Bei den cross-kulturellen Rockern von REKKORDER wird’s in neuer Single "End It All" persönlich.
Albumvorbestellung ab sofort möglich.
"In den täglichen Herausforderungen, die wir in unserem Leben durchlaufen, gibt es immer wieder bahnbrechende Momente, die uns daran erinnern, unser Bestes zu geben, um zu wachsen", sagt REKKORDER-Frontfrau Nina Lucia Medina Muñoz über die Inspiration für den neuesten Release "End It All". Die zweite Single-Auskopplung aus REKKORDERs anstehendem Album "One" kommt laut Info "direkt zur Sache und verpackt die rohen Emotionen von Sehnsucht, zwischenmenschlichen Rückschlägen und dem daraus entstehenden Wachstum in prägnante, messerscharfe lyrische Bilder. Serviert werden diese von der Band mit groovigen Hooks in einem wilden Ritt durch die volle stilistische Bandbreite von Sängerin Nina, die nahtlos zwischen klangvollen Popharmonien und gutturalen, zorngeladenen Shouts wechselt, perfekt untermalt durch Gitarrist Bernd Bloedorns kraftvolle Beherrschung der sechs Saiten. So gehen bei "End It All" Herzfrequenz und Fäuste in die Höhe. Die emotionale Botschaft des Songs wird auf einzigartige Weise durch ein Video untermalt, das vor Ort in Mazār-i Šarīf, Afghanistan, gedreht wurde. Es zeigt die Band in Kampfmontur auf ihrem Weg durch gefährliches Terrain zu einer stahlverstärkten Festung, wo sie, einmal angekommen, den düsteren Sog durchbricht und loslässt, um richtig abzurocken:
Ihr 17 Tracks schweres, zweites Album "One" wird am 24. September 2021 über SAOL/The Orchard veröffentlicht und kann hier vorbestellt werden.
Wer heute schon über Amazon oder iTunes vorbestellt, kommt exklusiv in den Genuss von "End It All" sowie der ersten Single vom Album, "Gravestone".
News:
A KEW'S TAG - erste Single "Metamorphioz" aus neuem Studioalbum
A KEW'S TAG haben jetzt mit "Metamorphioz" die erste Single aus ihrem neuen Studioalbum veröffentlicht. Der Lyric-Clip ist hier zu sehen:
Das Album "Hephioz" erscheint am 03.09.2021 durch Magic Mile Music / Indigo als farbiges Vinyl mit CD, digital via Believe und ist laut Info "eine Mischung aus Art Rock und Prog Metal, beeinflusst von Bands wie LEPROUS, PERIPHERY, OPETH, HAKEN oder auch INCUBUS und ist unter diesem Link bestellbar.
Im Strudel der Gegenwart, den sich ständig wandelnden neuen Verhältnissen, rauscht mit "Hephioz" ein Konzeptalbum auf uns zu, dessen metaphorische Wucht völlig ungeplant unserer Zeit aus der Seele spricht. Es geht um große Fragen und kleine Vögel.
Was tun wir, wenn Wandel unausweichlich ist? Hören wir auf die Alten, die zur Vorsicht mahnen? Auf unser Inneres, das von Neugier gesteuert wird? Oder auf den diffusen Ruf des Unbekannten, das jenseits unserer bekannten Grenzen lockt? A KEW'S TAG erzählen die Sage des Feuervogels "Hephioz" und dem tragischen Schicksal seines Reiches, als er mit dem Freiheitsdrang eines seiner Untertanen konfrontiert wird. Spielerisch stellt die Band dabei Fragen nach Macht und Verantwortung, der Kraft von Neugier und Wissensdrang sowie dem ewigen Zwiespalt zwischen Progressivität und Konservativismus. Das Ganze verpacken A KEW'S TAG in eine Parabel, deren Vielschichtigkeit an dieser Stelle zu viel Raum einnehmen würde. Und damit gleichsam erklärt, was es mit dieser Band auf sich hat: Sie sprengt den Rahmen, und das in jeder Beziehung.
Angefangen beim Konzept des Albums, dessen Ebenen und Metaebenen ein narratives GPS erfordern, bis zur schwindelerregend virtuosen Musik, die Prog Metal und Kontrapunkt verschmilzt, überhöht und pulverisiert, gehen A KEW'S TAG konsequent an die Grenzen des Machbaren - mit der Anything-Goes-Attitüde von Bands wie AGENT FRESCO, THE HIRSCH EFFEKT oder 22. Unweigerlich stolpern Songs wie "The Phi Oziris" oder dessen berauschende Ouvertüre "Metamorphioz" dabei in historische Gefilde von KING CRIMSON oder GENTLE GIANT, aber hier geht es nicht um retrospektiven Rock: A KEW'S TAG hämmern die Zeichen unserer Zeit in die Timeline der Götter.
A KEW'S TAG stehen nicht am Anfang, sie sind unterwegs – mit Erfahrungen aus rund einem Jahrzehnt, in dem sie ihren heutigen Stil entwickelten und dem Erobern renommierter Bühnen auf Festivals wie dem Euroblast und Night Of The Prog. Auf ihrer Reise haben die drei studierten Musiker viel Aggression aufgesogen und sich ihrer Pop-verliebten Vergangenheit weitestgehend entledigt. Basierend auf einem halb-akustischen Gewand und cleveren Pop-Ideen, hat sich ihre Musik unter dem Einfluss von Neo Prog, Indie Metal und Zeitgenossen wie LEPROUS, PERIPHERY, OPETH, HAKEN oder auch INCUBUS in eine berauschende Chimäre aus Artrock und Prog Metal gewandelt. Ihr Habitus auf "Hephioz" ist aufregend und aufgeregt. Im Wortsinn unruhig geben sich ihre tonalen Erzählungen euphorischer Härte hin, ohne jemals den Schulterschluss mit dem Hörer zu lösen. Virtuosität ohne Selbstzweck, vokale Brillanz und rhythmische Kompromisslosigkeit schaffen ein Klanggewand, dass wir so noch nicht gehört haben. Ein guter Freund in einer Zeit, deren einzige Gewissheit die Ungewissheit ist.
Gemischt von Christoph Hessler (THE INTERSPHERE) und gemastert in Jens Bogrens Fascination Street Recording Studio (OPETH, DEVIN TOWNSEND) begeben sich A KEW'S TAG mit Ihrer Sage von "Hephioz" auf eine ganz eigene Reise, an deren Ende ein grell leuchtendes Fragezeichen steht: Was, wenn jenseits des Baumes, den "Hephioz" vernichtet, wie er ihn mit Leben gefüllt hat, doch eine Welt ist, die erforscht werden will?
Eine Fortsetzung ist zwingend erforderlich.
"Hephioz" ist das dritte Studioalbum der Band, deren Mitglieder in Bremen, München und Bonn leben".
Die Veranstalter des Summer Breeze haben den Rückabwicklungsprozess der gekauften Tickets für das Jahr 2021 begonnen und das diesjährige Supporter-Programm präsentiert. Zeitgleich startet damit auch der Ticketvorverkauf für das Jahr 2022 mit einem zeitlich limitierten Sonderpreis.
Mit den folgenden Worten richteten sie sich über ihre offiziellen Kanäle an die Fans:
"Liebe Fans,
Eure überwältigenden Reaktionen und der ungebrochene Zuspruch in diesen herausfordernden Zeiten geben uns viel Kraft und motivieren uns ungemein. Darum haben wir auf vielfache Nachfrage wieder ein Supporter-Programm mit besonderen, limitierten Merch-Artikeln auf die Beine gestellt, mit dem Ihr uns unterstützen und euch ein wenig Summer Breeze-Feeling nach Hause holen könnt!
Es ist unser Ziel, schnellstmöglich alle Weichen auf das Summer Breeze Open Air 2022 zu stellen, welches vom 17.-20.08.2022 stattfinden wird. Daher läuft simultan auch der Vorverkauf für 2022 an und bietet Frühentschlossenen mit einem zeitlich begrenzten Sonderpreis von 149,- € (inkl. VVK Gebühr und Camping) bis einschließlich 31.08.2021 die Chance, etwaige Preiserhöhungen zu umgehen.
Achtung: Infos zu Tauschoptionen für Tickets 2021 gibt es hier.
Ihr seid die geilsten Fans, die man sich wünschen kann!
ROTH werden am 01.10.2021 ihr Debütalbum "Nachtgebete" - ihre ganz eigene, morbide Vision von deutschsprachigem Metal - bei Massacre Records veröffentlichen.
Den Kompositionen und Texten Quentin Roths wird laut Info "durch die unverkennbare Stimme M. Roths Leben eingehaucht.
Das über einen Zeitraum von zwei Jahren entstandene Debütalbum "Nachtgebete" ist musikalisch irgendwo zwischen kernigem Metal mit Hang zum Gothic und Neuer Deutscher Härte verortet".
Markus Stock hat die Songs in der Klangschmiede Studio E gemischt und gemastert. Das Cover-Artwork - unten verfügbar - basiert auf einem Foto von Jakob Wurschi. Yantit editierte dann das Albumlayout.
ROTHs Debütalbum "Nachtgebete" ist als 2-CD-Mediabook, limitierte Vinyl-LP in diversen Farben sowie in digitalen Formaten erhältlich und kann hier bereits vorbestellt werden.
English version:
ROTH are going to release their debut album "Nachtgebete" - their own morbid vision of Metal with German lyrics - on October 1, 2021 via Massacre Records.
The compositions and lyrics by Quentin Roth are as per info "brought to life by the distinctive voice of M. Roth.
The upcoming debut album "Nachtgebete" came into fruition over the course of two years. From a musical point of view, the sound is sandwiched between a rougher kind of metal with a hint of gothic as well as so-called "Neue Deutsche Härte"".
All songs were mixed and mastered by Markus Stock at Klangschmiede Studio E. The cover artwork - available below - is based on a photo by Jakob Wurschi. Yantit edited the album's layout.
ROTH's debut album "Nachtgebete" is available as 2-CD Mediabook, limited edition vinyl LP in different colors as well as in digital formats. You can already pre-order it here.
Die deutschen Black Metaller GROZA haben ein Video zu ihrer zweiten Single "Elegance Of Irony" veröffentlicht.
Den Clip seht Ihr hier:
Der Song stammt vom kommenden Album "The Redemptive End", das am 30.07.2021 via AOP Records veröffentlicht wird. "The Redemptive End" ist der Nachfolger des 2018er Debütalbums "Unified Void".
Ansage: wer das Teil unverantwortlicherweise noch nicht sein Eigen nennt, der sollte jetzt mal in die Gänge kommen. Denn auch nach 20 Jahren hat das Referenzwerk von OPETH – deren erste Kooperation mit PORCUPINE TREE-Mastermind Steven Wilson „Blackwater Park“ ja war – nichts, aber auch gar nichts von seiner Klasse und Relevanz eingebüßt. Ansonsten gilt wie gehabt:
Wer von anspruchsvoller, atmosphärischer, durchdachter harter Mucke spricht, kommt an OPETH nicht vorbei. Mit „Blackwater Park“ gelang OPETH in 2001 nämlich ein Album der Extraklasse, welches noch heute als eines der Referenzwerke des Genres gilt, und das selbst Akerfeldt & Co. in seiner Einmaligkeit danach nicht wieder erreicht haben. OPETH erklommen mit „Blackwater Park“ den Gipfel der Symbiose zwischen Death Metal und zerbrechlichen Tönen, zwischen anspruchsvollem Prog und unglaublichen Melodien. Dazu ein Mikael Akerfeldt mit seinem herausragenden Gesang – hinter seinen Growls verbirgt sich einer der besten „Clean“-Sänger des Genres – auf „Blackwater Park“ gibt es reichlich Raum für beides. Es war auch das erste OPETH-Album, das von Steven Wilson produziert wurde. Und die eine oder andere PORCUPINE TREE-Schlagseite, besonders was die intensive Atmosphäre und die Pianoparts angeht, aber auch die cleanen Gesangslinien, steht OPETH verdammt gut und ist der letzte Tick, um ein an sich schon unglaublich abwechslungsreiches Album zu veredeln. Vor allem die komplett in clean gehaltene und unter die Haut gehende akustische Ballade „Harvest“, das wunderbar dramatische und trotz seinen Wechseln aus atmosphärischen und deathigen Passagen immer melancholische „The Drapery Falls“ sowie der gegen Ende nahezu brutale und in seinem Ausmaß episch-distanzierte Titeltrack „Blackwater Park“ sind Hammer. Aber das gilt sowieso für alle Kompositionen, denn „Blackwater Park“ arbeitet sich als Ganzes in Hirn, Herz und Nacken – sofort und doch ewig zeitlos.
Man darf sich aber durchaus die Frage stellen, ob man aus diesem Jubiläum nicht mehr hätte machen können. Die Deluxe-CD hat eine durchaus wertige Aufmachung, aber als einzigen Bonus eine Live-Version des Albumtracks „The Leper Affinity“ zu bieten. Die ist klasse – das wars dann aber auch. Ansonsten ist das Teil an sich nur für jene (wenige) von Interesse, die den Höhepunkt des Schaffens von OPETH und Mikael Akerfeldt noch nicht in der Sammlung stehen haben.
Biste verrückt: MALFESTED beweisen mal wieder, dass es in Belgien mehr gibt als Schoko-Waffeln und Pommes-Saucen. Also, sie entkräften das Klischee, dass es im geteilten Land keine guten Bands gibt. Denn das Debüt bietet nur offensichtlich recht altmodischen Death Metal, der alten Helden zu huldigen scheint. In Wirklichkeit ist diese EP viel töfter. Denn, und das sollte man nicht verschweigen: Wo Bands wie CANNIBAL CORPSE sich kompetent, aber eben auch ständig wiederholen, klingt „Shallow Graves“ erstens sehr energetisch und sorgt zweitens für Abwechslung. Da sind wunderschöne Leads, krasse Tempowechsel („Fields Of Bloodshed“) und stets echter Groove. Außerdem verlieren sich MALFESTED auch nicht in eigenbrötlerischem Gefrickel, sondern dienen geschlossen dem Fortkommen der Songs. Zudem ist alles gut-gradlinig gezockt, auch Sound und Produktion sind auf hohem Niveau. Man sollte also gespannt sein, ob die Kapelle aus dem flämischen Kortrijk dieses Energie-Level für eine Full-Length konservieren kann. Und zwar hoffentlich bald! Solange können sich Deather ja mit der EP beschäftigen. Fragt mal hier oder hier.
Aus Moskau kommen NEOLIX, eine Industrial Metal-Band, die zackige Gitarren- und Metal-Rhythmen mit Elektronik verbindet und obendrauf epischere, oft klare, manchmal aggressivere Vocals setzt. Die Band selbst nennt das musikalische Konzept „Epic Industrial Metal“ oder auch „Darksynth Metal“. In den Texten verwursten die Russen wissenschaftliche Erkenntnisse über die Zukunft der Menschheit und geben sich dem Cyberpunk hin. Dabei geht es ihnen eher ums Lernen als um direkte Kritik. 2013 gaben sie ihre erste EP heraus („Du Hörst?“), 2015 und 2016 folgten mit „Legacy“ und „Fatum“ zwei weitere Scheiben, und jetzt ist eben das „Ikarus-Syndrom“ da. Auf dem Digi-Pak sind alle Texte bis auf den Bandnamen in kyrillischer Schrift, auch die Texte bietet Alexander Levin gekonnt in klaren russischen Worten feil. Das sorgt natürlich in unseren Breiten für einen Exotenbonus und macht die Veröffentlichung wirklich interessant. Klingt ein bisschen wie weichgespülte RAMMSTEIN mit einem Fronter, der richtig singen kann. Scheinbar sind die Jungs zudem Games-Enthusiasten. Wo RAMMSTEIN also den Flammenwerfer einsetzen, kommt bei NEOLIX auch mal Pixelsound zu allen Ehren. Und so gelingt ihnen mit „Ток перемен“ („Current Of Alterations“ / „Strom Ändern“) eine richtige Hymne. Interessant, witzig, ganz geil! Kontakt gibt es hier oder hier.
Die neue Single „Regenbogen“ von BETONTOD erschien am 09.07.2021 und kann hier bestellt werden.
Das Video zur Single könnt Ihr Euch hier ansehen:
Das Album „Pace Per Sempre“ folgt am 29.10.2021 und kann hier vorbestellt werden.
Eigentlich hatten BETONTOD laut Info „im vergangenen Jahr eine große Tour geplant, um gemeinsam mit ihren Fans ihr mittlerweile 30-jähriges Bestehen zu feiern. Doch statt die Hallen der Republik zu rocken, musste sich das Quintett gezwungenermaßen andere Wege suchen, um die Corona-bedingt aufgestaute Energie zu kanalisieren. Eine Power, die BETONTOD nun auf ihrem 11. Studioalbum festgehalten haben. Auf ihrem brandneuen Longplayer veröffentlicht die Band um Frontmann Oliver „Meister“ Meister eine Bestandsaufnahme der Welt im Jahr 2021, verbunden mit einer deutlichen Ansage: „Pace Per Sempre“ - Friede für immer! Mit „Regenbogen“ erscheint nun das erste Vorab-Outtake.
In den vergangenen drei Dekaden hat sich das niederrheinische Quintett mit seinem explosiven Mix aus Deutschpunk, Rock und Metal zu einer der wichtigsten Stimmen innerhalb der deutschsprachigen Rockszene entwickelt. BETONTOD knackten mit ihren letzten vier Studioalben jeweils die Top 10 der deutschen Longplay-Charts und waren neben diversen ausverkauften Headliner-Touren auf sämtlichen wichtigen deutschen Festivals zu erleben; darunter das Wacken Open Air, das With Full Force-Festival, das Summerbreeze Open Air oder die Full Metal Cruise.
Im deutschen Wiedervereinigungsjahr 1990 aus einer gesunden Antihaltung gegenüber Staat und Gesellschaft heraus ins Leben gerufen, haben BETONTOD bis heute nicht das Geringste ihrer Relevanz eingebüßt. Im Gegenteil: Nie zuvor gab es gefühlt mehr Fronten, an den es heute zu kämpfen und sich klar zu positionieren gilt. Homophobie, Rassismus, Radikalismus, Kindesmissbrauch durch kirchliche Institutionen, Verschwörungstheorien, Korruption, Umweltzerstörung. Eine schwarze Liste, die sich endlos fortsetzen ließe. Wegducken und Klappehalten war noch nie eine Option. Jedenfalls nicht für eine Band wie BETONTOD. Viva la Gegenkultur!
Seit jeher haben sich BETONTOD als kritische Chronisten ihrer Zeit gesehen. Als lautstarker Streetpunk-Spiegel der Gesellschaft, der bei allem Engagement auch das Feiern und die gute Laune nicht vernachlässigte. Auf „Pace Per Sempre“ verschweißt das Quintett beide Pole zu einer wasserdichten Einheit. So wie auf der ersten Vorab-Single „Regenbogen“, dem Quasi-Titeltrack des Albums: „Hinter den Wasserwerfern seh` ich den Regenbogen“ - ein Refrain wie ein liebevoller Schlag ins Gesicht, mit dem BETONTOD inhaltlich an das Leitmotiv ihres 2015 veröffentlichten Albums „Traum Von Freiheit“ anschließen. „In diesen Zeiten wieder gepanzerte Wasserwerfer vor dem Reichstag auffahren zu sehen, ist ein wirklich verstörendes Bild“, kommentiert Gitarrist und Co-Songwriter Frank Vohwinkel.
„Es wird heute immer schwerer, zwischen Wahrheit und Lüge zu unterscheiden. Deshalb haben wir den Text auch ganz bewusst interpretationsoffen gehalten. Am wichtigsten ist, sich nicht noch weiter von irgendwelchen Populisten der verschiedensten Lager spalten zu lassen, sondern gemeinsam auf einer Seite zu stehen. Diese Platte ist eine Kampfansage an all jene, die sich gegen eine weltoffene und vielschichtige Gesellschaft richten“, wie auch das in Regenbogenfarben gehaltene Cover-Artwork verdeutlicht. Und natürlich ein unmissverständlicher Fingerzeig in Richtung der üblichen Verdächtigen aus dem Rechtsrock-Sumpf, mit denen BETONTOD in der Vergangenheit fälschlicherweise in einen braunen Topf geworfen wurden“.