell klar, dass wir alle auf einer Wellenlänge lagen, was durch das Hinzukommen von Nicos und seinem jungen BlinkInk-Team nochmal verstärkt wurde. Unsere wöchentlichen Team-Zoom-Meetings waren dann in der Regel sowohl höchst kreativ als auch wirklich spaßig!

Ich bin sehr stolz darauf, wie das Video geworden ist, es ist eigentlich mehr wie ein Mini-Film. Ich wusste, dass das funktionieren würde, sobald Mark mein Treatment mit seinen unglaublichen Storyboards zum Leben erweckte – ich dachte mir, wir können zusammen etwas ganz Besonderes erschaffen. Ich denke, das ist uns gelungen und hoffe, dass unsere Fans dem zustimmen. Im Grunde wurde es ja eigentlich von MAIDEN-Fans gemacht!!”

Regisseur Nicos Livesey führt die Geschichte weiter aus: “Wir fanden sehr schnell die Expertise, die wir wollten, und die Leute haben sich nur so auf mich gestürzt, um an einem MAIDEN-Video zu arbeiten – wir hatten mehr als 60 Leute in 13 Ländern von Brasilien bis Frankreich, Rumänien bis in die USA, die etwas zum Clip beigetragen haben, und ich würde sagen, ihre Liebe, ihre Passion und ihr Grundverständnis der Band zeigen sich klar in jedem Frame. Für die Produzenten und mich waren sie ein Traumteam in der Handhabe.”"

 



News:

PRESTIGE mit weiteren Details vom neuen Album

Mit laut Info "Thrash Metal im Blut und der passenden Attitüde" melden sich PRESTIGE aus Finnland mit ihrem neuen Album "Reveal The Ravage" zurück, das am 13. August 2021 als CD-Digipak sowie Download & Stream bei Massacre Records erscheinen wird.

Aber das war noch nicht alles: Die limitierte Vinyl-LP-Version des Albums wird voraussichtlich am 26. November 2021 erscheinen.

Aufgrund der angespannten Lage in den Presswerken ist es leider nicht möglich, das CD-Digipak und die Vinyl-LP zeitgleich zu veröffentlichen.

Hier kann man das Album bereits vorbestellen und es sich vormerken.

"Reveal The Ravage" wurde von Samu Oittinen im Fantom Studio gemischt und gemastert. Das Artwork des Albums gestaltete Jan Yrlund / Darkgrove Design. Die Tracklist des Albums ist weiter unten verfügbar.

Die beiden Songs "Exit" und "You Weep" - die bereits im Mai als limitierte 7"-Single auf rotem Vinyl erschienen sind - werden auch auf dem Album zu finden sein.

Eine brandneue Single vom kommenden Album wird am 27. Juli 2021 zusammen mit dem dazugehörigen Video erscheinen.

Am 14. August 2021 werden PRESTIGE auch bei der Speed Metal Party im Tullikamarin Klubi in Tampere, Finnland, auftreten.

 

English version:

With as per info "Thrash Metal in their veins, PRESTIGE from Finland return with an attitude" and will release their brand new studio album "Reveal The Ravage" on August 13th, 2021 via Massacre Records as a CD Digipak as well as in digital formats.

But there's more: The album is also scheduled to be released as a limited edition vinyl LP in different colors on November 26th, 2021.

It's unfortunately not possible to release the CD Digipak and vinyl LP on the same day due to a delay in the LP manufacturing process.

You can already pre-order and pre-save the album here.

"Reveal The Ravage" was mixed and mastered by Samu Oittinen at Fantom Studio. The album's artwork was created by Jan Yrlund / Darkgrove Design. The track list of the album is available below.

The previously released songs "Exit" and "You Weep" - which have already been released on a limited edition 7" single on red vinyl in May - will also be featured on the album.

A brand new single from the album will be released on July 27th, 2021 along with a video.

PRESTIGE are also confirmed to play at the Speed Metal Party at Tampere's Tullikamarin Klubi in Finland on August 14th, 2021.

 

CD-Digipak
(out on 13/08/2021)

1. Innocent
2. Burn My Eyes
4. Pick Your Poison
5. Exit
6. You Weep
7. In Remains
8. Ready?
9. Self Destruct
10. Prime Time

 

Ltd. Vinyl-LP
(out on 26/11/2021)

A-Side: Track 1-5
B-Side: Track 6-10

 

http://www.prestige.fi

https://www.facebook.com/prestigemetal

https://www.instagram.com/prestigemetalband

https://spoti.fi/36OE1FS



News:

KNIFE - Debütalbum und erstes Video

Dying Victims Productions sind stolz, am 22. Oktober 2021 das selbstbetitelte Debütalbum von Deutschlands KNIFE auf CD und Vinyl-LP zu präsentieren.

KNIFE wurden 2019 gegründet und gehören laut Info "zu den heißesten Geheimtipps im Metal-Punk-Underground. Das Ziel des Quartetts von Anfang an war es, schnellen und wilden Metal zu spielen, und genau das taten sie auf ihrem zwei Songs umfassenden Debüt-Tape "Black Leather Hounds" Anfang 2020. Nicht lange danach veröffentlichten KNIFE die vier Songs umfassende "Locked In"-EP. Noch passender betitelt als ihre erste Aufnahme, brachte "Locked In" all ihre Einflüsse zusammen – von klassischem Hard Rock und Heavy Metal bis hin zu First-Wave-Black Metal, Punk und mehr – in einem reduzierten und fiesen Sound. Wer etwa EXCITER, W.A.S.P., THIN LIZZY, BATHORY, MANOWAR, DISCHARGE und KREATOR mag, den erwarten auf "Knife" elf Hymnen (plus Zwischenspiel), angefangen beim Opener "Behold The Horse Of War" bis hin zum abschließenden "Possessed"".

Nun erscheint KNIFEs Debütalbum, einfach selbstbetitelt "Knife", in folgenden Varianten:

  • reguläre Ausgabe auf schwarzem Vinyl, mit Beilage, Poster, Aufkleber, Postkarte und Downloadcode
  • Sonderausgabe auf blutrotem Vinyl, mit Beilage, Poster, Sticker, Postkarte, Downloadcode und Patch
  • CD mit Aufkleber.

 

Ein erstes Video findet Ihr hier:



News:

URKRAFT veröffentlichen neue digitale Single nebst Video

Die dänische Death Metal-Band URKRAFT hat heute ihre neue Single "Well Intentioned Sons" veröffentlicht.

Die Single hat auch ein offizielles Video mit im Gepäck, das man sich hier ansehen kann:

Es ist der erste neue URKRAFT-Song seit zwei Jahren und bietet einen ersten Ausblick aufs kommende Studioalbum.

"Well Intentioned Sons" kann man hier streamen und kaufen.

Der Song wurde von Simon Sonne Andersen im Full Moon Studio produziert und von Tue Madsen in den Antfarm Studios gemischt und gemastert. Thomas Banke Brenneche ist für die Horn-Arrangements verantwortlich.

Das Cover-Artwork wurde von Morten Grønnegaard gestaltet.

 

English version:

The Danish Death Metal band URKRAFT has released its new single "Well Intentioned Sons" today.

The single is also accompanied by an official video that's available here:

This is the first new URKRAFT song in two years and a great first impression of what to expect from the upcoming studio album.

You can stream and buy "Well Intentioned Sons" here.

The song was produced by Simon Sonne Andersen at Full Moon Studio and mixed as well as mastered by Tue Madsen at Antfarm Studios. Thomas Banke Brenneche arranged the horns.

The cover artwork was designed by Morten Grønnegaard.

 

https://urkraft.dk

https://www.facebook.com/urkraftofficial

https://www.instagram.com/urkraftofficial

https://www.youtube.com/user/URKRAFTdk

https://spoti.fi/3d2xc7f



News:

REKKORDER präsentieren neues Video zu "End it All"!

Bei den cross-kulturellen Rockern von REKKORDER wird’s in neuer Single "End It All" persönlich.

Albumvorbestellung ab sofort möglich.

"In den täglichen Herausforderungen, die wir in unserem Leben durchlaufen, gibt es immer wieder bahnbrechende Momente, die uns daran erinnern, unser Bestes zu geben, um zu wachsen", sagt REKKORDER-Frontfrau Nina Lucia Medina Muñoz über die Inspiration für den neuesten Release "End It All". Die zweite Single-Auskopplung aus REKKORDERs anstehendem Album "One" kommt laut Info "direkt zur Sache und verpackt die rohen Emotionen von Sehnsucht, zwischenmenschlichen Rückschlägen und dem daraus entstehenden Wachstum in prägnante, messerscharfe lyrische Bilder. Serviert werden diese von der Band mit groovigen Hooks in einem wilden Ritt durch die volle stilistische Bandbreite von Sängerin Nina, die nahtlos zwischen klangvollen Popharmonien und gutturalen, zorngeladenen Shouts wechselt, perfekt untermalt durch Gitarrist Bernd Bloedorns kraftvolle Beherrschung der sechs Saiten. So gehen bei "End It All" Herzfrequenz und Fäuste in die Höhe. Die emotionale Botschaft des Songs wird auf einzigartige Weise durch ein Video untermalt, das vor Ort in Mazār-i Šarīf, Afghanistan, gedreht wurde. Es zeigt die Band in Kampfmontur auf ihrem Weg durch gefährliches Terrain zu einer stahlverstärkten Festung, wo sie, einmal angekommen, den düsteren Sog durchbricht und loslässt, um richtig abzurocken:

Ihr 17 Tracks schweres, zweites Album "One" wird am 24. September 2021 über SAOL/The Orchard veröffentlicht und kann hier vorbestellt werden.

Wer heute schon über Amazon oder iTunes vorbestellt, kommt exklusiv in den Genuss von "End It All" sowie der ersten Single vom Album, "Gravestone".



News:

A KEW'S TAG - erste Single "Metamorphioz" aus neuem Studioalbum

A KEW'S TAG haben jetzt mit "Metamorphioz" die erste Single aus ihrem neuen Studioalbum veröffentlicht. Der Lyric-Clip ist hier zu sehen:

 

Das Album "Hephioz" erscheint am 03.09.2021 durch Magic Mile Music / Indigo als farbiges Vinyl mit CD, digital via Believe und ist laut Info "eine Mischung aus Art Rock und Prog Metal, beeinflusst von Bands wie LEPROUS, PERIPHERY, OPETH, HAKEN oder auch INCUBUS und ist unter diesem Link bestellbar.

Im Strudel der Gegenwart, den sich ständig wandelnden neuen Verhältnissen, rauscht mit "Hephioz" ein Konzeptalbum auf uns zu, dessen metaphorische Wucht völlig ungeplant unserer Zeit aus der Seele spricht. Es geht um große Fragen und kleine Vögel.

Was tun wir, wenn Wandel unausweichlich ist? Hören wir auf die Alten, die zur Vorsicht mahnen? Auf unser Inneres, das von Neugier gesteuert wird? Oder auf den diffusen Ruf des Unbekannten, das jenseits unserer bekannten Grenzen lockt? A KEW'S TAG erzählen die Sage des Feuervogels "Hephioz" und dem tragischen Schicksal seines Reiches, als er mit dem Freiheitsdrang eines seiner Untertanen konfrontiert wird. Spielerisch stellt die Band dabei Fragen nach Macht und Verantwortung, der Kraft von Neugier und Wissensdrang sowie dem ewigen Zwiespalt zwischen Progressivität und Konservativismus. Das Ganze verpacken A KEW'S TAG in eine Parabel, deren Vielschichtigkeit an dieser Stelle zu viel Raum einnehmen würde. Und damit gleichsam erklärt, was es mit dieser Band auf sich hat: Sie sprengt den Rahmen, und das in jeder Beziehung.

Angefangen beim Konzept des Albums, dessen Ebenen und Metaebenen ein narratives GPS erfordern, bis zur schwindelerregend virtuosen Musik, die Prog Metal und Kontrapunkt verschmilzt, überhöht und pulverisiert, gehen A KEW'S TAG konsequent an die Grenzen des Machbaren - mit der Anything-Goes-Attitüde von Bands wie AGENT FRESCO, THE HIRSCH EFFEKT oder 22. Unweigerlich stolpern Songs wie "The Phi Oziris" oder dessen berauschende Ouvertüre "Metamorphioz" dabei in historische Gefilde von KING CRIMSON oder GENTLE GIANT, aber hier geht es nicht um retrospektiven Rock: A KEW'S TAG hämmern die Zeichen unserer Zeit in die Timeline der Götter.

A KEW'S TAG stehen nicht am Anfang, sie sind unterwegs – mit Erfahrungen aus rund einem Jahrzehnt, in dem sie ihren heutigen Stil entwickelten und dem Erobern renommierter Bühnen auf Festivals wie dem Euroblast und Night Of The Prog. Auf ihrer Reise haben die drei studierten Musiker viel Aggression aufgesogen und sich ihrer Pop-verliebten Vergangenheit weitestgehend entledigt. Basierend auf einem halb-akustischen Gewand und cleveren Pop-Ideen, hat sich ihre Musik unter dem Einfluss von Neo Prog, Indie Metal und Zeitgenossen wie LEPROUS, PERIPHERY, OPETH, HAKEN oder auch INCUBUS in eine berauschende Chimäre aus Artrock und Prog Metal gewandelt. Ihr Habitus auf "Hephioz" ist aufregend und aufgeregt. Im Wortsinn unruhig geben sich ihre tonalen Erzählungen euphorischer Härte hin, ohne jemals den Schulterschluss mit dem Hörer zu lösen. Virtuosität ohne Selbstzweck, vokale Brillanz und rhythmische Kompromisslosigkeit schaffen ein Klanggewand, dass wir so noch nicht gehört haben. Ein guter Freund in einer Zeit, deren einzige Gewissheit die Ungewissheit ist.

Gemischt von Christoph Hessler (THE INTERSPHERE) und gemastert in Jens Bogrens Fascination Street Recording Studio (OPETH, DEVIN TOWNSEND) begeben sich A KEW'S TAG mit Ihrer Sage von "Hephioz" auf eine ganz eigene Reise, an deren Ende ein grell leuchtendes Fragezeichen steht: Was, wenn jenseits des Baumes, den "Hephioz" vernichtet, wie er ihn mit Leben gefüllt hat, doch eine Welt ist, die erforscht werden will?
Eine Fortsetzung ist zwingend erforderlich.

"Hephioz" ist das dritte Studioalbum der Band, deren Mitglieder in Bremen, München und Bonn leben".

 

Line-Up:

Johannes Weik - Guitar
Julian Helms - Vocals
Florian Weik – Drums

 

A KEW'S TAG live:

02.09.2021 - München, Backstage

03.09.2021 - Viersen, Rockschicht

04.09.2021 - Berlin, Privatclub (mit CHAOSBAY)

10.09.2021 - Osnabrück, Kleine Freiheit

 

https://akewstag.com/

https://www.instagram.com/akewstag_official/

https://www.facebook.com/akewstag

https://magicmilemusic.de/artist/a-kews-tag/



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS