News:

YNGWIE MALMSTEEN - Video zu "(Si Vis Pacem) Parabellum"

YNGWIE MALMSTEEN präsentiert mit "(Si Vis Pacem) Parabellum" die Video-Premiere und einen weiteren Track vorab aus seinem neuen Studioalbums mit dem Titel "Parabellum", das am 23. Juli 2021 veröffentlicht wird.

Dazu gibt es noch folgendes Statement von YNGWIE MALMSTEEN: "(Si Vis Pacem) Parabellum is a piece of  great difficulty. Drawing inspiration from Paganini’s four octave arpeggios it is very satisfying to apply this extremely challenging violin technique to my own composition. Starting in B harmonic minor, it transposes to D natural major and then into F# Phrygian. It is a natural flow within the chord progression of relative keys and modes. It was very challenging and exciting to perform this piece and I hope you enjoy it as much as I do."



News:

KENSINGTON ROAD mit Video-Premiere zu "Ghost Mountain"

"Ghost Mountain" ist die neueste Single aus dem kommenden Album "Sex Devils Ocean" von KENSINGTON ROAD und ist ab dem 02. Juli 2021 erhältlich. "I don´t wanna live in a ghost mountain - don’t wanna live in a haunted house." Das Leben hält laut Info "manchmal dunkle Orte für uns bereit, in denen man sich gefangen fühlt. Symbolisch dafür stehen der "Ghost Mountain" und das "Haunted House". Der Song ist ein Befreiungsschlag und der Zündfunke, um aufzustehen und auszubrechen - raus aus dem Haunted House und den Ghost Mountain einzureißen. Am Anfang steht die Erkenntnis: Nur raus hier, und manchmal ist es am besten, einfach loszulassen - manchmal ist das der einzige Ausweg, um diesen dunklen Ort hinter sich zu lassen. Allerdings: "Sometimes when you start to run it gets you right back where you started from" - damit man sich nicht im Kreis dreht, ist einfache Flucht nicht immer die Lösung - man muss beenden und loslassen lernen".



News:

HEAVY WATER mit Single "Revolution"

Vater & Sohn als eine starke Einheit: HEAVY WATER. Biff Byford und Seb Byford veröffentlichen die Single "Revolution" aus ihrem Debütalbum "Red Brick City". "Revolution" ist einer von den Songs, die laut Info "richtig treffen. Mit der vollen und rauchigen Stimme von Seb nimmt HEAVY WATER keine Gefangenen":

"Wir haben diesen Song über die Umweltverschmutzung und die Erderwärmung geschrieben und darüber, dass uns über Jahre hinweg auch nicht erzählt wurde, welchen Einfluss das Ganze hat", erklärt Seb. "Die Firmen verschmutzen mit ihrem Qualm noch immer die Umwelt und die Flüsse hochgradig" – fügt Biff hinzu.



News:

EMISSARY OF SUFFERING - Debütalbum - Details & Videoclip

EMISSARY OF SUFFERING kündigen stolz ihr Debütalbum mit dem Titel "Mournful Sights" an.

Das Album erscheint am 24. September 2021 über Cold Knife Records auf Vinyl und in digitalen Formaten. Gemixt und gemastert wurde es von Jens Ballaschke im 3rd Alliance Studio und enthält ein von Evelyn Steinweg erstelltes Cover-Artwork.

Ein Videoclip zur ersten Single "Rope" ist hier verfügbar:

EMISSARY OF SUFFERING entstanden laut Info "aus der lebenslangen Liebe der Mitglieder zum Metal. Aufgewachsen mit Bands wie IRON MAIDEN, DEATH und DISMEMBER, aber auch mit politischem Hardcore/Punk, ist es ihre Mission, ihren Vorgängern Tribut zu zollen, ohne das Zukunftsdenken zu verlieren. Die erste Veröffentlichung des Projekts ist ein mitreißendes Death Metal-Album, das aus den Bands schöpft, die das Leben der Mitglieder musikalisch verändert haben. Textlich und thematisch geht es um eine Welt, die sich immer mehr in einen Moloch menschenverachtender Politik und rechter Narrative verwandelt. Dies ist ihre Art zu versuchen, es zu verstehen. Sie schicken acht Raketen in die Herzen der Bestien".

 

Tracklist:

1. Total Void

2. Rope

3. Mournful Sight

4. Samaritan

5. Privilege

6. Abbatoir

7. Enemies Of Reality

8. Cura Animarum Suprema Lex

 

https://emissaryofsuffering.bandcamp.com

https://www.facebook.com/Emissary-of-Suffering-105725718427077

https://coldkniferecords.bandcamp.com

https://www.facebook.com/coldkniferecords



Review:

Strykenine I

()

Das Artwork schreckt doch ein wenig ab. Es ist eine Spur zu bunt, etwas zu viel Eyeliner im Gesicht der Musiker, und auch die Frisur des prominent platzierten Sängers Jacob Petäjämaa schaut recht poppig aus. Die visuelle Kommunikation verleitet jedoch zu Fehlschlüssen. Das Debütalbum der Schweden STRŸKENINE ist weder schmalzig noch übersüßt.
 
Die fünf Musiker bieten auf "STRŸKENINE I" eine stimmige Portion Melodic Rock, die am ehesten an H.E.A.T. und frühe TNT denken lässt. "Once And For All" beginnt mit Keyboard-Schwaden, kurz darauf folgt eine kernige Gitarre; der Song wirkt weit düsterer als die Verpackung das vermuten lässt. "All About Us" punktet mit Dynamik und einem mitreißenden Refrain. Gerade Sänger Jacob erinnert bei seiner leidenschaftlichen Performance, insbesondere in den hohen Passagen, an Tony Harnell (ex-TNT). Das Verhältnis von Keyboard zu Gitarre und Härte zu Melodie ist meist ausgewogen. Die Produktion ist transparent und modern, aber zu kühl und distanziert. Das Songwriting ist gelungen und direkt, und auch die Performance der Band offenbart keine Schwächen.
 
Also nicht vom Cover abschrecken lassen. Das Debütwerk der Schweden ist überraschend rund, kerniger als vermutet und für Genre-Fans eine echte Empfehlung.
 
 

Strykenine I


Cover - Strykenine I Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 47:16 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

STRŸKENINE

www
Band:

NEOLIX

(Underdog)
Underdog
Kontakt
Anschrift
www
News:

THE SPECTROPHOBIA unterschreiben bei Boersma-Records

THE SPECTROPHOBIA unterschreiben bei Boersma-Records. Die deutschen Metalller sind derzeit in den letzten Zügen, ihr Debütalbum "F41.1" fertigzustellen.

Eine erste Single "Fears" der Debütanten wird es bereits am 23.07.2021 geben. Hier findet Ihr den Trailer:

Die Videopremiere findet Ihr hier:

Den Pre-Order-Link findet Ihr hier.

 

Statement der Band zur Zusammenarbeit:

"Mit Boersma-Records haben wir einen Partner gefunden, der uns jederzeit mit Rat und Tat zur Seite steht. Saschas Team hat uns durch die professionelle Arbeit und individuelle Betreuung direkt überzeugt. Wir danken Beorsma-Records für das aufgebrachte Vertrauen und freuen uns riesig auf die Zusammenarbeit und die Releases der Singles sowie unseres ersten Albums "F41.1"."



Über THE SPECTROPHOBIA:

Laut Info "ein Himmel so grau wie das Leben, Ängste und Phobien, die Deine Seele zerfressen. Zweifel, die Dich überkommen – der Beginn einer Reise durch die Abgründe Deiner Selbst. Bist Du bereit, Dich diesen Phobien zu stellen und einen Blick hinter die Kulissen Deines Spiegelbilds zu werfen? Wir begleiten Dich mit unseren Songs auf Dieser Reise. Tiefe Stimmen, die sich danach sehnen, das Innerste nach Außen zu tragen, und Stimmen die darauf warten, Dich in den Wahnsinn zu treiben, um Dich in die Dunkelheit zu ziehen! Melodieflüsse, die Dir zeigen, wie rasant sich Dein Mindset verändern kann. Harte Schläge und prägnante Riffs treiben Deinen Puls in die Höhe – mit tiefen Bässen, die in Dir den Instinkt wecken, sich der Musik hinzugeben. Die Band THE SPECTROPHOBIA (kurz T.S.P.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die tiefen Abgründe der Psyche zu offenbaren. Mehrere „Metal“-Bereiche prägen den harten und zugleich melodiösen Sound der Band. THE SPECTROPHOBIA steht für "die Angst vor dem eigenen Spiegelbild". Die Band spricht dabei gesellschaftliche Tabuthemen an und thematisiert dabei schwere psychische Belastungen, die jeden treffen können. Der Song "Fears" unterstützt Dich, Dich Deinen größten Ängsten zu stellen und diese zu überwinden. Befreie Dich von Deinen Fesseln und bekämpfe Deine inneren Dämonen".

 

https://www.facebook.com/thespectrophobia

https://bit.ly/2TuPpTK

https://www.instagram.com/thespectrophobia

https://www.tsp-music.com

http://boersma-records.com / info@boersma-records.com



News:

Duett - DREAM OCEAN und Tommy Johansson (SABATON)

DREAM OCEAN tun sich für das Duett des epischen Popkultur-Klassikers "Phantom Of The Opera" mit SABATONs Tommy Johansson zusammen.

Als Andrew Lloyd Webber in den frühen Achtzigern "Phantom Of The Opera" komponierte, war ihm laut Info "bereits klar, dass dem Hauptthema seines Welterfolgs eine ausprägte Metal-Energie innewohnte. Deshalb ließ er elektrische Gitarren in die 1986er Single-Auskopplung einbauen, welche es auf Platz 7 der UK Charts schaffte. Jetzt sind die symphonischen Metaller von DREAM OCEAN am Start, um das volle Potenzial dieses Klassikers mit ihrem Operntalent und ihrem unerbittlichen, Doublebass-getriebenen Biss auszuschöpfen:

"Seit unserem ersten Album genießen wir es, an verschiedenen Projekten mit den großen Namen der Metal-Szene zu arbeiten. Und wir wissen, wie sehr Symphonic Metal-Hörer das kultige Musical-Duett aus "Phantom Of The Opera" lieben. Also beschlossen wir, diesem fantastischen Stück einen modernen und bombastischen neuen DREAM OCEAN-Touch zu verleihen." Das unverkennbare Duett ist eine perfekte Verschmelzung aller Elemente, die die Band ausmachen: intensive Emotionen von höllischen Tiefen bis in schwindelnde Höhen, eine hypnagoge Vermischung von Traum und Realität, vervollständigt durch eine orchestrale Klanglandschaft, die DREAM OCEAN durch ihr technisch ausgefeiltes Metal-Gespür zu vollenden wissen.

Leadsängerin Başak Ylva übernimmt mit ihrer außergewöhnlichen Mezzosopran-Stimme die Rolle der Christine und trifft dabei spielend die höchste Note des gesamten Musicals: "Başak erweckt Christine mit ihren einzigartigen, dunklen und kraftvollen Vocals zu neuem Leben.” Auf die Frage nach einem männlichen Gegenpart, der dieser Performance gerecht werden konnte, gab es eigentlich nur eine Antwort: "Für dieses Projekt konnten wir uns niemand anderen als den großartigen Tommy Johansson selbst als Phantom vorstellen!" Der schwedische Sänger und Gitarrist (SABATON, MAJESTICA) war begeistert von der Aussicht, das türkisch-deutsche Virtuosenkollektiv in der Rolle des Phantoms tatkräftig zu unterstützen: "Ich bin sehr happy, Teil von DREAM OCEANs unglaublichem Cover eines meiner absoluten Lieblingsstücke zu sein – "Phantom Of The Opera"! Ich wollte diesen Song schon lange irgendwie aufnehmen, und als sie mich baten, das Phantom darzustellen, war ich superglücklich und habe nicht eine Sekunde gezögert! Es ist ihnen wirklich gelungen, die aufregenden und unheimlichen Gefühle des Originals einzufangen und ihm gleichzeitig einen neuen, krasseren Schliff zu geben, der den klassischen Song nicht verunstaltet, sondern MAJESTÄTISCH aufwertet!" Die Freude war gegenseitig, wie Konservatoriumsabsolventin Başak unterstreicht: "Seit wir seine Stimme zum ersten Mal gehört hatten, wollten wir mit ihm zusammen ein Projekt machen, und wir fühlen uns sehr geehrt, ihn sowohl unseren Freund als auch unseren Gast bei diesem tollen Projekt nennen zu dürfen. Wir freuen uns, unser düsteres Duett "Phantom Of The Opera"mit Tommy Johansson anzukündigen.”

Unterstützt DREAM OCEANs Crowdfunding-Kampagne für ihr kommendes zweites Album “The Missing Stone” hier:
https://www.indiegogo.com/at/do-themissingstone



News:

CRYPTEX veröffentlichen limitierte LP!

CRYPTEX feiern zehnjähriges Erscheinen ihres Debüts mit audiophilem Limited Edition Vinyl-Doppelalbum!

Vorbestellungen ab sofort.

Als CRYPTEX"Good Morning, How Did You Live?" 2011 das erste Mal an die Ohren der Welt drang, wurde es laut Info "von internationalen Kritikern für seinen innovativen, kaum kategorisierbaren Progrock-Sound gelobt, dem man gleichsam das Folk-Herz wie die Metal-Kante anhörte. Aller Laudatio zum Trotz hätte niemand ahnen können, wie viel Wertschätzung dem Debüt der Band auch ein ganzes Jahrzehnt später noch entgegengebracht würde. Voll angestauter Kreativität und ungebrochenen Tatendrangs meldeten sich CRYPTEX im Frühling dieses Jahres auf Bandcamp mit einer ganz besonderen Idee zu Wort. Eine aufwendige Wiederveröffentlichung des Albums sollte dessen zehnjähriges Jubiläum markieren – mit viel Herzblut der Band und getragen von denjenigen, für die Masterminds Simon Moskon und André Jean Henri Mertens alles geben: den Fans. "Ihr seid CRYPTEX" rief die Band aus – und die Community gab lautstark Antwort. Bevor der Sommer überhaupt begonnen hatte, war das Ziel von 100 Unterstützer:innen bereits übertroffen, deren Namen nun im Artwork verewigt sind. Gerade haben die Multiinstrumentalisten alle Hände voll zu tun, die frisch gepressten Platten zu verpacken, um alles für den Release im Herbst klarzumachen".

Die Jubiläumsausgabe zum zehnjährigen Erscheinen von "Good Morning, How Did You Live?" erscheint am 08. Oktober 2021 auf farbigem 180g-Vinyl als Doppelscheibe, so dass sich die komplett remasterten Songs inklusive eines geheimen achtminütigen Bonustracks bis ins kleinste Detail entfalten können. Streng limitiert auf 500 Exemplare weltweit liegen jeder nummerierten und handsignierten LP ein Poster und ein kunstvolles Lyricsheet im Gatefold mit dem ikonischen Gemälde bei. Vorbestellungen für dieses einmalige Kunstwerk bleiben bis zum Release über CRYPTEX' Bandcamp oder als EMP-Exklusivartikel mit je 250 Einheiten geöffnet.

Album bestellen: https://orcd.co/cryptex-goodmorning



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS